HIFI-FORUM » Medien » Sonstige Medien, MC, MD, ... » Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
0300_Infanterie
Inventar |
13:06
![]() |
#852
erstellt: 21. Aug 2014, |||
Und? Musst auch auflösen (auch wenn schon fast alles gesagt ist) ![]() |
||||
OSwiss
Administrator |
13:15
![]() |
#853
erstellt: 21. Aug 2014, |||
Der Unterschied liegt im Bandführungsblock (1982'er mit zusätzlicher "Nase") bzw. Design der Führungsrollen: Modell 1979: ![]() Modell 1982: ![]()
...oder aber auch 46er, siehe ![]() ![]() [Beitrag von OSwiss am 21. Aug 2014, 13:25 bearbeitet] |
||||
|
||||
DOSORDIE
Inventar |
13:19
![]() |
#854
erstellt: 21. Aug 2014, |||
Schweißperlen ist eine schöne LP. Ich habe sie sogar und der Titelsong ist eine echt tolle Ballade! LG, Tobi |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
13:31
![]() |
#855
erstellt: 21. Aug 2014, |||
... ja, die 46er ... in Japan, hier hab ich die noch nicht gesehen ... |
||||
OSwiss
Administrator |
13:37
![]() |
#856
erstellt: 21. Aug 2014, |||
Die gab es ja auch (exklusiv) nur dort. ![]() Wobei die 46er wiederum eindeutig an den "Large Hub"-Wickeln zu erkennen sind, hier z.B. eine ![]() ![]() |
||||
4now
Ist häufiger hier |
13:51
![]() |
#857
erstellt: 21. Aug 2014, |||
[Beitrag von 4now am 21. Aug 2014, 13:52 bearbeitet] |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
14:06
![]() |
#858
erstellt: 21. Aug 2014, |||
... hab ich bei den Sony auch ... sieht eben ungewohnt aus ... |
||||
4now
Ist häufiger hier |
14:17
![]() |
#859
erstellt: 21. Aug 2014, |||
Oder : Die hätte ich gerne, ein Traum ![]() ![]() Wickel ist auch grösser aber nicht gelocht, sondern transparenter Kunstoff. ![]() [Beitrag von 4now am 21. Aug 2014, 18:05 bearbeitet] |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
15:52
![]() |
#860
erstellt: 21. Aug 2014, |||
0300_Infanterie
Inventar |
16:10
![]() |
#861
erstellt: 21. Aug 2014, |||
4now
Ist häufiger hier |
18:23
![]() |
#862
erstellt: 21. Aug 2014, |||
Ich habe auch beim Aufräumen eine unbespielte XLII gefunden. Jetzt grade wird Moby - Greatest Hits aufgenommen: ![]() . [Beitrag von 4now am 21. Aug 2014, 18:24 bearbeitet] |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
18:30
![]() |
#863
erstellt: 21. Aug 2014, |||
Schönes Integra ![]() Gerade die Maxell-Serie hatte bei mir die meisten (nicht viele aber immerhin) Ausfälle ... ![]() |
||||
Igelfrau
Inventar |
19:17
![]() |
#864
erstellt: 21. Aug 2014, |||
@4now Ist das nicht "leicht" übersteuert...? ![]() |
||||
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht |
20:00
![]() |
#865
erstellt: 21. Aug 2014, |||
Aber wirklich nur leicht übersteuert! ![]() |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
20:03
![]() |
#866
erstellt: 21. Aug 2014, |||
Macht der Winkel ... ![]() |
||||
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht |
20:06
![]() |
#867
erstellt: 21. Aug 2014, |||
Der Azimut Winkel? ![]() |
||||
4now
Ist häufiger hier |
06:58
![]() |
#868
erstellt: 22. Aug 2014, |||
![]() Es sieht so aus...,aber: Ich habe wirklich die lauteste Stelle getroffen ![]() Und die XLII ist richtig Pegelfest, kann mann zienmlich hoch Aussteuern. ![]() [Beitrag von 4now am 22. Aug 2014, 07:01 bearbeitet] |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
07:25
![]() |
#869
erstellt: 22. Aug 2014, |||
... +4 ist bei Typ II aber schon Obergrenze ... die "S"-Version macht dann schon mal gute Zicken, da schwer einzumessen. |
||||
4now
Ist häufiger hier |
08:04
![]() |
#870
erstellt: 22. Aug 2014, |||
Passat
Inventar |
12:52
![]() |
#871
erstellt: 22. Aug 2014, |||
Wo 0 auf der Aussteuerungsanzeige liegt, ist rel. egal. Wichtig ist nur, wo die Dolby-Marke liegt (Dolby-Zeichen in der Aussteuerungsanzeige). Die Dolby-Marke zeigt an, bei welcher Aussteuerung der genormte Dolby-Referenzpegel liegt. Bei einigen Tapedecks liegt der bei -6 dB, bei anderen bei +4 dB, bei einigen tatsächlich bei 0. Und so kommt es, das man für gleichen Pegel bei einigen Tapes bis Vollanschlag aussteuern kann und bei anderen max. die 0 dB-Marke treffen darf. Das ist von Gerät zu Gerät unterschiedlich. Die damaligen Testzeitschriften haben deshalb damals ermittelt, wie weit man welche Kassette auf dem jeweiligen Gerät aussteuern kann. Grüße Roman |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
17:13
![]() |
#872
erstellt: 22. Aug 2014, |||
Stimmt, aber bei dem Onkyo glaub ich mich zu erinnern lag die bei 0 dB ... ______ BASF: Die TP II Reference Maxima ... hat die wer und kann die gegen eine TDK vergleichen? Welches Niveau hat die (SA-XS)? ![]() ![]() Gibt´s da Besonderheiten? [Beitrag von 0300_Infanterie am 22. Aug 2014, 17:15 bearbeitet] |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
11:57
![]() |
#873
erstellt: 24. Aug 2014, |||
Accuphase_Lover
Inventar |
20:44
![]() |
#874
erstellt: 24. Aug 2014, |||
Mensch, hier ist ja richtig was los. ![]() Totgesagte leben offenbar wirklich länger. ![]()
Machen Sättigungseffekte nicht maßgeblich mit den klanglichen Reiz des Analogbandes aus ? ![]() Schön, daß es hier noch Reanimateure "mittelalterlicher" Technik gibt ! |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
20:56
![]() |
#875
erstellt: 24. Aug 2014, |||
Aber klar doch ... und ja, Du hast Recht ... aber trotzdem nicht übertreiben ![]() |
||||
Accuphase_Lover
Inventar |
21:19
![]() |
#876
erstellt: 24. Aug 2014, |||
Klar, ich hab' auch meist vorsichtig ausgesteuert. Bei einigen Metal-Tapes habe ich dann aber doch mal die Aussteuerungsanzeige "ausgereizt". ![]() Der Klang wird halt etwas saturierter. ![]() Hier hat die Analogtechnik der digitalen gegenüber wirklich ihre Vorzüge. |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
16:54
![]() |
#877
erstellt: 25. Aug 2014, |||
Für mich war auch mein Ohr das maßgebliche Instrument ... lustigerweise liegt die Automatik beim B215 immer auf ähnlichem Niveau ![]() |
||||
golf2
Inventar |
09:31
![]() |
#878
erstellt: 28. Aug 2014, |||
Die TP II Maxima ist und war eine hervorragende Cassette. Hab ich immer gern genommen. Mindestens so gut wie TDK. Sind aber relativ selten gewesen damals - waren nicht so verbreitet - keine Ahnung warum. P.S wo bekommt man solche Tonbandcassetten heute noch her ausser der Bucht? golf2 [Beitrag von golf2 am 28. Aug 2014, 09:34 bearbeitet] |
||||
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht |
09:52
![]() |
#879
erstellt: 28. Aug 2014, |||
0300_Infanterie
Inventar |
13:23
![]() |
#880
erstellt: 28. Aug 2014, |||
@golf: Typ I gibt´s noch neu ... örtlich, Amazon usw... Typ II gibt es von nem Österreicher (Kobalt-irgndwas-Band) bei Amazon ... ansonsten gibt es nur noch NOS oder gebraucht, da Typ II- und IV-Bänder nicht mehr hergestellt werden. |
||||
Mr._Lovegrove
Inventar |
05:21
![]() |
#881
erstellt: 30. Aug 2014, |||
Da gab es ja auch unterschiedliche Versionen von. Bei der ersten Fertigung wurde, so weit ich mich erinnern kann, der Andruckfilz bemängelt. Dies wurde dann behoben. [Beitrag von Mr._Lovegrove am 30. Aug 2014, 05:21 bearbeitet] |
||||
timilila
Inventar |
22:26
![]() |
#882
erstellt: 01. Sep 2014, |||
Ihr macht mich ganz jeck. ![]() ![]() Weil das hier nicht unter den Hifi-Klassikern einsortiert ist, entging mir dieser Thread vollends. Irre, was hier alles zu sehen ist. So muß sich Marty McFly gefühlt haben. Seit Ewigkeiten nehme ich mir vor, meine Schätzchen zu heben. Doch immer kommt etwas dazwischen. ![]() Deswegen soll es für heute reichen, meine aktuellen Schnapper zu präsentieren. 12x BASF, 8x TDK, alles gut und original verpackt und für 37€ von einem mir völlig Fremden letzten Samstag beim Bier klargemacht. ![]() Weisst bei den BASF der Aufdruck "CD" auf eine andere Charge hin, oder ist das nur verpackungstechnisch unterschieden ? Im Moment laufen mir überdurchschnittlich viele BASF übern Weg. ![]() ![]() [Beitrag von timilila am 02. Sep 2014, 10:45 bearbeitet] |
||||
timilila
Inventar |
18:57
![]() |
#883
erstellt: 02. Sep 2014, |||
Nachdem ich gestern die original verpckten BASF bekam, überbrachte der Postbote heute ein weiteres "Bündel" - im wahrsten Sinne des Wortes. Wie gestern, auch BASF Chrome Maxima II. Markant hier das kleinere Fenster. Sind die älter als obige ? ![]() 0300 Infanterie schrieb dazu im anderen Thread:
Manche meinen, die BASF verursachen erhöhten Bandabrieb. Was mir noch nicht aufgefallen ist. Klangtechnisch find ich sie sehr ordentlich. [Beitrag von timilila am 02. Sep 2014, 18:59 bearbeitet] |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
19:11
![]() |
#884
erstellt: 02. Sep 2014, |||
Das sind ältere ja ... und nein, nur die ollen Chrom von BASF und AGFA hatten das Problem ... |
||||
OSwiss
Administrator |
19:17
![]() |
#885
erstellt: 02. Sep 2014, |||
In der Tat. Die gezeigte Chrome Maxima II mit dem kleineren Sichtfenster war ab 1988 erhältlich. Die obige Chrome Maxima II (großes Sichtfenster) kam wiederum ab 1989 auf den Markt. Dieses Modell war übrigens auch die Basis für die Bang & Olufsen "Type II", siehe auch ![]() ![]() |
||||
Passat
Inventar |
19:19
![]() |
#886
erstellt: 02. Sep 2014, |||
Echtchrom hat einen etwas erhöhten Kopfverschleiß zur Folge, da Echtchrom eine etwas rauhere Oberfläche hat als die Chromsubstitute. Grüße Roman |
||||
timilila
Inventar |
22:02
![]() |
#887
erstellt: 02. Sep 2014, |||
Und diese Maxima II sind Echtchrom ? Das ist seit Ewigkeiten mal wieder ein Thread, welchen ich nachträglich Post für Post seit gestern durchgelesen habe. Doch die Stelle mit dem Hinweis, welche Kassetten Echtchrom sind und welche nicht, ist mir entgangen ... ![]() Und selbst wenn die Maxima mehr "Schrubben", was solls ? Schließlich wird immer mal gewechselt. Und sooo oft laufen die Dinger ja auch nicht. [Beitrag von timilila am 02. Sep 2014, 22:04 bearbeitet] |
||||
Passat
Inventar |
22:26
![]() |
#888
erstellt: 02. Sep 2014, |||
Afaik hatte die allererste Maxima-Generation das gleiche Band drin wie die Chrom Super II und unterschied sich nur im aufwendigeren Gehäuse. Später hatte die Maxima dann auch ein anderes Band. Grüße Roman |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
05:39
![]() |
#889
erstellt: 03. Sep 2014, |||
Wie Roman schon sagte, die gezeigten nicht. BASF hatte auch noch recht lange Typ III im Programm, hab ich aber noch nie gesehen bw. probieren koennen. |
||||
Passat
Inventar |
07:42
![]() |
#890
erstellt: 03. Sep 2014, |||
Hier im Bild oberste Reihe, 2. von links ist eine BASF Typ III. Ganz links eine Philips Typ III Die in der ersten Spalte zu sehende LH maxima X I ist eine Typ I, damals das Typ I Topmodell von BASF. Gabs aber nicht sehr lange. Grüße Roman |
||||
4now
Ist häufiger hier |
08:33
![]() |
#891
erstellt: 03. Sep 2014, |||
Noch zu Aufnahme mit dem Onkyo:
Ja, es war übersteutert, und nicht nur leicht... Ich habe es an einem ruhigen Abend laufen lassen und manche Stellen waren schon schlimm, besonders Bass...
Die Kassette nochmal aufgenommen, bis +3 Peak und Bias etwas höher als vorher eingestellt. . |
||||
Igelfrau
Inventar |
08:50
![]() |
#892
erstellt: 03. Sep 2014, |||
Sag ich doch. ![]() |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
19:22
![]() |
#893
erstellt: 03. Sep 2014, |||
Danke Roman ![]() Und zum Thema Aussteuerung: Sag ich doch! |
||||
Focalist
Ist häufiger hier |
14:11
![]() |
#894
erstellt: 05. Sep 2014, |||
Habe noch eine Menge Benjamin Blümchen rumliegen. Das Törööö kommt eben nur analog gut rüber, hab mir sogar extra Sommer Cable Elephant gekauft - eine Traumkombination! ![]() |
||||
timilila
Inventar |
21:29
![]() |
#895
erstellt: 05. Sep 2014, |||
Es heißt "Neuzugänge, Bestand und Bilder ... " ![]() |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
14:37
![]() |
#896
erstellt: 06. Sep 2014, |||
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht |
15:07
![]() |
#897
erstellt: 06. Sep 2014, |||
Toll!!!! Kartons! ![]() |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
17:38
![]() |
#898
erstellt: 06. Sep 2014, |||
0300_Infanterie
Inventar |
20:47
![]() |
#899
erstellt: 06. Sep 2014, |||
Da eine der Neuzugänge nen Bandriss (inkl. Längung) hatte musste sie auf den OP-Tisch. Die Gelegenheit hab ich gleich mal genutzt den Innenaufbau eines TDK-SA-Skelettes mit dem der ungefähr zeitgleich gebauten Maxell-MX zu vergleichen. Ist jetzt nicht super spannend, aber zumindest gibt es mal Innenansichten: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Geklebt wurde mit nem BASF-Klebeband ... nicht perfekt, aber ist ja auch erst mal nur testweise. _____ Wenn ich da grad so hinschaue ... muss ich die morgen nochmal aufmachen und auf der richtigen Seite kleben :dash1: Sorry, bandmaschinengeschädigt ![]() ![]() |
||||
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht |
20:52
![]() |
#900
erstellt: 06. Sep 2014, |||
Interessant, ähnlicher Aufbau, gleicher (Zu)Lieferant? |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
20:59
![]() |
#901
erstellt: 06. Sep 2014, |||
Ne, die haben schon alles selbst gemacht - aber der der Grundgedanke war eben der gleiche ... ![]() |
||||
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht |
21:04
![]() |
#902
erstellt: 06. Sep 2014, |||
Eben, das gefällt mir an der "alten" Technik, man hat sich Gedanken um das Produkt gemacht. Dann kam Mitte Ende der 80er Lean Management auf. Bitter, bitter.....War zu der Zeit selber Produktmanager, andere Branche, Werkzeuge, Resultat aber das gleiche..........Egal, ich bau mir den Dachboden aus und hol mir die guten Sachen aus der alten Zeit zurück! ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kauf-MC?s ? Heute bekommen rupi99 am 15.01.2021 – Letzte Antwort am 14.04.2022 – 4 Beiträge |
Der MC und Musikkassetten-Offtopic-Thread! Lass_mal_hören am 18.07.2019 – Letzte Antwort am 18.07.2019 – 3 Beiträge |
Cassetten-Cover-Reproduktion RetroAndMore am 05.06.2017 – Letzte Antwort am 19.02.2018 – 3 Beiträge |
großer Test alter Cassetten JonasH am 24.12.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2019 – 251 Beiträge |
Alterungserscheinungen von Cassetten JonasH am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 28.03.2008 – 5 Beiträge |
Neue HiFi Cassetten ? MacLefty'61 am 15.08.2021 – Letzte Antwort am 11.09.2021 – 5 Beiträge |
Bandsalat neuer Cassetten DietrichSt am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2006 – 4 Beiträge |
Merkwürdige Cassetten aus der DDR DOSORDIE am 04.05.2013 – Letzte Antwort am 20.06.2014 – 2 Beiträge |
wie stark altern Audio-Cassetten? maruli am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 12 Beiträge |
AGFA Cassetten und ihr weißer Staub. DOSORDIE am 01.09.2012 – Letzte Antwort am 21.12.2013 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 7 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 50 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.562
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.246