HIFI-FORUM » Musik » Blues & Jazz » ECM - Touchstones Edition Papersleeve | |
|
ECM - Touchstones Edition Papersleeve+A -A |
||
Autor |
| |
HiFiMan
Stammgast |
18:57
![]() |
#1
erstellt: 08. Nov 2008, |
Hallo zusammen, sind diese Neuauflagen eigentlich remastert ?? z.B. Pat Metheny / New Chautauqua (Touchstones Edition/Original Papersleeve und andere .... Es steht nur Digipack bei JPC drauf Gruß HiFiMan |
||
hat_sich_gelöscht
Hat sich gelöscht |
23:43
![]() |
#2
erstellt: 08. Nov 2008, |
Guten Tag, Ganz sicher bin ich mir nicht; in der Jazzthetik ist die Rede von ReIssues; Remastering als Begriff taucht nicht auf. Da sind aber auch Scheiben am Start..... ![]() ECM spricht vom "Full Dimensionel Sound"; was wiederum doch eine Bearbeitung suggeriert...nichts genaues weiß man nicht. Nicht gerade erhellend, mein Beitrag, sorry! Hat nicht schon jemand eine CD aus der Reihe? Was steht denn da geschrieben? Grüße Carsten [Beitrag von hat_sich_gelöscht am 09. Nov 2008, 00:29 bearbeitet] |
||
|
||
Micha_L
Stammgast |
10:32
![]() |
#3
erstellt: 09. Nov 2008, |
Bei ECM ist vom Auffüllen von Sammlungen die Rede. Es ist wahrscheinlich eine Neuauflage bzw. es sind "Reprints", um einen Vergleich zu bemühen. ECM-Aufnahmen kann man nicht wirklich verbessern. Remastering wird doch nur bei früherer schlechter Bearbeitung von Mutterbändern interessant. Gruß Micha |
||
HiFiMan
Stammgast |
14:42
![]() |
#4
erstellt: 09. Nov 2008, |
bei Amazon habe ich folgendes gefunden: Kurzbeschreibung Touchstones - Albumklassiker des ECM-Labels in Papersleeves, die den Original LP-Ausgaben nachempfunden wurden. Die Neu-Edition verbindet den historischen Flair zeitlosen LP-Designs mit aktuellem 24-Bit-Remastering. Vierzig ausgewählte Alben aus der ECM-Geschichte laden zur Wiederentdeckung und Neubewertung ein. Gruß HiFiMan |
||
arnaoutchot
Moderator |
15:50
![]() |
#5
erstellt: 09. Nov 2008, |
Nein, es sind keine Remasters, nur "repackaged" in Papersleeves. Ich habe mir ein paar der Touchstones gekauft und mit schon vorhandenen verglichen, konnte keinen Unterschied festetellen (z.B. "American Garage" von Metheny oder "Standards Live" vom Jarrett Trio). Stimme allerdings mit Carsten Fritz und Micha L überein, daß man bei den meisten der Alben nicht viel hätte verbessern können. Wir haben die Diskussion auch in diesem Thread geführt: ![]() Grüße Michael |
||
MjjR
Hat sich gelöscht |
20:06
![]() |
#6
erstellt: 16. Nov 2008, |
naja, pat metheny hätte schon dmals einen anständigen amp spielen können. ![]() nur scherz, habe diese alben selber (als CDs), steh' ja selber drauf. ![]() |
||
arnaoutchot
Moderator |
23:23
![]() |
#7
erstellt: 16. Nov 2008, |
Nö, das stimmt schon ein bisschen, die "American Garage" hat schon einen leicht verwaschenen Klang, aber ich glaube, das wollte Metheny absichtlich so. Sollte ja etwas das "garagenhafte" und grungige dieser Jazz-Fusion unterstreichen (jedenfalls hab ich es mir immer so erklärt ... ) Grüße Michael |
||
MjjR
Hat sich gelöscht |
10:26
![]() |
#8
erstellt: 17. Nov 2008, |
das ist der riesige roland jazz chorus (ein combo mit 4x10"), und ich nehm an das pat metheny auch den eingebauten stereo chorus verwendet hat (der verwascht wirklich alles). eigentlich ein sehr solider amp, roland baut immer noch die etwas kleineren, aber eben soundmäßig 80ziger...(im eher negativen sinne). die alben davor klingen ja ganz ähnlich (bright size life, pat metheny group...), oder zu hören in gary burton's band. |
||
sound56
Hat sich gelöscht |
10:29
![]() |
#9
erstellt: 17. Nov 2008, |
Hifiman Schick doch mal eine Mail an ECM -- eigentlich müßten die dir antworten und dann wissen es alle hier GENAU. |
||
hat_sich_gelöscht
Hat sich gelöscht |
23:19
![]() |
#10
erstellt: 19. Nov 2008, |
...Ich habe jetzt auch eine "Touchstone" Schön gemacht, nur: die CDs sind derart besch...aus den Hüllen zu bekommen.... Ansonsten ist Jack deJohnette Special Edition eine feine Sache! Wer hat schon "India" gespielt....Und David Murray ist in Höchstform! Grüße Carsten |
||
arnaoutchot
Moderator |
21:16
![]() |
#11
erstellt: 20. Nov 2008, |
Man sollte dabei auch diese hervorragenden Wiederveröffentlichungen nicht vergessen: ![]() ![]() Sind zwar nicht direkt aus der Touchstones-Reihe, aber ebenfalls in kartonierten Boxen veröffentlicht. Klanglich erstklassig. Ich habe die Codona-Platten auch noch auf LP, und das waren schon immer Referenz-Scheiben bei mir. Aber die CDs sind noch einen Tick sauberer, klarer und räumlicher. Grüße Michael |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ECM - Touchstones 2009 und 2019 arnaoutchot am 05.02.2019 – Letzte Antwort am 08.02.2019 – 25 Beiträge |
ECM Sammlung erweitern _Xenon am 09.05.2012 – Letzte Antwort am 09.05.2012 – 3 Beiträge |
ECM, die Edition of Contemporary Music und ihre Platten Mr._Lovegrove am 14.06.2019 – Letzte Antwort am 04.04.2024 – 583 Beiträge |
ECM Plattencover als Poster _Xenon am 20.05.2013 – Letzte Antwort am 22.05.2013 – 5 Beiträge |
ECM - der Thread, die Platten! Mr._Lovegrove am 28.09.2008 – Letzte Antwort am 22.12.2010 – 38 Beiträge |
ECM - ein Label wird langweilig? Mr._Lovegrove am 23.07.2011 – Letzte Antwort am 04.08.2011 – 15 Beiträge |
Verve Master Edition preisreduziert Miles am 14.08.2004 – Letzte Antwort am 19.08.2004 – 11 Beiträge |
The Blues - Collector's Box-Edition Elric6666 am 10.10.2004 – Letzte Antwort am 22.11.2004 – 6 Beiträge |
Suche Jazz-CD ugoria am 26.05.2005 – Letzte Antwort am 29.05.2005 – 2 Beiträge |
Keith Jarrett Trio: Setting Standards arnaoutchot am 17.08.2007 – Letzte Antwort am 01.02.2008 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Blues & Jazz
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blues & Jazz der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Blues & Jazz der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.339