HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Schalter 4 oder 8 ohm bei yamaha Rx-V 750 | |
|
Schalter 4 oder 8 ohm bei yamaha Rx-V 750+A -A |
||
Autor |
| |
tokibo
Hat sich gelöscht |
22:25
![]() |
#1
erstellt: 02. Jul 2005, |
Hi, ich hab eine Frage an die Yamaha Rx-v xxx Besitzer. An der Rückseite meines Rx-V 750 ist ein Schalter bei der man die Impendanz der Lautsprecher berücksichtigen soll. Es gibt dabei die Auswahl zwischen 4 oder 8 Ohm für die Frontspeaker. Meine Canton Ergo 700 haben, soviel ich weiß, ein Impendanzminimum von 3,7 Ohm, also würde sich die Stellung des Schalters auf 4 Ohm anbieten. Jetzt gefällt mir aber das musikalische Ergebnis besser, wenn der Schalter auf der 8 Ohm Seite steht. So, jetzt die Frage. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht, meint ihr ich riskiere meinen Receiver wenn ich den Schalter bei 8 Ohm lasse? Am lautesten wirds bei mir wenn ich Filme schaue, aber über -18 Db stelle ich nie ein. vielen Dank schonmal für eure Hilfe grüße Tokibo |
||
IKE
Stammgast |
00:04
![]() |
#2
erstellt: 03. Jul 2005, |
hallo, ich hatte mal den 550 und hatte weil es besser klang auch auf 8ohm gemacht und da ging er immer aus weil er überlastete. Auf 4 ohm ging es dann wunderbar. Er ging aber nur aus bei 7ch stereo und das bei ca -14db, woher ging es nicht aus. Ich denke mal durch die schutzschaltung dürfte nichts passiern. Hab mir aber dann einen denon gekauft und der geht nichts aus :D. mfg ike |
||
|
||
Maui74
Inventar |
09:06
![]() |
#3
erstellt: 03. Jul 2005, |
Solange Du es mit der Lautstärke nicht übertreibst, sollte Deinem Receiver nichts passieren. Yamaha zieht seinen Receiver enge Zügel durch eine sehr restriktive Leistungsbegrenzung an, die Du beim Betrieb von 4 Ohm-Boxen in 8-Ohm Stellung teilweise umgehst. Sollte es allerdings einen Überlastungsschaden geben, riskierst Du den Verlust der Garantie, also Vorsicht! Gruß, maui. |
||
tokibo
Hat sich gelöscht |
09:38
![]() |
#4
erstellt: 03. Jul 2005, |
Vielen Dank erstmal für eure Hinweise, ich denke ich werde wohl beim Heimkinosound den Schalter auf 4 Ohm stellen, letztens bei Herr der Ringe war der Reciever schon bei der der Stellung am Ende richtig warm geworden. Oder hat die Wärmeentwicklung hier keinen Einfluss? Der Zugewinn bei Stereomusik ist jedoch so groß das ich darauf nicht mehr verzichten will, auch wenn er jetzt noch ein bischen heller klingt. Wird zwar nervig sein immer umzustellen, aber wenn die Garantie davon betroffen ist, dann lieber vorsicht. Wisst ihr zufällig was der Schalter physikalisch bewirkt, wird da einfach ein Widerstand dazugeschaltet? gruß Tokibo |
||
chris57518
Inventar |
17:12
![]() |
#5
erstellt: 03. Jul 2005, |
Ich habe reichlich Yamaha hinter mir, aber ein Klangunterschied zw. den beiden Einstellungen ist mir nie aufgefallen. Grundsätzlich habe ich die Yammis in der 4-Ohm-Stellung betrieben. Für alle, die jetzt diesen Schiebeschalter neu entdecken: Bitte nur betätigen, wenn der Receiver a b g e s c h a l t e t ist! |
||
Passat
Inventar |
20:34
![]() |
#6
erstellt: 03. Jul 2005, |
Nein, es wird die Versorgungsspannung der Endstufen umgeschaltet. In Stellung 4 Ohm ist die Versorgungsspannung niedriger, der Verstärker kann aber im Gegenzug etwas mehr Strom liefern. Das die 8 Ohm-Stellung besser klingt, hat auch schon eine Testzeitschrift festgestellt. Ich würde den Schalter einfach in der 8 Ohm Stellung lassen, im Notfall greift ja die Schutzschaltung ein. Das der Receiver bei höherer Lautstärke wärmer wird, ist völlig normal, das macht jeder Receiver und ist kein Grund zur Sorge. Grüsse Roman |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX V 740 AV Impdanz Schalter wuddel am 09.04.2004 – Letzte Antwort am 10.04.2004 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V 750: Eingangsmodus??? Gunnar1 am 27.07.2004 – Letzte Antwort am 29.07.2004 – 10 Beiträge |
Yamaha RX-V 650 / 750 Pure Direct drachenbremser am 16.08.2004 – Letzte Antwort am 16.08.2004 – 10 Beiträge |
YAMAHA RX-V 757 hill69 am 18.09.2005 – Letzte Antwort am 18.09.2005 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V 659 Impedanz? Biokermit am 16.12.2006 – Letzte Antwort am 16.12.2006 – 2 Beiträge |
Yamaha RX V 450 Ersatzteile???? gonzo0816 am 26.05.2008 – Letzte Antwort am 28.05.2008 – 9 Beiträge |
YUV-Problem Yamaha RX-V 750 marathon am 14.08.2004 – Letzte Antwort am 11.09.2004 – 6 Beiträge |
Yamaha 1500 oder 750 ?? Pandoku am 26.10.2004 – Letzte Antwort am 04.11.2004 – 14 Beiträge |
Equalizer an Yamaha Rx V 750?? denis29 am 14.04.2006 – Letzte Antwort am 14.04.2006 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V 661 und Heco Victa 4-8 Ohm ? CellConse am 03.11.2008 – Letzte Antwort am 05.11.2008 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedoticon
- Gesamtzahl an Themen1.558.221
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.012