HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Bitte bitte mal testen, wer einen Marantz SR5400 h... | |
|
Bitte bitte mal testen, wer einen Marantz SR5400 hat+A -A |
||
Autor |
| |
Harald66
Ist häufiger hier |
05:51
![]() |
#1
erstellt: 21. Mai 2004, |
Hallo nochmal, ich komme mit den div. Hotlines nicht weiter und hoffe daher auf Euere Hilfe: Wer einen Marantz SR5400 sein Eigen nennt, bitte mal folgendes testen: Ich wäre Euch wirklich sehr dankbar. 1. Im Speaker Setup muß der Subwoofer auf "Yes" und alle anderen Lautsprecher auf "small" stehen. 2. Eine Stereo Signalquelle wiedergeben (CD, Tuner, etc.) 3. Den "6.1 CH IN" auf der Fernbedienung aktivieren. 4. Receiver auf Standby und anschließend wieder einschalten 5. 6.1 CH IN müßte dann immer noch aktiv sein. 6. Nun "6.1 CH IN" durch erneutes Drücken der "6.1 CH In"- Taste deaktivieren. Der Receiver springt dann zurück auf "Auto" und man hört wieder das Stereo Signal. 7. Problem: Jetzt funktioniert der Subwoofer nicht mehr. 8. Der Subwoofer läßt sich nur wieder aktivieren durch erneutes Ein/Ausschalten des Receivers ( Nicht im 6.1 CH IN Mode) oder durch Umstellung der Frontlautsprecher im Setup auf "Large" und anschließend wieder zurück auf "small". Mich würde ganz einfach interessieren, ob es sich um einen unschönen "Serien-Effekt" oder um einen Fehler meines Receivers handelt. Tausend Dank im Voraus! Harald [Beitrag von Harald66 am 21. Mai 2004, 05:54 bearbeitet] |
||
Leon-x
Inventar |
08:35
![]() |
#2
erstellt: 21. Mai 2004, |
Hallo Harald, ich habe zwar keinen M 5400 aber vieleicht können wir gemeinsam grübeln bis sich ein Besitzer melden. Du hast jedenfalls mein Mitleid für deine Odysee mit diesem Modell. Also... Ist der Receiver auch vorher im Auto-Mode bis die 6.1 CH-Taste gedrückt wird ? Oder nur danach ? Gruss Leon |
||
|
||
Harald66
Ist häufiger hier |
08:43
![]() |
#3
erstellt: 21. Mai 2004, |
Hallo Leon, ist eigentlich egal, in welchem Mode er vorher läuft. I.d.R. ist es aber Auto. Habe heute bei Marantz mit einem offensichtlich doch recht kompetenten Mitarbeiter (Herr Fark) sprechen können. Er hat mir versprochen, dass er versucht das Problem am Dienstag nachzustellen. Trotzdem wären mir eine "neutrale" Aussage eines anderen Besitzers mehr wert. Gruß Harald |
||
Leon-x
Inventar |
08:45
![]() |
#4
erstellt: 21. Mai 2004, |
Scheint sich ja wirklich um ein Softwareproblem zu handeln. Ich hoffe das es schnell behoben wird. MfG Leon |
||
lillith
Stammgast |
14:25
![]() |
#5
erstellt: 21. Mai 2004, |
schau dass du den receiver los wirst. es ist das letzte modell dass auf dem markt ist, bin froh dass ich meinen nochmal umtauschen konnte. bei mir gabs nur noch probleme und ewige reparaturzeiten. und verglichen mit meinem jetzigen receiver der eher billiger war, ist der marantz auch klanglich ziemlich mies. [Beitrag von lillith am 21. Mai 2004, 15:48 bearbeitet] |
||
Harald66
Ist häufiger hier |
14:40
![]() |
#6
erstellt: 21. Mai 2004, |
Hi, ich habe bereits das dritte austauschgerät. Jedes Gerät hatte einen anderen Fehler. Das Teil ist echt der letzte Müll. Welcher Art waren denn Deine Probleme mit dem SR5400? Gruß Harald |
||
lillith
Stammgast |
15:51
![]() |
#7
erstellt: 21. Mai 2004, |
bei mir fings mit tonaussetzern an, das reparierte gerät wies die gleichen fehler auf. beim austauschgerät fielen nach und nach die verschiedenen ausgänge aus. tausch das gerät um und steig auf einen cambridge um, der ist zumindest klanglich top (auch wenns hi und da knackprobleme gibt wenn der cd player digital angeschlossen ist) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz SR5400 - Teuerer Elektronikschrott ?! Harald66 am 20.05.2004 – Letzte Antwort am 25.05.2004 – 12 Beiträge |
Marantz SR5400 OSE? Firestar am 24.02.2004 – Letzte Antwort am 25.10.2004 – 16 Beiträge |
Marantz SR5400 bzw. SR5400OSE don_bol am 03.03.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2004 – 3 Beiträge |
marantz sr5400 oder sr7300 ??! caesi am 17.04.2004 – Letzte Antwort am 23.04.2004 – 15 Beiträge |
Marantz SR5400 OSE oder 7400 Goonie am 21.06.2004 – Letzte Antwort am 25.06.2004 – 9 Beiträge |
Vorverstärkerausgänge am Marantz sr5400 ose alpa_alpa am 01.06.2007 – Letzte Antwort am 01.06.2007 – 3 Beiträge |
wer kann mir helfen bitte bitte bitte bitte bitte pico3500 am 14.03.2009 – Letzte Antwort am 14.03.2009 – 5 Beiträge |
Rücksprache mit Marantz wegen Problem mit SR5400 Harald66 am 04.06.2004 – Letzte Antwort am 06.06.2004 – 11 Beiträge |
On Screen Setup Bildprobleme beim Marantz SR5400 Harald66 am 26.04.2004 – Letzte Antwort am 26.04.2004 – 9 Beiträge |
Marantz SR5400 probleme mit front AUX-Anschluss MannOhnePlan am 26.10.2005 – Letzte Antwort am 26.10.2005 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.225
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.096