HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Erfahrungen HECO VICTA Serie | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 . 260 Letzte |nächste|
|
Erfahrungen HECO VICTA Serie+A -A |
||||
Autor |
| |||
elchupacabre
Inventar |
09:06
![]() |
#12218
erstellt: 10. Aug 2012, |||
Rears auf Small, oder Large, wie es dir beliebt, Subpegel auf 9 Uhr, Crossover auf Anschlag, Front auf Large, Center auf Small, Übernahme des Sub bei 80Hz. Die -2DB können dir im Grunde egal sein, entweder du stellst sie wieder auf 0, oder lässt sie so, das liegt ja am Einmessverfahren. |
||||
std67
Inventar |
09:08
![]() |
#12219
erstellt: 10. Aug 2012, |||
wie man hier liest fallen die 700er ab 60z ab
diese Formulierung impliziert das du "LPF des LFE" meinst Diese Einstellung gehört auf 120Hz Für Center und Rears könnte 80Hz passen. Front 60Hz |
||||
|
||||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
09:09
![]() |
#12220
erstellt: 10. Aug 2012, |||
Eine grobe Richtlinie: Sub/Rest bei 70-100 Hz trennen, wenn die Rears ein wenig leiser sind ist das doch OK. Die Aufstellung ist natürlich wichtig. Versuche erst mal mit Stereomusik die Fronts richtig zu stellen. Dann Center dazu und positionieren, natürlich darf nichts direkt an die Wand und nach vorne solltest du min. 2 m Hörabstand haben. Die Rears in die richtige Höhe und wenn machbar ein wenig Abstand. Die Victa 300 würde ich so hoch wie möglich trennen 100-120 Hz. Bei Stereoquellen (Musik, Filme mit Stereoton usw.) sollten nur die Fronts und Sub spielen. Das beste Ergebnis hättest du natürlich wenn du das System verkaufst und die 2 gute Boxen zulegst ![]() Aber klar 5.1 4 Life, koste es was es wohle. [Beitrag von Stereo33 am 10. Aug 2012, 09:10 bearbeitet] |
||||
obe
Stammgast |
10:18
![]() |
#12221
erstellt: 10. Aug 2012, |||
Danke Leute für die vielen antworten! ich hätte noch eine verständnisfrage: was bedeutet eigentlich die hz-zahl bei der der lausprecher "getrennt" wird ??? info am rande: die einmessung hat jeden der lautsprecher als full-band eingestellt! wenn ich mal alles zusammenfassen darf: am sub: frequenz bis zum anschlag, pegel auf 10 oder 12 uhr einstellen am onkyo: sub bei 70-80 hz trenen ------ front (700) : large ,trennen bei 60 hz rear( 300): large, trennen bei 120 hz center (100): small, trenne bei 120 hz (?) cheers |
||||
std67
Inventar |
10:24
![]() |
#12222
erstellt: 10. Aug 2012, |||
nein: Sub auf 120HZ!!! Front small, 60Hz Center und Rears small, 80Hz Diese Angaben sind, bis auf den Sub aber auch raumabhängig. U.U. erzielst du mit anderen Trennfrequenzen bessere Ergebnisse Das der AVR deine Lautsprecher so bassstark einmisst legt die Vermutung nahe das du die LS alle wandnah aufgestellt hast. Oder du hast sonstige Probleme mit Raummoden Trotzdem sollte man sie nicht Fullband betreiben da die Belastung für den AVR und die LS steigt und der Klirr zunimmt |
||||
obe
Stammgast |
10:30
![]() |
#12223
erstellt: 10. Aug 2012, |||
mein raum ist nur 13 qm groß deswegen vielleicht die annahme der bassstärke ... zum verständnis: was bedeutet/beewirkt beim sub die einstellung 120 hz ? warum soll ich die 700er "small" einstellen und nicht "large" cheers |
||||
std67
Inventar |
10:34
![]() |
#12224
erstellt: 10. Aug 2012, |||
du/ihr meint damit "LPF des LFE"? Das ist keine Trennfrequenz sonden ein HighCut für den LFE-Kanal Dieser geht lt Specs von 20-120Hz. Stellst du das nun tiefer ein schneidest du den Bereich oberhalb weg Diese Option überhaupt ins Setup zu integrieren ist total unsinnig
Die Hauptkanäle gehen von 20Hz bis 20.000Hz. Da die 700er schon unter 60Hz abfallen (wie hier mancher berichtet hat) solltest du Frequenzen unterhalb an den Subwoofer leiten. [Beitrag von std67 am 10. Aug 2012, 10:53 bearbeitet] |
||||
obe
Stammgast |
10:39
![]() |
#12225
erstellt: 10. Aug 2012, |||
aha danke da wird einiges klarer ![]() sind dann die "large"/"small" und die hz-einstellung bei den 700ertern zwei verschiedene paar schuhe so zu sagen !? ich dachte immer das hier die chasisgröße bzw. bauart der box eine rolle spielt |
||||
std67
Inventar |
10:45
![]() |
#12226
erstellt: 10. Aug 2012, |||
nein auf large kriegen die LS den vollen Frequenzgang ab Bei small wirkt dann die Trennfrequenz und leitet alles unterhalb an den Subwoofer ab |
||||
obe
Stammgast |
10:49
![]() |
#12227
erstellt: 10. Aug 2012, |||
also sollten diese angaben dann stimmen : am sub: frequenz bis zum anschlag, pegel auf 10 oder 12 uhr einstellen am onkyo: sub 120 hz ------ front (700) : small ,trennen bei 60 hz rear( 300): small, trennen bei 80 hz center (100): small, trenne bei 80 hz |
||||
std67
Inventar |
10:51
![]() |
#12228
erstellt: 10. Aug 2012, |||
richtig |
||||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
10:59
![]() |
#12229
erstellt: 10. Aug 2012, |||
Wieso soll er den Bass auf 120 Hz stellen? Da ist er noch leicht ortbar und das sollte ja vermieden werden. Lieber den Sub tiefer 80-100 und den Rest ruhig höhrer auf 80 Hz rum. Zur Erklärung Frequenzen: 20-80 Hz = vom Menschen unortbarer Tiefbass 80-~350 Hz = Hoch/Oberbass darüber gehts mit dem Mittelton los, und die Höhen fangen glaube schon bei ~ 2,5 kHz an (bis 20 kHz). |
||||
obe
Stammgast |
10:59
![]() |
#12230
erstellt: 10. Aug 2012, |||
danke euch ![]() werds heute mal ausprobieren [Beitrag von obe am 10. Aug 2012, 11:00 bearbeitet] |
||||
std67
Inventar |
11:11
![]() |
#12231
erstellt: 10. Aug 2012, |||
@Stereo was du schreibst ist richtig wenn es um die Trennfrequenzen geht. LPF des LFE ist aber wie gesagt ein HighCut. Stellst du diesen tiefer als 120Hz klaust du dir einen Großteil des LFE-Kanals Diese Option dürften die Hersteller eigentlich gar nicht im Setup anbieten Auch die Spezis von Audyssey empfehlen hier UNBEDINGT 120 Hz einzustellen
![]() der 3. Beitrag mein Sub ist sogar direkt hinter der Couch auf diese Weise nicht zu orten |
||||
Dirk_P.
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:05
![]() |
#12232
erstellt: 12. Aug 2012, |||
Hallo, ich muss std67 recht geben. Ich habe meine vier Rears (200) bei 110Hz, Center (100) bei 100Hz und die 700 bei 60 Hz getrennt. Sub auf 120Hz LFE und Main. Rears und Center auf Small und die Front auf Large. Zu den 700 noch ein Tip. Ich habe den unteren TT ausgebaut und die Wände im unteren Hohlraum unterhalb der BR´s mit einlagigen Dämmflies von Visaton ausgestattet. Das habe ich vor ca. einem Jahr gemacht, seitdem benutze ich im Stereobetrieb keinen Subwoofer mehr. Ich war erstaunt, wie tief die 700´er auf einmal gehen. Gemessen habe ich nicht. Bei mir zählt nur der Höreindruck. Befeuert werden die Victas mit einem Denon 2309. Ein kleiner Nachtrag noch: Wer einen Denon AVR mit Audyssey benutzt, sollte nach dem einmessen die Frontspeaker auf L/R Beipass einstellen. Damit greift Audessey nicht in den Freuenzbereich der Front´s ein und die LS klingen in den Bässen und Höhen wesentlich voller. Wer einen anderen AVR mit Audyssey benutzt, kann es mal ausprobieren. Gruß und eine schönen Sonntag noch [Beitrag von Dirk_P. am 12. Aug 2012, 10:34 bearbeitet] |
||||
asYnchron
Hat sich gelöscht |
09:49
![]() |
#12233
erstellt: 12. Aug 2012, |||
Damit sollte die Trennung der Fronts bei 60 hz eigentlich nicht funktionieren. Vielleicht mal Probehalber auf Small stellen.
Du solltest vielleicht dazu sagen, dass durch DynamicEQ trotzdem in den Frequenzbereich eingegriffen wird. Denn ansonsten würdest du es wahrscheinlich nicht als "voller" wahrnehmen als bei Pure Direct beispielsweise ![]() Letztendlich hat jeder andere Hörgewohnheiten. DynamicEQ hatte ich nur sehr kurz an weil es für mich zu aufgebläht klingt. Bin auch recht schnell von Denon und Marantz weg, weil das Einmesssystem einfach nicht zu gebrauchen ist. So sieht es eben jeder anders ![]() |
||||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
10:03
![]() |
#12234
erstellt: 12. Aug 2012, |||
Ja, ich sehe std hat im Bereich Receivereinstellungen deutlich mehr Ahnung. Ich werde mich künftig etwas zurückhalten was 5.1-Einstellungen angeht. Aber in einem Punkt geben mir die Kenner hoffentlich recht; 5.1 mit Einsteigerboxen macht oft keinen Sinn. |
||||
std67
Inventar |
10:05
![]() |
#12235
erstellt: 12. Aug 2012, |||
@Stereo33 wir sind alle hier um zu lernen. Auch ich ![]() |
||||
papaap
Stammgast |
10:17
![]() |
#12236
erstellt: 12. Aug 2012, |||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
asYnchron
Hat sich gelöscht |
13:07
![]() |
#12237
erstellt: 12. Aug 2012, |||
Besitzt du nicht selber die Heco Victa? Die sind ja nur Einsteiger-Lautsprecher ![]() Wo du aber das ansprichst, ich kann die heco celan empfehlen ![]() ![]() |
||||
Iceman026
Stammgast |
14:27
![]() |
#12238
erstellt: 12. Aug 2012, |||
Hallo! Welchen AVR nutzt du denn nun? Ich überlege aktuell auch, dem Denon 1611 den Rücken zu kehren und einen anderen Hersteller auszuprobieren. Eben weil mich u.a. der Dynamic-Kram beim Denon nervt. Stelle ich es allerdings ab, muss ich die Lautstärke drastisch erhöhen für subjektiv vergleichbare Lautstärke. Deshalb lasse ich das immer an. Aber es stört mich, weil ich es am liebsten aus hätte. Gruß Michael |
||||
asYnchron
Hat sich gelöscht |
17:08
![]() |
#12239
erstellt: 12. Aug 2012, |||
Genau deine Höreindrücke hatte ich mit dem damaligen Denon 1911 auch. Allerdings hatte ich daran die Heco Celans. Aber es klang einfach nicht stimmig. Man sagt ja, dass Pioneer so das beste Einmesssystem hat. Da ich bisher keinen Pioneer richtig testen konnte, kann ich dazu leider nicht viel sagen. Ich bin letztendlich zu Yamaha gewechselt mit dem RX-V 3900. - Auch wenn viele meinen dass es keinen Verstärkerklang gibt, hat sich einiges (glaub ich) klanglich getan. Der Pure Direct Modus klingt jetzt so kräftig, dass ich teilweise sogar den Bass runterregel. Entweder haben sich meine Hörgewohnheiten schlagartig geändert, oder Yamaha klingt in meinen Ohren einfach harmonischer ![]() Das Einmesssystem von Yamaha ist auch wirklich kein Vergleich mehr zum Audyssey. Nach Denon -> Marantz -> Yamaha bin ich bei Yamaha hängen geblieben. Allerdings ist der RX-V 3900 auch 5 preisklassen über dem Denon ![]() Trotzdem würde ICH mich mal bei Yamaha umschauen. Oder du bestellst einfach mal einen und machst einen Direkt-Vergleich mit deinem Denon. ![]() |
||||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
17:20
![]() |
#12240
erstellt: 12. Aug 2012, |||
Ich hatte ein Jahr 2 Victa zum Musikhören. Jetzt hängen sie am TV und für Musik kommen Metas zum Einsatz. Wenn man Geld für 5/6 Einsteigerboxen aufbringen kann, sollte man das lieber in 2 pulvern ;- |
||||
asYnchron
Hat sich gelöscht |
19:41
![]() |
#12241
erstellt: 12. Aug 2012, |||
Das ist immer relativ. Gibt ja auch viele die mit nem Brüllwürfel Set zufrieden sind. Ist ja auch völlig ok, schlechter als der TV Sound wird es kaum sein. Ich habe mir auch gesagt, lieber erstmal ein paar Celans, bevor ich mir ein Metas-Set kaufe ![]() ![]() |
||||
coral2012
Ist häufiger hier |
19:59
![]() |
#12242
erstellt: 12. Aug 2012, |||
Denon klingt generell wärmer/ dumpfer als Yamaha oder Pioneer. Mein Kumpel hat die 407 Gle mit Pioneer VSX-827 . Ganz anderer Klang ,viel präziser ,klarer. Mag es aber wärmer ,darum der Denon 1612. Habe aber auch schon die Victas 700 am Yamaha Stereoreceiver gehört, auch da klang sie präziser, klarer als meine 701. Das Einmessverfahren vom Denon hat mich auch nicht so überzeugt, musste noch manuell einiges verändern. Besonders die Lautstärke der einzelnen Boxen passte überhaupt nicht. |
||||
coral2012
Ist häufiger hier |
20:48
![]() |
#12243
erstellt: 12. Aug 2012, |||
Was genau bemängelst du bei dem VictaSet ? Betreibe sie auf 25 QM. Hast du das Metaset ? |
||||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
06:32
![]() |
#12244
erstellt: 13. Aug 2012, |||
Ich hatte noch nie ein "Set". Ich habe immer nur 2 Boxen + Stereoverstärker. Was man bei den Victa bemängeln kann? Klingen dumpf, kein Tiefbass, XX0 zu wenig Höhen, XX1 überzogene Höhen, schlechte Mitten. klingen gesamt etwas zu hell. Aber für den Preis sind sie angemessen und sehen auch gut aus. Steck das Geld in 2 Meta oder 2 Celans, da hast du vieeeeel mehr von ;- Falls ich wieder aufrüste, dann auf 2 noch bessere Boxen. Wie sagte ein Forumkollege, unter 2000€ sollte jeder Cent in ein Stereosystem fliessen und ist da bestens angelegt. [Beitrag von Stereo33 am 13. Aug 2012, 06:36 bearbeitet] |
||||
elchupacabre
Inventar |
06:38
![]() |
#12245
erstellt: 13. Aug 2012, |||
Jeder empfindet es etwas anders, die Victas 701/101/301 sind meine ersten Boxen, ich bin zufrieden, merke jetzt nach 6 Monaten allerdings, das mir etwas fehlt, ein wenig mehr Bühne wär klasse, bisschen mehr Auflösung usw. nur ist es bei mir und sicher auch einigen andren nicht einfach so möglich, 1000 oder mehr Euros einfach mal so abzudrücken. Ich denke, gerade für den Anfang, ist das Victa Set sicher nicht schlecht. |
||||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
07:43
![]() |
#12246
erstellt: 13. Aug 2012, |||
Klar, ich schwimme auch nicht in Geld. Aber anstatt alle 1-2 jahre bessere Boxen zu kaufen, wäre ich froh gewesen gleich gute zu nehmen. Und manchmal ist es besser die Fronts zu ersetzen statt Rears usw. dazu zu kaufen ![]() JBL ATX > Victa 701 (jetzt noch in Gebrauch) > Metas 700 > ?? |
||||
asYnchron
Hat sich gelöscht |
08:47
![]() |
#12247
erstellt: 13. Aug 2012, |||
Wer nicht so viel Geld hat, sollte sich auch nach gebrauchten Lautsprechern umsehen. So habe ich meine Celan 800+300+Center bekommen. Und wahrscheinlich nicht für so viel mehr als andere ihr Victa 001 Set neu gekauft haben. Und Denon klang in meinen Ohren nie warm - eher kühl und dünn vom Klang, wenn ich das beschreiben müsste. Ich stehe auch mehr auf den warmen Klang und da bin ich mit Yamaha besser bedient als mit dem Denon vorher. Somit glaube ich der Gerüchteküche bzgl. warm und kühl nicht. |
||||
elchupacabre
Inventar |
08:49
![]() |
#12248
erstellt: 13. Aug 2012, |||
Ich fand meinen Denon nicht kühl, sondern neutral. Mit meinen Victas bin ich nicht unzufrieden, also die 301er als Rears sind ok, letztenendes ist es aber auch eine Einstellungssache, denn da ich nichts besseres kenne.... ![]() |
||||
coral2012
Ist häufiger hier |
09:24
![]() |
#12249
erstellt: 13. Aug 2012, |||
Ich habe für das Set 701 ,101 ,200 ,Sub 251A 520 Euro bezahlt. Amazon Warehousedealz. Also so gut wie neu. Keine Kratzer oder sonstiges. Nur die 701 habe ich über Ebay neu gekauft. Da wäre die nächsthöhere Klasse Heco Metas 00 Serie, die aber seit Monaten ausverkauft ist. Da kosten allein die 700 Boxen 440 Euro. Die Verfügbarkeit des Meta Sub ,Rears ,Center ist auch mehr als übel.Und da wäre man auch schon über 1000 Euro. Ich finde gerade bei Blu-ray 5.1 hört sich das viel besser als Stereo an . Vorausgesetzt man kann die Boxen gut stellen und da haperst bei vielen. |
||||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
11:26
![]() |
#12250
erstellt: 13. Aug 2012, |||
2 neue Metas 700 von Redcoon für 440€ ![]() Die 2 Victa 701 neu für unschlagbare 170€ (damals als sie rauskamen und pro Stk. normal 260 rum kosteten). Ich finde Denon klingt kühl UND unverfälscht. |
||||
asYnchron
Hat sich gelöscht |
12:50
![]() |
#12251
erstellt: 13. Aug 2012, |||
Wäre es nicht dann eher neutral? ![]() |
||||
Iceman026
Stammgast |
17:34
![]() |
#12252
erstellt: 13. Aug 2012, |||
@ asYnchron: Was meinst du denn hierzu? Ich ziehe aktuell in Erwägung, mir einfach mal den Pioneer VSX-921 zu bestellen und damit mal Höreindrücke zu sammeln. Und wenn er mir mehr zusagt -> Denon 1611 verticken. Ein Kumpel hat den Pioneer an einem Victa II - Set und ist ganz zufrieden. Ich selbst habe Victa 700 (Front), Center 100, Victa 500 (Rears) und halt den Victa Sub. Der Vorteil bei dem Pioneer ist ja u. a. die (scheinbar) brauchbare Einmessung per MCACC. Und halt keine Audyssey-Spielereien. Dazu 2 weitere Kanäle (falls später beim Boxenneukauf 7.1 genutzt werden soll) und mehr Leistung je Kanal. Kann sowas wohl eine spürbare akustische Verbesserung beim Filmeabend bringen, z. B. wegen besserer Einmessung und weniger "Dynamic-Verschlimmbesserer"? Oder ist es eher rausgeschmissenes Geld? PS: Das ich die Victa's noch tauschen sollte gegen etwas besseres, ist mir klar. Dazu wird es aber erst 2013 oder 2014 kommen. Bin gerade erst umgezogen und die Victa im Buche-Look fügen sich sehr harmonisch in die Kernbuche-Möbel :). Gruß |
||||
asYnchron
Hat sich gelöscht |
19:04
![]() |
#12253
erstellt: 13. Aug 2012, |||
Einen anderen Receiver im Direktvergleich zu testen ist sicherlich nicht schlecht. Wenn dir der Pioneer nicht zusagen sollte, kannst du diesen immer noch zurückschicken. Von der Ausstattung soll dieser ja sehr gut sein. Aber bei Amazon neu für 450€ wäre mir dieser eindeutig zu teuer. Alternativ nach gebrauchten Receivern einer höheren Klasse schauen. Allerdings weiß ich nicht inwiefern das bei den Victas Sinn macht, weil ich die 700er nur sehr kurz (wegen Nichtgefallen) zuhause aufgebaut hatte. Natürlich haben die älteren Geräte nicht immer die aktuellen Standards wie 3D usw. Wenn ich mir überlege dass man für 50€ mehr den Yamaha RX-V 3800 und für ca 150€ mehr den RX-V 3900 bekommt, würde ich eindeutig eher einen von denen nehmen ![]() Bei meinen Heco Celan 800 hatte ein Receiverwechsel enorm viel gebracht (subjektiv). ps: Das soll nicht heißen dass der Pioneer schlecht ist, denn ich habe diesen nie gehört. Ich verweise auch nur auf Yamaha weil ICH damit sehr zufrieden bin. Wenn es machbar ist, bestell dir ein paar Receiver aus der gewünschten preisklasse und vergleiche diese. ![]() [Beitrag von asYnchron am 13. Aug 2012, 19:06 bearbeitet] |
||||
toyo
Stammgast |
18:07
![]() |
#12254
erstellt: 16. Aug 2012, |||
Der Mythos vom so überagenden MCACC wird wohl nie aussterben. ![]() Hatte sogar deswegen auch mal ein VSX-920 zugelegt. Man brauch davon aber keine Wunder zu erwarten, fand es in mein Raum auch regelrecht schlecht und der AVR ging dann wieder zurück. Hatte meine Lautsprecher kaum wiedererkannt ![]() Veglichen hatte ich mit einem alten Yamaha RX-V659. |
||||
asYnchron
Hat sich gelöscht |
18:56
![]() |
#12255
erstellt: 16. Aug 2012, |||
Kann es sein dass der Pioneer auch leicht aggressive Höhen hatte? - Ich durfte mal kurz einen Pioneer testen und da hatte ich das Gefühl, dass die Höhen sehr aufdringlich wiedergegeben wurden. Inwiefern das Einmesssystem beteiligt war, weiß ich nicht. Ich sehe es wie Toyo, mit Yamaha kann man nicht viel falsch machen ![]() |
||||
toyo
Stammgast |
19:16
![]() |
#12256
erstellt: 16. Aug 2012, |||
Jau merkwürdige Höhen, zischende S Laute ![]() Also so wie man es von einen Küchenradio erwarten würde. Im Pure Direct fand ich es ok, aber sobald die Klangregelung dabei war nevte mich das zischeln, naja und der Rest auch ![]() Btw: die Fernbedienung von dem Pioneer fand ich auch suboptimal. Sehr unübersichtlich, eine intuitive Bedienung des Receivers ist damit kaum möglich. Musste für jeden mist erstmal in der BDA blättern. Viele Tasten doppelt belegt, was hab ich mich da gefreut wenn ich mal die richtige Taste gefunden hatte, draufdrückte dann das Gerät doch wieder was anderes oder garnichts machte weil ich in der falschen Tastenlogik war. Kann aber auch am Benutzer gelegen haben, ![]() [Beitrag von toyo am 16. Aug 2012, 19:34 bearbeitet] |
||||
coral2012
Ist häufiger hier |
23:58
![]() |
#12257
erstellt: 18. Aug 2012, |||
Habe gerade den Film, Avater auf Blu-ray gesehen. Der Film ist in DTS HD codiert ,welches ich zuvor noch nie gehört habe ,weil meine PS 3,PC,Receiver nicht richtig eingestellt waren. Davor habe ich die Frequenz Empfehlung aus diesem Thread an meinem Denon 1612 Receiver eingestellt. Front Small 60 Hertz, Sub 120 Hertz, . Am Anfang dachte ich bei Sub intensiven Szenen ,mein Victa Sub 251a würde explodieren. Meine Wohnung bebte, es raschelte und pfeifte aus dem allerletzten Loch. Dabei war der Sub nur bis 60 Prozent aufgedreht. Habe ihn dann am 1612 Denon Receiver auf erträgliches Maß gestellt. Das Victa Set II wurde vorher ein-gemessen. Die Einstellung waren Movie dts Audyssey Dynamik usw. alles auf On und Midnight Modus. Frage an euch, ist das Normal, sprich wenn der Sub eine bestimmte Lautstärke hat das es dann zu diesen Luftströmen, rascheln kommt ? Für mich ist das jetzt kein akutes Problem da ich auch mit der Lautstärke wo er nicht raschelt zufrieden bin ,aber da meiner auch das Standby Problem hat bin ich am überlegen ob ich ihn reklamiere. PS: ist dieser DTS HD Sound das beste was es im Heimbereich gibt ? Das klingt ja unglaublich gut . |
||||
elchupacabre
Inventar |
05:42
![]() |
#12258
erstellt: 19. Aug 2012, |||
"Unkomprimiertes" Audio ist mitunter immer das Beste, ausser Live ![]() Du kannst den Sub ja weiter optimieren, sprich Übernahmefrequenz, Pegel usw. Mein Sub steht bei 9 Uhr Pegel und nach der Einmessung noch auf -12DB da er mir sonst zu intensiv ist, habe selbst das Victa Set dazu. Wobei ich alles bei 80Hz trenne. |
||||
asYnchron
Hat sich gelöscht |
09:51
![]() |
#12259
erstellt: 19. Aug 2012, |||
Ich würde das Ganze auf DynamicEQ schieben. Der Bass wird extrem stark angehoben, sodass gerne mal über die 10-fache Leistung der ganz tiefen Frequenzanteile an den Sub geschickt wird. Bei meinem alten Heimkino-Set hatte ich damit auch den Sub zum anschlagen gebracht. Abgesehen von dem unnatürlichen Klang stimmte es vorne und hinten nicht. Vielleich testest du es mal ohne DynamicEQ und drehst den Sub-Pegel im AVR lauter. |
||||
Pete87
Inventar |
21:26
![]() |
#12260
erstellt: 19. Aug 2012, |||
Meiner steht bei 11 Uhr (Pegel),Frequenz auf Max. am Sub. Den Rest des Sets trenne ich bei 70Hz,den Sub habe ich auf 120Hz stehen. Nach dem einmessen habe ich ihn auf -10dB gestellt,da er ordentlich Dampf macht. Bin total zufrieden mit dem Victa2 Set.DynamicEQ habe ich an,bringt satteren Sound. ![]() |
||||
Christian_K
Stammgast |
17:59
![]() |
#12261
erstellt: 24. Aug 2012, |||
Hallo, ich habe ein 12 Jahre altes Surroundset von Quadral, namens "Surround 1500 aktiv". Damaliger Neupreis 1000DM. Dieses besteht aus folgenden Komponenten: Frontlautsprecher "HTS-22": 100 Watt, Übertragungsbereich 100 - 22000 Hz, 8 Ohm Rearlautsprecher "HTS-21": 100 Watt, Übertragungsbereich 100 - 22000 Hz, 8 Ohm Centerlautsprecher "HTS-21TV": 100 Watt, Übertragungsbereich 80 - 22000 Hz, 8 Ohm Subwoofer "Sub55 aktiv": 80 Watt, Übertragungsbereich 30-200 Hz Kennt jemand von euch dieses Set? Mich würde interessieren in wieweit es sich mit heutiger Technik noch vergleichen kann. Im Internet findet man fast nichts darüber. Hier ist es dürftig beschrieben: ![]() ![]() Einsatzzweck ist 60% Film, 40% Musik. In letzter Zeit macht sich bei mir der Wunsch breit neue Lautsprecher zu installieren. Vor allem im Bereich Musik möchte ich mich verbessern. Ich dachte in die Richtung Heca Victa II 501 als Front, 201 als Back und 101 als Center. Da die 501 laut Datenblatt bis 28 Hz reichen dachte ich mir ich könnte auf einen Sub verzichten? Mein jetziger Subwoofer geht ja nur bis 30Hz. Als Receiver dient ein Sony STR-DA3500 ES. Daran installiert ist BD-Player, CD-Player und Plattenspieler. Raumgröße beträgt 22m². Parkettboden. Könnt ihr mir vielleicht bei meinem Vorhaben beraten? Wie ihr aus meinen Fragen sehen könnt bin ich kein Kenner dieser Thematik. Gruß Christian |
||||
elchupacabre
Inventar |
18:01
![]() |
#12262
erstellt: 24. Aug 2012, |||
Ich habe die 701er als Front mit dem 101 als Center und die 301er als Rear, ich schau viel Film, aber ohne Sub würde einfach etwas fehlen, dafür sind die Victas einfach nicht flexibel und mächtig genug. |
||||
asYnchron
Hat sich gelöscht |
10:30
![]() |
#12263
erstellt: 25. Aug 2012, |||
Achtung: Victas sind völlig anders abgestimmt als die Quadrals. Viele vermissen dann was. Auf jeden Fall vorher anhören und dabei mal ein blick auf die Metas werfen. Sind teilweise kaum teurer. |
||||
Christian_K
Stammgast |
08:42
![]() |
#12264
erstellt: 26. Aug 2012, |||
Danke für die Infos. Ich bin gestern in einigen Märkten gewesen. Leider hatte keiner die Victas da. Nur die größeren Baureihen. Vielleicht hätte ich mir diese probehören sollen. Welche Standlautsprecher in dieser Preisklasse sind denn empfehlenswert wenn man keinen Subwoofer mehr einsetzen will? Gibt's da überhaupt was? Bislang bin ich halt den Klang des 12 Jahre alten Sets gewöhnt. Rein vom Bass her bin ich damit noch voll zufrieden. Lediglich was die Mitten und Höhen angeht bin ich der Meinung das da mehr gehen sollte. Klingen denn die Metas mehr wie die Quadrals oder wie habe ich das zu verstehen? Gruß Chris [Beitrag von Christian_K am 26. Aug 2012, 08:43 bearbeitet] |
||||
asYnchron
Hat sich gelöscht |
09:06
![]() |
#12265
erstellt: 26. Aug 2012, |||
Fast jeder Lautsprecher ist anders abgestimmt und klingt anders. Dem einen gefällts, dem anderen nicht ![]() Wenn dir die Heco Victas zu dumpf klingen oder soetwas, kannst du dir auch mal die Canton GLE 490 ansehen. Da ich lautstarke/aufdringliche Höhen sehr nervig finde, bin ich bei den Heco Celans gelandet. Die Heco Celan 800 können auch ohne Subwoofer auskommen. Aber sicherlich nicht mehr deine Preisklasse. |
||||
corza
Inventar |
18:52
![]() |
#12266
erstellt: 26. Aug 2012, |||
sagt mal hieß es nicht der Victa Sub im stand-by nur unter 1 W brauchen soll.Habe den nun die ganze Zeit schon auf ON weil ich dachte der macht das auch aber als ich heute mal mein Stromkostenmessgerät dran gemacht habe, zeigte er mir dauerhaft 6,3 W an.... |
||||
d!ce
Stammgast |
09:15
![]() |
#12267
erstellt: 27. Aug 2012, |||
Leuchtet der denn auch rot und nicht grün? |
||||
asYnchron
Hat sich gelöscht |
09:27
![]() |
#12268
erstellt: 27. Aug 2012, |||
Wenn du den Sub dauerhaft auf On betreibst, bedeutet dies ja, dass der Sub dauerhaft eingeschaltet ist. Dass er dann nur 6,3W verbraucht ist sehr wenig. Den Standby-Modus würde der Subwoofer nur erreichen, wenn der Schalter auf Auto steht. Alternativ nutz eine Steckerleiste mit Schalter. ps: schau mal was dein Receiver verbraucht wenn er eingeschaltet ist, aber keine Musik wiedergibt ![]() ![]() [Beitrag von asYnchron am 27. Aug 2012, 09:29 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 . 260 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heco Victa Serie Thrakier am 29.12.2006 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 127 Beiträge |
Heco Victa Serie P3lle am 29.10.2008 – Letzte Antwort am 04.11.2008 – 24 Beiträge |
Neue Heco Victa Serie (Victa II) captain_carot am 16.08.2010 – Letzte Antwort am 08.09.2013 – 15 Beiträge |
Pegelfestigkeit der Heco-Victa-Serie sturmovik am 14.05.2007 – Letzte Antwort am 14.05.2007 – 10 Beiträge |
Heco Victa Serie in 5.1 nurex am 15.06.2011 – Letzte Antwort am 16.06.2011 – 5 Beiträge |
NEUE Heco Victa Prime Serie Sulfatio am 07.02.2013 – Letzte Antwort am 27.06.2017 – 140 Beiträge |
Heco Victa mit Heco Victa Prime kombinieren? sepmetfan am 12.03.2016 – Letzte Antwort am 14.03.2016 – 3 Beiträge |
Heco Victa jan25494 am 24.09.2007 – Letzte Antwort am 27.09.2007 – 7 Beiträge |
Heco Victa thomapyrin43 am 04.12.2006 – Letzte Antwort am 08.12.2006 – 4 Beiträge |
Heco Victa Lautsprecher Buddelbaby am 25.02.2007 – Letzte Antwort am 28.02.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedSchraita
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.459