HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Welcher Receiver...?!? | |
|
Welcher Receiver...?!?+A -A |
||
Autor |
| |
Nuclear
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 24. Jun 2004, 08:24 | |
Hallo! Hab ein für mich komplexes Problem: Noch bin ich im Besitz einer ganz gewöhnlichen 2.0-Anlage. Ein uralter Onkyo Integra (A-8017) der 2x Canton Fonum Sat50 antreibt (Spezialanfertigungen für Satrun; das Chassis entspricht weiterstgehends den LE109, die Elektronik ist die der Fonum-Reihe und die Lautsprecher selber sind teilweise welche der Fonums und teilweise die der LE-Reihe - Die Boxen waren eben ein "Übergangsmodell") Für normale Musik ist das Ensemble für mich SEHR GUT: der Klang ist klar, etwas analytisch, aber trotzdem noch rech warm und es kommt echt 'ne Menge Druck raus (Integra sei dank). Nun bin ich auf der Suche nach einem Receiver, da ich auch mal Surround-Sound haben möchte, und lächle mir gerade den Yamaha RX-V750 an, DOCH: ich hab' Angst, dass meine 2.0-Musik darunter Qualitativ erheblich leiden wird. Denn ich habe einen 1400er von Yamaha an 2x LE109 gehört, und das war für mich absolut grauenhaft: die Musik klang dünn, zu höhenbetont, und in den Bässen sogar etwas "schmierig"... Nun war die Testumgebung eher schlecht, aber der direkte Vergleich mit einem Onkyo 801 brachte bei mir gleich im Laden den "AHA-Effekt" mit sich. Leider fehlt mir das nötige Kleingeld für ein Onkyo der Integra-Reihe. Was kann ich nur tun? Hat jemand ein Tipp für mich? Klingt der Yamaha mit Cantons wirklich so "zirpend", oder war das die falsche Testumgebung? HILFE : welche Alternativen habe ich? PS: Für das 5.1-System werde ich sinnvollerweise 2x LE102, 1x LE105CM und 1x AS25C anschaffen, damit es zu meinen Standboxen passt. |
||
Denonfreaker
Inventar |
#2 erstellt: 24. Jun 2004, 08:44 | |
Hi zu erst , was wilst du dan ausgeben fur eine receiver? Was muss er / sie minimal konnen, ausser stereo und dolby surround? Was ist deine musik gesmack? Welche dvd kommt dabei im einsatz Fragen , fragen .. jetzt erst bitte wieder antworten! |
||
|
||
bothfelder
Inventar |
#3 erstellt: 24. Jun 2004, 09:02 | |
Hi! Bleib bei Onkyo, nimm' einen der pre-outs hat, wo DU den "alten" dran hängen kannst. Aber die AVR's von Onkyo haben im allgemeinen ein gutes Stereo, wie gut mußte selber hören. Wenn DIR die LE-Reihe gut gefällt kannst ja nach "Belieben" aufrüsten... besser DU stellst die "Alten" nach hinten und kaufst die Front neu (also Standboxen und Center). Es gibt x-viele Möglichkeiten... Andre |
||
Nuclear
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 24. Jun 2004, 09:57 | |
Hi Denonfreaker: aaaalso: Am wichtigsten ist mir der Stereo-klang für musik; die 5.1/7.1-Klangqualität sollte Nebensache sein, da ich nur filme damit sehen/hören werde und extrem wichtig sind mir filme nicht. Musik die ich höre: vorwiegend synthetische musik. Angefangen von Jarre/Vangelis/Tangerine Dream über Depeche Mode zu Leftfield/Chemical Bros. Ich gebe auch gern zu, dass ich manchmal auch Techno höre (wobei mir nicht wichtig ist, ob der Bass es schafft meine Fensterscheiben zum klirren zu bringen). Also eigentlich jede Musik, bei der Synths eine zentrale Rolle spielen (daher auch der hohe Anspruch an dynamik). Mal wirds pervers und höre auch Mouse on Mars/Autechre, aber max 30 Minuten (zu anstrengend). Dazu höre ich auch mal Klassik. Seltener mal ganz normalen Pop und nie würde ich mir Jazz antun (eher dann Blues) ;). DVDs im Einsatz: nur filme (kein DVD-Audio). Der Player ist einer der eher unteren Liga: ein Pioneer DV-360; immerhin hat der Digitalausgänge, aber keinen Komponentenausgang(YUV/YPbPr), nur s-Video/Komposite Was der Receiver minimal können muss: - Ähnlich gute 2.0-Musikqualität wie mein alter Onkyo Integra. - 5.1/7.1 - aber deswegen suche ich ja einen neuen - Da ich vorhabe viele Videoquellen anzuschliessen, sollte er absolut mindestens 5 Videoeingänge haben, besser 7, damit ein Eingang an der Front unbelegt bleibt (ich weiss, das ist viel, aber: DVD, Videorecorder, Sat, Spielekonsole, PC + 1 Fronteingang für evtl. Videokamera hätte ich schon gern) - Ausgangsleistung ist mir nicht so wichtig, da ich vorwiegend in Zimmerlautstärke höre (wg. hellhöriger Nachbarn). Da ich zur Miete Wohne, kann sich mein Hörraum schnell ändern, daher möchte ich mich da nicht festlegen. was ich ausgeben _möchte_ ist leider anders als das, was ich ausgeben _kann_ Daher bin ich derzeit auf 500.- Euros begrenzt (daher kam ich auch auf den RX-V750) Ich habe auch viel gutes über Sony gelesen, aber ein Kollege betreibt einen an ein Canton PlusXL-System und der Musik-Klang ist für mich absolut unzulänglich: schwammig, kein Druck. (Das liegt aber wahrscheinlich eher an den PlusXL, oder?) So, ich hoffe das waren genug infos. Mir ist bewusst, dass ich mir am besten immer alles selber anhören sollte, aber es ist mir schon sehr geholfen, wenn man mir in sachen Stereo-Klang Ratschläge geben kann. Danke, Gruß |
||
Leon-x
Inventar |
#5 erstellt: 24. Jun 2004, 10:03 | |
Bei dem Preis kann man dir nur anraten den Stereoamp über die Pre-Outs des Receivers weiterzubetreiben. Hast du eigentlich einen extra Cd-Player ? Leon |
||
Nuclear
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 24. Jun 2004, 10:04 | |
@bothfelder: Du betonst das "DU" / "DIR": Klingt so, als wärest Du weder mit Onkyo noch mit den Canton LE zufrieden? Woran liegts? Gruß |
||
Nuclear
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 24. Jun 2004, 10:13 | |
@Leon CD-Player hatte ich mal, bis er mir abgeraucht ist. Seitdem höre ich notgedrungen über den DVD-Player. Bei einem neuen Receiver hatte ich vor das Gerät über den Digitalanschluss zu betrieben; dann werde ich von der billigen D/A-Wandlung im DVD-Player erlöst @Alle: wenn die Grenze von 500 Euros nicht existieren würde, wozu würdet ihr mir raten? Anders formuliert: würde es sich lohnen auf eine etwas teureres Gerät zu warten/sparen? (z.B. in der 700?-800? Liga) Gruß Nuclear |
||
Torsten_Adam
Inventar |
#8 erstellt: 24. Jun 2004, 10:26 | |
In den Bereich Stereo wirst du kein Spass an einem Yamaha haben, die sind in dem Bereich HeimKino echt gut, aber im Breich Stereo vielleicht zufriedenstellend. Einen Onkyo TX-SR 601 E bekommst du für 490€ und hast ein gutes Gerät für den Bereich Stereo und den Bereich HeimKino ist er mehr als ausreichend! Für deine alten LS gibt es doch den Einsatzbereich als RearLS. Für Front und Center sollest du dir mal die Canton Ergo (zB. RC-L / RC-A) anhören. Von Sony lass besser die Finger, da sie nicht so laststabil sind. Eben Murks! |
||
Deejablo
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 24. Jun 2004, 10:33 | |
Selbst wenn die Grenze nicht existieren würde bei dir, wäre die Auswahl dadurch in Hinsicht auf Stereo nicht unbedingt besser... Die meissten Receiver packen dann halt einfach ein paar Surround-Features drauf und der Stereo-Klang bleibt auf der Strecke... Wenn du viel Stereo hören willst, dann auf keinen Fall Yamaha, Pioneer unter dem AX3 oder Sony. Onkyo, Denon, Marantz und auch H/K haben einen guten Stereo-Klang. Wobei ich da Onkyo und Marantz im Bereich Stereo doch leicht vorne sehe (nach ausgiebigen Hörproben) Ab dem Onkyo 601 gibts auch Preouts für deinen alten Amp. Marantz hat ab dem kleinsten Modell bereits Preouts. Der Denon 1804 klingt im Stereo auch noch sehr gefällig. Bei H/K stört mich schlicht, dass ich Quasi bei allen Modellen 50-100€ mehr zahlen muss nur auf Grund des Namens im Vergleich zu anderen Herstellern. Auch ist er längst nicht so hochwertig wie das von weitem den Anschein hat. Meine Empfehlungen bis 500€: 1. Onkyo TRX-601E 2. Marantz 5400 oder 4400 3. Denon 1804 4. H/K AVR-230 Du solltest dir aber auf jeden Fall ein gutes Geschäft zum Probe hören suchen, da grade die Canton Boxen einen recht eigenen Klang entwickeln. Soll heissen das sie teilweise recht "jugendlich" klingen, also eher Bass orientiert sind. |
||
Hausl
Stammgast |
#10 erstellt: 24. Jun 2004, 11:19 | |
was hat es für einen sinn, den stereoverstärker über die pre-outs am receiver anzuschliessen? wäre es nicht sinnvoller, wenn er die alte stereoanlage extra aufbaut? bei mir ist das nämlich auch so. han noch den alten stereo receiver, der mir bei musik doch wesentlich besser vorkommt als mein yamaha 650. mfg, hausl |
||
Leon-x
Inventar |
#11 erstellt: 24. Jun 2004, 11:24 | |
Er spart sich zusätzliche LS und Platz. Wenn der Stereoverstärker über die Pre-Outs läuft dient dieser als Endstufe für die Front-LS. Somit kann man den Klang verbessern da desen Endstufen meist hochwertiger sind. @ Nuclear Wenn du den DvD-Player weiterverwendest für Cd-Wiedergabe dürften auch die Stereoqualitäten der Receiver reichen. An deiner Stelle würde ich mir eher Gedanken über die Investition in einen Cd-Player machen. Der bringt in Verbindung mit deinem Stereoamp wesendlich mehr. Leon |
||
Hausl
Stammgast |
#12 erstellt: 24. Jun 2004, 11:38 | |
aber die boxen schon normal am receiver anschliessen oder? also, ich gehe bei den preouts für die fronts raus und dann einfach z.B. in den aux eingan des stereoverstärkers? aber wie kommt das signal dann wieder zurück zu den boxen? mfg, hausl |
||
Nuclear
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 24. Jun 2004, 11:39 | |
@Leon Ich dachte mir schon, dass jemand darauf kommen würde, dass der DVD-Player nicht gut ist (für Audio-CD). Das ist mir soweit bewusst, dass das alles andere als optimal ist, dennoch kann ich einen erheblichen Unterschied zwischen einem guten CD-Player, der an dem Yamaha1400 hängt und meinem billig-DVD-Player der _analog_ an dem Onkyo hängt erkennen: meine kombination klingt in meinen Ohren deutlich besser. Den Unterschied zwischen meinem alten CD-Player und dem DVD-Player habe ich leider auch deutlich gehöhrt: es ging steil abwärts... ich hoffte eigentlich, dass der digitalausgang des dvd-players akzeptabel sei. aber die ausgabe für einen neuen CD-player muss ich erstmal verschieben; zuerst steht das 5.1-System auf der Liste... danach kann ich darüber nachdenken. gruß, nuclear |
||
Leon-x
Inventar |
#14 erstellt: 24. Jun 2004, 11:44 | |
Nein, Nein... Die Front-LS natürlich an den Stereoverstärker anschließen. Der muss halt bei Surround immer mitlaufen. Für Stereo alleine kann der Receiver dann ausgeschaltet werden. Wenn man nur einen Player hat verbindet man diesen Digital mit dem Receiver und Analog mit dem Stereoamp. Leon [Beitrag von Leon-x am 24. Jun 2004, 11:44 bearbeitet] |
||
$ir_Marc
Inventar |
#15 erstellt: 24. Jun 2004, 12:24 | |
|
||
Hausl
Stammgast |
#16 erstellt: 24. Jun 2004, 14:46 | |
kann man nicht rein theoretisch die fronts an beiden verstärkern anschliessen? damit meine ich: wenn ich musik horche, läuft nur der stereoverstärker und wenn ich surround will, nur der av receiver. dann müssen nicht immer alle beide eingeschaltet sein. oder gibts dann problem mit impendanz oder so? mfg, hausl |
||
Denonfreaker
Inventar |
#17 erstellt: 24. Jun 2004, 15:09 | |
Nein Nein Nein das geht nicht den der linzen kreuzen einander und konnen beide gerate zerstoren! Aber wenn das ist was du mochtest bitte |
||
Gelscht
Gelöscht |
#18 erstellt: 24. Jun 2004, 16:12 | |
Hi, hör Dir mal den Pioneer AX3 an, sollte vor allem an den LE 109 kein Problem sein (steht fast überall). Dieser Receiver hat genug Anschlußmöglichkeiten für Video und besitzt auch Pre Outs für ca. 600€. Gruß Christel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Receiver zur neuen Canton GLE Reihe? Etepetete am 05.10.2006 – Letzte Antwort am 07.10.2006 – 6 Beiträge |
WELCHER Harman Kardon AV Receiver für Canton LE109+LE105CM+LE103 Metatron24 am 15.11.2006 – Letzte Antwort am 15.11.2006 – 9 Beiträge |
Canton LE100-Reihe an 5x30 Watt Receiver? meise_as am 25.11.2004 – Letzte Antwort am 25.11.2004 – 2 Beiträge |
Welcher Receiver für Canton LE Serie boa0815 am 09.01.2005 – Letzte Antwort am 12.01.2005 – 7 Beiträge |
Receiver für Canton LE Baujahr80 am 22.07.2005 – Letzte Antwort am 26.07.2005 – 15 Beiträge |
Welcher Receiver für ..... Cartman87654 am 10.01.2005 – Letzte Antwort am 10.01.2005 – 8 Beiträge |
welcher Receiver für canton LE 109 Ced am 16.01.2004 – Letzte Antwort am 18.01.2004 – 4 Beiträge |
Canton le/gle Boxen, aber welcher Receiver Marke passt? telramund am 24.02.2007 – Letzte Antwort am 25.06.2007 – 10 Beiträge |
Welcher Receiver für Magnat Vintage 6er Reihe Dani296 am 28.05.2005 – Letzte Antwort am 28.05.2005 – 4 Beiträge |
Welcher AV-Receiver hält im Stereobereich mit einem alten Onkyo Integra mit? Nuclear am 11.03.2008 – Letzte Antwort am 19.03.2008 – 29 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.166
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.578