HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » AV-Vorstufe für SACD/DVD-AUDIO | |
|
AV-Vorstufe für SACD/DVD-AUDIO+A -A |
||
Autor |
| |
The_Rocker
Ist häufiger hier |
00:45
![]() |
#1
erstellt: 06. Jul 2005, |
Guuuuude, ich bin gerade dabei meine Stereoanlage mehrkanalig aufzurüsten,um SACD und DVD-Audio auch in Multichannel hören zu können.Meine zur Zeit genutzten Geräte seht ihr ja unten. Mich würde jetzt interessieren welches eurer Meinung nach die beste AV-Vorstufe in der etwas niedrigeren Preisklasse ist.Auf ebay kann man z.B. von Rotel die RSP-976 schon für "kleines Geld" bekommen.Ich weiß das die eigentlich nicht mehr gebaut wird aber im Vergleich zur neuen 1068(von der 1098 red ich erst gar nicht)ist sie doch recht günstig. Dafür das die 1066 von Rotel ja jetzt auch ein Auslaufmodell ist sind mir knappe 900.- Euro ehrlich gesagt noch zuviel. Welche Hersteller bieten noch so was an und was wollen die so für Ihre Schmuckkästchen haben? Ach ja.....Mit Marken wie MC-INTOSH,Lexicon ,Linn oder Mark Levinson braucht mir gar nicht erst jemand zu kommen.Für die Preise von deren Modellen würd ich mir eher einen 911er Porsche als Jahreswagen mit wenig KM zulegen ![]() Gruß vom Rocker |
||
ducatiracing
Ist häufiger hier |
10:12
![]() |
#2
erstellt: 06. Jul 2005, |
NAD::::::::::::: sonst nimm dir einen reciver der alle eingänge hat,..... ![]() |
||
|
||
The_Rocker
Ist häufiger hier |
19:51
![]() |
#3
erstellt: 06. Jul 2005, |
Hi ducatiracing, danke für deine Antwort aber ein Receiver der in der Klanglichen Liga meiner Endstufen spielt liegt auch locker zwischen 1800.- und 2500.-Euro. Ich könnte mir zwar auch nen kleinen Harman Kardon mit Pre-Outs holen aber ich denke ne reine Vorstufe erledigt da die Signalverarbeitung besser. Von NAD kenne ich nur eine AV-Vorstufe(T-163 heißt sie glaub ich).Da liegt das günstigste mir bekannte Angebot bei ca.1100.- Öcken. Oder ist da was anderes bekannt? Gruß The Rocker |
||
frale
Inventar |
21:44
![]() |
#4
erstellt: 06. Jul 2005, |
hi soweit ich weiss, ist die nad die günstigste avvorstufe überhaupt. nimm doch nen receiver, der multi-in und preout für alle kanäle hat. dann können die 980 für die fronts weiter laufen. die unterschiede der preout-ausgänge sind ab ner gewissen preisklasse eh nicht mehr so riesig. und solche überkracher sind die 980 nun auch nicht, sorry. also die yamreceiver haben wirklich gute preouts. würde ich einfach mal ausprobieren. mit deiner vorstufe kann son 800€receiver mit seinen preouts schon noch mithalten. nutze den 1500er auch nur als vorstufe, ist gut. nächste liga der avpres ist dann wohl vincent, sehr gut ist der primare (ca. 2300€). grundsätzliche frage bleibt: lohnt sich das bei der quelle (pio) überhaupt? sorry, aber er spielt die hochbitformate ab, mehr nicht. [Beitrag von frale am 06. Jul 2005, 21:46 bearbeitet] |
||
The_Rocker
Ist häufiger hier |
23:40
![]() |
#5
erstellt: 07. Jul 2005, |
Na da bin ich ja froh das dir zu meinen(damals immerhin 5000.- DM teuren) Lautsprechern nicht auch noch eine passende Kritik eingefallen ist. Das ich nicht die beste aller High End Anlagen habe ist mir auch klar,aber das meine Vor/End-Kombi qualitativ gerade mal für 800.-Euro Niveau gut sein soll kannst du deinem Friseur erzählen ![]() Trotzdem auch ein Dankeschön an dich für die Hilfe und die,mit Sicherheit gut gemeinten,fundierten Ratschläge.Ein bischen Kritik ist ja auch nicht verkehrt(bleibt man auch mit den Füßen am Boden) Ich denke mal das ich mich weiter nach ner guten gebrauchten Rotel oder,wie ihr gesagt habt,ner NAD umsehen werde.Wer weiß,vieleicht sogar über ebay.Habe gerade einen Super Centerspeaker ersteigert.Einen neuen "Canton Ergo CM 500".Erstklassige Verarbeitung(satte 12,5 Kilo),guter Wirkungsgrad und feiner Klang für lächerliche 160.- Euro.Ist heute gekommen und funzt einwandfrei ![]() Viele Grüße vom Rocker |
||
frale
Inventar |
08:31
![]() |
#6
erstellt: 08. Jul 2005, |
hi, sorry. aber ich meinte, was an der quelle nicht rauskommt, kann auch die beste elektronik ncht weitergeben. und preouts sind nunmal nicht so gigantisch unterschiedlich in diesen preisklassen(und die meinte ich), da oft einfach standardplatinen verwendet werden (bei rec.). dass deine kombi (!)990/980 besser spielt als nen rec. für 800euro ist schon klar. aber wenn du halt nen rec. als vorstufe in die 980endstufen nimmst, und da ein bißchen suchst(yamaha, marantz usw.), wirst du evtl. kaum nen unterschied zur 990vorstufe hören. ich finde die preise der avvorstufen einfach sehr heftig. die nad, da schwör ich drauf, ist sicherlich einfach nen abgespeckter dicker receiver. evtl. etwas verfeinert. dafür aber solch nen preis zu fordern, finde ich, und ich habe mich damit ne weile auseinandergesetzt, nicht gerechtfertigt. aber der markt für solche dinger ist klein, das treibt die preise wohl hoch. [Beitrag von frale am 08. Jul 2005, 08:36 bearbeitet] |
||
ExtendedDVDWatcher
Stammgast |
15:27
![]() |
#7
erstellt: 08. Jul 2005, |
hi, ich würde den Cambridge Azur 540 empfehlen. Ich kenne ein paar leute die ihm nur als vorstufe betreiben, und die dafür ihre teuren vorstufen verkauft haben. ![]() er bietet wirklich erstklassigen klang fürs geld, und ist meiner meinung nach auch besser als die kleine rotel vorstufe. die eingebauten endstufen sind nicht so der knüller, aber mit externen ein echter geheimtipp. dazu hast du noch aktuelle decoder und 6.1 wenn man es braucht. gruß der luke |
||
The_Rocker
Ist häufiger hier |
19:05
![]() |
#8
erstellt: 09. Jul 2005, |
Holla ....den Cambridge hab ich mir mal angeschaut.Scheint wirklich ein gutes Teil zu sein.Und Geil aussehen tut er auch noch. Ich glaub das wäre durchaus ne ernst zu nehmende Alternative zu einer AV-Vorstufe. Wenn ich meine beiden Rotels nur für die Front weiterverwenden würde,könnte ich dann die Endstufen vom Receiver für Center und Surround nutzen oder trennt der seine Vor und Endstufen komplett auf so das ich noch zusätzliche Endstufen brauche? Ach ja.....noch mal zu frale,du hast natürlich recht mit dem Quellensignal und so.Ich hatte mir ja schon den Denon DVD 2900 als SACD/DVD-Audio Player ins Auge gefasst weil man den jetzt als Ausläufer günstig bekommen kann.Da hat mir aber ein Kollege gesagt der wär total verbugt und es gäbe kein Update von Denon gegen die Fehler. Da bin ich jetzt doch vorsichtig geworden.Mal sehen wann der Denon DVD 3910 erschwinglich wird(dann gehts ab) Gruß The Rocker |
||
frale
Inventar |
21:41
![]() |
#9
erstellt: 09. Jul 2005, |
hi ich würde mal nen nad-receiver versuchen, da kannste vor- und endstufen per brücke aufsplitten (wie früher an vollverstärkern z.b. meinem seligen camtech v102). dann haste für die fronts wohl richtig gute preouts (und das ist dann wohl nur wenig schlechter als die avvorstufe von nad, das meinte ich mit abspecken eines receivers). vom cam540r kann ich, wie hier auch schon mehrmals geschehen, nur abraten, aus eigneer erfahrung. ist ein decoder der 2. generation, keine vernünftigen einstellungen möglich usw.(z.b. ls-abstand in ms, centerabstand nur 3-stufig, usw.). zudem ist er bescheiden verarbeitet (fürs geld), meiner hatte nen trafobrummen usw. der denon 2900 spielt, wie ich finde, cds nicht so prickelnd. so langweilig. evtl mal nen yam dvd2500 probieren. wenn du halt unbedingt sacd und dvd-a brauchst! gibt ja kaum software. gruß [Beitrag von frale am 09. Jul 2005, 22:18 bearbeitet] |
||
ExtendedDVDWatcher
Stammgast |
14:55
![]() |
#10
erstellt: 12. Jul 2005, |
hi, also beim cambridge ist das kein problem, nur für front die endstufen zu verwenden und die internen endstufen für center und surround. Das der Cambridge von den Einstellungen her nicht so üppig ist wie die Japaner stimmt schon. Trotzdem ist ne optimale einstellung möglich. Aber rein vom Klang her lässt er mit einer externen Endstufe auch deutlich teuerere Modelle hinter sich. Die verarbeitung empfinde ich persönlich als spitze für das geld. Also Probleme mit Trafobrummen hab ich noch nicht mitbekommen. Auftrennbare vor endstufen sind nur interessant, für die sogenannten Black-Boxen, wie z.b. Canton und Nubert anbieten. Sonst reichen normale preouts. |
||
frale
Inventar |
17:34
![]() |
#11
erstellt: 12. Jul 2005, |
hi ich finde, dass auftrennbare vor-endstufen auch interessant bei aktiv-ls und ner extra-endstufe für die fronts sind. weil, dass sind dann höchstwahrscheinlich keine alibi-pre-outs, sind meist kräftigere mit besserer treiberstufe usw.. über den cambriudge habe ich mich schon ausgelassen, ich finde ihn maßlos überteuert. hatte ihn für 500teuronen neu und ovp gekauft, dafür war er o.k. |
||
The_Rocker
Ist häufiger hier |
21:52
![]() |
#12
erstellt: 20. Jul 2005, |
Hi, da scheiden sich wohl die Geister was das Preis/Leistungsverhältniss des Cambridge angeht.Was haltet ihr denn von den neueren Harman bzw.Yamaha Modellen? Schon Tests gesehen? Der Harman AVR 330(ich weiß....der hat schon wieder nen Nachfolger gekriegt) macht nen guten Eindruck und ist wesentlich günstiger zu bekommen als die diversen AV-Vorstufen von z.B. Rotel oder Vincent. Ebenso der Yamaha RXV 657.Beide haben sowohl einen 6,im Falle des Yamaha sogar einen 8-Kanal Eingang für Ext.Decoder und natürlich auch PRE-OUTs für alle Kanäle. Werden beide so zwischen 400.- und 500.- Euro angeboten. Gruß The Rocker ![]() |
||
frale
Inventar |
06:24
![]() |
#13
erstellt: 21. Jul 2005, |
hi, naja, so vorstufentechnisch werden die sich nix tun. funktionieren halt. bei den harmänern finde ich käse(deswegen habe ich keinen gekauft), daß die über yuv kein osd ausgeben(heisst: 2 kabel zum beamer:yuv und svhs)und auch irgendwie für mich hässlich aussehen. bei den yams würde ich den 757 nehmen, der hat alles (auch alles unnütze), und ich meine mich zu erinnern, das in nem test die vorstufen der 7er besser sein sollen als die der 6er(obwohl es die gleichen platinen sind, aber die netzteile sind ja unterschiedlich). ne andere idee wäre nen yam dsp800, den kannste nur einschleifen, dann haste für center/surr eigene verstärker, bei den fronts bleibt, bis aufs einschleifen, alles beim alten.ist allerdings formattechnisch nicht ganz uptodate(`nur` 5.1).kostet neu 400euronen, gibt nur noch restbestände. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rotel RSP-1098/RSP-1068 Nachfolger ? maxoss am 09.09.2007 – Letzte Antwort am 10.09.2007 – 6 Beiträge |
Rotel RSP-1068 vs. Rotel RSP-1098 wega.zw am 18.04.2005 – Letzte Antwort am 12.06.2005 – 12 Beiträge |
Suche bessere AV-Vorstufe [besser als Rotel RSP-1068] michael_1974 am 12.06.2008 – Letzte Antwort am 12.06.2008 – 5 Beiträge |
Rotel Vorverstärker RSP 1098 Spider777 am 08.02.2005 – Letzte Antwort am 09.02.2005 – 8 Beiträge |
Aktueller Wert (Klang und Geld) von Rotol RSP 1098 C.S. am 09.06.2006 – Letzte Antwort am 10.06.2006 – 5 Beiträge |
Upgrade des Rotel RSP-1098 klimbo am 22.01.2008 – Letzte Antwort am 22.01.2008 – 2 Beiträge |
Wärmeentwicklung Rotel RMB1095 + RSP 1068 Lomaldo am 30.12.2007 – Letzte Antwort am 01.01.2008 – 7 Beiträge |
Rotel RSP-1068 zu heiss? derfalk am 10.09.2005 – Letzte Antwort am 11.09.2005 – 6 Beiträge |
Subwooferwiedergabe bei Rotel RSP-1068 wega.zw am 01.05.2005 – Letzte Antwort am 02.05.2005 – 2 Beiträge |
CD - SACD - DVD-Audio baibar am 12.03.2003 – Letzte Antwort am 20.03.2003 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.246
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.911