Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|

Stammtisch " Heco Celan "

+A -A
Autor
Beitrag
p.friedrich
Stammgast
#1609 erstellt: 15. Sep 2008, 13:44

OneLove schrieb:
Ich hab gerad nen Angebot gefunden für nen Celan 38a in Rosewood.

599 Euro

Preis OK?


http://geizhals.at/deutschland/?fs=celan+sub&x=0&y=0&in=

Preis ist okay. Ist der Marktpreis vom 30a, also der kleineren Variante.
MarkusNRW
Gesperrt
#1610 erstellt: 15. Sep 2008, 13:57
da ich mir ja überlege,oder sagen wir mal so schon fast nen stereoverstärker zu kaufen,wollte ich mal fragen was ich für meine silbernen celans 800,30a und center 3 verlangen kann.zustand top und mit garantie.
werde mir warscheinlich dann erstmal neue frontboxen kaufen
p.friedrich
Stammgast
#1611 erstellt: 15. Sep 2008, 16:12
Wie alt sind die denn?
MarkusNRW
Gesperrt
#1612 erstellt: 15. Sep 2008, 16:20

p.friedrich schrieb:
Wie alt sind die denn?

center 3 vom 19.02.08
celan 800 29.02.08
sub 30a vom 31.03.08

bin echt am überlegen,ob ich die abgeben soll,obwohl die klanglich echt top sind,aber ich bin mal wieder in der probierphase und neugierig auf was neues
cheffe2010
Ist häufiger hier
#1613 erstellt: 15. Sep 2008, 16:52
hallo,

hier wurde schon preise für die 800er genannt um 700€ das paar (neu) angesprochen.
da du wohl mehr ausgegeben hast im februar würdest du doch verlust machen. die neuen celans wiederum wirst du wohl nicht für den preis bekommen, was du für die 800er gegeben hast.

schick mir bitte eine pn, was du für den center 3 haben möchtest. da hätte ich schon interesse wenn du verkaufen solltest/willst.

ps.
ansonsten bei ebay anbieten, da bekommst du wohl einen guten preis.


gruß
cheffe
MarkusNRW
Gesperrt
#1614 erstellt: 15. Sep 2008, 16:56
800er NEU für 700€????????
wo das denn bitteschön????
verkaufe lieber WENN komplett
cheffe2010
Ist häufiger hier
#1615 erstellt: 15. Sep 2008, 17:55
moin moin,

sorry, der preis war 480€ das paar... steht hier im fred so. der der das gepostet hat heist MarkusNRW.
ansonsten ist der neupreis zurzeot wohl so:

2x Heco Celan 700 Rosewood: 800 Euro
2x Heco Celan 300 Rosewood: 358 Euro
1x Center 3 Rosewood: 299 Euro
1 Heco Sub 30A: 358 Euro
Speditionsversandkosten: 50 Euro ( Nachnahme: 70 Euro )
Gesamt: 1885Euro

Angebot 2.)

2x Heco Celan 800 Rosewood: 900 Euro
2x Heco Celan 300 Rosewood: 358 Euro
1x Center 3 Rosewood: 299 Euro
1 Heco Sub 38A: 699 Euro
Speditionsversandkosten: 70 Euro ( Nachnahme 90 Euro )
Gesamt:2346Euro

auch hier außem fred..

gruß
MarkusNRW
Gesperrt
#1616 erstellt: 15. Sep 2008, 17:59
lol,ich hab das mit den 480 gepostet stimmt,war aber leider ein versehn.ich hate die 700er für das geld bekommen,da media markt eine aktion hatte,wo man die 2te für lau bekommt.
aber wie gesagt,is noch alles i der schwebe,da ich auch noch nicht 100%ig weiss,ob ich mir nen vollverstärker kaufe
cheffe2010
Ist häufiger hier
#1617 erstellt: 15. Sep 2008, 18:16
,

aber selbst mit nem vollverstärker sollten die 800er mehr als ausreichend sein.

viel spass noch...

gruß
MarkusNRW
Gesperrt
#1618 erstellt: 15. Sep 2008, 19:16

cheffe2010 schrieb:
:D ,

aber selbst mit nem vollverstärker sollten die 800er mehr als ausreichend sein.

viel spass noch...

gruß



das ist so sicher wie das amen in der kirche,nur teste ich gerne auch andere dinge durch.
OneLove
Stammgast
#1619 erstellt: 16. Sep 2008, 06:21
So ich habs gerad getan.Hab mir einen 38A Sub bestellt.
Farbe Rosewood.Ich hoffe die Kiste harmoniert mit meinen Wharfedale Diamonds.
mjdee
Schaut ab und zu mal vorbei
#1620 erstellt: 16. Sep 2008, 08:08
Hallo Leute, möchte mich nicht einmischen, aber ich denke man kann das ganze Topic schön langsam in Kaufberatung bzw. wo kaufe ich am billigsten umbenennen..... denn das hat ja nichts mehr mit dem eingentlichen Topic zu tun. was ja eigentlich Schade ist.
pitsuburu
Stammgast
#1621 erstellt: 16. Sep 2008, 09:05
seh ich genauso. wenn man die suche bemüht oder sich 5 minuten hinsetzt kann man eigentlich gut den ganzen fred durchschauen nach preisen etc. das müsste eigentlich reichen.
oder ist eigeninitiative und eigenständige arbeit nich mehr in?
micsimon
Stammgast
#1622 erstellt: 16. Sep 2008, 11:37
Hallo Leute,

bekomme bald meine Celan Center 3 und die 300er als Rear zu meinen 700ern...

Sollte ich den Center anwinkeln, so dass er letztlich genau auf die Ohren strahlt? Wie macht ihr das, worauf steht er bei Euch? Ist Hochkant stellen auch eine gute Option?

Viele Grüße

Michael
pitsuburu
Stammgast
#1623 erstellt: 16. Sep 2008, 11:41
also hochkant würd ich ihn nich stellen. is ja nicht dafür gedacht. bei mir steht er auf dem beiliegenden "ständer". ich hab ihn erstmal waagrecht ausgerichtet und dann etwa 5 grad nach oben angewinkelt, da mir das am besten vorkam...
p.friedrich
Stammgast
#1624 erstellt: 16. Sep 2008, 12:38
Auf Ohrhöhe ausrichten
Turbo_Ralle
Inventar
#1625 erstellt: 16. Sep 2008, 12:53
der mitgelieferte ständer hat 4 gumminoppen, auf denen der center letztendliche ruht. aufgrund der asymmetrischen unterseite des centers kannst du den winkel durch positionierung auf dem ständer bis zu einem gewissen maße "einstellen".
zu deiner frage, ob der center genau auf deine ohren gerichtet sein muss, hab ich leider nicht die wissenschaftliche antwort parat, denke aber schon, dass das von vorteil ist. einfach mal ausprobieren, wies letztendlich am besten ist.
DonMore
Stammgast
#1626 erstellt: 16. Sep 2008, 12:54
falls es jmd interessiert hier mal meine selbstbau LS ständer für 10 euro



die betonplatten sind sicher nicht jedermans sache, aber mir gefällts
der subwoofer kommt wieder weiter vor und dann stehen die platten bündig nebeneinander.
p.friedrich
Stammgast
#1627 erstellt: 16. Sep 2008, 13:45
Die sind klasse geworden. Könntest du vielleicht mal kurz per PN anschneiden, wie du diese entworfen/gebaut hast?
micsimon
Stammgast
#1628 erstellt: 16. Sep 2008, 14:06
...wieso per PN, das möchten sicher einige Leute wissen (auch ich)

Mit dem Center muss ich mal schauen, da ich unter Platzmangel leide und schon der TV auf dem entsprechenden Regal steht...


[Beitrag von micsimon am 16. Sep 2008, 14:09 bearbeitet]
pitsuburu
Stammgast
#1629 erstellt: 16. Sep 2008, 14:19
häng den tv an die wand(plasma/LCD vorrausgesetzt )
kostet keine 20 €
micsimon
Stammgast
#1630 erstellt: 16. Sep 2008, 14:27
Meine Wand ist nicht sehr stabil, wie hänge ich den Plasma dann daran?

Grüße
Michael
p.friedrich
Stammgast
#1631 erstellt: 16. Sep 2008, 15:26
Hohlraumdübel da gibts genügend Möglichkeiten. Könntest auch ein größeres Brett zwischen TV und Wand montieren um so den Schwerpunkt zu verteilen.
micsimon
Stammgast
#1632 erstellt: 16. Sep 2008, 15:39
Hoffe, dass ich bald ne neue Wohnung finde, da werde ich es dann so machen...und wo gibt es solche Halterungen für 20 Euro?

Grüße

Michael
p.friedrich
Stammgast
#1633 erstellt: 16. Sep 2008, 15:46
Es ist immer eine Frage der Größe deines Fernsehers.

Sehr empfehlen kann ich http://www.vogels24.de
DonMore
Stammgast
#1634 erstellt: 16. Sep 2008, 17:08

p.friedrich schrieb:
Die sind klasse geworden. Könntest du vielleicht mal kurz per PN anschneiden, wie du diese entworfen/gebaut hast?


dann mach ich das mal hier, dauert auch nicht lang ^^
erstmal die materialien:

1 bzw 2 Gehwegbetonplatten ausm Baumarkt (99 Cent)
1 Tischbein 40 cm auch ausm Baumarkt(5,99 Euro) - gibts in schwarz, weiss, chrom udn natürlich alu
1 Gewindestange passend zum Tischbein (normalerweise haben die 10er Gewinde) und Mutter (Preis keine Ahnung, lag bei uns im Keller ;))
1 lange Schraube für oben auch 10er Gewinde (~1 euro)
4 kurze Schrauben passend für die Gewinde wo die Gummifüße der Celan eingeschraubt sind

die 2 Betonplatten werden übereinander gelegt und in der mitte ein Loch gebohrt
durch das loch die gewindestangeschieben und auf der unterseite die mutter ordentlich festschrauben
jetzt oben einfach das tischbein aufschrauben
mit der stichsäge aus den holzresten ein brett in celan form ausschneiden (etwas kleiner oder bündig... je nach geschmack ^^)
in der mitte wieder ein loch bohren und mit der schraube festziehen (das brett muss dick genug sein um die schraube zu versenken)
jetzt entweder die box direkt draufstellen (dann muss man die schraube nicht komplett versenken), oder 4 löcher da bohren wo die gummifüße sind, die füße rausdrehen und mit den kleinen schrauben ans brett befestigen ^^

ich habe noch stoffreste zwischen brett und celan gelegt, damit sie unten nicht verkratzt.
unter die betonplatten habe ich moosgummiplatten gelegt, schluckt vibrationen und schont den boden
pitsuburu
Stammgast
#1635 erstellt: 16. Sep 2008, 17:23
Thema an die Wand...
Vogels is gut, aber was genauso wenn nich sogar besser ist:
ArtikelNr 180288939524

Hab ich auch und es hält meinen 50 Zoll bombensicher. Ich hab nur die beigelegten Dübel gegen gescheite von Fischer getauscht (zusätzlich 4 Euro)
Läuft noch 40 Minuten
micsimon
Stammgast
#1636 erstellt: 16. Sep 2008, 18:56
Hey, danke!
PaddyMu
Stammgast
#1637 erstellt: 16. Sep 2008, 18:56
was meint ihr was fürn sub gut zu zwei von den heco celan xt 901, dem center und zwei der 301er passt?
weil der sub ist mir n bissel zu schwach.. mir kommts nich auf tiefe oder lautstärke an ich mag nur n homogenes klangbild haben wenn ich mir die kaufe und ich glaube nicht dass der"kleine" 32a das schafft..
lg
BlueScreeny
Stammgast
#1638 erstellt: 16. Sep 2008, 21:08
Also ich hab mir jetzt die XT vorbestellt...
Aber es ist zum kotzen das sie die nicht in Rosewood anbieten...
Eventuell änder ich das auf Kirsch.... da ich sie mir in Schwarz bestellt hab.
Schwarz hamoniert voll nicht...
EinarmigerBandit
Stammgast
#1639 erstellt: 16. Sep 2008, 22:35
Hm Leute was mach ich, hatte mich eigentlich auf Celan 800, 300, Center und 38er in Rosewood eingeschossen. Preislich im moment mehr als interessant.

Jetzt sagt mir ein Händler neee blos nicht lieber auf XT warten, dagegen wären die normalen Celans nix usw usw...

Aber für soviel Geld was ungehörtes vorbestellen ? Habe den Eindruck die sollen mir verkauft werden weil er keine normalen Celans mehr kriegt.

Ich tendiere weiterhin zu den Rosewoods Celans. Was würdet ihr tun ?
CevlarFreak
Ist häufiger hier
#1640 erstellt: 16. Sep 2008, 22:55
Also ich würde die neuen Xt nehmen.
Da man weiß das Heco gute Celans anbietet, geh ich schwer davon aus das sie die neuen auch wirklich besser machen.

Die alten werden, so mein Händler, gar nicht mehr hergestellt sondern nun r noch abverkauft.
Ging zwar schnell aber OK.

ich habe mir die neuen XT gekauft/bestellt.

Und soviel mehr kostet das Komplettset auch nicht. Jedenfalls bei meinem Händler nciht.

Lostinhifi.de
LaazarusLong
Inventar
#1641 erstellt: 17. Sep 2008, 03:31

DonMore schrieb:

p.friedrich schrieb:
Die sind klasse geworden. Könntest du vielleicht mal kurz per PN anschneiden, wie du diese entworfen/gebaut hast?


dann mach ich das mal hier, dauert auch nicht lang ^^
erstmal die materialien:

1 bzw 2 Gehwegbetonplatten ausm Baumarkt (99 Cent)
1 Tischbein 40 cm auch ausm Baumarkt(5,99 Euro) - gibts in schwarz, weiss, chrom udn natürlich alu
1 Gewindestange passend zum Tischbein (normalerweise haben die 10er Gewinde) und Mutter (Preis keine Ahnung, lag bei uns im Keller ;))
1 lange Schraube für oben auch 10er Gewinde (~1 euro)
4 kurze Schrauben passend für die Gewinde wo die Gummifüße der Celan eingeschraubt sind

die 2 Betonplatten werden übereinander gelegt und in der mitte ein Loch gebohrt
durch das loch die gewindestangeschieben und auf der unterseite die mutter ordentlich festschrauben
jetzt oben einfach das tischbein aufschrauben
mit der stichsäge aus den holzresten ein brett in celan form ausschneiden (etwas kleiner oder bündig... je nach geschmack ^^)
in der mitte wieder ein loch bohren und mit der schraube festziehen (das brett muss dick genug sein um die schraube zu versenken)
jetzt entweder die box direkt draufstellen (dann muss man die schraube nicht komplett versenken), oder 4 löcher da bohren wo die gummifüße sind, die füße rausdrehen und mit den kleinen schrauben ans brett befestigen ^^

ich habe noch stoffreste zwischen brett und celan gelegt, damit sie unten nicht verkratzt.
unter die betonplatten habe ich moosgummiplatten gelegt, schluckt vibrationen und schont den boden :)




die tischbeine sollten noch mit sand befüllt werden um schwingungen und resonazen zu unterbinden !


stephan
DonMore
Stammgast
#1642 erstellt: 17. Sep 2008, 08:49
ich weiss zwar nicht ob das geht (die gewinde sind ja irgendwie im rohr befestigt), aber ansich ne gute idee
hellboy666
Inventar
#1643 erstellt: 17. Sep 2008, 12:46
Alternativ könnte man auch Blei in kleine Säckchen abfüllen und im Rohr versenken.
Flörchi
Inventar
#1644 erstellt: 17. Sep 2008, 16:30
Ganz nebenbei stehen sie dann auch noch sicherer...
DonMore
Stammgast
#1645 erstellt: 17. Sep 2008, 16:52
noch sicherer stehen können die fast nicht mehr
die betonplatten wiegen zusammen locker 15 kg.. wenn nicht mehr.
Teufel-THX72
Hat sich gelöscht
#1646 erstellt: 17. Sep 2008, 16:56
Hallo,wer hat den Celan 38A ? Wie gut ist dieser Sub? Finde diesen Sub echt schick...Kann jemand mal erfahrungen posten?Ist der Celan wohl ausreichend für 30qm?
Flörchi
Inventar
#1647 erstellt: 17. Sep 2008, 17:19
Ich würde mich auch generell für den Klang des 38er interessieren.

15" sind nun meistens nicht besonders "impulsiv". Kann ja sein, dass der schön tief kommt. Aber wie sieht es mit musikalischen Qualitäten aus?
Wie weit lasst ihr ihn hochspielen? Je größer die Membran, desto schlechter das Verhalten bei höheren Frequenzen...

Wie siehts aus ?
Danke schonmal im Voraus...
BlueScreeny
Stammgast
#1648 erstellt: 18. Sep 2008, 14:50
Ok ich habe mit einem der Entwickler bei Heco Audio gesprochen.

Da ich wissen wollte was sich bei dem Sub, der 301 und 501 genau geändert hat.

Antwort: beim Sub 32A quasi nichts! Durch die Schräge ist das Chasis etwas größer, die Endstufe wurde dem entsprechend angepasst (20Watt mehr leistung) Technisch ist sie dem 30A genau identisch! Wer einen 38a hat ist also besser bedient.

Die 301 &501 haben bis auf das sie Optisch vieleicht schöner sind nur dehn besseren Hochtöhner der verbesserte Mitteltöhner kommt nicht zum Einsatz, erst bei einem 3Wegesystem wie die 701.

Die meisten Änderungen haben also die 701 und 901 erfahren.
Das sind aber alles nur Details die geändert wurden, die Celan wurden nicht neu erfunden sondern es wurde nur Minimal optimiert.
CevlarFreak
Ist häufiger hier
#1649 erstellt: 18. Sep 2008, 19:03
Danke Screeny.

Dann bin ich ja froh das ich die 701 genommen habe und nicht 4 mal 501.
Beim Sub, ich denke der 32A = 30A reicht mir dolle und falls das Wohnzimmer mal durch Umzug größer wird kann ich dann immer noch einen 2ten dazu kaufen.

Schönen Abend noch.
EinarmigerBandit
Stammgast
#1650 erstellt: 18. Sep 2008, 20:08

BlueScreeny schrieb:
Ok ich habe mit einem der Entwickler bei Heco Audio gesprochen.

Da ich wissen wollte was sich bei dem Sub, der 301 und 501 genau geändert hat.

Antwort: beim Sub 32A quasi nichts! Durch die Schräge ist das Chasis etwas größer, die Endstufe wurde dem entsprechend angepasst (20Watt mehr leistung) Technisch ist sie dem 30A genau identisch! Wer einen 38a hat ist also besser bedient.

Die 301 &501 haben bis auf das sie Optisch vieleicht schöner sind nur dehn besseren Hochtöhner der verbesserte Mitteltöhner kommt nicht zum Einsatz, erst bei einem 3Wegesystem wie die 701.

Die meisten Änderungen haben also die 701 und 901 erfahren.
Das sind aber alles nur Details die geändert wurden, die Celan wurden nicht neu erfunden sondern es wurde nur Minimal optimiert.


Das is ja interessant ! Für mich ein weiterer Grund noch die alten Celans abzustauben mit dem 38er

Jedenfalls hab ich gestern mit einem Hifi Laden telefoniert der mir erzählt das die XT´s was GANZ neues sind, orientierend eher an den Statement´s.


[Beitrag von EinarmigerBandit am 18. Sep 2008, 20:10 bearbeitet]
BlueScreeny
Stammgast
#1651 erstellt: 18. Sep 2008, 22:23
Ja die erzählen dir dasw as du hören willst.
Nur die 901 orentieren sich richtig an dehn Statements.
CevlarFreak
Ist häufiger hier
#1652 erstellt: 19. Sep 2008, 12:52
Aber mal realistisch, der 32A reicht doch auch zum DVD/Blue Ray Kinoabend. Macht ja, hoffe ich , schon ordentlich Druck, oder?
BlueScreeny
Stammgast
#1653 erstellt: 19. Sep 2008, 13:18
Türlich oder du machst es wie Fusion1983 2 Subwoofer also ein 5.2 ^^

Ihrgentwann wenn ich Platz habe mache ich das auch. ^^
fusion1983
Inventar
#1654 erstellt: 19. Sep 2008, 14:08
Zwei 30er bringen dir Pegel mäßig nicht viel mehr , aber Klangglich um so mehr

Momentan hab ich ein 6.2 System am laufen , und ich finde es klingt besser wie ein 7.2 (zu mindestens bei mir im Raum)
micsimon
Stammgast
#1655 erstellt: 19. Sep 2008, 14:41
Hallo fusion 1983,

welcher ist denn dein 6. Lautsprecher, wo steht er und wie hast Du das mit dem RX-V3800 geschaltet?

Interessiert mich, da ich auch bald den 3800 bekomme...

Welches Material hast Du denn bei deinen Absorbern an den Wänden und Ecken verwendet?

Grüße

Michael


[Beitrag von micsimon am 19. Sep 2008, 14:43 bearbeitet]
fusion1983
Inventar
#1656 erstellt: 19. Sep 2008, 15:00
Der 6te LS ist leider ein Yamaha LS (Bezeichnung weiß ich grad nicht genau) . Der wird aber gegen ein Celan LS ausgetauscht .


Geschaltet habe ich es in im Menü vom 3800er . Man hat mehrere Möglichkeiten .

2 kleine LS
2 große LS
1 Kleiner LS
1 großer LS


Absober hab ich das Set hier 2x

http://cgi.ebay.de/B...p1638Q2em118Q2el1247


[Beitrag von fusion1983 am 19. Sep 2008, 15:02 bearbeitet]
hellboy666
Inventar
#1657 erstellt: 19. Sep 2008, 15:19
So, liebe Celaner.

Jetzt ist es amtlich.

Die Celan-Serie kann zu Grabe getragen werden.

Sämtliche großen und hier einschlägig bekannten Versandfirmen haben alle Ihre Restposten der Celan Serie abverkauft oder haben nur noch Restposten auf Lager.

Falls zufällig jemand von Euch noch weiss, wo ich eune neue 700er (oder eine gebrauchte) in silber bekommen kann, dann gerne her mit dem Tip.
Pumax
Stammgast
#1658 erstellt: 19. Sep 2008, 15:38
Also werden auch keine mehr hergestelt? Was ist wen nach einem Jahr eine Box kaputt ist, wo soll man Ersatz herbekommen?
Teufel-THX72
Hat sich gelöscht
#1659 erstellt: 19. Sep 2008, 15:38
Wer kann denn nun mal seine Erfahrungen mit den Celan 38A posten?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Zu viel gelaber am " Stammtisch " Heco Celan "" ?
LaazarusLong am 19.10.2009  –  Letzte Antwort am 26.11.2009  –  65 Beiträge
Stammtisch Heco Aleva
jfkjunior am 08.04.2008  –  Letzte Antwort am 17.03.2017  –  406 Beiträge
Heco Victa 700 Erfahrungs-Stammtisch
Marcel2008 am 28.12.2008  –  Letzte Antwort am 28.12.2008  –  2 Beiträge
Heco Celan
DaywalkerEH am 28.12.2007  –  Letzte Antwort am 13.01.2008  –  15 Beiträge
Stammtisch: Wharfedale!!
pratter am 08.03.2005  –  Letzte Antwort am 31.01.2023  –  16441 Beiträge
"Stammtisch" Nubert
Shaitaan am 05.08.2009  –  Letzte Antwort am 19.07.2024  –  18008 Beiträge
Stammtisch Teufel
Bloodfield am 29.04.2010  –  Letzte Antwort am 17.06.2014  –  72 Beiträge
Mohr Stammtisch
SoundSalieri am 08.06.2012  –  Letzte Antwort am 14.11.2018  –  74 Beiträge
Stammtisch " Jamo "
Schmiddi1008 am 25.10.2015  –  Letzte Antwort am 20.12.2015  –  6 Beiträge
HECO CELAN, HECO CELAN XT oder HECO STATEMENT
patatas am 23.08.2008  –  Letzte Antwort am 24.12.2014  –  59 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBaldurSH
  • Gesamtzahl an Themen1.558.540
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.770

Hersteller in diesem Thread Widget schließen