HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » "Stammtisch" Nubert | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 290 . 300 . 310 . 320 . 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 . 340 . 350 . 360 Letzte |nächste|
|
"Stammtisch" Nubert+A -A |
||
Autor |
| |
Tobi1990
Inventar |
19:33
![]() |
#16570
erstellt: 06. Okt 2017, |
Wow Geil! Bei Kleinanzeigen gefunden? ![]() Bei mir wird es jetzt wohl auf eine Hifi-Akademie(neue generation) herauslaufen an Weihnachten...wegen Class D einfach die bessere Endstufe im Vergleich zur seltenen Emotiva XPA-2 ![]() |
||
BlueRacer
Ist häufiger hier |
06:27
![]() |
#16571
erstellt: 07. Okt 2017, |
[Beitrag von BlueRacer am 07. Okt 2017, 06:28 bearbeitet] |
||
|
||
gapigen
Inventar |
07:12
![]() |
#16572
erstellt: 07. Okt 2017, |
Nupro A-700 ![]() |
||
*Urol*
Inventar |
08:28
![]() |
#16573
erstellt: 07. Okt 2017, |
@blueRacer: du hast ja einen ordentlichen Gerätepark. Glückwunsch. ![]() Mich würde folgendes interessieren, da ich auch nuveros habe und Marantz als AV Zentrale benutze. Hast du die nuveros vorher mit anderen Endstufen betrieben? Und wenn ja, hast du jetzt einen Unterschied bemerkt? |
||
BlueRacer
Ist häufiger hier |
13:40
![]() |
#16574
erstellt: 07. Okt 2017, |
@Urol, meine nuVero 14 werden zur Zeit ja mit einer nuPower a betrieben. Vorher hatte ich unter anderem 2 x Advance Acoustic X-A220 im Einsatz. Da ich keinen Verstärkerklangdiskussion vom Zaun brechen möchte, werde ich nur eins dazu schreiben. Seitdem die nuPower a in der Kette ist, bilde ich mir eine noch stärker Kontrolle der LS bei gesteigerten Lautstärken ein. Alles in allem spielt alles noch luftiger, kontrollierter und mit dies mit einer Leichtigkeit die aus der "Hüfte" kommt. Leider hatte ich nie die Möglichkeit eines direkten A/B Vergleiches. Es ist ein subjektiver Eindruck von mir. Gruß BlueRacer [Beitrag von BlueRacer am 07. Okt 2017, 13:55 bearbeitet] |
||
Xrabrax0
Hat sich gelöscht |
15:39
![]() |
#16575
erstellt: 07. Okt 2017, |
Habe mal eine Frage. Habe die Nuline 284 im Einsatz als 5.0 set. Lohnt es sich eher eine sub dazu zu holen oder wären die neu 334 eine bessere Wahl. Steht zwar aktuell nicht an, interessiert mich aber mal. Avr muss ich dann auch noch ersetzen, aktuell hab ich den den x4400 im Auge. |
||
Zweck0r
Inventar |
16:08
![]() |
#16576
erstellt: 07. Okt 2017, |
Was fehlt denn bei den 284 ? Für 5.0 würde ich generell Yamaha empfehlen, bzw. von Marken abraten, die bei Gebrauch der Einmessautomatik sinnlos sämtliche Klangregler zensieren. Bei Yamaha kann man automatisch einmessen, und hinterher noch mit dem PEQ z.B. einen Bassboost einbauen. Wenn es wirklich laut werden soll, ist außerdem eine fette Zusatzendstufe (PA bietet sich da als preiswerte Alternative an) für die Stereo-Front sinnvoll. AVR schalten sich gerne mal spontan ab, wenn man die Endstufen mit LFE-Bässen überfordert. |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
16:08
![]() |
#16577
erstellt: 07. Okt 2017, |
Musik oder Heimkino als Prio? Wenn Heinkino, dann Subwoofer.... |
||
std67
Inventar |
16:19
![]() |
#16578
erstellt: 07. Okt 2017, |
Also Nubert muss ja komische Lautsprecher bauen wenn sich an denen dauernd die AVR anschauen Ich hab an meinen Yamaha 3050 sogar die externen Endstufen abgerüstet da sie keine hörbaren Vorteile brachten |
||
Xrabrax0
Hat sich gelöscht |
16:22
![]() |
#16579
erstellt: 07. Okt 2017, |
Heimkino ist es bei mir. Kann nicht sagen ob was fehlt da ich den Unterschied zu einem sub bei dem set nicht kenne . Die 284 klingen für mich schon sehr gut. Denke aber dass mein avr nicht der wirklich passende ist. Hatte mal einen pio lx 501 dran, da war schon ein Unterschied. Leider kein Dynamic Volume und beim umschalten War jeder Senders anders laut. Bei dem alten onkyo läuft das einfach. Höre meist nur Zimmerlautstärke möchte aber gerne das beste rausholen was ich eben an Klang bekommen kann. Beim avr hab ich das Problem dass der nicht tiefer als 39 cm sein sollte. Der steht in einem lowboard drin. Hatte auch überlegt ob sich Deckenlautsprecher oder die Aufsatzlautsprecher lohnen. [Beitrag von Xrabrax0 am 07. Okt 2017, 16:23 bearbeitet] |
||
Xrabrax0
Hat sich gelöscht |
18:49
![]() |
#16580
erstellt: 08. Okt 2017, |
Geht jemand zu den hifi Tagen nach Darmstadt ? |
||
tw3ntys1x
Stammgast |
20:01
![]() |
#16581
erstellt: 11. Okt 2017, |
Also die Emotiva macht wirklich Spaß.... Nicht nur optisch ![]() Ich bin halt der Meinung das eine seperate Endstufe auch wenn der 7010 wirklich seinen Job gut macht gerade im Stereo die seperate Endstufe einfach noch ein wenig mehr Kontrolle und feinheit in die Veros 14 bringt. Lass den dicken Brocken auf jeden Fall in der Kette, zumal es im Hobby auch Spaß macht zu experimentieren.... Ne Nupower A wäre natürlich mega fett aber auch sehr teuer aktuell und nicht gebraucht zu bekoemmen ZEFIX ![]() Raumakkustik wird jetzt dann mal das nächste Thema aber wohnraumfreundlich !!! ( Soweit das möglich ist ![]() @Blueracer Dein monatlicher Abschlag würde mich mal interessieren ? ![]() Aber geiler Scheiss den du da hast ![]() [Beitrag von tw3ntys1x am 11. Okt 2017, 20:03 bearbeitet] |
||
>Karsten<
Inventar |
20:09
![]() |
#16582
erstellt: 11. Okt 2017, |
Wie kommt man in Deutschland an die Emotiva's ? |
||
tw3ntys1x
Stammgast |
20:17
![]() |
#16583
erstellt: 11. Okt 2017, |
>Karsten<
Inventar |
20:28
![]() |
#16584
erstellt: 11. Okt 2017, |
![]() |
||
tw3ntys1x
Stammgast |
20:38
![]() |
#16585
erstellt: 11. Okt 2017, |
@ blueracer welche chinchkabel hast du an den e's amis und engländer haben ja was das betrifft ne etwas grröße Tolleranz als wir hier. |
||
BlueRacer
Ist häufiger hier |
04:49
![]() |
#16586
erstellt: 12. Okt 2017, |
@tw3ntys1x, meine Endstufen sind jetzt mit XLR Kabel verbunden. Vorher waren Cinchkabel von Oelbach dran und hatte keine Probleme damit. Gruß BlueRacer [Beitrag von BlueRacer am 12. Okt 2017, 05:15 bearbeitet] |
||
tw3ntys1x
Stammgast |
06:08
![]() |
#16587
erstellt: 14. Okt 2017, |
Habe von öhlbach die ICE Blue chinch gesehen, alternativ werde ich jetzt aber evtl. auf chinch - xlr gehen. Sommercable haben da was brauchbares ![]() |
||
gapigen
Inventar |
06:16
![]() |
#16588
erstellt: 14. Okt 2017, |
Gib nicht zu viel Geld für keinen Kabelklang aus. Es reicht vermutlich, wenn sie gut aussehen... |
||
>Karsten<
Inventar |
06:22
![]() |
#16589
erstellt: 14. Okt 2017, |
Und der Innenleiter aus Kupfer (OFC) |
||
Tobi1990
Inventar |
18:57
![]() |
#16590
erstellt: 15. Okt 2017, |
DAS und der Querschnitt ist eig. das Einzigste auf was man beachten sollte...alles Andere wie Markenaufpreis etc. sind überflüssig ![]() BTW: Hat jmd. eine "neue" Hifi Akademie an den Nupros hängen bzw. schon mit einer Nupower vergleichen können? |
||
audioslave.
Inventar |
14:15
![]() |
#16591
erstellt: 17. Okt 2017, |
Nein Tobi, da muss ich widersprechen. Es ist das Einzige worauf man achten sollte. ![]() Was ist hier in diesem Stammtisch denn los? So viel Ruhe! Ich bin nach wie vor happy mit meinen gebraucht gekauften A20 am PC. Derzeit warte ich darauf ein bisschen mehr Zeit zu haben privat, dann wird am Schreibtisch das Basotect vernünftig montiert statt nur hingestellt, ebenso kommen die Speaker dann an die Wand. Jetzt stehen sie wie bei blutigen Anfängern einfach nur so auf der Tischplatte ![]() Und sonst so? |
||
Tobi1990
Inventar |
15:55
![]() |
#16592
erstellt: 17. Okt 2017, |
Naja ne 1KW Endstufe an 1,5mm2 Klingeldraht würde ich jetzt nicht verwenden ![]() |
||
gapigen
Inventar |
14:16
![]() |
#16593
erstellt: 18. Okt 2017, |
Sicher ein extremes Beispiel. Dennoch fraglich, ob du da Unterschiede zu wesentlich dickeren Kabeln hören würdest. |
||
Tobi1990
Inventar |
19:28
![]() |
#16594
erstellt: 18. Okt 2017, |
Nein einen klanglichen Unterschied man wohl nicht feststellen können, ich glaube nicht an Kabelklang, ich meinte nur wegen dem Abschalten. Ich hatte selbst früher bei 1,5mm2 manchmal den Effekt, dass der AVR abgeschaltet hat, bei Umstieg auf 2,5mm2 lief auch bei hoher Lautstärke alles einwandfrei ![]() PS: Die neuen für die Nuveros haben sicherheitsshalber 6mm2 ![]() ![]() ![]() |
||
Xrabrax0
Hat sich gelöscht |
08:39
![]() |
#16595
erstellt: 20. Okt 2017, |
Sagt mal, Habe ein Nuline 5.0 Set. Würde es Sinn machen hier noch den ein oder anderen LS dazu zu holen. Wann macht es denn Sinn LS an die Decke zu hängen? Oder sind die Aufsatzlautsprecher hier auch zu empfehlen ? Das Set ist schon toll. Hatte schon drüber nachgedacht die 284 gegen die neuen 334 zu tauschen 😀 |
||
audioslave.
Inventar |
12:42
![]() |
#16596
erstellt: 20. Okt 2017, |
Du weißt, die Frage muss man jetzt postwendend an dich zurückstellen, oder? ![]() Macht es denn Sinn? Meiner Meinung nach überhaupt nicht. Jemand anderes kann vielleicht ohne 7.4.8.3 gar nicht mehr leben. Wenn du zu viel Geld und ein viel zu großes Wohnzimmer/Kino hast, tu es! Tobi, mir ging es eher um das "Einzigste". Ist bei mir genau so ein Triggerwort wie das "Aktuellste". Ich bin kein Rechtschreibnazi aber die beiden Wörter, zusammen mit seit/seid kann ich nur selten unkommentiert lassen ![]() Übrigens spiele spiele ich mit dem Gedanken ein Upgrade durchzuführen. XT32 könnte meinem Klang sehr gut tun. Seit Monaten hab ich den Subwoofer nicht in Betrieb..Es soll ein X4200/X4300 werden. Mal sehen wo ich sowas günstig schiessen kann. |
||
tw3ntys1x
Stammgast |
08:08
![]() |
#16597
erstellt: 22. Okt 2017, |
Servus Wer von euch hört denn Stero mit Sub ? Wenn ja wie angepasst an die Front das er nicht als zu eigen wahrgenommen wird.... Und auch kein ständiger Angleich an andere Zuspieler eingestellt werden muss ![]() |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
08:59
![]() |
#16598
erstellt: 22. Okt 2017, |
Ich. Ansonsten verstehe ich deine Fragen nicht wirklich, was meinst du mit "wie angepasst", die Einstellungen am AVR? Der Sub wird mit deinem AVR Eingemessen, Dyn. EQ zum Musik hören auf -10db, Dyn. Volume aus, am Sub hast du ja die Trennfrequenz ganz aufgedreht, die Trennfrequenz zu den NV hast du wo? Würde ich auf 80Hz stellen (ja, auch wenn man meint die 14er wären dann überfordert), die SW Einstellung auf LFE und nicht LFE+Main, und nach der Einmessung lässt du den Volumeregler am Subwoofer in Ruhe, dann wird er auch nicht als eigen wahrgenommen. Was meinst du mit dem Angleich....? |
||
gapigen
Inventar |
10:36
![]() |
#16599
erstellt: 22. Okt 2017, |
Ich. Angepasst auf meine persönlichen Klangwünsche, und tatsächlich ohne Einmessen. Angeschlossen direkt an meine aktive Masterbox, Hochpassfilter aus - und gut ist. |
||
tw3ntys1x
Stammgast |
12:48
![]() |
#16600
erstellt: 22. Okt 2017, |
Alles was du geschrieben hast ist e klar ausser das ich die 14 immer bei 60 trenne und den sub von 32 auf 25 habe wegen Film usw. Für Stereo aber ist mir das zu satt. Möchte nicht immer manuell umstellen auf den makros der nubert fb. |
||
Tobi1990
Inventar |
19:49
![]() |
#16601
erstellt: 23. Okt 2017, |
So mit etwas Verspätung, melde ich mich auch wieder bezüglich Nuvero 140 + VSX924 zu Wort. Meine ersten Eindrücke: - Der AVR ist m.E. nicht für reine Stereowiedergabe gedacht, das fängt allein schon im Menü an indem nur Surround-Modi auszuwählen sind - Die Leistung reicht zwar für Zimmerlautstärke aber sobald man etwas lauter machen möchte, wirkt es sehr anstrengend - Die schnellen Einstellmöglichkeiten von Höhen, Mitten - und Bässe sind nicht gegeben so wie bei der Nucontrol mit + und - Mein Fazit: Es muss eine Vor- Endstufen Kombi her und wahrscheinlich werde ich nun doch noch etwas sparen und direkt NuControl sowie Nupower D holen um guten Gewissens die Boxen zu befeuern. Das abspielen via Spotify in Hi-Res muss dann wohl doch via Node 2 geschehen, da ich sonst keine Möglichkeit habe über die Nuveros Spotify laufen zu lassen. |
||
BlueRacer
Ist häufiger hier |
05:19
![]() |
#16602
erstellt: 24. Okt 2017, |
@Tobi1990, im Nubert Forum verkauft gerade jemand eine nuControl und eine nuPower D. ![]() Gruß BlueRacer [Beitrag von BlueRacer am 24. Okt 2017, 05:23 bearbeitet] |
||
hmt
Inventar |
05:27
![]() |
#16603
erstellt: 24. Okt 2017, |
Statt x € in Elektronik zu versenken solltest du dir lieber Gedanken um deine Raumakustik machen. ![]() |
||
darkphan
Inventar |
07:43
![]() |
#16604
erstellt: 24. Okt 2017, |
Ja, der Raum macht da in der Tat am meisten aus. Kleiner Tipp: Besorg dir mal Sinustöne und dann spiel sie mit der Lautstärke ab, die du üblicherweise einstellst (übertreib es nicht mit den hohen Tönen, sonst beschädigst du möglicherweise den LS - teste das lieber erst mal leiser, weiß ja nicht, wie laut du hörst). Und dann misst du den Verlauf am Hörplatz mit Apps wie "Advanced Spectrum Analyser" und "Oszilloskop-Spektrum (Schall)". Dann siehst du, bei welchen Frequenzen der Raum dröhnt. Und an diesen Frequenzen musst du ansetzen, um sie abzuschwächen, notfalls mittels eines Equalizers, wenn der Verstärker (den ich nicht kenne) da keinen eingebauten Equalizer hat. Das ist die billige Methode, um grob das Schlimmste zu verbessern - ideal wäre natürlich eine professionelle Raumeinmessung durch einen Fachhändler. |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
10:16
![]() |
#16605
erstellt: 24. Okt 2017, |
Hallo, zwischen der EQ Lösung und der Einmessung durch einen Fachhändler gibt es natürlich noch viele weitere Möglichkeiten. Und auch der AVR kann , je nach abgerufener Leistung UND je nach Einstellungen, durchaus seinen gehörigen Beitrag zu einem nervigen Klangbild beitragen. |
||
hmt
Inventar |
12:55
![]() |
#16606
erstellt: 25. Okt 2017, |
Kann ja, ist aber aber unwahrscheinlich. Meistens ist ein halliger Raum mit vielen Erstreflektionen Schuld am nervenden Klangbild.Verzerrungen vom AMP klingen anders als einfach nur nervig und zersägend . |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
16:19
![]() |
#16607
erstellt: 25. Okt 2017, |
Ist heute Spekulatius Tag? |
||
Tobi1990
Inventar |
20:03
![]() |
#16608
erstellt: 25. Okt 2017, |
Danke für eure Tipps ![]() Werd ich gerne trotzdem ausprobieren und anschließend berichten bzw. mal die Messungen hier zeigen falls irgendwie möglich... |
||
hmt
Inventar |
20:47
![]() |
#16609
erstellt: 25. Okt 2017, |
Nein, bei mir ist Realismustag 365 mal im Jahr. Spekulatius ist eher zu glauben, dass ein nerviges Klangbild mit einem neuen Amp gelöst wird. Möglich, aber extrem unwahrscheinlich. |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
04:37
![]() |
#16610
erstellt: 26. Okt 2017, |
Ich glaub bei dir läuft was verkehrt, der Anfragende hat nach Möglichkeiten gefragt, und kann nun in der Praxis zu einem Ergebnis kommen. Deine Spekulation ist Kindergarten:
Achso, du warst schon dort und hast dir das angehört, das wusste ich natürlich nicht. ![]() |
||
hmt
Inventar |
04:42
![]() |
#16611
erstellt: 26. Okt 2017, |
Abseits von Röhrenamps verzerren alle mehr oder weniger gleich. |
||
Tobi1990
Inventar |
08:28
![]() |
#16612
erstellt: 26. Okt 2017, |
Ich werde mal mit dem DB-Meter messen ab welcher Lautstärke ich den Klang als nicht mehr ganz sauber wahrnehme. Da ich die Nuveros auf der Highend und schon mehrmals im Laden gehört habe, weiß ich ja was sie können( und das ist ne ganze Menge ![]() Aber bei mir ist einfach so ne Art "Schleier" davor und es wirkt eben angestrengt...ich werde aber wie gesagt erst mal Messen und dann sehen wir weiter ![]() |
||
tw3ntys1x
Stammgast |
08:37
![]() |
#16613
erstellt: 26. Okt 2017, |
@ Tobi Ich würde erstmal ne Endstufe beziehen mit ca 300 rms pro Kanal für die veros. Das sollte ausreichen um die 140 er quasi die Leichtigkeit zu verpassen. Für nucontrol und power legst ja immer über 3k auf den Tisch. Ne potente Endstufe bekommst bis 1k gebraucht zb Krell/ Naim/ Emotiva etc.... Oder ganz günstig die denon poa 2200 bei Kleinanzeigen um mal zu testen... Kosten keine 400 Euro und bringen knapp 370 rms pro Kanal Hatte die selber an den 14 und die kann was ![]() [Beitrag von tw3ntys1x am 26. Okt 2017, 08:41 bearbeitet] |
||
Tobi1990
Inventar |
09:06
![]() |
#16614
erstellt: 26. Okt 2017, |
Ja da hast du schon Recht, deswegen spar ich noch etwas und dann gibt´s beide direkt. Auf lange Sicht sollte sich das lohnen, auch wegen Class D...die von dir genannten haben leider alle kein Class D. Emotiva wäre eben noch ne Zwischenlösung gewesen die mir gefallen hätte aber leider keine XPA-2(Gen2) momentan zu kriegen oder zu utopischen Preisen. |
||
hmt
Inventar |
09:27
![]() |
#16615
erstellt: 26. Okt 2017, |
Schalte die Boxen doch mal im AVR auf small un stelle einen Sub ein (auch wenn du den nicht hast). Ohne den Bass hat jeder Amp Leistung genug und dann kannst du sehen, ob es dann immer noch angestrengt klingt. Ich bleibe aber dabei, dass das von dir beschriebene Klangbild eher nicht mit einem überlasteten Amp zu tun hat. |
||
tw3ntys1x
Stammgast |
09:45
![]() |
#16616
erstellt: 26. Okt 2017, |
Ja Class d ist nicht so meines Daher... Aber nubert langt schon hin bei den Combo s |
||
Tobi1990
Inventar |
10:59
![]() |
#16617
erstellt: 26. Okt 2017, |
Also so ein Blindtest zwischen der Nupower A und Nupower D wäre echt mal interessant ![]() @hmt: Ich hätte so nen Sub(SVS PB2000) allerdings wollte ich diesen nicht mitnehmen wegen meiner Mieterin oberhalb aber zum Testen vll. auch ein interessanter Ansatz - Danke auch hierfür ![]() |
||
buayadarat
Inventar |
11:47
![]() |
#16618
erstellt: 26. Okt 2017, |
Das Resultat eines solchen Blindtests würde mich auch interessieren. Nubert schreibt ja in seiner Bibel, dass es unter guten Verstärkern kaum Unterschiede gibt, trotzdem baut er zwei verschiedene Modelle. Will er damit nur die Wünsche der Kunden befriedigen oder hört er da wirklich klangliche Unterschiede. |
||
hmt
Inventar |
11:55
![]() |
#16619
erstellt: 26. Okt 2017, |
Kundenwünsche. Daher ja auch Dinge wie Soundbars. ![]() Mit teuren Endstufen lässt sich eben viel Geld verdienen. Wirklich brauchen tut man die imo nur, wenn man die großen NuVeros ohne Sub im Heimkino betreiben will. Aktive Subwoofer fangen ja für das HK auch bei ca 300W eingebauter Endstufe richtig an. Man muss sich hier aber auch nichts vormachen. Stereo haben gute AVR massig Leistung, da idR nicht die Endstufe, sondern deren Trafo begrenzt. Der muss da aber statt 5-9 nur 2 Kanäle befeuern. Da schaffen viele Geräte dann gut 150W (oder mehr). Der Pioneer 921 packt afaik ca 120W pro Kanal. Für 3 dB mehr Pegel braucht man schon 240W und 3dB mehr sind nicht so viel lauter. Da sind 300W jetzt also nicht die Welt. Ist der Pegel im Bass so wichtig wären statt große StandLS eher Regal LS plus Subwoofer die bessere Lösung gewesen. Heimkino ohne Sub ist auch mit großen LS imo problematisch. Nur mal so am Rande, aber eventuell kann Tobi ja auch mal schreiben, wie der Raum beschaffen ist. [Beitrag von hmt am 26. Okt 2017, 11:56 bearbeitet] |
||
burkm
Inventar |
09:37
![]() |
#16620
erstellt: 28. Okt 2017, |
Meine Meinung: Hersteller sind Gewinn-orientierte Dienstleister. Sie entwickeln und verkaufen das, was "der Markt" bzw. die Kunden wollen/erwarten und/oder was im "Trend" liegt oder zu liegen scheint. Dabei spielt es nicht unbedingt eine relevante Rolle, ob sinnvoll oder nicht. Letztlich wollen Sie ja Umsätze tätigen und damit Gewinne erwirtschaften. Das müssen sie ja auch, um wirtschaftlich überleben zu können. "Exotische" und hochpreisige Geräte geben da sicherlich mehr Spielräume, weil der Käufer normalerweise bereit ist hierfür "mehr" auszugeben. Eine gute "Story" drumherum erleichtert zudem den Verkauf ungemein... [Beitrag von burkm am 28. Okt 2017, 09:40 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 290 . 300 . 310 . 320 . 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 . 340 . 350 . 360 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nubert Nubox mozartfan am 03.02.2005 – Letzte Antwort am 04.02.2005 – 6 Beiträge |
Nubert nuBox Set joker_2000 am 30.11.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 45 Beiträge |
Nubert NuBox oder NuWave ? FireandIce4711 am 02.12.2006 – Letzte Antwort am 16.04.2007 – 9 Beiträge |
Nubert nuBox 580 Set1 Ellestor am 22.11.2004 – Letzte Antwort am 23.11.2004 – 6 Beiträge |
Erfahrungen mit NuBox Set 511 von Nubert? marcus12374 am 28.11.2006 – Letzte Antwort am 28.11.2006 – 2 Beiträge |
nubert nubox 381 komplettset manolo_TT am 20.04.2010 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 11 Beiträge |
Kombination Klipsch / Nubert NuBox Panzero am 30.07.2014 – Letzte Antwort am 01.08.2014 – 7 Beiträge |
Nubert nuBox Folie? 44Magnum am 04.02.2006 – Letzte Antwort am 04.02.2006 – 6 Beiträge |
Nubert NuBox 390 digitalSound am 14.12.2004 – Letzte Antwort am 15.12.2004 – 25 Beiträge |
Nubert nuBox 310-5.1-Set *Erfahrungen ?* nachtküche am 25.10.2004 – Letzte Antwort am 25.10.2004 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.537
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.669