HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » NEUES SYSTEM10 THX ULTRA2 | |
|
NEUES SYSTEM10 THX ULTRA2+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
AlienFlasher
Stammgast |
10:11
![]() |
#151
erstellt: 13. Jun 2012, ||||||
Sorry du tust so als ob man Qualität nicht erkenenn kann und um so höher der preis ist umso mehr müsstet du die Qualität erkenenn können bzw. schon die entwicklung die du am System aber nicht erkenenn kannst da vieles nach einen kopie aussieht seid system 4 sehen sie alle gleich aus System 5 system 6 system 7, system 8, system 9 und system 10! Für mich schon ein großer nachteil weil ich hier keinen Neuentwicklung sehe die alle bauteile wie auch gehäuse betrifft was bei einem Preis von über 8000€ doch möglich sein sollte andere hersteller entwickeln länger zeigen aber dann auch ein brauchbares produkt hervor. Das größere Volumen der Frontlautsprecher läßt sie aber nur etwas tiefer spielen was eingebusst wurde ist die d'appolito anordnung der chassis wie bei system 9 welches mein favorite wäre hätte ich noch teufel lautsprecher bin aber vor geswitcht zu haben da ich mich jetzt im hifi-himmel sehe. Nicht zu vergessen wenn sich so wenig in den anderen lautsprechern geändert hat ein so großer subwoofer heißt noch lange nicht das er auch sein geld wert ist. Wie gesagt ich sehe da keine neuentwicklung als viel mehr Geldmacherei drin. Keiner Frage laut werden sie spielen aber nicht sonderlich verzehrungesfrei was andere lautsprecher mit anderen membranmaterial so hinbekommen bei räumlichkeit und loslössung von den lautsprechern. Auch hier die albekannten flachmembran zu erwähnen. |
|||||||
Devil-HK
Stammgast |
10:42
![]() |
#152
erstellt: 13. Jun 2012, ||||||
@AlienFlasher: Meinungen sind ja bekanntlich frei... Deiner Meinung schliesse ich mich übrigens an. ![]() Ich mag persönlich halt nur keine Bewertungen (Abwertungen und Lob) ohne persönliche Erfahrungen, ob dann wieder stark subjektib oder objektiv durch Vergleich soll jeder selbst bewerten. ![]() |
|||||||
|
|||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
11:21
![]() |
#153
erstellt: 13. Jun 2012, ||||||
Du kennst das neue T10 doch auch nicht, was lt. Dir ja hier das Thema ist, oder? Warum äußerst Du dich denn überhaupt dazu, wenn Du sowas nicht magst? Oder ziehst Du vielleicht doch Rückschlüsse vom Vorgänger, was ja ein klassisches Eigentor wäre! Alien Flasher stimmst Du zu, meinen Ausführungen, die ja durchaus vergleichbar sind, trittst Du entgegen. Für mich ist das ein sehr zweifelhaftes Verhalten, aber wie war das, Meinungen sind ja bekanntlich frei.... Wiederum führst Du den Beweis an, das eine Diskussion mit Dir in diesen Punkten keinen Sinn macht! Saludos Glenn |
|||||||
AlienFlasher
Stammgast |
11:26
![]() |
#154
erstellt: 13. Jun 2012, ||||||
Mich würde es schon interessieren welch ein drück aus dem sub kommt bei der größe und wie das gesamte set harmoniert nur bin ich weg vom eigentlichen THX warn wie damals da ich gelernt habe auch ohne THX genießt man sehr guten sound auch im film hier sollte der eiegntliche fokus auf den komponenten bleiben und nicht den Logos blind vertraut werden! Denn wie heitß es so schon auch wenn ein lautsprecher nicht dieses logo trägt bedeutet es nicht das dieser nicht innerhalb der THX normen spielen kann oder sogar noch besser ist. Viel mehr kommt der glaube hoch das die sets nur so entwickelt werde das sie die bestimmungen der THX-norm einhalten, anstatt darüber hinaus spielen zu können. Den jeder weiß doch je weiter diese grenzen sind umso verzerrungfreier können die Komponenten spielen. Das wird vielleicht nach bestanderner einhaltung der THX-Norm anahnd der frequenzweiche und sonistger bauteile vielleitcht gar nicht mehr ausgelotet, weil man ehe hofft anhand des logos die lautsprecher teuer an den man zu bringen. Zumal Teufel seinen eigenen Ruf zur nichte gemacht hat. [Beitrag von AlienFlasher am 13. Jun 2012, 11:27 bearbeitet] |
|||||||
Devil-HK
Stammgast |
11:42
![]() |
#155
erstellt: 13. Jun 2012, ||||||
@GlennFresh: Wenn Du Dir etwas mehr Mühe geben würdest -> fäält in den Bereich des genauen Lesens, dann hättest Du in meinem Profil lesen können, dass ich das T10 als 7.2 Version bei zur Hause stehen habe! Und Du hast mit Markenbrille etc. angefangen und meinen Beitrag (meine ersten Beiträge) aus dem Zusammenhang genommen hast.... Es gibt schon einen deutlichen Unterschied in der Qualität Eurer beiden Aussagen, aber das wirst Du wohl nicht wirklich rauslesen.... -> begründete Meinung Für mich ist die Diskussion mit dir nun beendet, da das Forum für solche sachen hier nicht geschaffen worden ist. ![]() Habe parallel noch in anderen Foren mitgelesen, da gibt es auch scheinbar niemanden der das S10 wirklich gekauft hat...... ![]() |
|||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
11:50
![]() |
#156
erstellt: 13. Jun 2012, ||||||
Ich meinte das neue T10, wenn ich S10 hätte schreiben sollen, mein Fehler! Das Du den Vorgänger besitzt weiss ich, aber darum ging es mir jetzt gar nicht. Also, tauschen wir das neue T10 gegen S10 aus und wie sieht es dann aus? @Alien Flasher Welche Antwort erwartest Du von Neuling-Plasma bzgl. des Subwoofers? Saludos Glenn |
|||||||
AlienFlasher
Stammgast |
13:26
![]() |
#157
erstellt: 13. Jun 2012, ||||||
@GlennFresh etwas ungenau beschrieben deinen vorletzten beitrag du hast (Yoda's grüße, für bißchen auflockerung), weil ich nicht wusste ob du mich meintest oder @Neuling-Plasma. Aber ich würde das T10 nicht ohne hörprobe mit S10 vergleich dafür sind sie doch zu unterschiedlich schon vom Aufbau der Chassis und Anordnung. Wohingegen sich doch die Teufel systeme 4-10 mehr gleichen und kompakter sind. allerdings ist hier bis zu einem gewissenfaktor auch die Qualitätsgrenze erreicht wo andere hersteller erst beginnen. Und trotzdem bleibt der trübe beigeschmack eines neuen teuren system 10 der viel mehr durch seine "Größe" versucht zu beeindrucken als viel mehr durch seine Qualitäten von denen man vergeblich sucht fängt bei Hochtöner an und endet beim sub. Ein so gewaltiger sub dröhnt entsprechent leicht und laut, einmessytem fast schon zwang und trotzdem nur laut teufel seite 25hz unterer grenzbereichund noch mit dem -3db abfall ist keinen besondere leistung da schon eher die 111db in 1m abstand. Aber dann noch blumige aussagen wie fast schon im infraschallbereich. Andere subs können mehr und besser obwohl sie kleiner sind. Hier schöne grüße an Velodyne. Hat nichts damit zu tun das ich ein Fan bin oder sowas durfte den DD-10+ im Einsatz erleben und siehe das eine einmesshilfe für den Raum sehr hilfreich und notwendig bei tiefen frequenzen ist. |
|||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
13:50
![]() |
#158
erstellt: 13. Jun 2012, ||||||
@Alien Flasher Den ersten Satz von Dir verstehe ich leider nicht? Für den Preis des Teufel S10 bekommt man ein Lsp. Set was deutlich mehr kann, das ist überhaupt kein Problem. Das sehe übrigens nicht nur ich so, aber es ist müßig in einem Thread von Teufelfsanbeter darüber zu diskutieren. Die 25Hz (-3db) und 111db (1mtr.) schaffen ja meine RF7 mit aktiviertem Nubert ABL Modul. Wer das nicht glauben will darf gerne bei mir vorbeikommen, den Beweis trete ich gerne an. Das richtige Amping, eine vernünftige Raumakustik und Aufstellung ist natürlich Voraussetzung. Oder man nehme zwei Jamo Sub 660 mit DSP, auch hier sind 25Hz und 111db nmE gar kein Problem. Allerdings bezahle ich für die beiden Jamo mit DSP nur einen Bruchteil, erhalte aber mehr Gegenwert. Außerdem lassen sich zwei kleinere Subwoofer zu dem akustisch viel leichter im System/Raum integrieren. Für mich ist das also keine besondere Leistung, vor allem nicht, wenn man den Preis der Komponenten sieht. Von den "Problemchen" bei Teufel bzgl. der Fertigungsqualität (Elektronik) möchte ich erst gar nicht sprechen. Aber egal welche Argumente man hier bringt, ein Teufel Besitzer wird das nie akzeptieren bzw. ähnlich sehen. Saludos Glenn |
|||||||
casmo1989
Stammgast |
14:14
![]() |
#159
erstellt: 13. Jun 2012, ||||||
Ich würde es nicht als Glaubenfrage sehen, sondern eher wie unterschiedlich der Klang in der Realität zwischen RF7 und dem S10000 bei 25Hz (-3db) und 111db (1mtr.) ist. Ich bezweifel stark das es reicht die Qualität eines Lautsprechers anhand der angegeben Rohdaten zu beurteilen bzw. eine Qualitätsgleichheit zu attestieren.
Da wir bisher nicht eine verwertbare Aussage eines S10 Besitzters haben, dreht sich dieser Thread hier seit 4 Seiten nur im Kreis mit immer gleichem Palaver. Das hat weniger mit Azeptanz zu tun, als der Ermangelung an Tatsachenberichten. Aktuell bleiben hier nur die Schwurbelzeitschriften und Internetseiten, die dieses Set getestet haben und denen man natürlich kritisch gegenüber stehen sollte. [Beitrag von casmo1989 am 13. Jun 2012, 14:18 bearbeitet] |
|||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
14:23
![]() |
#160
erstellt: 13. Jun 2012, ||||||
Die da wäre(n)?
Welche Qualitäten willst Du denn als Grundlage für eine Beurteilung nehmen, Zahlen können Fakten sein, Klangeschwubbel ist rein subjektiv! Saludos Glenn |
|||||||
casmo1989
Stammgast |
14:25
![]() |
#161
erstellt: 13. Jun 2012, ||||||
Du willst doch jetzt nicht allen ernstes behaupten das die RF7 und der S10000 bei 25Hz (-3db) und 111db (1mtr.) absolut gleich klingen werden?! |
|||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
14:27
![]() |
#162
erstellt: 13. Jun 2012, ||||||
Nein, aber wo siehst Du denn die Unterschiede, war doch eine ganz normale Frage oder? Saludos Glenn |
|||||||
casmo1989
Stammgast |
14:30
![]() |
#163
erstellt: 13. Jun 2012, ||||||
Die Unterschiede liegen hier in der Lautsprecherkonstruktion? |
|||||||
AlienFlasher
Stammgast |
14:39
![]() |
#164
erstellt: 13. Jun 2012, ||||||
@ Casmo1989 du widerlegst dich selbst so neu das set auch ist und so sehr Teufel in letzter zeit in Kritik gekommen ist über seine neuen Geschäftszweige, so bleibt uns doch nichts anderes übrieg als plakativ das Set theoretisch auseinander zunehmen das meinte ich auch im vorherigen comment ich muss nicht jeden Lautsprecher gehört haben um ihn einer gewissen Klasse zuschreiben zu können bzw. da es wenn auch nur wenige Firmen gibt wo man tatsächlich einen Qualitativen gegenwert für sein bezahltes Geld der Lautsprecher bekommt. Teufel würde ich mit Nubert vergleichen und co. aber wirklich nicht mit Focal, Isophon und andere weil diese komplett andere techniken benutzen um z.B. klaren hochton zu gewährleisten usw. Diese Firmen forschen und entwickeln selbst und produzieren zum teil ihre sachen die sie verbauen. Weiß auch auf die Firma ein anderes licht wirft. |
|||||||
casmo1989
Stammgast |
14:51
![]() |
#165
erstellt: 13. Jun 2012, ||||||
Sry AlienFlasher aber mir bleibt jedes mal die Spucke weg wenn ich deine Kommentare lese. Zu köstlich. ![]() |
|||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
15:47
![]() |
#166
erstellt: 13. Jun 2012, ||||||
Das erklärt aber nicht deine Aussage:
Es geht Dir also um den Klang, nur der ist sowieso völlig subjektiv. Aber Fakt ist, die Werte 25Hz mit 111db sind bei beiden identisch! Daher weiss ich noch immer nicht genau was Du eigentlich willst.... Saludos Glenn |
|||||||
casmo1989
Stammgast |
16:54
![]() |
#167
erstellt: 13. Jun 2012, ||||||
Es geht mir hier um die Bewertung der Klangqualität als solche und wie diese zustande kommt, da im Rahmen der Diskussion angerissen wurde, der S10000 sei trotz der massiven Größe und Chassibestückung nicht in der Lage vernünftigen Bass zu produzieren. Hier ist die Ausgangslage eindeutig. Zwei Standlautsprecher im 2,5 Wegeprinzip mit jeweils einem dedizierten 20cm Tieftonchassi, gegen 2x 38cm Chassis spielen die gleiche Frequenz ab, hier 25hz(-3db). Der S10000 braucht deutlich weniger Memberanhub um die selbe Frequenz wiederzugeben, somit ist alleine dadurch ein objektiv Hörbarer unterschied gegeben. Nur als Beispiel: Meine Infinity SM155 schaffen 29hz (-3db) bei 102db Sensi, also nach Rohdaten absolut vergleichbar mit den RF7. Trotzdem hören sich die Infinity an 29hz anders an als mein M11000 auf selbiger. Das hat nichts mit Subjektivität zu tun, sondern ist schlicht der Konstruktion der Lautsprecher und deren verwendeten Chassis geschuldet. Genauso wie sich die Infinity bei 29hz anders anhören werden als die RF7. Daher verstehe ich überhaupt nicht wie du drauf kommst zu sagen, dass zwei unterschiedliche konstruierte Lautsprecher mit völlig unterschiedlichen Chassis bei ein und der selben Frequenzwiedergabe gleichartig klingen sollen. |
|||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
06:32
![]() |
#168
erstellt: 14. Jun 2012, ||||||
Moin Übrigens, die RF7 hat vier 25cm Chassis und was für Kaliber! Der Membranhub ist für ein hochwertiges Chassis kein Problem. Ein 38er hat nicht wesentlich mehr Membranfläche als zwei 25er. Wo habe ich denn geschrieben das die beiden im Bass gleich klingen? Wenn das so wäre, hätte ich bestimmt keine RF7 in meinem WZ stehen. ![]() Klangliche Unterschiede sind aber trotzdem immer subjektive Eindrücke. Aber es ging doch darum, das 25Hz und 111db für einen Subwoofer mit zwei 38er Chassis keine Meisterleistung ist. Das schaffen andere Konstruktionen, wie z.B. die von mir genannten Modelle, mit deutlich weniger Aufwand und Kosten. Außerdem ist ein 38er Chassis nicht zwingend besser als ein 25er, die Qualität und Abstimmung spielt eine große Rolle. Was ich von Teufel aber bisher gesehen habe, war allerdings nur Standard vergliechen mit anderen Chassis die ich kenne. Selbst Area DVD, die sonst gerne Chassis im ausgebauten Zustand zeigen, hat sich hier zurück gehalten, warum nur? Saludos Glenn |
|||||||
AlienFlasher
Stammgast |
07:36
![]() |
#169
erstellt: 14. Jun 2012, ||||||
Also ich sehe das genauso, AREA-DVD ist schon kompetent aufgebaut da hier die Geräte auch vom aufbau überprüft werden. Und die Texte sind nachvollziehbar gibt nicht umsonst dann einstufung um welche klassen es sich handelt und man kann schlechte etwas aus der mittelklasse mit der Referenzklasse vergleichen wenn preislich große unterschiede herreschen wie auch vom Materielen und einfach Qualitativen Aufwand. Und wenn das dann noch in deutschland produziert wird ist auch klar woher die hohen preise für manche lautsprecher kommen wenn man bedeckt das da deutsche arbeiter dran sitzen und kaum fliessband produktion vorhanden ist kostet jeder handgriff. |
|||||||
casmo1989
Stammgast |
10:08
![]() |
#170
erstellt: 14. Jun 2012, ||||||
Das Ding wurde von hinten aufgeschraubt um einen Blick auf die Elektronik zu werfen. Warum sie jetzt nicht noch das Chassis rausgenommen haben, müsst ihr AreaDVD fragen. Was soll jetzt auch so geheimnissvoll an einer Chassisrückansicht sein, der Hersteller vll? Beim Jamo D600 Sub haben sie das Chassis aus der Pappschachtel (Gehäuse) auch nicht rausgenommen. Beim Theater 10 haben sie auch keine Chassis rausgenommen. Der S8000 wurde ja z.B. aufgeschraubt incl. Chassisrückansicht - lässt sich dahingehend jetzt irgendein Rückschluss ziehn? Ich sehe da nicht umbedingt eine Stringenz dahinter, welche Boxen/Subwoofer AreaDVD nun aufschraubt und welche nicht. Es geht eher schon Richtung Verschwörungstheorie. ------------------------------ Bezüglich RF7 habe ich mich geirrt aus der Erinnerung heraus, sry dafür. Ja es sind 2x 25cm Chassis. Das obere Chassis ist aber kein dedizierter Tieftöner, sondern ein Tiefmitteltöner, was dem 2.5 Wegeprinzip geschuldet ist. ------------------------------ Ich sehe das wohl etwas pragmatischer als ihr. Nehmen wir mal den M12000 als Vergleichsreferenz aus selben Hause. Laut Hifi-Wiki hat der M12000 Oncle Doc folgende Werte: Übertragungsbereich 25-200 Hz (-3 dB / ±0,5 dB; -6 dB bei 20 Hz) Das sind absolut die gleichen Werte wie der S10000. Leider konnte ich bezüglich maximalem Pegel nichts in Erfahrung bringen auf die Schnelle. Was hat sich zum Oncle Doc nun gändert? Es werden andere 38er Langhubchassis verwendet, der Endstufe wurde 50w mehr Leistung spendiert. Der Subwoofer ist nun auch per FB elektronisch regelbar. Am grundsätzlichen Systemaufbau des Subs hat sich nichts gändert! Warum zum Teufel sollte der S10000 nun schlechter spielen als der M12000? Laut unzähligen Test- und Userberichten, bietet der M12000 eine absolut exzellente Performance für einen geschlossenen Subwoofer. Daher würde ich dem S10000 annähernd die selbe Qualität attestieren. Ergo gibt es an dem Trümmer, bis auf dessen Größe vll., absolut nichts auszusetzten. [Beitrag von casmo1989 am 14. Jun 2012, 12:45 bearbeitet] |
|||||||
peeddy
Inventar |
14:10
![]() |
#171
erstellt: 14. Jun 2012, ||||||
Das mag ja sein..nur Pegel und Tiefgang machen noch keinen "guten" Bass; mit entscheidend ist auch , mit welchem Klirr jener produziert wird-und da ist Teufel ganz weit vorne mit unter 2% bei Vollauslastung..das müssen erstmal andere nachmachen ![]() |
|||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
14:46
![]() |
#172
erstellt: 14. Jun 2012, ||||||
@peeddy Das hat doch auch gar keiner behauptet und es ging mir nie um den Klang. Warum habe ich schon mehrmals erwähnt, kann es aber gerne nochmal tun. Mich würde aber mal interessieren woher Du die 2% Klirr hast? Aber egal, ob mehr oder weniger Klirr entscheidet nicht alleine über die Bassqualität. Für die abgelieferte Gesamtperformance ist auch nicht nur der Subwoofer verantwortlich. Die eigenen Klangeindrücke sind weniger relevant, da rein subjektiv und nicht meßbar. @casmo Das war nur ein Beispiel mit Area DVD, aber schön wenn man sich an Belanglosigkeiten hochziehen kann. Aber ich hatte schon einige Chassis in der Hand und daran kann man schon eine gewisse Qualität ableiten. Das Gehäuse hat übrigens einen relativ geringen Anteil am Gesamtergebnis und dient mehr der Optik. Die meisten Gehäuse sind heute ordentlich konstruiert, grobe Ausreißer sind selten, China macht es möglich. Auch die Aussage bzgl. der 2,5 Wege bei einer RF7 ist leider falsch, tut aber hier eigentlich nix zur Sache. Gute Chassis vertragen eine recht hohe Trennung ohne Probleme, das muss jetzt also kein Nachteil sein. Die angegeben Werte sind vom Hersteller, was davon zu halten ist, sollte allgemein bekannt sein. Wenn Du entsprechende Messungen/Tests vorweisen kannst die auch Aussagekräftig sind, gerne. Aber wir drehen uns im Kreis und zwar hauptsächlich weil wir nicht von der gleichen Sache sprechen. Immer wieder schön ab und an mal hier zu bohren und schaun was so alles zum Besten gegeben wird! In diesem Sinne... Saludos Glenn |
|||||||
Amthor
Stammgast |
14:50
![]() |
#173
erstellt: 14. Jun 2012, ||||||
Na geh, jetzt stör doch nit die Zahlenschmeißerei der Quartett-Spieler..... Aber gerade bei Subs ist es immer wieder schön anzusehen, wie mit Pegel und Tiefgang (der Herstellerangaben... ![]() Die Diskussionen hierüber sind ähnlich sinnbefreit wie sich zu streiten welches Auto besser ist anhand der PS-Zahl (wobei die PS-Zahl bei Autos sicher deutlich häufiger zutreffend ist als die Pegel- und Tiefgang-Angaben bei Lautsprechern). Weitermachen! P.S.: die 2% Klirr beim Teufel bei Vollaussteuerung, da hab ich so gaaaanz klein wenig Zweifel.... naja, eigentlich sehr große Zweifel.....gut, ich glaubs nicht. |
|||||||
casmo1989
Stammgast |
15:21
![]() |
#174
erstellt: 14. Jun 2012, ||||||
An was soll ich mich aufgezogen haben?! Ich bin nur auf eure Mutmaßungen bezüglich eurer AreaDVD- Verschwörungtheorie eingegangen, weiter nicht.
Humbug. Am besten versuchst du noch die Qualität anhand des Gewichts und der Magnetgröße abzuleiten... ![]()
Das Gehäuse hat vorallem im Bassbereich massive klangliche Auswirkungen. Z.B. Bassrefelex versus geschlossen usw.
Ich habe lediglich anhand der Herstellerangaben argumentiert. Laut Messungen von Heimkino korrelieren die ganz gut mit den Angaben von Teufel. Kannst du deine Messungen, 25Hz (-3db) und 111db (1mtr.), zwecks Beweisführung der RF7 bei Gelegenheit mal Posten?
Absolut richtig!
Ich spreche davon, dass es schlicht unmöglich ist zwei Lautsprecher lediglich anhand ihrer Messwerte z.B. in ihrer Bassqualität zu beurteilen - ausgehend davon das es sich um 2 vollkommen unterschiedliche Konstruktionen handelt. Wenn du so Begriffsstutzig bist, kann ich leider nichts dafür, da ich das mehrfach in aller Deutlichkeit formuliert habe. Die Frage ist eher wovon du die ganze Zeit faselst?
Du bohrst auch nur wie wir alle im Dunkeln, weil kein User hier bisher das S10 gegöhrt hat. |
|||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
15:39
![]() |
#175
erstellt: 14. Jun 2012, ||||||
Verschwörungstheorie, wow, wie geil ist das denn....
Ach nee, das ist mir neu, wusste ich noch gar nicht.... Oh man, es ging mir um die Gehäusequalität an sich, weil Du von einer Jamo Pappkiste gesprochen hast! Aber egal, hier wird eh so viel dummes Zeug gesprochen, da kommt es darauf dann auch nicht mehr an.
Dann mach doch mal Butter bei die Fische und sag mir an welchen Kriterien man einen Subwoofer objektiv bewerten soll! Die Frage wäre dann auch, was ist für Dich Bassqualität und was willst Du immer mit den unterschiedlichen Konstruktionen? Auf die wesentlichen Ausführungen meiner bisherigen Post´s bist Du erst gar nicht eingegangen, warum wohl! Saludos Glenn |
|||||||
neutralgrid
Ist häufiger hier |
18:32
![]() |
#176
erstellt: 14. Jun 2012, ||||||
@glenn Kannst du es nicht einfach lassen, in jedem Beitrag deine höchst subjektive auf Miesmacherei ausgerichteten Meinungen zu verbreiten? Jeder weiß anhand deiner 10.000 Beiträge, dass gegen deine LS nichts anstinken kann. Das zieht sich echt durch jedesThema. Es interessiert bloß keinen. |
|||||||
peeddy
Inventar |
21:11
![]() |
#177
erstellt: 14. Jun 2012, ||||||
Kann man alles hier nachlesen: ![]()
Was Du glaubst und was nicht, spielt überhaupt keine Rolle für den M 11000 ![]() Er weiß einfach, daß er das kann.. ![]() ![]() Aber hier mal ein Auszug aus dem aredvd-Test :
Also, Subs lassen sich schon anhand der technischen Daten miteinander vergleichen - das ist objektiv und sagt nur etwas über die Leistung aus..ob der Sound einem dann gefällt oder nicht, steht auf nem anderen Blatt ( subjektives Hörempfinden ) .
Doch..wenn man versch.Subs im gleichen Raum unter gleichen Bedingungen testet, dann ist das schon eine objektive Vergleichsmöglichkeit ( mit Meßequipment, um Subjektivität auszuschließen ) . [Beitrag von peeddy am 14. Jun 2012, 21:14 bearbeitet] |
|||||||
Amthor
Stammgast |
08:02
![]() |
#178
erstellt: 15. Jun 2012, ||||||
Peedy, was ich glaube spielt in der Tat keine Rolle. Was Area DVD schreibt allerdings auch nicht, das ist ein reines Werbeblatt, auch wenn Du es nicht glaubst. Und Area DVD hat hier ganz einfach die von Teufel angegebenen Daten abgeschrieben, das ist natürlich der ultimative Beweis. Ansonsten schreib Area DVD mal an und frag nach Details der Messung (hab ich spaßeshalber mal gemacht, seit 3 Jahren keine Antwort). Auf Grundlage von Aussagen von Blättchen wie diesem brauchen wir ganz sicher nicht zu diskutieren. Aber falls es Dich beruhigt, selbst den 3-fachen Klirr (wobei jegliche weitere Angaben fehlen, Klirr ist ja nicht gleich Klirr) wirst Du kaum hören. Von daher eh egal, jedem seine Meinung, weitermachen. |
|||||||
plotteron
Stammgast |
08:26
![]() |
#179
erstellt: 15. Jun 2012, ||||||
Jup, das kann ich voll bestätigen. Hatte die auch mal vor einiger Zeit per Mail angeschrieben und Null Antwort erhalten. ![]() Und im Bezug auf das neue Teufel System, wie schon mal gesagt, anstatt dem Teufel 5.1 System für 8000,- Euronen, würde ich mich auf jedenfall für ein 7.2 Jamo D600 für ca. 6650,- Euronen entscheiden, OHNE beide vorher probegehört zu haben. Ich bin davon überzeugt, dass das Jamo zumindestens gleichwertig ist, wenn nicht sogar besser. Das gesparte Geld würde ich dann in ein hochwertigeren AV stecken. Ist nur meine Meinung. ![]() |
|||||||
casmo1989
Stammgast |
11:21
![]() |
#180
erstellt: 15. Jun 2012, ||||||
Das Jamo D600 Set ist difinitiv eine alternative fürs dedizierte Heimkino. Aber auch nur dort. Wenn man sich über die Verarbeitungsqualität bei Teufel beschwert, was ist dann von den Pappschachteln zu halten die Jamo um die Chassis baut für den Preis? Jamo kann so einen Preis gehen, weil die Gehäuse einfach nur die billgsten sind die man zusammenschustern konnte. Dagegen sehn ja die Komponenten des S10 richtig edel aus. Von Jamo hab ich bisher nur 2 Stück der deutlich besser verarbeiteten D500 LCR testweise integriert gehabt. Leider konnten diese mit den fast identisch aufgebauten M800FRC nicht mithalten. Bei Pegelfestigkeit und Feinauflösung mussten diese sich hinten anstellen. |
|||||||
AlienFlasher
Stammgast |
11:30
![]() |
#181
erstellt: 15. Jun 2012, ||||||
Das ist doch mal ne Ansage finde ich. Es verweist aber auch darauf das die neusten system nicht immer die besten sein müssen oft werden neue serien schnell hintereinander released, wo, wenn man sich die Produkte genau anschaut, nur Produktionsoptimierungen gemacht wurden und eventuell schlechtere Materialien jetzt zum Einsatz kommen, weil billiger ... Kommerz ist in diesem Sinne nicht immer gut. Weswegen die High-End Produkte einen guten Ruf genissen den sie sich auch bezahlen lassen, da oft weniger Stückzahlen davon über die ladentheke gehen. [Beitrag von AlienFlasher am 15. Jun 2012, 11:32 bearbeitet] |
|||||||
Hollywood100
Inventar |
11:53
![]() |
#182
erstellt: 15. Jun 2012, ||||||
[quote="casmo1989"]Das Jamo D600 Set ist difinitiv eine alternative fürs dedizierte Heimkino. Aber auch nur dort. Ich habe das Jamo D600 5.1 seit ein paar Wochen bei mir Zuhause. Die Verarbeitung ist wirklich gut und das Set ist nicht nur für’s Heimkino gut. Auch Musik hört sich mit dem D600 Set gut an. Ich hatte auch das Teufel Theater 8 , aber das Jamo D600 sieht Optisch besser aus und klingt für Musik auch besser als das T8. mfg |
|||||||
Devil-HK
Stammgast |
12:17
![]() |
#183
erstellt: 15. Jun 2012, ||||||
@Hollywood100: Wie kombinierst Du dein Jamo-Set mit deinen Cantons? Welche Konf. nutzt Du beim D600 (5.1, etc.) ? Das die Jamo D600-Kombi dem T8 überlegen ist glaube ich sofort, sind ja nicht nur einige Jahre Entwicklung zwischen, sondern auch ein paar Euros. @ Teufel System 10: Kann es ein, dass Teufel noch kein einziges Set verkauft hat? Ich finde über Google keinen einzigen Verbraucherbericht.... und das seit Monaten..... vielleicht geht das S10 auch in den Bereich der Legenden und Mythen, jeder redet rüber und niemand hat es jemals gesehen oder gehört..... |
|||||||
casmo1989
Stammgast |
12:39
![]() |
#184
erstellt: 15. Jun 2012, ||||||
Du hast mich wohl missverstanden. Ich wollte dem D600 Set die Eingung zur Musikwiedergabe nicht absprechen, sondern finde, es gehört einfach in ein dediziertes Heimkino aufgrund der absolut morbiden Optik. Deine Aussage bezüglich der Vearbeitungsqualität kann ich so nicht teilen. Das D600 Set sieht einfach nur extremst billig verarbeitet aus - besonders der Subwoofer sticht hier im negativem Sinne hervor. Da macht das T8, allen vorran in schwarzem Schleiflack, eine sehr gute Figur. Persönlich würde ich das D600 nicht ins Wohnzimmer stellen wollen. Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten. ![]() Solange du mit der für dich klanglichen Steigerung zufrieden bist, ist doch alles im grünen Bereich. Bei der Summe hätte ich mir wohl massiv Gedanken gemacht wenn das D600 schlechter klingen würde als das T8. In deinen Aussagen bist du nur auf die Musikwiedergabe eingegangen. Wie schlägt sich das Jamo so im Heimkinobetrieb zum T8, allen vorran der Vergleich zwischen den Subwoofern würde mich interessieren. Hast du beide parallel daheim zum Testen gehabt oder sind das eher Schilderungen aus der Erinnerung heraus? |
|||||||
peeddy
Inventar |
12:48
![]() |
#185
erstellt: 15. Jun 2012, ||||||
Wenn ich mal eben 8k raustun könnte, würd ich es aus Neugier glatt bestellen.. ![]()
Warum glaubst Du sollte es dem T8 überlegen sein ? Worauf stützt sich Deine "Annahme" ? Auf den etwas höheren Preis ?? Also wäre Bose dann bis etwa 3k das beste, das man fürs Geld bekommen kann..logisch ![]() ![]() Davon aber mal abgesehen-das Jamo600 kostet in etwa gleich viel, wie das T8 zu Anfang..guck in 6-7 Jahren mal erneut auf den Preis ![]() [Beitrag von peeddy am 15. Jun 2012, 12:54 bearbeitet] |
|||||||
plotteron
Stammgast |
12:50
![]() |
#186
erstellt: 15. Jun 2012, ||||||
Area DVD hin oder her, aber da gibt es ein paar Nahaufnahmen vom D600 System und soooo grusilig finde ich das Aussehen nicht. Die Verarbeitung sieht auch ganz ok aus. Klar, einen Schönheitspreis wird es nicht gewinnen, aber ich würde es mir trotzdem in das Wohnzimmer stellen. ![]() ![]() |
|||||||
Devil-HK
Stammgast |
12:59
![]() |
#187
erstellt: 15. Jun 2012, ||||||
@peeddy: Danke für die Provokation mit Bose.... Da beide wohl nicht einen Designpreis bekommen, vergleiche ich durchaus die Preisklassen, eine Konstante muss man als Basis zum Vergleich nehmen... Wenn ich dann allerdings die zwei 38-Bässe (800/1600W) im Vergleich zu den zwei 30zigern (700/1200W) des M11000 sehe, sollten die beiden 38ziger doch überlegen sein... -> und wieder nur der Vergleich von technischen Daten, also bitte hierüber keine Diskussion, da mir (da bin ICH ehrlich!!) der direkte Vergleich der beiden Systeme nicht möglich ist. Zusätzlich hoffe ich, dass die Hersteller weiterforschen, wie man bestehende Systeme (eigene und fremde) verbessern kann und diese Erkenntnisse dann in die neuen Produkte einfliessen lassen. ![]() Und jetzt fahr ich zur nach HH um dann Morgen zur Kieler-Woche ![]() ![]() [Beitrag von Devil-HK am 15. Jun 2012, 13:00 bearbeitet] |
|||||||
peeddy
Inventar |
14:06
![]() |
#188
erstellt: 15. Jun 2012, ||||||
Wenn man das 5.1-Set mit 2 Subs für etwa 5500€ nimmt ja..das 5.1-Set mit 1 Sub kostet etwa 4k und da sehe ich den M 11000 mit 2 30ern mindestens auf gleicher Höhe.. |
|||||||
Hollywood100
Inventar |
15:46
![]() |
#189
erstellt: 15. Jun 2012, ||||||
][quote="Neuling-Plasma"]@Hollywood100: Wie kombinierst Du dein Jamo-Set mit deinen Cantons? Welche Konf. nutzt Du beim D600 (5.1, etc.) ? Ich habe keine Ventos mehr. Mein Heimkino war einfach zu klein für die Ventos , und das Jamo D600 lässt sich leichter und besser in mein Kino Intrigieren. Das Jamo D600 Set besteht aus : 3 x D600 LCR 2x D600 Sur. 1x D600 Sub mfg [Beitrag von Hollywood100 am 15. Jun 2012, 15:50 bearbeitet] |
|||||||
casmo1989
Stammgast |
16:06
![]() |
#190
erstellt: 15. Jun 2012, ||||||
Hollywood könntest du die Fragen aus dem letzten Abschnitt von meinem Post #184 beantworten, wäre klasse, danke! |
|||||||
Hollywood100
Inventar |
17:02
![]() |
#191
erstellt: 15. Jun 2012, ||||||
@casmo1989 Zum Thema Musik mit dem D600: Das Jamo D600 5.1 Set ist im Musikbereich nicht schlecht. Klar, daß es im Musikbereich nicht ganz an den Vento 890 drankommt aber es ist mehr als Zufrieden stellend. Ich bin bei Musik vor allem bei Mehrkanal Positiv überrascht. Selbst im HIFI Bereich klingt es gut und klar und ich möchte es nicht mehr missen. Und der D600 Sub macht im Heimkino so wie bei Musk richtig Spass. Ich möchte hier auch keine Direkte vergleiche des Jamo D600 5.1 mit dem T8 machen. Aber allen von der Optik lässt die das Jamo D600 auch im Wohnzimmer besser und unauffälliger installieren als das T8. Die Teufel T8 M800 haben die maße vom B:H:T: 460x330x270 Die Jamo D600 haben die Maße vom : B:H:T: 60x31x17 Die T8 M800 sehen an der Wand viel zu klobig aus. Die Jamo D600 LCR sind von der Tiefe viel Ansehender an der Wand und unauffälliger. Und vom Preis her muss ich sagen das ich damals für das T8 viel mehr hingelegt habe als für das D600 Set. Aber ich möchte jetzt auch keine Preis Diskussion machen. Zur Verarbeitung: Das Jamo D600 ist alles andere als billig verarbeitet. Die Frontabdeckungen sehen sehr Edel aus und haben ein Super Stoffbezug und der Schriftzug mit Jamo THX Ultra2 sicht gut auf den Abdeckungen aus. Hier ist keine Spur vom Billig zu erkennen. Selbst die Intregieren Wandhalter sind Stabil an den Lautsprecher angebracht. Wenn ich da an Nubert oder Teufen denke was die für die Wandhalter verlangen , da bin ich bei Jamo doch besser aufgehoben. Hier sind mal ein paar Bilder von Mein D600er Set. ![]() |
|||||||
plotteron
Stammgast |
17:13
![]() |
#192
erstellt: 15. Jun 2012, ||||||
Nee, sind keine Bilder zu sehen. ![]() |
|||||||
Hollywood100
Inventar |
17:44
![]() |
#193
erstellt: 15. Jun 2012, ||||||
Doch , ich sehe die Bilder. mfg |
|||||||
plotteron
Stammgast |
17:53
![]() |
#194
erstellt: 15. Jun 2012, ||||||
Muss man sich wohl erst reggen, aber das muss nicht wirklich sein. Also lasse ich es. ![]() |
|||||||
casmo1989
Stammgast |
18:11
![]() |
#195
erstellt: 15. Jun 2012, ||||||
Mir ging ist in erster Linie um die Performance zum T8 im Heimkinobetrieb. Wenn du darauf nicht eingehen möchtest ist es ok. Auch habe ich ja geschrieben das es wurscht ist, ob es mir gefällt oder nicht, da du damit glücklich werden musst, nicht ich ![]() Es bedarf daher keinerlei Rechtfertigung deinerseits bezüglich Verarbeitung und Wohnzimmerintergration. Wir haben da einfach zwei unterschiedliche Ansichten wie wir Lautsprecher in ihrer Verarbeitungsqualität und Wohnzimmertauglichkeit bewerten. Festhalten können wir nur, das beide Sets ziehmlich auslandend sind. ![]() |
|||||||
Hollywood100
Inventar |
07:42
![]() |
#196
erstellt: 16. Jun 2012, ||||||
Ich setze diese Woche neue Fotos rein. mfg |
|||||||
Hollywood100
Inventar |
12:07
![]() |
#197
erstellt: 16. Jun 2012, ||||||
plotteron
Stammgast |
13:00
![]() |
#198
erstellt: 16. Jun 2012, ||||||
Sieht klasse aus.Echt super. ![]() ![]() |
|||||||
der_kottan
Inventar |
05:50
![]() |
#199
erstellt: 17. Jun 2012, ||||||
Also wieder 2 Seiten lange Diskussionen ohne dass jemand einen Hörbericht abgegeben hat. Echt schade dass offensichtlich niemand hier das System zuhause hat bzw. darüber berichten mag. |
|||||||
peeddy
Inventar |
10:05
![]() |
#200
erstellt: 17. Jun 2012, ||||||
Wen wunderts bei dem Preis..es gibt bestimmt irgendwo in D reiche Säcke, die das System schon längst zu Hause stehen haben ![]() |
|||||||
AlienFlasher
Stammgast |
08:23
![]() |
#201
erstellt: 18. Jun 2012, ||||||
@peeddy mit reich hat das nichts zu tun nur, denke ich. Um so höher die Anschaffungskosten umso mehr beschäftigt man sich damit und seinem Hobby, dass sein Geld richtig investiert ist. Und deswegen bin ich von Teufel abgewandert, weil ich bei Teufel keinen zukunft gesehen habe was die Qualität anging (weiter oben von mir schon erörtert). Ich habe mir gesagt ich möchte nur noch eine summe x ausgeben (dafür höher) und dafür zeit meines lebens was vernünpftiges wissen zu haben. Größe ist hier eben nicht alles, ich wollte ein Set was auch bei wenig pegel extrem gut klingt so kam ich zu Isophon. Und somit fing ich mich an mit Membran-Material, frequenz-weiche, gehäuse und Chassis zu beschäftigen. Ich bereu keinen cent. |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teufel SYSTEM 8 THX Ultra2 MikeTheDrum am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 26.12.2016 – 73 Beiträge |
TEUFEL SYSTEM 9 THX ULTRA2 DasDing) am 21.05.2010 – Letzte Antwort am 02.06.2010 – 11 Beiträge |
High-End Boxen vs THX Ultra2 zertifizierte Boxen Uliminator am 17.03.2004 – Letzte Antwort am 17.03.2004 – 4 Beiträge |
Wie Pflege ich mein Teufel 8 THX Ultra2 ? OldSchoolTeufel am 06.03.2008 – Letzte Antwort am 07.03.2008 – 4 Beiträge |
Teufel System 8 THX Ultra2 in 7.1 auf 16m² peacemaker82 am 26.06.2010 – Letzte Antwort am 03.07.2010 – 22 Beiträge |
THX System matrix-802 am 12.07.2004 – Letzte Antwort am 24.07.2004 – 30 Beiträge |
THX??? TheRealOggy am 18.10.2004 – Letzte Antwort am 08.11.2004 – 19 Beiträge |
neues System Beatnuss am 31.10.2003 – Letzte Antwort am 03.11.2003 – 14 Beiträge |
Jamo D600 THX Ultra 2 5.1 Suspect Hollywood100 am 09.05.2012 – Letzte Antwort am 11.05.2012 – 2 Beiträge |
TEUFEL --> Preissturz = Qualitätsschwund Ja / Nein lazarusv am 05.09.2007 – Letzte Antwort am 26.09.2007 – 71 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.273