HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Mal Klartext: wo ist Teufel anzusiedeln? | |
|
Mal Klartext: wo ist Teufel anzusiedeln?+A -A |
||||
Autor |
| |||
ichbindochnichtbloed
Ist häufiger hier |
20:17
![]() |
#371
erstellt: 07. Feb 2010, |||
Dipol hin, Dipol her. Mal von der Teufelseite zitiert: "Bei Bedarf lässt sich der rückwärtig strahlende Zweiwege-Lautsprecher abschalten. Diese Einstellung empfiehlt sich, wenn der Rear-Lautsprecher nicht direkt an einer Wand, sondern im Raum und/oder auf einen Ständer platziert werden soll. Somit passen sich die T 100 D flexibel jeder Wohnsituation an." Und Hifi-tauglich sind die Lautsprecher auch noch, was aber wohl heutzutage jeder Lautsprecher ist. "Die Satellitenboxen sind in jeder Hinsicht vollkommen HiFi-tauglich. Als konservative Zweiwege-Boxen mit 130 mm Mitteltiefton-Chassis und 25 mm Gewebe-Kalotte decken sie in ihrem 5 Liter Holzgehäuse auf sehr lineare Weise das tonale Spektrum oberhalb des Tiefbasses ab. " Viele Nutzer hier im Fred, sind scheinbar nicht gut auf Teufel zu sprechen. Warum nur? Ich glaube der normale Heimkinonutzer, welcher mit seinem System zufrieden ist, wird sich hier nicht in die angebliche "themenbezogene" Diskussion einklinken. Wo ist Teufel denn nun einzuordnen? Ich fang mal an: Liste kann erweitert werden -Teufel ist breit aufgestellt und hat für fast jeden Anwendungszweck und jede Anforderung geeignete Lautsprecher. -Teufel hat die Power Ihre Lautsprecher nach den THX-Vorgaben zu entwickeln und auch zertifizieren zu lassen. Nutzt die Erfahrung und das Erlernte mit grosser Wahrscheinlichkeit auch für kleinere Systeme. Nicht umsonst, sind die AV-Receiver und andere Komponenten der wichtigen Hersteller auch mit THX zu bekommen. Die werden schon wissen, warum. ![]() |
||||
Durchblicker
Stammgast |
20:48
![]() |
#375
erstellt: 07. Feb 2010, |||
Dem würde ich dann allerdings auch zustimmen! Aber da wären wir wieder beim Thema Musik und nicht mehr beim Heimkino. ![]() |
||||
|
||||
Wu
Inventar |
02:02
![]() |
#392
erstellt: 08. Feb 2010, |||
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt! Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Sind Dipole im Heimkino notwendig" |
||||
Durchblicker
Stammgast |
02:14
![]() |
#393
erstellt: 08. Feb 2010, |||
Ich verweise auf meine Eingangspost und füge hinzu... ...weitaus höher als manche zu glauben scheinen... ![]() |
||||
ingo74
Inventar |
11:27
![]() |
#394
erstellt: 08. Feb 2010, |||
aus der sicht eines kompakt 30 besitzers allemal ![]() hier mal ein paar zahlen - teufel hat knapp 50 lautsprecher/systeme im moment im programm, davon fallen: - 21 auf den bereich unter 600€ - 7 auf den bereich 600 - 900€ - 12 auf den bereich 900 - 1500€ - 9 auf den bereich >1500€ somit konzentriert sich teufel mit knapp der hälfte seiner produkte auf den einsteigerbereich.. somit kann man teufel auch so einordnen: in den 80/90er jahren war teufel ein geheimtip (auch als selbstbauboxenhersteller), beispiel lt33/66, m100/200/4000/6000, später die m80/m800 und zuletzt die theater 2, 3 und 8, sowie das system 5 - heute zährt teufel noch sehr stark von diesen damaligen erfolgen, nur hat sich teufel (auch durch den besitzerwechsel) neu orientiert und hat seinen schwerpunkt auf billige, designorientierte Einsteigersets gesetzt. |
||||
dropback
Inventar |
11:50
![]() |
#395
erstellt: 08. Feb 2010, |||
Na weil es ein gutes Verkaufsargument ist, ist doch klar. Wie man auch hier im Thread sieht gibts ja durchaus genug Leute die die ein THX Zertifikat mit "super Klang" assoziieren. Ist doch in der Werbung mit den Promis nicht anders. Oder meinst du die Heidi sitzt wirklich den ganzen Tag bei McD und futtert Burger? ![]() |
||||
ingo74
Inventar |
11:56
![]() |
#396
erstellt: 08. Feb 2010, |||
um das Thema THX mal auf einen Punkt zu bekommen und damit vllt zu beenden: THX stellt keine Tonnorm dar, garantiert aber mit Vergabe des Zertifikats die Einhaltung hoher technischer Anforderungen. |
||||
Rainer_B.
Inventar |
11:57
![]() |
#397
erstellt: 08. Feb 2010, |||
Genau. Den Autoherstellern fehlt da so ein Logo. Vielleicht ein "V-Power approved" oder "Ultimate" am Benzineinlass? Muss es eben ein GTI oder THX Logo sein. Schade, die ganzen AVRs haben leider keine Stabantenne mehr für den Fuchsschwanz. Rainer ![]() |
||||
tss
Inventar |
12:06
![]() |
#398
erstellt: 08. Feb 2010, |||
wenn man thx auf den pkw-bereich übertragen würde, dann könnte man hier die reifen aufzählen. diese haben gewisse spezifiktionen (tragkraft, vmax) sagen jedoch nichts über handling, abrollgeräusch, luftwiderstand, bremsverhalten usw. aus. auch hier können sich je nach fahrzeugtyp (raumtyp), bodenbeschaffenheit (raumbeschaffenheit) sehr unterschiedliche ergebnisse einstellen. |
||||
ingo74
Inventar |
12:08
![]() |
#399
erstellt: 08. Feb 2010, |||
wenn jetzt weiter über thx diskutiert wird, ist das das nächste thema was ausgelagert wird ![]() ![]() |
||||
ichbindochnichtbloed
Ist häufiger hier |
13:44
![]() |
#400
erstellt: 08. Feb 2010, |||
Und wer, bitte schön hat das so behauptet? Ihr müsst immer das grosse Ganze sehen. Die meisten Leute da draussen kümmern sich nicht so richtig um euere Meinung. ![]() Die Kaufen halt das, was gut ist. |
||||
Hendrik_B.
Inventar |
13:53
![]() |
#401
erstellt: 08. Feb 2010, |||
^^ das glaub ich auch (Edit bezieht sich auf ingos kommentar ) Aber noch mal zu Ingo's Beitrag Nr. 394, ich denke das ist eine wirklich ehrliche und zutreffende Beschreibung der momentanen Teufelfirmenpolitik. Der Fokus liegt nunmal auf PC/Heimkino - Einsteigersets. In diesem Preissegment ist Teufel eine recht gute Wahl, doch man sollte ebenfalls Alternativen aufzeigen, denn es gibt auch noch andere Firmen, die in diesem Preisregionen recht erfolgreich sind. Letztendlich zählt natürlich die Klangvorstellung und der Geschmack des Einzelnen, aber der zunehmende "Teufelkult" geht mir langsam wirklich auf die Nerven. Vor allem wenn sich einige Teufeljünger von wirklich gar nix mehr überzeugen lassen und durch ihre Scheuklappen den Vergleich mit anderen Produkten vollkommen außen vor lassen. Ich könnte mir, ähnlich wie Moe78, vorstellen in einem separaten Kinoraum auf ein großes Set von Teufel zurückzugreifen, doch "dank" der THX zertifizierung sind diese Teile für die Musikwiedergabe vollkommen ungeeignet und ich würde dann wahrscheinlich doch wieder zum selbstbau tendieren^^. ![]() [Beitrag von Hendrik_B. am 08. Feb 2010, 17:46 bearbeitet] |
||||
ingo74
Inventar |
14:00
![]() |
#402
erstellt: 08. Feb 2010, |||
durch einige antworten von durchblicker und co könnte man sowas vermuten, ich wollte das nur einmal klargestellt haben.. die kaufen das, was gut ist..? naja - nur weil sich etwas gut verkauft, heißt das nicht, das es auch gut ist..! klang etc lässt sich nicht am verkaufserfolg festmachen ![]() [Beitrag von ingo74 am 08. Feb 2010, 14:01 bearbeitet] |
||||
Moe78
Inventar |
14:09
![]() |
#403
erstellt: 08. Feb 2010, |||
[Beitrag von Moe78 am 08. Feb 2010, 14:10 bearbeitet] |
||||
TheNightstalker
Stammgast |
14:27
![]() |
#404
erstellt: 08. Feb 2010, |||
Das geht jetzt zwar auch wieder weg vom Thema aber das Thema Selbstbau kommt mir eigentlich immer wieder unter. Das ist keine Sache die man in 5 Minuten abgehandelt hat aber ich denke dass man beim Selbstbau für recht wenig Geld und mit geringem Material- und Arbeitseinsatz sehr gute Boxen bauen kann die es durchaus mit sehr viel teureren aufnehmen können. Hat von Euch jemand selbstgebaute Boxen und weiß etwas mehr darüber, ich will keine Diskussion über dies und das oder ähnliches lostreten sondern würde mich freuen wenn sich der eine oder andere der schon mal selbst Boxen gebaut hat sich mit mir in Verbindung setzt um mir ein paar Tipps zu geben bzw. ein paar Fragen zu beantworten. lg |
||||
ingo74
Inventar |
14:28
![]() |
#405
erstellt: 08. Feb 2010, |||
ichbindochnichtbloed
Ist häufiger hier |
14:36
![]() |
#406
erstellt: 08. Feb 2010, |||
Nein, aber Qualität und Preis/Leistung schon. Was gut für einen ist, "kann" jeder zum Glück noch selbst entscheiden. Natürlich sind eure fundierten Ratschläge dabei für den einen oder anderen Heimkinolaien eventuell hilfreich, die grosse Mehrheit jedoch, folgt dem Mainstream. Es gibt halt nicht sehr viele Firmen, die 30 Jahre so erfolgreich und wachsend am Markt agieren und dabei eine breite Käuferschicht ansprechen kann. An irgendwas wird das schon liegen. Um nochmal den Vergleich mit den Autos aufzuführen. Der Grund warum Volkswagen so viele Kunden erfreuen kann, liegt nicht nur an der Erfolgsgeschichte des Käfers! Natürlich gibt es noch BMW und Mercedes u.a. Nur was mit solchen Exclusivanbietern passieren kann, wird einem aktuell ja vor Augen geführt. |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
14:49
![]() |
#407
erstellt: 08. Feb 2010, |||
Wer nicht auf DIY zurückgreifen möchte, findet ein sensationelles Heimkinoset hier: ![]() Wer dieses Set schon einmal gehört hat, verschwendet keinen Gedanken mehr an die "großen" Teufel THX-Systeme. Auch Musik kann man über das Klipsch THX Set trotz THX Norm auf recht hohem Niveau und quasi livehaftig geniessen. Über den angeblichen tollen Tiefbass des Teufel Woofers muss man auch nicht mehr nachdenken. Dank Doppelwoofer (akustisch sinvoll) leistet die beiden Woofer bei 15Hz einen Schalldruck von 112db!!!!! Eine teure Vor-Endkombi benötigt man dafür auch nicht, ein Onkyo 905/906 ist absolut ausreichend. Das ist kein Witz, ich konnte mich schon mehrfach von den Qualitäten des Systems überzeugen. Ein Einbau des kompletten Systems (auch Subwoofer) ist ebenfalls möglich, was will man mehr. Saludos Glenn |
||||
ingo74
Inventar |
14:50
![]() |
#408
erstellt: 08. Feb 2010, |||
sorry, teufel ist im vergleich bestimmt nicht bei vw anzusiedeln ![]() aber wenn du bei dem vergleich bleiben willst würde das heißen, dass man ein auto nur nach bildern und meinungen anderer kauft ohne es vorher live gesehen zu ahben, geschweige denn es gefahren zu haben, oder mit anderen autos verglichen hat... nochmal - teufels erfolggeschichte basiert auf dem guten ruf der 80/90er, aber seit dem besitzerwechsel gibt es einen recht harten schwenk hin zu billigprodukten und einsteigersets. und auch nochmal - wenn man damit zufrieden ist und wenn es einem gefällt, dann ist doch alles ok. problematisch wird es nur, wenn diese käufer nichts anderes kennen und überall mitreden wollen, durchblicker ist einer von dieser sorte und leider lesen/hören viele genau auf solche stimmen, weil sie sich damit bestätigt fühlen und das ist für mich ein grund, woran es liegt, dass teufel so erfolgreich am markt ist - top marketing... |
||||
Wu
Inventar |
14:53
![]() |
#409
erstellt: 08. Feb 2010, |||
Genau so ist es. Oder jemand schlägt einen anderen Thread-Titel vor, der die Vielfalt der Debatte abdeckt |
||||
stroky
Stammgast |
14:55
![]() |
#410
erstellt: 08. Feb 2010, |||
kostet ja auch nur 10.000 |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
15:02
![]() |
#411
erstellt: 08. Feb 2010, |||
Das 7.2 Set bekomme ich und andere für um die 6.900€! Was das Teufel Theater 10 in der 7.1 Ausführung kostet könnt ihr ja gerne mal nachprüfen! ![]() @WU Mein Beitrag soll zeigen, wo Teufel auch mit seinen angeblichen Top THX-Sets steht, ich hoffe das entspricht dem Threadtitel? ![]() Saludos Glenn |
||||
tss
Inventar |
15:02
![]() |
#412
erstellt: 08. Feb 2010, |||
wie teuer ist denn ein vergleichbares teufel-set? (gleiche lautsprecheranzahl, auch subwoofer) |
||||
Wu
Inventar |
15:03
![]() |
#413
erstellt: 08. Feb 2010, |||
@GlennFresh Ist schon ok. Es wäre nur schade, wenn allgemeine Diskussionen, die ja wie gestern durchaus interessant sein können, so versteckt laufen. Dann sollte man sie lieber auslagern.... [Beitrag von Wu am 08. Feb 2010, 15:04 bearbeitet] |
||||
stroky
Stammgast |
15:06
![]() |
#414
erstellt: 08. Feb 2010, |||
hehe jungs, sorry mein Beitrag sollte nicht ironisch wirken ![]() war eher verwundert, dachte das wäre teurer |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
15:10
![]() |
#415
erstellt: 08. Feb 2010, |||
Es gibt kein (klanglich) vergleichbares Lsp. System von Teufel! ![]() Saludos Glenn |
||||
ichbindochnichtbloed
Ist häufiger hier |
15:33
![]() |
#416
erstellt: 08. Feb 2010, |||
Es gibt auch kein optisch vergleichbares System von Teufel. Dieses könnte ich, im Gegensatz zu EDIT: deiner Aussage : EDIT, jedoch fundiert untermauern. [Beitrag von ichbindochnichtbloed am 08. Feb 2010, 15:35 bearbeitet] |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
15:58
![]() |
#417
erstellt: 08. Feb 2010, |||
Kannst Du bitte den Satz auch mal in normalem "Deutsch" formulieren, ich weiss nicht was Du genau meinst! ![]() ![]() Glenn |
||||
Durchblicker
Stammgast |
15:58
![]() |
#418
erstellt: 08. Feb 2010, |||
Also ich wage mal zu behaupten. daß ein um einen weiteren Subwoofer , zwei entsprechende M 1000 Satelliten und einen wie bei Klipsch verwendeten Subwoofer Amplifier erweitertes Teufel Theater 10 System sehr wohl klanglich mit dem Klipsch Set vergleichbar und ebenbürtig wäre! |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
16:03
![]() |
#419
erstellt: 08. Feb 2010, |||
Sagt der jenige, der keines von beiden Systemen jemals gehört hat! ![]() Außerdem ist das Teufel Set nicht ohne weiteres in die Wand integrierbar und mit dem zweiten Sub sowie den M1000 deutlich teurer, wer will das schon? Saludos Glenn |
||||
Durchblicker
Stammgast |
16:10
![]() |
#420
erstellt: 08. Feb 2010, |||
Also Du hast beide schon in den beschriebenen Ausführungen gehört und verglichen?..... Und komm mir bitte nicht damit eines davon gehört zu haben. Das zählt genauso wenig wie keins. |
||||
ingo74
Inventar |
16:12
![]() |
#421
erstellt: 08. Feb 2010, |||
ich denke nicht, dass es sich lohnt, sich hier in kleinkriegsschauplätze zu verhaspeln - das klipsch set unterstreicht nur wiedereinmal, dass es alternativen zu allen teufelsystemen gibt, hier auch mal wieder deutlich günstiger und durch den wandeinbau auch flexibler, wem was besser gefällt ist hinterher sowieso ne andere frage...
wenn es danach geht durchblicker, dürftest du maximal zum kompakt 30 was sagen ![]() ![]() [Beitrag von ingo74 am 08. Feb 2010, 16:14 bearbeitet] |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
16:30
![]() |
#422
erstellt: 08. Feb 2010, |||
Ich habe das Teufel in 7.1 Ausführung gehört, 7.2 macht bei dem riesen Subwoofer eh keinen Sinn, das will doch keiner haben! Das Klipsch Set habe ich in verschiedenen Ausführungen (5.1/5.2/7.1/7.2/7.4) gehört und über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. ![]() ![]() |
||||
Durchblicker
Stammgast |
16:45
![]() |
#423
erstellt: 08. Feb 2010, |||
Das is wohl wahr............. ![]() |
||||
Weaper
Inventar |
16:53
![]() |
#424
erstellt: 08. Feb 2010, |||
Vlt hab ichs überlesen aber was sagt dein Geschmack zum Vergleich? |
||||
Moe78
Inventar |
17:02
![]() |
#425
erstellt: 08. Feb 2010, |||
Glenn, da ist ganz klar ein Erfahrungsbericht in neuem Thread fällig!!! Sowas würde mir nämlich auch gefallen... ![]() |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
17:26
![]() |
#426
erstellt: 08. Feb 2010, |||
Ich selbst habe die Anlage nicht bei mir zu Hause, aber was nicht ist, kann ja noch werden! ![]() Mir sind z.Z. genau drei Leute bekannt, die ein Klipsch THX-System ihr eigen nennen dürfen. Außerdem durfte ich das System schon mehrmals bei einem Händler in Deutschland, ausgiebig geniessen! Klanglich ist das Klipsch THX System der Hammer und auch wenn ich das Teufel nicht direkt vergleichen konnte, muss man sich über Geschmack nicht mehr streiten. Das Klipsch ist klar besser und beherrscht noch dazu Musik (Konzerte von SACD/DVD-Audio/DVD/BD) in bravour, Stereo hab ich leider nicht getestet, kann ich aber nachholen. Die Performance bei Mehrkanal (Musik und Film) sind wirklich der Hammer und auf Wunsch können Lautstärken jenseits von gut und böse erzeugt werden, quasi absolut livehaftig! Der Tiefbass nimmt einem die Luft zum atmen und schiebt selbst bei abartigen Pegeln den Bass staubtrocken und unverzerrt in den Hörraum, hier ist warlich Herzflattern ist angesagt. Mal sehen, vielleicht schreib ich mal ein Erfahrungsbericht über das Klipsch THX-System, der aber das Liveerlebnis nicht wiedergeben kann. Ich schmücke mich allerdings nicht gern mit Lorbeeren anderer und bei mir fehlt zur Zeit noch die Lust für einen Wechsel/Umbau des Hörzimmers! ![]() Edit Für reines Stereo gibt es mit Sicherheit deutlich bessere und auch günstigere Lsp., das System ist halt für Mehrkanal pur konstruiert. Die Subwoofer sind aber auch für ein Stereosystem verwendbar und würden auch hier sicherlich für allertiefste und saubere Bässe sorgen. ![]() Saludos Glenn [Beitrag von GlennFresh am 08. Feb 2010, 17:31 bearbeitet] |
||||
Wu
Inventar |
17:43
![]() |
#427
erstellt: 08. Feb 2010, |||
Vielleicht sollten sich "beide Seiten" mehr zu dem äußern, was sie wirklich kennen, und weniger Vermutungen über das anstellen, was sie nicht kennen ![]() Wie alles im Leben ist es doch eine Frage von Budget, Anspruch und Raum - und vor allem der Raum wird geren unterschätzt. ![]() |
||||
Hendrik_B.
Inventar |
17:56
![]() |
#428
erstellt: 08. Feb 2010, |||
@ Moe78: Bezüglich des Selbstbaukinos, jepp wir verstehen uns! Dieses Klipschkino würd ich mir zu gerne mal anhören. Für den Musikbereich würde ich Klipsch nicht unbedingt nehmen, weil mir die Hörner einfach zu brutal sind, aber ich denke im Heimkino könnte genau dieser Effekt mir sehr gefallen! ![]() Gibts irgendwo im Norden Möglichkeiten das Klipschsset zu hören? lg |
||||
Durchblicker
Stammgast |
17:58
![]() |
#429
erstellt: 08. Feb 2010, |||
Ist das Leben nicht generell eine einzige Vermutung?........... ![]() |
||||
fxmackelaner
Ist häufiger hier |
17:59
![]() |
#430
erstellt: 08. Feb 2010, |||
Das kann ich nur fett unterschreiben,denn was man nicht kennt darüber sollte man sich auch kein Urteil erlauben. |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
18:14
![]() |
#431
erstellt: 08. Feb 2010, |||
Ich weiss jetzt nicht was die Aussage soll, mir sind die Klipsch bestens bekannt, auch wenn sie nicht in meinem Hörraum stehen. Alle vier Sets die ich gehört habe, stehen in unterschiedlichen Räumen und trotzdem ist die Performance immer außergewöhnlich. Wer so ein Set haben möchte oder schon besitzt, hat sowieso kein kleines Wohnzimmer sondern meist einen separaten (großen) Kinoraum. Ich habe hier noch nie über Geräte berichtet, oder auch welche empfohlen, die ich persönlich nicht kenne oder ausgiebig gehört habe. Im übrigen betone ich immer, das der Raum (Akustik) und die Aufstellung der Lsp. einen großen Einfluß auf den Klang nehmen. Aber wir sind hier in keinem Thread wo der TE nach Empfehlungen oder einer Beratung fragt, hier zählen die persönlichen Eindrücke. Also bitte ich von gewisse Unterstellungen einfach zu lassen, wenn man das Leben und Wirken der Person nicht persönlich kennt. Also, in diesem Sinne...... Saludos Glenn |
||||
Wu
Inventar |
18:20
![]() |
#432
erstellt: 08. Feb 2010, |||
Dann hatte ich Deine Aussage möglicherweise missverstanden ![]() |
||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
20:17
![]() |
#433
erstellt: 08. Feb 2010, |||
Hallo GlennFresh! Hast du die Spezifikationen auch wirklich richtig gelesen? Da steht nämlich: 115dB/15 Hz (Eckaufstellung 1 Meter) im Prospekt. Ohne Raumeinfluss kannst du da grad 9dB abziehen, dann sieht das schon nicht mehr ganz so spektakulär aus...! ![]() Zwei Klipsch-Woofer schaffen demnach im Freifeld 109dB bei 15 Hz (Ein zweiter Sub bringt eine Pegelerhöhung um +3dB, sofern nicht beide direkt nebeneinander stehen). Teufel gibt für den M11000 einen maximalen Schalldruck von 120 dB bei 60 Hz an, bei einem Frequenzgang von +-0.5 dB bis 25 Hz. Den -6dB-Punkt hat das System bei 20 Hertz, durch den nicht vorhandenen Hochpass hat der Woofer demnach eine Flankensteilheit von 24db/oct. unter der Grenzfrequenz. Das ergibt über den Daumen gepeilt bei 2 Subwoofern im Freifeld etwa 105 dB bei 15 Hertz. Der M12000 sollte ähnliche Werte aufweisen, im Tiefbass wird er wahrscheinlich lauter sein, da geschlossen (nur 12dB/Oct). Beides sind imposante Werte, die sollten dicke für den Heimanwender reichen. Diese Rechnung basiert auf Herstellerdaten, und ich habe mich an den niedrigstenn Werten orientiert, die Teufel auf seiner Seite angibt, die Informationen dort sind leider etwas widersprüchlich. Rechnet man optimistisch, wären es locker nochmal 6dB mehr. Klirrwerte werden von Klipsch leider nicht angegeben, wahrscheinlich aus gutem Grund. Ein einzelnes 12-Zoll Chassis wird bei diesen Pegeln garantiert mehr als 2% Klirr haben (soviel hat nämlich der M11000 bei 120dB!). Hochachtungsvolle Grüße ![]() |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
20:48
![]() |
#434
erstellt: 08. Feb 2010, |||
Hallo
Ich habe nicht nur richtig gelesen sondern auch gemessen und nicht im Freifeld, mich intressieren die Werte im Raum, zu mal der Tiefbass raumabhängig ist. Im übrigen, ich kann die 15Hz sowieso nicht mehr hören sondern nur noch fühlen. ![]() Die Messwerte sind mehr als korrekt, obwohl die Subwoofer nicht in der Raumecke stehen, aber die Aufstellung ist nahe der Wand und das ist kein Problem. Die von mir ermittelten Werte liegen, in einem ca. 30qm großen und akustisch optimierten Raum, sogar noch leicht über den angegebenen Meßwerten von Klipsch. Bei den Subwoofern ist für mich keinerlei Verzerrung hörbar, vor allem weil kaum ein Mensch die volle Leistung der Woofer ausnutzen wird, das wäre einfach nur brutal. Das Chassis des Klipsch Woofers ist enorm stabil und hochwertig aufgebaut, dem kann man trotz des geringen Durchmessers einiges zutrauen. Außerdem halte ich die zwei kleineren Subwoofer für akustisch sinnvoller als das übergroße Modell von Teufel, aber das muß jeder selbst entscheiden. Ach ja, bei den Anlagen mit zwei KW 120 sind die Woofer jeweils unter den Frontlsp. direkt an der Wand montiert und mit einer falschen Wand verkleidet. Das Konzept mit vier Woofern hat das gleiche noch einmal an der Rückwand, quasi spiegelverkehrt und hier kann man nur noch von der Hölle auf Erden sprechen. Ich und die Besitzer der Klipsch können behaupten, das ein Teufel Theater 10 weder preislich noch klanglich an die Performance des Klipsch heranreicht. Jeder der das Vergnügen hatte ein solches System, egal ob 2 oder vier Subwoofer zu hören, weiss was ich meine, wir reden hier von Kinogenuss pur. Mir ist nur noch eine Systemvariante bekannt, die klanglich über dem Klipsch THX Set liegt, JBL Synthesis, aber über den Preis wollen wir lieber nicht reden. Saludos Glenn |
||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
20:56
![]() |
#435
erstellt: 08. Feb 2010, |||
Hallo Glenn Mir ist das letztlich egal, welches der beiden Systeme besser ist, ich hab mein Traumsystem bereits gefunden. Wollte nur noch mal nachhaken, ob du auch wirklich weißt wovon du da schreibst. Scheint der Fall zu sein. ![]() Trotzdem würden mich ein paar Klirrmessungen des Klipschwoofers interessieren. Hab im Netz leider nichts gefunden. Zwei Subwoofer halte ich auch für sinnvoller als einen großen, daher hab ich ja auch zwei M11000. ![]() Grüße ![]() |
||||
Durchblicker
Stammgast |
21:11
![]() |
#436
erstellt: 08. Feb 2010, |||
Mit zwei Teufel Subs kannste doch auch mal was zum Thema Teufel sagen, oder?................. ![]() |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
21:14
![]() |
#437
erstellt: 08. Feb 2010, |||
Hallo Narf... ...na dann kratuliere ich Dir zu Deinem Traumsystem und wünsche Dir weiterhin viel Spaß beim Musik/Filmgenuss! ![]() Falls ich die Klirrwerte in Erfahrung bringen kann (zum selber messen fehlt mir das Equipment), dann lass ich es Dich wissen! Saludos Glenn |
||||
thx_freak
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:50
![]() |
#438
erstellt: 08. Feb 2010, |||
Hallo zusammen, auch ich möchte zu diesem Thema mein Stadement zum besten geben. Lautsprecher/Schallwandler unabhängig von der Preisklasse unterliegen alle den selben physikalischen Gegebenheiten und somit den baulichen Vorgaben. Jedes Lautsprecher-Chassis verfügt über eine Bauteilgüte dh nur verbaut in optimale Gehäuse (Volumina) u befreit (durch eine Frequenzweiche) von Frequenzbereichen die zu starken Verzerrungen führen würden, spielt ein einzelnes Chassis nach seinen Möglichkeiten gut. Nachdem die Findung von optimalen Zuständen, immens aufwändig ist u die Hersteller, aus welchen Gründen auch immer,neue Modelle präsentieren, geht man als Hersteller Kompromisse ein.So gleicht die Suche nach optimalen Gehäusen u Weichendesign eher ner Lotterie als echter Entwicklungsarbeit. So betrachtet sind Produkte von Teufel u anderen Direktvertrieblern sicherlich nicht schlecht, aber sicherlich auch nicht das Mass aller Dinge. thx_freak |
||||
Argon50
Inventar |
21:58
![]() |
#439
erstellt: 08. Feb 2010, |||
Hallo!
Was hat das mit der Vertriebsart zu tun? Grüße, Ludwig ![]() |
||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
22:35
![]() |
#440
erstellt: 08. Feb 2010, |||
Ich habe mich im Bezug auf Teufel (und viele andere Hersteller) nur mit deren Subwoofern befasst. Und da kann ich nur konstatieren, dass die zu wissen scheinen, was sie da bauen. Die anderen Systeme von Teufel kenne ich nicht. Das meiste von denen wäre auch nicht meine Preisklasse. Und von schlanken Satelliten und Brüllwürfeln halte ich sowieso gar nichts. Ein guter Lautsprecher braucht ordentlich Volumen und eine breite Schallwand, alles andere führt in meinen Augen nur zu undifferenzierter Hallsoße. Viele Teufel-Systeme sind in meinen Augen deutlich Design-orientiert, und bei mir zählt in erster Linie die Klangqualität. Optik ist für mich völlig nebensächlich... Das Problem bei Subwoofern ist, dass sie mehr noch als normale Lautsprecher extrem mit der Raumakustik zu kämpfen haben. Basswellen sind von allen Schallwellen am schwierigsten in den Griff zu bekommen. Daher kann ich die getesteten Subwoofer nur im Bezug auf meinen Raum beurteilen. Und hier hat sich herausgestellt, dass der M11000 sich am besten an mein restliches Setup anbinden ließ. Der Sub macht hier keinen vordergründigen Krawall, sondern erweitert das Tonspektrum sauber und linear bis in den tiefsten Basskeller. Manche werden wohl überrascht sein, wenn sie hier einen Film angucken, denn extremen Bass gibts nur, wenns die Tonspur auch hergibt. Ich hab schon viele Systeme gehört, und bei den meisten waren die Subwoofer viel zu laut eingestellt, da flatterten dann bei jeder Autotüre sämtliche Klamotten. Das ist bei mir nicht so, und eigentlich sind die zwei Subs bei mir auch völlig überdimensioniert (20 Quadratmeter misst mein Raum). Aber ich hab gerne viel Headroom, klingt einfach sauberer so. Und meine Batterie von insgesamt sechs 10-Zöllern an der Front macht auch optisch einiges her. Wenn man den M11000 allerdings mal aufreißt, dann merkt man was diese Kisten wirklich drauf haben, da verwandelt sich die Sitzpolsterung in einen Massagesessel allererster Güte. Sogar die Kopfbehaarung flattert da nur noch hilflos um die Wette. Das ist ein echter Männersubwoofer. Tim Taylor würde kaum noch was zum Tunen finden. ![]() Für den Preis von 1200,- Euro bietet der M11000 daher einen guten Gegenwert. Kritikpunkte würde ich nur bei der Verarbeitung ansetzen, denn die Anschlüsse an der Endstufe sind alles andere als langzeittauglich. Dafür hält das Gehäuse, was die massiven Ausmaße versprechen: Das Ding steht da wie ein Fels, und selbst bei höchsten Pegeln vibriert da gar nichts, und der Sub gibt auch keinerlei Nebengeräusche (Klackern, Scheppern oder Luftgeräusche, wie ich das bei vielen anderen Subs in der Preisklasse erlebt habe) von sich! Kein Wunder bei 50kg Kampfgewicht pro Subwoofer! ![]() Ich hatte schon viele Subwoofer hier, die bei höheren Pegeln lustig durch den Raum hüpften (zB der Monitor Audio RSW-12, der kostet nur etwa 200 Euro weniger, ist verglichen mit dem Teufel aber ein Kinderspielzeug!). ![]() Würde man auf das blödsinnige THX-Siegel verzichten, und den M11000 dadurch 200 Euro günstiger anbieten, wäre das ein Preisleistungshammer allererster Kajüte. Da könnten viele Hersteller meiner Meinung nach einpacken. Zu Teufel allgemein: Mit dem Service habe ich damals gute Erfahrungen gemacht, die Techniker die ich an der Strippe hatte, wussten, wovon sie reden. Ich hab mich von der naiven Empfangsdame aber auch immer gleich zu den Profis verbinden lassen. ![]() Einmal hatte ich ein Problem mit den Anschlüssen der Endstufe, die brachen beim Kabel reindrehen einfach ab. Von Teufel wurde der gesamte Sub anstandslos innerhalb von einer Woche ersetzt. Ein Kollege von mir hat die Schwingspule seines M8000 durch zu hohe Pegel ruiniert, wurde ebenfalls als Garantiefall ersetzt, und zwar ohne Widerrede! So wie ich das sehe, sind die sehr kulant und kundenfreundlich. 10 Jahre Garantie auf die Chassis sind halt schon ein Wort. Jetzt hab ich schon wieder viel mehr geschrieben, als ich eigentlich wollte... ![]() Naja, bis später. [Beitrag von DasNarf am 08. Feb 2010, 22:39 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sind Dipole im Heimkino notwendig? (ausgelagert aus Mal Klartext: wo ist Teufel anzusiedeln?) Weaper am 07.02.2010 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 51 Beiträge |
Update Heimkino (Teufel-Systeme) MastaClem am 29.12.2015 – Letzte Antwort am 29.12.2015 – 8 Beiträge |
Wo Teufel, Nubert & Co probehören? querys am 19.06.2010 – Letzte Antwort am 24.06.2010 – 16 Beiträge |
Teufel Concept E 400 Control wo kaufen? Paradoxium am 26.06.2013 – Letzte Antwort am 26.06.2013 – 2 Beiträge |
Wo bleibt der Bass beim Teufel LT5 ? HJK76 am 22.08.2008 – Letzte Antwort am 12.09.2008 – 17 Beiträge |
Teufel Espinonza am 03.02.2005 – Letzte Antwort am 24.03.2009 – 124 Beiträge |
Ist Teufel so GUT !? BladeDivX am 09.03.2005 – Letzte Antwort am 18.05.2016 – 33 Beiträge |
teufel concept e magnum wo kaufen?? siyaiio am 07.03.2005 – Letzte Antwort am 08.03.2005 – 10 Beiträge |
Wo bekomme ich das Teufel Concept M T8Force am 02.10.2005 – Letzte Antwort am 04.10.2005 – 5 Beiträge |
Wo am besten Teufel Theater 1 verkaufen? lkenschn am 23.02.2012 – Letzte Antwort am 25.02.2012 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.083 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedGrumpyGramps
- Gesamtzahl an Themen1.559.633
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.234