Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . 60 . Letzte |nächste|

JmLab Electra

+A -A
Autor
Beitrag
fRESHdAX
Inventar
#2101 erstellt: 29. Dez 2005, 13:30
Ich kann mich mit den abgespeckten Stereo Fähigkeiten des "Kleinen" nicht ganz so anfreunden.

Aber recht habt ihr: müsste eigentlich reichen. Die Endstuden (min. 5!) sind dann doch aber eine Ansage.

Tipps?

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Dr.Who
Inventar
#2102 erstellt: 29. Dez 2005, 13:35
Fang doch erst einmal mit einer ordentlichen Stereo Endstufe(für 927 Be) an.Für die Musikwiedergabe reicht das völlig aus.

ML 332 für 3.000 Euro(vom Händler!)
Dr.Who
Inventar
#2103 erstellt: 29. Dez 2005, 13:37
....oder natürlich die Meridians.


PS : Bei Bryston bekommst du 20 Jahre Garantie.


[Beitrag von Dr.Who am 29. Dez 2005, 13:41 bearbeitet]
grammo
Schaut ab und zu mal vorbei
#2104 erstellt: 29. Dez 2005, 13:51
@fRESHdAX

Habe den T&A SR1535 gegen den Linn Exotik/Chakra C4200/C5100 sowie die Lexicon zu Hause gehört.

Der T&A war mit Abstand der schlechteste Verstärker (ich weiss der Vergleich ist nicht ganz fair Preisunterschied)

Der Linn hat mir nicht schlecht gefallen aber da Linn offenbar nicht fähig ist ihr digitales Modell auf den Markt zu bringen (Einführung wird seit über einem Jahr laufend verschoben) und die Lexicon klanglich mindesten gleichwertig sind kamen diese zu Zug.

Listenpreise: MC-4: EUR 5500.- / LX-7 9450.-
Für ein Studentenbudget also wohl nichts, obwohl man mit teilweise beträchtlichen Rabatten rechnen kann.

Bin bisher sehr zufrieden mit den Verstärkern, muss aber wie gesagt noch tüchtig optimieren.

Habe die 937BE in Signature

@Artur

Wenn Du die Krell's ausprobieren willst schau Dir auch die Lexicon an. Hatte die Krell auch mal im Visier, konnte Sie jedoch nicht zu Hause ausprobieren, nur im Laden.
fRESHdAX
Inventar
#2105 erstellt: 29. Dez 2005, 14:28

Listenpreise: MC-4: EUR 5500.- / LX-7 9450.-


UFF! Das ist hart! Dafür dann wohl aber auch absolut genial!?


Fang doch erst einmal mit einer ordentlichen Stereo Endstufe(für 927 Be) an.Für die Musikwiedergabe reicht das völlig aus.


Das ist so ein Punkt bei dem ich mir nicht ganz so sicher bin (aber da wird wohl nur ausprobieren helfen). Was beieinflusst mehr den Klang? Vor- oder Endstufe? Beides?

Aber am sinnvollsten bei mir wäre wahrscheinlich wirklich eine Stereoendstufe, da ich so noch den Vorstufenteil des Harman benutzen könnte - andersherum geht es glaub ich nicht.

Die Frage ist dann noch: vielleicht doch eher einen Stereovollverstärker und den Harman für Heimkino (das sind Dinge die mir schon seit Monaten durch den Kopf jagen - aus Geldmangel es wahrscheinlich auch noch einige Monate jagen werden).


ML 332 für 3.000 Euro(vom Händler!)

Das ist eine Stereoendstufe? Ist auch schon eine Hausnummer!
Ist das gebraucht? Ich denke schon, oder?

Zum Thema Meridian: ist auf jeden Fall eine Überlegung wert!


So genug von mir

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Dr.Who
Inventar
#2106 erstellt: 29. Dez 2005, 16:14
Hi fRESHI,

der Stereo Amp wäre die günstigste Alternative.Du könntest seine Endstufen auch für den HK-Betrieb nutzen(Front),den Rest erledigt dein Surrounder.Das empfehle ich immer wieder(auf die Idee hat mich User hifiaktiv gebracht).
Wenn es kein neuer sein muss,um so besser - kennst ja das Spiel.
So um die 2000-3000 Euro investieren und du dürftest mehr als nur ordentlich mit von der Partie sein.


PS : Wird Zeit,dass du deine 927 Be mal so richtig auf Touren bringst.
Artur
Inventar
#2107 erstellt: 29. Dez 2005, 19:11

Dr.Who schrieb:
Hi fRESHI,

der Stereo Amp wäre die günstigste Alternative.Du könntest seine Endstufen auch für den HK-Betrieb nutzen(Front),den Rest erledigt dein Surrounder.Das empfehle ich immer wieder(auf die Idee hat mich User hifiaktiv gebracht).
Wenn es kein neuer sein muss,um so besser - kennst ja das Spiel.
So um die 2000-3000 Euro investieren und du dürftest mehr als nur ordentlich mit von der Partie sein.


PS : Wird Zeit,dass du deine 927 Be mal so richtig auf Touren bringst. :D


So würde ich es auch machen wenn Du viel Stereo hörst.
pitt
Hat sich gelöscht
#2108 erstellt: 29. Dez 2005, 19:17
Mmmmhh... ich bin eher für Endstufe, unkomplizierter und läßt sich später alles besser nachrüsten und der Vorstufenklangverlußt hält sich wirklich in Grenzen .

mfg Pitt

p.s. G 57 2 x 200 Watt für 2500,- EU..und schon sind wir dabei
fRESHdAX
Inventar
#2109 erstellt: 29. Dez 2005, 19:21

PS : Wird Zeit,dass du deine 927 Be mal so richtig auf Touren bringst.


Was würde ich dafür geben...


Wo ich gerade so am suchen bin, bin ich auf folgendes gestossen, was vielen hier vielleicht gefallen wird:

Schaut mal bei Audionet.de bei Neuigkeiten. Da wird von einem 5 Kanal Endverstärker gesprochen. Soll der Gespiele zur kleinen Vorstufe sein. Leider geht der Link noch ins Leere.

Auch der CD Player ART V2 ist nicht mehr lieferbar und soll Ende 1.Quartal 2006 durch einen "ART G2" ersetzt werden. Hoffentlich steigen da die Preise nicht wieder wie beim DVD Player VIP G2.

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Artur
Inventar
#2110 erstellt: 29. Dez 2005, 19:22
Nun die G57 kenne ich leider nicht.
Aber am Wochenende bekomme ich endlich den AMP 1 von AudioNet (2x200W), wobei die Wattzahl allein nichtssagend ist. Diesen werde ich dann erstmal als Endstufe an dem 3805 für Stereo testen. Dann merke ich ja wie die Qualität der Vorstufe im 3805 ist. Doch leider befürchte ich Schlimmes.
fRESHdAX
Inventar
#2111 erstellt: 29. Dez 2005, 19:22

p.s. G 57 2 x 200 Watt für 2500,- EU..und schon sind wir dabei


Man das ist ja hier wie beim Teufel persönlich! Gib mir deine Seele und ich gebe dir eine Endstufe. KAUF, MACH, AUF!

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Esche
Inventar
#2112 erstellt: 29. Dez 2005, 19:34

fRESHdAX schrieb:
Ich kann mich mit den abgespeckten Stereo Fähigkeiten des "Kleinen" nicht ganz so anfreunden.

Aber recht habt ihr: müsste eigentlich reichen. Die Endstuden (min. 5!) sind dann doch aber eine Ansage.

Tipps?

In diesem Sinne,
fRESHdAX




na wenn du das mit dem harman geschafft hast, denk ich gelingt dir das mit einer 3500€ vorstufe leicht.


ich staune immer wieder wie scherpunkte und ansprüche verschoben werden.

eigentlich wär doch dann ein richtig geiler player fällig, so ein lindemann oder teac isoteric. , damit es besser passt.


wollte dich nur mal aufwecken.


grüße
Artur
Inventar
#2113 erstellt: 29. Dez 2005, 19:40

Esche schrieb:

fRESHdAX schrieb:
Ich kann mich mit den abgespeckten Stereo Fähigkeiten des "Kleinen" nicht ganz so anfreunden.

Aber recht habt ihr: müsste eigentlich reichen. Die Endstuden (min. 5!) sind dann doch aber eine Ansage.

Tipps?

In diesem Sinne,
fRESHdAX




na wenn du das mit dem harman geschafft hast, denk ich gelingt dir das mit einer 3500€ vorstufe leicht.


ich staune immer wieder wie scherpunkte und ansprüche verschoben werden.

eigentlich wär doch dann ein richtig geiler player fällig, so ein lindemann oder teac isoteric. , damit es besser passt.


wollte dich nur mal aufwecken.


grüße


Damit wären wir wieder in den Regionen über 10.000 für unser aller Äquipment.
fRESHdAX
Inventar
#2114 erstellt: 29. Dez 2005, 20:14
Das mit dem Aufwecken muss schon manchmal sein, aber die Geschichte mit dem Harman ist da eine ganz andere: Der war mein Einstieg - davor hörte ich auf einer alten Anlage meines Vaters (also gar nix dolles). Den Harman hatte ich mir am Anfang aufschwazen lassen

Die Audionetgerätschaften habe ich in größten Ausführungen in einem Studio in Hamburg an Wilson Benesch gehört - das war der Himmel! Selbst eine >100.000€ teure Hornanlage auf so einer Hifimesse konnte dem nicht das Wasser reichen.

Klar muss man auch mal zufrieden sein - nur möchte ich es diesmal richtig machen und nicht mit Kompromissen leben - da heisst es dann halt: sparen!

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Dr.Who
Inventar
#2115 erstellt: 29. Dez 2005, 20:20

Artur schrieb:
Nun die G57 kenne ich leider nicht.
Aber am Wochenende bekomme ich endlich den AMP 1 von AudioNet (2x200W), wobei die Wattzahl allein nichtssagend ist. Diesen werde ich dann erstmal als Endstufe an dem 3805 für Stereo testen. Dann merke ich ja wie die Qualität der Vorstufe im 3805 ist. Doch leider befürchte ich Schlimmes. :cut


Hi Artur,

ich glaube schon,dass du von den Socken sein wirst.So eine zusätzliche Endstufe über die Pre Outs gibt ordentlich was her.Daher vermute ich mal,dass dich das Klangbild doch sehr beeindrucken wird,alles wird viel lässiger und unterliegt einer besseren Kontrolle.
Dr.Who
Inventar
#2116 erstellt: 29. Dez 2005, 20:25
@fRESHdAX

Lieber 5 Monate länger sparen und ausharren - im nachhinein die clevere Lösung.
Chris_G
Stammgast
#2117 erstellt: 29. Dez 2005, 20:29
Hallo Gemeinde,

ich werde in nächster Zukunft Eure Aufrüst-Aktionen mitverfolgen, mich jedoch an diesen nicht beteiligen.
Für mich ist jetzt einmal wichtig sich fürs Alter abzusichern Es ist jetzt Sparen angesagt, damit auch in Zukunft die Anlage voll aufgedreht werden kann

Gruß
Christoph
Dr.Who
Inventar
#2118 erstellt: 29. Dez 2005, 20:53
Hi Chris,

bei mir ist jetzt auch die Luft raus ,also keine Angst,du bist für die nächste Zeit nicht allen.

Ich werde mir aber gerne die Bildchen der 1037 Be anschauen wollen,die sich Pitt demnächst in seinem WZ stellen wird.
Artur
Inventar
#2119 erstellt: 29. Dez 2005, 23:33
Auch bei mir ist dann erstmal Schluß der Fahnenstange. Aber zuerst müßen noch gute Verstärker her, bis erstmal ein paar jahre Ruhe einkehrt. Oder dann doch vielleicht ein paar 937Be???

@Doc

Abwarten, ich werde es, wenn es soweit ist, mal posten.
taubeOhren
Inventar
#2120 erstellt: 30. Dez 2005, 14:12
... Moin ...


... aufrüsten ... nicht nötig!!!! .. war gestern beim HNO (wegen Tauchschein) ... nun habe ich die Hochtonschwäche meiner Ohren schriftlich (naja man wird nicht jünger) ... also bleibt alles wie es ist ... die Ohren machen eh nicht mehr her ...


.. Guten Rutsch - Euch Allen!!!


Gruß
Frank
Artur
Inventar
#2121 erstellt: 30. Dez 2005, 14:18
Hallo Frank,

wie wärs dann mit einem Hörgerät? Damit Du auch in Zukunft wieder gut Musik hören kannst?
Als ich meinen Tauschschein vor 4 Jahren gemacht habe, waren meine Ohren noch in Ordnung, aber weiß wie es heute ist... Vielleicht sollte ich auch mal zum HNO gehen und mich testen lassen...
fRESHdAX
Inventar
#2122 erstellt: 30. Dez 2005, 17:14

Hochtonschwäche


Uff - wenigstens sparst du dir so teure Berylliums

In diesem Sinne,
fRESHdAX

ps.: Was das Aufrüsten ansich angeht: "BAMBUCHA! Iss das Leben mit dem großen Löffel - Ist Redensart!"
Everon
Hat sich gelöscht
#2123 erstellt: 30. Dez 2005, 21:41
Sehen nett aus, die kleinen.


Chris_G
Stammgast
#2124 erstellt: 31. Dez 2005, 11:58
Hallo Gemeinde,

ich wünsche Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Feiert schön und lasst es auch mal ruhig krachen mit unseren JmLabs



Gruß
Christoph
fRESHdAX
Inventar
#2125 erstellt: 31. Dez 2005, 12:13
Jawohl, euch allen ein gutes neues und hifideles 2006!

Ich werde heute Abend jedoch mit einer BOSE Anlage feiern müssen Sind bei Freunden eingeladen - aber was solls - kommt ja aufs Raclett an

In diesem Sinne,
fRESHdAX
pitt
Hat sich gelöscht
#2126 erstellt: 31. Dez 2005, 12:48
Hi Gemeinde !

Auch von mir einen guten Rutsch, sowie viel Glück und Freude im neuem Jahr !

Ich hoffe alle, die noch sehnsüchtig auf ausstehendes Equipment warten, haben dies noch erhalten !?

mfg Pitt

p.s. Ich darf heute Abend beim Nachbar Canton 2.1 genießen (Hi.. Volker )... Gemeinde keine Bemerkungen, nicht das ich noch auf der letzten Rille ausgeladen werde


[Beitrag von pitt am 31. Dez 2005, 13:14 bearbeitet]
Artur
Inventar
#2127 erstellt: 31. Dez 2005, 14:10
Auch von mir allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und denkt an die neuen Vorsätze.
Esche
Inventar
#2128 erstellt: 31. Dez 2005, 15:26
wünsche den franzosen auch nen guten rutsch.

vielleicht bin ich nächstes jahr etwas handzahmer


grüße
fRESHdAX
Inventar
#2129 erstellt: 31. Dez 2005, 17:09
Keine Versprechen machen, die man dann am Ende selbst nicht halten kann

In diesem Sinne,
fRESHdAX

ps.: gibt es dieses Smilie neu: ?
pitt
Hat sich gelöscht
#2130 erstellt: 31. Dez 2005, 19:07
der ist nagelneu, soll vermutlich für die Kabelklanggegner sein, damit sie nicht permanent das gleiche in die Tasten hauen müssen

mfg Pitt
frusch
Stammgast
#2131 erstellt: 31. Dez 2005, 19:11
Hallo an alle frankophilen Hörer,

hier noch mein kleiner Beitrag zur Verstärkerdiskussion. Wenn Ihr nicht soviel Geld für Amps ausgeben wollt, aber trotzdem gute Produkte haben möchtet, dann wäre ggf. meine Vorgehensweise eine Überlegung wert. Nehmt einen Auslauf-, oder Vorführ- Preamp z.B. von Tag McLaren oder Classe hat es Geräte so um die 2000 €! Wobei der Wandler des Tags etwas nervöser klingt und im Vergleich zum Classe ist er wirklich lumpig verarbeitet. Der Classe bietet tresorwürdige Gehäusewände, tolle Einstellfunktionen und 5 Jahre Garantie. Die Geräte sind auch solche 7 Kanaldinger. (wenn einer so viele braucht) und ich habe noch beide (werde mich aber demnächst vom Tag verabschieden, sollte im nächsten Monat von der Insel zurückgeschickt werden) und finde den Classe echt besser, der zeigt sogar die Digitalpegel im Setup, dies ist sehr aufschlussreich, da sieht man, wie man mittlerweile bei den CD`s beschxxxx wird und warum die neueren Scheiben nicht mehr tönen! Auch das Analogsetup, samt justierbaren Pegeln, Tönen usw. ist besser. Die Ferneinschaltung für Endstufen ist ebenfalls erwähnenswert, hat er doch drei Ausgänge, welche unterschiedlich konfiguriert werden können – dies ist sehr komfortabel und gerade wenn dicke Endstufen viel Saft ziehen gut, wenn diese dann per Timer unterschiedlich angestoßen werden!

Bei den Endstufen hab` ichs ebenfalls mit den Kanadiern, es sind Bryston! Ich habe meine Altos an der BSST 4 hängen und ich hoffe, dass die bestellte BSST 3 (für meine Rears) anfangs Januar endlich kommt! Für die BSST 4 gibt Bryston 2 x 500 W an 4 Ohm resp. 2 x 300 W an 8 Ohm an, laut mitgelieferten Originalmessschriebs hat meine eine max Leistung von 342 Watt im Kanal 1 und 344 Watt im Kanal 2 an 8 Ohm! Das genügt dicke um die Altos im Griff zu haben mit ihrem hohen Dämpfungsfaktor nimmt sie den Bass gut in die Zange.
Bryston gibt 20 Jahre Garantie unabhängig vom Besitzer und das zeigt doch das der Hersteller nicht nur von der Solidität seines Erzeugnisses spricht, sondern auch dazu steht und das Design ist im Gegensatz zu früheren Geräten mittlerweile ganz hübsch und auf alle Fälle zeitlos! Auch die Anfassqualität ist ebenfalls panzerschrankmäßig!
Bryston steht auf einer Stufe zu ML, Krell usw. und wenn man diesen Umstand beachtet, dann erscheint doch eine Preisangabe von 3800€ für die BSST 4 recht bescheiden.
Geht einfach `mal auf die Herstellerseite und schaut, wer alles Brystons nutzt und schaut Euch ruhig mal die internationalen Testberichte durch.

http://www.bryston.ca/ampsel.html

Als Endstufe für die hinteren Speaker betreibe ich leider z. Zeit noch den Kleinen von T&A, dieser kommt seiner Aufgabe dank seines neutralen Klangbildes hervorragend nach, doch Sun Audio hat mir zugesichert, dass ich anfangs Januar dann endlich meine neue erhalte!
Mit einem überschaubaren Einstandspreis von 5000 bis 6000€ bekommt man so ordentliches Stereo und wenn man jedes Jahr noch ein paar Tausender für Endstufen ausgeben mag hat man sehr bald auch gutes Mehrkanal auf der Verstärkerseite!
Mehr braucht man m.E. verstärkerseitig nicht auszugeben um eine ordentliche Qualität zu erhalten und mein nächstes Projekt sind a.d.G Mini Utopias für hinten!
Ich denke, dass ich dazu aber wieder ein Jahr Zeit benötige ggf. sogar etwas länger, weil im nächsten Jahr sehr kapitalintensive Renovierungsarbeiten an unserem Haus anstehen!

Ich hoffe, den einen oder anderen von Euch, hier etwas Nachdenkstoff gegeben zu haben und wünsche Euch allen einen guten Rutsch, genügend Kleingeld für neue Projekte und auch das nötige Verständnis Euerer Partner dafür - halt ein gesundes, glückliches und erfolgreiches 2006, frusch
fRESHdAX
Inventar
#2132 erstellt: 31. Dez 2005, 19:20
@frusch:

ich denke die Vorgehensweise mit den Endstufen anzufangen (sollte es dann doch tatsächlich eine Vor-EndKombi werden) und dann nachzuziehen ist mein Favorit.
Auch deinem Vorschlag Auslaufmodelle oder gar gebraucht Geräte zu kaufen bin ich nicht abgeneigt.
Mal sehen was die Zukunft so mit sich bringt.


weil im nächsten Jahr sehr kapitalintensive Renovierungsarbeiten an unserem Haus anstehen!


Liegt das vielleicht an den Altos in Verbindung mit den Brystons und daraus resultierendem Bass?

In diesem Sinne,
fRESHdAX
frusch
Stammgast
#2133 erstellt: 31. Dez 2005, 21:01

fRESHdAX schrieb:
@frusch:

ich denke die Vorgehensweise mit den Endstufen anzufangen (sollte es dann doch tatsächlich eine Vor-EndKombi werden) und dann nachzuziehen ist mein Favorit.
Auch deinem Vorschlag Auslaufmodelle oder gar gebraucht Geräte zu kaufen bin ich nicht abgeneigt.
Mal sehen was die Zukunft so mit sich bringt.


weil im nächsten Jahr sehr kapitalintensive Renovierungsarbeiten an unserem Haus anstehen!


Liegt das vielleicht an den Altos in Verbindung mit den Brystons und daraus resultierendem Bass?

In diesem Sinne,
fRESHdAX




Liegt das vielleicht an den Altos in Verbindung mit den Brystons und daraus resultierendem Bass?

Na ja, es wird halt immer schlechter


Wenn die Quellengeräte und die Lautsprecher optimal sind, bringen Endstufen in der Tat am meisten.
Teste einfach mal verschiedene Teile gegen die Bryston, Du wirst sehen, diese hat einen sehr hohen Gegenwert.
Für viele namhafte Hersteller fertigt Endstufen, z.B. Lexicon gehört auch dazu!
Und glaube mir wenige, doch dafür hochwertige,
Kanäle machen auf Dauer glücklicher als mit x mittelmäßigen immer den neuesten Formaten hinterherzurennen
frusch
mfe
Neuling
#2134 erstellt: 01. Jan 2006, 22:00
Hallo liebe Electra-Gemeinde,

ich bin gerade dabei ein kleines Heimkinokonzept zu entwerfen und überlege nun welche Lautsprecher in meinen Raum passen.

Da ich früher schon gute Erfahrungen mit Focal gemacht habe (Expression an Mark Levinson Elektronik) und ich einige Tests gelesen habe frage ich mich nun ob ich eine der kleineren Standboxen alá 1027 BE in meinen "Filmsaal" quetschen könnte.

Der Raum ist leider nur ca. 18,5 qm groß (3,3m x 6m) und die Lautsprecher müßten zudem in einem Abstand von 30cm von Rück- und Seitenwand positioniert werden.

Für Ratschläge wäre ich euch sehr dankbar (ich denke das sich der Eine odere Andere sicherlich schon mit ähnlicher Problematik auseinandergesetzt hat).



Ein frohes neues Jahr

Markus
Van_Zanten
Schaut ab und zu mal vorbei
#2135 erstellt: 01. Jan 2006, 22:10
Guten Abend,

Kann einer von euch mich helfen? Was sollte ein besserer Kauf sein: der 926 oder der 907Be mit subwoofer? Der letzte habe ich mich angehört und hat mich sehr gefallen. Der 926 hat jetzt aber der gleiche Preis wie der 907Be (neu bei Hifinesse).

Grusse,
Jeroen
Träumerli
Stammgast
#2136 erstellt: 02. Jan 2006, 00:19
Hallo van Zanten,

Das kommt in erster Linie auf dein Einsatzgebiet an, wenn Film der grösste Anteil ist würde ich Dir zur 926 raten.

Bei Einsatz als Stereosystem ist die 907 BE in Verbindung mit einem geeigneten Sub klar überlegen zumindest in Räumen uner 30m , in Deine Überlegungen solltest du noch die Orginalständer miteinbeziehen, damit klingen die 907 noch einmal deutlich grösser.

Bei mir laufen selbst die 907 mit Sub und ich bin super zufrieden.

gruß Gunther
Van_Zanten
Schaut ab und zu mal vorbei
#2137 erstellt: 02. Jan 2006, 01:17

Träumerli schrieb:
Hallo van Zanten,

Das kommt in erster Linie auf dein Einsatzgebiet an, wenn Film der grösste Anteil ist würde ich Dir zur 926 raten.

Bei Einsatz als Stereosystem ist die 907 BE in Verbindung mit einem geeigneten Sub klar überlegen zumindest in Räumen uner 30m , in Deine Überlegungen solltest du noch die Orginalständer miteinbeziehen, damit klingen die 907 noch einmal deutlich grösser.

Bei mir laufen selbst die 907 mit Sub und ich bin super zufrieden.

gruß Gunther

Hallo Gunther,
Danke für ihre Antwort! Ich brauche die LS nicht vor Film, nur für Stereo. Im Moment habe ich zwei Isophon Odeon-LS, ein kleiner Bruder der Vertigo. Ich habe die 1007Be mit subwoofer angehört und das hat mir sehr gefallen! Weil die zu teuer sind, hatte ich gedacht ein Paar 907Be mit Sub zu suchen. Aber wenn die 926 genau so teuer ist als die 907Be, kam die Idee um ein Paar 926 mit Subwoofer zu kaufen. Was sollte die beste Klange geben: 907Be mit Sub oder 926 mit Sub????
Träumerli
Stammgast
#2138 erstellt: 02. Jan 2006, 07:49
Moijn Jeroen,

Den besseeren Klang bekommst Du ganz klar mit den 907 Be, das sind noch mal Welten im Stimm und Obertonbereich, die 926 hat im Baßbereich natürlich die Nase vorn ( da brauchst Du für Stereo keinen Sub ), das kannst Du aber bei der 907 BE mit einem Sub, der auf Musik ausgelegt ist auch fast erreichen:
Die Subauswahl sollte aber unbedingt in Deinem Raum erfolgen, nach der Einspielzeit der 907 Be ( ca 200 Stunden ).
Vorallem zu diesem Preis wirst Du auf längere Sicht kein Be Klang bekommen.

Gruß Gunther


[Beitrag von Träumerli am 02. Jan 2006, 07:52 bearbeitet]
Dr.Who
Inventar
#2139 erstellt: 02. Jan 2006, 12:37
Hallo Gemeinde,

verspätet,aber immerhin,auch von mir ein gesundes neues Jahr.


@Pitt

Leider noch nicht erhalten,macht aber nichts,da ich es nicht anders erwartet habe.

@frusch

Ich nehme an,du meintest die Micro`s Be ? Weil du was von Minis geschrieben hast,die waren doch in der älteren Serie vertreten.
Du bist also auch dabei, dein Mehrkanal-System auf eine Serie auszubauen !?
Wirst du vorne mit der Phantomschallquelle hören wollen,oder passiert da auf langer Sicht auch noch was ?


und mein nächstes Projekt sind a.d.G Mini Utopias für hinten!
Ich denke, dass ich dazu aber wieder ein Jahr Zeit benötige ggf. sogar etwas länger...


Da werden wir dann wohl zeitgleich investieren,vielleicht bekommen wir einen ordentlich Rabatt angeboten(Sammelbestellung!).

@Jeroen

Also ich wäre da etwas vorsichtiger,mit der Überlegung einen Sub mit einer Kompaktbox zu kombinieren.
Für den Stereo-Betrieb würde ich die 926 vorziehen wollen.Mich konnte bisher kein Kompakt/Sub- System musikalisch überzeugen,da der Sub bei der Musikwiedergabe Imho einfach nur stört.
Mir kommt keine Kompaktbox mehr für den Frontbereich nicht mehr ins Haus,da fehlt einfach was(ist mir zu lasch,ich brauche es härter ).
Für die Musikwiedergabe gibts doch nicht besseres als eine anständige Stand-Box und da bist du mit der 926 bestens bedient.

@Markus

Es gibt Leute,die eine 801D auf 16 qm stehen haben und sehr glücklich damit sind.
Ich habe keine Ahnung, ob eine 1027 Be für deine Raumgröße geeignet ist,da hilft wirklich nur ausprobieren.Bei mir steht eine Diva auf 24 qm,vielleicht hilft das.
fRESHdAX
Inventar
#2140 erstellt: 02. Jan 2006, 14:56
Mal ein kleiner Appetitthappen für euch:



Vielleicht wird es ja mal mehr geben

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Dr.Who
Inventar
#2141 erstellt: 02. Jan 2006, 16:48
Mehr Bilder oder mehr LS ?
fRESHdAX
Inventar
#2142 erstellt: 02. Jan 2006, 16:56
Hoffentlich beides

In diesem Sinne,
fRESHdAX
fRESHdAX
Inventar
#2143 erstellt: 02. Jan 2006, 20:06
Wenn ich 1 und 1 richtig zusammengerechnet habe, dann möchte ich frusch heute zum Geburtstag gratulieren! Auf das all deine Wünsche in Erfüllung gehen und du noch viele weitere Jahre deinem hifidelen Hobby nachgehen kannst.

Happy Birthday!

In diesem Sinne,
fRESHdAX
tco-1992
Ist häufiger hier
#2144 erstellt: 02. Jan 2006, 20:11
Hallo Jeroen,

statt eine 926 mit sub empfehle ich Dir aus eigener Erfahrung die 936 ohne sub. Die Aussage von Doc bezüglich Kompaktboxen mit sub kann ich nur unterstützen, muss aber sicherlich jeder selbst entscheiden.

Der Hochtöner der BE gefällt mir persönlich (genau wie Gunther) allerdings tatsächlich besser, als der TC90 TD5 in der "guten alten" Elektra-Reihe.


Hallo Markus,

leider kann ich Dir keinen Tipp bezüglich der 1027 BE in einem 18 QM Raum geben. Aber so viel schon mal vorweg: Wenn Du Erfahrungen mit dem Kevlar-Hochtöner der Expression gemacht hast, wirst Du vom neuen Hochtöner begeistert sein.

Gruss
tco-1992
Artur
Inventar
#2145 erstellt: 02. Jan 2006, 20:48

Van_Zanten schrieb:
Guten Abend,

Kann einer von euch mich helfen? Was sollte ein besserer Kauf sein: der 926 oder der 907Be mit subwoofer? Der letzte habe ich mich angehört und hat mich sehr gefallen. Der 926 hat jetzt aber der gleiche Preis wie der 907Be (neu bei Hifinesse).

Grusse,
Jeroen


Hallo Jeroen,

ich habe seit ein paar Wochen die 926 bei mir Zuhause und kann Dir sagen, dass diese sich sowohl im Stereo als auch im HK sehr gut präsentieren. Der Bass und die Mitten sind besonders zu erwähnen. Die Höhen sind ganz gut, aber eine Be ist mit sichereheit da noch ein paar Klassen besser. Die 936 hatte ich vor dem Kauf auch mal gehört und war von ihnen mehr als begeistert, diese gabs dann leider nicht wie ich sie haben wollte (classic).

Als Verstärker habe ich zur Zeit einen Denon AVR-3805. Nachdem ich aber mein SET mit anderen Verstärkern (NAD, Vincent, AudioNet) gehört habe, ist mir erst bewusst geworden was die 926 und der Rest zu leisten vermögen. Das Rennen hat bei mir die Marke AudioNet gemacht. Classé und Bryston sollen auch noch sehr gut sein, diese habe ich aber noch nicht hören können.

Da Du die 926 oder 936 wohl kaum noch bei einem Händler hören kannst, frag doch Mal hier im Forum, ob ein Besitzer in Deiner Nähe wohnt und dieser Dich dann zu einer Hörprobe einlädt. Ich gehe mal davon aus, dass sich hier kein Besitzer davor scheuen wird Dir diese Möglichkeit zu gewähren, mich eingeschloßen. Ich komme aus der Nähe von Hannover und würde mich sonst auch gerne opfern.

@frusch

Falls ich fRESHdAX glauben kann , wünsche ich Dir auch Alles Gute zu Deinem Geburtstag!

@Gemeinde

Ein frohes Neues Jahr und viel Erfolg und Gesundheit! Auf daß vor allem die Ohren gesund bleiben...


[Beitrag von Artur am 02. Jan 2006, 20:52 bearbeitet]
Van_Zanten
Schaut ab und zu mal vorbei
#2146 erstellt: 02. Jan 2006, 21:25

Artur schrieb:
ich habe seit ein paar Wochen die 926 bei mir Zuhause und kann Dir sagen, dass diese sich sowohl im Stereo als auch im HK sehr gut präsentieren. Der Bass und die Mitten sind besonders zu erwähnen. Die Höhen sind ganz gut, aber eine Be ist mit sichereheit da noch ein paar Klassen besser. Die 936 hatte ich vor dem Kauf auch mal gehört und war von ihnen mehr als begeistert, diese gabs dann leider nicht wie ich sie haben wollte (classic).

Als Verstärker habe ich zur Zeit einen Denon AVR-3805. Nachdem ich aber mein SET mit anderen Verstärkern (NAD, Vincent, AudioNet) gehört habe, ist mir erst bewusst geworden was die 926 und der Rest zu leisten vermögen. Das Rennen hat bei mir die Marke AudioNet gemacht. Classé und Bryston sollen auch noch sehr gut sein, diese habe ich aber noch nicht hören können.

Da Du die 926 oder 936 wohl kaum noch bei einem Händler hören kannst, frag doch Mal hier im Forum, ob ein Besitzer in Deiner Nähe wohnt und dieser Dich dann zu einer Hörprobe einlädt. Ich gehe mal davon aus, dass sich hier kein Besitzer davor scheuen wird Dir diese Möglichkeit zu gewähren, mich eingeschloßen. Ich komme aus der Nähe von Hannover und würde mich sonst auch gerne opfern.

Hallo Artur,

Danke sehr für deines Antwort! Es freud mich sehr das sie sich opfern willen um etwas hören zu lassen! Aber ich habe HALT gesagt zum Kauf etwas neues. Ich hatte meine Isophon LS schon so gut wie verkauft und musste deshalb schnell etwas anderes suchen. Das hat mich sehr Unruhig gemacht und darum warte ich doch Mal bis ich die richtige Wahl machen kann. Dazu muss ich Nochmals sagen das meine Isophon's mich noch immer viel spass machen und das ich deshalb ruhig nach etwas Anderes gucken kann.

Viele grusse aus Holland,
Jeroen
Artur
Inventar
#2147 erstellt: 02. Jan 2006, 21:40
@jeroen

ich meinte nur, daß Du die LS privat anhören kannst und dann neu beim Händler kaufen. Da die alte Electra Serie fast nur noch bei Online Händlern zu bekommen ist, wirst Du kaum Möglichkeiten bekommen diese irgendwo zu hören, außer vielleicht bei einem von den Forumusern.
chiefhb
Ist häufiger hier
#2148 erstellt: 03. Jan 2006, 15:16

Artur schrieb:
@jeroen

ich meinte nur, daß Du die LS privat anhören kannst und dann neu beim Händler kaufen. Da die alte Electra Serie fast nur noch bei Online Händlern zu bekommen ist, wirst Du kaum Möglichkeiten bekommen diese irgendwo zu hören, außer vielleicht bei einem von den Forumusern. ;) :prost


Stimmt zwar net ganz, hier in Mannheim haben sie die noch im Laden als Ausstellungsstücke stehen (www.hifi3000.de) und da kann man die auch anhören, das ist aber zugegebenermaßen aus Holland ein Weiter Weg ..

Aber das war auch der einzige, den ich gefunden hab, der die noch hat. Dafür haben sie die Electra 1000BE serie noch nicht da. Naja - kommt zeit kommt Center :)


BTW: Gutes Neues - hätt ich ja glatt vergessen.
Gruss
Jens


[Beitrag von chiefhb am 03. Jan 2006, 15:17 bearbeitet]
frusch
Stammgast
#2149 erstellt: 03. Jan 2006, 15:48
@Doc,

@frusch

Ich nehme an,du meintest die Micro`s Be ? Weil du was von Minis geschrieben hast,die waren doch in der älteren Serie vertreten.
Du bist also auch dabei, dein Mehrkanal-System auf eine Serie auszubauen !?
Wirst du vorne mit der Phantomschallquelle hören wollen,oder passiert da auf langer Sicht auch noch was ?


und mein nächstes Projekt sind a.d.G Mini Utopias für hinten!
Ich denke, dass ich dazu aber wieder ein Jahr Zeit benötige ggf. sogar etwas länger...


Da werden wir dann wohl zeitgleich investieren,vielleicht bekommen wir einen ordentlich Rabatt angeboten(Sammelbestellung!).



ja, Du hast recht, ich meine die Micro`s und es bleibt auch beim Phantombetrieb!
Wie ich ja schon früher geschrieben hatte gefällt mir beim mehrkanaligen Musikhören 4.1 besser als 5.1 und überwiegend höre ich ja ohnehin zweikanalig! Bei Filmen brücken meine Altos den Mittenkanal so gut, dass ich wirklich nicht wüsste, was ich mit einem Centerspeaker sollte.
Ob das mit den geringen Abstand, 2,8 m, oder mit der besseren Verstärkerei zusammenhängt, kann ich nicht sagen. Fakt ist, dass ich ohne Center eine mindestens so gute Mittenabbildung habe wie früher, als ich noch mein 7.1 Elektra- Set, mit dem großen Center hatte.
Das mit der Sammelbestellung ist eine gute Idee, lass` uns in ca einem Jahr `mal darüber beraten.
In den nächsten 8 Monaten muss ich noch jeden Knopf in unser Haus investieren! Doch dann sollte das gröbste überstanden sein. Ich habe vor zwei Jahren die Heizung kpl. erneuern lassen, im letzten Jahr waren alle Fenster, und sämtl. Türen an der Reihe und nun muss noch das Dach, unsere große Dachterasse und die Fassade gedämmt und renoviert werden, Du hast keine Vorstellung, wie teuer und unzuverlässig das deutsche Handwerk ist. Wenn dies alles erledigt ist, werde ich wohl ab dem Spätsommer, hoffentlich wieder ein wenig Spielgeld für die Anlage beiseite legen können. Ich hoffe, dass die Burschen von Sun Audio jetzt wenigstens bald `mal meine weitere Endstufe, welche ja schon mehrere Wochen überfällig ist, liefern können. Es ist wirklich ein Jammer, dass es auch zu meinem Geburtstag nicht mehr geklappt hatte und jetzt hätte ich ein paar Tage frei und könnte sie gut gebrauchen. Es sollte ja ein kombiniertes Weihnachts- und Geburtstagsgeschenk an mich werden! Na ja, wenigstens ist sie mir für Januar fest zugesagt worden! Wenn sie kommt, ist für mich das Thema Verstärker, mit dem Du Dich ja auch noch immer beschäftigst, erst mal erledigt!
Liebe Grüße, frusch
frusch
Stammgast
#2150 erstellt: 03. Jan 2006, 15:51

fRESHdAX schrieb:
Wenn ich 1 und 1 richtig zusammengerechnet habe, dann möchte ich frusch heute zum Geburtstag gratulieren! Auf das all deine Wünsche in Erfüllung gehen und du noch viele weitere Jahre deinem hifidelen Hobby nachgehen kannst.

Happy Birthday!

In diesem Sinne,
fRESHdAX


Na da hast Du absolut richtig kombiniert! Ich danke Dir recht herzlich!

Liebe Grüße, frusch
fRESHdAX
Inventar
#2151 erstellt: 03. Jan 2006, 19:27
Na gern geschehen.

Freunde nennen mich auch Miss Marple

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
JM LAB ELECTRA 926
BMWDaniel am 12.07.2005  –  Letzte Antwort am 12.07.2005  –  6 Beiträge
Focal Electra 936?
lausch am 15.07.2005  –  Letzte Antwort am 15.07.2005  –  3 Beiträge
Cobalt 816 Soder Electra 915.1
fog am 27.11.2003  –  Letzte Antwort am 27.11.2003  –  3 Beiträge
Focal Chorus 716 upgrade zu Aria 926
*soundOFmusic* am 17.07.2020  –  Letzte Antwort am 14.09.2020  –  10 Beiträge
JM Lab Electra oder Elac Linie 200?
ockero am 06.03.2005  –  Letzte Antwort am 08.03.2005  –  8 Beiträge
Nuline 120 oder Focal Jm Lab Electra 936
Der_Kuckuck am 09.02.2006  –  Letzte Antwort am 10.02.2006  –  8 Beiträge
Focal Aria 926 oder Canton Vento
ColeTrickle am 01.01.2016  –  Letzte Antwort am 02.01.2016  –  5 Beiträge
JMLab Elektra 926 oder Canton Vento 809 DC
five_angel am 26.05.2006  –  Letzte Antwort am 26.05.2006  –  3 Beiträge
Electra 1027 Be
schlippi04 am 15.02.2006  –  Letzte Antwort am 16.02.2006  –  4 Beiträge
Was leisten kleine Surround Lautsprecher?
beutelbaer am 04.03.2006  –  Letzte Antwort am 04.03.2006  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShervane
  • Gesamtzahl an Themen1.552.660
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.347