HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Surround-Thread für Klipsch-Fans | |
|
Surround-Thread für Klipsch-Fans+A -A |
||
Autor |
| |
KlipschKino
Inventar |
09:14
![]() |
#6504
erstellt: 28. Jul 2023, |
Hey Klipsch66er, ja die Rohre werden mich definitiv überleben ![]() ![]() ![]() |
||
mrminato94
Neuling |
12:14
![]() |
#6505
erstellt: 22. Aug 2023, |
Hallo, ich suche Lautsprecherständer für meine RP-160M. Kann mir jemand sagen, wie die LS-Ständer aus folgendem Beitrag heißen? ![]() Leider kann ich noch keine PN's versenden, sonst hätte ich den User selber gefragt.. |
||
|
||
Bass88
Inventar |
16:32
![]() |
#6506
erstellt: 22. Aug 2023, |
Also auf die schnelle habe ich auf Amazon diese gesehen. Angebot: Hama Lautsprecherständer 2er-Set mit versteckter Kabelführung (universaler Boxen-Ständer mit Glas Auflage, Lautsprecher Standfuß für große Boxen bis 30kg, Speaker Stand mit Spikes, Höhe 64 cm) Schwarz ![]() |
||
mrminato94
Neuling |
23:05
![]() |
#6507
erstellt: 22. Aug 2023, |
Die Hama habe ich auch gefunden, leider nur 25x25cm. Die RP-160M sind ja durch den Standfuß ca. 22,4x32,7cm und würden somit überstehen. Ich habe diese hier gefunden: ![]() Vielleicht baue ich mir selber welche aus Holz. ![]() |
||
Bass88
Inventar |
19:42
![]() |
#6508
erstellt: 23. Aug 2023, |
Ich habe zur Sicherheit immer an den vier kanten diese Klett kleber gemacht an den stativen und den Boxen jeweils 2x2cm große Stücke. Angebot: Blooven Klettband Selbstklebend 8 Meter Extra Stark, Doppelseitig Klebende mit Klettverschluss 20mm Breit Selbstklebendes Klebepad Flauschband und Hakenband (Schwarz) ![]() |
||
fredvomjupiter87
Ist häufiger hier |
05:59
![]() |
#6509
erstellt: 29. Sep 2023, |
Ich habe seit Montag ein Klipsch der zu Hause. Habe als Rear speaker die RP 500 M II. Sind diese besser als die RP 600 M ( Version 1)? Denn die könnte ich günstig bekommen und dann gehen die 500er zurück. Vorteil für mich: die Atmos Lautsprecher Würden Größenrechnisch besser drauf passen bei den 600ern was optisch einfach viel schöner ist. |
||
Klipsch66er
Stammgast |
14:48
![]() |
#6510
erstellt: 29. Sep 2023, |
Ich habe die RP-600 M 4x als Suround im Einsatz, die machen ihr Ding wie sie sollen. Hätte auch die neuste 2er Generation nehmen können... Atmos Aufsteller bzw. als Upfiring kannste vergessen, macht keinen Sinn, die müssen an die Decke. |
||
Bass88
Inventar |
20:25
![]() |
#6511
erstellt: 02. Okt 2023, |
Guten Abend zusammen Ich hätte da mal 3 fragen an euch 1te Würde es Sinn machen eine Klipsch RP 600m liegend als center zu betreiben? Oder klappt es nicht weil das Horn nicht drehbar ist ? 2te Oder macht es noch mehr Sinn direkt 3x Die 600m in die Front zu packen. 3te Einfach 2x RP-600m und 1x RP-600c kaufen somit wären die Front homogen und gleich Chassis Bestückung! LG Sven ![]() [Beitrag von Bass88 am 03. Okt 2023, 09:44 bearbeitet] |
||
Nemesis200SX
Inventar |
18:04
![]() |
#6512
erstellt: 24. Nov 2023, |
Frage an die Besitzer eines Klipsch RP-450C Wie belastbar ist das Ding? Ich meine jetzt nicht Watt sondern Gewicht. Kann man da nen 40kg TV draufstellen? Finde dazu leider keinerlei Angaben, aber gerade bei diesen Abmessungen wird den Center wohl kaum jemand in einem Lowboard untergebracht haben? |
||
slawasun
Ist häufiger hier |
11:11
![]() |
#6513
erstellt: 26. Nov 2023, |
Ein schönes Wochenende an alle. Hier wie versprochen ein paar Fotos von meinem aktuellen Setup. ![]() Für diejenigen denen die grüne Wand nicht zusagt einmal in grau ![]() Die Rückwand ![]() Zu sehen sind untere Ebene 4x Klipsch RP280, RP450C, 2x RP115 SW. In der oberen Ebene 4x RP160 Dazu habe ich auch gleich die Kabel etwas verschönert ![]() Hoffe das gefällt und wünsche allen ein schönes Restwochenende |
||
Mibre
Stammgast |
21:41
![]() |
#6514
erstellt: 27. Nov 2023, |
@Nemesis: Eine genaue Angabe kann ich dir dazu leider auch nicht machen. Aber wenn man sich vergleichbare Lautsprecher bzw. Sounddecks, z. B. das Nubert nuBoxx AS-225 Sounddeck anschaut, welches ähnliche Abmessungen aufweist und mit einer Belastbarkeit von 50 kg angeben wird, sollte der RP-450C durchaus in der Lage sein, 40 kg zu tragen. Ansonsten mal den deutschen Klipschvertrieb anschreiben. Die sollten das ja eigentlich wissen. VG Mirco |
||
Nemesis200SX
Inventar |
00:03
![]() |
#6515
erstellt: 28. Nov 2023, |
Danke dir ![]() |
||
Indiziert_Zero
Ist häufiger hier |
09:47
![]() |
#6516
erstellt: 28. Nov 2023, |
morgen wollte mal fragen ob die neue reference serie besser ist als die alte rp serie von klipsch? |
||
Nemesis200SX
Inventar |
10:42
![]() |
#6517
erstellt: 28. Nov 2023, |
Definiere besser. Sie ist halt etwas anders abgestimmt |
||
Indiziert_Zero
Ist häufiger hier |
08:05
![]() |
#6518
erstellt: 02. Dez 2023, |
naja klanglich besser und detailreicher oder wie man das auch ausdrücken sollte. weil die sind ja billiger wie wie die ich jetzt habe. deswegen frag ich...;-) |
||
Bass88
Inventar |
15:20
![]() |
#6519
erstellt: 14. Jan 2024, |
Mahlzeit zusammen Mal ne kurze frage, gibt es hier jemanden der seine Klipsch RP-6000f oder RP-600m tauschen möchte gegen meine Klipsch RP-8000f. Mir sind sie hier einfach zu groß für den Raum. Werde später noch im Suche Biete Bereich ne Anzeige reinstellen Wegen dem Tausch angebot. LG sven ![]() |
||
chris_aus_schweden
Ist häufiger hier |
20:09
![]() |
#6520
erstellt: 18. Jan 2024, |
Hej hej @ all. Wunderschöne verschneite Gruesse aus Nordschweden. ![]() Im Moment werkelt bei mir im Wohnzimmer noch ein Teufel Ultima 40 5.1 System. ( mit ein einem KLIPSCH R120SW) Morgen kommten: ![]() 2x Klipsch Reference R-620F als Front. 1x Klipsch Reference II R30C als Center 2x Klipsch Reference II R50M als Rear. und fuer die Decke 4x Klipsch Reference Premiere RP-400M. Angetrieben wird alles von einem Marantz SR 6015 in einem 5.1.4 System. Jetzt meine Frage... Gibt es eine Möglichkeit die 4 Deckenlautsprecker kostenguenstig und stabil anzubringen? Habe auch einen 3d Drucker hier der mir auch ein paar Möglichkeiten eröffent.. aber... sie sollen ja auch sicher sein... bin fuer jeden Input (egal wie ausgedfallen) dankbar. Danke euch:) |
||
whatever_89
Stammgast |
13:42
![]() |
#6521
erstellt: 06. Dez 2024, |
Mahlzeit zusammen, seitdem ich von meinem Denon 1912 auf den X3800H geupgraded habe und nun das ganze System mit OCA's A1 Nexus eingemessen habe, verspüre ich den Drang, mich auch von meinen 10 Jahre alten Teufel System 5 THX Select zu verabschieden. Aktuell wohnen wir noch in einem Mietshaus mit Wohnzimmer-Heimkino. In der Zukunft geht es definitiv in ein Eigenheim wo ein Kellerkino fester Bestandteil sein wird. Eigentlich wollte ich erst dann in die Vollen gehen, aber ich habe jetzt einfach Bock! Hatte stets ein Auge auf Klipsch geworfen, mein Plan jetzt auch aus Platzgründen aber um auch später ins Kellerkino zu integrieren wäre: Front: 2x RP-500M II Center: 1x RP-504C II Surround: 2x RP-500M II - oder - 2x RP-502S II Sub: 1x oder 2x RP-1000SW (gerne auch Alternativen) Beschallt werden tatsächlich nur 11,4qm vom Wohnzimmer. Die Maße vom Kellerkino habe ich gerade leider nicht, da werden es maximal 20qm sein. Jetzt die Frage, die RP-500M II sollten ja wohl ein deutliches Upgrade gegenüber meinen alten Teufeln darstellen, im Kellerkino würde ich diese Stand heute durch minimum RP-5000F II ersetzen und die RP-500M II als Höhenlautsprecher für 5.2.4 einsetzen. Sinnvolles Vorhaben die RP-500M II als Fronts einzusetzen? Zweite Frage, die Couch steht fast komplett an die Wand geschoben, vorrücken ist keine Option bei 3,3m Raumbreite, aktuell hängen Teufel Dipole auf ![]() Der Abstand zwischen Mitte der Aufnahme und zur Seitenwand beträgt 10cm. Der Wandhalter ist schwenk/neigbar. Bekomme ich da irgendwie die RP-500M II oder RP-502S II drauf festgeschnallt? Leider konnte ich nirgends finden was für ein Gewinde die Klipsch haben, wenn sie denn unten überhaupt eine Aufnahme haben. Zu den Teufeln eben so wenig, aber ich vermute mal M6 oder M5. Damit steht und fällt das ganze Vorhaben leider! Noch weitere Löcher würde ich hier ungern bohren wollen. Gleichzeitig auch gerne eine Empfehlung was mehr Sinn ergibt, die RP-500M II oder die RP-502S II. Bei den aktuellen Teufel Dipolen gefällt mir das diffuse Klangbild von hinten und dem Effekt dass auch etwas mittig von hinten ertönt. Es wird 70% Film/Serie geschaut und 30% gezockt - Gewichtung schwankend, aber keine Musik gehört. Vielen Dank für jeglichen Input, bei Bedarf kann ich natürlich ein Bild vom Ist-Zustand machen. [Beitrag von whatever_89 am 06. Dez 2024, 13:43 bearbeitet] |
||
Nemesis200SX
Inventar |
16:01
![]() |
#6522
erstellt: 06. Dez 2024, |
Nimm die RP500M als Front und lass als Surround vorerst die Teufel Dipole wenn dir deren Klangbild gefällt. Im Eigenheim wandern die RP500M dann nach hinten und du kannst vorne die 5000er hinstellen. Als Atmos Lautsprecher kannst du sie natürlich auch nutzen, da empfinde ich sie aber als Overkill. Vor allem haben die RP-500M keine Schlüssellochaufnahme an der Rückseite und die Bassreflexöffnung nach hinten raus, was eine Wandmontage eher ausschließt und eine Deckenmontage zumindest verkompliziert. Dafür gibts geeignetere Lautsprecher. |
||
whatever_89
Stammgast |
16:30
![]() |
#6523
erstellt: 06. Dez 2024, |
Die Idee finde ich sehr gut, danke! Ich hatte eigentlich überlegt das ganze Teufel System zu verkaufen, aber die aufgerufenen Preise lassen vermuten, dass es unter 300€ werden. Dann könnte ich den Subwoofer nämlich auch erstmal weiterverwenden und dann in Zukunft einen entsprechend dimensionierten kaufen bzw zwei statt jetzt auf die räumliche Einschränkungen zu achten. Würde dann also ein Paar RP-500M II und einen RP-504C II bestellen. Denke mal wegen der Teufel Dipole und dem Teufel Sub werde ich das Klangbild dann nicht zu sehr mischen oder? Was mir aktuell sehr gefällt, es wirkt wie aus einem Guss, nur diesem ganzen Guss fehlt es irgendwie an Kraft/Volumen. Hab das Gefühl das ich mit der tollen Einmessung via REW und A1 Nexus zwar einiges aus der Anlage rausgeholt habe (Detailgrad, Verständlichkeit), aber gleichzeitig verdeutliche welche Schwächen sie hat.. Edit: oh shit, da gab es wohl mal ein echtes Angebot, der R504C II war länger auf 388€ reduziert und liegt aktuell wieder bei über 500€, das schreckt jetzt erstmal ab :/ [Beitrag von whatever_89 am 06. Dez 2024, 17:23 bearbeitet] |
||
whatever_89
Stammgast |
13:35
![]() |
#6524
erstellt: 09. Dez 2024, |
Habe noch einen guten Deal für einen 504C II gefunden, zwar in der falschen Farbe, aber da foliere ich dann einfach selber passend. Es sind jetzt RP-500M II und der genannte Center auf dem Weg, ich freu mich schon ![]() Wenn ich mir den Frequenzgang der Lautsprecher anschaue, trennt ihr bei 60Hz oder einfach wieder bei 80Hz? |
||
Nemesis200SX
Inventar |
13:43
![]() |
#6525
erstellt: 09. Dez 2024, |
hören wie es besser klingt. Die LS können grundsätzlich bis 60Hz betrieben werden |
||
whatever_89
Stammgast |
13:45
![]() |
#6526
erstellt: 12. Dez 2024, |
Nemesis200SX
Inventar |
14:27
![]() |
#6527
erstellt: 12. Dez 2024, |
dachte der wird eh neu foliert? |
||
whatever_89
Stammgast |
14:38
![]() |
#6528
erstellt: 12. Dez 2024, |
Kurz bevor ich den in Walnuss bestellt habe, habe ich noch einen Anruf bekommen, wo ich mich für den in schwarz suf einen akzeptablen Preis geeinigt habe. Dementsprechend wäre eine Folierung nun hinfällig, dennoch ein doofes Gefühl ein beschädigtes Produkt erhalten zu haben. Das Klipsch Logo auf der Front ohne die Stoffabdeckung ist auch schief.. Davon abgesehen, der Umstieg von den drei identischen Fronts des Teufel System 5 THX Select hat sich mehr wie gelohnt! Bisher noch nicht neu eingemessen, nur Crossover für Front/Center auf 60Hz gestellt und reingehört. Klingt schonmal sehr gut und macht Vorfreude auf die nächsten Stunden vorm TV. Bringt mich aber auch ins Grübeln nicht doch was an den Surrounds und am Sub zu machen, um komplett Klipsch zu haben und das Teufel Set zu verkaufen. Ich stelle demnächst mal n Bild der Surround Situation rein ![]() [Beitrag von whatever_89 am 12. Dez 2024, 14:45 bearbeitet] |
||
Nemesis200SX
Inventar |
14:43
![]() |
#6529
erstellt: 12. Dez 2024, |
dann hast du vielleicht genau deswegen den Spezialpreis bekommen. Frag beim Verkäufer nach. |
||
whatever_89
Stammgast |
14:49
![]() |
#6530
erstellt: 12. Dez 2024, |
Bin ich mir nicht sicher ob es daran lag. Ich habe halt mehrere Händler angeschrieben und einfach mal frech nachgefragt ob nicht doch noch was zum Aktionspreis von 388 zu bekommen ist. Dann kam erst ne Antwort vzu 460€ und am Telefon ging es noch etwas tiefer. Aber natürlich werde ich da nachfragen. Mich interessiert nur deine/eure Meinung ob ihr sowas gegen Preisnachlass akzeptieren oder direkt umtauschen würdet. Bei mir ist das wie beim Auto, auch wenn es nur beim genauen Hinsehen auffällt, ich weiß dass es da ist |
||
Nemesis200SX
Inventar |
15:03
![]() |
#6531
erstellt: 12. Dez 2024, |
meine LS haben auch kleine Fehler an den Ecken... sowas passiert einfach mit der Zeit. Das auf deinem Foto wäre mir zu viel. |
||
Denon_1957
Inventar |
19:49
![]() |
#6532
erstellt: 12. Dez 2024, |
Ich hätte das nicht akzeptiert. Einen kleinen Schönheitsfehler kann man akzeptieren aber das wäre mir zu groß. |
||
whatever_89
Stammgast |
20:42
![]() |
#6533
erstellt: 12. Dez 2024, |
Ich warte den Lösungsvorschlag vom Händler ab. Ein ordentlicher Preisnachlass könnte mich dazu bewegen darüber hinweg zu sehen. Wobei ich mich dann noch mit dem Logo beschäftigen müsste, ob man das eventuell mit einem Föhn erwärmen und vorsichtig gerade schieben kann.. Wenn er mir jetzt nur 30€ / 40€ anbietet wäre das nichts. Auch wenn ich gar keine Lust auf wieder abbauen, verpacken, zur Post bringen, auf den Austauschlautsprecher warten ect pp habe, wäre das im Zweifel die Wahl - wenn er es mir denn anbietet. Einfach nur vom Widerrufsrecht Gebrauch machen wäre doof, denn der andere gute Deal in walnuss ist mittlerweile weg. Bin von dem Zustand zugegebenermaßen ziemlich enttäuscht, vor allem bei der wirklich guten Verpackung! Ansonsten ist der Sound einfach nur ![]() Auch Frauchen ist begeistert, haben zur Premiere jetzt nicht den besten Film geschaut, Matrix Resurrection, kannten den noch nicht und bevor er bei Netflix verschwindet... Aber die Soundeffekte waren doch recht ordentlich und die Klipsch haben abgeliefert. Aus Jux noch kurz Transformers angemacht - so möchte ich Optimus Prime aus dem Center sprechen hören! ![]() Und das immer noch mit der REW A1 Nexus Einmessung des Teufel Systems ^^ |
||
Nemesis200SX
Inventar |
21:17
![]() |
#6534
erstellt: 12. Dez 2024, |
Wobei Netflix mit seinen zu Tode komprimierten Tonspuren nicht die beste Quelle für Tests ist |
||
whatever_89
Stammgast |
22:40
![]() |
#6535
erstellt: 12. Dez 2024, |
Bin ich komplett bei dir, ist halt bequem. Habe schon vernünftiges Material zum testen, habe meine bekannten Szenen schon durchgeschaut, ist aber nochmal was anderes wenn man einen ganzen Film schaut. Auf das Ergebnis nach ner neuen Messung bin ich auf jeden Fall gespannt. |
||
fredvomjupiter87
Ist häufiger hier |
22:34
![]() |
#6536
erstellt: 14. Dez 2024, |
Ich würde den Fehler nicht akzeptieren! Ich hatte auf meinen subwoofer von Klipsch an der oberen vorderen Kante einen Fehler in der Folierung. Obwohl sehr unhandlich und schwer habe ich den sub aber tauschen lassen. Bei den Preisen möchte ich einwandfreie Ware! Hab mir leider an der linken Front Box selbst 3 Kratzer oben reingehauen … nur oberflächlich und man sieht sie nicht direkt - trotzdem habe ich mich sehr über mich selbst geärgert. Allgemein muss ich sagen ist die Verarbeitungsqualität bei meinen 5.1 Klipsch System ok aber für den Preis nichts besonderes. |
||
whatever_89
Stammgast |
21:34
![]() |
#6537
erstellt: 16. Dez 2024, |
Ich hätte auch gerne ein Austauschgerät, aber nach den 20€ die mir der Verkäufer geboten hat, meldet er sich gerade nicht mehr ![]() |
||
Nemesis200SX
Inventar |
21:58
![]() |
#6538
erstellt: 16. Dez 2024, |
Das klingt nicht so als hättest du bei einem Händler gekauft? |
||
Denon_1957
Inventar |
22:00
![]() |
#6539
erstellt: 16. Dez 2024, |
Bei wem bzw wo hast du denn gekauft ?? |
||
whatever_89
Stammgast |
22:33
![]() |
#6540
erstellt: 16. Dez 2024, |
Ja bei einem Händler, möchte erstmal nicht direkt den Namen nennen. Ich sag mal so, ist bei idealo/Geizhals immer oben mit dabei und sitzt in Köln. |
||
Prim2357
Inventar |
22:49
![]() |
#6541
erstellt: 16. Dez 2024, |
Na dann viel Spaß... ![]() |
||
Nemesis200SX
Inventar |
23:46
![]() |
#6542
erstellt: 16. Dez 2024, |
wenns ein Händler ist muss er die Ware bei onlinekauf innerhalb von 14 Tagen zurücknehmen und den Kaufpreis + Versand erstatten. Nur die Rücksendekosten musst du tragen. |
||
whatever_89
Stammgast |
08:02
![]() |
#6543
erstellt: 17. Dez 2024, |
Danke, ich bin mit dem Widerrufsrecht vertraut ![]() Leider hatte ich bisher nur einmal solch einen Heckmeck (ein Hardware Händler, auch aus Köln.. gibt es sogar nicht mehr), das ging aber zu meinen Gunsten aus. Mittlerweile wurde mir geantwortet, ich muss mich in dem Fall an die Qualitätskontrolle von Klipsch in Hamburg wenden. Bedeutet also entweder Widerruf und rund 20€ Versandkosten oder eben nach Hamburg und rund 20€ Versandkosten. Dazu weiß ich nicht wie toll der Service in Hamburg ist, wie schnell das geht und ob ich tatsächlich wie vom Händler beschrieben ein Austauschgerät bekomme. ... ... Edit: ich habe die AGB nochmal geprüft weil ich Kopf hatte, dass im Widerrufsfall gar keine Rücksendekosten für mich entstehen. Und Tatsache! Die AGB auf der Website haben das genau so verankert - in der Widerrufsbelehrung der Auftragsbestätigung steht es jedoch genau gegensätzlich. Ich habe mir die dort nicht nochmal durchgelesen, da ich als gutgläubiger Kunde erstmal davon ausging, dass die mit der auf der Website übereinstimmen. Leider eine Grauzone, weiß ich also was ich von dem Laden zu halten habe... Edit2: Nach viel Grübeln und Besprechung mit der Dame des Hauses, habe ich mich dazu entschieden den rechtlichen Weg einzuschlagen und meine Gewährleistungsansprüche durchzusetzen. Bin da leider sehr aufs Prinzip gestrickt und mir ist so ein Unbehagen ein Dorn im Auge. Lasse so n krummes Ding nicht auf mir sitzen. Wofür haben wir denn Gesetze... Habe zum Glück sofort Fotos gemacht, neben Empfangsbeleg und Zeitstempel im kurzen zeitlichen Abstand. [Beitrag von whatever_89 am 17. Dez 2024, 11:13 bearbeitet] |
||
fredvomjupiter87
Ist häufiger hier |
11:43
![]() |
#6544
erstellt: 17. Dez 2024, |
Ach der gute alte Elektro Welt. …. Ich hatte damals auch böse E-Mails und einen pampigen Mitarbeiter am Telefon. Ich hatte für ca 3,5k dort bestellt und habe dann etwas retourniert ( Warenwert keine 500€) und halt den Fehler beim sub gemeldet. Es wurde auch versucht mir kosten für den rückversand aufzubrummen… habe ihnen dann ihre eigenen AGB und die gesetzlichen Vorgaben geschickt : siehe da es ging dann auch ohne Kosten für mich. Am Telefon wurde ich angemault dass man ja so gar keinen Gewinn mehr machen würde. Für manche Händler ist der online Handel scheinbar nichts- dann sollen sie es sein lassen! [Beitrag von fredvomjupiter87 am 17. Dez 2024, 12:28 bearbeitet] |
||
whatever_89
Stammgast |
12:20
![]() |
#6545
erstellt: 17. Dez 2024, |
Beim Verkaufstelefonat zum Center-Lautsprecher hat mir mein Bauch schon gezeigt, dass hier was nicht so ganz stimmt. Es wurde von "rumjammernden Kunden" gesprochen und "lassen Sie mich doch auch was verdienen" im scharfen Ton rausgehauen, als wir über den Preis verhandelt haben - und ich war gewiss nicht unfreundlich oder dreist! Gleichzeitig wurde ich gefragt wo ich denn diesen und jenen Preis gefunden habe und bei Nennung des Händlers: "Ach der, haha, der hat seine Kooperation mit Klipsch beendet, schöner Räumungsverkauf". Sehr sympathisch.... Er hat jedenfalls eine Email mit den entsprechenden Paragraphen des BGB von mir bekommen, dass er sich nicht einfach aus der Affäre ziehen kann und ich ein Recht auf Nacherfüllung durch Ersatzlieferung habe. Der Verbraucherschutz wurde von mir ebenso kontaktiert, meine Rechtsschutzversicherung bzgl Kostenübernahme bei dem "geringfügigen Betrag" ebenfalls angefragt (positiv), nach der Nummer werde ich zukünftig lieber mehr Geld in die Hand nehmen und woanders bestellen. Welche Händler nutzt ihr denn so für Klipsch Produkte? Bei mir wird sich da in Zukunft noch mehr tun. Meine RP-500M II bspw. habe ich von MD-Sound und hatte vorher angenehmen Email Kontakt, da war alles in Ordnung. [Beitrag von whatever_89 am 17. Dez 2024, 12:21 bearbeitet] |
||
Prim2357
Inventar |
12:30
![]() |
#6546
erstellt: 17. Dez 2024, |
Bei MD Sound bist du eigentlich schon gut aufgehoben, und bei Anruf kann man dort nat. auch über die Preise reden. |
||
whatever_89
Stammgast |
12:11
![]() |
#6547
erstellt: 05. Jan 2025, |
Mittlerweile ist alles geklärt, auch wenn es fast juristische Schreiben meinerseits und die Erwähnung von Rechtsmitteln benötigte.. Aktuell war mein Upgrade Verlauf von dem Teufel System 5 THX so: FL / FR durch RP-500M II ersetzt C durch RP-504C II ersetzt RP-504C II wegen Mängeln zurück geschickt, also nochmal durch Teufel ersetzt Dieser nach und nach Übergang zu Klipsch und vor allem das nochmalige zurück zum Teufel Center lässt sehr deutlich den besseren Klang wahrnehmen. Zusätzlich die immer besser werdenden Optimierungen durch OCAs A1 Neuron mit manuellen REW Einmessungen - herrlich. Jetzt sind aber noch die Surrounds und der Subwoofer dran, denn ich würde gerne die Dipole loswerden und im allgemeinen das Teufel Set verkaufen. Die Couch steht leider bloß 15cm von der Rückwand gerückt und noch weiter vorrücken kommt nicht in Frage, da der Raum es nicht hergibt und man sonst kaum Platz hätte vor der Couch zwischen Lowboard und Couch herzugehen. Der Abstand zu SLA und SRA liegt bei ungefähr 1,70m / 1,80m von der MLP aus, also ziemlich schwierig da ordentliche Lautsprecher unterzubringen die mir und vor allem weiteren Personen neben der MLP voll ins Ohr brüllen oder total blöd klingen weil sie extrem in der Ecke positioniert sind. Meine Idee wäre da auf der eh vorhandenen Lautsprecherhalterung der Teufel Dipole ein paar Klipsch RP-500SA II als Side Surround einzusetzen da ich diese maximal nah an der Wand anbringen kann. (ich bau mir da was aus Holz an der Seitenwand kann ich nicht bohren und die Löcher von den Haltern sind halt eh schon da) Ich erhoffe mir da ähnlich wie bei meinem Front-Upgrade einfach besseren, klareren Ton, direktere Ortbarkeit wird ja allein durch die Technik der Lautsprecher gegeben sein. Mit den Dipolen hat es geklappt uns vorzugaukeln, dass das Ton auch unmittelbar von hinten kommt, würde mit den Direktstrahlern dieser Effekt schlechter oder eher noch besser darstellbar sein? Erst im Eigenheim würde ich in den Genuss von Surroundback kommen können und die RP500SA II dann weiter als Sidesurround oder für die Höhenebene einsetzen. Als Subwoofer habe ich mir den Klipsch SPL-150 ausgeguckt, weil der Platz des aktuellen Subwoofers noch ein bisschen mehr Volumen hergibt und man liest das noch tieferer kräftigerer Bass dargestellt werden kann. |
||
brause
Inventar |
22:08
![]() |
#6548
erstellt: 08. Feb 2025, |
Moin ✌🏻 Ein Kollege würde gerne sein LS Setup ändern - ihm klingt alles zu "lahm", wie er meinte. (uralte winzige Polk *irgendwas*) Er überlegt auf Klipsch zu gehen und dachte daran, in die Front 3x den Center RP-504C II zu stellen und hinten 2x - also einfaches 5.1. (Klipsch Sub hat er schon) Also einmal normal als Center liegend und jeweils einen L sowie R (je vorne und hinten) - allerdings hochkant. Er hatte das so schon mal anderswo gesehen und gehört - allerdings mit den Nubert NuVero 70 Centern. Gehört habe ich die nubis 70 auch schon als Stereo, kenne aber die Klipsch überhaupt nicht und konnte ihm dazu auch nichts sagen. Die Frage, die ich hier stellen möchte ist - geht das auch mit den Klipsch Center RP-504C II ? Vor allem natürlich klanglich. Die meisten Center haben ja eine etwas andere Abstrahlcharakteristik als "normale" Lautsprecher. Vielleicht hat das ja schon jemand mal probiert und kann genau dazu was berichten. Danke. +++ Ps +++ Geht vordergründig um den Klang bei Stereo. Hinten nur der Optik wegen auch hochkant und damit jeder LS gleich klingt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Center ( RC 64 oder RC62 ) zu KLIPSCH RF 7? Musik-2-3 am 02.12.2010 – Letzte Antwort am 09.12.2010 – 8 Beiträge |
Klipsch Rf-15 mit Rc-15 oder Rc-25 etc? scooter12 am 04.11.2006 – Letzte Antwort am 08.11.2006 – 4 Beiträge |
Klipsch RF-7 zum Schleuderpreis! Valantas am 14.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 2 Beiträge |
Ablösung der RF - 7 durch RF - 83 & Co. Valantas am 16.04.2006 – Letzte Antwort am 23.04.2006 – 2 Beiträge |
Klipsch-Fans hier ? . . . . 5.2.4 - Ausbau mit RF 7 Rookie1965 am 27.01.2016 – Letzte Antwort am 29.01.2016 – 6 Beiträge |
Klipsch RF-35 Frommeyer am 24.03.2006 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 14 Beiträge |
Unterschiede Klipsch RC-52/RC-62 gravierend? ori-surri am 07.03.2009 – Letzte Antwort am 20.11.2011 – 4 Beiträge |
Klipsch RF-82 TV_27 am 28.07.2008 – Letzte Antwort am 28.07.2011 – 8 Beiträge |
Klipsch RF-82 Heimkinosystem blabupp123 am 28.07.2008 – Letzte Antwort am 02.08.2008 – 7 Beiträge |
Dali Zensor 7 oder Klipsch RF 62/82 II Set aasgard am 29.05.2013 – Letzte Antwort am 11.06.2013 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedJollyKloppo
- Gesamtzahl an Themen1.558.505
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.956