HIFI-FORUM » Medien » Sonstige Medien, MC, MD, ... » Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 . 250 . Letzte |nächste|
|
Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
DOSORDIE
Inventar |
11:46
![]() |
#11949
erstellt: 17. Sep 2023, |||
Fisher/Sanyo hatten echte Topp Modelle mit Lautsprecher. Die hatten Autoreverse, Dolby, Anti Rolling und ein Tuner Pack. Das war nicht immer ein Prädikat für „Billigschrott“.
|
||||
Rabia_sorda
Inventar |
12:03
![]() |
#11950
erstellt: 17. Sep 2023, |||
Ich hätte ja jetzt nicht gedacht, dass man auf meinen blödsinnigen Verweis zu "Walkman mit Lautsprechern" so anspringt. Das war nur aus Spaß zu dem Gerät gemeint, denn technisch ist es auch nichts weiter als nur ein "Walkman" mit Lautsprechern. |
||||
|
||||
laut-macht-spass
Inventar |
12:03
![]() |
#11951
erstellt: 17. Sep 2023, |||
ich hatte neben einem Sony WM-D6C auch noch einen Fisher PH-31, der war bei der Wiedergabe nicht wirklich schlechter als der Sony, dafür hatte der PH Radio mit drin, ne Umschaltung zw. Normal und Metal Bänder, sowie ne 3 Band Klangregelung, dazu gab es nen kleinen Aufsteck-LS für den KH-Anschluss... später hatte ich von Fisher noch nen "Discman", der war sehr kompakt, aber schwer da viel Metall verarbeitet war... edit: der nannte sich PDC oder PCD 100 [Beitrag von laut-macht-spass am 17. Sep 2023, 12:05 bearbeitet] |
||||
Django8
Inventar |
12:08
![]() |
#11952
erstellt: 17. Sep 2023, |||
Das war eine Warenhauskette in der Schweiz, die es bis Anfang der 2000er gab: ![]()
Die habe ich bei meiner - leider nicht allzu ergiebigen - WWW-Recherche auch gesehen. Ich weiss allerdings nicht, ob das tatsächlich dieselbe "Marke" ist, oder ob die nur zufällig auch "Diamant" heissen. Aber die Bezeichnung "Ultra Dynamic" klingt ja schon mal echt vielversprechend ![]() [Beitrag von Django8 am 17. Sep 2023, 12:08 bearbeitet] |
||||
ONKYO,MARCEL035
Stammgast |
18:00
![]() |
#11953
erstellt: 17. Sep 2023, |||
A B M … , dort wurde ich als Knirps hingeschleppt, wenn via mutter etc. Stadtbummel angesagt war. (Dort konnte man Pralinen/Truffeskugeln degustieren. Das war auf jedenfall ein Anziehungspunkt) Dann habe ich noch den, dass sich leute darüber mit „A lles B illiger M ist“ lustig gemacht haben. Vorallem gegen ende wo s ums nackte überleben ging, wurde das Sortiment evtl immer mehr so. DIAMANT : die pinkene, vorallem mit dem einleger, inkl. ABM Logo, ja .. die gefällt mir als sammelobjekt. Der kleine radio : finde ich noch herzig, hätte aber zweifel, wie lange der funktioniert. In meinem Konvolut die maxell mx Nicht der kleinste kratzer, o.ä. ![]() Die 60er variante hatte ich noch nicht. Ein sehr schönes tape. Hier im ricardo so gut wie nicht zu finden. Über die Qualität des Bandes gibt es wohl auch keine Zweifel. Habe sehr positives darüber gelesen. |
||||
ONKYO,MARCEL035
Stammgast |
18:13
![]() |
#11954
erstellt: 18. Sep 2023, |||
Primasz
Stammgast |
14:17
![]() |
#11955
erstellt: 19. Sep 2023, |||
Primasz
Stammgast |
14:25
![]() |
#11956
erstellt: 19. Sep 2023, |||
Hier wieder "Nachwuchs" ![]() ![]() Eine von `75-78, eine von `79, beide für den japanischen Markt, in diesem Zustand auch sehr selten. Ich hatte eigentlich gedacht, die ältere wäre endlich mal "First Generation SA" - als Nachfolger der Krom von 72/73, aber Pustekuchen. Ist "Second" - die erste von `74-75 hatte den Aufdruck "Improved" nicht. |
||||
ONKYO,MARCEL035
Stammgast |
22:19
![]() |
#11957
erstellt: 19. Sep 2023, |||
Verpackt sehn die super edel aus. Richtig schöne sammeobjekte! |
||||
ONKYO,MARCEL035
Stammgast |
14:22
![]() |
#11958
erstellt: 20. Sep 2023, |||
Damit wieder routine einkehrt : bänder in andere Gehäuse wechseln. Denn tapes die harzen, klemmen u.ä, nerven auf revox. Die sind sehr fein eingestellt, damit möglichst kein bandsalat entsteht. Dieses m electronic gehäuse habe ich zu dem Zweck genommen. Läuft super rund. Gehäuse passgenau. ![]() Der zuzuschauen wie sie dreht macht freude. Weniger freude habe ich an diesen hier .. ![]() Schauen optisch toll aus. Habe diverse von denen. Auf der Schachtel steht dieses : ![]() Habe sie gerade geöffnet und stahlachsen warens nicht !?! Die folien, von der einfachen sorte. Nicht das erste mal bei mir, dass die harzen. Erst nach reinigung im innern, läuft sie jetzt tatsächlich auch gut. Trotzdem, tolle tapes. |
||||
DOSORDIE
Inventar |
19:39
![]() |
#11959
erstellt: 20. Sep 2023, |||
Die einfachen Gehäuse sind nicht immer die Schlechteren. Ich glaube man hat ganz bewusst irgendwann Papierlabels und Alles was aufgeklebt war weg gelassen. Hitzebeständig und praktisch unzerstörbar. Gerade die geschweißten Gehäuse haben oft eine bessere Steifheit und sind dadurch auch laufruhig. Wenn ich an die US Memorex Gehäuse denke, die sind leiser, als die Meisten Anderen. |
||||
Franz'l
Stammgast |
11:06
![]() |
#11960
erstellt: 24. Sep 2023, |||
ONKYO,MARCEL035
Stammgast |
16:52
![]() |
#11961
erstellt: 24. Sep 2023, |||
Auf dem Flohmarkt hier, Kleinstadt, vor ca 2 jahren, hat die unermüdliche gute Frau ihren stand geschlossen. Kisten voller lps, cds, dvds. Aber tapes, keine. Die Möglichkeit musikkassetten oder vinyl auf dem samstagsmarkt o.ä. aufzutreiben, gibts hier keine. Zum glück gibts zumindest noch Plattformen im internet. Da läuft es doch zu meinem erstaunen gut. Mir fällt zurzeit auf, dass sich Leute dafür interessieren mit nachnamen, die ich dem osteuropa zuordne. Die Quantegy 472, ovp gekauft, habe ich heute bespielt. Macht einen sehr ordentlichen Eindruck. Läuft sehr ruhig. Ein tape, dass ich mit gutem Gewissen weiterempfehlen würde. Würde mich bei der jetzt schon noch interessieren, was der Ladenpreis war. ![]() Bespielt habe ich die mit country musik, deren Melodien sehr geläufig sind. ![]() Die noch verbleibende Restzeit mit Elvis. ![]() |
||||
DOSORDIE
Inventar |
05:42
![]() |
#11962
erstellt: 25. Sep 2023, |||
Die JVC finde ich spannend. Ich hab die noch nie mit roten Klemmen gesehen. Weiß Jemand wo die her kommt? Die Quantegy kannte ich so noch nicht. Ist das Gehäuse das selbe wie das der Sony Metal Master nur aus Plastik anstatt aus Keramik? Das spätere Suono Gehäuse ist das ja noch nicht, oder war es gar ein Nachfolger? |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
06:04
![]() |
#11963
erstellt: 25. Sep 2023, |||
Ampex vllt. eher ein Begriff? Etwas über die Quantegy 472: Quantegy 472 - Tape Check ![]() |
||||
Franz'l
Stammgast |
11:41
![]() |
#11964
erstellt: 25. Sep 2023, |||
Franz'l
Stammgast |
11:51
![]() |
#11965
erstellt: 25. Sep 2023, |||
Jetzt wo Du es sagst: ist mir erstmal nicht so ins Auge gefallen. Ich habe da 3 lose, sind alle so von der Sorte. Andere die ich habe sind auch komplett anders bestückt von den Wickelkernen. Wo die herkommt, kann ich nicht sagen. I ebay steht auf einer nur Victor Company Japan drauf, nicht genau "Made in ...." Allerdings scheinen die 60er die roten Klemmen zu haben, die 90er haben blaue Klemmen. Auch findet man die 90er mit "Made in Switzerland (dann wohl von ICM), die sehen von Chassis wieder anders aus. Sind zwar auch FI-S, aber ohne Fidelity Die 90er kommen mit dem gleichen Chassis/Gehäuse laut einer Folie im Netz aus China (P.R.C.) ![]() EDIT: es gibt 3 Sorten, die aus China, die aus der Schweiz und eine ohne direkte Land Angabe - alles FI-S, aber andere Chassis, Wickelkerne usw., dann wohl auch anderes Bandmaterial. [Beitrag von Franz'l am 25. Sep 2023, 12:12 bearbeitet] |
||||
DOSORDIE
Inventar |
13:26
![]() |
#11966
erstellt: 25. Sep 2023, |||
Diese hochnäsige Art ist für mich schwer zu ertragen, die Infos waren aber schon interessant, deshalb danke für die Weiterleitung des Videos! Also dass Quantegy Ampex war/ist wusste ich schon, ich hatte damals für meine erste Bandmaschine noch Band auf Quantegy Spulen neu gekauft. In dem Video ist ja auch ein Suono Gehäuse mit schlechterem Material zu sehen, die Form ist aber die Gleiche, während das Gehäuse von Marcel doch eher aussieht, wie die Keramik Sonys, nur aus anderem Material. Ich weiß nicht Welche neuer ist. Die von Marcel sieht auf jeden Fall wertiger aus, vermutlich ist sie älter und hat das bessere Band, aber das ist nur Mutmaßung. Da in dem Video ja auch mit dem Revox eingemessen wurde, deckt sich die Qualität ja nicht mit der scheinbar sehr Guten von Marcel. Ja Franz‘l Die Cassetten von JVC sehen immer unscheinbar bis billig aus, die Qualität ist aber meiner Erfahrung nach immer sehr gut, nur scheinbar gibt es in den 90ern keine eindeutige Zulieferung und Herkunft mehr. In den 80ern sehen die JVC Cassetten ja doch sehr markant aus. LG Tobi |
||||
olimuc
Inventar |
17:00
![]() |
#11967
erstellt: 25. Sep 2023, |||
Hallo Tobi, das hat Rabia echt ganz sachlich gemeint, er ist wirklich ein entspannter Zeitgenosse ![]() |
||||
DOSORDIE
Inventar |
18:19
![]() |
#11968
erstellt: 25. Sep 2023, |||
Ich meinte ja auch nicht Rabia, sondern den YouTuber. Für seine Infos und die Weiterleitung war ich echt dankbar, aber ich kann dem YouTuber nur schwer zuhören. Ich hatte schon Einige Videos von ihm geguckt, das ist auch gar nicht bös gemeint, aber ich komme mit der Art nicht so ganz klar, auch wenn es natürlich toll ist, dass Leute so ausführliche Tests machen und sich mit den Hintergründen beschäftigen. Vielleicht ist das ja auch nur mein Empfinden. LG Tobi |
||||
olimuc
Inventar |
18:32
![]() |
#11969
erstellt: 25. Sep 2023, |||
… ich dachte schon ![]() Dann ist es verständlich ![]() |
||||
ONKYO,MARCEL035
Stammgast |
18:07
![]() |
#11970
erstellt: 27. Sep 2023, |||
Retro1971
Stammgast |
23:02
![]() |
#11971
erstellt: 01. Okt 2023, |||
DOSORDIE
Inventar |
05:44
![]() |
#11972
erstellt: 02. Okt 2023, |||
Die Ferros funktionieren bei mir eigentlich weitgehend und vor Allem die Superferros performen sehr gut, die kann man Ultra hoch aussteuern. Allerdings stauben da Einige bis Anfang der 80er ein Bisschen. Man muss da halt regelmäßig den Bandlauf kontrollieren, wenn man die benutzt, es ist aber nicht so, dass sie den Kopf zuschmieren, die Andruckrolle wird aber schon ziemlich braun. Bei den schwarzen Superferros aus den 80ern hab ich das dann nicht mehr. Da quillen dann teilweise die Wachs Gleitfolien auf und dann werden sie schwerläufig, da hilft es dann nur, wenn man sie austauscht. Die Gehäuse an sich und auch das Bandmaterial sind topp. Vorsichtiger muss man bei den grauen Stereochrom sein, wenn die ihr Bindemittel verlieren, kann man sich damit den Tonkopf versauen, wenn sie noch gut sind, kommen sie aber auf BASF Chrome Extra Niveau und sind mit Einschränkung der typischen Alterung noch gut zu gebrauchen. Eigenartigerweise ist es bei mir so, dass die Chrom Bänder, die bislang überlebt haben weiterhin auch keinen Ausfall mehr hatten. Die silbernen Superchrom sind bei mir aber durchweg nicht mehr zu gebrauchen. Selbst die Wenigen, die nicht das weiße Pulver absondern, haben nur noch Dropouts und „Löcher“. Aufgrund der schönen Gehäuse mache ich da aber gerne ein anderes Band rein. LG Tobi |
||||
Retro1971
Stammgast |
07:27
![]() |
#11973
erstellt: 02. Okt 2023, |||
Danke für die ausführliche Info! ![]() Immerhin: Rein optisch sind meine alle noch gut, kein Pulver, keine welligen Gleitfolien. ![]() |
||||
ONKYO,MARCEL035
Stammgast |
12:16
![]() |
#11974
erstellt: 02. Okt 2023, |||
Eine schöne Sammlung. Ich selber höre bei solchen älteren tapes mal rein was drauf ist. Gefällt mir was, kopier ich es raus. Aber bevor ich das band minuten lang laufen lasse, kontrolliere ich schon mal nach den ersten paar Sekunden, obs schmiert. Zum neu bespielen, ich habe da kein gutes gefühl. Da findet man schon besseres wie tdk sa u.ä. Und ja, gefällt mir ein Gehäuse, nehm ich es und wechsle mal das band. Das sind oft auch sehr gute Gehäuse. |
||||
Franz'l
Stammgast |
12:20
![]() |
#11975
erstellt: 02. Okt 2023, |||
Ich finde die AGFAs auch schön, besonders weil die Chassis der Cassetten passend zu den Boxen farblich ja gleich waren, so das es bunt wurde im Cassettenfach - schwarz konnte ja jeder. ![]() |
||||
Retro1971
Stammgast |
19:17
![]() |
#11976
erstellt: 02. Okt 2023, |||
Mache ich auch oft, ausser die Tapes sehen schon für den Laien einfach zu fertig aus. Allerdings habe ich auf gefundenen oder geschenkten Tapes so gut wie nie etwas gehört was mir gefallen hätte- und wenn, dann ich hatte es schon selbst. ![]() Zu den AGFA: Bis auf die Chrom sind alle unbespielt, und da ist irgendein Volksmusik-Zeugs drauf. ![]()
Jep, die werden definitiv behalten- mir gefallen die auch sehr gut. ![]() [Beitrag von Retro1971 am 02. Okt 2023, 19:18 bearbeitet] |
||||
Retro1971
Stammgast |
12:30
![]() |
#11977
erstellt: 03. Okt 2023, |||
Django8
Inventar |
12:45
![]() |
#11978
erstellt: 03. Okt 2023, |||
Europäische Film-Scores... cool ![]() |
||||
Primasz
Stammgast |
11:18
![]() |
#11979
erstellt: 05. Okt 2023, |||
Zu den AGFAs - was soll eigentlich der "...COLOR" - Zusatz, - war das der offizielle Firmennname ? Übrigens werden die in der ehemaligen UDSSR , wenn eingeschweißt, immernoch sehr hoch gehandelt... |
||||
Django8
Inventar |
11:27
![]() |
#11980
erstellt: 05. Okt 2023, |||
Ich denke, der Zusatz bezieht sich einfach darauf, dass die Kassetten dieser Linie inkl. deren Labels "bunt" sind ![]() |
||||
ikrone
Inventar |
11:30
![]() |
#11981
erstellt: 05. Okt 2023, |||
Soweit ich weiß, hat Agfa die Farben verschiedenen Musikrichtungen zugeordnet. Gelb für Rock, rot für Pop/Schlager, grün für Volksmusik oder so ähnlich. Ich meine mich zu erinnern, das sollte das Finden der richtigen Cassette erleichtern. Wir haben hier aber Leite, die davon mehr Ahnung haben als ich. Grüße Ingo |
||||
Passat
Inventar |
11:39
![]() |
#11982
erstellt: 05. Okt 2023, |||
Ursprünglich schrieb Agfa zu den Farben:
Angefangen hat Agfa damit 1971. Die damaligen Farben waren Rot, Gelb und Lila. 1972 kam dann Grau dazu. 1975 wurde Lila durch Blau ersetzt und Grau entfiel wieder. 1979 wurde Gelb durch Grün ersetzt. In den 80ern wurden die Ferrocolor dann gestrichen. Grüße Roman |
||||
Primasz
Stammgast |
11:56
![]() |
#11983
erstellt: 05. Okt 2023, |||
Django8
Inventar |
12:04
![]() |
#11984
erstellt: 05. Okt 2023, |||
Bezieht sich das "64" bei der einen Kassette auf die Spielzeit? |
||||
Primasz
Stammgast |
12:17
![]() |
#11985
erstellt: 05. Okt 2023, |||
Ja, ist es, ich hab im Netz noch eine 74-er gefunden, sonst keine andere. Und auch Typ 1 oder Typ IV nicht. |
||||
Primasz
Stammgast |
12:20
![]() |
#11986
erstellt: 05. Okt 2023, |||
Django8
Inventar |
12:21
![]() |
#11987
erstellt: 05. Okt 2023, |||
Gut - 74er Kassetten sind mir bekannt (habe selber 2). Die mach(t)en ja auch halbwegs Sinn, da das der ursprünglich maximalen Spielzeit der CD entsprach. Auch 46er als "Halbe" 90er. Aber 64er... - wozu soll das gut sein? Sind ja zudem nur 2 Minuten pro Seite Unterscheid zur weitverbreiteten 60er. [Beitrag von Django8 am 05. Okt 2023, 12:22 bearbeitet] |
||||
Passat
Inventar |
12:31
![]() |
#11988
erstellt: 05. Okt 2023, |||
In Japan gabs sehr sehr viele Lauflängen, wie z.B.: C 10, C 20, C 30, C 40, C 46, C 50, C 54, C 60, C 64, C 70, C 74, C 80, C 90, C 100, C 110, C 120, C 150, C 180. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 05. Okt 2023, 12:37 bearbeitet] |
||||
Primasz
Stammgast |
12:32
![]() |
#11989
erstellt: 05. Okt 2023, |||
Allein TDK hat etliche 64-Minuten-Tapes produziert - siehe hier ![]() Ich nehme an, dass es CDs gab, die kürzer waren, ich hab welche hier, zB "My Life in the Bush of Ghosts" ( die würde vielleicht auch auf ne 42-er passen, nur müsste dann man dann einen Titel erst ausblenden, und dann auf der 2. seite wieder ein- ), und es gab LP-s, die hatten Überlänge. So richtig ist mir die Längenwahl auch nicht klar... |
||||
Primasz
Stammgast |
12:39
![]() |
#11990
erstellt: 05. Okt 2023, |||
Passat
Inventar |
13:10
![]() |
#11991
erstellt: 05. Okt 2023, |||
Hier aus dem Thread, schon ein paar Seiten her: ![]() oder ![]() Die kürzeste Kassette dürfte diese Endless sein: ![]() Ja, nur 1 Minute! Grüße Roman [Beitrag von Passat am 05. Okt 2023, 13:14 bearbeitet] |
||||
Primasz
Stammgast |
13:15
![]() |
#11992
erstellt: 05. Okt 2023, |||
und hier fehlen interessanterweise die 42-er ( die 180-er gabs wohl nur 2x ) siehe hier ![]() |
||||
Primasz
Stammgast |
13:17
![]() |
#11993
erstellt: 05. Okt 2023, |||
Primasz
Stammgast |
13:26
![]() |
#11994
erstellt: 05. Okt 2023, |||
Passat
Inventar |
13:27
![]() |
#11995
erstellt: 05. Okt 2023, |||
Die Sony CDixII gabs auch in 55, 65 und 75. Und nicht zu vergessen Agfa mit den +6 Kassetten: C 60+6 und C 90+6 = C 66 und C 96. In Italien gabs auch von einer NoName-Marke eine C 95: ![]() Grüße Roman [Beitrag von Passat am 06. Okt 2023, 07:45 bearbeitet] |
||||
Django8
Inventar |
05:27
![]() |
#11996
erstellt: 06. Okt 2023, |||
Angeboten wird sie zwar in Italien - da steht aber "Made in Germany" drauf ![]() |
||||
ONKYO,MARCEL035
Stammgast |
11:27
![]() |
#11997
erstellt: 07. Okt 2023, |||
Primasz
Stammgast |
18:38
![]() |
#11998
erstellt: 07. Okt 2023, |||
Zu der Noname - Kassette C95 - wies aussieht wurde das Band in Deutschland hergestellt ( Nastro = Band ), die Kassette vielleicht in Italien. |
||||
Franz'l
Stammgast |
19:35
![]() |
#11999
erstellt: 08. Okt 2023, |||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 . 250 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kauf-MC?s ? Heute bekommen rupi99 am 15.01.2021 – Letzte Antwort am 14.04.2022 – 4 Beiträge |
Der MC und Musikkassetten-Offtopic-Thread! Lass_mal_hören am 18.07.2019 – Letzte Antwort am 18.07.2019 – 3 Beiträge |
Cassetten-Cover-Reproduktion RetroAndMore am 05.06.2017 – Letzte Antwort am 19.02.2018 – 3 Beiträge |
großer Test alter Cassetten JonasH am 24.12.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2019 – 251 Beiträge |
Alterungserscheinungen von Cassetten JonasH am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 28.03.2008 – 5 Beiträge |
Neue HiFi Cassetten ? MacLefty'61 am 15.08.2021 – Letzte Antwort am 11.09.2021 – 5 Beiträge |
Bandsalat neuer Cassetten DietrichSt am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2006 – 4 Beiträge |
Merkwürdige Cassetten aus der DDR DOSORDIE am 04.05.2013 – Letzte Antwort am 20.06.2014 – 2 Beiträge |
wie stark altern Audio-Cassetten? maruli am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 12 Beiträge |
AGFA Cassetten und ihr weißer Staub. DOSORDIE am 01.09.2012 – Letzte Antwort am 21.12.2013 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 7 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 50 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawwakama
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.640