Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 . 50 . 60 . Letzte |nächste|

JmLab Electra

+A -A
Autor
Beitrag
homerj
Hat sich gelöscht
#1851 erstellt: 27. Nov 2005, 22:02
Hallo

Hat von euch auch jemand Erfahrung mit der Cobalt 826, da mir die Electra Serie leider etwas zu teuer ist und ich auch noch auf 5 Kanal aufrüsten möchte währe die 826 zurzeit genau in meiner preisklasse. Egal ob ihr positive oder negative Erfahrungen gemacht habt bitte teilt es mir mit!

Danke
masia
Schaut ab und zu mal vorbei
#1852 erstellt: 27. Nov 2005, 23:36

homerj schrieb:
Hallo

Hat von euch auch jemand Erfahrung mit der Cobalt 826, da mir die Electra Serie leider etwas zu teuer ist und ich auch noch auf 5 Kanal aufrüsten möchte währe die 826 zurzeit genau in meiner preisklasse. Egal ob ihr positive oder negative Erfahrungen gemacht habt bitte teilt es mir mit!

Danke
:)


Servus,
ich höre seit zwei Jahre mit der Cobalt 816 Jubilee (Standbox, Sondermodell mit Electra Höchtöner, kein BE). Habe mir kürzlich die Electra 1007 BE gekauft. Wie bereits vor ein paar Tagen hier erwähnt: Die Elektra ist mir fast ein wenig zu analytisch, eindeutig der nach objektiven Kriterien bessere Lautsprecher, aber ich höre dennoch wieder mit der Cobalt. Meine 816 ist klanglich mit der 826 zu vergleichen. Falls Du eine mit Elektrahöchtöner bekommen kannst: kaufen! Vielleicht trenne ich mich von meiner 816 demnächst - wenn ich einen Ersatz gefunden habe. Wie groß ist Dein Raum? Der Bass ist für mich mehr als ausreichend (knapp 20 qm). Die Cobalt ist wegen ihres hohen Wirkungsgrades sehr verstärkerunkritisch. Guter Lautsprecher! Neutral, auflösend aber nicht nervig. An welchem Verstärker soll sie den laufen?

Gruss
masia
Van_Zanten
Schaut ab und zu mal vorbei
#1853 erstellt: 28. Nov 2005, 01:50
Guten Abend,

Weil ihr, Deutsche Leute, viel mehr zum Thema High-End wissen als wir, Niederländer, wollte ich hier meine Frage stellen: ist die 1027Be viel besser als die 927Be? Ich kann ein Paar gebrauchten 927Be für 2900 euro kaufen, und weiss nicht ob die 1027Be es Wert sind dafür 2600 euro mehr zu zahlen......
homerj
Hat sich gelöscht
#1854 erstellt: 28. Nov 2005, 19:42
@ masia

Hallo

Main Raum hat etwa 25m², fast genau 5x5 meter, zur zeit höre ich mit einen abstand von etwa 3 Meter. Als verstärker kommt ein AV Receiver zum einsatz da ich ja auch auf 5.1 erweitern will, bin mir aber noch nicht sicher welchen ich nehme, evtl. ein Denon 3805. Ist eigentlich bei der 826s auch der selbe hochtöner drin wie bei der Electra

Gruß
fRESHdAX
Inventar
#1855 erstellt: 28. Nov 2005, 20:55
http://www.hifi-foru...um_id=39&thread=7226

Da bietet einer CARA in der Version 2.0 für 15 Euro an! Vielleicht ja was für euch Junx!?

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Artur
Inventar
#1856 erstellt: 28. Nov 2005, 21:17
Bei www.audionet.de bekommt man die Carma V2 Software als Freeware zum Download angeboten. Im Vergleich zu Cara ist diese kostenlos.
fRESHdAX
Inventar
#1857 erstellt: 28. Nov 2005, 21:53
Soweit ich aber weiss kann man (wenn überhaupt) mit Cara mehr anfangen als mit Charma. Charma wird toll wenn man die Vorgaben des Programms in den Equalizer der MAP V2 eingibt - das ist echt klasse!

In diesem Sinne,
fRESHdAX
masia
Schaut ab und zu mal vorbei
#1858 erstellt: 28. Nov 2005, 22:16

homerj schrieb:
@ masia

Hallo

Main Raum hat etwa 25m², fast genau 5x5 meter, zur zeit höre ich mit einen abstand von etwa 3 Meter. Als verstärker kommt ein AV Receiver zum einsatz da ich ja auch auf 5.1 erweitern will, bin mir aber noch nicht sicher welchen ich nehme, evtl. ein Denon 3805. Ist eigentlich bei der 826s auch der selbe hochtöner drin wie bei der Electra

Gruß


Servus homerj,
in der 826s ist leider kein electra-höchtöner. den gab es nur in der 816 jubilee. diese hatte zudem eine modifizierte frequenzweiche und echtholzfurnier + schwarze front (sieht insgesamt deutlich wertiger aus als die standard-cobalt). sie ist praktisch eine electra-standbox, nur eben viel günstiger. der klang ist eindeutig näher an der elektra als an der cobalt - für meinen geschmack etwas runder und weicher. die neue elektra mit be-höchtöner spielt sicher nochmals in einer anderen liga - aber eben auch in einer anderen preisklasse (und für mich zu analytisch, auch wenn das bei meiner neuanschaffung schon nach nunmehr einigen tagen einspielzeit etwas besser geworden ist...)

dennoch, die normale cobalt ist ein guter lautsprecher, wie ja schon im letzten beitrag bestätigt. ich halte den bass der 816 auch für ausreichend, die 826 wäre mir zu wummerig, auch bei 25 qm, aber auch das ist geschmacksache...

die jubilee war ein limitiertes sondermodell, wird aber hin und wieder noch angeboten (http://cgi.ebay.at/JM-Lab-Cobalt-816-Jubilee-NEU-Stand-Lautsprecher_W0QQitemZ7563252029QQcategoryZ21991QQcmdZViewItem)

gruss
masia
homerj
Hat sich gelöscht
#1859 erstellt: 28. Nov 2005, 23:40
Hallo

Die 816 jubille ist schon eine Überlegung wert wenn man sich mal das pro und contra der beiden Lautsprecher ansieht.

816 jubille hat einen besseren Hochtöner kostet etwa 650 Euro das paar, dafür ist ein bass weniger verbaut und das finisch gibt es nur in einer Ausführung.
dagegen hat die 826s einen zweiten Tieftöner aber den schlechteren Hochtöner und kostet zurzeit etwa 1350 Euro das paar. das heißt ich zahle für einen Tieftöner mehr in der box zurzeit den doppelten preis
ich denke da steige ich auf die 816 J. um dann ist der Center und die Rear auch noch drin und nen Sub gibt dann ein paar Monate
Und sollte doch mal das geld zu was größerem reichen kann ich immer noch die 816 als Rear nehmen.
Dr.Who
Inventar
#1860 erstellt: 29. Nov 2005, 16:51
Hallo,

was hält denn die Focal-Gemeinde von Accuphase ?
Einer schon Bekanntschaft mit dem E-408 gemacht ?
Chris_G
Stammgast
#1861 erstellt: 29. Nov 2005, 17:03

Dr.Who schrieb:
Hallo,

was hält denn die Focal-Gemeinde von Accuphase ?
Einer schon Bekanntschaft mit dem E-408 gemacht ?



Hallo Doc,

ich halte viel von Accuphase, habe aber nicht genung Geld um mir einen zu kaufen

Gruß
Christoph
fRESHdAX
Inventar
#1862 erstellt: 29. Nov 2005, 19:02
Ich kann da nicht aus Erfahrung sprechen, ABER alles was ich bisher mit JMLab und Accuphase in Verbindung gehört habe, war eher negativ - soll wohl nicht so toll passen.

Aber ich würde das natürlich auch lieber selber hören

In diesem Sinne,
fRESHdAX
taubeOhren
Inventar
#1863 erstellt: 30. Nov 2005, 16:42
Hi Doc ... leider nein, ist denn der ML nicht mehr aktuell????



Gruß
Frank
Dr.Who
Inventar
#1864 erstellt: 30. Nov 2005, 17:13
Hi Frank,

mein potenzieller Verkäufer soll ihn so um den 10.12 erhalten.Habe heute nochmal Kontakt aufgenommen,mal sehen ob er sich meldet.
Wenn nicht,muss ich mir irgendwie ein zweites Standbein aufbauen.


Von der Verarbeitung ist ML und Accuphase ganz weit oben,darauf lege ich großen Wert(soll ja auch eine Weile in meinem Besitz bleiben).

PS : Der E-408 soll wohl recht ordentlich klingen.
Auch die AVM-Endstufen brauchen sich vor niemanden zu verstecken - habe ich ganz nebenbei erfahren(Gegner war die ML 436, und sie hat nicht gewonnen )
taubeOhren
Inventar
#1865 erstellt: 30. Nov 2005, 17:19
@doc ... wie Du siehst, versteck ich meine AVM Mono´s auch nicht ...


http://img100.echo.cx/img100/8918/anlage9467iy.jpg

dann drück ich mal die Daumen, das alles zu Deiner Zufriedenheit klappt

Gruß
Frank


[Beitrag von taubeOhren am 30. Nov 2005, 17:20 bearbeitet]
Dr.Who
Inventar
#1866 erstellt: 30. Nov 2005, 17:56
Na bitte,besser kann man es garnicht haben.Stereo und Surround wird mit schönen Komponenten strikt getrennt.Ich würde mal sagen,du bist soweit fertig.


dann drück ich mal die Daumen, das alles zu Deiner Zufriedenheit klappt


Danke !
taubeOhren
Inventar
#1867 erstellt: 30. Nov 2005, 18:11
@Doc

... ich denke auch, viel gibt es nicht mehr zu tun ... vielleicht der CC901 - aber nicht zwingend erforderlich ... höchstens bissel an der Raumakustik basteln ... aber da habe ich auch nicht viele Möglichkeiten ...
also zurücklehnen und die Musik genießen !!!!



Gruß
Frank
Chris_G
Stammgast
#1868 erstellt: 30. Nov 2005, 19:44
Hallo Doc,

an Deiner Stelle würde ich mir die neue MapI anhören.
Ich denke, dass dies meine nächste Anschaffung sein wird.

Ich werde diese dann wohl eine Zeitlang am AX10Ai betreiben, bis das Geld für eine komplette Vor-End-Kombi da ist.
Zuerst spare ich auf die MAPI hin.

Soll der Überflieger schlecht hin sein. Alles bis zu 17000 EURO an Vorverstärkern an die Wand gespielt haben und das für 3500 EURO. Da ist dann Dein Accu für 5900 EURO bei Stereo schon fast zu teuer...

Gruß
Christoph
fRESHdAX
Inventar
#1869 erstellt: 30. Nov 2005, 20:43

Soll der Überflieger schlecht hin sein. Alles bis zu 17000 EURO an Vorverstärkern an die Wand gespielt haben und das für 3500 EURO. Da ist dann Dein Accu für 5900 EURO bei Stereo schon fast zu teuer...


Da meinst du aber die MAP V2 und nicht die MAP1 ! Die Map1 ist der kleine Bruder von der MAP V2 (diese hat auch den Stereopart vom Stereo Vorverstärker Pre 1 G2 von Audionet) - die Map1 hat den nicht.

Ist aber trotzdem ein sau guter Vorverstärker!

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Artur
Inventar
#1870 erstellt: 30. Nov 2005, 21:43
Was haltet ihr denn von der TAG MClaren Kombi in Zusammenarbeit mit JmLab? Geht das gut? Ich hatte früher mal die TAG mit B&W mal laufen und das klang im Stereo und Sourround saugut. Bin nämlich grad am überlegen ob gebrauchte TAG Kombi oder die Arcam Vor- Endkombi (AVP700, P1000) "neu" anzuschaffen? Zumal ich echt am überlegen bin ob mir die 926 reichen oder doch die 936 hier rein sollen...


[Beitrag von Artur am 30. Nov 2005, 21:47 bearbeitet]
fRESHdAX
Inventar
#1871 erstellt: 30. Nov 2005, 21:46
Soweit mir bekannt wird es schwer werden eine TAG neu zu bekommen - falls ich mich nicht irre sind die pleite!
Und von den Usern hier im Forum die eine TAG Vorstufe hatten, habe ich jedoch auch nicht soooo gute Dinge gehört (wollte mir auch mal so ein Ding holen - die Beiträge haben mich jedoch davon abgehalten).

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Artur
Inventar
#1872 erstellt: 30. Nov 2005, 21:50
Ja die TAG wurden von einer japanischen Firma aufgekauft, die den Support weiter ermöglicht. Die Kombi avr32r und 100xr5 kann ich für knapp 3.000 Euro bekommen. Über die Arcam liest man(n) ;-) sehr viel, aber gehört habe ich diese noch nicht. Lokal habe ich hier kaum Möglichkeiten bei den Händlern weil sie keine Arcam führen.


[Beitrag von Artur am 30. Nov 2005, 21:51 bearbeitet]
fRESHdAX
Inventar
#1873 erstellt: 30. Nov 2005, 22:00
Über Arcam wiederrum hab ich nur gutes gelesen! Mein Hifihändler vor Ort riet mir auch mal die neue Vor-Endkombi von Arcam anzuhören - muss der Hammer sein!

Aber wie immer: Selberhören!

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Chris_G
Stammgast
#1874 erstellt: 30. Nov 2005, 22:42

fRESHdAX schrieb:

Soll der Überflieger schlecht hin sein. Alles bis zu 17000 EURO an Vorverstärkern an die Wand gespielt haben und das für 3500 EURO. Da ist dann Dein Accu für 5900 EURO bei Stereo schon fast zu teuer...


Da meinst du aber die MAP V2 und nicht die MAP1 ! Die Map1 ist der kleine Bruder von der MAP V2 (diese hat auch den Stereopart vom Stereo Vorverstärker Pre 1 G2 von Audionet) - die Map1 hat den nicht.

Ist aber trotzdem ein sau guter Vorverstärker!

In diesem Sinne,
fRESHdAX


Hallo freshdax,

nein ich meine definitiv die MAPI. Die wurde ganz aktuell von diversen Zeitschriften getestet.
In der Audiovision hat sie als erstes Gerät in der Geschichte der Zeitschrift die volle Punktzahl erreicht.
In der Video ist sie nur ein Pünktchen schlechter als die Vorstufe von Accuphase für 17000 EURO.

Das soll der Überflieger schlechthin sein.
Ich werde sie mir mal anhören und dann über einen Kauf nachdenken.

Gruß
Christoph
fRESHdAX
Inventar
#1875 erstellt: 01. Dez 2005, 11:37
Naja, wers glaubt.
Ich hab die MAP V2 schon gehört (an Wilson Benesch LS/ in einem tollen Hifiladen in HH) und das war der Hammer!
Die hat schon super Tests bekommen. Ich kann jetzt aber nicht glauben, dass eine "kleine" Vorstufe mit weniger guten (aber immernoch superben Bauteilen) den großen Bruder soooo krass schlägt.

Jedoch denke ich, dass die MAP1 ein um längen besseren Klang liefern kann, als die meisten Boliden (nich persönlich nehmen ).

Was ich auch noch beachten würde: Die meisten Vorverstärker werden wohl nicht auf das bald kommenden DolbyDigital Plus upgradebar sein - da würde ich vor dem Kauf auf jeden Fall mal nachforschen!

Ansonsten: greif zu!

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Dr.Who
Inventar
#1876 erstellt: 01. Dez 2005, 12:30
Hallo,


@Chris


an Deiner Stelle würde ich mir die neue MapI anhören.


Wenn ich den irgendwo mal sehe,werde ich das mit Sicherheit machen wollen.


Ich werde diese dann wohl eine Zeitlang am AX10Ai betreiben, bis das Geld für eine komplette Vor-End-Kombi da ist.
Zuerst spare ich auf die MAPI hin.


Scheint eine sehr gute Vorstufe zu sein,was das Preis/Leistungsverhälniss betrifft.Wenn das dem entspricht,was Video getestet hat,sollte man ihn sich wirklich mal anhören.


Soll der Überflieger schlecht hin sein. Alles bis zu 17000 EURO an Vorverstärkern an die Wand gespielt haben und das für 3500 EURO. Da ist dann Dein Accu für 5900 EURO bei Stereo schon fast zu teuer...


Der E408 ist mit das Beste was man für Geld erwerben kann.Der E530 kostet knapp 4.000 Euro mehr und spielt laut einiger User(Open-End-Forum) nicht in allen Disziplinen besser(direkter Vergleich!).Bei der Stimmenwiedergabe punktet der 530,beim Bassdruck der 408(sollen richtige Donnerbässe sein ).Es gibt demnach keinen eindeutigen Sieger - dass würde demnach auch das bestätigen,was Audio schon testete(auch da gab es keinen Sieger !).Der E408 spielt wohl auf ML-383 Niveau.


Die Vorstufe(Map I) ist bestimmt sehr gut,doch brauchst du auch anständige Endstufen und die kosten auch nochmal richtig Geld,mindestens genauso viel.Und nicht einmal dann ist gewährleistet,dass diese Kombination besser als eine reine Stereokomponente spielt(ich glaube,eher nicht).
Wer natürlich beides auf relativ gleichen Niveau haben möchte,ist mit der Audionet wohl bestens bedient - scheint ja wirklich ein echte Alternative zu sein.

Allerdings wird einem auch in der Hifi-Brache nichts geschenkt.

@Artur

Finger weg von TAG
Artur
Inventar
#1877 erstellt: 01. Dez 2005, 23:08
hallo Doc,

ich denke es wird wohl die Arcam Kombi werden. Überall wo ich nachlese oder nach Erfahrungen frage scheint die Arcam doch ziemlich klasse für das Geld zu sein.

Apropos:

AVP700, P1000 für 3.500Euro als Vorführer.

@Dr.Who

schau mal in Dein Postfach und sag mir Deine Meinung. :-)
Dr.Who
Inventar
#1878 erstellt: 03. Dez 2005, 16:37
Hallo Leutz,

einer der drei wird es wohl:

1) Symphonic Line RG10 MKIV 4.700 Euro
2) Octave V70 3.900 Euro + Super Black Box 2.000 Euro
3) Accuphase E408 5.900

Da wir ja bei den Zeitschriften sind

Für den RG10 MKIV spricht das Preis/Leistungsverhältnis.
Er gehört zu den besten Vollverstärkern die dem Markt zur Verfügung stehen und das für diese Summe.Sein intern bestückter Ringkerntrafo hat 450V/A und ist nur für die Endstufen zuständig.Für die Vorstufe wird ein weiteres externes Netzteil mit zusätzlichen 300V/A zur Verfügung gestellt.Die Symphonic Line`s werden allesamt mit handselektierten Bauteilen bestückt.Ein Deutscher Hersteller aus Duisburg !

Der Octave ist wohl deshalb so reizvoll,weil er in der Lage ist,trotz Röhren ordentlich rumms zu machen.Röhrenklang ist ein feine Sache und in Verbindung mit der SBB auf gleichem Niveau wie der RG10.

Zu guter letzt bleibt der E408.Der Name Accuphase spricht für sich und garantiert Qualität.Seine Verarbeitung ist perfekt,da gibt es nichts dran auszusetzen.Sein Trafo hat satte 600VA,für Kraft ist also gesorgt,wenn auch etwas weniger als der Symphonic Line.Ich müsste für den Accu einen tausender mehr bezahlen und ich glaube nicht,dass er sich auch klanglich in Relation zum Preis absetzen kann.Laut Audio spielen alle drei auf gleichem Niveau(Zusammen mit dem ML-383).

Nächstes WE werde ich mal ein paar Hörproben machen.

Dr.Who
Inventar
#1879 erstellt: 03. Dez 2005, 16:39
Habe ich vergessen : Hat irgendwer schlechte Erfahrungen mit Hifi Circle gemacht?


[Beitrag von Dr.Who am 03. Dez 2005, 17:10 bearbeitet]
pitt
Hat sich gelöscht
#1880 erstellt: 03. Dez 2005, 17:18
Hi Gemeinde !

@ Doc

Kein Meridian

Hifi-Circle ist mein JM Lab/Meridian - Händler !

mfg Pitt
Dr.Who
Inventar
#1881 erstellt: 03. Dez 2005, 17:53
Die Meridians sind leider nichts für mich, Pitt.

Oh Gott,der hat es doch glatt geschafft,dir deinen Sub innerhalb von sechs Wo. zu liefern.





PS : Wie läuft dein Stereo-Betrieb mit den Meridians ? Der Bass ist jetzt straffer,gell.


[Beitrag von Dr.Who am 03. Dez 2005, 18:12 bearbeitet]
Dr.Who
Inventar
#1882 erstellt: 03. Dez 2005, 18:10
@Chris

936 bei eb.. für 2.000 Euro !
Artur
Inventar
#1883 erstellt: 03. Dez 2005, 18:37
946 bei Hifinesse für 949 pro Stück.
Chris_G
Stammgast
#1884 erstellt: 03. Dez 2005, 18:47
Hallo Gemeinde,

also die 946er kostet bei Hifinesse 1799 Euro pro Stück.

Die 936er wäre nur dann für mich interessant, wenn man die für diesen Preis bekommen würde und ich meine 926er auch noch gut verkaufen könnte.
In meinen Augen zwei Unbekannte zu viel...
Da die 1999 Euro Startpreis sind und der Besitzer ziemlich weit weg von mir wohnt, müsste ich hinfahren und mir diese anschauen, bevor ich kaufen würde.
Das impliziert direkt den Sofortkaufpreis von über 2300 Euro. Bei einem zu schwachen Verkaufspreis für meine 926er wäre es kein lohnendes Geschäft.

Trotzdem VIELEN DANK für den Tip!

Gruß
Christoph


[Beitrag von Chris_G am 03. Dez 2005, 18:48 bearbeitet]
Dr.Who
Inventar
#1885 erstellt: 03. Dez 2005, 18:49

Artur schrieb:
946 bei Hifinesse für 949 pro Stück.


Das glaube ich niemals.
Artur
Inventar
#1886 erstellt: 03. Dez 2005, 19:06

Dr.Who schrieb:

Artur schrieb:
946 bei Hifinesse für 949 pro Stück.


Das glaube ich niemals. :*


Doch im Ernst,

ich habe ein persönliches Angebot erhalten und hier die Email:

Sehr geehrter Herr xxxxx,

momentan kann ich Ihnen noch anbieten:

1 Paar Electra 946 classic für 949 € Stück
1 Paar Electra 906 classic für 444 € Stück


Mit besten Grüssen
HiFinesse

Claudia Grim




[Beitrag von Artur am 03. Dez 2005, 19:07 bearbeitet]
Artur
Inventar
#1887 erstellt: 03. Dez 2005, 19:10
Nur ist die 946 leider etwas überdemensioniert für meinen Raum.
Chris_G
Stammgast
#1888 erstellt: 03. Dez 2005, 19:19

Artur schrieb:

Dr.Who schrieb:

Artur schrieb:
946 bei Hifinesse für 949 pro Stück.


Das glaube ich niemals. :*


Doch im Ernst,

ich habe ein persönliches Angebot erhalten und hier die Email:

Sehr geehrter Herr xxxxx,

momentan kann ich Ihnen noch anbieten:

1 Paar Electra 946 classic für 949 € Stück
1 Paar Electra 906 classic für 444 € Stück


Mit besten Grüssen
HiFinesse

Claudia Grim


:prost



Hallo Artur,

das ist ein Spitzen-Angebot. Das ist 50% des Preises auf der Website... Verstehe ich nicht ganz...

Das kann auch ein Tippfehler sein, da die 926 genau so viel dort kostet.

Ich würde diesen Preis selbst für eine neue 936er bezahlen!

Die 946er finde ich nicht linear genug. Das ist ein Bassmonstrum, welcher im Präsenzbereich zu "lasch" aufspielt. Bei Klassik ist das nicht sonderlich vom Vorteil...

Die 936er wäre ein Optimum.
Wie gesagt 949 Euro pro Stück für eine neue 936er in technik dazu 10 Tage Zeit für den Verkauf meiner 926er und ich wäre überglücklich...

Ich glaube aber, dass ich zu viel verlange

Gruß
Christoph


[Beitrag von Chris_G am 03. Dez 2005, 19:23 bearbeitet]
Träumerli
Stammgast
#1889 erstellt: 03. Dez 2005, 19:40
907 Be bei Hirsch-Ille Mannheim für799 pro Stück

greetz Träumerli
Artur
Inventar
#1890 erstellt: 03. Dez 2005, 23:14

Chris_G schrieb:

Artur schrieb:

Dr.Who schrieb:

Artur schrieb:
946 bei Hifinesse für 949 pro Stück.


Das glaube ich niemals. :*


Doch im Ernst,

ich habe ein persönliches Angebot erhalten und hier die Email:

Sehr geehrter Herr xxxxx,

momentan kann ich Ihnen noch anbieten:

1 Paar Electra 946 classic für 949 € Stück
1 Paar Electra 906 classic für 444 € Stück


Mit besten Grüssen
HiFinesse

Claudia Grim


:prost



Hallo Artur,

das ist ein Spitzen-Angebot. Das ist 50% des Preises auf der Website... Verstehe ich nicht ganz...

Das kann auch ein Tippfehler sein, da die 926 genau so viel dort kostet.

Ich würde diesen Preis selbst für eine neue 936er bezahlen!

Die 946er finde ich nicht linear genug. Das ist ein Bassmonstrum, welcher im Präsenzbereich zu "lasch" aufspielt. Bei Klassik ist das nicht sonderlich vom Vorteil...

Die 936er wäre ein Optimum.
Wie gesagt 949 Euro pro Stück für eine neue 936er in technik dazu 10 Tage Zeit für den Verkauf meiner 926er und ich wäre überglücklich...

Ich glaube aber, dass ich zu viel verlange

Gruß
Christoph



Hi Chris,

ja das Angebot ist spitzenmäßig. Aber mir wären die 936 lieber, weil diese perfekt passen würden. Nur suche ich diese in classic und nicht in technik. Ich habe mir erstmal die 926 in classic für 1400 Euro das Paar bestellt. Vielleicht reichen mir diese ja auch, sonst muß ich auf die 936 wechseln. Bloß dann geht die Suche nach classic los.
taubeOhren
Inventar
#1891 erstellt: 04. Dez 2005, 20:17
... Hifi-Circle in Bonn ??? .. da habe ich meine 946 gekauft ...

Gruß
Frank
homerj
Hat sich gelöscht
#1892 erstellt: 04. Dez 2005, 22:12
@ Artur

Wo gibt´s die 926 für 1400 Euro

Danke
taubeOhren
Inventar
#1893 erstellt: 05. Dez 2005, 10:17
... vielleicht meint er diese hier ...


http://cgi.ebay.de/F...QQrdZ1QQcmdZViewItem



taubeOhren
Artur
Inventar
#1894 erstellt: 05. Dez 2005, 12:59

taubeOhren schrieb:
... vielleicht meint er diese hier ...


http://cgi.ebay.de/F...QQrdZ1QQcmdZViewItem



taubeOhren


Nein Frank, die meine ich nicht. Sondern offiziell von einem Händler und vor allem "neu".

Ich habe aber homerj schon eine PM mit den Daten geschickt.
taubeOhren
Inventar
#1895 erstellt: 05. Dez 2005, 13:02
... alles klar ... man, da habe ich ja vor ein paar Monaten noch richtig Geld für meine 926 bekommen!!!!!



Gruß
taubeOhren
pitt
Hat sich gelöscht
#1896 erstellt: 05. Dez 2005, 13:26
Guten Morgen Gemeinde !

@ Artur

Wann soll denn der LS-Spaß eintreffen ?

@ Doc

Nach der "Formierung" der Vorstufe und leichter Senkung des Eingangspegels, ist bassmäßig jetzt alles im grünem Bereich ...gleich wird der G 57 beim o.g. Händler geordert. Ich habe jetzt einige Wochen gezögert, weil mir die G 56 mit ihren zweimal 100 Watt praktisch völlig ausreichend scheint...aber es muß ja weiter gehen und die Wuchtbrumme(901er) wartet ja auch schon auf adäquate Befeuerung

mfg Pitt
Dr.Who
Inventar
#1897 erstellt: 05. Dez 2005, 13:55
@Pitt

Du besorgst es deinen Boxen aber ganz schön.

Das nenne ich konsequent.
pitt
Hat sich gelöscht
#1898 erstellt: 05. Dez 2005, 14:11
@ Doc

Ich würd dich ja soooo gerne für die Meridian ( G02/G57 ) begeistern...aber gegen die ML könnte ich mir vermutlich die Finger wund schreiben . Ich mag mir garnicht vorstellen wie die Meridiankombi mit den DIVA ...

mfg Pitt
Artur
Inventar
#1899 erstellt: 05. Dez 2005, 14:51

pitt schrieb:
Guten Morgen Gemeinde !

@ Artur

Wann soll denn der LS-Spaß eintreffen ?

@ Doc

Nach der "Formierung" der Vorstufe und leichter Senkung des Eingangspegels, ist bassmäßig jetzt alles im grünem Bereich ...gleich wird der G 57 beim o.g. Händler geordert. Ich habe jetzt einige Wochen gezögert, weil mir die G 56 mit ihren zweimal 100 Watt praktisch völlig ausreichend scheint...aber es muß ja weiter gehen und die Wuchtbrumme(901er) wartet ja auch schon auf adäquate Befeuerung

mfg Pitt :prost



@pitt

Die 926 werden diese Woche geliefert, den CC900 hole ich beim Doc in ca 14 Tagen ab (Urlaub) und die 906 habe ich in classic noch nicht gefunden.
Artur
Inventar
#1900 erstellt: 05. Dez 2005, 14:54

taubeOhren schrieb:
... alles klar ... man, da habe ich ja vor ein paar Monaten noch richtig Geld für meine 926 bekommen!!!!!



Gruß
taubeOhren


Ich würde mich als 926 Verkäufer ehrlich gesagt auch ärgern, wollte ich diese jetzt verkaufen.

Kannst Dich, denke ich, glücklich schätzen.
fRESHdAX
Inventar
#1901 erstellt: 05. Dez 2005, 15:02
Ich ärgere mich gerade, dass mir wahnwitzige Preise für die 927Be geboten werden - ich jedoch keinen wirklichen würdigen Ersatz für das Geld finden würde

Ich muss mal mit meinem Hifi Händler meines Vertrauens telefonieren

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
JM LAB ELECTRA 926
BMWDaniel am 12.07.2005  –  Letzte Antwort am 12.07.2005  –  6 Beiträge
Focal Electra 936?
lausch am 15.07.2005  –  Letzte Antwort am 15.07.2005  –  3 Beiträge
Cobalt 816 Soder Electra 915.1
fog am 27.11.2003  –  Letzte Antwort am 27.11.2003  –  3 Beiträge
Focal Chorus 716 upgrade zu Aria 926
*soundOFmusic* am 17.07.2020  –  Letzte Antwort am 14.09.2020  –  10 Beiträge
JM Lab Electra oder Elac Linie 200?
ockero am 06.03.2005  –  Letzte Antwort am 08.03.2005  –  8 Beiträge
Nuline 120 oder Focal Jm Lab Electra 936
Der_Kuckuck am 09.02.2006  –  Letzte Antwort am 10.02.2006  –  8 Beiträge
Focal Aria 926 oder Canton Vento
ColeTrickle am 01.01.2016  –  Letzte Antwort am 02.01.2016  –  5 Beiträge
JMLab Elektra 926 oder Canton Vento 809 DC
five_angel am 26.05.2006  –  Letzte Antwort am 26.05.2006  –  3 Beiträge
Electra 1027 Be
schlippi04 am 15.02.2006  –  Letzte Antwort am 16.02.2006  –  4 Beiträge
Was leisten kleine Surround Lautsprecher?
beutelbaer am 04.03.2006  –  Letzte Antwort am 04.03.2006  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShervane
  • Gesamtzahl an Themen1.552.658
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.321