HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » "Stammtisch" Nubert | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 340 . 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 . 360 Letzte |nächste|
|
"Stammtisch" Nubert+A -A |
||||
Autor |
| |||
-Chris_B-
Ist häufiger hier |
17:43
![]() |
#17425
erstellt: 07. Dez 2021, |||
Du beziehst dich damit auf den Hochtonbereich? Bei guten Aufnahmen machte auch die Nuline viel Spaß, aber nicht alle Songs sind perfekt - und da empfinde ich etwas "fehler-verzeihenderes" angenehmer. |
||||
davidsonman
Inventar |
17:46
![]() |
#17426
erstellt: 07. Dez 2021, |||
…ja… |
||||
|
||||
Prim2357
Inventar |
17:46
![]() |
#17427
erstellt: 07. Dez 2021, |||
So sanft sind die Veros auch wieder nicht, neutral abgestimmt mit rundem Klangsegel ergibt am Hörplatz in normalen Hörräumen auch ein eher helles Klangbild... |
||||
davidsonman
Inventar |
20:50
![]() |
#17428
erstellt: 07. Dez 2021, |||
Ich habe von vero 4,10, 60, 70,110,140 alles durch…aber eine wirkliche Schärfe habe ich bei denen nicht festgestellt. Hingegen bei der nl334 kamen mir die Höhen prägnanter vor… Aber bekanntermaßen spielt der Raum eine große Rolle, und das individuelle Hörvermögen auch nicht zu vergessen ![]() Gruß |
||||
Danne86
Stammgast |
23:21
![]() |
#17429
erstellt: 07. Dez 2021, |||
Ist doch anpassbar per Schalter über die Frequenzweiche… |
||||
Prim2357
Inventar |
06:41
![]() |
#17430
erstellt: 08. Dez 2021, |||
Recht marginal, und die Qualität der Hochtöner verbessert man dadurch auch nicht. Meine Ohren mochten Peerless irgendwie noch nie.... |
||||
-Chris_B-
Ist häufiger hier |
11:04
![]() |
#17431
erstellt: 09. Dez 2021, |||
Werde voraussichtlich kommenden Dienstag in Duisburg probehören. Hauptsächlich die Nuline 284/264 und Nuvero 110. Parallel höre ich momentan noch Lautsprecher von Dali und Klipsch, mal schauen in welche Richtung es gehen wird. |
||||
SVriderk3
Stammgast |
11:46
![]() |
#17432
erstellt: 09. Dez 2021, |||
Hat eigentlich irgendjemand mal den Frequenzgang einer nl284 gemessen? Irgendwie glaube ich nicht an linearität. Ich finde sie oben (obere Mitten eher als richtig oben) rum zu fieselich und unten rum zu schwachbrüstig außer bei ganz tiefen Frequenzen, wo sie wieder auftrumpft. Was ich immer noch nicht ganz ausschließen will ist dass sie einfach nicht zu meinem Pioneer LX 901 passen, aber irgendwie zündet die Kombi im Stereobetrieb (bei Pure Direct) bei mir nicht, auch bei unterschiedlichen Räumen und Aufstellungen. Irgendwas fehlt da und das nicht zu knapp |
||||
SVriderk3
Stammgast |
11:50
![]() |
#17433
erstellt: 09. Dez 2021, |||
Hab noch die Nubox 481, welche jetzt auch nicht gerade mit Ausgewogenheit glänzen, manche Sachen können die richtig gut, manches überhaupt nicht. Dein Empfinden für die 244 kann ich unterstützen, ich empfinde bei den 284 das gleiche. Wenn man bedenkt wie viel Leute von dem Lautsprecher begeistert sind, denke ich dass er einfach unheimlich empfindlich auf Aufstellung und Inkompatibilitäten zum Endstufen ist. |
||||
Prim2357
Inventar |
12:26
![]() |
#17434
erstellt: 09. Dez 2021, |||
Auch deine weiteren Kandidaten sind nicht gerade sanft im Hochton, schau doch mal ob du ne Dynaudio oder Phonar Veritas 6 Next vor die Lauscher bekommst.
Moin, was ist mit Einmessen? Was ist mit dem Verwenden der EQs? Dein Raum ist leider auch nicht Linear oder Pure Direct, deshalb da mal drüber nachdenken, auch die gehörrichtige Lautstärke mit in Betracht ziehen in deine Einschätzungen.... Hier ist der Frequenzgang der NL 284 zu sehen: ![]() |
||||
-Chris_B-
Ist häufiger hier |
12:27
![]() |
#17435
erstellt: 09. Dez 2021, |||
Das kann natürlich auch gut sein, dass die Endstufe ausschlaggebend ist. Ich betreibe alles am Denon x4500 - vielleicht ist die Kombi einfach zu hell/schrill... Momentan habe ich die Dali Opticon 6 zur Probe im Wohnzimmer stehen, auch hier werde ich wohl nicht mit dem Hochtonbereich warm. Gar nicht so einfach neue Lautsprecher zu finden ;-) |
||||
SVriderk3
Stammgast |
13:51
![]() |
#17436
erstellt: 09. Dez 2021, |||
gut, außer irgendwelcher Phasengeschichten wird bei pure Direct eh nichts am Signal verwurstelt, aber ja, selbst bei eingemessenem System in einem Raum wo ich aufwendig und gezielt mit Sofa/Teppich/Deckensegel/Bücherregal etc experimentiert und konfiguriert habe: Ich finde die 284 im Bassfundament oberhalb der hin getunten 30 Hz bissi schwachbrüstig und unpräzise, da geht irgendwie ein Haufen Energie verloren und das Mitteltonchassis schreit einen ab und zu geradezu an. Es gibt Instrumente und Musikrichtungen wo dieses analytische Verhalten obenrum ein Genus ist, aber viel zu oft finde ich sie anstrengend, bei Klavierstücken kommen ab und zu Resonanzen in der Membran auf. (mit oder ohne Nutzung des eingemessenen EQs) Im großen Raum funktionieren Sie definitiv besser als in meinem Wohnzimmer, aber der LS bleibt eine Diva was Aufstellung und Verstärker betrifft. Ich finde man merkt, dass ein Haufen Energie in der Frequenzweiche verbraten wird um den Frequenzgang hin zu bügeln. Die NuVero sind mir zu teuer. Gruß Michael [Beitrag von SVriderk3 am 09. Dez 2021, 14:05 bearbeitet] |
||||
McQuade
Stammgast |
16:58
![]() |
#17437
erstellt: 09. Dez 2021, |||
Kann ich für mich nicht bestätigen. Hatte seit Jahren die Kombi Denon X4500H und Nuline 284. Aber jede Ohren hören anders. |
||||
-Chris_B-
Ist häufiger hier |
08:33
![]() |
#17438
erstellt: 15. Dez 2021, |||
Ich war gestern im Nubert Store Duisburg, und habe mich durch die Nuboxx, Nuline und Nuvero 110 gehört. Die 284 klang für mich am rundesten, quer duch die Musikgenres. Manches konnte die Nuvero besser, anderes auch mal die 334 - aber die 284 empfand ich sehr stimmig. Auch der Hochton nervte mich nicht bzw. bei manchen Stücken minimal - eventuell teste ich sie nochmal im Wohnzimmer. |
||||
SVriderk3
Stammgast |
10:50
![]() |
#17439
erstellt: 17. Dez 2021, |||
Hab jetzt mal vor einen Probeaufbau mit den NuLine 284 zu machen in der neuen Wohnung, alleine schon um auch die Subwooferaufstellung zu testen, aber ich tendiere auch aus optischen Gründen gerade extrem dazu all meine NuLine 284 (Front), Nubox 481 (die waren mal Surround) und Nubox CS411 (Center) zu verkaufen, für die Front 3x NuVero 50 zu kaufen und für hinten die vorhandenen NuBox DS 301 (waren mal backsurround, aber ich bau nur noch 5.1 auf da Wohnzimmer zu klein) zu nutzen. Ich denke so wird die Front stimmiger / einheitlicher was Klang betrifft und bei Höhe+Mitte unterstelle ich den NuVerso 50 mehr Ausgeglichenheit als den NL284. Die NuLine 284 sind eh zu groß und zu potent für eine Mietwohnung ![]() ![]() ![]() |
||||
Pete87
Inventar |
12:59
![]() |
#17440
erstellt: 17. Dez 2021, |||
Gibt wieder Neuigkeiten: ![]() Fast 1 Jahr im Voraus angekündigt, der logische Nachfolger der XS-7500. Musste endlich kommen mit DD und DTS, Voice Funktion und offen für wireless Rears. |
||||
Kunibert63
Inventar |
15:01
![]() |
#17441
erstellt: 17. Dez 2021, |||
Deinem "alten" Center traue ich fast schon mehr zu. Ist auch eher ein Centerkonstruktion wegen dem versetztem Hochtöner. Die NuVerso 50, wegen der D'Appolito, könnte ein Problemfall werden. Muss man halt probehören im Wohnkino. Als Front reduzieren die D'Appolito ja die Decken und Bodenreflektionen. Liegend könnten die abseits sitzenden schlechter verstehen. Je nachdem wie nah man vor der Front sitzt. |
||||
SVriderk3
Stammgast |
18:26
![]() |
#17442
erstellt: 18. Dez 2021, |||
Was der versetze Hochtoner kann, kann auch die Ausrichtung oder...ansonsten haben sie ja die gleiche Anordnung. |
||||
?xxx?
Inventar |
18:37
![]() |
#17443
erstellt: 18. Dez 2021, |||
Kann man die nuVero 50 als Frontlautsprecher auch seitlich an eine Seitenwand machen? Also wegen der Asymmetrischen Hochtöner. Oder sind die Erstreflektionen trotzdem zu problematisch? |
||||
Kunibert63
Inventar |
01:41
![]() |
#17444
erstellt: 19. Dez 2021, |||
Das muss man halt mit nem Hörtest vor Ort probieren. Auch außerhalb des SweetSpots hören. ![]() |
||||
passy288
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:47
![]() |
#17445
erstellt: 21. Dez 2021, |||
Hallo Leute, ich hab großes Interesse an den NuLines 334, und bin am überlegen, wenn man eine yamaha a6a bekäme, ob es dann Sinn macht noch eine stereo Endstufe anzuschließen? Oder hat die a6a genug power? Wäre dankbar für eure Meinungen ![]() |
||||
Zweck0r
Inventar |
01:14
![]() |
#17446
erstellt: 21. Dez 2021, |||
Das hängt hauptsächlich von der gewünschten Lautstärke ab. Für mehrparteienhaustaugliche Pegel sollte der AVR ausreichen. Als Erdbebengenerator im abgeschotteten Heimkinokeller ohne zusätzlichen Subwoofer profitiert die 334 dagegen auf jeden Fall von einer fetten Endstufe. |
||||
SVriderk3
Stammgast |
18:44
![]() |
#17447
erstellt: 23. Dez 2021, |||
Ersten Tests nach funktionieren die NuLine 284 gar nicht so schlecht im neuen Wohnzimmer, sogar ohne Subwoofer, was mir der Vermieter danken wird. Frage: Hat jemand Erfahrung mit dem Nubert CS 411 (habe ich, war in einem NuBox Set mit den 481) und den CS64? Der 411 ist nicht gerade ein Meister der Hochtöne, den zu tauschen wäre eh nicht schlecht. Ich würde den Center in die offene Mitte eines Lowboads stellen, den TV auf das Lowboard. Die Öffnung des Lowboards wäre sogar groß genug für den CS174, aber der ist mir zu teuer. Edit: Er war gerade als 2. Wahl zu haben, hab ihn mir bestellt. Mein Subwoofer AW991 ist auch 2. Wahl, hatte da nie ein Thema mit. [Beitrag von SVriderk3 am 23. Dez 2021, 19:08 bearbeitet] |
||||
McQuade
Stammgast |
20:32
![]() |
#17448
erstellt: 23. Dez 2021, |||
Ich finde den CS174 top und bereue es keine Sekunde, den gekauft zu haben. Center ist eine sehr wichtige Komponente! Was hast du denn nun gekauft? |
||||
SVriderk3
Stammgast |
22:00
![]() |
#17449
erstellt: 23. Dez 2021, |||
Ah sorry, den 64iger. Bin gespannt ob die zwischen den Feiertagen offen haben und das Ding verschicken :-) Auch wenn nicht: frohe Weihnachten an das nubert Team und die nubert Kunden [Beitrag von SVriderk3 am 24. Dez 2021, 11:30 bearbeitet] |
||||
schnitte76
Ist häufiger hier |
14:54
![]() |
#17450
erstellt: 05. Jan 2022, |||
Meinst du damit die nuVero? Die haben ScanSpeak in der aktuellen Serie als Hochtöner. Die alte Serie hatte Seas. |
||||
Prim2357
Inventar |
18:00
![]() |
#17451
erstellt: 05. Jan 2022, |||
Das ist mir bekannt, hab die neue Serie mit den Scan Speak. Das mit Peerless ist einfach eine Feststellung, liest sich aber komisch im Kontext oben, gestehe ich zu, mein Bock. |
||||
-Chris_B-
Ist häufiger hier |
12:20
![]() |
#17452
erstellt: 06. Jan 2022, |||
Hi, ich bin auch am überlegen mir noch einen Center zu holen. Als Front sind die Nuline 284 im Einsatz, momentan als Phantom Center - damit bin ich überraschender Weise sehr zufrieden. Wäre für die Dialogklarheit ein CS174 noch besser? Hattest Du zufällig ebenfalls Phantom-Center vs. CS174/CS64 getestet? |
||||
McQuade
Stammgast |
15:38
![]() |
#17453
erstellt: 06. Jan 2022, |||
Hi Chris, leider nein. Hatte mir direkt den Center dazugekauft. Aber du kannst den doch einfach mal bestellen und 30 Tage bei dir zu Hause testen. Dann weißt du ganz genau, ob es für dich einen Mehrwert hat. Kannst ja mal berichten, falls du testest. ![]() |
||||
-Chris_B-
Ist häufiger hier |
09:21
![]() |
#17454
erstellt: 07. Jan 2022, |||
Hi, klar bestellen und testen geht natürlich immer. Ich weiß allerdings jetzt schon wie das ausgehen wird... für das Bankkonto ;-) |
||||
SVriderk3
Stammgast |
13:20
![]() |
#17455
erstellt: 10. Jan 2022, |||
Hab den 64 jetzt eine Weile im Betrieb. Klanglich integriert er sich prächtig, weit besser als der 411 vorher. Von der Laustärke muss ich sagen, dass ich ihn stark pushen muss, obwohl auf dem Papier sein Wirkungsgrad nur 1db geringer ist. Vielleicht liegt anteilig was im Kabelquerschnitt vergraben, da hab ich nämlich noch ein abweichendes liegen. Das fixe ich mit dem Tausch des LowBoards, wobei der Center bei dem Schritt auch im LowBoard verschwinden wird. Das wird dann ein neues Abenteuer, aber wird schon schief gehen. Ehrlich gesagt klingt es ohne Einmessung schon so gut, dass ich mich um die Einmessung und die Verschlimmbesserei dabei aktuell sogar drücke. Ich betreibe den AVR aktuell nach dem Zurücksetzen nur mit manuell eingestellten Entfernungen und Pegel und bin ich zufrieden. Gruß |
||||
Kunibert63
Inventar |
13:52
![]() |
#17456
erstellt: 10. Jan 2022, |||
Das wird schief gehen. Aber nicht dem Kabel wegen. Reflexkanal zur Seite. Ein Board ist auch ein Resonanzkörper. [Beitrag von Kunibert63 am 10. Jan 2022, 13:58 bearbeitet] |
||||
Pete87
Inventar |
13:59
![]() |
#17457
erstellt: 10. Jan 2022, |||
Hat hier jemand die NuPro SP500 und kann derjenige was sagen wie zufrieden er ist? Neuer Test auf AreaDVD zur NuBoxx B60: ![]() |
||||
SVriderk3
Stammgast |
21:42
![]() |
#17458
erstellt: 10. Jan 2022, |||
Ich trenne bei 80hz, ich kann vermutlich eh zu machen das Rohr. Den Center will ich vom Board entkoppelt aufstellen, zumindest wenn ich eine Reaktion auf das versenken feststellle, also Reaktionen im Bereich der Eigenfrequenz des Boards |
||||
Kunibert63
Inventar |
17:51
![]() |
#17459
erstellt: 11. Jan 2022, |||
"Reaktionen mi Ber. der Eigenfrquenz" habe ich bei meinem Centern immer. Die ziehe ich nach vorne. Soweit dass sie über die Kante reichen. Dann gehts. Jemandem hier war es auch aufgefallen dass sein Center nicht gut klingt. Auf Anraten den mal aus den Rack zu nehmen war es gleich deutlicher. Aber berichte uns ruhig wie es bei dir ausgeht. |
||||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
17:22
![]() |
#17460
erstellt: 23. Jan 2022, |||
Die nuVero tweeter sind scan-speak (D2608 wenn ich nicht irre) so wie in großen Phonar Und Phonar verwendet Peerless. Phonar werden laufend von Dir empfohlen. Auch crossover MT zu HT ähnlich. [Beitrag von Ernst_Reiter am 23. Jan 2022, 17:35 bearbeitet] |
||||
Prim2357
Inventar |
18:58
![]() |
#17461
erstellt: 23. Jan 2022, |||
Da du das hier anscheinend überlesen hast:
|
||||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
11:26
![]() |
#17462
erstellt: 24. Jan 2022, |||
Es ging mir mehr um Peerless, die Dir in Phonar verbaut besser gefallen zu scheinen. [Beitrag von Ernst_Reiter am 24. Jan 2022, 11:28 bearbeitet] |
||||
Prim2357
Inventar |
16:44
![]() |
#17463
erstellt: 24. Jan 2022, |||
In welchen Phonar sind Peerless verbaut? |
||||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
17:00
![]() |
#17464
erstellt: 24. Jan 2022, |||
Siehe ![]() TT, MT Peerless. HT scan-speak. Steht in technical details. |
||||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
06:44
![]() |
#17465
erstellt: 27. Jan 2022, |||
Verstärker123
Stammgast |
15:28
![]() |
#17466
erstellt: 28. Feb 2022, |||
Ja, darum schneiden Dynaudio und B.W. bspw. auch immer überdurchschnittlich gut ab, besonders bei Audio, Stereo und Stereoplay, obwohl sich selbst die Nuboxen schon besser messen als die dänische und englische Konkurrenz. |
||||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
17:49
![]() |
#17467
erstellt: 28. Feb 2022, |||
es haben ja nicht einmal die messungen etwas mit den bewertungen und dann den texten zu tun. 40 Hz -6 dB und "enorm tiefbass-stark" oder fq-ganz wie eine sinuswelle und "linearer frequenzgang", aber vor allem - und das ist einfach nicht wahr: neuer in der flachpresse immer besser. dabei gibt es anderswo (audiosciencereview.com etc) messungen, die klar belegen (vor allem bei amps), dass gespart, eingespart, und weggespart wird. (ausserdem - wie kann man die ernst nehmen, wenn sowieso erst alles dann gut klingt, wenn man sauteure kabel dazwischenklemmt) |
||||
>Karsten<
Inventar |
17:59
![]() |
#17468
erstellt: 28. Feb 2022, |||
......in der Tat ![]() |
||||
SVriderk3
Stammgast |
09:37
![]() |
#17469
erstellt: 08. Mrz 2022, |||
ich lege meine Hand dafür ins Feuer, dass jegliche Produktweiterentwicklung im Elektronikbereich vor allem auf Kosteneinsparungen abzielt, Gewinnoptimierung, nicht eine Erhöhung der Qualitäten. Sämtliche unnötigen Features welche sie sich aus der Nase ziehen, sind jetzt nicht wirklich ein nennenswerter technologischer Fortschritt. Das Zeug wird über Jahre hinweg in Salamitaktik aus der Schublade gezogen um Kaufgründe zu generieren, aber nicht weil ein Forschungsteam über Jahre hinweg etwas entwickelt und durchgesetzt hat, was nun endlich da ist und die Welt bereichert. Das Zeug kommt nach und nach weil es Technologietransfer unter diversen Branchen gibt, weil aufgrund Synergien Bauteile dazu günstiger werden, weil sich Chiptechnologie im allgemeinen weiterentwickelt auch ohne dass die HifiBranche dazu was beiträgt und die dabei entstehenden Fähigkeiten dann halt für seine aufgeblasenen Features nutzt, weil es Prozesse und Toolketten gibt womit man das Zeug befeuern kann. Ich glaube bei so ziemlich kaum einer anderen Branche, verarscht man den Kunden so wie bei der Unterhaltungselektronik, greift Milliarden ab für Zeug was eigentlich nichts wert ist und erzählt den Leuten dann über Zeitschriften dass jetzt natürlich alles besser klingt. [Beitrag von SVriderk3 am 08. Mrz 2022, 09:41 bearbeitet] |
||||
wummew
Inventar |
18:16
![]() |
#17470
erstellt: 11. Mrz 2022, |||
Die nuLine gibt es jetzt in Optik Cortenstahl. z. B. ![]() Finde ich recht interessant. Dürfte nicht überall optisch passen, aber solch extravagante Optik kann mich immer begeistern. ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
18:28
![]() |
#17471
erstellt: 11. Mrz 2022, |||
Gefällt mir sehr gut in der Rost-Optik.....aber das ist keine Hexerei....die Materialien dazu gibt's schon seit Ewigkeiten auf TV-Farben.de. Zur Rost-Optik habe ich auch damals ein Thread eröffnet. Falls es jemand interessiert... ![]() [Beitrag von >Karsten< am 11. Mrz 2022, 18:28 bearbeitet] |
||||
Dodo93
Inventar |
15:06
![]() |
#17472
erstellt: 25. Mai 2022, |||
Hallo zusammen, ziemlich still ist es hier geworden. Ich habe bereits im nuForum kund getan, dass ich einen nubert Discord Server eröffnet habe, dafür würde ich hier gern mal die Werbetrommel rühren. Also wer Lust hat, gerne mal beitreten. ![]() nubert selbst überlegt noch, ob sie nicht sogar selbst einen offiziellen Server öffnen, aber bis dahin bleibt uns der inoffizielle Server. ![]() ![]() |
||||
buayadarat
Inventar |
10:53
![]() |
#17473
erstellt: 26. Mai 2022, |||
Und was ist ein Discord Server? |
||||
Dodo93
Inventar |
11:00
![]() |
#17474
erstellt: 26. Mai 2022, |||
|
||||
buayadarat
Inventar |
11:42
![]() |
#17475
erstellt: 26. Mai 2022, |||
Okay, danke, also so etwas ähnliches wie ein Forum. Da bleibe ich bei den beiden, wo ich schon drin bin. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 340 . 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 . 360 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nubert Nubox mozartfan am 03.02.2005 – Letzte Antwort am 04.02.2005 – 6 Beiträge |
Nubert nuBox Set joker_2000 am 30.11.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 45 Beiträge |
Nubert NuBox oder NuWave ? FireandIce4711 am 02.12.2006 – Letzte Antwort am 16.04.2007 – 9 Beiträge |
Nubert nuBox 580 Set1 Ellestor am 22.11.2004 – Letzte Antwort am 23.11.2004 – 6 Beiträge |
Erfahrungen mit NuBox Set 511 von Nubert? marcus12374 am 28.11.2006 – Letzte Antwort am 28.11.2006 – 2 Beiträge |
nubert nubox 381 komplettset manolo_TT am 20.04.2010 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 11 Beiträge |
Kombination Klipsch / Nubert NuBox Panzero am 30.07.2014 – Letzte Antwort am 01.08.2014 – 7 Beiträge |
Nubert nuBox Folie? 44Magnum am 04.02.2006 – Letzte Antwort am 04.02.2006 – 6 Beiträge |
Nubert NuBox 390 digitalSound am 14.12.2004 – Letzte Antwort am 15.12.2004 – 25 Beiträge |
Nubert nuBox 310-5.1-Set *Erfahrungen ?* nachtküche am 25.10.2004 – Letzte Antwort am 25.10.2004 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.537
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.669