HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Lautsprecherklemme abgebrochen - Lösung? | |
|
Lautsprecherklemme abgebrochen - Lösung?+A -A |
||
Autor |
| |
Dosenheini
Neuling |
10:15
![]() |
#1
erstellt: 17. Jan 2017, |
Hallo allerseits, Bei meinem AV-Receiver ist eine Lautsprecherklemme abgebrochen - leider nicht irgendeine, sondern die für einen der beiden Frontspeaker. Erst dache ich mir, kein Problem, schraub ich einfach die Klemme von irgendwelchen Surroundspeakern ab die ich zur Zeit eh nicht brauche, aber wie ihr vermutlich wisst geht das nicht ohne weiteres - nachdem die Schraube schon sehr weit draußen steht, ist auf einmal Schluss, und ich habe Angst, etwas abzubrechen, wenn ich weiter mache. Eh ich jetzt das ganze Gerät aufschraube um etwas herauszufinden, das vielleicht ohnehin Allgemeinwissen ist: Ist es grundsätzlich überhaupt möglich, diese Plastikhülsen gegeneinander auszutauschen? Auf meiner Suche bin ich lediglich auf ein paar Threads gestoßen wo es um abgebrochene Klemmen ging und diese scheinbar einfache Lösung nicht in Betracht gezogen wurde - das stimmt mich jetzt erst mal nicht allzu optimistisch. Es geht übrigens um solche Klemmen hier: ![]() Vielen Dank! |
||
Endman
Stammgast |
05:44
![]() |
#2
erstellt: 21. Jan 2017, |
Schonmal an Bananenstecker gedacht? |
||
Dosenheini
Neuling |
11:23
![]() |
#3
erstellt: 21. Jan 2017, |
Oft - aber was hilft das, wenn die Klemme, in die man den Bananenstecker reinstecken könnte, abgebrochen ist? ![]() Für die Nachwelt: Man kann die existierenden Klemmen im Prinzip ohne große Gefahr rausdrehen - der Widerstand ergibt sich daraus, dass das Gewinde auf der Innenseite vom Hersteller zusammengedrückt wurde um das Rausdrehen zu erschweren, aber jedenfalls bricht man dabei nichts ab oder so. Um das abgebrochene Gewinde zu entfernen empfielt sich ein winziger Elektrobohrer, mit dem man hinten in den abgebrochenen Stift hineinbohrt. Mit etwas Glück schraubt man den Stift damit ohnehin bereits nach innen - ansonsten muss man mit einem geeigneten Kreuzschraubenzieher nachhelfen (wenn in dem Stift hinten erst mal ein Loch ist, geht das wunderbar). |
||
Endman
Stammgast |
16:37
![]() |
#4
erstellt: 21. Jan 2017, |
Ach so, jetzt hab ichs auch kapiert. Aber Danke für die Beschreibung der Problemlösung, wer weiß wann man's brauchen kann. |
||
seni1
Ist häufiger hier |
05:47
![]() |
#5
erstellt: 24. Jul 2017, |
Hallo, bei mir ist es eine identische Klemme von einemDual-PM, der Kunststoffkopf ist abgebrochen. Kann man nur einen neuen Kopf darauf setzen? Der Stift ist ja "gebördelt" und da er innen liegt, kommt man auch nicht mit einer Zange ran um das zusammen zu drücken. Wo bekäme man genau so eine Klemme her, bisher habe ich nur andere Klemmen gefunden. Danke im Voraus. LG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HK-AVR 65 RDS Lautsprecherklemme defekt 55Snoopy am 18.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 2 Beiträge |
Lautstärke Regler abgebrochen Johnyboy am 20.11.2005 – Letzte Antwort am 22.11.2005 – 3 Beiträge |
Hilfe! Subwoofer Anschluss abgebrochen fAnoFliFe am 27.01.2015 – Letzte Antwort am 30.01.2015 – 22 Beiträge |
Chinchkabel abgebrochen im Subwoofer, schlimm? Sebbo85 am 08.03.2010 – Letzte Antwort am 08.03.2010 – 8 Beiträge |
LS Anschlüsse am AVR abgebrochen zocker777 am 18.09.2019 – Letzte Antwort am 30.09.2019 – 5 Beiträge |
Sony STR DB940 QS Antennenbuchse abgebrochen Murksi am 16.03.2008 – Letzte Antwort am 19.03.2008 – 4 Beiträge |
Stecker in Buchse abgebrochen, was tun ? Pyrotaz am 01.12.2008 – Letzte Antwort am 01.12.2008 – 2 Beiträge |
Bananenstecker abgebrochen. Wie bekomme ich ihn raus Doomi88 am 19.12.2015 – Letzte Antwort am 23.12.2015 – 7 Beiträge |
Multiroom Lösung unique24 am 07.05.2004 – Letzte Antwort am 27.06.2004 – 13 Beiträge |
Hitzeproblem? Lösung? Gonzo2003 am 27.03.2006 – Letzte Antwort am 14.04.2006 – 75 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedDaniel_JBL
- Gesamtzahl an Themen1.558.231
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.262