HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Der B&W Surround-Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 . 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
Der B&W Surround-Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
XHT
Stammgast |
02:26
![]() |
#501
erstellt: 08. Aug 2007, |||
Hallo zusammen ![]() Seit langer Zeit schau ich mal wieder hier vorbei und muss sagen ich finds absolut cool dass hier immernoch kräftig diskutiert wird "Respekt" was mich betrifft ![]() Ach Ja meine Vorstufe hab ich auch upgraded von RSP 1068 auf RSP 1098 ![]() ![]() Bin am überlegen ob ich einen Thread schreiben soll bzw. einen Erfahrungsbericht 1068 VS. 1098 oder so da mich das Thema vor dem Umstieg auch stark interessierte. Das so nebenbei, aber wie gesagt schön dass hier noch was los ist. [Beitrag von XHT am 08. Aug 2007, 02:27 bearbeitet] |
||||
bart_simpson
Inventar |
10:36
![]() |
#502
erstellt: 08. Aug 2007, |||
Tach XHT Schön das du wieder reinschaust ![]() Raumakustik Was hast du da gemacht? Dämmmatten die im Raum an entsprechenden stellen angebracht werden oder? Das würde mich interessieren mit was du Optimiert hast beziehungsweise wie du vorgegangen bist Die RSP Vorstufe ist schon ein Optischer Leckerbissen ![]() Habe mittlerweile auch den zweiten RSX 1067 mfg bart ![]() |
||||
|
||||
M@rkus
Stammgast |
21:54
![]() |
#503
erstellt: 08. Aug 2007, |||
Ich hab von jetzt auf nachher ein Problem mit meinem B&W Subwoofer. Bevor ich auf die Arbeit ging hab ich noch ein bisschen Musik gehört, da war alles in Ordnung. Als ich dann nach Hause kam, hat das Ding auf einmal gebrummt... Ich hab den Strom jetzt aus einer anderen Steckdose, das gleiche Brummen, den Cinchstecker abziehen brachte auch keinen Erfolg. Wenn ich ihn auf Stand-By stell ist das Brummen weg, es leuchtet auch nicht die grüne LED, sobald ich ihn aber auf On stelle, lechtet die LED grün und das brummen ist wieder da. Wenn ich den Volume-Regler lauter stell wird das brummen auch lauter, stell ich ihn leiser, wird es leiser... Edit: Jetzt hab ich den Subwoofer wieder mit dem Receiver verbunden, angeschlossen und etwas Musik gehört. Da funktioniert der Subwoofer einwandfrei, bis auf ein geringes Rauschen, welches ich erst hör, wenn die Musik sehr leise. Sobald ich aber den Cinchstecker wieder abzieh, fängt das Ding erneut das Brummen an... |
||||
Bjoern2500
Inventar |
21:57
![]() |
#504
erstellt: 08. Aug 2007, |||
Kabel am AV überprüft?? |
||||
M@rkus
Stammgast |
22:02
![]() |
#505
erstellt: 08. Aug 2007, |||
Das Brummen ist da, wenn ich den Sub nur am Strom anschließ! Er schaltet sich dann automatisch auf "on" (grün) und beginnt zu Brummen. Wenn ich dann aber den Woofer mit dem Cinch am Receiver anklemm um Musik zu hören, ist das Brummen weg.... |
||||
Bjoern2500
Inventar |
22:04
![]() |
#506
erstellt: 08. Aug 2007, |||
hm das hört sich nicht gut an... irgend was mít dem netzteil vielcht? aber da bin ich dann überfragt... Ein Techniker unter uns??? |
||||
bart_simpson
Inventar |
22:18
![]() |
#507
erstellt: 08. Aug 2007, |||
Tach Eigentlich sollte der Subwoofer an der gleiche Steckerleiste hängen wie die anderen Geräte um Brummen zu vermeiden Versuch einfach mal einen anderen Stecker mfg bart ![]() |
||||
M@rkus
Stammgast |
22:31
![]() |
#508
erstellt: 08. Aug 2007, |||
so, den sub wieder an die steckerleiste geklemmt, angeschaltet und kurz gewartet... eigentlich wollte ich mich schon freuen, dass es wieder geht. nur fing das brummen nach einer minute wieder an. dann hab ich mal die steckdose gewechselt, allerdings ebenso ohne erfolg. der woofer ist auf "on" oder "automatic" und sobald er strom bekommt, schaltet er sich an und beginnt zu rauschen... defekt? netzteil? ![]() |
||||
bart_simpson
Inventar |
22:52
![]() |
#509
erstellt: 08. Aug 2007, |||
Tach Falls noch nicht getan lies dich hier mal durch ![]() Oder gib mal das Stichwort Brummen in die suche ein Oder einfach Systematisch vorgehen erstmal alle Kabel von allen Geräten abklemmen und nach und nach wieder anschließen um die Quelle für das Brummen zu finden mfg bart ![]() |
||||
M@rkus
Stammgast |
07:07
![]() |
#510
erstellt: 09. Aug 2007, |||
das problem ist, dass es die ganze zeit nicht gebrummt hat, erst seit gestern. und es beginnt auch erst zu brummen, wenn ich den subwoofer ans stromnetz klemm und ihn dann auf automatic oder on stell. dann schaltet er sich automatisch ein und beginnt zu brummen. auf stand-by ist alles ok. und sobald ich den receiver anschmeiß und es kommen signale zum woofer ist das brummen weg. mach ich den receiver aus, ist das brummen gleich wieder da... ![]() |
||||
bart_simpson
Inventar |
10:32
![]() |
#511
erstellt: 09. Aug 2007, |||
Tach Komisch Normalerweise liest man hier von Brummen in Kombination mit anderen Geräten bei deinem ist es gerade umgekehrt Habe hier im Forum noch nichts gelesen was deiner Beschreibung ähnelt Schreibe doch den Support von B&W an die sind relativ fix mit antworten mfg bart ![]() |
||||
M@rkus
Stammgast |
11:29
![]() |
#512
erstellt: 09. Aug 2007, |||
hab das ding mal zum reparieren gebracht (b&w händler), sicher ist sicher! |
||||
XHT
Stammgast |
19:21
![]() |
#513
erstellt: 10. Aug 2007, |||
Hi Bart Was Raumakustik betrifft hatte ich eigentlich vor mein Wohnzimmer optimieren zu lassen. (Fast audio) Dass habe ich dann aber letztendlich doch gelassen als mir Herr Fast mehr oder weniger Direkt gesagt hat das ich für mein Budget nicht viel bekomme ich dachte man könnte für 1500€ ein bisschen was machen aber wenigstens ist er ehrlich (direkt aber ehrilch). Mein Fachmann her in RT meinte dass ich so ungefähr 1500 Euro ausgeben müsste was sich dann als starke Untertreibung herausstellte. Na ja ich werde dass auf jeden fall irgendwann machen denn bestimmt bringt das ne Menge. Ich hab das Geld dann in gute Stromkabel und Netzfilterleisten gesteckt (bitte keine Voodo Diskussion)und in die 1098. Aber es wird wohl noch ne weile dauern biss ich genug Kohle für die Raumoptimierung beisammen habe. P.S. RSX 1067 Schönes Gerät [Beitrag von XHT am 10. Aug 2007, 19:24 bearbeitet] |
||||
bart_simpson
Inventar |
21:04
![]() |
#514
erstellt: 10. Aug 2007, |||
Tach XHT Ah ich dachte das Raumakustik Projekt sei bereits fertig Wie kam es das du jetzt zur großen Vorstufe gewechselt hast Ich wollte sie damals auch haben die ist halt ein Traum auch Optisch ![]() Mein Händler hat aber gleich mal Nein gesagt ne gute Endstufe müsste ja dann auch noch mit und in Relation zu meinen Boxen wäre zu viel des guten Der RSX-1067 hat während dem Betrieb mal den Ton abgestellt und gab Weiße Rauchzeichen von sich Auf dem Kontinent weiter westlich und 300 Jahre früher wären Rauchzeichen nicht zwingend negativ aufgefasst worden aber ich war mächtig Sauer ![]() also brachte ich ihn zum Händler und lies ihn einschicken hab dann aber zur Überbrückung ein Stereoverstärker mitbekommen nach zwei Wochen konnte ich ihn endlich wieder abholen naja es war zumindest der alte Karton also gleich beim Händler den Karton aufgemacht um zu sehen ob ein Bericht über den Fehler zu finden ist dem war aber nicht so stattdessen klebte auf dem Display eine Schutzfolie beim Blick auf die Seriennummer war es dann klar Rotel hat meinen Receiver einbehalten und ich stand vor dem alten Karton und einem nagelneuen Gerät ![]() Auch nicht schlecht der Service aber um was für einen Fehler oder Defekt es sich handelte wollten sie mir nicht verraten mfg bart ![]() PS. Vergiss nicht deine Signatur zu ändern da muss jetzt RSP 1098 stehen [Beitrag von bart_simpson am 10. Aug 2007, 21:07 bearbeitet] |
||||
M@rkus
Stammgast |
06:34
![]() |
#515
erstellt: 12. Aug 2007, |||
so, da ich ja seit ein paar tagen den rotel 1057 getestet hab und nicht allzu große unterschiede zu meinem yamaha feststellen konnte, entschied ich mich dafür, den "großen bruder" ins haus zu holen. so schleppte ich den 1067 an... kurz eingestellt, entfernung angepasst und schon konnte es losgehen. der unterschied war enorm! wir hatten mehrere dvd's (audio/video), cd's, sacd's laufen lassen - geil! der 1067 klingt natürlicher und macht eindeutig den feineren klang! allerdings hoff ich mal, dass mein sub bald wieder kommt, da wir nur mit einem leih-woofer testen konnten... |
||||
bart_simpson
Inventar |
10:44
![]() |
#516
erstellt: 12. Aug 2007, |||
Tach @Markus Ich schreibe noch kurz dazu das der Hörtest mit folgendem System erfolgt Front B&W 603, Rear B&W 602,5 und Center B&W LCR 600 Schön zu hören das der Rotel für gute Laune sorgt ![]() Was hast du im Bassmanagement für deine Boxen eingestellt Groß/Klein und bei wie viel Hz trennst du ab mfg bart ![]() |
||||
XHT
Stammgast |
20:57
![]() |
#517
erstellt: 14. Aug 2007, |||
Tag Markus ![]() So So... Hat man halt gschwind den Amp abgefackelt ![]() Na wenn du ein Neues Gerät bekommen hast ist ja gut. Bei mir war das so das sich die Geräte gehäuft haben und ich mich von keinem trennen wollte, ich hatte einen KISS DP558 und zu dem sind dann noch ne XBOX 360 und ein HTPC dazugekommen. Ich wollt die geräte auf jeden Fall Digital anschliessen und weggeben wollte ich auch keins davon. Mir gingen die Digitalen Eingäng (5) an der RSP 1068 aus. Das und dass ich ein Billiges Angebot bekommen hatte war der Grund für den Kauf. Vom Klang her muss ich leider sagen schenken sich die 2 Geräte nicht besonders viel. Was natürlich genial für mich ist ist das Display. Da ich viel SACD und DVD Audio höre muss ich nicht immer den Plasma anwerfen um den DVD Player zu bedienen oder ich kann während des Fernsehens meine aktuellen Downloads am PC beobachten ect. ausserdem sieht es Fett aus ![]() Ich hab die Kiste gebraucht gekauft, neu ist er mir zu teuer gewesen Aber als ich das Teil ausgepackt habe hab ich erstmal schlucken müssen das Teil ist im gegensatz zur 1068er ein Schlachtschiff fast doppelt so hoch und 10 cm tiefer aber klanglich hört man das leider weniger. Trotzdem ich bin zufrieden. Jetzt hab ich ne RSP 1068 übrig die ich morgen oder übermorgen bei Ebay reinstellen werde Wie ist eigentlich die Menüführung beim RSX 1067 ? müsste der der 1068/98 ähnlich sein oder? |
||||
bart_simpson
Inventar |
21:42
![]() |
#518
erstellt: 14. Aug 2007, |||
Tach @XHT
Ich Schätze du meinst mich Habe nix abgefackelt ![]() ![]() Hatte ihn dabei gar nicht laut aufgedreht das war ja das Komische Hab mir ne TV Sendung angesehen und Plötzlich war der Ton weg habe dann eine andere Quelle über dir Fernbedienung angewählt er gab aber kein ton mehr von sich Und dann kam auch schon der Rauch (hättest mal sehen sollten wie schnell ich den Stecker gezogen hatte)
So weit ich mich entsinnen kann ja Bin mir eigentlich Sicher das sie absolut gleich ist mfg bart ![]() |
||||
dbarcelona
Ist häufiger hier |
06:11
![]() |
#519
erstellt: 15. Aug 2007, |||
XHT
Stammgast |
23:31
![]() |
#520
erstellt: 17. Aug 2007, |||
Wunderschön da kann ich mich nur anschliessen. Einfach immerwieder schön anzusehen, das Auge isst halt doch mit. ![]() @ Bart Kann mir gut vorstellen dass du einen Hechtsprung alla Olli Kahn richung Steckdose gemacht hast ![]() Das hätte ich nähmlich auch gemacht wenns gequalmt hätte (oh nein!! sch.. mein Heilgtum brennt) Nein aber weswegen ich frage wegen dem Menü. Ich suche immernoch eine Lösung für folgendes: Der Sub soll im Dolby Digital Modus nur die reinen LFE Effekt Bassignale Wiedergeben aber im Dolby PLIIx Music mode (z.B. PCM 2ch) die Basssignale über Sub und alle anderen Boxen Wiedergeben. Ich glaube das geht nicht denn es gibt im LS Menü bei Sub nur die Einstellung Dolby Ja/Nein/Max zur Zeit bei mir auf "Max" mit 60 hz einsatzfrequenz. Bei Max wird immer und jederzeit der Bass über haupt LS und Sub wiedergegeben, wenn ich Auf "JA" stelle ist es bei Dolby Digital 5.1 Richtig der Sub gibt die LFE Signale wieder, leider bleibt er dann bei PLIIx Trocken. Wie habt ihr es bei euch eingestellt? |
||||
bart_simpson
Inventar |
00:15
![]() |
#521
erstellt: 18. Aug 2007, |||
Tach XHT
Das was du vorhast geht nicht Das Bassmanagement ist zwar umfangreich aber Unter Lautsprecher / Detail Einstellungen / Subwoofer Gibt es die Einstellungen JA NEIN und MAX Für Dolby Digital DTS Stereo/MPEG Musik Wenn man jetzt unter Dolby Digital MAX einstellt greift das sowohl für DD als auch Dolby PLII x Bei DTS greift MAX für DTS und DTS NEO6 Bei Stereo/MPEG greift MAX für Stereo MPEG 5Chanel Stereo und 7 Chanel Stereo Bei Musik greift MAX bei Musik1 Musik2 Musik3 Das was du vor hast lässt sich also nicht bewerkstelligen Ich selber habe unter Dolby D. und DTS MAX ausgewählt und unter Stereo NEIN mfg bart ![]() |
||||
XHT
Stammgast |
16:57
![]() |
#522
erstellt: 18. Aug 2007, |||
Also dann haben wir ja etwas das Rotel auf die to do List setzen sollte. Schade denn im Sub Pegel menü ist es richtig gemacht worden. dort gibt es Dolby Digital und Dolby PL extra soviel ich weiss ![]() |
||||
bart_simpson
Inventar |
18:05
![]() |
#523
erstellt: 18. Aug 2007, |||
Tach Ja das ist beim RSX 1067 auch so So schaut es bei meinem aus Dolby D. Dolby ProIIx DTS Stereo/MPEG Music Multi-Eingang Denn Pegel kann man getrennt einstellen aber dummerweise nicht die Umleitung Aber irgend etwas ist ja immer ![]() mfg bart ![]() |
||||
XHT
Stammgast |
20:56
![]() |
#524
erstellt: 19. Aug 2007, |||
Bart hast du auch Granitplatten oder sonstiges unter deinen LS? |
||||
bart_simpson
Inventar |
21:13
![]() |
#525
erstellt: 19. Aug 2007, |||
Tach Ja unter den beiden Frontboxen sowie Subwoofer Lautsprecher auf Spikes und drunter Granit mfg bart ![]() |
||||
dbarcelona
Ist häufiger hier |
21:48
![]() |
#526
erstellt: 19. Aug 2007, |||
Wieviel kostet so eine Platte denn überhaupt und hast du sie im Baumarkt zu schneiden lassen? |
||||
bart_simpson
Inventar |
22:00
![]() |
#527
erstellt: 19. Aug 2007, |||
Tach Habe 3 Platten geordert bei einem Laden in meinem Ort die verkaufen alles rund ums Haus was mit Steinen Platten Fliesen und ähnliches zu tun hat (kein Baumarkt) Bezahlt habe ich glaub so um die 90 €uropäer ich weis es allerdings nicht mehr genau ist schon mehr als zwei Jahre her Die haben die Platten schon Poliert und die Kanten geschnitten Schaut gut aus mfg bart ![]() |
||||
dbarcelona
Ist häufiger hier |
06:00
![]() |
#528
erstellt: 20. Aug 2007, |||
Und sind die Unterschiede hörbar? Ich meine bringen die Platten wirklich was? Nicht das ich 90 Euro ausgebe und mir denke toll sieht das aus, aber ist das wirklich nötig? |
||||
bart_simpson
Inventar |
09:08
![]() |
#529
erstellt: 20. Aug 2007, |||
Tach Ich habe in die Platten wegen des Holzbodens gekauft. Auf dem Holzboden gibt es Unebenheiten und je nachdem wo die Box steht, kann es sein das Sie dann wackelt. Zwischen der Platte und dem Boden ist ein Fließstoff, der kleine Unebenheiten ausbügelt und durch die größere Fläche der Granitplatte hat der Lautsprecher einen sicheren Halt. Bei den Frontboxen sind die Unterschiede nur minimal habe aber nicht großartig damit experimentiert aber wahrscheinlich kommt der Unterschied eher von den Spikes, die jetzt mit angebracht sind. Also mit Granitplatten und Spikes ist der Bass etwas Präziser. Vor dem Kauf der Platten waren die Boxen auf so halbrunden Gummiteilen aufgestellt, die sich wie Spikes verschrauben lassen. Der größere unterschied war jedoch beim Subwoofer zu vernehmen ![]() Kann leider kein besseres Bild machen, hab nur ein Handy zum Foto machen. Ich würde dir empfehlen bevor du €uropäer ausgibst besorge die ein Paar Steinplatten aus dem Garten oder von Nachbar und Teste erstmal damit dann kannst du immer noch ansehnliche Granitplatten in Auftrag geben. mfg bart ![]() |
||||
nuredo
Stammgast |
16:36
![]() |
#530
erstellt: 20. Aug 2007, |||
Hey Bart, die Blume rechts sollte ausgetauscht werden ![]() ![]() mfg nuredo |
||||
XHT
Stammgast |
17:33
![]() |
#531
erstellt: 20. Aug 2007, |||
Die hats wohl weggeblasen als er seinen Amp abgefackelt hat zwecks kräftig aufgedreht usw.. ![]() Zum Thema Platte, das wollte ich eigentlich auch fragen was das so kostet. Da ich es jetzt weiss werde ich mir definitiv welche holen aber in schwarz so wie CrashDech wenn die nicht arg viel teurer sind in schwarz. Ich habe das Problem dass ich zwar teppichboden habe aber mein Putz nicht "mehr" der Beste ist und die LS siztzen manchmal nicht richtig auf. B&W LS haben 4 Spikes drann Vorteil= mehr Auflagepunkte Nachteil schlecht einzustellen. Mit 3 Auflagepunkten gäbe es keine Probleme mehr beim Einstellen das weiss ich von der Arbeit als CNC Fräser (Klugschwätz) [Beitrag von XHT am 20. Aug 2007, 17:36 bearbeitet] |
||||
bart_simpson
Inventar |
22:08
![]() |
#532
erstellt: 20. Aug 2007, |||
Tach nuredo Meiner Pflanze geht es den umständen ![]() Angeregt durch die Musik ist sie halt hochgewachsen und hat einen Laaaaaangen Stängel. ![]() ![]() @XHT Es kommt darauf an, woher der Granit kommt, die Preise können durchaus unterschiedlich sein. Oder je nachdem wo man sie bestellt. Habe auch schon hier im Forum gelesen das sie einige Leute beim Friedhofsteinmetz Platten recht günstig bestellt haben. Ich war auch beim hiesigen Steinmetz der wollte aber nur Platten ab 10 cm Dicke verkaufen. Durch die Granitplatten wirst du auf jeden Fall kleine Unebenheiten im Boden ausgleichen können und außerdem sehen Boxen auf einem Podest einfach besser aus. ![]() mfg bart ![]() Edit: auf meinen Handy sehen die Bilder gut aus aber sobald sie auf dem PC sind ![]() [Beitrag von bart_simpson am 20. Aug 2007, 22:12 bearbeitet] |
||||
XHT
Stammgast |
13:21
![]() |
#533
erstellt: 23. Aug 2007, |||
War in der Stadt beim Friedhof Steinmetz. Hab gefragt nach schwarzen Granitplatten mit Fase 3cm.hoch.(Fase nur geschruppt)(Grob geschliffen) Die Preise sind ähnlich wie schon besprochen. Bei schwarzem Granit 3 cm Stark würde ich für eine Platte von 0-0,8 quadratmeter 45 Öre zahlen (ohne 19% Mwst.). Bei mir währen dass dann ruckzuck über 225€. Werde es mir aber auf jeden Fall irgendwann zulegen. |
||||
Paladin_1977
Stammgast |
13:22
![]() |
#534
erstellt: 23. Aug 2007, |||
Hallo B&W Surround Freunde ![]() Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht wie ich? Ich habe einen LCR60 S3 oberhalb des Plasma TV angebracht (ca. 130 cm) und hatte den Eindruck das Klang im Surround verschwimmt total. Habe diverses getestet. Lautsprecher small/large, lauter, leiser, Anstellwinkel variert... etc. Eigentlich imemr das gleiche Bild - mal mehr, mal weniger aber nie in Ordung. Kann es sein das der LCR60 einfach zu klein dimensioniert ist für die 604er Fronts? Am Besten klingt es wenn die Fronts den Centeranteil mit übernehmen. Von daher bin ich dabei diesen wieder zu Entsorgen. |
||||
XHT
Stammgast |
13:50
![]() |
#535
erstellt: 23. Aug 2007, |||
hallo ![]() 130 cm kommt mir bissle viel vor? normalerweise direkt über oder unterm TV oder? Bei 130 cm. bist du doch schon fast an der Decke oder? Probier mal Spasseshalber die Verzögerungszeiten für den Center zu ändern. D.h. die Entfernung einfach mal nen halben meter dazu oder abziehen. Richtige Polung? wandnahe Aufstellung? Richtiger Pegel eingestellt? hast du eine Dachwohnnung mit schräger Wand oder so? dann stell ihn einfach mal unter den TV? [Beitrag von XHT am 23. Aug 2007, 13:59 bearbeitet] |
||||
Fir3storm
Inventar |
14:00
![]() |
#536
erstellt: 23. Aug 2007, |||
Zu den 604 als Front würde der LCR600 auf jeden Fall besser passen, den LCR60 halte ich für etwas unterdimensioniert. Am besten hängst du den Plasma an die Wand, damit du den Center darunter ungefähr auf Höhe der Hochtöner der 604er anbringen kannst. Das wäre jedenfalls die optimale Aufstellung. Ansonsten könntest du auch versuchen ihn ein wenig anzuwinkeln, sodass er etwas nach unten auf die Sitzposition strahlt. |
||||
Paladin_1977
Stammgast |
14:06
![]() |
#537
erstellt: 23. Aug 2007, |||
@XHT das mit der Entfernung habe ich noch nicht getestet. Die Entfernung zur Wand ist auch eingeschränk, d.h. ziemlich dicht dran. Alerdings habe ich den Center mit dem Plug schon verstopft. Den Plasma will ich nicht an die Wand hängen. Der sollte eigentlich auf dem Rack stehen bleiben. Ich werde bald mal ein Bild posten, damit Ihr eine bessere Vorstellung habt. Nach meiner Erkenntnis geht der Center einfach unter, oder die Fronts werden so beschnitten das ihr Potential verloren geht. Ohne Center klingt das auch nicht schlechter bei Musik. Beim Film kommt der Ton dann evtl direkter aus dem Bild. Aber das war es auch. |
||||
Papa27
Ist häufiger hier |
17:47
![]() |
#538
erstellt: 23. Aug 2007, |||
Wenn du den dann wirklich mal entsorgen willst, dann würde ich den nehmen für einen guten preis!!! |
||||
M@rkus
Stammgast |
18:12
![]() |
#539
erstellt: 23. Aug 2007, |||
hmm, ich würde dir auch die 604er abnehmen.. als ersatz hätte ich sogar ein paar 602.5 für dich... ![]() ![]() ![]() |
||||
bart_simpson
Inventar |
22:45
![]() |
#540
erstellt: 24. Aug 2007, |||
Tach @ Paladin_1977 Eventuell liegt es am Abstrahlwinkel. Die Bauform des LCR60 lässt eine vertikale Aufstellung zu so könnte er sich eventuell besser in das System einfügen. Ansonsten den LCR60 an Papa mit 27 ![]() mfg bart ![]() |
||||
Fir3storm
Inventar |
00:00
![]() |
#541
erstellt: 25. Aug 2007, |||
Also in der BDA des LCR600 heisst es, Zitat:
Wird beim LCR60 dann wohl genauso sein. Also der LCR600 wird auf jeden Fall besser zu den 604 passen, der 60 scheint mir ganz einfach nen Tick zu klein. Ich hab meinen Center auch circa auf 1,10m Höhe(Abstand zur Rückwand 30cm), hab ihn aber nach unten angewinkelt, sodass er direkt auf den Hörplatz abstrahlt. Harmoniert so zu meiner vollsten Zufriedenheit mit den Fronts, das sind allerdings auch nur die 602. Bei Hirsch&ille gibt's den LCR600 derzeit (wer weiss, wie lange noch) für um die 350€, wäre wohl ne Überlegung wert. Ich hab ihn letzte Woche noch für 260€ dort bekommen, weil die auf der Webseite den Preis mit dem LCR60 vertauscht hatten, mittlerweile haben sie es leider gemerkt. ![]() |
||||
M@rkus
Stammgast |
06:04
![]() |
#542
erstellt: 25. Aug 2007, |||
Da warst du nicht der Einzige.... ![]() ![]() ![]() |
||||
g-hard
Ist häufiger hier |
12:11
![]() |
#543
erstellt: 27. Aug 2007, |||
Hi All? muß mich leider von meinen B&W Boxen trennen. Habe zwar noch keine Preisvorstellungen aber vielleicht könnt Ihr mir dabei helfen. Die Teile sind jetzt auch schon 8 Jahre alt. Zu vergeben habe ich: 2 x 305 2 x 604 1 x CC6 1 x ASW 1000 Sind tolle Speaker aber muß auf was kleines umrüsten. Danke für feedback |
||||
bart_simpson
Inventar |
15:20
![]() |
#544
erstellt: 28. Aug 2007, |||
Tach @g-hard Habe leider keine Idee, was man dafür noch verlangen kann. Aber schau doch mal hier im Biete Forum oder in einem Auktionshaus nach ähnlichen Systemen und derer preise. mfg bart ![]() |
||||
M@rkus
Stammgast |
20:50
![]() |
#545
erstellt: 28. Aug 2007, |||
Die LS gibt es doch noch überhaupt keine 8 Jahre oder? ![]() |
||||
g-hard
Ist häufiger hier |
12:30
![]() |
#546
erstellt: 29. Aug 2007, |||
Doch - ich habe sie 1999 gekauft. lg g-hard |
||||
rockfortfosgate
Inventar |
17:26
![]() |
#547
erstellt: 28. Nov 2007, |||
hallo bin jetzt auch endlich besitzer eines b&w systems.( b&w-802+ asw-850) würde mir schonmal ein paar infos zum center holen. da ich meinen avc und dvd auf einem rack unter dem plasma habe,bekomme ich den center nicht dazwischen. würde es sinn machen ihn dann später mal auf unterkante 150 cm höhe zu stellen und leicht nach vorne anwinkeln? und welchen center nehmen? htm1 htm3s htm2 oder nen anderen ? er muß auf jedenfall kirsche rot sein. ich denke mal das wenn die rears dran sind, die 805 oder scs zum einsatz kommen. und 4.1 also ohne center macht sicherlich keinen sinn? jetzt überschüttet mich mit antworten ![]() lg ralf |
||||
rockfortfosgate
Inventar |
17:45
![]() |
#548
erstellt: 28. Nov 2007, |||
noch eine kurze frage: ist dieses nussbaumrot genauso wie das kirsche rot? ich denke die werden sich wohl unterscheiden oder? denn den htm3s giebt es zb. nicht in kirschrot. lg ralf |
||||
nuredo
Stammgast |
17:56
![]() |
#549
erstellt: 29. Nov 2007, |||
Hallo Ralf, Glückwunsch zu deiner Neuanschaffung ![]() Ich würd auf Dauer an deiner Stelle versuchen, einen anderen Platz für AVR und Co zu finden, damit der Center dort Platz hat. welcher Center für dich der richtige ist, ist auch irgendwie eine Geldfrage! HTM1,2 und 3 sind alle okay, nur der HTM4 taugt nach meinen Erfahrungen nix ![]() mfg nuredo |
||||
rockfortfosgate
Inventar |
14:12
![]() |
#550
erstellt: 02. Dez 2007, |||
hallo habe aberleiderkeinen platz, um das rack woanders hinzustellen.könnte eventuell den dvd auf den boden stellen. und den center dann oben aufs rack. dann würde aber der höchtöner ca 2cm in den schscharzen rahmen des plasmas ragen,was sicher optisch auch nicht so toll ist. hier mal ein bild. der nubert center geht da raus. werde es da noch begradiegen und dann könnte der dvd dort hin. an der wand soll noch etwas mit holz/stein. also nicht meckern da fehlt ne leiste/blende usw. ist noch alles im umbau. ![]() ![]() |
||||
nuredo
Stammgast |
19:04
![]() |
#551
erstellt: 02. Dez 2007, |||
Hey, würd erst mal mal abwarten ![]() Nach Kauf des "richtigen" Centers, würde ich mir ein passendes Rack für Center, AV und DVD bauen, und schon passt alles unterm Plasma. ![]() mfg nuredo |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 . 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
B&W InWall LS BMWDaniel am 07.03.2008 – Letzte Antwort am 21.03.2008 – 3 Beiträge |
Surround LS von B&W Tobok am 06.11.2020 – Letzte Antwort am 07.11.2020 – 4 Beiträge |
B&W M1, Erfahrung? mcizek am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 17.01.2011 – 2 Beiträge |
B&W BigM am 20.12.2004 – Letzte Antwort am 21.12.2004 – 21 Beiträge |
B & W 684 cappi02 am 15.06.2008 – Letzte Antwort am 15.06.2008 – 9 Beiträge |
B&W Nautlilus 805 Huib am 18.11.2016 – Letzte Antwort am 18.11.2016 – 2 Beiträge |
Straßenpreise B&W hoppelhase am 21.02.2005 – Letzte Antwort am 08.03.2005 – 36 Beiträge |
welche B&W serge1 am 12.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 7 Beiträge |
B&W Center M.S.Mueller am 04.01.2011 – Letzte Antwort am 21.01.2011 – 3 Beiträge |
Erfahrungen B&W 683 wullie am 30.11.2008 – Letzte Antwort am 26.06.2011 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedTlow22
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.299