HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Monitor Audio - Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Monitor Audio - Thread+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Senfgeist
Inventar |
#7111 erstellt: 09. Apr 2008, 19:32 | |||||||
@zGas: Wenn ich arbeite (also zeichne, Grafikdesign, Fotobearbeitung, als Autor usw.), dann habe ich Musik nebenbei... wenn ich jedoch Musik hören möchte um der Musik willen, achte ich auch auf Details, ebenso bei Filmen. Probehören ist ja nett, aber ich weiss grade nicht, wo in München ich wirklich probehören kann ala "Ich würde gerne die MA RS8 an einem Onkyo 805 und an einem 905 hören"... und die das auch wegen mir alles anschliessen etc. Kenne ich hier nicht. |
||||||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
#7112 erstellt: 09. Apr 2008, 19:43 | |||||||
Ich höre im Moment wieder ausschließlich über den 803 Musik, und das macht er selbst an den GS richtig gut. Wenn man nicht grad das letzte Quäntchen herausholen muss, kann man damit recht gut leben, finde ich. Auch wenn ich mir trotzdem wieder einen VV dafür holen werde. |
||||||||
|
||||||||
Dipak
Inventar |
#7113 erstellt: 09. Apr 2008, 19:44 | |||||||
dann geh doch mal auf folgende website: www.monitoraudio.de/haendler.html |
||||||||
Senfgeist
Inventar |
#7114 erstellt: 09. Apr 2008, 19:48 | |||||||
Ich habe die Händleradressen der drei (!) Händler in München. Einer davon ist sogar ein Privathaushalt (!). Ungelogen. Toll oder? Naja. |
||||||||
Dipak
Inventar |
#7115 erstellt: 09. Apr 2008, 20:00 | |||||||
dann hast du ja schonmal drei adressen bei denen du nachfragen kannst. so teuer ist ein telefon/email ja nicht.. ich war auch schon in einem privaten händlerstudio und fand die atmosphäre da sehr gemütlich, ausserdem hat sich der händler auch richtig viel zeit genommen. fand das durchaus toll! |
||||||||
zGas
Stammgast |
#7116 erstellt: 09. Apr 2008, 20:01 | |||||||
Also meine Empfehlung steht 805. Für den Film bestens geeignet, gleich auf dem 905. Da es in Kino-Filmen meist ordentlich zur Sache geht, wirst Du keinen Unterschied raushören. In Sachen Musik wirst Du auf jedenfall auch vollens mit dem 805 zufrieden sein. Der Unterschied zum 905 ist wohl nur in Nuancen erkennbar. EDIT und lass Dir auch mal verschiedene Kabel vorspielen [Beitrag von zGas am 09. Apr 2008, 20:08 bearbeitet] |
||||||||
Senfgeist
Inventar |
#7117 erstellt: 09. Apr 2008, 20:44 | |||||||
Danke für die Tipps! Werde einen Händler besuchen und probehören! Danke! |
||||||||
Tyler_Durden_2k
Stammgast |
#7118 erstellt: 09. Apr 2008, 22:43 | |||||||
moinsen, ich überlege schon seit geraumer zeit meine lautsprecher zu ersetzen (canton le190/150 /teufel concept s als rears). bisher wollte ich eigentlich als front und center die canton karat serie verwenden allerdings hat sich jetzt herrausgestellt das ich umziehen werde und sich dadurch die räumlichen gegebenheiten komplett ändern. lange rede gar kein sinn................................ ich möchte in zukunft ein schlankes und optisch unauffäliges heimkinoset betreiben. das einsatzgebiet wird zu 80% 5.1 sein. eigentlich hatte ich mit dem gedanken gespielt mir von teufel das lt5 set zu bestellen da es was die optik betrifft doch sehr ansprechend ist wie ich finde. leider scheinen die meinungen hinsichtlich des klanges stark auseinander zu gehen. in so ziemlich jeder testzeitschrift wird die teufel anlage in den himmel gelobt............wenn man allerdings in den internetforen surft stellt man fest das das teufel set wohl nicht sehr musikalisch ist. als alternative liebäugle ich mit den radius 270/180 lautsprechern. was haltet ihr von der kombination von 4*270er als front und rear sowie einen 180er als center??? der raum ist ca. 27qm groß wovon allerdings nur ca. 15 qm zu beschallen sind. zur unterstützung steht noch ein kleiner teufel sub vom concept s zur seite. und ganz wichtige frage. kennt jemand einen händler in hamburg oder umgebung der die radius serie vorführbereit hat??? vielen dank im vorraus :-) |
||||||||
Hifi-Tom
Inventar |
#7119 erstellt: 09. Apr 2008, 22:51 | |||||||
Sehr gut, als Center würde ich aber den 225iger nehmen.
Schau mal hier in die Händlerliste u. telefoniere ein wenig: http://www.monitoraudio.de/haendler.html |
||||||||
Tyler_Durden_2k
Stammgast |
#7120 erstellt: 09. Apr 2008, 22:56 | |||||||
jep, 225er klingt wohl besser. die händlerliste habe ich mir schon angeschaut aber leider funktioniert dort ausgerechnet der link für den hamburger händler nicht. das kann doch eigentlich auch nicht sein das es nur einen einzigen monitor audio dealer in ganz hamburg gibt!??? |
||||||||
AqA
Stammgast |
#7121 erstellt: 09. Apr 2008, 23:26 | |||||||
Probiers mal damit http://www.monitoraudio.de/dealer_ger/hamburg.htm |
||||||||
Senfgeist
Inventar |
#7122 erstellt: 09. Apr 2008, 23:37 | |||||||
Hmm jetzt war ich echt am Onkyo 805 oder 905 interessiert und lese, das z.B. der 805er Probleme mit der PS3 hat. Beim Umschalten der Quelle oder beim Vorwärtsspulen von Filmen kommen laute Knackser/Ploppen, was erst durch Einschicken und Update der Firmware des Onkyo behoben wird (wobei nicht nur Firmware aktualisiert wird, sondern auch irgendein Kondensator entfernt wird usw.). Wie das beim 905er ist, weiss ich nicht, jedoch sollen die Onkyos auch verdammt heiss werden, so dass man sie schlecht in einen Schrank stellen kann (ohne Tür natürlich)... starke Hitzeentwicklung finde ich nie gut... Aber der 905er reizt mich am meisten, die Yamahas nicht so, Denon auch nicht... hmm |
||||||||
Memphis
Inventar |
#7123 erstellt: 10. Apr 2008, 04:20 | |||||||
Den Händler kannte ich gar nicht. Ich war erst bei einem, der mal für einen Kunden MA's bestellt hat und daher im Verzeichnis war, diese aber gar nicht fürt. War Fidelity in Hamburg. Also ruf erst an. Das mit dem Knallproblem lässt sich durch Updates beheben, kannst du auch nachlesen. In den Schrank sollte eigentlich so gut wie keiner der AVR's. Ích würde es nur machen mir min. 20cm Luft und aktiver Lüftung. Vielleicht haben ja noch mehr ein paar Tipps oder Erfahrungen, wie man einen AVR in den Schrank stellen kann. Bei meinem jetzigen meinte H/K auch, 60°C an der Oberseite sind normal. Den kann ich damit aber ja auch nicht in einen Schrank stellen, auch wenn ich es gerne würde. |
||||||||
Benedictus
Inventar |
#7124 erstellt: 10. Apr 2008, 04:58 | |||||||
Hier gibts noch einen vor den Toren Hamburgs: http://www.monitoraudio.de/dealer_ger/jesteburg.htm bis später, Benedikt |
||||||||
Benedictus
Inventar |
#7125 erstellt: 10. Apr 2008, 05:00 | |||||||
Klar. Welche Stadt hat schon drei MA-Händler? Und dann sogar in Wohnatmosphäre, und nicht in Großmarktmanier. -Benedikt- |
||||||||
Memphis
Inventar |
#7126 erstellt: 10. Apr 2008, 05:55 | |||||||
Danke, den kenne ich. Von Grobi habe ich meine RS |
||||||||
Netzferatu
Stammgast |
#7127 erstellt: 10. Apr 2008, 06:22 | |||||||
Bei Grobi hab ich letztens die GS60 und (er hat mich gezwungen...) die Platinum angehört. Sehr nett da - man nimmt sich Zeit. Nur blöd, das man dort keinerlei Vergleichsmöglichkeiten hat, da der Mensch wirklich nur MA verkauft... Gruß, Daniel |
||||||||
Memphis
Inventar |
#7128 erstellt: 10. Apr 2008, 07:02 | |||||||
Da ich mich ja nun doch auch in richtung Onkyo informiere. Hat jemand an den RS mal den 875 gegen den 905 vergleíchen können? Ich habe das Gefühl, hier ist die Frage besser aufgehoben, als im Onkyothread. Ich habe eh das Gefühl, dass man bei dem Teil des Forums für Lautsprecher empfiehlt, diese vor der Elektronik zu kaufen und in dem Elektronikteil wird nach mehr Leistung und Funktionen gekauft und dann Lautsprecher gesucht. Daher frage ich lieber hier dannach, da hier eher mal jemand die Onkyos an den MA's verglichen hat. |
||||||||
mentox76
Inventar |
#7129 erstellt: 10. Apr 2008, 08:11 | |||||||
Damit liegts Du teilweise richtig.. aber dennoch habe nicht nur ich dir geagt das du das gerät in kombination probe hören sollst. Damit steht auch fest das die meisten hier in vielen sparten unterwegs sind. Ich habe leider "ältere" MA's.. sorry. |
||||||||
Memphis
Inventar |
#7130 erstellt: 10. Apr 2008, 08:28 | |||||||
Probehören tue ich ja, aber wenn möglich könnte ich es ja beim 905 sparen und auch Geld sparen und als Onkyo nur den 875 anhören. Das würde ich verhindern, wenn jemand die beiden mal probe gehört hat und was dazu schreiben kann. Anhören tue ich es mir auf jeden Fall. |
||||||||
togro
Stammgast |
#7131 erstellt: 10. Apr 2008, 08:29 | |||||||
Es wird schwer sein einen Händler zu finden der MA und Onkyo führt und vorführbereit hat, da MA nicht so verbreitet ist.Die nächste Frage wäre auch ob es dir etwas bringt da jedes HIFI Studio akustisch optimiert ist und es sich sicherlich nicht so anhört wie Zuhause.Mit dem 905er kannst du m.e. zu dem aktuellen Preis nichts falsch machen da er längerfristig ausreichend Reserven bietet und genug Möglichkeiten zur Klangbeinflussung hat um sich den Sound "zurecht zu biegen". Für einen späteren Aufstieg in "höhere" Lautsprecherklassen(z.B.GS Serie)wird er auch ausreichen. Gruss |
||||||||
kostja
Stammgast |
#7132 erstellt: 10. Apr 2008, 10:02 | |||||||
Von Grobi Nord ist auch mein Arcam AVR 300. Vieleicht haben die den bei Grobi auch noch. Hör dir den mal mit den RS an, alles andere ist meiner Meinung nach eh übertrieben für die RS8, der Arcam holt das max. raus. Den Arcam kannst du für weniger als die hälfte von mir bekommen. Der hat zwar kein Hdmi, aber mal ganz ehrlich...brauch man das zwingend an nem Receiver? Dafür klingt er wirklich super an Monitor Audio. |
||||||||
Memphis
Inventar |
#7133 erstellt: 10. Apr 2008, 10:28 | |||||||
Der Onkyo hat ja auch nen sehr guten Scaler, was für meinen 52" FullHD recht nützlich wäre. Also wäre HDMI beim Reciever schon ganz nett, da ich dann ein auch noch ein besseres Bild bekomme, denn der Scaler in dem Samsung ist nicht so klasse. Aber ich weiß ja auch noch nicht so genau, was ich mache. Ich möchte auch nicht einfach so 1000€ auf gut Glück auzsgeben, geschweigedenn 1400€ für den 905, wenn er es überhaupt rechtfertigt. Reichen muss er nur für die RS. Die GS habe ich mir auch extra nicht angehört, da ich bei 7.1 mehr als das doppelte hätte ausgeben müssen, was ich auch nicht kann. Ich mag das schwarze Furnier der RS lieber, als Klavierlack. Der LCD ist schon Klavierlack, da müssen es nicht auch noch 7 Boxen im Wohnzimmer sein. Die anderen Varianten passen nicht zu meinen Vorstellungen, wie das nächste Wohnzimmer aussehen soll. Die GS20 finde ich wirkt irgendwie unkomplett und es müsste hier die GS60 sein. Also spare ich viel Geld, wenn ich mir die gar nicht erst anhöre. Und wenn ich nun im Oktober anfangen möchte zu studieren, würde ich mir in den Arsch beißen, da ich dann gar kein Geld mehr habe. So müssen die RS inkl. Equipment also mindestens 5 Jahre halten. Ein Reciever kann da wieder getauscht werden. Endstufen allerdings würde ich auch so auslegen, dass sie auch an der GS (oder evtl. Nachfolgermodell) gehen würden, da ich dieses GS-Modell nicht haben möchte. Aus dem Grund überlege ich halt auch, dass ein AVR mit HDMI nützlich ist, da ich in den nächsten Jahren nichts werde kaufen können. Aber wie gesagt, ich bin mir noch nicht sicher. |
||||||||
Jürgan
Inventar |
#7134 erstellt: 10. Apr 2008, 10:37 | |||||||
Oh Gott, dann ist mein NAD ja völlig oversized für meine LS Sorry, konnt ich mir jetzt nicht verkneifen. Gruß Jürgan |
||||||||
zGas
Stammgast |
#7135 erstellt: 10. Apr 2008, 10:42 | |||||||
Soweit ich im Onkyo-Thread immer wieder lesen konnte, kann das Firmware-Update wohl zu Hause durchgeführt werden. |
||||||||
Memphis
Inventar |
#7136 erstellt: 10. Apr 2008, 10:47 | |||||||
Kann er ja auch. Vielleicht rüstest du deine Boxen ja auch noch auf. Nur ich mache es nicht. Wenn ich dann bei den RS keinen Unterschied höre, sondern erst ab GS, brauche ich den Mehrpreis nicht zahlen. Das meinte ich damit. |
||||||||
Jürgan
Inventar |
#7137 erstellt: 10. Apr 2008, 11:03 | |||||||
schon klar wie Du das gemeint hast. Aufrüsten kommt mir sicher nicht in die Tüte, die Kombi MA Bronze und NAD stellt mich voll und ganz zufrieden Gruß Jürgan |
||||||||
ExtendedDVDWatcher
Stammgast |
#7138 erstellt: 10. Apr 2008, 12:13 | |||||||
Leute was macht ihr euch alle eigentlich für einen Stress??? Ob jemanden etwas ausreicht, oder ob ein Reciecer bestimmte LS ausreizt ist doch absolut subjektiv! Aussagen wie "nimm den der reicht", "mehr hört man nicht" sind genauso wertlos wie sich Elektronik zum Preis eines Kleinwagens an Mittelklasse LS zu hängen. Ich persönlich finde die aktuellen Onkyos genial. Ich habe alte Silver i und werde mir, wenn das Geld wieder da ist einen 905 kaufen. Ich hatte schon oft genug die Audionet Kombi im Wert von gut 8000Euro zu Hause und der Unterschied zum AVR war gewaltig. Also kann ich mit Aussagen wie, dass der Arcam AVR300 die RS ausreizt nichts anfangen. Man muss für sich persönlich die Mitte, zwischen Klang und Preis finden. Ich persönlich finde ein Reciever bis 1500Euro für die RS Serie mehr als angebracht und auch nötig. Aber was will ich eigentlich sagen, holt euch den Kram nach Hause und probiert es aus. (Viele Händler verschicken auch Geräte zum Test) Es bringt nix sich hier theoretisch verrückt zu machen!!! gruß lukas |
||||||||
kostja
Stammgast |
#7139 erstellt: 10. Apr 2008, 12:29 | |||||||
Na da kann ich Dir mal so garnicht zustimmen. Da kauft man sich dann lieber erstmal bessere Lautsprecher, die auch was mit der Audionet Kombi anfangen können. Denn die GS60 zusammen mit nem AVR300 klingen besser als die RS8 zusammen mit Audionet für 8000 Euro. Und kostet zudem noch nur die Hälfte. Also gibt es schon Grenzen, was sich lohnt und was nicht. |
||||||||
ExtendedDVDWatcher
Stammgast |
#7140 erstellt: 10. Apr 2008, 15:07 | |||||||
Hättest du richtig gelesen, hättest du bemerkt, dass geschrieben habe, dass es wenig sinn macht ne Audionet Kombi an Mittelklasse LS zu betreiben. Ich sehe das genauso wie du, den größten Klanglichen Fortschritt erreicht man durch bessere LS. Genau da sollte der Großteil des Geldes angelegt werden. Das heißt aber umgekehrt nicht, dass die RS nicht von einer Audionet Kombi profitieren würden! Ich kenne zum Beispiel Leute, die haben keine superteuren LS, diese aber um alles in der Welt lieben und nix anderes haben wollen. Solche Leute geben Unmengen an Geld für Elektronik aus, um auch das letzte bisschen aus den LS rauszuholen. Gruß lukas [Beitrag von ExtendedDVDWatcher am 10. Apr 2008, 15:18 bearbeitet] |
||||||||
mentox76
Inventar |
#7141 erstellt: 10. Apr 2008, 15:09 | |||||||
Ich könnte ja jetzt anfangen zu pöbeln |
||||||||
mentox76
Inventar |
#7142 erstellt: 10. Apr 2008, 15:10 | |||||||
Ja, geht..erst gerade gemacht. Wenn man denn dann endlich Windows installiert hat..das war meine einzige Hürde ..lange lebe openSource [Beitrag von mentox76 am 10. Apr 2008, 15:13 bearbeitet] |
||||||||
Andimb
Inventar |
#7143 erstellt: 10. Apr 2008, 16:30 | |||||||
Gerade habe ich meine MA`s (RS5) mal wieder näher angeschaut und mit entsetzen festgestellt, dass bei der einen oben drauf minimal der Lack aufgeplatzt ist (ziemlich mittig) es ist zear wirklich nur minimal, aber die LS sind ja auch erst ca. ein halbes Jahr alt. Muss ich mir jetzt sorgen machen, dass es noch schlimmer wird? Bei der anderen habe ich oben einen tiefen kleinen Kratzer drin, der mir vorher noch nie aufgefallen ist, kommt sowas schon mal bei der Produktion vor? Ich würde sagen, dass das eigentlich nicht vom Gebrauch bei mir kommen kann, denn da müsste mann schon ziemlich scharf dran. Hatte bisher eigentlich nur mal ein Teelicht drauf stehen, was aber viel zu leicht ist um solch einen Kratzer zu verursachen. Hatte jemand von Euch schon mal einen ähnlichen Fall und was habt Ihr dann gemacht? Ich meine wenn ich die Boxen wegen so einem "mit der Lupe" betrachteten Fehler reklamiere habe ich schon ein bischen komisches Gefühl, aber anders herum waren die LS ja auch schweineteuer |
||||||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
#7144 erstellt: 10. Apr 2008, 19:56 | |||||||
Sagt mal, ist im Moment das große MA-Sterben angesagt? Dem einen wächst ne Beule aus dem Lautsprecher, beim anderen ist der Lack ab... Ich kann nur zwei Dinge dazu sagen: -Teelichte sind auf den Lautsprechern garantiert nicht gut aufgehoben, die Dinger werden verdammt heiß an der Unterseite. Dass das dem Lack bleibende Schäden verursacht, kann ich mir schon vorstellen. -Alle MA-Lautsprecher, die ich mittlerweile gekauft habe, waren makellos, und ohne den kleinsten Kratzer. Natürlich kann sowas immer vorkommen, da ist dann die Kulanz des Händlers bzw. Monitor Audios und natürlich auch die Garantiedauer relevant. Ich würde auf jeden Fall versuchen, zu reklamieren, wenn ich den Fehler nicht selbst verschuldet habe. Wenn der Lack aufplatzt, würde ich das sofort melden. Denn das kann sehr wahrscheinlich noch schlimmer werden. Vielleicht hast du auch ein Problem mit zu hoher Luftfeuchtigkeit in deiner Wohnung, dem solltest du evtl. auch mal nachgehen. Grüße, Raphael [Beitrag von DasNarf am 10. Apr 2008, 23:19 bearbeitet] |
||||||||
Memphis
Inventar |
#7145 erstellt: 10. Apr 2008, 20:10 | |||||||
Immerhin waren meine Beschädigungen an der RS8 schon seit Anfang an. Wird aber im Paar getauscht. 16. oder 17. KW sollen die Boxen beim Händler wieder in schwarz verfügbar sein. Wird schon werden. |
||||||||
zGas
Stammgast |
#7146 erstellt: 10. Apr 2008, 23:06 | |||||||
Hab die Beule und den Riß (mit Bildern) meinem Händler gemeldet. Dieser hat sich umgehend darum gekümmert und heute nun hab ich die Bestätigung von ihm erhalten, dass die GS20 im Paar durch MA ausgetauscht werden. Das ging ja ratz-fatz. Einfach Klasse! Ein wenig traurig bin ich natürlich auch, dass meine mir lieb gewonnen mich verlassen und ich mich mit Newbies anfreunden muss. Da weiss man doch nie, wie die Aussehen und sie sich verhalten... Aber zumindest bin ich froh, dass mir somit der Wert erhalten bleibt.
Glaub ich nicht, auch wenn bei mir die Quote mit 50% ziemlich hoch ist. Der eine LS ist immer noch perfekt! Nur im anderen war die Seele des Baums noch nicht verloschen... Nacht und Gruß zGas EDIT Ich sehe gerade, ich hab ja auch den CLR... Dieser ist auch noch perfekt, also liegt die Quote bei ca. 33%. [Beitrag von zGas am 11. Apr 2008, 14:33 bearbeitet] |
||||||||
Benedictus
Inventar |
#7147 erstellt: 11. Apr 2008, 17:11 | |||||||
Aber bitte nicht am morgigen Samstag. Da findet ein Forentreffen in Köln statt, wo ich bei bin, so dass ich nicht in Essen sein kann. Meld dich einfach vorher kurz an, so dass die GS60 dann für dich bereit steht. Bis später, Benedikt |
||||||||
zGas
Stammgast |
#7148 erstellt: 11. Apr 2008, 18:05 | |||||||
Wurde eigentlich in den letzten 2 Jahren an den Standlautsprechern GS20 etwas verändert? Ich dachte hierbei an die interne Verkabelung, die Verstrebung oder die Weichen. |
||||||||
kostja
Stammgast |
#7149 erstellt: 11. Apr 2008, 18:47 | |||||||
Also ich würde mir gerne mal die GS60, die GS20 und evtl. mal die PL 100/300 anhören. Hast du die alle da? Werde dann mal am Montag anrufen, dann können wir nen Termin vereinbaren. Ab dem Woend sind meine jetzigen Lautsprecher dann auch weg und dann hab ich für den Übergang nur ein Paar kleine Klipsch hier stehen. Wird dann also Zeit für neue LS. Gruß Kostja [Beitrag von kostja am 12. Apr 2008, 08:17 bearbeitet] |
||||||||
Hifi-Tom
Inventar |
#7150 erstellt: 11. Apr 2008, 18:48 | |||||||
Nein, die sind gleich geblieben. |
||||||||
ddic
Inventar |
#7151 erstellt: 12. Apr 2008, 07:59 | |||||||
Moinsen, wie sieht's denn mit der High-End in München bei Euch aus? Ich werde wohl hinfahren, man(n) könnte ka mal ein Weissbierchen kippen zusammen ? Gruss, Volker [Beitrag von ddic am 12. Apr 2008, 08:00 bearbeitet] |
||||||||
kostja
Stammgast |
#7152 erstellt: 12. Apr 2008, 17:35 | |||||||
Hallo.. Ich hab heute den MAP 407 gehört, der gefiel eigentlich ganz gut. Wo liegt denn der Unterschied zum MAP 800 ? Und was hälst du von den MAA-705 ? Gruß Kostja [Beitrag von kostja am 12. Apr 2008, 17:46 bearbeitet] |
||||||||
Hifi-Tom
Inventar |
#7153 erstellt: 12. Apr 2008, 21:08 | |||||||
Der MAP 800 sind eigendl. die Monos MAA 705 & die große Vorstufe MPP 505 in einem Gerät u. diese Kombi ist verdammt gut, deutl. besser als die 406 mit kleiner Vorstufe. |
||||||||
Hifi-Tom
Inventar |
#7154 erstellt: 12. Apr 2008, 21:10 | |||||||
Ok, Treffpunkt neues Atrium MA-Platinum Stand. |
||||||||
kostja
Stammgast |
#7155 erstellt: 12. Apr 2008, 21:19 | |||||||
Ok, Danke. Wo liegt der MAP 800 denn Preislich? Der MAP 407 soll 1800 Euro kosten, bzw. ist zu einem Strassenpreis von 1000-1200 Euro zu bekommen. Und ist der Map 800 Wirklich identisch mit den 705 und der 505? oder macht es Sinn das doch getrennt zu kaufen? Gruß Kostja [Beitrag von kostja am 12. Apr 2008, 21:23 bearbeitet] |
||||||||
ddic
Inventar |
#7156 erstellt: 13. Apr 2008, 07:54 | |||||||
Moin, ok, an welchem Tag? Ich plane, am Samstag dort zu sein. Gruss, Volker |
||||||||
BMWDaniel
Inventar |
#7157 erstellt: 13. Apr 2008, 10:44 | |||||||
Bin auf der Suche nach neuen LS. Die B&W 805s macht mich nicht so glücklich nun suche ich andere favouriten. |
||||||||
The_Stu
Inventar |
#7158 erstellt: 13. Apr 2008, 10:50 | |||||||
Viel Erfolg |
||||||||
BMWDaniel
Inventar |
#7159 erstellt: 13. Apr 2008, 10:53 | |||||||
Gibts was zu empfehlen? |
||||||||
Lapinkul
Inventar |
#7160 erstellt: 13. Apr 2008, 10:54 | |||||||
Entweder der falsche Thread, oder du sucht evtl. Monitor Audios |
||||||||
Memphis
Inventar |
#7161 erstellt: 13. Apr 2008, 10:55 | |||||||
Wie wäre es mit Monitor Audio. RS oder GS-Serie z.B. Ne, mal im Ernst. Hier wirst du nur empfehlungen für MA bekommen. Wenn du auch andere willst, stelle die Frage lieber in der Kaufberatung oder so. |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Monitor Audio fucht am 08.09.2004 – Letzte Antwort am 09.09.2004 – 8 Beiträge |
Monitor Audio Holger167 am 01.07.2023 – Letzte Antwort am 14.07.2023 – 3 Beiträge |
monitor audio gs60 vs. monitor audio rx8 dave11 am 13.10.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2010 – 8 Beiträge |
Monitor Audio Bronze Center Soundchilla am 21.08.2004 – Letzte Antwort am 24.08.2004 – 9 Beiträge |
Monitor Audio Radius 270 kingmatze am 03.12.2004 – Letzte Antwort am 03.12.2004 – 4 Beiträge |
Warum eigentlich Monitor Audio ? Schili am 13.12.2004 – Letzte Antwort am 14.12.2004 – 21 Beiträge |
Monitor Audio Silver - Bassverhalten istef am 07.01.2005 – Letzte Antwort am 08.01.2005 – 3 Beiträge |
Monitor Audio Bronze/Silver Dipak am 22.03.2005 – Letzte Antwort am 24.03.2005 – 22 Beiträge |
Preise Monitor Audio Dirk_Z3 am 23.03.2005 – Letzte Antwort am 27.03.2005 – 13 Beiträge |
Monitor Audio GR20/Füße Fleecewaerme am 13.09.2005 – Letzte Antwort am 14.09.2005 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.317