Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 . 240 . 250 . Letzte |nächste|

Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread

+A -A
Autor
Beitrag
DOSORDIE
Inventar
#11436 erstellt: 09. Mai 2023, 13:09
Schon krass aber, wie exakt das Label kopiert ist. Ich dachte erst das wäre wieder so ne indonesische Version von der HF, wie sie Ende der 80er eben aussah. Erst dann ist mir das A aufgefallen…
Django8
Inventar
#11437 erstellt: 09. Mai 2023, 13:50
Ich frage mich, wo man denn die "Full Lifetime Warranty" einfordern kann ?
DOSORDIE
Inventar
#11438 erstellt: 10. Mai 2023, 03:52
Na ist doch logisch. Bei Sany. Haben die nicht auch den Wolkmon erfunden, die Campoct Disc und das Betomox System?
Franz'l
Stammgast
#11439 erstellt: 10. Mai 2023, 07:37

Django8 (Beitrag #11437) schrieb:
Ich frage mich, wo man denn die "Full Lifetime Warranty" einfordern kann ?


Da steht danach noch das:

free replacement anytime if product should ever prove defective - see details inside
DOSORDIE
Inventar
#11440 erstellt: 10. Mai 2023, 08:02
Stehen da denn Details? Vielleicht geht ja das Produkt einfach nie kaputt! Was mach ich denn eigentlich bei den anderen Herstellern, die sowas angeboten haben? Wenn die Köpfe an meiner Akai Bandmaschine kaputt sind, ersetzt die mir ja auch niemand mehr kostenlos…

LG Tobi
Franz'l
Stammgast
#11441 erstellt: 10. Mai 2023, 08:27

DOSORDIE (Beitrag #11440) schrieb:
Stehen da denn Details? Vielleicht geht ja das Produkt einfach nie kaputt!

LG Tobi



Ich hab noch keine aufgemacht und ich denke wie es RAKS auch gemacht hatte, die Garantie beläuft sich auf Defekte der Teile bei Betrieb. Natürlich nicht, wenn ich sie fallen lasse und darauf rum trample, das ist doch logisch.
Django8
Inventar
#11442 erstellt: 10. Mai 2023, 08:31
Wenn eine Firma insolvent geht und nicht von einer anderen Firma übernommen wird und liquidiert wird, werden die Gläubiger mit dem allfällig noch vorhandenen Mittel nach ihrem "Rang" entschädigt. Kunden, die eine lebenslange Garantie geltend machen wollen, gehören da wohl eher nicht (mehr) dazu . Zudem bedeutet "lebenslang" rechtlich gesehen m.W. eh' nicht unbedingt das, was man sich darunter vorstellen könnte... Und das betrifft nicht nur Gefängnisstrafen.
Passat
Inventar
#11443 erstellt: 10. Mai 2023, 09:08
Was diese "lebenslange" Garantie angeht, darüber haben schon Gerichte entschieden.
Danach bezieht sich das "lebenslang" auf die für die Produktgattung übliche Nutzungsdauer.
Bei Kassetten darf man da wohl von 5 bis allerbestensfalls 10 Jahren ausgehen.

Es gab auch schon Urteile, die die Werbung mit "lebenslanger Garantie" als wettbewerbswidrig eingestuft haben.
Der Lautsprecherhersteller Cabasse hatte früher z.B. damit geworben. Nach diesen Urteilen haben die die Garantiedauer von lebenslang auf 30 Jahre geändert.

Grüße
Roman
vampula
Stammgast
#11444 erstellt: 10. Mai 2023, 10:05
Hopla
20230510_090038
Sunlion
Inventar
#11445 erstellt: 10. Mai 2023, 10:07

DOSORDIE (Beitrag #11438) schrieb:
Na ist doch logisch. Bei Sany. Haben die nicht auch den Wolkmon erfunden, die Campoct Disc und das Betomox System?

Wo ist der Kreisch-Smiley, wenn man ihn mal braucht?
laut-macht-spass
Inventar
#11446 erstellt: 10. Mai 2023, 13:13
Moin!
Zum Thema SANY kann ich evtl. auch was beitragen...

Bezüglich des Bagger-Bildes, SANY ist ein recht bekannter Hersteller von Baumaschinen (von der kleinen Rüttelplatte bis zum großen Radlader oder Kettenbagger) aus China, gibt es seit ca. 35 Jahren und seit etwa 10 bis 12 Jahren auch in Europa / Deutschland, Euro-Vertrieb sitzt irgendwo bei Köln oder so, die stellen auch Krane und Stapler her, zum Beispiel die großen Dinger zum Container verladen im Hafen.

Dann gibt es noch Sany-electronics, ebenfalls aus China, die stellen irgendwelche elektronischen Bauteile her.

Beide haben mit den Kassetten nichts zu tun.

Mir sind die SANY-Kassetten in den 1980er-Jahren mal auf Gran Canaria bei einem indischen "Elektronik-Dealer" begegnet, der hat so ziemlich alles was mit kleinen Radios, Kompaktanlagen, Foto, Video und Zubehör zu tun hatte verkauft.
Da gab es Audio-Kassetten, ich meine auch VHS-Kassetten und Batterien mit SANY-Label, die Kassetten waren von Design her SONY, die Batterien sahen aus wie SANYO ohne O.
Django8
Inventar
#11447 erstellt: 10. Mai 2023, 13:16
Stimmt - daran hatte ich noch gar nicht gedacht: "SANY" verbindet ja SONY UND SANYO. Ist also so gut wie beide zusammen ;). Und wenn es SANY schon in den 1980ern gab, ist das sogar schon eine echte Traditionsmarke


[Beitrag von Django8 am 10. Mai 2023, 13:17 bearbeitet]
laut-macht-spass
Inventar
#11448 erstellt: 10. Mai 2023, 14:12
ab ca. Minute 8....

ONKYO,MARCEL035
Stammgast
#11449 erstellt: 10. Mai 2023, 18:47
@ die fuji DR find ich super. Die rauchglasoptik ..
Unter den transparenten, eine der schönsten.

Heute kleines paket bekommen ..

IMG_0888

Innert 2 Wochen die dritte tdk ma xg.
Auch diese zu einem sehr fairen Preis.

Genau solche tapes, wenn ich bei uns jeweils inserate sehe, bunt verziert mit sternen - „mega .. super rar“ !
Dann die beträge, bis zu 400€ das stk.

Rückwirkend die letzten 3 jahre währe mir nie aufgefallen, dass da eine verkauft wurde..


Es gibt aber nun Verkäufer, der mir diese ma xg verkauft hat, mir sogar noch 2 kassetten dazu legt.

Als währe sie gerade erst von der folie befreit ..

IMG_0892

Auch diese hier, wie neu.
In diesem Zustand, Einfach eine schöne mc !

IMG_0891

Vielen dank an den sehr freundlichen Verkäufer aus dem französischen teil unserer Schweiz !
Franz'l
Stammgast
#11450 erstellt: 10. Mai 2023, 19:55
Die Metal ist super, aber optisch ist die alte SA-C der Hit !
ONKYO,MARCEL035
Stammgast
#11451 erstellt: 10. Mai 2023, 22:25
@ tdk sa c , hatte mal ca 20 stk auseinem Konvolut.
Den Etiketten nach, 2 verschiedene jg.

Bei allen reingehört.
Mal nur kurz, teilweise länger.
Der ton immer klar.

Bei der sa c von gestern, auch schon 15 min. reingehört.
Heute dann noch mehr.

Und die sind heute zw. 45 jahren bis 50 !
DOSORDIE
Inventar
#11452 erstellt: 11. Mai 2023, 04:01
Ja stimmt, die alte SA liefert - wie die UDXLII immer noch eine gute Performance. Aber verglichen zu späteren Jahrgängen sind sie eher wie bessere Typ I Bänder (schlechtere Dynamik, weniger hoch aussteuerbar).

LG Tobi
Sunlion
Inventar
#11453 erstellt: 11. Mai 2023, 12:23

DOSORDIE (Beitrag #11452) schrieb:
Ja stimmt, die alte SA liefert … immer noch eine gute Performance. Aber verglichen zu späteren Jahrgängen sind sie eher wie bessere Typ I Bänder (schlechtere Dynamik, weniger hoch aussteuerbar).

Ich steuere die problemlos bis +5 dB aus, ohne hörbare Verzerrungen. Wie viel mehr muss es noch sein, damit alle glücklich sind? Erst ab +7 dB wird's dann etwas brummelig, +5 dB ist also schon der sichere Wert.
ONKYO,MARCEL035
Stammgast
#11454 erstellt: 11. Mai 2023, 16:21
@ .. aussteuern ..

Mir war es bis jetzt nie wichtig, wie hoch ..
Ich überspiele und höre immer auf derselben anlage.

Auch bei minus 8 etc, bleibt mein Vol. dreh - „ schalter „ immer noch im ersten Viertel für sehr gute Zimmerlautstärke.

Habe selber kein walkman, autoradio u.ä.
Kann mir aber vorstellen, dass es hier sehr viel ausmacht .. ?!
al3x135
Stammgast
#11455 erstellt: 11. Mai 2023, 21:28
Mein Mitt-90er Sony Walkman hat gut was an Leistungsreserven, da macht der Aufnahmepegel an Kopfhörern kaum einen Unterschied. Ich habe aber auch mal einen Panasonic Walkman selben Alters, der an den selben KH verdammt leise war.
Auch schwächere Autoradios wie mein BMW Bavaria C II (Blaupunkt) ist bei leisen Aufnahmen schnell am Anschlag des Lautstärkereglers, aber solange die Aufnahme nicht übertrieben leise ist, kommt man damit gut klar.
SR2245
Inventar
#11456 erstellt: 11. Mai 2023, 22:49
Es geht eigentlich um den Rauschabstand, ist die Aussteuerung 6db leiser ist das Bandauschen doppelt so laut.
DOSORDIE
Inventar
#11457 erstellt: 12. Mai 2023, 03:54
Ja, und das Modulationsrauschen hat ja zusätzlich je nach Bandsorte noch unterschiedliche Lautstärken. Es sagt also nix aus, wie hoch eine Cassette aussteuerbar ist. Sie kann trotzdem weniger Dynamik haben, als eine, die nicht so hoch aussteuerbar ist, wenn das Grundrauschen eben höher ist. Laute 90er Jahre Walkmans gab es nicht Viele. Die meisten aus den 80ern kann man aber selbst mit leise aufgenommenen Cassetten meist kaum über 5 drehen. In den 90ern wurde ein EU Gesetz eingeführt, das durch die in Massen aufkommenden Earplugs eine Leistungsbegrenzung einführte. Außerdem scheint der Stromsparwahn bei den Flachmännern dazu geführt zu haben, dass der Bassbereich bei den Meisten dieser Geräte irgendwie beschnitten ist. Bei den Kopfhörern damals fiel das nicht so auf, heute ist das im direkten Vergleich überall bemerkbar.
Django8
Inventar
#11458 erstellt: 12. Mai 2023, 05:58
Jetzt wo Du's sagst... Stimmt: Ich hatte mir ca. 1994 einen "neuen" Walkman gekauft und war erstaunt, wie wenig laut der ging. Schlussendlich muss ich aber doch sagen, dass die Lautstärke in eigentlich allen Fällen doch ausreichend war.

Wegen dem Aussteuern (ich glaub, ich habe die Story hier im Forum irgendwann schon mal gebracht, aber sie ist einfach zu gut ): Ein Freund von mir hat sich so um 1990 herum eine "fette" Technics-Einzelkomponenten-Anlage mit allem Drum und Dran gekauft bzw. diese geschenkt gekriegt (und das al etwa 13-Jähriger ). Stolz präsentierte er mir diese mit all ihren Funktionen, inkl. Peak-Finder des CD-Players. Was er nicht begriffen hat: Die Eingangslautstärke für die Aufnahme lässt sich einstellen... Er aber hat sie immer gleich gelassen, da er meinte in der BDA gelesen zu haben, dass man die auf irgendeinen fixen Wert einstellen soll (ich glaub, er hat da was verwechselt bzw. falsch interpretiert, denn so stand das da sicher nicht). Bei Aufnahmen am CDs und auch beim (damals noch oft praktizierten "Dubbing") war das ja noch okay, aber bei Aufnahmen ab LP versankt der Peak auf irgendwo -15 dB . Eine einfachere Anlage mit einer automatischen Aufnahmeaussteuerung (so verpönt diese bei "Profis" auch ist) wäre in seinem Fall wohl besser gewesen .
DOSORDIE
Inventar
#11459 erstellt: 12. Mai 2023, 06:56
Die Geschichte hat sich bei mir tatsächlich eingebrannt. Ich hatte nämlich auch einen Kumpel, der zur Konfirmation eine Yamaha 5.1 Anlage, die für einen 14 Jährigen edelster Sorte war, bekommen hat. Anstatt sie verantwortungsvoll zu nutzen hat er schon in den ersten Tagen alte Marilyn Monroe Aufnahmen mit Bass und Höhen auf Anschlag und dem Volume Regler ebenfalls auf Anschlag gehört, während er auf dem Balkon saß und die Tür zu gemacht hat. Dabei gingen dann direkt die Hochtöner durch Clipping kaputt, die er dann auf Kulanz ersetzt bekommen hat.

Bei meiner JVC Kompaktanlage hatte ich auch den Eindruck, dass sie kein ALC hatte sondern der Rec Level fest eingestellt war. An sich hat sie hervorragende Aufnahmen gemacht, aber leise aufgenommene CDs aus den 80ern haben auf den Cassetten hinterher doch ganz schön Pegel verschenkt, während neuere CDs aus der Zeit eigentlich immer auf Anschlag produziert waren, wodurch die Aufnahme auf einer TDK SA oder ähnlichem Standardbändern eigentlich immer ziemlich optimal wurde. Auch die Aufnahmen vom Tuner waren immer sehr gut.

LG Tobi
Django8
Inventar
#11460 erstellt: 12. Mai 2023, 07:58
Naja - mein Kumpel hat seine Anlage zumindest immer pfleglich behandelt . Das Problem bei ALC (nebst dem Prinzip selber): Oft ist dabei die Aussteuerung zu "konservativ" eingestellt. Will heissen: Mit guten Kassetten würde effektiv meist mehr drin liegen.
ikrone
Inventar
#11461 erstellt: 12. Mai 2023, 08:37
Und ALC bügelt alles glatt. Dynamik ist dann meist weg. Leise Passagen werden angehoben, laute beschnitten.
Bis ich das aber alles mal begriffen hatte, habe ich auch viel mit ALC aufgenommen und war zufrieden damit.

Grüße
Ingo
Django8
Inventar
#11462 erstellt: 12. Mai 2023, 09:37
Eben - das meinte ich mit "Prinzipbedingten Problemen". Andererseits: Wenn es zumindest subjektiv gut klingt, kann es ja so schlimm nicht sein . Die meisten "Unzulänglichkeiten" hört man eh' nur im direkten Vergleich. Ich denke auch, dass die wenigsten eine einigermassen gute Kassettenaufnahme vom Original (CD) auf Anhieb unterscheiden können.
al3x135
Stammgast
#11463 erstellt: 12. Mai 2023, 15:18
Ich habe hier leider aus dem Bekanntenkreis auch einige viele Kassetten bekommen, die teilweise gerade so das erste Aussteuerungssegment der Pegelanzeige zum Leuchten brachten, aber auch einige, die klar mit ALC aufgenommen worden sind. Die ALC-Aufnahmen hören sich ansich ganz gut an, aber wenn auf ein leises Intro plötzlich 'ne laute Stelle kommt, hört man schon sehr deutlich, wie das ALC zurückregelt. Aber immerhin war das ALC so eingestellt, dass der Pegel immer so um die -2 bis +2 dB auf meinem Technics lagen.
ikrone
Inventar
#11464 erstellt: 12. Mai 2023, 18:36
Ich weiß gar nicht, ob ich diese Sony CD-@ schon mal gezeigt hatte:

IMG_20230512_162326

Aufnahmedatum: 25.08.1981

Die Höhen sind schwächer als früher, aber immer noch gut hörbar.
Ist eine meiner ältesten Cassetten.
Ich bin begeistert, wie leise die Cassette immer noch mechanisch läuft und spult.

War eine wirklich gute Qualität.

Grüße
Ingo
SR2245
Inventar
#11465 erstellt: 12. Mai 2023, 19:30
CDα ist Sony's erstes FeCo Band, in Japan hieß die EHF, in USA/CAN JHF.
1978 vorgestellt und wurde 1982 von der UCX abglöst.
Django8
Inventar
#11466 erstellt: 13. Mai 2023, 10:48
Interessante Kassette . Bei mir gab'0s heute auf einem Flohmi auch was zumindest für mich Interessantes. Interessant wegen der Spielzeit, dem echt coolen Design und eine UDII-CD ist mir bisher auch noch nie untergekommen:
maxel UD II-CD
Der Zustand der Kassetten scheint recht gut (wenn auch die Aufnahme, die drauf war, eher qualitativ mies klang) und für eine Handvoll Zehnerrappenmünzen das Stück konnte ich nicht nein sagen . Schade, dass es nur 2 davon hatte.
ikrone
Inventar
#11467 erstellt: 13. Mai 2023, 11:25
Diese Maxell nehmen astrein auf.
Glückwunsch zum guten Fang.
Da wirst Du Deinen Spaß dran haben, da bin ich sicher.

Mir scheint, das war die letzte gute Serie von Maxell.
In den 90ern habe ich mir davon viele Metall-Bänder gekauft und die UD-II ignoriert. Das war ein Fehler wie ich heute weiß und habe mir von dieser UD-II auch einige besorgt

Hier eine meiner Typ IV der Serie:

16839770943408388238565724623705

Grüße
Ingo
DOSORDIE
Inventar
#11468 erstellt: 13. Mai 2023, 14:20
Von den Metal CD hab ich damals 110er gekauft. Die Gehäuse sind allerdings grenzwertig. Hab davon auch nur noch Eine.

LG Tobi
ikrone
Inventar
#11469 erstellt: 13. Mai 2023, 14:33
Hi Tobi,

ich habe nicht gezählt, 25-30 habe ich davon.
Bei keiner habe ich Schwierigkeiten mit dem Gehäuse. Es ist sicher nicht mehr so hochwertig wie frühere.
Vielleicht hatte ich auch nur Glück.

Grüße
Ingo
orishas
Stammgast
#11470 erstellt: 13. Mai 2023, 15:20
Hallo,
bei uns war letzte Woche Garagen Flohmarkt im Dorf .Meine Ausbeute .
Die meisten bekam ich geschenkt waren auch nicht ausgestellt, wurden erst auf Nachfrage aus dem Keller geholt
Insgesamt habe ich 1,50 bezahlt . Aber sind auch teilweise im schlechtem Zustand 20 habe ich schon entsorgt viele Agfa 120 lila Design, die waren auch richtig Grottig .
Mal schauen was von denen noch zu gebrauchen sind ? Hoffe das die TDK noch gut sind zum überspielen .
Kann mir einer was zur PDM was sagen die kannte ich noch nicht .

IMG_1364 (2)

IMG_1365

Gruß Chris
olimuc
Inventar
#11471 erstellt: 13. Mai 2023, 16:02
Alleine die Universum Superchrom ist doch schon geil
laut-macht-spass
Inventar
#11472 erstellt: 13. Mai 2023, 16:26
auch die Musik ist, laut der Beschriftung, durchaus hörenswert...

wenn die gelbe Kraftwerk in Ordnung ist geht die in der Bucht auch für einige Euro weg...
Rabia_sorda
Inventar
#11473 erstellt: 13. Mai 2023, 17:51

Kann mir einer was zur PDM was sagen die kannte ich noch nicht .


Meinst du zu der Qualität dieser Kassette oder zu dem Hersteller PDM?
Die Kassette selbst hatte ich nie besessen und kann dazu nichts sagen.
Der Hersteller PDM ist ein von den Firmen Philips und DuPont gegründetes Joint Venture (Philips Dupont Magnetics).
Vergleiche mal optisch die Philips- und die PDM-Kassetten. Die sehen sich ja sehr ähnlich
Mit deren Bändern hatte ich aber nie Probleme und klangen immer gut bis sehr gut.
DOSORDIE
Inventar
#11474 erstellt: 13. Mai 2023, 18:12
Hey Ingo,

Ich meinte damit auch nicht die "Funktionalität" in Bezug auf die Laufruhe oder mechanische Probleme, was das angeht waren diese Gehäuse topp, ich glaube, auch die letzte UR hat im Prinzip genau das selbe. Das Problem was ich mit diesen Cassetten hatte, war dass die Gehäuse gerne mal brachen oder splitterten, wenn man sie unsorgsam behandelte. Zumindest ist mir das bei 2 oder mehr von Denen passiert, bei mir ist auch leider kaum noch eine im guten Zustand davon übrig. Ich hatte damals ziemlich viele davon gekauft, weil die Bänder wirklich spitze waren und preislich sehr günstig. Als Jugendlicher bin ich aber mit solchen Leercassetten nicht gut um gegangen, die lagen dann schon Mal ohne Hülle auf dem Boden des Ranzens oder in der Hosentasche, während der Walkman in der anderen lag. Um mehr Cassetten in Jacken und Hosen zu verstauen, habe ich die Hüllen meistens zuhause gelassen.

Ich habe in Erinnerung, dass die Gehäuse der SA oder auch die CDing oder D da doch deutlich robuster waren, aber auch die XL II hatten zu der Zeit ja noch ein hochwertiges Gehäuse. Auch mit BASF Gehäusen hatte ich was das anging keine Probleme. Die UR, UD CD und Metal CD waren da schon sehr sehr Basic, trotzdem, die die überlebt haben, halten bis heute einwandfrei, haben nach wie vor eine sehr gute Laufruhe und die Bänder sind auch immer noch zu gebrauchen. Aber jetzt nehme ich Cassetten auch nicht mehr ohne Hülle mit und wenn dann bleiben sie im Autoradioschacht, im Ghettoblaster oder im Walkman.

LG Tobi
orishas
Stammgast
#11475 erstellt: 13. Mai 2023, 18:58
Hallo ,
ja die Universum schaut super aus auch wenn sie nicht mehr bespielbar ist werde ich sie behalten da ist so Faschingsmusik aus den 70ger unterirdisch von der Aufnahme her .
Die Kraftwerk musste ich erst ein paar mal spulen jetzt läuft sie super das Album hatte ich auch noch nicht
Die TDK sind soweit alle brauchbar einige Alben habe ich schon entweder auf Tape oder Vinyl höre mir alles mal in ruhe durch .

Ich bin ja kein Sammler Nos Kassetten werden auch bei mir alle ausgepackt und bespielt Mein Augenmerk liegt auf brauchbare Kassetten zum bespielen ,in meinen Freundeskreis leihen wir oft unsere neu Anschaffungen von Vinyl gegenseitig aus und was mir gefällt wird aufgenommen und die besten Songs kommen auf ein Mixtape .
Leider Quillt meine Schublade über geschweige den von den Kartons muss mir doch jetzt nochmal was Bauen mit mehr Schubladen damit ich einen besseren Überblick habe .

IMG_1367 (2)

Viele Grüße Chris
Rabia_sorda
Inventar
#11476 erstellt: 13. Mai 2023, 19:32

die Universum schaut super aus ...


Ja, und solche Reel to Reel Kassetten können heute schon beachtliche Preise erzielen.
Ende der 80er gab es oftmals diese Kassetten von Sound 2000, welche eher als tolle "no name" verschrien waren. Die anderen von Technics, Teac usw. waren damals auch schon relativ teuer und heutzutage sind sie noch weniger bezahlbar.


[Beitrag von Rabia_sorda am 13. Mai 2023, 19:33 bearbeitet]
olimuc
Inventar
#11477 erstellt: 13. Mai 2023, 19:47
Chris, die Universum sieht geschraubt aus, ich würde ein anderes Band reinpflanzen.

Die Reel-Optik ist absolut erhaltens- und nutzenswert, sowas muss sich im Deck drehen


[Beitrag von olimuc am 13. Mai 2023, 19:48 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#11478 erstellt: 13. Mai 2023, 20:01
Hi Oli


... sowas muss sich im Deck drehen


Leider, wie ich es daran damals immer beobachten konnte, hatten die äußeren Bandkanten an den metallischen Reel-Spulen gekratzt/geschliffen (auch teilweise mechanisch hörbar), was zu einem "Wellen" der Kanten führte und das Band somit nach schon kurzer Betriebsdauer so gut wie untauglich wurde.
Solch eine Kassette ist bei mir heute nur noch als Deko-Objekt zur Stelle. Eine Alltagstauglichkeit ist (oder war) damit nicht gegeben.
Natürlich kann es in meinem Fall auch nur an den günstigen Sound 2000 gelegen haben und die teureren Technics, Teac ... sind/waren dazu eher "prädestiniert“.
ikrone
Inventar
#11479 erstellt: 13. Mai 2023, 20:12
Die Optik der Reel-Bänder war immer toll.
Sie hatten konstruktiv bedingt aber alle das Problem, das Karsten beschrieben hat. Vielleicht die eine mehr, eine andere weniger.
Qualitativ kamen sie nie an andere Top-Cassetten heran.
Sie verkauften sich halt gut, weil sie toll aussahen.

Grüße
Ingo
olimuc
Inventar
#11480 erstellt: 13. Mai 2023, 20:15
Hallo Karsten,
Hallo Ingo,

ich habe bislang noch nicht an einem Reel-Tape transplantiert, das mit der potentiellen Bandproblematik ist gut zu wissen

Ist aber natürlich auf alle Fälle ein Ultragefummel


[Beitrag von olimuc am 13. Mai 2023, 20:16 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#11481 erstellt: 13. Mai 2023, 20:32
Die TDK AD scheint mir von der Type-I Bandqualität herauszustechen. Schade, dass es keine AD-X ist, denn die würde womöglich auch die guten Type-II übertreffen.
Mit Agfa (und auch Magna) hatte ich immer Probleme mit Drop-outs und diese kamen mir deshalb nie mehr ins Haus.
Wenn man sich die Drop-outs aber wegdenkt, dann hätten die Agfa dennoch ganz gut abgeschnitten.
Ich muss sagen, dass namhafte japanische Kassetten und die von BASF für mich immer die besten waren.
orishas
Stammgast
#11482 erstellt: 14. Mai 2023, 09:21
Hallo ,
ja die Agfa habe ich früher nie gekauft .
Habe etliche Geschenkt bekommen von Verwanden als Mitbringsel die waren in neu schon nicht toll.
Bei dem Konvolut das ich bekommen habe waren die meisten Agfa die ich entsorgt habe und einige BASF .Die haben alle glaube ich mal auch Feuchtigkeit abbekommen und bei einigen waren die Bänder gerissen.
VG Chris
DOSORDIE
Inventar
#11483 erstellt: 14. Mai 2023, 11:15
Ich hab ein paar AD-X aus den 80ern. Das ist wirklich das beste Typ I Band, das ich je gehört hab, was den FQ angeht. Normalerweise hat man ja im oberen Hochtonbereich hat man im Vergleich zum Original immer einen leichten Abfall, auch mit den besten Decks. Bei Typ II ist das nicht. Die AD-X ist die Einzige, bei der ich das irgendwie gar nicht fest stellen konnte. Dynamik ist aber trotzdem minimal schlechter, als bei Typ II.

LG Tobi
Michi-G
Ist häufiger hier
#11484 erstellt: 14. Mai 2023, 11:16
Von den TDK AD habe ich auch ein paar, die sind in der Tat ganz brauchbar.
Die Agfa hatte ich von früher besser in Erinnerung.
Rabia_sorda
Inventar
#11485 erstellt: 14. Mai 2023, 11:22

Ich hab ein paar AD-X aus den 80ern. Das ist wirklich das beste Typ I Band, das ich je gehört hab, was den FQ angeht.


Hast du auch mal die Maxell XLI-S verwendet und evtl. gegen die AD-X antreten lassen?
Eine der Maxell besaß ich früher mal, nur leider besaß ich da noch kein gutes Deck, um alles aus ihr herausholen zu können.
Das würde ich heute gerne mal nachholen, aber diese Maxell ist rar und seeeehr teuer.


[Beitrag von Rabia_sorda am 14. Mai 2023, 11:23 bearbeitet]
Django8
Inventar
#11486 erstellt: 14. Mai 2023, 11:49

Diese Maxell nehmen astrein auf.
Glückwunsch zum guten Fang.
Da wirst Du Deinen Spaß dran haben, da bin ich sicher.
Mir scheint, das war die letzte gute Serie von Maxell.

Danke. Und ja, diese Kassetten sind gar nicht mal soooo uralt. 25 Jahre höchstens:
http://vintagecassettes.com/maxell/maxell_files/emaxell98.htm
Damals war die Compact Disc ja schon ein Weilchen auf dem Markt. Dauerte somit recht lange, bis Maxell auf diesen Zug aufgesprungen ist
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 . 240 . 250 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Kauf-MC?s ? Heute bekommen
rupi99 am 15.01.2021  –  Letzte Antwort am 14.04.2022  –  4 Beiträge
Der MC und Musikkassetten-Offtopic-Thread!
Lass_mal_hören am 18.07.2019  –  Letzte Antwort am 18.07.2019  –  3 Beiträge
Cassetten-Cover-Reproduktion
RetroAndMore am 05.06.2017  –  Letzte Antwort am 19.02.2018  –  3 Beiträge
großer Test alter Cassetten
JonasH am 24.12.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2019  –  251 Beiträge
Alterungserscheinungen von Cassetten
JonasH am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 28.03.2008  –  5 Beiträge
Neue HiFi Cassetten ?
MacLefty'61 am 15.08.2021  –  Letzte Antwort am 11.09.2021  –  5 Beiträge
Bandsalat neuer Cassetten
DietrichSt am 05.12.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2006  –  4 Beiträge
Merkwürdige Cassetten aus der DDR
DOSORDIE am 04.05.2013  –  Letzte Antwort am 20.06.2014  –  2 Beiträge
wie stark altern Audio-Cassetten?
maruli am 14.11.2004  –  Letzte Antwort am 13.10.2009  –  12 Beiträge
AGFA Cassetten und ihr weißer Staub.
DOSORDIE am 01.09.2012  –  Letzte Antwort am 21.12.2013  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedlawwakama
  • Gesamtzahl an Themen1.558.580
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.636