HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » "Stammtisch" Nubert | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 290 . 300 . 310 . 320 . 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 . 340 . 350 . 360 Letzte |nächste|
|
"Stammtisch" Nubert+A -A |
||||
Autor |
| |||
Zweck0r
Inventar |
12:57
![]() |
#16470
erstellt: 15. Jun 2017, |||
Hast Du die 70 schon probehalber senkrecht aufgestellt, und die Mittelhochtongruppe auf gleiche Höhe wie bei den 110 gebracht ? Als preiswerte Alternative böten sich übrigens drei Vero 60 an, die auf Sockeln direkt unter der Leinwand stehen. Mein CS-65 klingt auch anders als die NW 125. Allerdings sind die LS gebraucht zusammengekauft, und die 125 eine deutlich ältere Version. [Beitrag von Zweck0r am 15. Jun 2017, 13:02 bearbeitet] |
||||
MaV3RiX
Stammgast |
13:52
![]() |
#16471
erstellt: 15. Jun 2017, |||
Das mit den drei identischen Lautsprechern wird überbewertet. Bei meinen letzten Lautsprechern habe ich extra eine Sonderbestellung beim Hersteller gemacht, weil ich einen dritten, einzelnen Lautsprecher als Center haben wollte und eigentlich nur paarweise verkauft wurde. Am Ende hat es dann doch wenig gebracht. Die Lautsprecher stehen halt an unterschiedlichen Stellen im Raum und der Winkel zum Hörer ist meist auch nicht einheitlich. Das allein führt schon dazu, dass sich jeder Lautsprecher etwas anders anhört. Jeder hat andere Reflektionen und dadurch einen anderen Frequenzgang am Hörplatz. Die einfachste Möglichkeit ist wohl, das mit einem DSP zu korrigieren. Dadurch erreicht man, dass der Klangeindruck am Hörplatz zumindest ähnlich ist. Drei identische Lautsprecher haben zwar den Vorteil, dass Frequenzgang und Abstrahlverhalten der Lautsprecher an sich einheitlich sind. Das ist natürlich eine gute Ausgangssituation, aber den Einfluss des Raums wird man trotzdem noch korrigieren müssen. |
||||
|
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
13:57
![]() |
#16472
erstellt: 15. Jun 2017, |||
Zumal viele Centerein gänzlich anderes Abstrahlverhalten sowie Chassisanordnung (stehend/liegend) vorweisen. Ich würde wie schon vorgeschlagen die NV testweise mal hochkant stellen, und auch natürlich auf identische Höhen bringen. Dann natürlich einmessen, was aber denke ich auch schon zuvor gemacht wurde. Falls ein Yamaha AVR mit Dialog Lift Funktion vorhanden wäre, hätte ich auch dazu geraten es mit dieser Funktion mal zu versuchen ob Verbesserung eintritt |
||||
*Urol*
Inventar |
16:05
![]() |
#16473
erstellt: 15. Jun 2017, |||
Danke euch erstmal. Wahrscheinlich liegt es wirklich an der unterschiedlichen Höhe, unter der Leinwand kann ich leider gerade mal den Center liegend positionieren. Die geht relativ weit runter. Ich werde mal probieren, den Center auf die gleiche Höhe, wie die Mittel Hochton Einheit der Standlautsprecher zu bringen und dann noch mal hören. Wenn das wirklich dann homogen klingt, werde ich wahrscheinlich auf eine akustisch transparente Leinwand umsteigen. Dann könnte ich mir zumindest die Anschaffung der dritten nuVero 110 sparen. Eingemessen ist bei mir natürlich, mit den Kippschaltern habe ich auch schon rumprobiert. |
||||
*Urol*
Inventar |
16:08
![]() |
#16474
erstellt: 15. Jun 2017, |||
Mein Profil ist doch aktuell, unter User Infos steht doch meine ganze Anlage mit den nuVero Lautsprechern. Die Triangle Lautsprecher, die unten stehen, habe ich im Musikzimmer zum Stereo hören. |
||||
Igelfrau
Inventar |
16:31
![]() |
#16475
erstellt: 15. Jun 2017, |||
Hatte ich übersehen, sorry. |
||||
Zweck0r
Inventar |
16:34
![]() |
#16476
erstellt: 15. Jun 2017, |||
NV 60 unter der Leinwand passen auch nicht ? |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
17:14
![]() |
#16477
erstellt: 15. Jun 2017, |||
Wären dann auch in unterschiedlicher Höhe.... |
||||
*Urol*
Inventar |
19:09
![]() |
#16478
erstellt: 15. Jun 2017, |||
Nein, in meinem Profil ist ein Link zu Bildern von meinem Heimkino. Da kann man das ganz gut erkennen. Das Podest mit dem Center ist keine 30 cm hoch... |
||||
*Urol*
Inventar |
08:03
![]() |
#16479
erstellt: 16. Jun 2017, |||
Falls es jemanden interessiert: Ich hatte hier auch kürzlich mal was wegen meine Bassprobleme, v.a. in der 2. Reihe geschrieben. Habe jetzt durch die Hilfe sehr netter und kompetenter Forenmitglieder hier ein Single-Bass-Array bei mir zu Hause realisiert (zumindest so was ähnliches, da ich ja Dachschrägen habe, geht es nicht, wie im Lehrbuch beschrieben). Das hat richtig viel gebracht. Ich hatte noch nie so einen homogene Bassverteilung und gleichzeitig am Haupthörplatz einen so präzisen und trockenen Bass ![]() ![]() Wer mehr wissen möchte, kann ![]() |
||||
Hitman49
Stammgast |
08:04
![]() |
#16480
erstellt: 07. Jul 2017, |||
Mir ist aufgefallen das die nuLine Serie schon zwei Center hatte und um noch einen Center erweitert wurde. Und wenn man den WS14 dazu zählen würde wäre man bei vier Center die einem zur Auswahl stünde. Warum gibts bei den anderen Serien (Nubox, Nuvero) nur einen "richtigen" Center? Oder ist die Nachfrage bei der Nuline so groß das man sich mehr auf diese Serie konzentriert ![]() Ich finde der Nubox Serie wurde ein Center ala CS64 oder CS174 nicht schaden ![]() |
||||
AmbiTVFan
Inventar |
08:17
![]() |
#16481
erstellt: 07. Jul 2017, |||
Nubert hat ja bei den NuLines die Farbauswahl reduziert...Schade |
||||
Override77
Ist häufiger hier |
08:10
![]() |
#16482
erstellt: 30. Jul 2017, |||
Hallo, ich habe jetzt nicht alle 330 Seiten dieses Threads gelesen, vielleicht kam die Frage also schonmal auf. Ich stelle sie trotzdem: Ich möchte mir ein 5.1Set aus der Nubox Serie kaufen. Vorne sollen es die 513 sein. Leider kann ich diese nur relativ Wandnah aufstellen. Die Rückseite hätte etwa knapp 15-20 cm Luft zur Wand. Eine der beiden würde zudem in einer Ecke stehen und durch einen etwa 1,50 m hohen Schrank begrenzt sein. Das "Loch" wo die Box dann steht ist etwa 40cm breit. Da könnte ich nach hinten aber etwas mehr Luft verschaffen. Macht unter diesen Bedingen ein Lautsprecher mit rückwärtigem Bassreflexrohr überhaupt Sinn? Da ein Sub genutzt werden soll, könnte ich die Front bei 60hz z.B. abtrennen, wenn es was bringt. 2.Frage: Macht der AW443 Sinn? Der Raum ist etwa 35m² gross und zur Küche hin offen. Ich brauche keinen Maximalpegel. Soll sauber spielen und Spass machen. Mfg |
||||
astrolog
Inventar |
13:02
![]() |
#16483
erstellt: 30. Jul 2017, |||
Bei der Raumgröße benötigst Du mind. einen AW993 (besser 2!). Den 443 halte ich für ein Spielzeug und ist völlig unterdimensioniert in einem 35qm-Raum. Die Wandnähe des restlichen Set´s ist natürlich nicht optimal und der Bass wird hier sicher deutlich aufgedickt. Du hast hier dann mehrere Möglichkeiten dagegen vorzugehen: 1. Einen AVR mit gutem Einmesssystem, welches den Bass entsprechend linearisieren wird 2. Du versuchst die BR-Löcher zu verstopfen (sofern Dir das klanglich zu heftig wird) 3. Hoch trennen (60Hz reicht da nicht) und den Sub mehr arbeiten lassen. Allerdings nicht mit einem 443! |
||||
Override77
Ist häufiger hier |
13:19
![]() |
#16484
erstellt: 30. Jul 2017, |||
Das mit dem AW443 hab ich mir schon gedacht... Als AVR dient ein Denon X3300 mit Audessey XT32, das sollte gehen... Müsste ich also dann wohl testen und sehen wie es wird... |
||||
audioslave.
Inventar |
18:03
![]() |
#16485
erstellt: 01. Aug 2017, |||
In nem anderen Forum NuPro A20 in anthrazit mit Restgarantie gekauft *-* Echter Schnapper ![]() |
||||
vensilex
Stammgast |
19:24
![]() |
#16486
erstellt: 03. Aug 2017, |||
Ist hier jemand von Klipsch zu Nubert gewandert? Ich habe RF 7 II Fronts, SA RP 140 Atmos Module drauf RC 64 II Center RS 62 II Dipole hinten Sub: SVA PB13 ultra Bin am überlegen nach nun 5 Jahren Klipsch mal zu wechseln. Evtl ein nuline 334 Set oder ein nuvero 110 set...weill.....mhm etwas musikalischer dürfte es sein, die RF7II sind ja echte Dynamiker. [Beitrag von vensilex am 03. Aug 2017, 19:43 bearbeitet] |
||||
Beatngu89
Stammgast |
05:59
![]() |
#16487
erstellt: 04. Aug 2017, |||
Anders gefragt - was fehlt dir denn bei den RF7 II das du wechseln möchtest? Dynamik an sich ist ja nicht verkehrt. Lg Florian |
||||
burkm
Inventar |
07:40
![]() |
#16488
erstellt: 04. Aug 2017, |||
Man "wandert" ja üblicherweise nur von einem Produkt zum Anderen, weil das Bessere der Feind des Guten ist und nicht nur so. Wobei persönliche Vorlieben, Erscheinungsbild sowie Erwartungshaltung(en) sicherlich auch noch eine nicht zu unterschätzende Rolle spielen. Dabei spielt ja immer die Summe aller Eigenschaften zusammen und nicht nur ein Teilaspekt, wie z.B. ein höherer Wirkungsrad. Lautsprecher gibt es ja wie "Sand am Meer" in fast unübersehbarer Vielfalt, so dass sich jeder das im Passende heraussuchen kann, wobei "schlechter" oder "besser" oft ja auch nur subjektiv begründbar bzw. nachvollziehbar sind. [Beitrag von burkm am 04. Aug 2017, 11:01 bearbeitet] |
||||
vensilex
Stammgast |
10:59
![]() |
#16489
erstellt: 04. Aug 2017, |||
Mhm. Das Horn wird mir scheinbar langsam spitz. D.h. eine Seidenkalotte wäre evtl was. Um Gottes wollen keine Alu Kalotte |
||||
exp
Neuling |
11:03
![]() |
#16490
erstellt: 04. Aug 2017, |||
Da kann ich nur gratulieren. Die A20 stehen bei mir in schwarz auch im Wohnzimmer und beschallen das Paket sowohl mit Musik als auch bei Film & TV. Gerade die räumliche Tiefe ist immer wieder ein Genuss. Gutes Stereo ist eben einfach besser als schlechtes Surround ![]() |
||||
Gordenfreemann
Inventar |
20:30
![]() |
#16491
erstellt: 04. Aug 2017, |||
Du könntest unter Umständen etwas verpassen, wenn du nach dem Material Lautsprecher ausschließt oder wählst. Maßgeblich ist die Abstimmung, das Konstruktionsprinzip und Gehäuse das Lautsprechers und nicht das verwendete Material. Jedoch bildet man sich schnell eine gewisse Meinung, wenn man ein paar "spitze" Hochtöner erlebt hat, die beide auch noch z.B. eine <EDIT: "Alu"> Kalotte waren und geht bei zukünftigen LS negativer an die Beurteilung ran. [Beitrag von Gordenfreemann am 05. Aug 2017, 08:40 bearbeitet] |
||||
davidsonman
Inventar |
08:16
![]() |
#16492
erstellt: 05. Aug 2017, |||
Ohne zu wissen, wie die rf7ii sich klanglich gestalten, dennoch, Ich habe vor kurzem die 334 zum testen gehabt...donnerwetter, die liefern imho für meinen subjektiven geschmack richtig gut ab...und ich bin nicht unbedingt "es muss alles neutral und linear klingen"-Typ. Aber die 334 kann mukke mit richtig viel Tiefgang und einzelheiten abliefern... Wenn du der Meinung bist, dich verändern zu wollen, lass die 334 bei dir mal antreten...Dann weißt du, ob dir was entgeht oder nicht. Und wenn es nicht passt, retounierst du eben. Nubert nimmt das auch nicht übel ![]() Gruß |
||||
Xrabrax0
Hat sich gelöscht |
10:35
![]() |
#16493
erstellt: 12. Aug 2017, |||
Brauch mal nen Tipp. Habe vorne bei mir die Julien 284 stehen. Würde sich hier ein Upgrade auf die 334 lohnen ? Nutze keinen sub. Oder wird da der Unterschied nicht so groß sein? Wie seht ihr das? |
||||
mk_stgt
Inventar |
08:06
![]() |
#16494
erstellt: 13. Aug 2017, |||
da wird auf alle fälle win unterschied sein. die 334 macht mächtig druck. aber da du ja schon die 284 stehen hast brauchst dir die 334 ja nur zum testen einladen. |
||||
gapigen
Inventar |
09:37
![]() |
#16495
erstellt: 13. Aug 2017, |||
Bevor ich jetzt einen eigenen Threat aufmache versuche ich es hier mit einem Ausflug in eine andere Fragenstellung: Wenn ich die Anschlussmöglichkeiten einmal außen vorlasse frage ich mich, was mir der zusätzliche Einsatz eines nucontrol an einer NuPro an Mehrwert bringt. Kann mich da bitte wer kurz erhellen? |
||||
Zweck0r
Inventar |
10:25
![]() |
#16496
erstellt: 13. Aug 2017, |||
Raumentzerrung. Bei der Nupro kann man nur die untere Grenzfrequenz so zurechtstutzen, dass eine störende Raummode nicht mehr getroffen wird. Alles darunter ist dann allerdings auch weg - mit dem PEQ im Nucontrol kann man dagegen die Raummode gezielt ausstanzen. Messen muss man selbst. Der Preis wäre mir allerdings zu hoch. Es gibt auch noch andere Raumkorrektursysteme, darunter mindestens eine kostenlose PC-Lösung (Equalizer-APO + REW). Schade eigentlich, dass Nubert den Nupros keinen PEQ spendiert hat. Die Konkurrenz in der Preisklasse ist aber auch nicht besser, Aktivmonitore mit "richtigen" Raumkorrektursystemen (Genelec, JBL) sind m.W. deutlich teurer. [Beitrag von Zweck0r am 13. Aug 2017, 10:25 bearbeitet] |
||||
buayadarat
Inventar |
11:23
![]() |
#16497
erstellt: 13. Aug 2017, |||
Das geht doch hier auch ohne Drohungen auszusprechen... |
||||
gapigen
Inventar |
11:27
![]() |
#16498
erstellt: 13. Aug 2017, |||
oh, war nicht so gemeint ![]() |
||||
civicep1
Inventar |
15:48
![]() |
#16499
erstellt: 20. Aug 2017, |||
Hallo hier am Nubert Stammtisch. Ich habe mir für die kleine Beschallung meines Schreibtisches einen kleinen Verstärkerbaussatz bestellt und suche gerade nach passenden Passiv-Lautsprechern. Es ist wenig Platz. Aktuell stehen da aktive Creative Gigaworks T40 II die dann raus fliegen sollen. Da die LS wandnah aufgestellt werden und nicht sehr tief sein dürfen, dachte ich an ein Stereopärchen Nubox WS-103. Das wäre für mich die teure Alternative zu einem Paar JBL Control One. Hat hier jemand Erfahrungen wie sich die beiden kleinsten Nuberts im Stereo so schlagen? Tiefbass wird nicht erwartet und eingemessen wird mit DiracRCS. |
||||
burkm
Inventar |
08:39
![]() |
#16500
erstellt: 21. Aug 2017, |||
Na, wenn das schon eine "Drohung" ist... ![]() |
||||
buayadarat
Inventar |
09:16
![]() |
#16501
erstellt: 21. Aug 2017, |||
Ja, wenn jemand das Wort "Drohung" (Threat = Drohung), in den Mund nimmt, sehe ich das als Drohung. ![]() [Beitrag von buayadarat am 21. Aug 2017, 10:47 bearbeitet] |
||||
burkm
Inventar |
10:25
![]() |
#16502
erstellt: 21. Aug 2017, |||
![]() |
||||
Brotrinde
Stammgast |
08:09
![]() |
#16503
erstellt: 31. Aug 2017, |||
Ich finde sie schlagen sich für den Preis sehr gut. Bei mir zwar "nur" als Surround-Lautsprecher, aber lösen sehr schön auf. Wie Du sagst kein Basswunder und Nubert üblich eher neutral und heller abgestimmt. Wenn ich für meinen Schreibtisch Boxen bräuchte, dann entweder die A100 oder die WS. ![]() |
||||
civicep1
Inventar |
09:44
![]() |
#16504
erstellt: 31. Aug 2017, |||
Danke für deine Antwort. Hab in der Zwischenzeit Tannoy Revolution DC4 ergatternt lönnen. Die machen einen super Job ![]() |
||||
Xrabrax0
Hat sich gelöscht |
16:44
![]() |
#16505
erstellt: 05. Sep 2017, |||
Habt ihr eine Empfehlung war den avr betrifft. Möchte mir einen neuen zulegen Hatte den pio 510 Da waren die pegelspünge aber so extrem und das konnte man nicht so einstellen Wie beim jetzigen Onkyo 607. der Unterschied war aber enorm im Vergleich. Da könnten meine 284 zeigen was sie können. Problem ist dass der avr nicht zu tief sein darf da das lowboard wo der avr drin steht nicht extrem tief ist . Hatte jetzt mal an den Denon x3400 zB gedacht . Habt ihr noch eine Empfehlung. Onkyo hat das mit dem Dynamic Volume nicht mehr daher keine Option. Mag diese extremen Sprünge nicht . |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
19:16
![]() |
#16506
erstellt: 05. Sep 2017, |||
Hallo, YPAO Volume hättest du bei Yamaha ab dem RX V 683, bei Denon hast du dich ja schon umgeschaut... |
||||
Googlook
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:35
![]() |
#16507
erstellt: 06. Sep 2017, |||
Ich würde dir ebenfalls einen Yamaha empfehlen. YPAO Volume ist super, auch die Yamaha DSP Technologie überzeugt mich durchaus. Habe ebenfalls nuLine Standboxen. |
||||
Xrabrax0
Hat sich gelöscht |
15:33
![]() |
#16508
erstellt: 06. Sep 2017, |||
Klingt gut Habe ein Problem mit der Tiefe. Avr darf nicht so tief sein. Hatte mal einen Yamaha hier und dann festgestellt dass der nicht ins lowboard passt. Schaue mir die mal an ..... |
||||
burkm
Inventar |
17:33
![]() |
#16509
erstellt: 06. Sep 2017, |||
Die Gerätetiefe wird bei Manchen zunehmend ein Problem, weil man ja auch noch ca. 10 cm hinter dem Gerät für die notwendige Kabellage berücksichtigen muss. [Beitrag von burkm am 07. Sep 2017, 10:32 bearbeitet] |
||||
Googlook
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:15
![]() |
#16510
erstellt: 06. Sep 2017, |||
Du findest bei den technischen Infos auf der Website die Abmessungen, die "kleineren" Geräte sind hier deutlich weniger tief als die grösseren. Die unterschiedlichen Hersteller nehmen sich nicht sooo viel, bei vergleichbaren Geräte. Wir haben unser Lowbord entsprechend von der Wand nach vorne gezogen. Ist gar nicht so schlimm wie Anfangs befürchtet. Durch das ist auch die Belüftung etwas besser, auch für die anderen Geräte (Setupbox, TV Netzteil etc...). |
||||
vensilex
Stammgast |
20:01
![]() |
#16511
erstellt: 17. Sep 2017, |||
Hallo, ich bräuchte mal eure Meinung bzw Erfahrung. Ich will von meinem Klipsch Set in 5.1.2 weg auf ein Nubert nuline Set. Zum Raum, relativ quadratisch mit ca. 25qm,allerdings nach links offen mit 20qm Küche und nach hinten auch offen mit einem 15qm Bereich. Also sprechen wir eigentlich von einem L-Raum. Die rechte Wandseite ist auf 3,5 Meter mit 2m Panoramafenstern verglast. Boden ist Laminat,ggfs bald Vinyllaminat, allerdings im Hörbereich mit einem 18qm Hochfloor auf dem Boden. Ledercouch mit Stoffsitzflächen und Kissen. Wände in Holständerbauweise mit Fließtapete. Elektronik: Pio SC LX 901 und Antimode Cinema Aktuell Front. RF7II mit C64 Center, hinten Dipole Rs62II, Sub ist ein SVs PB13 Ultra Aufbau eigentlich fast aus dem Lehrbuch, die Rears hängen seitlich ca. 2 Meter über dem Boden an der Wand. Relativ gesetzt sind AW1100 und CS174 und die RS54 Atmos Module,alles in weiß, baue gerade um und schwarze LS gehen da nicht mehr und möchte auch mal was anderes,moderneres und schickeres. Ich schwanke nun: - bei der Front zwischen Nuline 284 und 334 - bei den Rears Nuline 24 oder nuline 34 Die NuLine24 habe ich Donnerstag geliefert bekommen um mal den ersten Nubert-Höreindruck zu bekommen, die "kleinen" können viel, klanglich toll, kann man auch mal im hintergrund laufen lassen,was die Klipsche nicht so "wollen". Bin so bei 50% Heimkino und 50% Musik,wobei Musik querbeet läuft von Klassik über Rock/Pop der 70er bis heute, selten aber gelegentlich darf es auch noch etwas Hip Hop / RnB und altmodischer Freestyle sein. |
||||
gapigen
Inventar |
11:08
![]() |
#16512
erstellt: 18. Sep 2017, |||
.:. und für was brauchst Du einen Rat? |
||||
Tobi1990
Inventar |
11:33
![]() |
#16513
erstellt: 18. Sep 2017, |||
Ich bräuchte ebenfalls mal euren Rat: Ich möchte mir die 140er Nuveros zulegen und frage mich ob ich diese auch mit einem VSX-924 einigermaßen in Stereo befeuern kann? Auf kurz oder lang soll es die nupower werden aber die ist erst in 1-2 Jahren drin. Irgendwelche Einwände von eurer Seite? |
||||
Wolfgang1133
Inventar |
13:58
![]() |
#16514
erstellt: 18. Sep 2017, |||
Warum denn gerade die Nubert LS. Hat das einen bestimmten Grund. Wie wäre es denn mit der "ASCENT" Serie von Quadral. Diese haben einen höheren Wirkungsgrad, lösen noch höher auf und kosten auch noch weniger. |
||||
tss
Inventar |
14:18
![]() |
#16515
erstellt: 18. Sep 2017, |||
lass mich raten @wolfgang... du besitzt quadral lautsprecher? |
||||
gapigen
Inventar |
14:22
![]() |
#16516
erstellt: 18. Sep 2017, |||
@Wolfgang: ... und kennst sicher auch beide Lautsprecher-Setups aus einem Blindvergleich? |
||||
Wolfgang1133
Inventar |
14:28
![]() |
#16517
erstellt: 18. Sep 2017, |||
Nein. Habe mir diese aber mal im HKR Raum angehört. Und was ich da gehört habe, hat mir gefallen. Ob diese jetzt besser sind als die Nubert weiß ich nicht. Wäre aber eine Alternative. |
||||
buayadarat
Inventar |
15:39
![]() |
#16518
erstellt: 18. Sep 2017, |||
Ja, was denn jetzt? |
||||
Wolfgang1133
Inventar |
15:45
![]() |
#16519
erstellt: 18. Sep 2017, |||
Besser was den WG und die Auflösung angeht. Ob diese dann im Direktvergleich besser klingen weiß ich nicht. Da hilft nur Probehören. Mit Sicherheit klingen die Ascent aber nicht schlecht. Ganz im Gegenteil. |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
15:54
![]() |
#16520
erstellt: 18. Sep 2017, |||
Wenn einigermaßen nicht 95db+ bedeuten und der Raum nicht sehr groß ist....ja. Ansonsten gibt es günstige Endstufen aus dem PA Bereich, wenn man diese gebraucht kauft und hinterher wieder verkauft hat man kaum Wertverlust, Gruß |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 290 . 300 . 310 . 320 . 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 . 340 . 350 . 360 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nubert Nubox mozartfan am 03.02.2005 – Letzte Antwort am 04.02.2005 – 6 Beiträge |
Nubert nuBox Set joker_2000 am 30.11.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 45 Beiträge |
Nubert NuBox oder NuWave ? FireandIce4711 am 02.12.2006 – Letzte Antwort am 16.04.2007 – 9 Beiträge |
Nubert nuBox 580 Set1 Ellestor am 22.11.2004 – Letzte Antwort am 23.11.2004 – 6 Beiträge |
Erfahrungen mit NuBox Set 511 von Nubert? marcus12374 am 28.11.2006 – Letzte Antwort am 28.11.2006 – 2 Beiträge |
nubert nubox 381 komplettset manolo_TT am 20.04.2010 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 11 Beiträge |
Kombination Klipsch / Nubert NuBox Panzero am 30.07.2014 – Letzte Antwort am 01.08.2014 – 7 Beiträge |
Nubert nuBox Folie? 44Magnum am 04.02.2006 – Letzte Antwort am 04.02.2006 – 6 Beiträge |
Nubert NuBox 390 digitalSound am 14.12.2004 – Letzte Antwort am 15.12.2004 – 25 Beiträge |
Nubert nuBox 310-5.1-Set *Erfahrungen ?* nachtküche am 25.10.2004 – Letzte Antwort am 25.10.2004 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: )
- Neuestes MitgliedLabhorn_Nils
- Gesamtzahl an Themen1.558.523
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.407