HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pure Direct immer gleich! | |
|
Pure Direct immer gleich!+A -A |
||||
Autor |
| |||
redigo
Hat sich gelöscht |
22:18
![]() |
#1
erstellt: 08. Jul 2009, |||
Hey Eigentlich sämtliche aktuellen AVR bieten Heute die Möglichkeit die Eingangsquelle in "pure Direct" zu geniessen! Laut der Definition sollte hier jeder AVR an denselben Lautsprechern doch genau gleich klingen, oder etwa doch nicht? Teilt bitte eure Erfahrungen hier mit:! |
||||
klimbo
Inventar |
22:31
![]() |
#2
erstellt: 08. Jul 2009, |||
...nein. Laut Definition (die wiederum bei einigen Herstellern unterschiedlich aussieht!) sollten mit der Schaltung alle Digitalschaltkreise, Klanregler und das Videoboard deaktiviert werden. Kurz: das analoge Signal nur das Lautstärke-Poti durchlaufen und anschließend direkt an die Endstufen weitergeleitet werden. Den Klang eines Verstärkers(Receivers bestimmen viele Faktoren, unter anderem auch die Endstufensektion. Gruß Klemens |
||||
|
||||
redigo
Hat sich gelöscht |
22:50
![]() |
#3
erstellt: 08. Jul 2009, |||
Ich dachte immer die Vorstufe macht/bestimmt den "sound" und die Endstufe "verstärkt nur", wie es der Name schon sagt! ![]() |
||||
klimbo
Inventar |
23:13
![]() |
#4
erstellt: 08. Jul 2009, |||
...das dachte ich auch immer. Bis ich mal einen ausgiebigen Test mit einem Harman-Vollverstärker (HK-970) mit und ohne angehängter Rotel-Endstufe durchgeführt habe. Der klangliche Unterschied, bei exaktem Pegelabgleich mit einem Pegelmessgerät, lag vor allen Dingen in der Dynamik bei höheren Lautstärken. Die Rotel-Endstufe klang durch ihre enormen Reserven wesentlich dynamischer udn nie angestrengt. Tonal (bezogen auf den Frequenzgang) konnte ich die interne Endstufe des Harman und die externe Rotel-Endstufe nicht unterscheiden. In dieser Hinsicht sind sicher die Vorstufen die entscheidenden Sektionen - da gebe ich dir vollkommen recht. Gruß Klemens |
||||
Eminenz
Inventar |
05:58
![]() |
#5
erstellt: 09. Jul 2009, |||
Diese Diskussion ist mühselig, es gibt hier im Forum auch einen entsprechenden Verstärkerklangthread in dem man diskutieren kann. Ich für meinen Teil meine Unterschiede hören zu können. ![]() |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
11:10
![]() |
#6
erstellt: 09. Jul 2009, |||
die Sache ist doch die: wenn du alle Klangeinstellungen auf neutral stellst, dann dürftest du in einer idealen Welt ja gar keinen Unterschied zu Pure-Direct mehr hören? Aber _wenn_ z.B. der Videoteil den analogen Klang beeinflusst, dann doch sicherlich bei verschiedenen Geräten unterschiedlich! Dazu kommt die Frage, was bei Pure-Direct denn nun genau abgeschaltet wird?!? Ich bin bei meinem AVR noch nicht wirklich dahinter gestiegen. Z.B. bleiben die Pegel Einstellungen für die LS aktiv, die Pegelanpassung für die Eingänge wird aber abgeschaltet (oder umgekehrt). Das ist also alles etwas unlogisch, inkonsequent und meistens bescheiden beschrieben! |
||||
dharkkum
Inventar |
11:32
![]() |
#7
erstellt: 09. Jul 2009, |||
Das handhabt jeder Hersteller etwas anders, deshalb werden diese Klangmodi je nach Hersteller auch etwas anders bezeichnet.
Ich auch. ![]() Allerdings nicht bei jedem Verstärker. Bei dem AVR Onkyo 703 im Vergleich zu einem Stereo-Verstärker Marantz PM 8000 konnte ich keinen Unterschied feststellen. Ich habe da schon mutwillig an einem Gerät den Pegel geändert, weil ich dachte die Verstärker-Umschaltung funktioniert nicht, was sie aber doch tat. Wer aber den Unterschied zwischen einem Yamaha 861 und Onkyo 805 nicht hört sollte sich mal untersuchen lassen. ![]() Ansonsten kommt ja auch noch der D/A-Wandler ins Spiel, wenn man mal die Konstruktion von Vor- und Endstufen aussen vor lässt. Und auch da hört man auch Unterschiede. Ich habe meine Xbox (als Mediaplayer mit XBMC) früher am Onkyo 703 nur mit einem externen D/A-Wandler betrieben. Weder die Wandlung der Xbox selbst (kaum Bass) noch der Wandler im Onkyo (etwas unsauber, kratzig) waren besonders gut. Ein Yamaha 861, Onkyo 805 und mein jetziger H/K 347 sind da schon wesenlich besser, was mir den externen D/A-Wandler wieder eingespart hat. |
||||
klimbo
Inventar |
21:33
![]() |
#8
erstellt: 09. Jul 2009, |||
...ich höre interessanterweise Unterschiede bei manchen Verstärkern (wie in meinem Beispiel oben: Harman vs Rotel). Einen 256 kBit MP3-Stream kann ich dagegn nicht von einem CD-Signal unterscheiden. Ist das normal? ![]() Gruß Klemens |
||||
Lord-Senfgurke
Inventar |
23:23
![]() |
#9
erstellt: 09. Jul 2009, |||
Geht mir auch so, wenn bin ich mit dir unnormal. ![]() |
||||
klimbo
Inventar |
21:01
![]() |
#10
erstellt: 15. Jul 2009, |||
![]() Gruß Klemens |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ist Pure Direct immer gleich Pure Direct? Mickey_Mouse am 14.11.2014 – Letzte Antwort am 15.11.2014 – 9 Beiträge |
Pure Direct / Direct Stereo mjj68 am 11.04.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2007 – 9 Beiträge |
PURE DIRECT Andrey62 am 24.04.2005 – Letzte Antwort am 15.07.2005 – 25 Beiträge |
Audyssey, Pure Direct, Stereo. Zwuggel am 16.12.2014 – Letzte Antwort am 17.12.2014 – 6 Beiträge |
Denon 2106 und Pure Direct MechWOLLier am 07.08.2006 – Letzte Antwort am 14.08.2007 – 4 Beiträge |
Pure Direct / Direct Stereo - Pimp my Bass BlueMax am 30.01.2006 – Letzte Antwort am 30.01.2006 – 5 Beiträge |
Pure Direct / Direct / Stereo bei Denon buros77 am 16.09.2008 – Letzte Antwort am 18.09.2008 – 12 Beiträge |
Pure Direct mit Audyssee beim 605 Iceman01 am 16.01.2008 – Letzte Antwort am 26.01.2008 – 20 Beiträge |
"Pure Direct" beim Yamaha 2500 und anderen... Maikj am 07.04.2005 – Letzte Antwort am 11.04.2005 – 31 Beiträge |
Yamaha RX-V 650 / 750 Pure Direct drachenbremser am 16.08.2004 – Letzte Antwort am 16.08.2004 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.273