HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Lautsprecherauswahl/-aufstellung bei Inwand-/Indec... | |
|
Lautsprecherauswahl/-aufstellung bei Inwand-/Indecke-5.1-System+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
FreieBenutzernamen
Neuling |
10:16
![]() |
#1
erstellt: 10. Mai 2017, |||||
Hallo, ich habe bereits einiges hier im Forum gelesen; sollte ich jedoch Fachbegriffe verwenden, dann hat das nur den Anschein ich hätte Ahnung :-) Für meinen Fernseher benötige ich eine passende Soundanlage, und würde mich über Tipps freuen, da ich genau meine Herausforderung hier noch nicht finden konnte. TV: Samsung, neues Modell, mit HDMI-Audio Return Channel und Optical Digital Audio Connection Verwendung: 60% öffentlich-rechtliches TV 20% Blue-ray-Filme 20% Radio/CD etc. Raum: Breite: 3,64 m, in der Mitte der Leichtbauband das TV Tiefe: 4,80 m Für mich reicht definitiv ein 5.1-System. Dazu möchte ich - Left/Right in die Wand neben dem TV einlassen. Wandtiefe: 10 cm - Center unter das TV, da Einlassen in die Wand schwer möglich ist (Profilständer der Leichtbauwand stört) - Die Surround-Lautsprecher am Raumende in die Decke einbauen. Die Decke wird abgehängt, sodass der Einbau und die Kabelführung problemlos ist. Mir ist bekannt, dass das nicht die optimale Lösung ist. Nun habe ich die folgenden Fragen dazu: - Wie wählt man die passenden Lautsprecher dazu aus? Ich habe mich schon mal bei Canton schlau gemacht, die haben ja InCeiling- und InWall-Serien. Nur: Welche passen zusammen und welche Box würde man für einen (Aufputz-)Center verwenden? Welcher Subwoofer passt möglicher Weise dazu? - Die Decke wird erst in einigen Wochen, vielleicht sogar Monaten gebaut, da der Deckenbauer überlastet ist. Zunächst wären also nur Center, Left/Right, Subwoofer an den Verstärker angeschlossen. Sind handelsübliche Mittelklasse-AVRs so gebaut, dass sie auch ein 3.1-System sinnvoll ansteuern können? - Wenn ich in dem Raum Radio höre, also Kaufhausmusik beim Kartenspielen z.B., ist es dann sinnvoll neben den beiden Surround-Lautsprechern hinten zwei weitere vorne anzuschließen, so das quasi aus allen vier Decken-Ecken die Musik kommt? Falls ja: Können gängige AVRs auf diese Art und Weise vier Lautsprecher ansteuern? Vielen Dank Markus |
||||||
danyo77
Inventar |
10:40
![]() |
#2
erstellt: 10. Mai 2017, |||||
Das ist nicht nur "nicht optimal". Rears kommen nicht unter die Decke. Das Auto von hinten käme sonst immer vom Berg hinab gefahren...
Der Sub soll vor allem zu Nutzung und Raum passen. Als allerletztes dann zu den Lautsprechern (und das auch nur wegen der Grenzfrequenz...). ![]()
Du hast doch dann vorne bereits zwei Lautsprecher... Bitte lies Dich hier mal biss ein und füll den Fragebogen am Ende der Seite aus (wir brauchen Fotos der Font bzw. Maßangaben!) ![]() ![]() ![]() |
||||||
|
||||||
stonecoldmb
Stammgast |
13:58
![]() |
#3
erstellt: 10. Mai 2017, |||||
Einbaulautsprecher bietet mittlerweile nahezu jeder Hersteller an, nicht nur Canton ![]() Meine Meinung ist aber, entweder alle drei LS in der Front versenken, oder alle drei der Wand vorsetzen. So ein Mix würde mich kirre machen, glaube ich. Ist das deine eigene Wohnung? In die Trockenbauwand könnte man mit ein wenig Aufwand einen Wechsel einbauen. Und ja, ein AVR kann ein 3.1 Setup problemlos ansteuern. Das Thema "zwei weitere Deckenlautsprecher frontseitig" sehe ich wie danyo77. Im Fall der Fälle hättest du dann sieben LS im Zimmer. Ein 5.1 Setup welches auf ein 4.0 Setup geswitched werden können soll, wovon sich aber beide Setups die hinteren Deckenlautsprecher teilen würden. Das, so glaube ich, überfordert einen AVR. Ein AVR kann zwar alle angeschlossenen Lautsprecher gleichzeitig ansteuern. Ich glaube aber nicht, dass man einem AVR Sagen kann: alle Lautsprecher, außer FL, FR und Center. Hier ist mein (Un)Wissen aber auf einige wenige Hersteller beschränkt. |
||||||
danyo77
Inventar |
14:15
![]() |
#4
erstellt: 10. Mai 2017, |||||
Man könnte vier Lautsprecher in einer Zone abbilden (4 Deckenlautsprecher = Zone 2). Oder Multiroom ( ![]() |
||||||
FreieBenutzernamen
Neuling |
15:44
![]() |
#5
erstellt: 10. Mai 2017, |||||
Ja, es ist die eigene Wohnung. Ich habe mir auch die Möglichkeit eines Wechsels angeschaut. Dafür müsste ich die Wand aber schon ein ganzes Stück öffnen. Das ist mir eigentlich zu aufwendig. Wenn man sich nun für ein konkretes Left/Right-Modell eines Herstellers entscheidet, nach welchen Kriterien sucht man dann den Center aus? Manchmal lese ich, der Center sollte das gleiche Modell sein; andererseits sind bei den Komplettanlagen die Center immer "dicker". Wie würde es sich denn praktisch anhören, wenn der Center beim einem 65-Zoll-TV 15 cm von der Mittelachse entfernt liegt? Würde man das merken? Markus |
||||||
danyo77
Inventar |
15:45
![]() |
#6
erstellt: 10. Mai 2017, |||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
20 m² raum mit 5.1 soundsystem ausstatten(für tv, ps3) ps3ferdi am 01.05.2007 – Letzte Antwort am 04.05.2007 – 17 Beiträge |
Benötige Tipps für 7.1 Aufstellung Tille2007 am 22.04.2009 – Letzte Antwort am 23.04.2009 – 3 Beiträge |
Lautsprecherauswahl, bzw. -positionierung jaufii am 21.05.2008 – Letzte Antwort am 24.05.2008 – 7 Beiträge |
Audio über TV drahtlos connie10 am 18.05.2012 – Letzte Antwort am 18.05.2012 – 4 Beiträge |
Optical out zu hdmi? Coraxxx am 27.11.2017 – Letzte Antwort am 29.11.2017 – 15 Beiträge |
5.1 System Aufstellung für PC und TV (mit Zimmerskizze) Cembo am 13.09.2010 – Letzte Antwort am 13.09.2010 – 5 Beiträge |
Aufstellung meines 5.1 Soundsystems (+div. Fragen) eis-x am 06.10.2019 – Letzte Antwort am 07.10.2019 – 2 Beiträge |
Kaufberatung: 5.1 Soundanlage für Heimkino Reeon am 22.11.2016 – Letzte Antwort am 23.11.2016 – 8 Beiträge |
Lautsprecherauswahl, welche kommen in Frage? Eltix am 21.03.2013 – Letzte Antwort am 22.03.2013 – 6 Beiträge |
Richtige aufstellung für 5.1 finden in "komichem" Raum wazzup09 am 23.01.2022 – Letzte Antwort am 07.02.2022 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275