HIFI-FORUM » Medien » Sonstige Medien, MC, MD, ... » Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
|
Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread+A -A |
|||
Autor |
| ||
SonyPioneer
Inventar |
18:46
![]() |
#7305
erstellt: 10. Apr 2020, ||
Meine Erfahrung über die Jahre ob Chrome Substitut oder auch Metall Band : maximal -1 bis -2 dB Pegelverlust. Aber fast alle Aufnahmen aus Ende 80er bis mitte 90er sind selbst mit Dolby (B und C) noch sehr gut erhalten. Und Lagerung ist bei mir nicht gerade Optimal ![]() ![]() Echtchrome hab ich nur wenige Bänder von Trödel und Ebay, aber da weis ich ja nicht wie die Originalaufnahmen entstanden...und spiele diese ohne Dolby ab. Klang eigentlich auch noch recht gut! [Beitrag von SonyPioneer am 10. Apr 2020, 18:48 bearbeitet] |
|||
Manfred_K.
Inventar |
19:33
![]() |
#7306
erstellt: 10. Apr 2020, ||
Dolby verwende ich selten, eigentlich fast nie, zwecks der Kompatibilität meiner Deck-Sammlung. Klanglich mag ich die Echtchrom nämlich auch. Das Bias Rauschen ist, wie Tobi angemerkt hat, sehr gering, sodass das Gesamtergebnis wirklich hörenswert ist. Ich werde mir also noch ein paar Echtchrom "besorgen" für 50 Cent das Stück höre ich mich nicht "Nein" sagen... |
|||
|
|||
Manfred_K.
Inventar |
19:35
![]() |
#7307
erstellt: 10. Apr 2020, ||
Sind die Hifi-Zeitschriften damals dann nicht "Sturm" gelaufen? Für Dolby-C Aufnahmen doch der Supergau, oder? |
|||
Manfred_K.
Inventar |
19:40
![]() |
#7308
erstellt: 10. Apr 2020, ||
SonyPioneer
Inventar |
19:41
![]() |
#7309
erstellt: 10. Apr 2020, ||
Manfred, du wirst lachen,,, aber mit Dolby C nehm ich immer noch auf und Kompatibilität ist gegeben! Meist nehme ich mit dem Sony TC K870ES auf, und auf allen Decks keine Probleme. Höchstens auf dem einen oder anderen einen Zacken dunkler. aber kein Pumpen oder solche Sachen. Meine Lieblingtapes für heutige Aufnahmen : ![]() |
|||
SonyPioneer
Inventar |
19:42
![]() |
#7310
erstellt: 10. Apr 2020, ||
DOSORDIE
Inventar |
19:43
![]() |
#7311
erstellt: 10. Apr 2020, ||
Naja ich weiß das ja auch nicht sicher, aber die wussten das wohl. Ich hab das im bandmaschinenforum neulich gelesen. Da ist son BASF Crack dabei und der hat halt erzählt, da BASF ja auch die IEC Messbänder hergestellt hat. Die sind wohl mutwillig zu hoch ausgesteuert worden, weil man wusste dass sie in den ersten 2 Jahren etwa 2 dB Pegel verlieren, dann sind sie 2 Jahre gelagert worden, weil sie danach eben nur noch minimal Altern und erst dann verkauft worden. Ob das so stimmt, weiß ich natürlich nicht, aber da standen auch ziemlich genaue Werte über den Alterungsprozess der darauf folgenden Jahre. Ich weiß es aber nicht mehr genau. LG Tobi |
|||
Manfred_K.
Inventar |
19:58
![]() |
#7312
erstellt: 10. Apr 2020, ||
Soviel ich weiß, Jens, sammelst Du eher neuere Dolby-Deck´s. Da ist die Kompatibilität bei mir auch sehr gut, wenn alles sauber eingemessen ist. Nun habe ich aber auch viele ältere Decks aus Anfang den 80er und noch einige, die eben nicht sauber eingemessen sind. Da ist es mit der Kompatibilität nicht mehr ganz so geschmeidig... Ach so, und diese sind in dem Konvolut auch noch dabei. Finde die auch optisch wirklich sehr schön! ![]() |
|||
SonyPioneer
Inventar |
20:14
![]() |
#7313
erstellt: 10. Apr 2020, ||
Manfred, so wird es sein. Fast alle ab Bj. 1990 .. da sind fast immer die Soiny IC s drin, außer beim Technics RS B755...aber selbst da klappt das sehr gut! Tobi, ich hab noch 2 BASF Messbänder....und der Pegel ist sehr gut erhalten. Könnte also sogar stimmen mit der Aussage! ![]() ![]() [Beitrag von SonyPioneer am 10. Apr 2020, 20:20 bearbeitet] |
|||
Marsilio
Inventar |
10:50
![]() |
#7314
erstellt: 11. Apr 2020, ||
Auch bei mir sind heute einige Neuzugänge eingetrudelt - nichts besonderes, aber nett: ![]() Von den Sony-Kassetten dieser Generation bin ich ziemlich begeistert; die sind leicht und wirken dadurch auf den ersten Eindruck etwas billig, sind aber sauber verarbeitet, laufruhig und haben ein sehr gutes Band. Wie erwartet vorhin: Eingangssignal - Aufnahme praktisch kein Unterschied zu hören. LG Manuel |
|||
SR2245
Inventar |
12:45
![]() |
#7315
erstellt: 11. Apr 2020, ||
Die 1990-92 Sony UX-S sind nicht leicht, die sind soweit ich das sehe, vollkommen identisch mit den Vorgängern 1988-90 und wiegen um die 40 Gramm. In der Tat eine der besten TypII Cassetten. Hoch aussteuerbar, niedriges Rauschen, IEC Konform und auch mechanisch sowohl vom Band und Gehäuse stabil und präzise. Für mich die letzte gelungene Sony Serie: ![]()
...sind aber auf deinem Bild wohl auch Ferro Bänder und keine CrO2. |
|||
Marsilio
Inventar |
12:59
![]() |
#7316
erstellt: 11. Apr 2020, ||
Nun, im Vergleich zu einer zeitgenössischen Maxell-Kassette sind die Sonys schon leicht, ich muss mal eine ICM auf die Waage legen, selbst die scheinen mir schwerer … ![]() Ansonsten eine wirklich gute Serie. Und langzeitstabil. Von den bordeaux-roten UX habe ich Anfangs der 90er mehrere mit CD's bespielt. Die Aufnahmen sind tadellos erhalten geblieben. LG Manuel |
|||
SR2245
Inventar |
13:28
![]() |
#7317
erstellt: 11. Apr 2020, ||
Da muss aber schon die XLII-S im Spezialgehäuse herhalten, die sind mit ca. 48g natürlich schwerer, aber das sind ja auch Ausnahmen. Eigentlich alle anderen Qualitätscassetten wiegen zwischen 37 und 41g. Egal ob Maxell, BASF, TDK etc. Die später oft üblichen abgespeckten Leichtgehäuse wiegen gut 10 Gramm weniger. Sony UX-S UX-ES UX- PRO 1988-92 ca. 40g BASF CR-S 1989 38g BASF CR- Maxima 1990 40g TDK SA- SA-X 1990 39g maxell XLII 1988 und 1994 40g ICM (Scotch XSII-S und SP) 40g [Beitrag von SR2245 am 11. Apr 2020, 13:32 bearbeitet] |
|||
Passat
Inventar |
13:56
![]() |
#7318
erstellt: 11. Apr 2020, ||
Nö, denn es wurden die Kassetten nur im Neuzustand bewertet. Alterungsprozesse o.Ä. wurden gar nicht untersucht. Grüße Roman |
|||
*Emmel*
Inventar |
15:09
![]() |
#7319
erstellt: 11. Apr 2020, ||
DOSORDIE
Inventar |
15:13
![]() |
#7320
erstellt: 11. Apr 2020, ||
Die Sonys find ich auch super, Gehören auch zu meinen Lieblingen, sogar schöner als die Vorgängermodelle, auch die HF dieser Serie wirkt sehr „sportlich“, obwohl die HFs waren bis dahin immer hübsch. So schwere Gehäuse sind gar nicht immer so vorteilhaft, das macht in einigen Geräten sogar Probleme, auch wenn sich gerade die XL II-S mit den schwarzweißen Wickelkernen sehr hochwertig anfühlen, fast wie aus Keramik oder irgendeinem Metall. LG Tobi |
|||
Marsilio
Inventar |
17:02
![]() |
#7321
erstellt: 11. Apr 2020, ||
Ich habe den Eindruck, dass Sony-Kassetten immer etwas im Schatten von TDK und Maxell stehen. Warum ist mir auch nicht klar. LG Manuel |
|||
Orpheus66
Inventar |
17:13
![]() |
#7322
erstellt: 11. Apr 2020, ||
Das, was zuerst da war und eine größere Verbreitung seitens des Marketings hatte, hatte automatisch auch einen deutlichen Vertrauens-, Gewohnheits- und Akzeptanzvorteil. ![]() |
|||
SonyPioneer
Inventar |
18:27
![]() |
#7323
erstellt: 11. Apr 2020, ||
Die Kassetten UX S aus 1990 sind auch meine absoluten Lieblingstapes, nicht nur deshalb weil es damals der Einstieg in die HIFI Technik war. Sind wirklich sehr gute Kassetten, Gehäuse sehr stabil und Band ist abslolut Top! Lässt sich auch recht hoch aussteuern. |
|||
SonyKassette
Inventar |
18:49
![]() |
#7324
erstellt: 11. Apr 2020, ||
Vermutlich ist das auch einer der Hauptgründe warum Deutschand Typ II und BASF Chrome Super-Land war. |
|||
zash1958
Ist häufiger hier |
19:18
![]() |
#7325
erstellt: 11. Apr 2020, ||
Die CrO2 Cassetten von BASF kann ich aber bei korrekter Einmessung und Dolby C auf meinem CT905 bis 0dB aussteuern ohne das da was pumpt oder komisch klingt ???? Ich habe das auf allerlei verschiedenen BASF-Oldies hier getestet ?????? |
|||
Orpheus66
Inventar |
19:53
![]() |
#7326
erstellt: 11. Apr 2020, ||
Dolby B + C haben bei 0 dB und darunter aber kaum Auswirkungen... sind also reichlich überflüssig. |
|||
Passat
Inventar |
22:48
![]() |
#7327
erstellt: 11. Apr 2020, ||
Nein, sind sie nicht, insbesondere Dolby C nicht. Dolby C ist nicht nur ein Rauschunterdrücker, sondern Dolby C beinhaltet auch eine Anti-Sättigungsschaltung. Dadurch verbessert sich die Aussteuerbarkeit in den Höhen deutlich. Grüße Roman |
|||
zash1958
Ist häufiger hier |
07:39
![]() |
#7328
erstellt: 12. Apr 2020, ||
DOSORDIE
Inventar |
07:58
![]() |
#7329
erstellt: 12. Apr 2020, ||
Natürlich hat Dolby gerade unter 0 dB Auswirkungen. Die Auswirkungen werden geringer, je LAUTER es wird, denn dann ist das Rauschen ja nicht mehr hörbar. Dafür ist ja auch die Dolby Markierung. LG Tobi |
|||
SonyKassette
Inventar |
10:11
![]() |
#7330
erstellt: 12. Apr 2020, ||
Das war auch mein Empfinden. |
|||
DOSORDIE
Inventar |
12:55
![]() |
#7331
erstellt: 12. Apr 2020, ||
Das hat nix mit empfinden zu tun, sondern einfach mit Logik. Wenn es lauter sein müsste, damit Dolby greift, macht es ja keinen Sinn, weil man dann das Rauschen ohnehin nicht mehr hört. |
|||
olimuc
Inventar |
15:20
![]() |
#7332
erstellt: 12. Apr 2020, ||
Habe eine größeres Konvolut an Kassetten von einem Rentner bekommen, da sind einige Kracher dabei. Auch wenn es in diesem Thread ja meist um Leercassetten und deren technische Eigenschaften geht, werde ich zum schmunzeln ein paar Kracher hier einstellen. Los gehts mit: ![]() ... immerhin sinkt die Bundeswehr nicht ![]() [Beitrag von olimuc am 12. Apr 2020, 15:21 bearbeitet] |
|||
orishas
Stammgast |
14:34
![]() |
#7333
erstellt: 13. Apr 2020, ||
Hallo, das liegt einfach daran das die wesentlich besser waren wie Typ I Kassetten und wir in Deutschland uns die eher geleistet haben. Viele Grüße Chris |
|||
orishas
Stammgast |
15:22
![]() |
#7334
erstellt: 13. Apr 2020, ||
Hallo, ich lese ja hier mehr wie zu schreiben, heute konnte ich mich mal von der Anlage loseisen ![]() Habe letztes Jahr einen Schuhkarton vom örtlichen HIFI-Laden mitgenommen Hauptsächlich Typ IV und ein paar Typ II Kassetten einmal bespielt und 2 Nos . Die erste eine Sony Metal Master keine Ahnung was an der so besonders ist wenn Mann sieht welche Preise dafür aufgerufen werden.Es waren eine C60 und die C90 drin. Nachdem ich sie bespielt habe konnte ich feststellen das sie nix besser kann als die Konkurrenz warum diese Preise ???? ![]() Von der TDK waren 4 C90 2 C60 drin ![]() Eine von der ![]() Etliche von denen ![]() und 2Nos Kassetten die habe ich schon bespielt , hatte gar nicht in Erinnerung das die so gut waren die hat mich echt überrascht ![]() Die werde ich nicht so schnell bespielen ![]() ![]() Neu gekauft Fox ![]() Hier eine spanische Goldstar MTX ![]() Sony war ein 10er Pack aus dem Netz ![]() Das waren aber nicht alle bei gelegnheit mache ich noch einen Schwung Viele Grüße Chris [Beitrag von orishas am 13. Apr 2020, 15:23 bearbeitet] |
|||
Jazzy
Inventar |
16:25
![]() |
#7335
erstellt: 13. Apr 2020, ||
Die Sony Metal Master hat sehr hohe Dynamikwerte und sehr geringes Modulationsrauschen. Kann also a bisserl mehr als "normale" ![]() |
|||
Passat
Inventar |
21:49
![]() |
#7336
erstellt: 13. Apr 2020, ||
Die war auch damals im Laden schon sehr teuer. Die ist eines der wenigen Typ IV Mehrschichtbänder. Die Nachfolgerin Super Metal Master hat satte 5 Schichten! Grüße Roman |
|||
olimuc
Inventar |
13:47
![]() |
#7337
erstellt: 14. Apr 2020, ||
Manfred_K.
Inventar |
19:39
![]() |
#7338
erstellt: 17. Apr 2020, ||
SonyKassette
Inventar |
19:55
![]() |
#7339
erstellt: 17. Apr 2020, ||
Die CDing mit den schrägen Streifen sieht cool aus. Ich hätte ja mal gern eine braune SF ![]() |
|||
CMueller77
Stammgast |
14:31
![]() |
#7340
erstellt: 18. Apr 2020, ||
Irrtum vorbehalten gab's die auch in blau ![]() Die folgenden zwei Kassetten konnte ich für ein paar Cents in Massen kaufen. Die sind so hübsch, die wollte niemand: ![]() ![]() Dabei haben die Kassetten eine super Mechanik (extrem laufruhig) und ein sehr gutes Superferro Band; was will man mehr? ![]() LG Christoph |
|||
SonyKassette
Inventar |
16:26
![]() |
#7341
erstellt: 18. Apr 2020, ||
@CMueller77 Was für eine Länge haben die? Wie viele hast du davon gekauft? |
|||
p.seller
Stammgast |
18:50
![]() |
#7342
erstellt: 18. Apr 2020, ||
kamikaze7777
Stammgast |
19:26
![]() |
#7343
erstellt: 18. Apr 2020, ||
Guter Deal ![]() |
|||
DOSORDIE
Inventar |
10:15
![]() |
#7344
erstellt: 19. Apr 2020, ||
Son Glück muss man mal haben. Da hatte jemand wohl zu viel Geld. Fürs Auto 😅... da nehm ich doch nicht die edelsten Cassetten überhaupt. Noch edler sind nur die Keramik Sony Metal Master und die Maxell Vertex. LG Tobi |
|||
Passat
Inventar |
10:31
![]() |
#7345
erstellt: 19. Apr 2020, ||
Ich habe damals fürs Auto auch nur die Sony Metal XR genommen. Bei Typ I und II hatte ich nach wenigen Wochen Rauhigkeiten im Klangbild. Selbst Frauenstimmen klangen dann fast wie Rod Steward. Nur mit Typ IV-Kassetten hatte ich diesen Effekt nicht, weshalb ich ausschließlich Typ IV im Auto verwendet habe. Grüße Roman |
|||
Orpheus66
Inventar |
11:34
![]() |
#7346
erstellt: 19. Apr 2020, ||
Dass so etwas mit dem verwendeten Gerät zu tun gehabt haben könnte, ist dir nicht in den Sinn gekommen? ![]() Du solltest Sonykassettenkaiser die Hand reichen..., der geht auch immer davon aus, dass die Kassetten schuld an allem sind bzw. waren. ![]() |
|||
*Emmel*
Inventar |
11:43
![]() |
#7347
erstellt: 19. Apr 2020, ||
Ich habe im Auto immer Maxell XL II / XL II S oder TDA SA / SA-X verwendet, da hatte ich selbst nach jahrelangem Hören keine Unterschiede gehört. |
|||
Passat
Inventar |
11:43
![]() |
#7348
erstellt: 19. Apr 2020, ||
Das hat nichts mit dem Gerät zu tun gehabt. Ich hatte den Effekt auch bei Kassetten, die nur im Auto gelagert wurden. Aufnahme -> Kassette ins Auto gelegt -> nach 2-3 Wochen erstmals im Auto angehört -> Rauhigkeit Aufnahme -> Kassette 1 Tag danach im Auto angehört -> keine Rauhigkeit Grüße Roman [Beitrag von Passat am 19. Apr 2020, 11:44 bearbeitet] |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
11:51
![]() |
#7349
erstellt: 19. Apr 2020, ||
Sowas kenne ich aber auch nicht. Gute Kassetten kamen bei mir eher nicht ins Auto, denn sie blieben im Haus. Für´s Auto nahm ich aber immer Typ II und das waren oft BASF CR-E II/CR-S II, TDK CDing und auch mal die SA. Roman, bist du zufällig des öfteren an AKW´s oder Umspannwerken vorbei gefahren? ![]() ![]() [Beitrag von Rabia_sorda am 19. Apr 2020, 11:52 bearbeitet] |
|||
CMueller77
Stammgast |
13:04
![]() |
#7350
erstellt: 19. Apr 2020, ||
Die grünen und orangen haben C-90; von diesen habe ich je 10 Stück gekauft. Die restlichen 90 Stück waren C-60 mit weissem, schwarzem, rotem und crème-farbigen Gehäuse... LG Christoph [Beitrag von CMueller77 am 19. Apr 2020, 13:06 bearbeitet] |
|||
vampula
Stammgast |
13:44
![]() |
#7351
erstellt: 19. Apr 2020, ||
Quatsch,Cassetten im Auto lagern war schon immer sch….e,ausser man fuhr damals einen S Klasse Benz der schon relativ dicht war.Bei mir war es ein Simca 1500 der war ständig feucht Ein Nachbar von mir hatte damals ein Nakamichi im Auto,also hatte er auch selbige Cassetten im Gerät warum nicht. |
|||
DOSORDIE
Inventar |
14:31
![]() |
#7352
erstellt: 19. Apr 2020, ||
Meine Autocassetten sind aber auch nach Jahren nicht hörbar schlechter geworden, als zuhause gelagerte. Gibt nur bestimmte Typen, wo die Labels durch die Temperaturschwankungen wellig werden. |
|||
Orpheus66
Inventar |
15:28
![]() |
#7353
erstellt: 19. Apr 2020, ||
Genauso sieht's aus. Ich habe meine Auto-Kassetten über mehrere Jahre hinweg in mehreren Geräten benutzt und es waren bei keiner einzigen irgendwelche Abnutzungserscheinungen festzustellen. Und meine Fahrzeuge standen - nebenbei bemerkt - nicht immer in der Tiefgarage. |
|||
DOSORDIE
Inventar |
15:43
![]() |
#7354
erstellt: 19. Apr 2020, ||
Ja, und auch in moderneren Autos ist es je nach Witterung morgens schon mal feucht, z.b. Im Sommer nach ner kühlen Nacht, oder auch im Winter, trotz Garage. Ich kann auch übrigens nicht bestätigen, dass Echtchrom Cassetten dadurch hörbar mehr gelitten hätten. Man sagt ja immer dass die durch Witterung stärker an Pegel verlieren. LG Tobi |
|||
olimuc
Inventar |
21:58
![]() |
#7355
erstellt: 19. Apr 2020, ||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kauf-MC?s ? Heute bekommen rupi99 am 15.01.2021 – Letzte Antwort am 14.04.2022 – 4 Beiträge |
Der MC und Musikkassetten-Offtopic-Thread! Lass_mal_hören am 18.07.2019 – Letzte Antwort am 18.07.2019 – 3 Beiträge |
Cassetten-Cover-Reproduktion RetroAndMore am 05.06.2017 – Letzte Antwort am 19.02.2018 – 3 Beiträge |
großer Test alter Cassetten JonasH am 24.12.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2019 – 251 Beiträge |
Alterungserscheinungen von Cassetten JonasH am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 28.03.2008 – 5 Beiträge |
Neue HiFi Cassetten ? MacLefty'61 am 15.08.2021 – Letzte Antwort am 11.09.2021 – 5 Beiträge |
Bandsalat neuer Cassetten DietrichSt am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2006 – 4 Beiträge |
Merkwürdige Cassetten aus der DDR DOSORDIE am 04.05.2013 – Letzte Antwort am 20.06.2014 – 2 Beiträge |
wie stark altern Audio-Cassetten? maruli am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 12 Beiträge |
AGFA Cassetten und ihr weißer Staub. DOSORDIE am 01.09.2012 – Letzte Antwort am 21.12.2013 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 7 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 50 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedKrok20
- Gesamtzahl an Themen1.558.578
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.587