HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » SAT-Receiver / BDPlayer über AV-Receiver via HDMI ... | |
|
SAT-Receiver / BDPlayer über AV-Receiver via HDMI an TV+A -A |
||
Autor |
| |
Thunderbird74
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 10. Okt 2009, 14:56 | |
folgende Konstellation: SAT-Receiver-> HDMI IN >--- A/V-Receiver -->TV BD-Player -> HDMI IN um jetzt das Signal des SAT-Receivers durchzuschleifen muß der A/V-Receiver ja mindestens auf Standby stehen. Wie würden eure Vorschläge aussehen, um den A/V-Receiver zu umgehen, wenn z.B. der Ton "normaler" TV-Sendungen über die TV-Lautsprecher ausgegeben werden soll? Das Tonsignal könnte ich ja via Toslink weiterreichen, aber was mach ich bei ausgeschaltetem A/V-Receiver mit dem Bildsignal des SAT-Receivers? |
||
Gelscht
Gelöscht |
#2 erstellt: 10. Okt 2009, 15:43 | |
welcher sat receiver? welcher av receiver? |
||
|
||
Thunderbird74
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 10. Okt 2009, 18:20 | |
Sat Receiver: Smart MX 92 A/V Receiver: Onkyo TX-SR 607 |
||
Gelscht
Gelöscht |
#4 erstellt: 10. Okt 2009, 20:02 | |
mhh, bei dem receiver ist es wohl die einzige lösung wenn du bild über dv-out (anscheinend nicht mal echtes hdmi!) direkt an tv anschliesst und ton über spidf optisch über onkyo laufen lässt! andere lösung glaube gibt es nicht! (kenne mich mit durchschleifmöglichkeiten bei 607 nicht aus!) hat der tv auch extra toneingang? wenn ja welchen? welcher tv? |
||
davidcl0nel
Inventar |
#5 erstellt: 10. Okt 2009, 21:59 | |
Genau aus diesem Grund ist mein Sat-Receiver auch direkt am TV. Der Ton kommt auch (optional!) über Toslink in den AVR, wenn man das möchte. Dolby Digital 5.1 ist das Maximum, was es über Sat gibt (jetzt und in den nächsten X Jahren), so daß das problemlos über Toslink funktioniert. |
||
Thunderbird74
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 11. Okt 2009, 08:37 | |
danke für die bisherigen Antworten. @david: Kannst Du mir das mal skizzieren, wie bei Dir der Aufbau ist? Zur Ergänzung: Meine vorhandene Hardware: 1. Sat Receiver: Smart MX 92 2. A/V Receiver: Onkyo TX-SR 607 3. Blueray Player: Panasonic BD60 4. Plasma: Panasonic TX-P42S10 Die einfachste Variante wäre alles per HDMI zu verbinden. Der Onkyo übernimmt dabei die zentrale Stelle. 1+3 via HDMI IN zum Onkyo. Vom Onkyo via HDMI Out zu 4 ----------- Der Onkyo schleift die Signale durch per HDMI. Jedoch muß er dazu mindestens im Standby-Modus sein. Wenn ich den Ton nur über den TV hören will, muß ich das irgendwo im Menu einstellen, nur wo? |
||
hechter79
Stammgast |
#7 erstellt: 11. Okt 2009, 15:24 | |
Hallo Dich schient an dieser Lösung nur der "Standby" des AVR zu stören,richtig? Außerdem hat der Plasma nur 2 hdmi an der rückseite. Daher komme ich zu einer alternativen Lösung: 1. bd-60 / dvd mit hdmi über AVR zum plasma 2. smart direkt mit hdmi zum plasma und direkt mit toslink zum avr Begründungen: BluRay/DVD wird man immer 5.1 genießen wollen. Daher wird der avr auch immer an sein, wenn man es genießt. (Kommen weitere Geräte wie ps3 oder so hinzu, schließt man die einfach auch an den avr an) Fernsehen mit smart92 aber nicht. Daher kann man den direkt mit TV verkabeln und ohne avr fernsehen. Wenn man dann aber 5.1 mag, macht man den AVR zusätzlich an. |
||
Thunderbird74
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 11. Okt 2009, 17:11 | |
Ja, Du liegst richtig, mir gehts um das leidige Standby. Deinen Lösungsvorschlag hatte ich auch schon angedacht. Werde es mal so machen. Noch ne Frage zum skalieren-> welchem Gerät überläßt Du die Arbeit? z.B. DVD hochskalieren -> Player oder TV? SD Signal beim Smart (1080i)-> sat oder TV? |
||
CRTfreak
Stammgast |
#9 erstellt: 11. Okt 2009, 17:42 | |
Eine weitere Möglichkeit wäre, einen HDMI Umschalter mit 2 Ausgängen zu verwenden: http://i35.tinypic.com/1037kg1.jpg AVS 34 HDMI REMOTE MATRIX 4IN/2OUT |
||
davidcl0nel
Inventar |
#10 erstellt: 11. Okt 2009, 18:49 | |
Blu-ray-Player -> HDMI -> AVR -> HDMI -> TV Blu-ray-Player -> Toslink -> AVR (für CD-Betrieb, da HDMI manchmal nicht zuverlässig mit dem Handshake funktioniert) Sat-Receiver -> HDMI -> TV Sat-Receiver -> Toslink -> AVR |
||
hechter79
Stammgast |
#11 erstellt: 15. Okt 2009, 10:45 | |
DVD skaliert auf 1080p -> hdmi -> tv smart habe ich derzeit auf 720p -> hdmi -> tv /tv skaliert also von 720p auf 1080p) Ich muss aber gestehen, dass ich mich wirklisch schwer tue mich zu entsheiden welches Signal von smart zu tv besser ist (1080i o. 720p) ich "meine" 720p leicht besser aus und ich glaube gelesen zu haben, dass ein progressive Zuspielung für das ergebnis am plasma besser sei - kann aber auch f+r den Pana S10 gelten. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sat-receiver an AV-Receiver [oo7] am 12.05.2004 – Letzte Antwort am 12.05.2004 – 3 Beiträge |
Bildaufbesserung via AV-Receiver? Seto23 am 21.06.2008 – Letzte Antwort am 21.06.2008 – 2 Beiträge |
av receiver an sat receiver ???? netfag am 12.10.2004 – Letzte Antwort am 12.10.2004 – 4 Beiträge |
HDMI Sat Receiver an AV-Receiver/ Ton über Fernseher ? Pingo am 13.07.2009 – Letzte Antwort am 15.07.2009 – 8 Beiträge |
AV Receiver HDMI Verteilung Schumi91hsv am 08.10.2013 – Letzte Antwort am 11.10.2013 – 9 Beiträge |
AV Receiver + SAT>IP buschbaby am 07.01.2015 – Letzte Antwort am 07.01.2015 – 3 Beiträge |
Fernseher mit internen Sat- Receiver über AV-Receiver durchschleifen? Rotti1975 am 04.04.2012 – Letzte Antwort am 04.04.2012 – 4 Beiträge |
AV-Receiver / Bluetooth ligulem am 21.10.2019 – Letzte Antwort am 03.11.2019 – 8 Beiträge |
AV-Receiver mit HDMI hansi777 am 14.05.2008 – Letzte Antwort am 15.05.2008 – 9 Beiträge |
Dig. SAT-Receiver an AV-Receiver - PROBLEM!! speedchaser am 12.10.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2005 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedEndzeit
- Gesamtzahl an Themen1.558.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.255