HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Dolby Atmos Enabled Speaker | |
|
Dolby Atmos Enabled Speaker+A -A |
||
Autor |
| |
Daniel616
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 07. Okt 2018, 16:06 | |
Hallo zusammen, sind die Dolby Atmos Deckenstrahler in einem bestimmten Winkel gebaut bzw. konzipiert oder ist das von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich? Handelt es sich bei den Lautsprechern wirklich um eine besondere Technik? Oder könnte man theoretisch ein Regallautsprecher als Dolby Atmos Deckestrahler zweckentfremden? Gruß Daniel |
||
hg_thiel
Inventar |
#2 erstellt: 11. Okt 2018, 07:20 | |
Ja, das geht ohne Probleme und ohne Nachteile, WENN der Regallautsprecher angewinkelt werden kann und dadurch schon mind. etwas in Richtung Hörplatz zeigt. Ich will möglichst Direktschall wahrnehmen (wie bei einem normalen Stereo System). Da kommt auch niemand auf die Idee, die Boxen in eine andere Richtung zeigen zu lassen. Verkaufen wollen die natürlich gerne die speziellen Atmos Boxen, da man die etwas besser kalkulieren kann, da das Zauberwort "Atmos" drauf steht. Man möchte dem Käufer doch das Gefühl geben, genau das richtige gekauft zu haben. Das geht am besten, wenn es etwas teurer ist und der genaue Einsatzzweck draufsteht. Ist die Decke hoch genug, könnte man auch Standboxen als Atmos Deckenlautsprecher benutzen. [Beitrag von hg_thiel am 11. Okt 2018, 07:24 bearbeitet] |
||
|
||
Cap77
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 11. Okt 2018, 08:24 | |
Du meinst Dolby-Enabled-LS? Diese zielen in einem bestimmten Winkel auf die Decke (ich meine 20 Grad), bündeln sehr stark bzw. sind seitlich geschirmt und haben idealerweise eine spezielle Weiche mit HRTF-Frequenzgang. Deswegen haben einige Modelle auch einen Umschalter, damit man sie als Direktstrahler verwenden kann. Die HRTF ist aber auch in der Audyssey-App als Zielkurve hinterlegt. Damit könnte man dann auch normale Kompakt-LS oder flache Wand-LS verwenden. Bei mir hat das halbwegs funktioniert, wenn der Hochtöner dabei zur Wand zeigte und nicht zum Hörplatz. Hoffe, man kann sich vorstellen, wie es gemeint ist. Ideal ist aber was anderes. |
||
Ma3nNi68
Inventar |
#4 erstellt: 11. Okt 2018, 11:48 | |
Was ist denn besser. Enabled oder Direkt Strahlen von der Decke? Die einfache Installation auf den Front LS kostet viel Effekt? |
||
Cap77
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 11. Okt 2018, 12:00 | |
Enanled lässt sich meist nicht optimal umsetzen, so meine Einschätzung. Gut gemachte Enabled können funktionieren, wenn das Umfeld passt (schallharte Decke etc.) und die Einstellungen am AVR stimmen. So sollen die Enabled ja hoch getrennt werden (180 Hz). Die meisten Subwoofer sind da schon abgeregelt. Manche AVR-Modelle können den Bass dann erst auf die Mains umleiten. Trennt man die Enabled dagegen bei 80 ... 120 Hz, funktioniert es nicht. In dem Bereich strahlt der Bass / Grundton schon kugelförmig und kommt direkt zum Hörplatz, während die höheren Töne den Umweg über die Decke nehmen. Also theoretisch funktioniert es, aber praktisch oft leider nicht. |
||
Ma3nNi68
Inventar |
#6 erstellt: 11. Okt 2018, 13:45 | |
Top Erklärung Vielen Dank Dann lass ich es oder gehe doch an die Wand |
||
Daniel616
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 12. Okt 2018, 05:58 | |
Moin, ich habe von meinem Lautsprecher-Dealer die Dali Alteco C1 zum Probehören geliehen. Und wie nicht anders erwartet blieb der gewünschte 'zweite Hörebene' Effekt aus. Ich hatte eher das Gefühl die Effekte von vorne wahrzunehmen. Also Deckenlautsprecher montieren. Das muss ich dann bei einer Nacht-, und Nebelaktion machen damit die Frau davon nichts mitbekommt. Und wenn die erstmal sitzen dann gibt es auch kein zurück mehr. |
||
Ma3nNi68
Inventar |
#8 erstellt: 12. Okt 2018, 11:32 | |
An der Wand sind dann wohl 4 nötig. 4 Alteco kosten weniger als 2 Canton Upfiring Ich glaube ich bin wieder davon ab Schade wegen neuem AVR |
||
Cap77
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 12. Okt 2018, 11:41 | |
Meist muss man wegen des Winkels (min. 30 Grad nach oben vom Hörplatz aus) eh an die Decke. Und dann kann man auch gleich Tops nehmen (vier auf je 45 Grad oder nur zwei auf 80 bzw. 10 Grad nach vorne). Ich habe aber auch lange getüftelt und alles durch, von selbstbauten Enabled bis zu provisorisch an der Decke befestigten Wand-LS. Das beste Ergebnis brachten bei mir etwas näher zusammengerückte Tops (je ca. 40 Grad). Das liegt aber daran, dass DTS bei Tops statt Heights zu stark umrechnet. Nur für Atmos wären 45 Grad besser. |
||
Ma3nNi68
Inventar |
#10 erstellt: 12. Okt 2018, 11:43 | |
Oha das ist mir schon zu kompliziert alles. Danke für die Info s |
||
jw
Stammgast |
#11 erstellt: 26. Nov 2018, 17:15 | |
Das Thema interessiert mich auch, bitte auch mal Bilder oder Skizzen posten, damit es für den Leihen verständlich ist, Danke. |
||
Horst3
Inventar |
#12 erstellt: 14. Nov 2019, 20:40 | |
Mich würde noch mal eins interessieren . Die Enabled Speaker sollen ja möglichst gebündelt abstrahlen (korrigiert mich gerne) ich sehe das es verschiedene Bauarten der "on-front"- LS gibt . Die einen haben quasi nur einen Treiber wo aussenrum der Mittel ist und in der Mitte dieses Mittels der Höhen-ls sitzt (wäre ja ziemlich gebündelt ,das ganze) Die anderen haben dann hoch und Mittel untereinander sitzen ,also mit etwas Abstand zueinander . was ist denn nun die bessere Anordnung ? Auch in Hinblick das es welche mit Umschalter gibt , die ich/man vielleicht an die Decke schrauben will Danke schon mal |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verwirrung bezüglich Atmos Enabled Speaker freeman2810 am 06.09.2021 – Letzte Antwort am 06.09.2021 – 6 Beiträge |
Jamo S608 + Dolby Atmos Enabled ssj3rd am 27.10.2018 – Letzte Antwort am 11.03.2021 – 3 Beiträge |
Dolby Enabled Speaker - Aufstellungsprobleme manu19870 am 22.12.2016 – Letzte Antwort am 23.12.2016 – 8 Beiträge |
Dolby Atmos Enabled - kein Ton Derbystar74 am 21.01.2018 – Letzte Antwort am 21.01.2018 – 2 Beiträge |
Atmos Enabled Aufstellung syndrome am 04.01.2020 – Letzte Antwort am 11.01.2020 – 10 Beiträge |
Dolby Atmos Enabled Speaker von der selben Reihe? Sparter am 10.09.2017 – Letzte Antwort am 12.09.2017 – 6 Beiträge |
Dolby Atmos enabled Lautsprecher als direktstrahler? HeimkinoDJ am 29.11.2017 – Letzte Antwort am 07.12.2017 – 10 Beiträge |
Aufstellung Dolby Atmos Enabled neben dem Center? frankenmatze am 29.01.2018 – Letzte Antwort am 31.01.2018 – 18 Beiträge |
Dolby enabled zertifiziert? JonnyFishbone am 01.03.2018 – Letzte Antwort am 04.03.2018 – 20 Beiträge |
Dolby Atoms Enabled Lautsprecher Aufstellung chrisb245 am 26.05.2016 – Letzte Antwort am 30.05.2016 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.191