HIFI-FORUM » Medien » Sonstige Medien, MC, MD, ... » Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 . 240 . 250 . Letzte |nächste|
|
Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
Primasz
Stammgast |
12:31
![]() |
#11636
erstellt: 05. Jun 2023, |||
[quote="SR2245 (Beitrag #11634)"][quote]Nicht das ein Irrtum entsteht,ich suche diese [/quote] Ah OK... ich habe nur die deutsche Version SE... die hast du schon? Ja, das SE steht übrigens für Europe ( falls jemand eine ...SA hat - das steht für Australia... ) Wofür allerdings ST steht, hab ich noch nicht herausbekommen. |
||||
Primasz
Stammgast |
12:35
![]() |
#11637
erstellt: 05. Jun 2023, |||
|
||||
Primasz
Stammgast |
13:02
![]() |
#11638
erstellt: 05. Jun 2023, |||
SR2245
Inventar |
13:56
![]() |
#11639
erstellt: 05. Jun 2023, |||
Primasz
Stammgast |
14:20
![]() |
#11640
erstellt: 05. Jun 2023, |||
orishas
Stammgast |
15:15
![]() |
#11641
erstellt: 05. Jun 2023, |||
Hallo, @Primasz Ehm....,Sorry aber die sind ja alle noch verpackt ![]() ![]() ![]() Gruß Chris |
||||
al3x135
Stammgast |
15:17
![]() |
#11642
erstellt: 05. Jun 2023, |||
@DOSORDIE Die Vier Nummerieungen bei der Noname FE Cassette sind wohl von maxell kopiert. Die haben damit in den 80ern auf ihren Einlegern die einzelnen Abschnitte der Vorlaufbandes aufgezeigt. |
||||
Franz'l
Stammgast |
15:29
![]() |
#11643
erstellt: 05. Jun 2023, |||
Friedrich: einfach nur Grandios Deine Sammlung ! ![]() ![]() ![]() |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
15:36
![]() |
#11644
erstellt: 05. Jun 2023, |||
Mag mir jemand diese "Time-Funktion" der TDK T1 u. 2 näher erläutern? |
||||
Primasz
Stammgast |
15:41
![]() |
#11645
erstellt: 05. Jun 2023, |||
Jahaa - wenn ich denn mal anfangen sollte, die auszupacken, lass ichs wissen... Sind ja alles Einzelstücke, wo ich froh bin, von vielen wenigstens eine erstanden zu haben. zum Aufnehmen hab ich allerdings noch genug gebrauchte Leertapes hier, und für ein gutes, aussagekräftiges Testen fehlt mir die Ausrüstung. |
||||
Primasz
Stammgast |
15:45
![]() |
#11646
erstellt: 05. Jun 2023, |||
Primasz
Stammgast |
15:49
![]() |
#11647
erstellt: 05. Jun 2023, |||
Kassetten, bei denen man überhaupt was verstellen konnte, kannte ich bisher nur von Luxman. ![]() |
||||
Michi-G
Ist häufiger hier |
15:59
![]() |
#11648
erstellt: 05. Jun 2023, |||
Wie funktioniert das? [Beitrag von Michi-G am 05. Jun 2023, 16:00 bearbeitet] |
||||
Primasz
Stammgast |
16:13
![]() |
#11649
erstellt: 05. Jun 2023, |||
siehe #11646 mehr weiß ich auch nicht |
||||
Primasz
Stammgast |
16:18
![]() |
#11650
erstellt: 05. Jun 2023, |||
SR2245
Inventar |
16:28
![]() |
#11651
erstellt: 05. Jun 2023, |||
Das ist ein Schalter dermechanisch den Wickel festsetzt. Bei einer C 90 nimmst du z. B. nur 38 min auf und aktivierst dann den Schalter. Die Cassette lässt sich dann nur in diesem Bereich Abspielen oder Spulen... wers braucht... [Beitrag von SR2245 am 05. Jun 2023, 16:29 bearbeitet] |
||||
Primasz
Stammgast |
17:06
![]() |
#11652
erstellt: 05. Jun 2023, |||
Stimmt, schon gar, wo es 1995/96 so viele verschiedene vorgefertigte Kassettenlängen gab. Allerdings als Kuriosum immer tauglich ;-) |
||||
ONKYO,MARCEL035
Stammgast |
18:04
![]() |
#11653
erstellt: 05. Jun 2023, |||
@ oswiss .. vielen Dank der infos. Das gfk macht sie doch einzigartig.., wohl die einzige ? Und der weissliche schimmer, bei etlichen vorhanden, wird wohl eben die glasfaser sein ..? Sa xg : falls du eine verkaufst, ovp oder offen, würde ich mich über ein Angebot freuen .. Ich habe noch keine solche. @ primasz : da kommt einfach freude auf. Zum einten die Vielfalt.. Das du sie uns zeigst. Und, dass jemand Zeit und geld investiert. Das macht ja nicht jeder. ( hier in der Schweiz verkauft jemand einen teil seiner Sammlung. Seine Fotos währen hier gut platziert ). Nun habe ich letzte Woche eine Kassette aus england geschickt bekommen .. ![]() Nicht ovp. Keine kratzer o.ä. Das band bis jetzt auch fehlerlos. ![]() Macht sich doch gut im B 215. Heut den letzten teil des „60 Jahre BRAVO“ - Albums (4-LP s) überspielt. |
||||
SR2245
Inventar |
18:17
![]() |
#11654
erstellt: 05. Jun 2023, |||
Nein, die weißen Ausflockungen aus der Bandkante treten ja genauso bei MA und MA-X auf. Das sind wohl Bestandteile vom Bindersystem. |
||||
DOSORDIE
Inventar |
18:22
![]() |
#11655
erstellt: 05. Jun 2023, |||
Was für eine Verschwendung auf so eine teure Cassette von einer Schallplatte aufzunehmen! Die TDK Sammlung ist wirklich beeindruckend. Danke, dass du das teilst und Krass was es Alles gab. Auf der einen Seite hätte ich mir manchmal gewünscht, nicht so einen langen Versatz am Ende zu haben, auf der anderen Seite ist es schade um jeden Meter Band, der nicht genutzt wird. In einer Zeit wo Cassetten noch Massenware waren hätte ich es wohl nicht so eng gesehen. LG Tobi |
||||
Sunlion
Inventar |
18:48
![]() |
#11656
erstellt: 05. Jun 2023, |||
Und das alles von nur einem Unternehmen! Unfassbar, welche gewaltige Wirtschaftsleistung sich dahinter verbirgt. Bei uns inne DDR gab es genau zwei Kassetten von einem staatlichen Unternehmen. Und die beiden hießen nicht SA oder MA-X sondern Elend und Übel. ![]() |
||||
Primasz
Stammgast |
19:16
![]() |
#11657
erstellt: 05. Jun 2023, |||
@ all, na prima, dasses gut ankommt, und ja, das hätt ich nie gedacht, dass TDK dermaßen viele verschiedene Kassetten hergestellt hat. Vor allem , wenn man bedenkt, dass es von vielen ja auch noch die Varianten mit anderen Spielzeiten gibt. Ich schätze mal 2000 verschiedene Kassetten reichen gar nicht... Als ich das erste Mal mitbekam, dass da eine Kassette plötzlich in der Deklaration der Produktion abwich - ich hatte eine mit "Made in Japan" - und auf dieser stand " ...assembled in U.S." , wurde ich schon stutzig. Und als in der Mitte der 80-er Jahre die Kassetten scheinbar identisch waren, dann jedoch in der Größe der Kassettenfenster abwichen, fragte ih mich schon, wo das noch hinführen soll... ;-)) @DOSORDIE 2 Verschwendung - kommt auf den Plattenspieler an, unter Umständen klingts dann sogar noch besser als von CD. und natürlich hast du recht, wenns um den Platz auf der Kassette geht, ich habe oft genug noch passende Extratitel zu den jeweilig aufgenommenen Alben hinzugefügt. @ONKYO,MARCEL035 - besten Dank, das finanzielle Engagement könnte sich eines Tages noch als nützlich erweisen, ne Fahrt mit dem Orient-Express wäre bei bleibendem Trend vielleicht sogar drin... und 2 DDR Kassetten - ich hab auch ne ORWO-Sammlung, 48 verschiedene, bei Gelegenheit zeig ich die auch. [Beitrag von Primasz am 05. Jun 2023, 19:17 bearbeitet] |
||||
Sunlion
Inventar |
19:28
![]() |
#11658
erstellt: 05. Jun 2023, |||
![]() ![]() |
||||
Primasz
Stammgast |
19:55
![]() |
#11659
erstellt: 05. Jun 2023, |||
Naja, es gibt ja auch Museen mit Folterinstrumenten... ;-)) Das Witzige an den Orwos ist ja, dass Jahrzehnte lang die Qualität gar nicht richtig beurteilt werden konnte, weil die Recorder auch nicht grade 1. Wahl waren. Die wenigsten wissen allerdings, dass es auch Kopfreiniger- Endless- und Kassetten mit 10 oder 30 Minuten Spielzeit gab. Und die Farbe der Hüllen je nach Vorhandensein von Pigmenten ständig wechselte. |
||||
olimuc
Inventar |
08:08
![]() |
#11666
erstellt: 06. Jun 2023, |||
Meine Mutter war aus der CSSR und ein großer Musikfan. Leider habe ich damals alle Cassetten weggeworfen, da waren bestimmt auch tschechoslowakische dabei, falls es überhaupt welche gab? Wäre interessant gewesen… ![]() |
||||
DOSORDIE
Inventar |
08:16
![]() |
#11667
erstellt: 06. Jun 2023, |||
@sunlion ja genau. Mehrschichtbänder haben keinen linearen Frequenzgang, man kann die High End Bänder nur ausnutzen, wenn man das glätten kann und das geht nur mit 3 Punkt Einmessung! |
||||
Sunlion
Inventar |
08:19
![]() |
#11668
erstellt: 06. Jun 2023, |||
Keine Ahnung, hab ich noch nie von gehört. Vielleicht hat Tesla welche produziert, das war ein tschechischer staatlicher Elektronikhersteller. Die haben zum Beispiel Tonbandgeräte hergestellt, die es auch in der DDR gab. Ansonsten weiß ich, dass man in Ungarn einfach so im Laden Westkassetten kaufen konnte, für Ungarische Forint. Vielleicht war das in der Tschechoslowakei auch so? |
||||
olimuc
Inventar |
09:25
![]() |
#11671
erstellt: 06. Jun 2023, |||
[quote="Sunlion (Beitrag #11668)"][quote="olimuc (Beitrag #11666)"] Keine Ahnung, hab ich noch nie von gehört. Vielleicht hat Tesla welche produziert, das war ein tschechischer staatlicher Elektronikhersteller. Die haben zum Beispiel Tonbandgeräte hergestellt, die es auch in der DDR gab. Ansonsten weiß ich, dass man in Ungarn einfach so im Laden Westkassetten kaufen konnte, für Ungarische Forint. Vielleicht war das in der Tschechoslowakei auch so?[/quote] Als sich die Cassette etabliert und das Tonband abgelöst hatte, hat meine Mutter schon graue AGFAs benutzt, wahrscheinlich hatte die mein Vater aus dem Westen mitgebracht. Mir fällt auch keine tschechische Marke ein. Kaufkassetten waren meist vom Label Supraphon. |
||||
Primasz
Stammgast |
09:38
![]() |
#11673
erstellt: 06. Jun 2023, |||
[quote="Sunlion (Beitrag #11668)"][quote="olimuc (Beitrag #11666)"]dass man in Ungarn einfach so im Laden Westkassetten kaufen konnte, für Ungarische Forint.[/quote] Besser war das. Die ungarischen Kassetten [thumb]1210238[/thumb] waren nicht der Brüller... [Beitrag von Primasz am 06. Jun 2023, 09:39 bearbeitet] |
||||
Franz'l
Stammgast |
09:56
![]() |
#11674
erstellt: 06. Jun 2023, |||
Ein Bekannter von mir, der 2 Jahre älter ist und als 10-Ender bei der Fahne gutes Geld hatte, besaß eine Heimanlage von RFT mit den guten Bassreflexboxen, der kaufte nur ORWO Chromdioxid (die hatte keine Westverwandschaft oder so um an Valuta zu kommen für den Intershop). Und ich meine mich zu erinnern, das seine Aufnahmen immer super waren. Er legte selber Wert auf guten Ton. Also dürfte das Band nicht das schlechteste gewesen sein. Optisch waren die ORWOs natürlich nix, gerade mal Ende der 80er versuchten sie es mit einem neuen Design, war schon ok, aber was nutzte das, wenn das Band nicht besser war ? Dann gab es da um die Zeit im Westen schon die durchsichtigen usw., das war natürlich 3x besser. Trotzdem finde ich es cool, das sich damit beschäftig und gesammelt wird, wie eben hier von Friedrich. Ich würde es begrüßen, wenn Du mal alles zeigst, was Du hast & was es so gab damals. Aber wenn nicht gewünscht, dann beuge ich mich der Mehrheit - die im Moment ja nur 1 Figur ist ![]() [Beitrag von Franz'l am 06. Jun 2023, 09:58 bearbeitet] |
||||
theone91
Ist häufiger hier |
16:17
![]() |
#11677
erstellt: 07. Jun 2023, |||
Sunlion
Inventar |
19:55
![]() |
#11678
erstellt: 07. Jun 2023, |||
Auf so eine Idee muss man auch erst mal kommen, eine Kassette aus Metall zu machen, wenn die ganze Welt drumherum nur Plastik benutzt. Mich würde wirklich mal interessieren, wer bei TDK als erster auf die Idee kam. |
||||
Passat
Inventar |
09:10
![]() |
#11680
erstellt: 08. Jun 2023, |||
Naja, TDK wollte ein möglichst stabiles Kassettengehäuse und da ist Metall stabiler als Plastik. BASF hat ja auch für seine Kalibrierungskassetten Metall genommen. ![]() ![]() Grüße Roman |
||||
CassettenFan
Ist häufiger hier |
09:42
![]() |
#11681
erstellt: 12. Jun 2023, |||
@olimusic Wie's aussieht gabs da wohl nur eine Marke und zwar Emgeton https://www.45spaces.com/audio-compact-cassette-blank-tapes/45m_search.php?sq=emgeton [Beitrag von CassettenFan am 12. Jun 2023, 09:46 bearbeitet] |
||||
Sunlion
Inventar |
12:44
![]() |
#11682
erstellt: 12. Jun 2023, |||
Die werden wohl ähnlich beliebt gewesen sein in der Tschechoslowakei wie die ORWOs im Osten. Nämlich gar nicht. ![]() |
||||
Franz'l
Stammgast |
14:01
![]() |
#11683
erstellt: 12. Jun 2023, |||
Obwohl die jetzt nicht allzu schlecht aussehen. |
||||
olimuc
Inventar |
20:36
![]() |
#11684
erstellt: 12. Jun 2023, |||
Danke dir! ![]() Hmm, Emgeton: Jetzt, wo ich’s höre - sagt es mir trotzdem nix ![]() |
||||
Sunlion
Inventar |
07:55
![]() |
#11685
erstellt: 13. Jun 2023, |||
ONKYO,MARCEL035
Stammgast |
11:38
![]() |
#11686
erstellt: 14. Jun 2023, |||
SR2245
Inventar |
12:48
![]() |
#11687
erstellt: 14. Jun 2023, |||
Die Scotch ist eine ziemliche Mogelpackung, erst steckten in diesen XS-II Verpackungen Cassetten von Denon mit HD7 Zweischicht Band, dann wurde einfach eine billige SKC Cassette eingepackt, selbst die Bedruckung hinten auf dem Einleger wurde beibehalten, die Beschreibung des Bands und die Grafik ist damit eine dreiste Täuschung. Das SKC Band ist recht dürftig, das Gehäuse windig... zudem fallen sie häufig mit weißem Abrieb auf. Links die Denon rechts die SKC: ![]() [Beitrag von SR2245 am 14. Jun 2023, 12:49 bearbeitet] |
||||
Franz'l
Stammgast |
15:02
![]() |
#11688
erstellt: 14. Jun 2023, |||
Das ist aber recht schwer in der OVP Folie zu erkennen, oder ? Mir fallen da zwar Unterschiede bei Deinen beiden auf, dafür muss ich aber die Folie entfernen ............ ![]() |
||||
DOSORDIE
Inventar |
15:24
![]() |
#11689
erstellt: 14. Jun 2023, |||
Die 90 ist bei der zweiten Variante weiter rechts. |
||||
Orpheus66
Inventar |
22:29
![]() |
#11690
erstellt: 14. Jun 2023, |||
Danke für diese Info, denn das habe ich bis heute auch nicht gewußt. Ich habe jetzt zwar immer noch keine Ahnung, zu welcher der beiden Ausführungen meine Kassette passt…, denn vom Etikett ist es die linke und frühere Variante und vom Gehäuse scheint es eher die rechte und spätere Variante zu sein… 😉 ![]() |
||||
Franz'l
Stammgast |
23:21
![]() |
#11691
erstellt: 14. Jun 2023, |||
Eine Zwitter Cassette: stimmt, Chassis schon von der späteren (sieht man auch am Fenster), aber Kleber von der frühen, evtl. wurden da eben alte Kleber aufgebraucht ? ![]() |
||||
SR2245
Inventar |
01:11
![]() |
#11692
erstellt: 15. Jun 2023, |||
Es gab zwei Denon Varianten und zwei SKC links DENON rechts SKC ![]() Die SKC mit der großen XSII ist die spätere Version und steckt meist/immer in der Folie mit der Olympiade in Seoul 1988 Promotion. An den Hüllen sieht man die "Sterne", die die Wickel halten verschieden ausgerichtet, der längere Steg horizontal ist auch von DENON Cassetten bekannt. SKC hat das Design dann kopiert aber um 90° gedreht. Auf den Denon Hüllen steht auch nochmal Scotch. Die mit der Olympiade Folie sind immer SKC bei den älteren haben die SKC zwei TM Kennzeichnungen, einmal Scotch und einmal für das silberne Balkenmuster, bei der Denon Version hat nur Scotch ein TM. |
||||
Django8
Inventar |
05:11
![]() |
#11693
erstellt: 15. Jun 2023, |||
Man lernt (hier) immer wieder etwas: SCOTCH (3M) war für mich immer ein Inbegriff für einen Hersteller von "Magnetbändern" (Audio- und Videokassetten, Disketten etc.) und dachte daher immer, dass die ihre Sachen auch selber herstellen und sichern nicht von anderen zuliefern lassen (sondern eher umgekehrt). Auch erschliesst sich mir die Strategie dahinter nicht so recht ![]() |
||||
Franz'l
Stammgast |
07:33
![]() |
#11694
erstellt: 15. Jun 2023, |||
Habe mir meine nochmals angeschaut nach Deinen Beschreibungen: Steg vertikal und 2x TM: also meine sind da von SKC. Dann hinten mal geschaut und ha ! Made in Republic of Korea ! Also SKC. Danke für die Erklärungen. ![]() ![]() Spätere blaue BX sind auch mit Korea gelabelt - wohl auch SKC ?, ![]() ![]() habe dann noch 2 frühere die aus Hong Kong stammen, welcher Hersteller ist das dann ? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Franz'l am 15. Jun 2023, 07:48 bearbeitet] |
||||
Django8
Inventar |
07:47
![]() |
#11695
erstellt: 15. Jun 2023, |||
Wobei SKC ja durchaus auch brauchbare Bänder gemacht. Halt nicht absolutes High-End, aber gutes Material fürs Geld ![]() |
||||
Orpheus66
Inventar |
08:07
![]() |
#11696
erstellt: 15. Jun 2023, |||
Danke für die Erläuterung und das Bild. Dann ist meine Kassette ja auch ein Vertreter der SKC-Ausgabe oben rechts.😏 [Beitrag von Orpheus66 am 15. Jun 2023, 08:09 bearbeitet] |
||||
Passat
Inventar |
08:41
![]() |
#11697
erstellt: 15. Jun 2023, |||
Wobei Scotch ja sogar das Typ II-Band erfunden hat. BASF und AGFA haben das Chromdioxid von Scotch lizensiert. Die anderen Hersteller wollten keine Lizenzgebühren zahlen und haben deshalb Chromsubstiute entwickelt. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 15. Jun 2023, 08:42 bearbeitet] |
||||
SR2245
Inventar |
10:31
![]() |
#11698
erstellt: 15. Jun 2023, |||
Nein... Lizenzgeber von CrO2 war DuPont auch 3M/Scotch war dort Kunde... |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 . 240 . 250 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kauf-MC?s ? Heute bekommen rupi99 am 15.01.2021 – Letzte Antwort am 14.04.2022 – 4 Beiträge |
Der MC und Musikkassetten-Offtopic-Thread! Lass_mal_hören am 18.07.2019 – Letzte Antwort am 18.07.2019 – 3 Beiträge |
Cassetten-Cover-Reproduktion RetroAndMore am 05.06.2017 – Letzte Antwort am 19.02.2018 – 3 Beiträge |
großer Test alter Cassetten JonasH am 24.12.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2019 – 251 Beiträge |
Alterungserscheinungen von Cassetten JonasH am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 28.03.2008 – 5 Beiträge |
Neue HiFi Cassetten ? MacLefty'61 am 15.08.2021 – Letzte Antwort am 11.09.2021 – 5 Beiträge |
Bandsalat neuer Cassetten DietrichSt am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2006 – 4 Beiträge |
Merkwürdige Cassetten aus der DDR DOSORDIE am 04.05.2013 – Letzte Antwort am 20.06.2014 – 2 Beiträge |
wie stark altern Audio-Cassetten? maruli am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 12 Beiträge |
AGFA Cassetten und ihr weißer Staub. DOSORDIE am 01.09.2012 – Letzte Antwort am 21.12.2013 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 7 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 50 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawwakama
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.631