Phasenverschiebung erkennen?

+A -A
Autor
Beitrag
Björn2505
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Jul 2021, 14:11
Hallo zusammen,
ich brauche mal eine Rat zur Einstellung zweier Subwoofer (Phasenverschiebung. Das Problem wird wahrscheinlich so simpel wie kompliziert sein.

erstmal zu den Eckdaten:
AV : Denon x3700h
Front: Center-Lautsprecher Teufel UL 40 C Mk3 18
Stand-Lautsprecher Teufel UL 40 Mk3 18
Front High: Teufel CS 15 FCR

Rear: Regal-Lautsprecher Teufel UL 20 Mk3 18

Subwoofer 1: (front links) Teufel CB 52 THX
Subwoofer 2 : (rear rechts) Teufel T 10 als downfire

Alles wurde per Audysses eingemessen.
leider habe ich keine Denon app zum manuellem Einmessen.

Jetzt zu meiner Frage und evtl. Problem.
Ich lese immer mal wieder über die Phasenverschiebung.
Tatsächlich kann ich nicht hören, ob das bei mir der Fall ist. Wenn ich den T 10 auf 0 stelle, hört es sich am Hörplatz genauso an, wie wenn ich ihn auf 180 stelle. Ist das jetzt gut oder schlecht.
Ich habe auch mal gelesen, dass wenn man einen halbwegs neuen AV hat, einfach auf null stehen lassen, das einmessen regelt das schon. Ist das korrekt?
Der Sound an sich ist Mega, egal wie der Phasenschalter steht. Muss ich denn eine Veränderung hören?

danke
Tharathiel
Stammgast
#2 erstellt: 09. Jul 2021, 14:28
Hallo,

Für die Phasenverschiebung gibt es meist 2 Einstellungsmöglichkeiten. Ein Schalter verpolt den Signaleingang am Subwoofer. Das ist somit Frequenzunabhängig. Ein Drehknopf sorgt für einen Phasenversatz an einer bestimmten Frequenz und ist somit frequenzabhängig. Letzteres kannst du dir wie einen Delay vorstellen und das macht auch die Abstandsmessung von Audyssey. Die sorgt dafür, dass die Signale zeitgleich (also Phasensynchron) am Hörtplatz ankommen. Ist dieser Zeitversatz genau die Hälfte der Periodendauer, so hast du an dieser Frequenz einen Phasenversatz von 180°.

Soviel zur Theorie. Wie hört man das nun in der Praxis?
Im allgemeinen Betrieb hörst du das fast garnicht. Wenn du dir jedoch einen Sweep von 20-200 Hz anhörst, dann solltest du eine ziemlich gleichbleibende Lautstärkeamplitude hören. Stellst du einen Subwoofer auf 180° dann sollten sich LautstärkeUnterschiede entsprechend der Subwooferposition und der Raummoden ausprägen.
Werden beide Subwoofer auf 180° gestellt, dann bleibt der Frequenzverlauf wieder Linear, jedoch treten Lautstärkeunterscheide im Übergangsbereich von Subwoofer auf die restlichen Lautsprecher auf.

Häufig wird auch davon berichtet, dass die der Klang undefiniert klingt, wenn es zu Phasenunterschiede kommt.
Björn2505
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 09. Jul 2021, 14:45
Erstmal danke für die Antwort,

wie ich befürchtet habe, ist es wohl doch komplizierter.
Das neuste was jetzt kam war, dass ich neu eigemessen habe. Der AV hat von sich aus ein Phasenproblem angezeigt. nach zweimaliger Wiederholung habe ich einen Sub. auf 180 gestellt und die Anzeige war weg. Komischerweise hat er mir das Phasenproblem bei LS front recht angezeigt.
ich habe es jetzt mal komplett neu eingemessen und einen Sub. auf 180 stehen. hatte noch keine Zeit mir das mal in ruhe anzuhören. Ggf. spiele ich etwas am Pegel oder an den Abständen, bis es sich, für mich gut anhört

Die Frage wäre nur, hatte dann wirklich der Front recht ein Problem oder war es tatsächlich der Sub. der auf null stand?
Tharathiel
Stammgast
#4 erstellt: 09. Jul 2021, 23:06
Hi,

das mit dem Einmessen kannst du ganz leicht überprüfen. Schalte die Subs aus und miss nochmal die erforderlichen 3 Messpunkte. Dann siehst du, ob es in der Front oder an den Subs lag.
Die Frage mit einem Sub auf 180° ist jedoch etwas schwieriger. Prinzipiell kann ein Phasenversatz eine Verbesserung bringen, aber das lässt sich so pauschal nicht sagen. Am besten wäre es, wenn du dafür deinen Raum und deine Aufstellung grob nachsimulierst. Dafür kannst du die Raumsimulation von REW verwenden. Die Einstellung mit den wenigsten (tiefen) Senken ist zu bevorzugen. Der AVR kann Berge/Spitzen zwar raus nehmen, aber Senken/Täler nicht auffüllen.

Ansonsten kann dir nur noch ein Messmikrofon, oder dein Gehör weiter helfen.

An Dingen wie Pegel oder Abstand würde ich nach dem Einmessen nicht mehr herumspielen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wenig Bass nach einmessen bei 5.1 AVR Denon 1912
DeLa-cRUz am 06.01.2022  –  Letzte Antwort am 08.01.2022  –  9 Beiträge
Teufel Theater 200 Mk3 Einstellung
Badleon am 06.02.2013  –  Letzte Antwort am 11.02.2013  –  3 Beiträge
Frontfire - Downfire Teufel Subwoofer
OneHitOpfa am 16.07.2016  –  Letzte Antwort am 16.07.2016  –  3 Beiträge
Phasenverschiebung
maximizer2202 am 08.08.2015  –  Letzte Antwort am 14.08.2015  –  10 Beiträge
teufel Subwoofer THX Einstellungsvorgabe?
terminator1004 am 27.08.2010  –  Letzte Antwort am 27.08.2010  –  2 Beiträge
teufel system 5 Subaufstellung
blackbuff am 21.12.2007  –  Letzte Antwort am 21.12.2007  –  6 Beiträge
Teufel T 10 gut in Verbindung mit Ultima 40 ?
froZn1991 am 22.06.2021  –  Letzte Antwort am 23.06.2021  –  5 Beiträge
Teufel Ultima 20 Mk2 und Teufel Subwoofer US 2106/1 ?
Elvis4711 am 30.01.2018  –  Letzte Antwort am 07.02.2018  –  11 Beiträge
Teufel M6000 Passiv Subwoofer brücken?
erik.e am 28.02.2008  –  Letzte Antwort am 02.03.2008  –  11 Beiträge
Teufel Subwoofer
nismo_honda am 27.12.2004  –  Letzte Antwort am 30.01.2005  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAtomino2001
  • Gesamtzahl an Themen1.552.571
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.610

Hersteller in diesem Thread Widget schließen