Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 . 220 . 230 . 240 . Letzte |nächste|

Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread

+A -A
Autor
Beitrag
kamikaze7777
Stammgast
#10577 erstellt: 22. Apr 2022, 18:26

DOSORDIE (Beitrag #10575) schrieb:
Da tanzen die jungen Leute noch auf den Groove von James Last und Ray Coniff...


Und das in Studio Qualität.
DOSORDIE
Inventar
#10578 erstellt: 22. Apr 2022, 18:28
…mit einem Schaub Lorenz!
ONKYO,MARCEL035
Stammgast
#10579 erstellt: 23. Apr 2022, 16:11
@ hersteller .. holland .. ?

57E709C0-980D-4F92-BD4A-C4FD3D4325FA

@ james last .. genau ..

@ Studio Qualität.., .. hab ich mir auch gedanken gemacht :
Entweder war das band zu der zeit Studio Qualität, oder die aufnahme selbst ..?
Franz'l
Stammgast
#10580 erstellt: 23. Apr 2022, 17:27
Danke. Made in Holland ....... ok, da kenne ich keine NoName Ware, nur Philips - die ersten Geräte die ich da kenne kamen damals noch aus NL.

Cool ist auch das große Logo von "Compact Cassette"


[Beitrag von Franz'l am 23. Apr 2022, 17:28 bearbeitet]
ONKYO,MARCEL035
Stammgast
#10581 erstellt: 23. Apr 2022, 18:36
Damit dieses tolle tape endlich bespielt ist .., mir gefallen die roten wickel und die haptik sowieso.

EC784306-C14E-4103-A1B4-B23C30D65CE8

Musik hören ab vinyl ist mir zu anstrengend.
Ab auf band, auch musik von der cd !
Diese lp von depeche mode, kürzlich gekauft, hat eine super dynamik.

61654126-3839-4C84-95E8-234251A2B4E7

Was kommt auf die B seite der thats suono .. yello, eminem .. ?
Michi-G
Ist häufiger hier
#10582 erstellt: 23. Apr 2022, 19:32
Sehr schöne That's!

Ab Vinyl hören ist dir zu anstrengend?
Du meinst damit das viele Umdrehen und wechseln der Platten?
Django8
Inventar
#10583 erstellt: 25. Apr 2022, 11:58
Wenn man sich einmal die Mühe gemacht, eine LP, CD, was auch immer auf Kassette zu kopieren, hat man damit wirklich ein sehr "praktisches" Medium. Man muss sich auch nie merken, an welcher Stelle des Albums man zuletzt aufgehört hat mit hören, sondern kann einfach wieder auf "PLAY" drücken
ONKYO,MARCEL035
Stammgast
#10584 erstellt: 25. Apr 2022, 23:39
@ ja genau.und die immerwährende sehr sorgsame pflege.
CassettenFan
Ist häufiger hier
#10585 erstellt: 28. Apr 2022, 17:13
Möcht auch mal eine noch nicht gepostete Kassette vorstellen.
Zum Band kann ich leider noch nichts berichten, da eben erst ausgepackt!

Es handelt sich um die Mediarange MRC 90.
Ähnlichkeiten zur EQ Professional bzw. der FOX sind wohl beabsichtigt
Der Preis bewegt sich ebenfalls in deren Kategorie

Rückseite

Vorderseite

Inlay Vorderseite

Inlay Innenseite

Kassette

Bandmaterial

PS:bitte die Fotoqualität zu entschuldigen, denn mehr als ne Handykamera hab ich leider nicht zur Verfügung


[Beitrag von CassettenFan am 28. Apr 2022, 17:17 bearbeitet]
Michi-G
Ist häufiger hier
#10586 erstellt: 28. Apr 2022, 18:18
Wo kann man die kaufen?
Schaut ja zumindest vielversprechend aus.

Ich hoffe, daß die nicht so "rostet" wie meine EQ Professional.

Ich bin schon gespannt auf Deinen Bericht.
CassettenFan
Ist häufiger hier
#10587 erstellt: 28. Apr 2022, 18:28
Zu kaufen gibt's die bei office-discount ... dort wird sie aber fälschlicherweise als
MediaRange DAT-Kassette MRC90 verkauft
4,99 zuzüglich Mehrwertsteuer
DOSORDIE
Inventar
#10588 erstellt: 28. Apr 2022, 20:07
For daily records? Müsste es nicht heißen For daily recordings?
al3x135
Stammgast
#10589 erstellt: 29. Apr 2022, 15:33
Sieht der EQ sehr ähnlich, mit der leider auch ich schlechte Erfahrungen machen musste.
olimuc
Inventar
#10590 erstellt: 29. Apr 2022, 15:52

DOSORDIE (Beitrag #10588) schrieb:
For daily records? Müsste es nicht heißen For daily recordings?


Recording = Aufnahme (im Sinne von Musik)
Record = Aufzeichnung (im Sinne eines Memos)

Zumindest so in etwa
ONKYO,MARCEL035
Stammgast
#10591 erstellt: 30. Apr 2022, 18:24
@ eq professional fox ..
.. oje, rostet und sonst schlechte Erfahrungen..?
Was ist passiert, etwa schlechte Erfahrungen das band betreffend ?
Gebt bitte rückmeldung, besten dank.
al3x135
Stammgast
#10592 erstellt: 30. Apr 2022, 19:10
Mit meiner EQ Professional musste ich die Erfahrung machen, dass sie mir direkt nach dem ersten Durchlauf den ganzen Bandpfad zugeschmiert hat. Während ich mit alten BASF LHs solche Probleme nur in Form von Staub kenne, war es in dem Fall wirklich eher eine schmierende Masse, die auf Capstan und Andruckrolle natürlich nicht gerade von Vorteil sind. Tonköpfe waren natürlich auch zu.

Außerdem sieht das Band auch sehr rauh aus.
Es ist dann zwar so gewesen, dass dieser Schmiereffekt mit der Zeit nachließ, aber ich habe das Band jetzt auch schon einige Monate nicht mehr verwendet, da bespiele ich lieber noch alte Chromdioxidkasseten, bevor ich zu so etwas greife.

Und das für einen Preis von 4 EUR, da war ich danach schon enttäuscht.

EQ_Professional_C90_2

So sah der Filz, der ja eigentlich nur die unbeschichtete Seite berührt, nach Durchlauf einer Seite aus.

Naja, es gab aber auch andere, die positive Erfahrungen damit gemacht haben, möglicherweise war es nur eine bestimmte Charge, die Probleme macht.

EQ_Professional_C90_1

Hier noch ein Foto besagter EQ.


[Beitrag von al3x135 am 30. Apr 2022, 19:14 bearbeitet]
Michi-G
Ist häufiger hier
#10593 erstellt: 30. Apr 2022, 22:28
So schlimm sah es bei meiner aus.

img-20210912-095822_1117354 (1)

Ich hatte zwei davon gekauft, die zweite habe ich danach erst gar nicht ausgepackt.
al3x135
Stammgast
#10594 erstellt: 30. Apr 2022, 23:20
Ist bei mir genauso, die zweite, die ich gekauft habe, liegt noch verpackt herum. Ich habe sie eben nochmal durchlaufen lassen, ca. 40 Minuten. Die Andruckrolle ist leicht bräunlich verfärbt.

Immerhin ist unter dem Filz das kleine Abschirmblech vorhanden - meine Sony-Kassetten und eine TDK MA aus den 2000ern haben das nicht mehr.
Die EQ wird bei Bedarf dann als Ersatzteilspender dienen.
CassettenFan
Ist häufiger hier
#10595 erstellt: 01. Mai 2022, 09:21
Nach den erschütternden Berichten Eurerseits mit der EQ Professional, hab ich heut früh mal die Mediarange durchs Tapedeck laufen lassen.
Komme somit zum Ergebnis, das die nur von der EQ Professional umgelabelt wurden.
Fazit: Entweder anderes Band verpflanzen oder ab in die Tonne

Am Tonkopf war nicht viel zu sehen, aber an der Capstanwelle.
Das ganze Wattestäbchen war braun/schwarz

Bandabrieb


[Beitrag von CassettenFan am 01. Mai 2022, 13:35 bearbeitet]
Michi-G
Ist häufiger hier
#10596 erstellt: 01. Mai 2022, 10:08
Ich verstehe bloß nicht, warum so ein Käse verkauft wird, hat der Hersteller die nicht getestet?
al3x135
Stammgast
#10597 erstellt: 01. Mai 2022, 11:22
Ja, wie gesagt Band in die Tonne, den Rest kann man noch verwerten, ich hatte z.B. erst vor der Kurzem eine Daimon Kassette, deren Filz sich aufgelöst hatte.
Eine der wenigen neuen brauchbaren Kassetten scheint ja die RTM Fox zu sein, aber da ist auch der Preis dementsprechend hoch gewesen, als ich das letzte Mal nachgeschaut habe.
Franz'l
Stammgast
#10598 erstellt: 01. Mai 2022, 13:57
Dann doch lieber eine ältere nehmen von Maxell, Sony, TDK & Co. - das ist ja mehr als traurig. Und die älteren machen optisch noch mehr her als diese nur durchsichtigen + leicht bedruckt.

Wohl nur wer sammelt sollte die nehmen und sich dazu stellen, aber nicht nutzen.
ONKYO,MARCEL035
Stammgast
#10599 erstellt: 01. Mai 2022, 16:28
@ betr dieser professional fox .. einfach eine sehr traurige geschichte.
Ich hab ja vor kurzem ein 10er pack gekauft, weil ich für gewisse aufnahmen topneue bänder wollte.
Nun sind die hier und jetzt gezeigten nicht diesselben.
Ja, eine ältere charge vielleicht?
Bei meinen, aktuellsten fox, ist das vorband weiss.
Habe alle 10 bänder ( versetzt in alte Gehäuse) bespielt, innerhalb 1 Monat.
Tonkopf etc., alles sauber.
Nach einer ersten hörkontrolle, die aufnahmen tiptop.
Hoffe natürlich, dass die bänder möglichst lange gut und stabil bleiben.
Sollte ich etwas anderes erfahren, werde ich dies hier bringen.
Filze hab ich noch einige benutzt, ansonsten den rest weggeschmissen.
Es gab ja von anderen auch positive rückmeldungen.

Bin gerade am songs aufnehmen, von diesen tollen 2 doppelalben. Hitparade aus den späteren 80er.
Hier das erste, auf ein ovp tape, mit einer samten laufruhe.

89D61724-0FD7-4750-8F68-30A833AAADA5

Weitere band typ lV tapes bespielen, weil sie sich angesammelt haben. Diese maxell wurde ja auch positiv bewertet.

3B29B7A9-E7DF-4977-BF4B-C7F8BBD74829
CassettenFan
Ist häufiger hier
#10600 erstellt: 01. Mai 2022, 17:20
@ ONKYO,MARCEL035
Das betrifft wohl nur die EQ Professional bzw. die MediaRange MRC 90.
Hoffe du wirst von der Ronny's Pop Show nicht enttäuscht.
Habe bei CBS Samplern ab ca. 1987 (Ronny's Pop Show Doppel LP's) nur Probleme mit scharfen und unsauberen S Lauten.
Trotz MicroLine Schliff am Headshell


[Beitrag von CassettenFan am 01. Mai 2022, 17:24 bearbeitet]
DOSORDIE
Inventar
#10601 erstellt: 01. Mai 2022, 19:15
Kann ich bestätigen. Die Sampler sind viel zu lang für 2 LPs. Die klingen echt bescheiden.

06D0E8E6-FBDF-436A-B690-612B403F5AAA

Hier mein Kuscheliger dänischer Neuzugang. Wir fahren im Juni nach Kopenhagen und besuchen dort ein Konzert von Denen. Ich dachte bevor ich ne Schallplatte zum signieren mit nehme, Kauf ich das Album auf Cassette, falls ich die dann mal erwische und lasse sie darauf unterschreiben. Dann hab ich ne schöne Erinnerung. Die Qualität ist - wie es leider bei Pre Recordeds oft ist - leider mäßig. Die Cassette befindet sich aber in einem guten Zustand und das Band sieht auch noch gut aus. Ich vermute die klang von Anfang an so.

LG Tobi
ONKYO,MARCEL035
Stammgast
#10602 erstellt: 02. Mai 2022, 00:24
@betr lp doppelalbum : ihr habt natürlich recht, ist jetzt nicht super quality. Wenn ich vorab sehe, dass da recht viele songs drauf sind, bin ich vorgewarnt.
Deshalb höre ich mir das Album vor dem überspielen an und notiere meine auswahl.
Der song, girl you know its true, als letztes stück, nicht brauchbar.
Auf einem anderen sampler, etwas dieselbe Qualität, war der titel vorher platziert und hörte sich schon anders an.
DOSORDIE
Inventar
#10603 erstellt: 02. Mai 2022, 05:55
Girl you Know it‘s True ist auch soundechnisch ziemlich komplex. Das ist mega schlau produziert mit den ganzen Sub Basses und dem Groove und den Hi Hats und so, da passiert sehr viel. Man kann über Milli Vanilli denken was man will, aber wie das gemacht ist, ist vor Allem für die Zeit schon sehr sehr genial und man hört auch kein Stück, dass das in Deutschland von nem Weißen produziert ist, es klingt so soulig und international. Das ist tatsächlich auch von Digital relativ schwierig das komplett sauber auf Cassette aufzunehmen. Da neigt dann immer was zum zischeln oder der Bass fängt frühzeitig an zu zerren. Kommt natürlich auch stark aufs Band an, bei sowas ist Superferro nicht immer die schlechtere Wahl. Ich find übrigens I‘m gonna Miss you und Blame it on the Rain am Schönsten. Tragische Geschichte um die beiden Jungs. Ich finds auch ganz schön mies wie Farian darüber redet. Es wirkt immer so, als würde ihm das kein Stück leid tun, hat ja auch genug Kohle geschöffelt. Reines Produkt halt. Aber dieser daraus resultierende „Skandal“, wo Fans mit Planierraupen ihre Tonträger überfahren ließen, wie bei einer Hinrichtung… die Menschheit ist schon manchmal bescheuert, ist doch egal wer gesungen hat, das macht ja die Musik nicht schlechter… Weder die damaligen Fans noch Frank Farian sind mit aus dieser Geschichte heraus sympathisch…

LG Tobi
Django8
Inventar
#10604 erstellt: 02. Mai 2022, 09:06

Aber dieser daraus resultierende „Skandal“, wo Fans mit Planierraupen ihre Tonträger überfahren ließen, wie bei einer Hinrichtung… die Menschheit ist schon manchmal bescheuert, ist doch egal wer gesungen hat, das macht ja die Musik nicht schlechter…

Das habe ich auch nie verstanden. Zumal ja solche "Fakes" damals gerade im Europäischen Pop/Dance/Disco-Bereich Gang und Gäbe war. MILLI VANILLI war ja eh' ein reines Retortenprodukt - mehr als dass es (je nach "Geschmack") einfach gut und unterhaltsam klingt, durfte man da eh' nicht erwarten. Und wer Farian und dessen Produkt Boney M. gekannt hat, der wusste, dass betreffend die "Trueness" von MILLI VANILLI zumindest ein sehr grosses Fragezeichen gesetzt werden musste. Geht ein bisschen in die "Geiz ist geil"-Thematik beziehungsweise die Leute, die ein billigstes Produkt gekauft haben und sich dann schockiert zeigen, wenn sie herausfinden, dass die Ware nichts taugt. Oder dass die Sachen unter menschenunwürdigen Bedingungen unter unter grösstmöglicher Umweltzerstörung produziert wurden (wobei ja das den leider vielen ja eh' egal ist).

Zudem: Auch Stars wie Michael Jackson haben an ihren Konzerten das meiste nicht live gesungen - die Show, das Tanzen etc. war offenbar wichtiger. Hat auch niemanden gestört und alle wussten das. Und dass Madonna nicht (mehr) singen kann, wissen wir mittlerweile auch


Ich verstehe bloß nicht, warum so ein Käse verkauft wird, hat der Hersteller die nicht getestet?

Vermutlich wusste der Hersteller sogar von diesen "Problemen". Aber was zu ändern war es wohl zu spät. Und Geld für eine anständige/bessere Entwicklung war eh' nicht vorhanden. Ich denke, man muss sich einfach damit abfinden, dass es nie mehr eine (bezahlbare), Produktion von "höherwertige" Audiokassetten geben wird. Dennoch: Kassetten zu verkaufen, welche die Decks versauen, geht gar nicht!


[Beitrag von Django8 am 02. Mai 2022, 09:14 bearbeitet]
Primasz
Stammgast
#10605 erstellt: 02. Mai 2022, 18:59
Ich will auch mal wieder ein paar Neuzugänge posten. Zuerst diese :

ORWO Kassetten

Hier wusste ich gar nicht, dass die hergestellt wurden, und der Sinn einer K 10 erschließt sich mir auch nicht ganz, obwohl es ja seit 1986 Anrufbeantworter in der DDR gab. Dazu gabs dann ( oder nicht ... ) allerdings Endless - ORWO.

und dann spaßeshalber noch diese :

TDK Merchandise Cassettes

Diese Merchandise, bzw Comics Tapes gab es nicht im 90 - Minuten - Format, deswegen hab ich sie in meine Sammlung aufgenommen.
Warum manche Hersteller, wie TDK überhaupt so viele verschiedene Spielzeiten verkauften, ist mir auch nicht klar.
Hier sind mal 11 verschiedene TDK AD :

TDK verschiedene Spielzeiten

Da fehlen auch noch 180 - Minuten - Tapes, und ich habe auch noch eine 8 - Minuten - TDK hier.
DOSORDIE
Inventar
#10606 erstellt: 02. Mai 2022, 19:02
Ein paar japanische hab ich auch. Da waren aber Längen unter 60 Minuten sehr verbreitet, habe ich den Eindruck…
Primasz
Stammgast
#10607 erstellt: 02. Mai 2022, 19:18
Ja, klar, vor allem die 46 -er waren ja für die Standard - LP mit 23 Minuten pro Seite gedacht. Und für längere LPs gabs dann wohl die 54 -er.
Am wenigsten sinnvoll waren wohl die 70-er und 80-er, da hat ja kein Doppelalbum draufgepasst... ;-)
DOSORDIE
Inventar
#10608 erstellt: 02. Mai 2022, 19:49
Das war in erster Linie wohl für die CD Längen gedacht, die ja nicht immer nur exakt 74 min gingen, sondern eben auch mal kürzer waren und später dann auch 80 min lang.
Primasz
Stammgast
#10609 erstellt: 02. Mai 2022, 20:28
Na klar ! Ich hatte bei CDs eher an die 90-er gedacht, da ich hier viele CDs mit ca 45 Minuten Spielzeit habe. Ne normale CD hatte ja um die 70 Minuten.
Es gab übrigens auch 64-er und 100-er Tapes. Und ich habe gemerkt, dass die exakte Spielzeit von meinen bevorzugten Maxell und TDK immer ca 4 Minuten, stellenweise sogar 5 Minuten länger war. Die letzten 60-er , die ich gekauft hab, waren noch ORWO, nach der Wende hab ich nur noch 90-er gekauft.
gordon99
Stammgast
#10610 erstellt: 02. Mai 2022, 22:15

Primasz (Beitrag #10605) schrieb:

Hier wusste ich gar nicht, dass die hergestellt wurden, und der Sinn einer K 10 erschließt sich mir auch nicht ganz, obwohl es ja seit 1986 Anrufbeantworter in der DDR gab. Dazu gabs dann ( oder nicht ... ) allerdings Endless - ORWO.


Wenn ich mich noch recht erinnere hatten manche Anrufbeantworter zwei Kassetten.
Eine für die Ansage. Das waren dann kurze Endlosbänder.
Das Zweite war dann für die Aufnahme. Obwohl 10min da wohl auch sehr kurz sind?

Gruß
Primasz
Stammgast
#10611 erstellt: 02. Mai 2022, 22:53
Der Anrufbeantworter, den ich meine, ist hier zu sehn : AB
Der hatte eine Endloskassette nur für den Ansagetext. Für die Aufnahme war ein extra Recorder notwendig.
Eine Wissenschaft für sich...
Allerdings wären bei den 2-Kassetten-ABs 10 Minuten vielleicht für Leute ausreichend, die wenig Anrufe bekommen. Bei einer Aufnahme von 20 Sekunden würden ja 30 Ansagen draufpassen.
gordon99
Stammgast
#10612 erstellt: 02. Mai 2022, 23:45
Cool, extra Recorder noch dran und immer auf Aufnahme geschaltet. Die arme Andruckrolle.
Ich dachte eher an diese hier. Aber da waren es schon C30 oder C60.
Gab auch welche die mit einer Kassette liefen. Da war wohl nach dem Ansagetext eine Kennung drauf, damit er erkennen konnte ab wo er aufnehmen kann. Hatte so einen, aber schon mit Microcassette.


[Beitrag von gordon99 am 02. Mai 2022, 23:45 bearbeitet]
DOSORDIE
Inventar
#10613 erstellt: 03. Mai 2022, 05:58
Meine Schwester hatte einen von Panasonic mit 2 Cassetten. Eine mit ein paar Sekunden für die Ansage, die ist dann nach dem Piepton immer wieder zurück gespult worden und dann war noch eine 60 Min Low Noise Cassette dabei. Wenn man mal überlegt wie oft die überspielt worden ist… irgendwann durfte ich sie haben, hab dann Musik drauf aufgenommen und die klang eigentlich ganz gut.

LG Tobi
Passat
Inventar
#10614 erstellt: 03. Mai 2022, 09:16
Die ganz kurzen Lauflängen, wie auch die 10 Minuten sind eigentlich Demokassetten.

Früher war es üblich, das neue, unbekannte Bands ein oder zwei Musikstücke auf Kassette aufgenommen haben und die Kassette dann an ein Label geschickt haben und so auf einen Plattenvertrag hofften oder zumindest darauf, das Interesse des Labels zu wecken.

Oder quasi als Single-Kassette.
Singles gabs ja bei Schallplatte und später auch bei CDs.
Warum nicht auch bei Kassette?

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 03. Mai 2022, 09:17 bearbeitet]
Retro1971
Stammgast
#10615 erstellt: 03. Mai 2022, 09:24

Passat (Beitrag #10614) schrieb:
Oder quasi als Single-Kassette.
Singles gabs ja bei Schallplatte und später auch bei CDs.
Warum nicht auch bei Kassette?

Gibt es ja auch. Steht sogar eine in meinem Regal.

https://www.musik-sa...-tape-single-309584/
Passat
Inventar
#10616 erstellt: 03. Mai 2022, 09:44
Zur TDK AD:
Die gabs auch als 100 und 110.

Die einzige 180er ist übrigens die TDK D.

Grüße
Roman
rupi99
Stammgast
#10617 erstellt: 03. Mai 2022, 10:07

Primasz (Beitrag #10605) schrieb:

Hier sind mal 11 verschiedene TDK AD :
.


Und hier das Ganze von Sony

01a
02a
Passat
Inventar
#10618 erstellt: 03. Mai 2022, 10:50


[Beitrag von Passat am 03. Mai 2022, 10:57 bearbeitet]
Orpheus66
Inventar
#10619 erstellt: 04. Mai 2022, 14:05

Primasz (Beitrag #10609) schrieb:
Und ich habe gemerkt, dass die exakte Spielzeit von meinen bevorzugten Maxell und TDK immer ca 4 Minuten, stellenweise sogar 5 Minuten länger war.

Das halte ich aber für ein extremes Ammenmärchen!
Viel wahrscheinlicher ist es, daß deine Echtzeitanzeige am Tapedeck nicht mehr funktioniert und komplett falsche Werte anzeigt. 😉😂 Ist bei einem Bekannten mit einem AKAI GX75 auch genauso. Nachdem er die Laufzeit mal mit einer Stoppuhr gemessen hat, war er wieder zurück auf dem Boden der Tatsachen. 😂
DOSORDIE
Inventar
#10620 erstellt: 04. Mai 2022, 15:16
Ich hab aber schon die Erfahrung gemacht, dass auf japanischen Cassetten bis über 2 min mehr Platz ist, als z.B. bei BASF… je nach Baureihe ändert sich das auch mal.

Das GX75 Zählwerk wird dann ungenau, wenn für eine C60 oder kleiner C90 Band verwendet wurde, so groß sind die Abweichungen sonst eigentlich nicht, wenn auch nicht unbedingt auf die Minute genau.
Orpheus66
Inventar
#10621 erstellt: 04. Mai 2022, 16:56
Primasz schrieb aber von 4 bis 5 Minuten mehr Laufzeit bei TDK und Maxell-Kassetten. Das hat in meinem Dunstkreis allerdings noch NIEMAND erlebt…
Und ich habe die Erfahrung gemacht, daß BASF bei den Lauflängen der Kassetten immer etwas spendabler bzw. großzügiger gewesen ist, als die meisten anderen Premium-Hersteller. Bei meinen Pioneer-Geräten endet das numerische Zählwerk bei BASF-Bändern meist zwischen 2360 bis 2410. Bei TDK und Maxell endet es hingegen bei 2320 bis maximal 2370. Das ist im Mittel eine ganze Minute weniger! Und das depperte Zählwerk vom AKAI GX75 beachte ich schon gar nicht mehr… das stimmt nämlich nie. 😖
Passat
Inventar
#10622 erstellt: 04. Mai 2022, 17:02
Die Echtzeitzählwerke versuchen, die Zeit zu errechnen.
Dazu nehmen die als Bezugsgröße die Differenz der Umdrehungsgeschwindigkeit zwischen den beiden Bandwickeln.
Deshalb muß man da auch manuell eine Bandlänge (C46, C46L, C60, C90) vorwählen.

Und diese Anzeige hat damit immer eine gewisse Toleranz, die abhänig ist z.B. von der Banddicke, aber auch davon, wie straff das Band aufgewickelt ist.

Grüße
Roman
Primasz
Stammgast
#10623 erstellt: 04. Mai 2022, 18:32
und hier ein neuer Kassettenfund :
ORWO Kassette

Die Kassette ist hier ORWO als "...wohl ... letzte Ausführung..." einer ORWO Kassette dargestellt. Dann dürfte wohl die Hülle zu einer anderen Kassette gehören, oder ? Auf der Hülle / Einleger sind sonst keine weiteren Infos zu erkennen.
Weiß jemand, welche Hülle zur Kassette gehört ?
Retro1971
Stammgast
#10624 erstellt: 04. Mai 2022, 18:53

Orpheus66 (Beitrag #10621) schrieb:
Primasz schrieb aber von 4 bis 5 Minuten mehr Laufzeit bei TDK und Maxell-Kassetten. Das hat in meinem Dunstkreis allerdings noch NIEMAND erlebt…
Und ich habe die Erfahrung gemacht, daß BASF bei den Lauflängen der Kassetten immer etwas spendabler bzw. großzügiger gewesen ist...

DAS kann ich bestätigen!
Bin da auch erst vor kurzem drüber gestolpert, da ich die gleiche Aufnahme wie auf einer BASF auf eine TDK machen wollte-
hat aber nicht draufgepasst. Dürfte sich um etwa eine knappe Minute handeln, welche die BASF pro Seite länger ist.
Orpheus66
Inventar
#10625 erstellt: 04. Mai 2022, 19:08
Danke für deine Bestätigung.
Ich hab es über die Jahrzehnte nämlich noch NIE erlebt, daß eine TDK oder Maxell länger gewesen sein soll als eine BASF.
Weshalb das mit den 4 bis 5 Minuten mehr Laufzeit bei TDK/Maxell ziemlicher Quark ist… 😉😂
Primasz
Stammgast
#10626 erstellt: 04. Mai 2022, 19:43
Ich hab jetzt mal 7 Kassetten durchgespult, 2 x ORWO K 90, 1 x ORWO K 60, 1 x Maxell XL-IIS 90, 1 x Maxell XL II 90, 1 x TDK SA-XS 90, 1 x TDK SA 90.
Ich habe folgende Bandlängen angezeigt bekommen :
Maxell XL IIS 90 - 47,04 min
Maxell XL II 90 - 47,40 min
TDK SA-XS 90 - 47,03 min
TDK SA 90 - 47,17 min
ORWO K 90 - 45,30 min
ORWO K 60 - 31,50 min / 32,11 min ( hier hab ich mal die Bandlänge per Schalter umgestellt - erst 60 min, dann 90 min )
ORWO K 90 - 47,07 min / 47,55 min ( dito )
Tapedeck TEAC V6030S
Ich erinnere mich, dass ich mit meinem alten Deck Technics RS-BX 707 ungefähr die gleichen Werte angezeigt bekam, also die Maxell auf jeden Fall 47 Minuten oder mehr Spielzeit pro Seite.
Allerdings hab ich jetzt noch nicht die Zeit gemessen, die eine Seite komplett mit Musik bespielt wirklich dauert, vielleicht gehen ja die Bandzähler falsch.
DOSORDIE
Inventar
#10627 erstellt: 04. Mai 2022, 19:55
Natürlich sind die nicht auf die Minute genau, vor Allem die nicht, bei denen man die Länge nicht einstellen kann. Merkwürdig finde ich nur, dass meine Erfahrungen in der Erinnerung anders sind. Ich könnte es jetzt nicht bestätigen, weil ich’s länger nicht mehr probiert hab, aber in so Fällen dass ich früher mal für Jemand anders was kopiert hab oder so, bin ich eigentlich der Meinung, dass die Deutschen Cassetten immer knapper bemessen waren als die japanischen und am Ende ein kleines Stück fehlte. Es handelte sich dabei zwar nur um 1 bis 2 Minuten pro Seite, aber das machte ja manchmal schon die Komplettierung eines Songs nicht mehr möglich, den man dann weg lassen musste oder der eben nicht ganz drauf war.

LG Tobi
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 . 220 . 230 . 240 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Kauf-MC?s ? Heute bekommen
rupi99 am 15.01.2021  –  Letzte Antwort am 14.04.2022  –  4 Beiträge
Der MC und Musikkassetten-Offtopic-Thread!
Lass_mal_hören am 18.07.2019  –  Letzte Antwort am 18.07.2019  –  3 Beiträge
Cassetten-Cover-Reproduktion
RetroAndMore am 05.06.2017  –  Letzte Antwort am 19.02.2018  –  3 Beiträge
großer Test alter Cassetten
JonasH am 24.12.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2019  –  251 Beiträge
Alterungserscheinungen von Cassetten
JonasH am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 28.03.2008  –  5 Beiträge
Neue HiFi Cassetten ?
MacLefty'61 am 15.08.2021  –  Letzte Antwort am 11.09.2021  –  5 Beiträge
Bandsalat neuer Cassetten
DietrichSt am 05.12.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2006  –  4 Beiträge
Merkwürdige Cassetten aus der DDR
DOSORDIE am 04.05.2013  –  Letzte Antwort am 20.06.2014  –  2 Beiträge
wie stark altern Audio-Cassetten?
maruli am 14.11.2004  –  Letzte Antwort am 13.10.2009  –  12 Beiträge
AGFA Cassetten und ihr weißer Staub.
DOSORDIE am 01.09.2012  –  Letzte Antwort am 21.12.2013  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.229 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTDonaldoi
  • Gesamtzahl an Themen1.552.419
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.569.034