Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 . 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 . 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. Letzte |nächste|

Stammtisch " Heco Celan "

+A -A
Autor
Beitrag
LaazarusLong
Inventar
#13113 erstellt: 06. Mai 2010, 02:14
ich arbeite nachtschicht, rate mal


aber ich bin da völlig gelassen .....

Hauptsache es gibt kein "padderborner","öttinger" oder anderes zeugs das mit "kälberpisse" gepanscht wurde



aber bier aus heimischer brauerei,
möcht ich wenigstens mal proBIERen.
(nu wissen wir auch, wo probieren herkommt )

stephan
Turbo_Ralle
Inventar
#13114 erstellt: 06. Mai 2010, 09:37

LaazarusLong schrieb:
keine bange, hintern wirst nich rasieren müssen :D


Naja, ich hatte ja schon gehofft, dass Rustikal auch eher eurer Ding ist...
_Schutzi_
Stammgast
#13115 erstellt: 06. Mai 2010, 15:46
@ LaazarusLong



[Beitrag von _Schutzi_ am 06. Mai 2010, 15:46 bearbeitet]
_Schutzi_
Stammgast
#13116 erstellt: 06. Mai 2010, 15:48
@ LaazarusLong

und weils so schön ist gleich mal eins vom herzen...



die cd hab ich mal hingelegt das man die größenverhältnisse besser erkennen kann

mfg

thomas
LaazarusLong
Inventar
#13117 erstellt: 06. Mai 2010, 16:05
so muß ein verstärker aussehen
_Schutzi_
Stammgast
#13118 erstellt: 06. Mai 2010, 16:10

LaazarusLong schrieb:
so muß ein verstärker aussehen



schade das du deinen PM11 nicht mehr hast,ein vergleich zwischen den beiden hätte mich schon mal brennend interessiert
Micha125
Stammgast
#13119 erstellt: 06. Mai 2010, 20:23
Hallihallo ;D
Ich war lange aktiver Leser im Magnat Stammtisch - sit heute allerdings nicht mehr. Wie das kommt? Nun, ich war heute bei Staurn und konnte die Magnat Quantum 705 gegen die HEco Celan XT 701 Probehören. Beide waren an enem Umschalter angeschlossen, sodass ich perfekt vergleichen konnte. Die Magnat klang besser, so wie ich es auch erwartet hatte. Der Saturn Mitarbeiter hatte die Heco allerdings schon öfters vorgeführt und wusste, dass da iwas nicht stimmt und sie normalerweise viel besser klingt. Also wurden beide einzeln an einen Stereo-Receiver angeschlossen. Und siehe oder besser gesagt höre da, die Heco lässt die Magnat aufeinaml total alt aussehen Die Magnat kreischte aufeinmal nur noch - lange konnte man das nicht aushalten. Die Celan XT spielte dagegen total harmonisch, warm, detailliert und einfach angenhem - langes Hören war problemlos möglich

So, nun ist die Celan XT 701 momentan noch mein Favorit (wer weiß wie lange sie das noch bleiben wird, erstmal hör ich mir noch ein paar andere Ls an ) allerdings ist sie mir noich viel zu teuer. Deswegen hatte ich an die Vorgängerserie der Celan XT gedacht, nämlich die Celan xD Da gäbe es ja die 700er und die 800er. Meine FRage wäre nun, ob die Celan bei der XT überhaupt mithalten kann? Wenn ja, welche der beiden sollte ich nehmen? Mein Raum ist 25m² groß und gehört wird meistens Rock.


Rhabarberohr
Inventar
#13120 erstellt: 06. Mai 2010, 20:42
Hi Micha125,

... erstmal willkommen am Stammtisch !!!

Ich habe zwar bisher noch nie die Celan XTs im direkten Vergleich zu deren Vorgängern gehört,
aber als Heco diese in den Markt einführte, wurden die XTs hier im Fred intensiv diskutiert (kannste hier iwo auf den 263 Seiten nachlesen ).

Als Fazit ist bei mir hängen geblieben, dass kein großartiger Unterschied diagnostiziert wurde.
Das Facelift der XTs hingegen ist nicht so prall angekommen (imho).

Bei 25m² würde ich an Deiner stelle immer zu den "dickeren" tendieren, also Celan 800, bzw. XT 901.

Bei der Celan Serie ist der Preisunterschied zwischen der 700er und der 800er marginal.


LaazarusLong
Inventar
#13121 erstellt: 06. Mai 2010, 20:56
hei und willkommen !

die 800er:hail sind RICHTIG GUTE ROCKER !
kann ich nur empfehlen

gruß

stephan
Micha125
Stammgast
#13122 erstellt: 06. Mai 2010, 20:59
Erstmal danke für die schnelle Antwort!

Mir ist gerade aufgefallen, dass ich hier im Surround-Bereich bin, ich würde die Hecos allerdins nur an einem Stereo-Receiver im Stereo-Betrieb betreiben, also ausschließlich für Musik. O.o Gibt es denn gar keinen Heco-Stammtisch im Stereo-Bereich? Ist ja auch egal, kommt sowieso aufs Gleiche hinaus, richtig?



Preislich gibt es zwischen den beiden keinen Unterschied, ich habe allerdings ein wenig Angst, dass die 800er beim Bass ein bisschen zu dick aufträgt und es letztendlich nur noch dröhnt, wäre da eine 700er nicht besser? Klingt die 800er eigentlich noch besser als die 700er (vom Hochtöner z.B)? Wie sieht es mit dem Vergleich zur XT 701 aus?


Die 800er ist ja 120cm hoch!!! Die linke Box würde 20 cm von der seitlciehn Wand erfernt stehen, die rechte Box hätte keine seitliche Wand. NAch hinten hätten die Boxen 35-40cm Freiraum. Der Hörabstand beträgt zu jeder Box 2.75m.

Würde das trotzdem mit der 800er passen?





[Beitrag von Micha125 am 06. Mai 2010, 21:20 bearbeitet]
mi201
Stammgast
#13123 erstellt: 06. Mai 2010, 21:27
Also die HT sind alle gleich. Ich habe die alten 700ér und denen fehlt es definitiv auch nicht am Bass. Ist halt Geschmackssache. Unabhängig vom Bass könnten die 800èr auch optisch auf 25m² etwas oversized sein; auch hier wieder eine Frage des Geschmacks. Um es in der Autofahrersprache zu sagen, mit den 700èrn bist Du im grünen Bereich, die 800èr neigen zu leicht erhöter Drehzahl. Die einen lieben es geschmeidig komfortabel, die anderen wiederum etwas sportlicher. Alles nich so einfach....
ingo74
Inventar
#13124 erstellt: 06. Mai 2010, 21:28
hab die 700er gegen die 701 gehört und für mich war kein unterschied hörbar, sichtbar ist geschmackssache

die 800er ist im bass noch heftiger als die 700er, wobei die 700er etwas aufstellungsunkritischer ist, wenn du genug platz hst für die 800er und keinen sub willst dann nimm die

edit: von der theorie passt die 800 gut bei dir...


[Beitrag von ingo74 am 06. Mai 2010, 21:30 bearbeitet]
LaazarusLong
Inventar
#13125 erstellt: 06. Mai 2010, 21:37
also hier wirst du mit sicherheit auch sehr gut für den stereobereich beraten.
(ich höre musik meist in stereo 2.0 oder 2.1 mangels mehrkanalmaterial)

-------

welcher stereo-receiver schwebt dir denn so vor ???

Die celans verdienen eher einen richtigen stereoamp und ein tuner !

Der mitten/hochtonbereich ist bei den 700/800ern, 701/901ern identisch.

Wenn dein raum nicht total vollgestellt ist wirst du keine probleme mit brummen haben.
Das ist ein leidiges gerücht. die lautsprecher sollten im idealfall 50 - 100 cm von der wand weg stehen ebenso gerne 50 - 70 seitlich !!

Klanglich liegen alle 4 sehr dicht beieinander.

Letztendlich bleibt das ganz deine entscheidung. Theoretisch solltest du alle 4 probehören.

Stephan
Micha125
Stammgast
#13126 erstellt: 06. Mai 2010, 22:05

wenn du genug platz hst für die 800er und keinen sub willst dann nimm die

edit: von der theorie passt die 800 gut bei dir...


Von der Höhe, Breite etc. würde die ins Zimmer passen, optisch wäre sie wirklich oversized, aber ich glaube das wäre geil Also du meinst, dass es vom Wand- und Hörabstand passen würde, richtig?




welcher stereo-receiver schwebt dir denn so vor ???

Ich besitze schon den Yamaha Rx 797, ein Stereo Receiver



Letztendlich bleibt das ganz deine entscheidung. Theoretisch solltest du alle 4 probehören.

Leider nicht möglich :/ Gibt ja nur noch die Celan XT...
Welche würdest du mir empfehlen? Die 700er oder die 800er?



ingo74
Inventar
#13127 erstellt: 06. Mai 2010, 22:07
probier zuerst die 800er, die ist preisgleich und wenn sie dröhnt, dann umtauschen und die 700er ausprobieren...
Micha125
Stammgast
#13128 erstellt: 06. Mai 2010, 22:09
Okay, dann werd ich es so machen.
Ich werd die ja online bestellen, das stell ich mir dann ein wenig umständlich vor :/


@ingo74: Sind das auf den Bildern bei deinem Link in der Signatur die Heco celan 800? Man sehen die/ dein Heimkino geil aus!


>Hast du iwelche Probleme mit Dröhnen etc.?
Bist du mit den Ls im Stereo Betrieb (noch) zufrieden?


[Beitrag von Micha125 am 06. Mai 2010, 22:13 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#13129 erstellt: 06. Mai 2010, 22:10
post bringt, post holt ab - ist einfacher als die 60kg selber zu tragen
Rhabarberohr
Inventar
#13130 erstellt: 06. Mai 2010, 22:13

Micha125 schrieb:
[...]
Letztendlich bleibt das ganz deine entscheidung. Theoretisch solltest du alle 4 probehören.

Leider nicht möglich :/ Gibt ja nur noch die Celan XT...
Welche würdest du mir empfehlen? Die 700er oder die 800er?
[...]


Ich hab' sie alle

Die 800er vorne und die 700er hinten -
wenn ich die Kohle gehabt hätte, stünden jezz 4 x 800er hier


LaazarusLong schrieb:
[...] Das ist ein leidiges gerücht. die lautsprecher sollten im idealfall 50 - 100 cm von der wand weg stehen ebenso gerne 50 - 70 seitlich !!

Klanglich liegen alle 4 sehr dicht beieinander.

Letztendlich bleibt das ganz deine entscheidung. Theoretisch solltest du alle 4 probehören.

Stephan



Letztlich hat Laazi Recht !!!
Etwas weniger Abstand funzt aber auch -
(siehe/höre bei mir).


[Beitrag von Rhabarberohr am 06. Mai 2010, 22:13 bearbeitet]
LaazarusLong
Inventar
#13131 erstellt: 06. Mai 2010, 22:18

ingo74 schrieb:
probier zuerst die 800er, die ist preisgleich und wenn sie dröhnt, dann umtauschen und die 700er ausprobieren...



völlig ganz genau !

Rhabarberohr
Inventar
#13132 erstellt: 07. Mai 2010, 00:41


LaazarusLong schrieb:

ingo74 schrieb:

mi201 schrieb:

Schutzi schrieb:

Rhababa schrieb:


Von erfahrenen Hausfrauen empfohlen :






[Beitrag von Rhabarberohr am 07. Mai 2010, 00:42 bearbeitet]
LaazarusLong
Inventar
#13133 erstellt: 07. Mai 2010, 05:23
SCHEIßE, sieht der Lautsprecher GEIL AUS


IN NATURA ABER NOCH VIEL BESSER *













---------------------------
* tante edith sagt:
das würde er auch ohne die siben FLENS im kopf so sagen


[Beitrag von LaazarusLong am 07. Mai 2010, 05:24 bearbeitet]
Micha125
Stammgast
#13134 erstellt: 07. Mai 2010, 06:51
Ihr seid echt ein geiler Stammtisch
Sofort bekommt man ne Antwort
LaazarusLong
Inventar
#13135 erstellt: 07. Mai 2010, 07:23
was sollen wir denn machen ?

so sind wir halt
T8Force
Inventar
#13136 erstellt: 07. Mai 2010, 07:25

LaazarusLong schrieb:
SCHEIßE, sieht der Lautsprecher GEIL AUS images/smilies/insane.gifimages/smilies/insane.gifimages/smilies/insane.gif


IN NATURA ABER NOCH VIEL BESSER *



Kann ich nur bestätigen.


[Beitrag von T8Force am 07. Mai 2010, 07:25 bearbeitet]
Turbo_Ralle
Inventar
#13137 erstellt: 07. Mai 2010, 08:02

Micha125 schrieb:
Die Celan XT spielte dagegen total harmonisch, warm, detailliert und einfach angenhem - langes Hören war problemlos möglich :)


Ja, das liebe ich so an meinem Lautsprechern. Langes Hören ist unkompliziert und problemlos möglich.

So viel größer sind die 800er im Vergleich mit den 700ern im Übrigen gar nicht.


800 Maße (B x H x T) 240 x 1180 x 365 mm
700 Maße (B x H x T) 240 x 1100 x 365 mm

Quelle: Datenblatt Heco Celan
Micha125
Stammgast
#13138 erstellt: 07. Mai 2010, 13:35
Um wie viel ist denn der Bass der 800er besser/heftiger als der der 700er? Wenn mir der Bass zu fett sein wird, kann ich doch immer noch an meinem Yammi den Bass runterregeln, oder?


Momentan hab ich die Boxen und keine Probleme mit Dröhnen etc.
http://www.realsound...0LX%20800%20MKII.JPG

Dann sollte das bei den 800er also auch problemlos möglich sein, oder? Meine Jbls werden wahrscheinlich den fetteren Bass haben, oder? Sry, dass ich 1000x das Gleiche frage



Turbo_Ralle
Inventar
#13139 erstellt: 07. Mai 2010, 13:49
Hmm, du sagst doch auch nicht, ich kauf mir keinen Porsche sondern einen Kia, denn der Porsche könnte ja zu schnell werden. Wie schnell er wird, bestimmst ja letztendlich du als Fahrer.
_Schutzi_
Stammgast
#13140 erstellt: 07. Mai 2010, 14:08

Micha125 schrieb:
Um wie viel ist denn der Bass der 800er besser/heftiger als der der 700er? Wenn mir der Bass zu fett sein wird, kann ich doch immer noch an meinem Yammi den Bass runterregeln, oder?


Momentan hab ich die Boxen und keine Probleme mit Dröhnen etc.
http://www.realsound...0LX%20800%20MKII.JPG

Dann sollte das bei den 800er also auch problemlos möglich sein, oder? Meine Jbls werden wahrscheinlich den fetteren Bass haben, oder? Sry, dass ich 1000x das Gleiche frage



:prost



hallo

nichts gegen deine JBL,aber ich bezweifle doch sehr stark das sie beim bass einer celan 800 gewachsen wären...meine celan 800 befeuern ca 18qm,wenn ich laut höre kann ich nicht mal meinen amp auf pure direkt stellen weil der bass einfach zu heftig ist.is zwar geil,aber net so gut für das nachbarschaftliche verhältniss,wenn du genug abstand zur seite und nach hinten hast,wird wohl kaum ein LS dröhnen..

mfg

thomas
Micha125
Stammgast
#13141 erstellt: 07. Mai 2010, 14:12
Wenn der Bass so heftig ist, sollte ich vllt. doch lieber zur 500er greifen! Nee, jetzt mal im Ernst, eigentlich soll mit den neuen Ls eine Abnahme im Bass erfolgen^^
_Schutzi_
Stammgast
#13142 erstellt: 07. Mai 2010, 14:15

Micha125 schrieb:
Wenn der Bass so heftig ist, sollte ich vllt. doch lieber zur 500er greifen! Nee, jetzt mal im Ernst, eigentlich soll mit den neuen Ls eine Abnahme im Bass erfolgen^^



dann nimm doch einfach die 300 er^^...und wenn de mal bass haben willst kannst dir ja noch immer nen sub kaufen..

wie groß ist denn dein zimmer?
Turbo_Ralle
Inventar
#13143 erstellt: 07. Mai 2010, 14:24

Micha125 schrieb:
Wenn der Bass so heftig ist, sollte ich vllt. doch lieber zur 500er greifen! Nee, jetzt mal im Ernst, eigentlich soll mit den neuen Ls eine Abnahme im Bass erfolgen^^


Das halte ich für Quatsch! Wie du schon selber gesagt hast, steuerst du doch am Amp die Leistung. Wenn du jetzt zu klein kaufst, wirst du dich später nur blöde ärgern, weil du dir ein paar 300er oder so geholt hast.
Mit der richtigen Aufstellung und Einstellungen wird kein 800er dröhnen, solang du nicht eine total kritische Raumakustik hast.
_Schutzi_
Stammgast
#13144 erstellt: 07. Mai 2010, 14:28

Turbo_Ralle schrieb:

Micha125 schrieb:
Wenn der Bass so heftig ist, sollte ich vllt. doch lieber zur 500er greifen! Nee, jetzt mal im Ernst, eigentlich soll mit den neuen Ls eine Abnahme im Bass erfolgen^^


Das halte ich für Quatsch! Wie du schon selber gesagt hast, steuerst du doch am Amp die Leistung. Wenn du jetzt zu klein kaufst, wirst du dich später nur blöde ärgern, weil du dir ein paar 300er oder so geholt hast.
Mit der richtigen Aufstellung und Einstellungen wird kein 800er dröhnen, solang du nicht eine total kritische Raumakustik hast.



er schrieb ja abnahme im bass^^..wenn er es ja so will...weshalb dann ne 800er empfehlen...geht ja net ums dröhnen^^
Turbo_Ralle
Inventar
#13145 erstellt: 07. Mai 2010, 14:43
Ich möchte ja nicht sagen, dass die 300er keine Guten LS sind,aber unter dem Gesichtspunkt, dass Micha ja eher Stereo hören möchte, kann ich ihm nur guten Gewissens ein paar potente Standlautsprecher empfehlen. Außerdem schreibt er ja, dass er wegen seiner Nachbarn lieber etwas Zurückhalterendes sucht. Na die werden sich vllt auch mal in den nächsten Jahren ändern.
Lieber potente LS nehmen und runterregeln, als sich dann später ärgern, dass die gekauften nicht mehr hochregelbar sind.
Micha125
Stammgast
#13146 erstellt: 07. Mai 2010, 14:58

dass er wegen seiner Nachbarn lieber etwas Zurückhalterendes sucht

Nein, das habe ich nicht geschrieben

@_Schutzi_: 25m²



Mit der richtigen Aufstellung und Einstellungen wird kein 800er dröhnen, solang du nicht eine total kritische Raumakustik hast.

Von der Raumakustik passt eigentlich alles, ich denke auch nicht, dass die dröhnen wird. Ich hab nur Angst, dass mich der Bass wortwörtlich wegblasen wird. Nicht, dass das kacke wäre, bei Hip Hop etc. wäre das sogar richtig hammer! Allerdings hör ich meistens Rock und MEtal und da brauch ich keinen fetten Bass. Vllt. würde mich son fetter Bass auf Dauer nerven...
LaazarusLong
Inventar
#13147 erstellt: 07. Mai 2010, 15:49

Micha125 schrieb:

dass er wegen seiner Nachbarn lieber etwas Zurückhalterendes sucht

Nein, das habe ich nicht geschrieben

@_Schutzi_: 25m²



Mit der richtigen Aufstellung und Einstellungen wird kein 800er dröhnen, solang du nicht eine total kritische Raumakustik hast.

Von der Raumakustik passt eigentlich alles, ich denke auch nicht, dass die dröhnen wird. Ich hab nur Angst, dass mich der Bass wortwörtlich wegblasen wird. Nicht, dass das kacke wäre, bei Hip Hop etc. wäre das sogar richtig hammer! Allerdings hör ich meistens Rock und MEtal und da brauch ich keinen fetten Bass. Vllt. würde mich son fetter Bass auf Dauer nerven...


da brauchst du dir keinen kopf machen....

ach übrigens....

guten morgen !
_Schutzi_
Stammgast
#13148 erstellt: 07. Mai 2010, 16:08
@Micha125 vielleicht läßt dich mal einer ausm forum die 800er bei sich anhôren, fãnde ich jetzt am sinnvollsten^^ ich zum beispiel hab die 800er genommen,weil ich sie recht günstig bekommen hab,und da ich kein SW hab ein krãftigerer bass bei filmen doch ganz nett ist...:-) Ansonsten nur für musik hätten mir wohl die 700er genügt.solltest du irgendwo aus unterfranken kommen,wãre anhõren kein problemmfgthomas
Micha125
Stammgast
#13149 erstellt: 07. Mai 2010, 20:41
Nagut, dann werd ich mir mal die HEco Celan 800 bestellen, solange sie besser als die anderen Kandidaten klingen wird, die ich mir noch anhören werde
mi201
Stammgast
#13150 erstellt: 07. Mai 2010, 20:51
Na dann viel Erfolg, und lass`uns Deine Eindrücke hier zukommen! Ich wette, wir können hier einen weiteren, positiv bekloppten Celaner begrüßen!

Rhabarberohr
Inventar
#13151 erstellt: 07. Mai 2010, 20:56

Nagut, dann werd ich mir mal die HEco Celan 800 bestellen, [...]


Entschieden gut, Du hast dich !

Micha125
Stammgast
#13152 erstellt: 07. Mai 2010, 20:58
Mach ich auf jeden Fall!

Also meine Erwartunegn sind schon ziemlich hoch an die Lektor 6 und an die Monitor Audio sowieso... ich glaube aber, dass sie mich enttäuschen werden, keine Ahnung warum


Hab da nochmal ne Frage: meine aktuellen JBLs ahb ich einfach mit ganz normalen LAutpsrecherkabeln angeschlossen, also einfach mit den Drähten und die festgemacht. Bei den Celans gibt es da aber so ein "Vierer-Teil" - Bi Ampling oder wie auch immer sich das nennt. Da das wahrscheinlich besser klingen wird, als wenn ich die normal anschließe, würde ich gern nochmal wissen, ob bei den Boxen alles dabei ist oder ich mir noch iwelche Stecker kaufen muss... Wenn ja, welche?
Klanglich solls die beste Anschlussmöglichkeit sein ;D
mi201
Stammgast
#13153 erstellt: 07. Mai 2010, 21:01
Micha, don`t go woodoooooooo!!!!!!!!!
Mach es ganz konventionell, Strippe ran wie immer und gut ist. Wenn Du flüssig bist, nimm`ne teure Strippe, der Optik wegen; that`s it!
touraner
Stammgast
#13154 erstellt: 07. Mai 2010, 21:03
Soooo, habe heute die kleinen Ständer (Eigenbau)für meine 301er zusammen gebaut.

Nun ist mein System komplett und für meinen Geschmack alles richtig postioniert!

(2x700er+XT4+2x301er+2xSub XT32)

Ausführliche Eindrücke folgen!(Wenn Ihr wollt)


[Beitrag von touraner am 07. Mai 2010, 21:04 bearbeitet]
mi201
Stammgast
#13155 erstellt: 07. Mai 2010, 21:03
Mit Fotos bitte!
Micha125
Stammgast
#13156 erstellt: 07. Mai 2010, 21:04

Micha, don`t go woodoooooooo!!!!!!!!!
Mach es ganz konventionell, Strippe ran wie immer und gut ist. Wenn Du flüssig bist, nimm`ne teure Strippe, der Optik wegen; that`s it!


Lautsprecherkabel hab ich schon, ich will nur wissen wie man die da anschließt
mi201
Stammgast
#13157 erstellt: 07. Mai 2010, 21:17
Na, wie immer! Der Rest ist Voodoo! Wenn jetzt wieder eine Diskussion losgeht............ Ich muß weg
LaazarusLong
Inventar
#13158 erstellt: 07. Mai 2010, 21:52

Micha125 schrieb:

Micha, don`t go woodoooooooo!!!!!!!!!
Mach es ganz konventionell, Strippe ran wie immer und gut ist. Wenn Du flüssig bist, nimm`ne teure Strippe, der Optik wegen; that`s it!


Lautsprecherkabel hab ich schon, ich will nur wissen wie man die da anschließt :D


steht in derBDA

kabel vom verstärker in die beiden unteren
"anschlußklemmen" und dann 2 "kabelbrücken" von den unteren zu den oberen "anschlußklemmen"
gaaanz einfach !

stephan
Micha125
Stammgast
#13159 erstellt: 07. Mai 2010, 22:00
Und ich brauch bei diesem Bi-Wring, oder wie auch immer das heißt, keine weiteren Dinge? Für was sind Bananen-Stecker da?
Rhabarberohr
Inventar
#13160 erstellt: 07. Mai 2010, 22:40

Für was sind Bananen-Stecker da?

Sind brasilianische Plantagenhelfer ...






















... nee, narürlich nicht!

Hier nen Foto von Wicki!



http://de.wikipedia.org/wiki/Bananenstecker


Unten rechts isn kleines Bild, aus dem man schlau wird!
Der Rest des Textes (z.B. der Punkt: Gefahren) ist aber grundsätzlich auch interessant




[Beitrag von Rhabarberohr am 07. Mai 2010, 22:56 bearbeitet]
LaazarusLong
Inventar
#13161 erstellt: 07. Mai 2010, 22:49
google doch mal.

Bananas sind nicht
zwingend notwendig

KABELBRÜCKEN schon.

Ich muß jetzt mal wieder arbeiten .....

Stephan
Rhabarberohr
Inventar
#13162 erstellt: 07. Mai 2010, 23:03
Achtung : Voodoo-Gefahr !!!

Wesentlich schöner im HiFi-Bereich sind natürlich solche :



Kosten aber auch nen SCHWEINEGELD !!!

Um Kurzschlüsse aber kategorisch auszuschließen, sollte der Korpus isoliert sein!

Also Vorsicht bei vermeindlichen Ebay-Schnäppchen.
Rhabarberohr
Inventar
#13163 erstellt: 07. Mai 2010, 23:09
Nachtrag:

Wusstet Ihr, dass bei den oben gezeigten WBT-Steckern der transparente Pin (Safety Pin) in erster Linie für den amerikanischen Markt gedacht ist,
damit man die Bananas nicht versehentlich in eine Steckdose steckt !!!!

Frei nach Obelix: "Die spinnen, die Amies"

Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 . 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 . 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Zu viel gelaber am " Stammtisch " Heco Celan "" ?
LaazarusLong am 19.10.2009  –  Letzte Antwort am 26.11.2009  –  65 Beiträge
Stammtisch Heco Aleva
jfkjunior am 08.04.2008  –  Letzte Antwort am 17.03.2017  –  406 Beiträge
Heco Victa 700 Erfahrungs-Stammtisch
Marcel2008 am 28.12.2008  –  Letzte Antwort am 28.12.2008  –  2 Beiträge
Heco Celan
DaywalkerEH am 28.12.2007  –  Letzte Antwort am 13.01.2008  –  15 Beiträge
Stammtisch: Wharfedale!!
pratter am 08.03.2005  –  Letzte Antwort am 31.01.2023  –  16441 Beiträge
"Stammtisch" Nubert
Shaitaan am 05.08.2009  –  Letzte Antwort am 19.07.2024  –  18008 Beiträge
Stammtisch Teufel
Bloodfield am 29.04.2010  –  Letzte Antwort am 17.06.2014  –  72 Beiträge
Mohr Stammtisch
SoundSalieri am 08.06.2012  –  Letzte Antwort am 14.11.2018  –  74 Beiträge
Stammtisch " Jamo "
Schmiddi1008 am 25.10.2015  –  Letzte Antwort am 20.12.2015  –  6 Beiträge
HECO CELAN, HECO CELAN XT oder HECO STATEMENT
patatas am 23.08.2008  –  Letzte Antwort am 24.12.2014  –  59 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedGebhardt_Dietmar
  • Gesamtzahl an Themen1.559.671
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.732.027

Hersteller in diesem Thread Widget schließen