Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 . 240 . 250 . Letzte |nächste|

Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Primasz
Stammgast
#11748 erstellt: 18. Jun 2023, 21:27
Das geht wohl völlig durcheinander - ich hab hier 5 verschiedene blau-weiße SA, die sind laut Aufdruck alle von 1988.
SR2245
Inventar
#11749 erstellt: 18. Jun 2023, 21:33
Ja, da wurde das Verpackungsdesign entworfen... hier wurden die blau weißen ab Ende 1988 verkauft, in den USA erst ab Frühjahr 1989.
Die blau weiße MA für Europa hat auch C1988 hinten drauf.. es gab die aber 1988 gar nicht zu kaufen, die kam erst im frühjahr 1989.

Vergiss mal einfach die Angabe auf der Folie, die führt leider oft in die Irre.
Primasz
Stammgast
#11750 erstellt: 18. Jun 2023, 21:39
OK, zum Code hab ich nicht viel gefunden - gibts denn einen einfachen Schlüssel für die TDK Codes? Die sind ja von der Region abhängig und unterscheiden sich.
SR2245
Inventar
#11751 erstellt: 18. Jun 2023, 21:50
Alles was du dazu im Netz finden kannst, ist von mir. Den Code habe ich selbst entschlüsselt.
Ich habe die Aufschlüsselung hier im Thread schonmal geschrieben... mit der bescheidenen Suchfunktion finde ich den Beitrag aber nicht mehr.

Die ersten beiden Buchstaben geben den Produktionsort an und die fünfte Stelle von links das Produktionsjahr.

AK.... Irvine Cal. USA 1973-2001
AH AG... Rammelsbach W. Germany 1986-2001
AH.AG... Bascharage LUX 1991-2005
ZV, AV... Rojana Plant Thailand 1991-2011


Alle anderen Buchstaben wie AC, AD, RO, OD und massig andere, alle Japan
Die meisten wohl aus dem Chikumagawa Plant Nagano 1966-2004.
Ob es noch ein anderes Werk in Japan gegeben hat, habe ich bisher nicht herausgefunden.

Die Daten beziehen sich alle auf die Cassettenproduktion, die TDK Werke in Japan und Thailand sind noch aktiv, das Wrk in Luxemburg wurde 2006 geschlossen, das Werk in Deutschland 2002, das Werk in den USA hat bis zum Schluss in 2001 Cassetten hergestellt.

Zumindest bis ca. 2008 kam aber das Bandmaterial für alle Werke wohl immer aus Japan.
Dann wurde für die letzten Jahre Band aus Korea zugekauft, vermutlich von Saehan.
Die letzte SA hat folglich auch gar kein Super Avilyn Band mehr intus... steht auch nichts mehr von drauf


[Beitrag von SR2245 am 18. Jun 2023, 22:23 bearbeitet]
Primasz
Stammgast
#11752 erstellt: 18. Jun 2023, 22:12
und kann man denn aus den Strichcodes / Ziffern das Produktionsjahr auslesen ? Hier sind mal 3 verschiedene
TDK SA 89 US Code
TDK SA Jap 88 Code
TDK SA 89 EU Code

Die Angaben zum EAN Code im Netz sind da auch nicht zielführend.
SR2245
Inventar
#11753 erstellt: 18. Jun 2023, 22:20
Nein, die EAN sind sogar teilweise über verschiedene Jahrgänge unverändert geblieben.
ONKYO,MARCEL035
Stammgast
#11754 erstellt: 18. Jun 2023, 22:25
M-AR : ein anderes, plastikgehäuse .. in diesem Zustand, währe wohl im abfall gelandet.

Diese grundsoliden tapes mag ich auch besonders und betreibe den aufwand nötigenfalls auch.
Sie sind es einfach wert !

Auf den Fotos sieht das ergebnis doch gut aus.
Obs jetzt „nur“ ein typ ll band ist .., hauptsache die Kassette ist wieder im einsatz.
Und bist du mal mit dem band nicht zufrieden, man kanns ja später wieder tauschen.
Primasz
Stammgast
#11755 erstellt: 19. Jun 2023, 08:13
@SR2245 - dann danke ich erstmal für die ausführlichen Infos. Leider ist es dann wohl ohne Spezialwissen und Öffnen des Siegels nicht möglich, das genaue Produktionsdatum zu ermitteln. Und meine Datenbank gibt so nur Näherungswerte an. Bedauerlich...
Franz'l
Stammgast
#11756 erstellt: 23. Jun 2023, 20:15
So, endlich das 3. Cassetten-Chassis für die roten Kleber bekommen (Sound 2000 Super Ferro 60), 2 sind sogar mit roten Vorband und dann gleich mal geklebt. Hier ist die obere für mich, weil die hatte ich noch nicht. Evtl. kommt da noch ein kurzes Band rein von einer Original bespielten mit wenig Laufzeit.
Zusätzlich dann 2x die grünen auch geklebt, oben drauf die Originale (kräftigeres Grün) - die verklebt ist. Mir aber reichen die so und sind natürlich einen Haufen billiger als die selten angebotenen Originalen.

Damit man die nicht verwechselt, wurden andere Chassis genommen, selbst wenn die mal zusammen mit einem SHARP Recorder verkauft werden, kann man das immer noch unterscheiden.

P1360247

P1360248

P1360245

P1360246


Für meine gelben bin ich auf der Suche nach weiteren Chassis, evtl. könnt Ihr mal schauen bei Euren ? Denn ich suche welche bestimmten Merkmalen:
- klar (die Farbe wäre egal ob bläulich, grau, braun usw. - siehe meine Bilder)
- Fenstereinteilung mit Zahlen 0-50-100
- wenn möglich mit schwarzen Schutzfolien wie bei den grünen, klar geht vorerst aber auch (rote)
- Klebefläche müsste oben die beiden abgeschrägten Ecken haben und an den Wickeln rund sein !!! Das ist äußerst wichtig, weil die ja auch so vorgegeben sind
- Chassis geschraubt

Mir reichen von Euch evtl. Hersteller und ich suche mir die dann selber, finde aber weil meist NoName wenige Hersteller und die dann in neu sind.
Falls natürlich einer sowas rumliegen hat und abgeben möchte, der darf sich bei mir melden. Aber möglichst neu und unbenutzt mit wenigen Kratzern. Bedruckung kann ich entfernen, Kleber kann ich abweichen.
Der ultimativen Kick würde sein, wenn rechts oben neben der Schraube noch JAPAN dann gestanzt / gefräst ist, wie bei den SONYs.
Andere Firmen dürften dann da bitte nicht sein (Raks, FUJI usw.), das macht ja keinen Sinn.

So was wäre ideal, aber bitte nicht für den Preis.
https://www.ebay.de/...tkp%3ABk9SR7Drg56dYg

Vielen lieben Dank im Voraus für viel Input. Im Moment wühle ich mich durch die Bucht und bei Vintage Tapes usw., um da eventuelle Kandidaten zu finden.


Lustigerweise hatte der VK aus Irland keine blauen Kleber. Die fand ich dann in der Ukraine, leider boykottieren die meisten deutschen Banken eine Zusammenarbeit mit deren Banken, so das eine Überweisung nicht möglich ist, Paypal hatte er leider nicht und ich keine goldene Amexo


[Beitrag von Franz'l am 23. Jun 2023, 20:38 bearbeitet]
Primasz
Stammgast
#11757 erstellt: 23. Jun 2023, 21:06
Bei den Chassis kann ich nicht helfen, - Überweisungen in die Ukraine mach ich mit Wise. Da die Bank des Empfängers sogar € akzeptiert sogar äußerst günstig. Ich könnte auch dort einkaufen lassen, kommen dann nur die Versandkosten zum Empfänger, und dann, da mit anderen Kassetten zu mir geschickt, noch anteilmäßig die Kosten. Bei Interesse bitte PN.
ONKYO,MARCEL035
Stammgast
#11758 erstellt: 27. Jun 2023, 10:51
Hallo franzl, da hast du ja richtig herzblut reingesteckt ..?!

Bei mir, da ich selber nicht an die karibik o.ä. ..

IMG_1037

Diese lp, wunderbare titel. (Den film hab ich leider noch nicht gesehen).
Gesang wie instrumental, hat doch einiges zu bieten-finde ich.
Die EVE, neulich erst ausgepackt, packt das schon.
Primasz
Stammgast
#11759 erstellt: 29. Jun 2023, 10:32
Weiß jemand, ob diese beiden TDK CDing auch mit 90 Minuten produziert wurden ?
45 spaces listet keine, und auch sonst nicht gefunden
TDK CDING 1 60 1992CDING 2 50 1992
Passat
Inventar
#11760 erstellt: 29. Jun 2023, 11:19
Die längste Länge, die mir bei der Version bekannt ist, ist C-80.

Grüße
Roman
Primasz
Stammgast
#11761 erstellt: 29. Jun 2023, 11:37
Vielen Dank, dann muss ich nicht länger suchen. Die Auswahlkriterien von TDK sind da etwas mysteriös, denn diese hier hab ich als 90-er gefunden
TDK CDING 1 TDK CDING 2
Primasz
Stammgast
#11762 erstellt: 29. Jun 2023, 11:55
Nur nebenbei, mit etwas Glück kann man hier Buyee Schnäppchen machen.
Es gibt mehrere Portale, wie yahoo, oder mercari.
Franz'l
Stammgast
#11763 erstellt: 04. Jul 2023, 16:56
Hatte ja letztens die SANY (99,9%ige SONY HF Kopie) gepostet mit dem Zusatz: Wenn was defekt geht, Tausch usw., dazu siehe innen. Hab jetzt mal eine aus der Folie gepellt - natürlich nix dazu zu finden ......... weder in der Innenfolie noch im Inlay. Richtig gute Mogelpackung.
Habe einige davon in der Bucht & KA vertickert, da schrieb einer, das Band ist auch nix - lässt sich nicht einmessen.

P1360283

P1360286
Django8
Inventar
#11764 erstellt: 05. Jul 2023, 05:28

Hab jetzt mal eine aus der Folie gepellt - natürlich nix dazu zu finden ......... weder in der Innenfolie noch im Inlay. Richtig gute Mogelpackung.
Habe einige davon in der Bucht & KA vertickert, da schrieb einer, das Band ist auch nix - lässt sich nicht einmessen.

Finden...? wozu willst Du was finden ? Und warum stützt Du Dich bei der Beurteilung auf Bewertungen aus der Bucht ab? Hast Du denn das Band selber gar nicht ausprobiert um Dir ein eigenes Bild zu machen?


[Beitrag von Django8 am 05. Jul 2023, 05:29 bearbeitet]
DOSORDIE
Inventar
#11765 erstellt: 05. Jul 2023, 18:29
Ein Freund hat mir eine Amiga Cassette geschickt, die mir Rätsel aufgibt. Die Qualität ist hervorragend. Am
Anfang der A Seite hat Jemand ein Stück überspielt. Damit die Cassette wieder der Playlist entspricht, habe ich den fehlenden Titel im Internet gesucht und einfach neu auf die Cassette aufgenommen. Schon beim Einmessen fiel mir auf, dass die Einmessung viel zu gut für ein Low Noise ORWO Band war. Die Aufnahme vom GX75 wurde dann auch auf Anhieb richtig gut. Der Rest der Original Aufnahme ist dabei nicht schlechter. Sogar mit Dolby lässt sie sich gut abspielen.

Es handelt sich um die Cassette Riesenstimmung nonstop von der Partyband Babaloo. Das sind so Partymedleys mit 50er/60er Schlagern im 80er Sound. Haben meine Eltern immer in meiner Kindheit gehört. Ich finde die echt ganz gelungen zumal auf der AMIGA Version andere Meldeys drauf sind, als die mir bekannten auf der gleichnamigen K-tel Platte.

Der Qualitäts Standard ist auf jeden Fall höher als auf den meisten West Pre Recorded. Das Band ist deutlich dunkler, als normales Low Noise Band, auf keinen Fall aber ist es zugekauftes BASF LH-D. Ich hab es auch mit AGFA verglichen, aber das passt ebenfalls nicht. Hat ORWO da eigenes Superferro Band für die vorbespielten Cassetten geliefert oder von wem haben die das bezogen?

LG Tobi
Sunlion
Inventar
#11766 erstellt: 05. Jul 2023, 19:13

DOSORDIE (Beitrag #11765) schrieb:
Hat ORWO da eigenes Superferro Band für die vorbespielten Cassetten geliefert oder von wem haben die das bezogen?

Das ham die selber hergestellt. Mit Chemie, die im Westen für die Tonbandherstellung schon seit Jahrtausenden verboten war, wegen Umwelt, Gesundheit und so. Wie etwa Arsen, Nitroglycerin (weshalb die Aufnahmen so bombig klingen), eine Prise Novichok, und natürlich das gute alte Metylmentholmetholfluoridduroplastphenolfthaidalkohol.


[Beitrag von Sunlion am 05. Jul 2023, 19:14 bearbeitet]
DOSORDIE
Inventar
#11767 erstellt: 06. Jul 2023, 03:54


Der Osten hat’s dir wohl angetan…
Sunlion
Inventar
#11768 erstellt: 06. Jul 2023, 08:15

DOSORDIE (Beitrag #11767) schrieb:
Der Osten hat’s dir wohl angetan…


Ja, der Osten hat mir das angetan, die brutale Sau die!
Komme daher, deswegen kenn ich mich da aus.
Wenn Du Fragen hast, immer her damit.
DOSORDIE
Inventar
#11769 erstellt: 06. Jul 2023, 13:08
Ich kann ja verstehen, dass das Alles total zum Kotzen war, trotzdem würde es mich aus historischen Gründen echt interessieren, was da für Band drin ist.

Ich höre übrigens sehr gerne Ostmusik und mag auch einige DEFA Filme. Die Geschichte von DT64 find ich wahnsinnig spannend und ich finds auch immer wieder erstaunlich was da alles aus der Not heraus entstanden ist. Gerade was die Medien und die AMIGA hinterlassen hat ist ein großer Schatz. Das ändert nix an meiner Sichtweise auf das unmenschliche System und RFT hat ja auch echt interessante Sachen hervorgebracht und wenn sie gedurft hätten, wären glaub ich auch richtig hochwertige Stereoanlagen dabei raus gekommen.

Und die ORWO Cassetten sind ja teilweise auch skurril, manche finde ich sogar ganz schön.

LG Tobi
DOSORDIE
Inventar
#11770 erstellt: 06. Jul 2023, 15:06
Hab da was gefunden:
https://youtu.be/j-34JP420E8
analognerd
Stammgast
#11771 erstellt: 12. Jul 2023, 10:49
Hallo Zusammen,

ich bräuchte mal euren Rat.
Diverse alte Kassetten habe ich hier mit alten Etiketten und Resten davon.
Ich habe von Orangenöl bis Kleberentferner nur ein angegriffenen Kunststoff gehabt.
Welches Mittel funktioniert?

Gruss

Tom
Django8
Inventar
#11772 erstellt: 12. Jul 2023, 10:56
Überkleben

Nein, im Ernst: Bisher habe ich für solche Fälle auch noch keine wirklich gute Lösung gefunden. Falls jemand einen Tipp hat, so wäre also auch ich froh drum...
DOSORDIE
Inventar
#11773 erstellt: 12. Jul 2023, 11:00
Ja geht mir leider auch so. Mit Etiketten Entferner hab ich es auch versucht. Da ist mir ein verschraubtes Gehäuse sogar „verschmolzen“, ich habe es danach nicht mehr auseinander bekommen und beim Versuch es zu öffnen um Rückstände zu beseitigen, ist es kaputt gebrochen.

LG Tobi
Passat
Inventar
#11774 erstellt: 12. Jul 2023, 11:02
Nasses Tuch drauf, dann weicht das Papier auf und lässt sich runterrubbeln.
Den Kleber selbst bekommt man mit z.B. Aceton, Lösungsmittel, o.Ä. runter.

Da sollte man aber vorsichtig sein, denn diese Mittel greifen u.U. auch den Kunststoff an.
Bei den Hüllen sollte man das auf gar keinen Fall machen, die werden dann trübe.

Grüße
Roman
olimuc
Inventar
#11775 erstellt: 12. Jul 2023, 11:23
… also ich habe bisher mit Reinigungsbenzin gute Erfahrungen gemacht
Django8
Inventar
#11776 erstellt: 12. Jul 2023, 11:24
Aber auch damit werden "klare" Kunststoffe doch trüb, oder nicht?
DOSORDIE
Inventar
#11777 erstellt: 12. Jul 2023, 11:29
Das ist halt das, je nach Kleber gehts manchmal und manchmal nicht. Das trübe Plastik kann man ggf. polieren, aber Schriften sind dann z.B. gleich mit futsch. Das ist eher ne Sache des Glücks, als der richtigen Substanz, glaub ich.
Franz'l
Stammgast
#11778 erstellt: 12. Jul 2023, 11:42
Ich nutze für sowas (also erst abweichen/abziehen und dann für die Klebereste) Alkohol-Pads aus der Apotheke bzw. Drogerie, geht einwandfrei. Und greift die durchsichtigen Cassetten nicht an, bleibt alles klar und schön durchsichtig.

Bedruckungen wie Logos, Spielzeiten und anderes entferne ich wenn ich das mache mit Nagellackentferner, das löst auch Drucke von meinen Auto-Modellen und habs einfach mal probiert und siehe da: das geht dafür auch.
DOSORDIE
Inventar
#11779 erstellt: 12. Jul 2023, 11:44
Mit Nagellackentferner hab ich mir Gehäuse schon komplett zerstört.
Django8
Inventar
#11780 erstellt: 12. Jul 2023, 11:50

Bedruckungen wie Logos, Spielzeiten und anderes entferne ich

Und warum willst Du die entf... - ach, was frage ich
Franz'l
Stammgast
#11781 erstellt: 12. Jul 2023, 12:00
Wie Du oben siehst für die selbst gemachten SHARP Demos hatte ich das mal gemacht und probiert, wenn es schief gegangen wäre, hätte man es nicht gesehen. Demnächst möchte ich mir welche selber machen mit Reel-Einlegern, da brauch ich auch nix drauf und da sollten es auch nur bestimmte Chassis sein.

Und ich nehme da einen bestimmten Entferner, nicht alle sind dafür geeignet, den ersten den ich mal nutze da ging an den Modellen gleich die Grundfarbe mit ab. Es liegt an der Zusammensetzung des Entferners.
olimuc
Inventar
#11782 erstellt: 12. Jul 2023, 12:17

Django8 (Beitrag #11776) schrieb:
Aber auch damit werden "klare" Kunststoffe doch trüb, oder nicht?


Ich benutze Reinigungsbenzin auch für CD-Hüllen, auch da ist mir diesbezüglich nichts aufgefallen.
OSwiss
Administrator
#11783 erstellt: 12. Jul 2023, 13:45

analognerd (Beitrag #11771) schrieb:
Welches Mittel funktioniert?

Isopropanol 99 % (nicht 70 %) ist hierfür ein optimales Mittel. Ist in jeder Apotheke erhältlich.
Löst vollständig jeden gängigen Etikettenkleber und schont vor allem den Kunststoff.

Nutze ich erfolgreich seit vielen Jahrzehnten.
Passat
Inventar
#11784 erstellt: 12. Jul 2023, 14:44
Wenn die Hülle aus Polycarbonat ist, macht der Benzin nichts aus, denn Polycarbonat ist resistent gegen Benzin, Öl, Fett, etc.

Grüße
Roman
Rabia_sorda
Inventar
#11785 erstellt: 12. Jul 2023, 14:52
Kleberreste u.ä. bekam ich bislang immer mit WD40 entfernt und es zerstört auch keine Oberflächen.
Bei Kassetten ist das natürlich so eine Sache, denn davon darf natürlich nichts ins Gehäuse/ans Band geraten. Damit muss man daran halt vorsichtig arbeiten.
analognerd
Stammgast
#11786 erstellt: 12. Jul 2023, 15:32
Vielen lieben Danke euch Allen!
Ich probiere mich mal durch, habe noch schöne, aber beklebte Kassetten hier die ich wieder fit machen möchte.
Einen Flakon WD-40 pour homme habe ich ja auch noch :-)
Sunlion
Inventar
#11787 erstellt: 12. Jul 2023, 16:31
Vor dem Abziehen des Aufklebers mit einem Fön (Haartrockner) erwärmen, aber bitte ohne, dass das Plastik anfängt zu schmelzen.
Warm lassen sich die Aufkleber ganz leicht entfernen.
Reste entferne ich mit Brennspiritus.
Rabia_sorda
Inventar
#11788 erstellt: 12. Jul 2023, 17:56
Auch Brennspiritus kann einige Kunststoffe angreifen und sie werden stumpf/milchig.
SR2245
Inventar
#11789 erstellt: 12. Jul 2023, 19:26

Wenn die Hülle aus Polycarbonat ist, macht der Benzin nichts aus


Die Cassettenboxen sind üblich aus Polystyrol, genau wie die Cassetten selbst.
PS ist voll beständig gegen Isopropanol, aber nur bedingt gegen Ethanol/Spiritus.


Isopropanol 99 % (nicht 70 %) ist hierfür ein optimales Mittel. Ist in jeder Apotheke erhältlich.
Löst vollständig jeden gängigen Etikettenkleber und schont vor allem den Kunststoff.


Kann ich überhaupt nicht bestätigen, es gibt gerade bei Aufkleberresten etliche Varianten, die sich von Isopropanol überhaupt nicht lösen lassen.
(viele BASF Aufkleber z.B.)
Ich probiere auch immer Isoprop als erstes, da es PS nicht angreift, funktioniert aber leider oft überhaupt nicht...

Dann mus Feuerzeugbenzin, oder Kontakt WL ran...WD40 oder Ballistol funktionieren auch, aber der Gestank...
Bei allen diesen Mitteln muss man schnell sein, alle greifen PS an.


[Beitrag von SR2245 am 12. Jul 2023, 19:32 bearbeitet]
Sunlion
Inventar
#11790 erstellt: 12. Jul 2023, 19:36
Den Tipp mit dem Fön muss ich zurücknehmen. Ich hab mir gerade eine goldene SA versaut, weil sich statt des Benutzer-Aufklebers der Hersteller-Aufkleber mit abgelöst hat. Ich hab sie mir also gerade versaut.
Macht aber nix, ich hab eine andere Kassette mit perfektem Gehäuse und schlechtem Band entdeckt, da tausche ich das einfach aus.
OSwiss
Administrator
#11791 erstellt: 12. Jul 2023, 19:42

SR2245 (Beitrag #11789) schrieb:
Kann ich überhaupt nicht bestätigen, es gibt gerade bei Aufkleberresten etliche Varianten, die sich von Isopropanol überhaupt nicht lösen lassen.

Äußerst merkwürdig ... bislang habe ich damit noch ALLES ablösen können. Auch von den unterschiedlichsten Materialien.
Es muss jedoch das 99 % sein. Das 70er kann manchen Kleber durchaus nur verschmieren.
ikrone
Inventar
#11792 erstellt: 16. Jul 2023, 15:19
Nachdem Manfred im Tapedeck-Reparatur-Thread von den neuen RTM Type One berichtet hat, habe ich mir auch drei Stück besorgt.

IMG_20230716_122822

Die Cassetten sind recht wertig gefertigt. Der Einleger ist schön steif, den kann man gut beschreiben. Zwei Aufkleber für die Cassette sind auch dabei.

IMG_20230716_125247

Heute habe ich erste Aufnahmen gemacht. Beim Einmessen mit dem Technics RS-BX727 musste ich kaum nachregeln. Links den Pegel leicht angehoben und BIAS ganz leicht ins Plus gedreht. Das hätte ich eher etwas im Minus erwartet. Hier die Reglerstellung:

IMG_20230716_123344

Die Anzeigen sind danach so wie sie sein sollten:

IMG_20230716_123101IMG_20230716_123048

Die anschließenden Probeaufnahmen waren sehr gut. James Lasts Biscaya mit Arkordeon, Trompete mit der Dolanes Melodie und Bass und Höhen mit Erocs Wolkenreise. Alles kaum zu unterscheiden zwischen Vor-Und Hinterband. Rauschen ist natürlich hörbar, aber erst, wenn ich den Verstärker (Technics SU-A808) auf 12 Uhr am Lautstärkeregler aufdrehe.
Mit Dolby C ist auch bei dieser Lautstärke fast kein Rauschen hörbar.

Mechanisch läuft die Cassette sehr ruhig, auch beim Spulen.

Mein Fazit: Klasse Cassette, besonders mechanisch noch besser als die Fox.
Klar sind und bleiben TDK SA und Maxell XL-II besser, aber die gibt es halt nicht mehr neu.

Grüße
Ingo
Django8
Inventar
#11793 erstellt: 17. Jul 2023, 06:23
Freut mich, dass das Ergebnis gut ausfiel. Was löhnt man denn für diese Teile?

PS:

James Lasts Biscaya mit Arkordeon, Trompete mit der Dolanes Melodie und Bass und Höhen mit Erocs Wolkenreise.

Beides klasse Instrumental-Stücke, die auch zu meinen Favoriten gehören
ikrone
Inventar
#11794 erstellt: 17. Jul 2023, 10:30
Derzeit habe ich sie leider nur bei Amazon gefunden und völlig überteuert bei Ebay. Bei Thomann, wo ich die Fox von RTM bekommen hatte, wird sie noch nicht angeboten.

Bei Amazon habe ich mit Versand 30,41 € bezahlt, für die drei Stück.
3,99 € für Versand ab, bleibt 26,42 €, pro Stück also 8,81 €.

Grüße
Ingo
ONKYO,MARCEL035
Stammgast
#11795 erstellt: 19. Jul 2023, 22:34
Auf welchem james last album sind die Stücke zu finden ?
ikrone
Inventar
#11796 erstellt: 20. Jul 2023, 06:05
Das Album heißt auch Biscaya, ist von 1982. Die anderen beiden Stücke sind nicht von James Last.

Grüße
Ingo
Primasz
Stammgast
#11797 erstellt: 23. Jul 2023, 10:40
So, da dei info-Funktion des Forums bezüglich neuer Beiträge immer noch nicht funktioniert, jetzt wieder einer von mir.
@ Dosordie zu Amiga - die älteste Kassette, die ich habe, ist die
Amiga Puhdys 1977
da is die Filmmusik zu "Die Legende von Paul und Paula" drauf - hat an Charme, und die Kassette an Qualität kaum verloren.
Die dürfte von 1977/78 sein.
Und der Westen is vielleicht anders, keinesfalls jedoch besser als der Osten.
@ ikrone - freut mich, zu sehen, dass ein Technics RS-BX727 immernoch brav seinen Dienst tut, hatte selbst mal eins.
und @ Franz`l - die Sharp - Aufkleber sind auf dem Weg ;-)
Retro1971
Stammgast
#11798 erstellt: 23. Jul 2023, 13:47
Ein bisschen neuer Lärm für mein Kassettenregal:

DSC09252
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 . 240 . 250 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Kauf-MC?s ? Heute bekommen
rupi99 am 15.01.2021  –  Letzte Antwort am 14.04.2022  –  4 Beiträge
Der MC und Musikkassetten-Offtopic-Thread!
Lass_mal_hören am 18.07.2019  –  Letzte Antwort am 18.07.2019  –  3 Beiträge
Cassetten-Cover-Reproduktion
RetroAndMore am 05.06.2017  –  Letzte Antwort am 19.02.2018  –  3 Beiträge
großer Test alter Cassetten
JonasH am 24.12.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2019  –  251 Beiträge
Alterungserscheinungen von Cassetten
JonasH am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 28.03.2008  –  5 Beiträge
Neue HiFi Cassetten ?
MacLefty'61 am 15.08.2021  –  Letzte Antwort am 11.09.2021  –  5 Beiträge
Bandsalat neuer Cassetten
DietrichSt am 05.12.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2006  –  4 Beiträge
Merkwürdige Cassetten aus der DDR
DOSORDIE am 04.05.2013  –  Letzte Antwort am 20.06.2014  –  2 Beiträge
wie stark altern Audio-Cassetten?
maruli am 14.11.2004  –  Letzte Antwort am 13.10.2009  –  12 Beiträge
AGFA Cassetten und ihr weißer Staub.
DOSORDIE am 01.09.2012  –  Letzte Antwort am 21.12.2013  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedlawwakama
  • Gesamtzahl an Themen1.558.580
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.642