HIFI-FORUM » Medien » Sonstige Medien, MC, MD, ... » Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 . 240 . 250 . Letzte |nächste|
|
Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread+A -A |
||
Autor |
| |
Orpheus66
Inventar |
02:05
![]() |
#11385
erstellt: 25. Apr 2023, |
Anderes Thema: In den zurückliegenden Jahrzehnten habe ich irgendwie noch nie einen tieferen Sinn in den kurzen Laufzeiten von C46 und C50-Minuten gesehen. C60 und C90 waren stets meine liebsten Begleiter. Gestern Abend habe ich allerdings erstmals eine meiner wenigen C50 rausgekramt, die neue Depeche Mode-LP aufgelegt und sie auf diese japanische Ausgabe einer TDK CDing I (mit einer sehr außergewöhnlichen Hülle) aufgenommen. Die Laufzeit des Albums von 50:24min ist sozusagen maßgeschneidert für diese Kassette. 😉 ![]() ![]() |
||
Passat
Inventar |
07:42
![]() |
#11386
erstellt: 25. Apr 2023, |
C46 und C50 sind ideal für die Aufnahme eines Albums. Seite 1 der LP auf Seite 1 der Kassette, Seite 2 auf Seite 2. LPs haben i.d.R. eine Spielzeit von ca. 40-50 Minuten. Ich habe damals C90 bevorzugt: Auf jeder Seite ein komplettes Album aufgenommen. Den Sinn in C60 dagegen habe ich nie gesehen. Jede Seite ist zu kurz für ein Album und die gesamte Kassette dagegen zu lang für ein Album. Deshalb habe ich auch nur 3 oder 4 C60, der Rest ist C90. In den Läden habe ich in den 80ern übrigens nur C46 gesehen und das auch nur bei Typ IV. Man wollte damit wohl den deutlich höheren Preis gegenüber Typ II verschleiern. C50 und andere Bandlängen wie C74, C100, C110 kamen erst Ende der 80er/Anfang der 90er auf. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 25. Apr 2023, 07:44 bearbeitet] |
||
|
||
Franz'l
Stammgast |
08:37
![]() |
#11387
erstellt: 25. Apr 2023, |
Also Mitte der 80er kannte ich von Bildern auch schon C-120er. Die C-60er waren gut für Aufnahmen aus dem Radio, zumindestens ich musste nicht ein komplettes Album haben. Aber immer wie ein jeder mag. Wer jetzt solche in OVP sammelt, da finde ich die Bilder schön mit dann allen und vielen Längen drauf, auch wenn manche eben keinen Sinn ergeben. Ich hatte mal in der Lehre einen Mitstreiter, der nahm nur Fitzel von Liedern auf, weil seine Musik hier im Osten kaum gespielt wurde und er über UKW nur RTL Luxemburg rein bekam da wo er wohnte und die meist die Lieder nicht ausgespielt haben. Und Lieder mit nur 1.35 z.B. machte für mich auch keinen Sinn, ihm gefiel das - passte mehr drauf. ![]() |
||
Passat
Inventar |
09:20
![]() |
#11388
erstellt: 25. Apr 2023, |
C120 gabs schon in den späten 60ern. In den 70ern waren übliche Bandlängen C60, C90 und C120. Ende der 70er, als dann die Typ IV auf den Markt kamen, kam C46 hinzu. Mein Tapedeck hat ein Echtzeitzählwerk und da muß man die Bandlänge vorwählen. Da gibts aus Auswahl auch nur C46, C46L, C60, C90. C46L ist eine C46 mit großen Wickelkernen. Von der Verwendung von C120 hat der Hersteller explizit abgeraten (ist bei den meisten HiFi-Decks so). Grüße Roman [Beitrag von Passat am 25. Apr 2023, 09:58 bearbeitet] |
||
Franz'l
Stammgast |
09:41
![]() |
#11389
erstellt: 25. Apr 2023, |
Richtig, das stand auch in meiner Anleitung 1984 beim Sharp GF-4747, das die 120 recht dünn sind und zum reißen neigen und deshalb nicht empfohlen wurden. |
||
al3x135
Stammgast |
07:57
![]() |
#11390
erstellt: 27. Apr 2023, |
Ich habe nun schon mehrere C120, die mittlerweile alle mindestens 40 Jahre alt sind, in verschiedensten Laufwerken verwendet und keine Probleme gehabt, auch nicht beim Spulen. |
||
Michi-G
Ist häufiger hier |
08:14
![]() |
#11391
erstellt: 27. Apr 2023, |
Es wird wohl - wie bei vielem - eine Sache des vernünftigen Umgangs mit den Geräten und Kassetten sein. Früher hatte ich nie eine 120er Kassette. Weil eben immer davon abgeraten wurde. Jetzt habe ich eine einzige. Eine Maxell UR 120, die habe ich aber noch nicht bespielt. [Beitrag von Michi-G am 27. Apr 2023, 08:18 bearbeitet] |
||
vampula
Stammgast |
09:09
![]() |
#11392
erstellt: 27. Apr 2023, |
Franz'l
Stammgast |
09:35
![]() |
#11393
erstellt: 27. Apr 2023, |
Ja Leute, wie Michi schon schrieb, alles eine Sache der Nutzung. Mir ist damals auch ein 90er Band gerissen, war meine erste Westcassette und wurde zig-Mal neu bespielt und abgespielt und irgendwann war Schluss. Denn wenn es nicht funktionieren sollte, wäre sowas doch nicht hergestellt worden. |
||
Passat
Inventar |
09:59
![]() |
#11394
erstellt: 27. Apr 2023, |
Es gab sogar C150 und C180-Kassetten! Aber je länger das Band, desto dünner wird es und desto höher ist die Gefahr, das es Bandsalat gibt oder es reißt. Bei Dual-Capstan-Geräten sollte man diese dünnen Bänder nicht verwenden, denn die beiden Capstanwellen laufen mit minimal unterschiedlicher Geschwindigkeit. Das soll dafür sorgen, das das Band möglichst straff gespannt ist und damit der Kopfkontakt möglichst gut ist. Dadurch werden aber sehr dünne Bänder u.U. gedehnt, was schlußendlich auch zum Reißen führen kann.. C120/150/180 sollte man daher möglichst nur auf Single-Capstan-Geräten verwenden. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 27. Apr 2023, 10:02 bearbeitet] |
||
Michi-G
Ist häufiger hier |
10:13
![]() |
#11395
erstellt: 27. Apr 2023, |
@Roman: Wieder etwas gelernt. ![]() |
||
Django8
Inventar |
11:16
![]() |
#11396
erstellt: 27. Apr 2023, |
Was dann mitverantwortlich ist für den bis heute anhaltenden schlechten Ruf der Kassette ![]()
Nun ja - es gab schon auch Alben mit längeren Spieldauern. Grad ab Ende der 1980er waren Längen von gegen 60 Minuten keine Seltenheit, was wohl auch mit dem verstärkten Aufkommen der CD zu erklären ist (z.B. "New Jersey" von BON JOVI, 1988). Da machten dann die 60er Kassetten durchaus Sinn. Oder man kürzte bei der Aufnahme halt einige Tracks raus, damit es passte. Auch gut fand ich Mitte der 1990er die 100er Kassetten, von denen ich einige hatte - da passte dann schon etwas mehr auf eine Seite. |
||
UriahHeep
Inventar |
12:21
![]() |
#11397
erstellt: 27. Apr 2023, |
Django8
Inventar |
12:50
![]() |
#11398
erstellt: 27. Apr 2023, |
Wobei Du dann auch eine 80er bzw. da solche kaum zu finden gleich eine 90er brauchst. Werde mir übrigens das Album demnächst auch noch besorgen... allerdings auf CD ![]() |
||
ikrone
Inventar |
15:20
![]() |
#11399
erstellt: 27. Apr 2023, |
Passat
Inventar |
16:40
![]() |
#11400
erstellt: 27. Apr 2023, |
Bei mir ist es genau anders herum: Ich habe nur Alben aufgenommen und nie Mixkassetten. Die einzige Ausnahme davon waren Livekonzerte, wie z.B. in den 80ern WDR Rockpalast. Das lief damals im Fernsehen und der Ton wurde parallel über UKW übertragen. Das hat man damals so gemacht, weil Stereoton bei TV noch ganz neu war nd die allermeisten Leute noch eionen Mono-TV hatten. Grüße Roman |
||
Sunlion
Inventar |
17:03
![]() |
#11401
erstellt: 27. Apr 2023, |
Mach ich heute immer noch so. ![]() |
||
Orpheus66
Inventar |
18:54
![]() |
#11402
erstellt: 27. Apr 2023, |
In diesem Falle hinkt dein angeführtes Beispiel aber, denn es handelt sich bei dem aktuellen Metallica-Album (72 Seasons) ja um ein LP-Doppelalbum. Weiter oben ging es ja um die Lauflängen von normalen Ausgaben auf LP. Und die offiziellen 77:10 Minuten des Albums haben weder früher noch heute auf eine LP gepasst. 😉 |
||
ONKYO,MARCEL035
Stammgast |
19:36
![]() |
#11403
erstellt: 27. Apr 2023, |
Heute mit der Post .. ![]() Und die war mal in einem Konvolut. ![]() @ 120 min bänder : waren mir immer unsympathisch, hatte stets die Befürchtung, dass sie reissen, oder bandsalat. Hatte dann ein Konvolut mit ca. 40 mcs./120min. Maxell und basf, haben alle prima funktioniert. @ vampula : deine maxell ur 120, eine sehr schöne kassette ! Habe eine solche, mit anderer Spieldauer. |
||
Orpheus66
Inventar |
22:57
![]() |
#11404
erstellt: 27. Apr 2023, |
Ich habe das früher auch oft gemacht. Es hing aber zumeist von den LPs oder CDs ab, …denn oft war es ja so, daß einem nur wenige Titel eines kompletten Albums gefielen. Dann war es in meinen Augen auch angebracht. Es gab/gibt aber auch eine Menge Alben, bei denen das absolut keinen Sinn ergab (z.B. bei Konzeptalben von Pink Floyd, King Crimson, Mike Oldfield, Jean-Michel Jarre, oder bei Alben von Gentle Giant, Beatles etc. - um nur ein paar zu nennen). Alan Parson‘s Project müßte ich übrigens auch mal wieder auflegen. Seit einigen Jahren handhabe ich es aber fast immer so, daß ich komplette Alben aufnehme. Je nach verfügbarem Platz auf der Kassette wird dann eventuell mal ein schwächerer Titel weggelassen. |
||
DOSORDIE
Inventar |
03:54
![]() |
#11405
erstellt: 28. Apr 2023, |
Ich mach eigentlich nur Mixtapes, weil mir Alben nie ganz gefallen. Es gibt nur ganz Wenige, meistens mach ich mir dann Best Ofs von einer bestimmten Band. Konzeptalben… da bin ich meistens raus. Das ist mir irgendwie Alles zu anstrengend geworden. Gerade auf so ein 6 1/2 Stunden Tonband versuche ich dann immer eine gesunde (radiotaugliche) Mischung hinzukriegen, die nicht anstrengend ist. Bei mir ist eigentlich noch nie eine 120er in Mitleidenschaft gezogen worden. Ich bin aber der Meinung, dass sie schneller Dropouts bekommen, als kürzere Bänder. Gefährlich wird es, wenn man sie im Walkman hört und dann nur bestimmte Songs, die man immer wieder zurück spult und die sich an unterschiedlichen Stellen jeweils auf der anderen Seite befinden. Sowas kommt vor Als Jugendlicher vor. Wenn man dann immer hin und her dreht und der Wickel dadurch unsauber wird, kann das schon Mal einen Unfall geben. Als ich eine Maxell UR 120 aus der absoluten Billig Phase Ende der 90er hatte, wo dann auch das Gehäuse nicht mehr so doll war, musste ich die Cassette danach weg werfen. Das Band wellte sich am Rand und war dann nicht mehr zu gebrauchen. Ich glaube recht anfällig - vor allem bei den groben Laufwerken aus den 60ern - sind die frühen 120er. In den 80ern war das Problem weitgehend behoben. LG Tobi |
||
Django8
Inventar |
06:19
![]() |
#11406
erstellt: 28. Apr 2023, |
Bis vor wenigen Jahren war ich auch so drauf. Mittlerweile höre ich praktisch nur noch Alben. Wobei da je nachdem durchaus auch mal ein Songs "rausfliegen" kann. Best Ofs sind halt immer auch "subjektiv", die Alben "gegeben". Und vor waren bis in die 1990er die Alben als Komplettes oft noch richtig "gut", kein Song zuviel, keine unnötigen Bonustracks, sondern einfach auf den Punkt gebracht. |
||
DOSORDIE
Inventar |
06:28
![]() |
#11407
erstellt: 28. Apr 2023, |
Ja. Der Trend geht ja auch wieder zu kürzeren Alben zurück, aber dieses Spät 80er bis in die späten 90er „die Kapazität der CD ausnutzen“ Ding hat schon einiges kaputt gemacht. Alben mit 8 bis 10 Songs sind mir auch lieber, wenn die wirklich gut sind. Y Aber ich konsumiere Musik auch eher unterwegs, als Hintergrundbeschallung, im Auto oder zum Feiern. So richtig hinsetzen und ne Platte hören mache ich kaum noch. Klar sind Best Ofs subjektiv. Oft gefallen mir die offiziellen Best Of Compilations eines Künstlers gar nicht so gut und auf den Alben findet man manchmal noch richtige Perlen, die man so erst mal nicht hört. Deshalb höre ich auch jedes Album erst mal komplett, wenn ich einen Künstler entdecke. Aber manchmal erschließt sich die Schönheit eines Songs auch erst im Nachhinein, wenn man eigentlich dachte „so dolle ist das nicht.“. LG Tobi |
||
Django8
Inventar |
07:55
![]() |
#11408
erstellt: 28. Apr 2023, |
Eben. Und wenn man "voreilig" in Best-of zusammenstellt, dann gehen diese Songs hat "verloren". Zudem: Grad bei Kassetten, CDs etc. mit beschränkter Spieldauer kommt man bei einem Best-of bald mal an den Anschlag (sofern man alles auf einem Tonträger haben will) |
||
DOSORDIE
Inventar |
08:08
![]() |
#11409
erstellt: 28. Apr 2023, |
Stimmt. So ging es mir neulich erst mit Rick Springfield. Der hat schon in den 60ern Musik gemacht. Bis ich sein ganzes Werk durch hatte, hat das nicht mehr Alles aus eine 120er gepasst. Aber ich merke, dass zu viel von einem Künstler am Stück auch ganz schön ermüdend ist, selbst wenn jeder Song topp ist. |
||
ikrone
Inventar |
11:59
![]() |
#11410
erstellt: 28. Apr 2023, |
Verloren geht mir nichts, ich habe die Alben ja komplett auf Vinyl, seltener auf CD. Beispielsweise bei der Alan Parsons habe ich alle 10 original Alben hier auf Vinyl, habe alle durchgehört und mir die Stücke aufgeschrieben, die mir am meisten gefallen. Alle zusammen passten dann auf diese C-75. Manchmal bekomme ich von jemandem keine oder nahezu 30 Minuten zusammen, dann gibt es auf Seite A einer C-60 diese Gruppe und auf Seite B eben wer anderes. Da wir es hier gerade von den C-120 haben. Ich hatte auch im Kopf, lieber Finger weg davon. Erst auf Empfehlung einiger Leute hier habe ich mir welche besorgt und wurde nicht enttäuscht. Von Fischer-Z und The Police habe ich mir so die jeweils ersten drei Alben aufgenommen. Ausschlaggebend war hier, dass es komfortabel ist, nicht immer die Plattenseiten eindrehen zu müssen. Bei der Fischer-Z war noch etwas Platz für weitere Titel von John Watts (Fischer-Z). Aber meine Technics-Decks haben auch alle vier Single-Capstan. Romans Erklärung, dass 120er auf Doppelcapstan Probleme machen können leuchtet mir ein. ![]() Grüße Ingo |
||
olimuc
Inventar |
13:43
![]() |
#11411
erstellt: 28. Apr 2023, |
ikrone
Inventar |
15:01
![]() |
#11412
erstellt: 28. Apr 2023, |
Django8
Inventar |
15:54
![]() |
#11413
erstellt: 28. Apr 2023, |
Gefällt mir auch sehr gut. Kannte dieses UX-Design bisher gar nicht... |
||
Rabia_sorda
Inventar |
17:39
![]() |
#11414
erstellt: 28. Apr 2023, |
Die UX-S hatte ich und die fand ich damals auch gut. Leider nur wenige davon besessen, denn die gab es hier nicht bei meinem Kassetten-Dealer umme Ecke.
Von denen besaß ich mal einige und es waren sehr hübsche Kassetten und auch sehr gute Bänder.....Ich mochte die. Von denen war ich so begeistert, dass ich mir damals extra einen 10er-Pack XLI-S bestellte. Diese Bänder waren kaum zu toppen! |
||
golf2
Inventar |
18:11
![]() |
#11415
erstellt: 28. Apr 2023, |
Stimmt , davon habe ich auch noch einige. Waren auch klanglich richtig gut. |
||
olimuc
Inventar |
18:49
![]() |
#11416
erstellt: 28. Apr 2023, |
ikrone
Inventar |
18:55
![]() |
#11417
erstellt: 28. Apr 2023, |
Love on the line mag ich aus dem Album am liebsten. Grüße Ingo |
||
DOSORDIE
Inventar |
10:21
![]() |
#11418
erstellt: 29. Apr 2023, |
Ist das die mit Life is for Living? |
||
Retro1971
Stammgast |
10:24
![]() |
#11419
erstellt: 29. Apr 2023, |
Nein, das wäre die "Turn of the tide". ![]() |
||
DOSORDIE
Inventar |
13:07
![]() |
#11420
erstellt: 29. Apr 2023, |
Hab nur die Single, aber ich mag die leuchtenden Polydor Labels! |
||
ONKYO,MARCEL035
Stammgast |
22:43
![]() |
#11421
erstellt: 29. Apr 2023, |
Falls jemand eine vertex hat, ovp oder offen … ?! - besten dank. |
||
Orpheus66
Inventar |
00:45
![]() |
#11422
erstellt: 30. Apr 2023, |
![]() Hi Ingo, ich war mal so frei und habe „daran gedreht“… 😉 |
||
ikrone
Inventar |
08:58
![]() |
#11423
erstellt: 30. Apr 2023, |
Danke für's Drehen. Das Bild war schon mit der Selfie-Kamera gepfrimelt. Die andere ist wohl dahin. Da es ein Fairphone ist, kann man das Modul tauschen, ist schon bestellt. Grüße Ingo |
||
DOSORDIE
Inventar |
13:28
![]() |
#11424
erstellt: 30. Apr 2023, |
Ich hab das mit dem iPhone aber auch manchmal. In der Galerie ist es richtig rum und wenn ich es hochladen will steht es plötzlich auf der Seite. Hab noch nicht raus bekommen woran das liegt, aber ein Defekt ist es nicht. |
||
Orpheus66
Inventar |
11:15
![]() |
#11425
erstellt: 01. Mai 2023, |
Am Wochenende habe ich die Zeit mal wieder genutzt und meine Reihe der geschätzten Blank & Jones Milchbar-Compilations erweitert. Wenn die CDs dieser Reihe nicht so schwe…teuer wären, dann hätte ich sie wohl auch schon komplett. Aber ab Seaside Season 9 aufwärts wird es schon ziemlich kostspielig. 😖 Bis Vol. 8 bin ich jetzt schon vorgedrungen und habe mir jeweils die schönsten Stücke einer CD auf 45 Minuten einer BASF Sound I angepasst bzw. komprimiert. Bei den D.Trance-Samplern sieht es allerdings mangels Qualität ziemlich bescheiden aus. Da schaffe ich es mit Ach & Krach gerade einmal von den 3 CDs einer Ausgabe dann eine Seite einer Fuji ZII 90 zu bespielen. Das ist schon manchmal eine ziemliche Tortur bei der Aufnahme… 😉🙈 Nach Volume 10 höre ich jetzt aber damit auf… das ist reichlich genug davon. 😉 ![]() |
||
Franz'l
Stammgast |
11:52
![]() |
#11427
erstellt: 01. Mai 2023, |
Orpheus66
Inventar |
07:06
![]() |
#11428
erstellt: 02. Mai 2023, |
UriahHeep
Inventar |
08:09
![]() |
#11429
erstellt: 02. Mai 2023, |
Hauptsache wieder was zum meckern gefunden. Wünsch Euch noch viel Spaß hier in diesem elitären Kreis. |
||
Orpheus66
Inventar |
09:23
![]() |
#11430
erstellt: 02. Mai 2023, |
😂😂😂 |
||
Orpheus66
Inventar |
03:06
![]() |
#11431
erstellt: 03. Mai 2023, |
Gestern habe ich direkt noch die letzte FUJI DR aus dem Doppelpack bespielt… und zwar thematisch ziemlich einheitlich und passend: Das legendäre 1976er Album OXYGENE (Part I - VI) von Jean-Michel Jarre kam auf Seite A, und die sehr gelungene Fortsetzung OXYGENE 7-13 aus dem Jahr 1997 auf Seite B. Alles in allem sehr schöne und angenehme Musik 🎶 - ein Foto von den Titeln spare ich mir aber, da sie sowieso nur von 1-13 durchnummeriert sind. 😉 Jetzt fehlt nur noch die zweite Fortsetzung OXYGENE 3 aus dem Jahr 2016. Dieses Album ist genau 40 Jahre nach dem ersten Album erschienen. Wenn es mir demnächst mal in die Finger kommt, dann werde ich mit Sicherheit darüber nachdenken, alle drei Alben auf eine C120 aufzunehmen. Die würden nämlich mit einer jeweiligen Lauflänge von 40 Minuten perfekt passen! 👍🏼😉 ![]() ![]() |
||
Franz'l
Stammgast |
10:35
![]() |
#11432
erstellt: 09. Mai 2023, |
Retro1971
Stammgast |
11:15
![]() |
#11433
erstellt: 09. Mai 2023, |
Die SANY finde ich ja schon alleine aus Sammlungsgründen wieder cool. Egal ob sie was taugt. ![]() |
||
Franz'l
Stammgast |
11:31
![]() |
#11434
erstellt: 09. Mai 2023, |
Da ich nicht so ein Einmess-Deck habe, müsste das einfach ein anderer mal übernehmen und testen. Ich finde die auch cool und überlege wenigstens 1 davon als Referenz neben meinen SONY HF zu behalten. Die anderen können für kl. Geld eh wieder gehen. Da hier aber kein VK stattfinden soll, lasse ich das anpreisen aber ![]() Aber man findet mich in der Bucht mit all meinen Cassetten zum abgeben. Und evtl. hat ja einer eine Idee, von wo die stammen, im Netz hab ich nix weiter dazu gefunden. Ich tippe aber auf in Richtung Osten, alte GUS Staaten, Türkei oder -wie auch sonst- China und alle angrenzenden Reisfelder. |
||
Django8
Inventar |
12:24
![]() |
#11435
erstellt: 09. Mai 2023, |
Da steht genau "Design in Japan". Wenn schon, dann müsste da stehen "Designed in Japan", denn das Andere macht keinerlei Sinn (das geht schon in Richtung "Rechtschreibung" einiger Spam-Mails . Herrlich trashig ![]()
Warum meinst Du, Du kannst diese Kassette nur mit einem Einmess-Deck bespielen ![]() |
||
DOSORDIE
Inventar |
13:09
![]() |
#11436
erstellt: 09. Mai 2023, |
Schon krass aber, wie exakt das Label kopiert ist. Ich dachte erst das wäre wieder so ne indonesische Version von der HF, wie sie Ende der 80er eben aussah. Erst dann ist mir das A aufgefallen… |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 . 240 . 250 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kauf-MC?s ? Heute bekommen rupi99 am 15.01.2021 – Letzte Antwort am 14.04.2022 – 4 Beiträge |
Der MC und Musikkassetten-Offtopic-Thread! Lass_mal_hören am 18.07.2019 – Letzte Antwort am 18.07.2019 – 3 Beiträge |
Cassetten-Cover-Reproduktion RetroAndMore am 05.06.2017 – Letzte Antwort am 19.02.2018 – 3 Beiträge |
großer Test alter Cassetten JonasH am 24.12.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2019 – 251 Beiträge |
Alterungserscheinungen von Cassetten JonasH am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 28.03.2008 – 5 Beiträge |
Neue HiFi Cassetten ? MacLefty'61 am 15.08.2021 – Letzte Antwort am 11.09.2021 – 5 Beiträge |
Bandsalat neuer Cassetten DietrichSt am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2006 – 4 Beiträge |
Merkwürdige Cassetten aus der DDR DOSORDIE am 04.05.2013 – Letzte Antwort am 20.06.2014 – 2 Beiträge |
wie stark altern Audio-Cassetten? maruli am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 12 Beiträge |
AGFA Cassetten und ihr weißer Staub. DOSORDIE am 01.09.2012 – Letzte Antwort am 21.12.2013 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 7 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 50 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawwakama
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.628