HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » YUV Signal- durchschleifen ? | |
|
YUV Signal- durchschleifen ?+A -A |
||
Autor |
| |
Cellu
Neuling |
21:55
![]() |
#1
erstellt: 09. Mai 2004, |
Hallo, eine kurze Frage an die Homekinofans ![]() sollte man das YUV-Signal vom DvD Player über den AV Receiver führen und dann zum Beamer. oder gleich vom DvD Player zum Beamer und nur das Audiosignal vom DVD Player zum AV Reciever legen ? ... ich frag mich nähmlich in diesem Falle ob der AV Receiver nicht nur für die Audiodarstellung da ist... bzw...wozu man überhaupt das Bildsignal zum AV/Receiver führen soll/kann... Gruss Cellu |
||
diba
Inventar |
23:56
![]() |
#2
erstellt: 09. Mai 2004, |
Wenn du mehrere Quellen auf ein Ausgabegerät anschließen willst, kannst du dazu dn Receiver nützen. Er schaltet dir dann die Eingangsquellen gleichzitig mit dem Ton. Receiver die eine Videokonvertierung haben können so z.B. auch FABS vom VCR in YUV umwandeln und an den Beamer schicken. Die Frage ist aber immer, wie hoch ist der Qualitätsverlust und das hängt wohl von den verwendeten Komponenten ab. Bei nur einer Quelle und einem Ausgabegerät würde ich aber sicher direkt anschließen. |
||
Rollei
Moderator |
13:42
![]() |
#3
erstellt: 10. Mai 2004, |
Hi, qualitativ ist natürlich die direkte Verbindung besser als der Umweg, nur wenn Du viele Zuspieler hast, die dann natürlich auch die Ausgabenorm unterstützen macht es Sinn. Rollei ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
denon 3806 - signal durchschleifen khm am 24.05.2006 – Letzte Antwort am 26.05.2006 – 3 Beiträge |
Grundsätzliches zum Signal Durchschleifen rasssel am 25.01.2008 – Letzte Antwort am 15.07.2009 – 9 Beiträge |
HDMI Signal durchschleifen Galvano am 28.03.2010 – Letzte Antwort am 03.04.2010 – 31 Beiträge |
Creative DDTS-100: Signal durchschleifen? Spacehead am 07.01.2007 – Letzte Antwort am 11.01.2007 – 17 Beiträge |
DSD durchschleifen? blabupp123 am 25.08.2015 – Letzte Antwort am 27.08.2015 – 11 Beiträge |
Onkyo TX-SR 605 HDMI Signal durchschleifen? silverburner2002 am 18.11.2007 – Letzte Antwort am 18.11.2007 – 3 Beiträge |
HDMI über AVR durchschleifen Hobre0815 am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 24.07.2009 – 3 Beiträge |
Durchschleifen von HDMI-Signalen ? Bobasss am 10.11.2008 – Letzte Antwort am 25.02.2009 – 16 Beiträge |
Durchschleifen des HDMI Signals alexsibbe7 am 25.11.2010 – Letzte Antwort am 12.12.2010 – 24 Beiträge |
Soundsignal durchschleifen Legion_x am 13.10.2011 – Letzte Antwort am 22.10.2011 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.718