HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Phasenverschiebung | |
|
Phasenverschiebung+A -A |
|||
Autor |
| ||
maximizer2202
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 08. Aug 2015, 08:35 | ||
Hallo Leute, ich habe momentan einen AVR aus der Heimkinosteinzeit und zwei hochwertige Lautsprecher (Triangle Magellan) ich möchte aber Surround-Sound haben. Ich brauche also einen neuen AVR (wahrscheinlich Yamaha RX-A2050) und eventuell da Cabasse Eole 3 5.1. System. Beim Lesen über Subwoofer hier im Forum ist mir nicht klar geworden, wie wichtig die Phasenverschiebung ist. Das Problem habe ich verstanden. Die Lösung ist, dass die Phase entsprechend eingestellt werden muss. Nun bieten viele Subwoofer (auch der beim Cabasse Eole dabei ist) nur einen Phasenschalter an 0 od. 180° an. Meine Fragen sind daher: 1. Wie wichtig ist eine fein einstellbare Phasenverschiebung? 2. Kann man mit einem guten AVR mit gutem Einmesssystem das Problem nicht in den Griff bekommen? Danke euch für eure Erklärungen Beste Grüße Max |
|||
Rahel
Inventar |
#2 erstellt: 08. Aug 2015, 08:41 | ||
Habe mal unter Phasenverschiebung Subwoofer gegoogelt und z.B. das gefunden: https://www.google.c...-AofyxZ3qRfvQ28ZFD2w |
|||
|
|||
maximizer2202
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 08. Aug 2015, 09:52 | ||
Danke, das ist ein guter Beitrag. Allerdings ist sind mir meine beiden Fragen nicht restlos beantwortet: Wenn der Lautsprecherabstand zum Verstärker ein anderer ist als der zum Subwoofer, braucht es die Phasenverschiebung!? Soweit so richtig? Der AVR kann das aber nicht korrigieren? Beste Grüße Max |
|||
ehemals_Mwf
Inventar |
#4 erstellt: 08. Aug 2015, 10:18 | ||
Hi,
Wer soetwas schreibt, bringt uns leider nicht recht weiter (zum Umschalter 0 - 180°):
ganz kurz: die simple Umpolung bringt auch schon was, und hat den Vorteil dass keine weitere Verzögerung erzeugt wird. (muss jetzt weg einkaufen, Frau wird unruhig...) Gruss, Michael |
|||
Andreas1968
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 14. Aug 2015, 07:48 | ||
Setz einen DSP an den Subout des AVR und setze im Bereich der Übernahmefrequenz Front/Sub einen Lowpass. Mit der Flankensteilheit kannst du die Phase beeinflussen. Ansonsten über Laufzeitanpassung, was im Regelfall die bessere Variante ist. [Beitrag von Andreas1968 am 14. Aug 2015, 08:05 bearbeitet] |
|||
Alexander#77
Inventar |
#6 erstellt: 14. Aug 2015, 08:01 | ||
Der AVR passt beim Einmessen, die Phase automatisch an. Denn Regler am Sub stellst du vorher auf 0 [Beitrag von Alexander#77 am 14. Aug 2015, 08:01 bearbeitet] |
|||
maximizer2202
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 14. Aug 2015, 10:34 | ||
Wenn der AVR das bei Einmessen kann. Brauche ich ja nicht unbedingt einen mit regelbarer Phase. Danke für den Hinweis. Was genau nützt der DSP bezüglich Sub? |
|||
Alexander#77
Inventar |
#8 erstellt: 14. Aug 2015, 10:57 | ||
Der von dir genannte Yamaha kann das. |
|||
KERNKRAFT400
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 14. Aug 2015, 12:37 | ||
am AVR lassen sich ja von allen LS die Abstände einstellen. So auch für den Sub. Wenn man am AVR nun den Abstand vom Sub verstellt, ändert das etwas an der Phase? Also nicht, daß das Signal anders aus dem Sub kommt, aber daß es sich am Hörplatz auswirkt... Ich hoffe ich hab mich halbwegs verständlich ausgedrückt. |
|||
Alexander#77
Inventar |
#10 erstellt: 14. Aug 2015, 12:46 | ||
Da die Signale vom Sub einen längeren Weg zum Hörplatz haben, als die der LS ist der gemessene Abstand in der Regel auch immer größer als der tatsächliche. Und dafür dient die Phaseneinstellung des Sub, damit das Signal auch zeitgleich mit denen der LS am Hörplatz ankommt. Wenn durch den AVR richtig eingemesse wurde, muss hier auch nichts mehr verändert werden. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Phasenverschiebung dave4004 am 29.07.2004 – Letzte Antwort am 29.07.2004 – 2 Beiträge |
Phasenverschiebung erkennen? Björn2505 am 08.07.2021 – Letzte Antwort am 09.07.2021 – 4 Beiträge |
Phasenverschiebung? N3ophyt3 am 06.03.2007 – Letzte Antwort am 07.03.2007 – 2 Beiträge |
Phase einstellen zwei Subwoofer hardyew am 18.03.2016 – Letzte Antwort am 18.03.2016 – 4 Beiträge |
Phase beim Subwoofer umschalten GemeTO am 03.01.2004 – Letzte Antwort am 11.02.2004 – 3 Beiträge |
Subwoofer für Triangle Elara DonKingLouis am 21.02.2018 – Letzte Antwort am 21.02.2018 – 6 Beiträge |
RX-V583 Subwoofer Problem necromonga am 01.05.2018 – Letzte Antwort am 03.05.2018 – 13 Beiträge |
Wie wichtig ist ein Subwoofer Ohrenmann am 10.02.2005 – Letzte Antwort am 20.02.2005 – 50 Beiträge |
Brauche Hilfe beim Subwoofer anschliessen Miya am 08.05.2013 – Letzte Antwort am 09.05.2013 – 18 Beiträge |
Zwei Subwoofer Phase crazycreek am 08.08.2014 – Letzte Antwort am 08.08.2014 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedSellion
- Gesamtzahl an Themen1.558.126
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.722