Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

sub bei manchen lieder zu spät

+A -A
Autor
Beitrag
shadow[loe]
Stammgast
#1 erstellt: 07. Feb 2007, 21:59
hallo, habe heute endlich die kiste für meinen atomic quantum q15d2 bekommen. natürlich gleich eingebaut.
jetzt ist mir aufgefallen dass er bei manchen liedern bissl zu spät kommt meistens bei techno. bei rock ist er genau in time.
war vorher nicht so mit meiner alten kiste und der eton pa2802, die jetzt am atomic hängt.
hab schon probiert mit t-corr funnktion des alpine rumzuspielen wird nicht besser dadurch. auch phase umdrehen hat nichts gebracht.
der atomic befindet sich in einem 90l bassreflexgehäuse, dass von einem kistenbauer der oft für atomic kisten baut, hergestellt wurde. das gehäuse ist innen nicht mit noppenschaumstoff beklebt.
shadow[loe]
Stammgast
#2 erstellt: 08. Feb 2007, 16:26
weiß denn keiner an was das liegen kann? es is ned viel was er zu spät kommt aber manche lieder hören sich dadurch sch... an.
Clarion_Power
Inventar
#3 erstellt: 08. Feb 2007, 16:40
kP, vielleicht Sub zu langsam?

Das hab ich aber auch das sich die meisten Technolieder scheiße anhören mit Bass^^
shadow[loe]
Stammgast
#4 erstellt: 08. Feb 2007, 16:42
das kann eigentlich nicht sein weil ich mich zu genau diesem sub beraten hab lassen hier im forum da er für techno und rock gut geeignet sein soll. am sub selber leigt es glaub ich ned weil bei rock funktioniert er tadellos.
ich kann das nicht so genau abschätzen aber da wo die bässe minimal länger(kraftvoller) sind kommt er zu spät
an der leistung wirds auch ned scheitern... endstufe über 1kw rms und woofer 1 kw rms
Clarion_Power
Inventar
#5 erstellt: 08. Feb 2007, 16:45
Genau, ab ner gewissen Lautstärke klingts scheiße.

Irgendwo hier hab ich mal gelesen, das Thema gabs schonmal, das es vielleicht an den Mp3´s liegen könnte. Kannste die mal mit originalen vergleichen?
just-SOUND
Inventar
#6 erstellt: 08. Feb 2007, 16:46
Zeig mal ein Bild vom Kofferraum wie die Kiste da drinne steht!
shadow[loe]
Stammgast
#7 erstellt: 08. Feb 2007, 16:54
reicht es wenn ich dir sage sie steht mit der membran zum kofferraumdeckel? oder ist noch was anderes zu berücksichtigen. meine vorherige kiste war genau so ausgerichtet(allerdings war das eine geschlossene, diese ist eine BR) ich kann auch schnell nen bild machen wenn das was bringt
just-SOUND
Inventar
#8 erstellt: 08. Feb 2007, 17:08
verpole mal den Woofer (+ und - an dem Anschlussterminal vertauschen)....KANN was bringen...anonsten....ab zum Händler und den Fehler suchen (wenn einer vorliegt )
shadow[loe]
Stammgast
#9 erstellt: 08. Feb 2007, 17:10
kann mit meinem radio die phase drehen. müsste das gleiche sein wie umpolen oder? hab ich auch schon probiert:(
shadow[loe]
Stammgast
#10 erstellt: 08. Feb 2007, 18:15
kann es vieleicht was mit der stromversorgung zu tun haben? hab von baterrie zu cap nen 50er kabel und von cap zu amp 25er.
mir is aufgefallen dass es schlimmer wird wenn ich lauter aufdreh.
edit:
andererseits müsste ich doch dann generell was merken. hab grad mal nen basstest angehört und den richtig aufgedreht. da war aber nichts zu merken...
ich möcht mal wissen was des sein kann weil des echt nur bei manchen liedern is. komisch is halt dass des mit meiner vorherigen bassbox(geschl. gehäuse) nicht war...


[Beitrag von shadow[loe] am 08. Feb 2007, 21:58 bearbeitet]
widdlle
Stammgast
#11 erstellt: 09. Feb 2007, 10:43
Hi,

das war bei mir auch schon so, das der Bass zu spät kam... Aber auch nur bei beknackten MP3´s mit hoher komprimierung. Versuch mal die Cd bzw. das Lied als original zu bekommen und mach den Test ob´s besser wird, wirst dich wundern

Was fürn Lied wars den?

greetz widdlle
Clarion_Power
Inventar
#12 erstellt: 09. Feb 2007, 18:05
Ja schreib mal ein paar Lieder auf. Ich will auch mal hören^^
Wallo18
Inventar
#13 erstellt: 10. Feb 2007, 00:17
Obwohl der Quatum schon recht zackig spielen sollte...
Vielleicht liegts doch daran dass es ein 15er ist???
Hört sich ja ganz anders an wie ein z.b. ein 10 im GG
gruß wallo
Grimpf
Inventar
#14 erstellt: 10. Feb 2007, 00:23
Am QT liegt es sicher nicht . Egal welches Lied, er spielt es präzise. Es hat mit Sicherheit nen anderen Grund.
Injen
Stammgast
#15 erstellt: 10. Feb 2007, 14:05
moin!

Also ich würd erstmal wissen wollen, wieviel Ohm du genommen hast. Ist doch doppelschwingspule oder? Also so wie sich das anhört liegts entweder an einer zu hohen Schwingspuleninduktivität (saft spielt verzögert) oder es liegt am Gehäuse. Ich würde mal versuchen die Seite gegenüber vom Sub mit Noppenzeug oder auch Teppichresten auszukleiden. Ansonsten die Impedanz so klein wie möglich machen. Falls das die Endstufe abkann. Ich hatte auch mal bei Alpine, dass die angeblich mit 1 Ohm spielen sollte aber total auf grund gelaufen ist. Dann haben wir Impedanz geändert und gut war. Lief 1a.

Wenn ich falsch liege korrigiere man mich!
Grimpf
Inventar
#16 erstellt: 11. Feb 2007, 20:22
Soll man deiner Aussagen entnehmen "Umso weniger Ohm desto präziser der Bass"
gznw15
Inventar
#17 erstellt: 11. Feb 2007, 21:05
Also das mit der Impedanz kenne ich eigentlihc nur andersherum wegen dem Dämpfungsfaktor, der mit sinkender Impedanz auch geringer wird.
Also vielleicht irre ich mich ja auch, aber kann es sein, daß alle die Bässe, die zu spät kommen die selbe Frequenz haben? Soweit ich weiß, gibt es um die Abstimmfrequenz eine Zeitverzögerung, kann man auch bei WINISD anzeigen lassen. Habe da gerade mal geschaut, lt. dem Programm hat meiner bei (120Liter 40Hz Abstimmung,BR) eine Verzögerung von 28ms bei 40Hz, bei 50Hz sind es 10ms, bei 30Hz 13ms und bei 70Hz sind es nur 3ms. Die 28ms kann man mit LZK nicht beheben, könnte das bei Dir der Grund sein?
mokombe
Inventar
#18 erstellt: 11. Feb 2007, 21:11

gznw15 schrieb:
Soweit ich weiß, gibt es um die Abstimmfrequenz eine Zeitverzögerung, kann man auch bei WINISD anzeigen lassen.

das nennt sich "gruppenlaufzeit".
was genau dahinter steckt und warum es dazu kommt, weiß ich nicht, aber genau daran wirds liegen.

du kannst höchstens mal versuchen mit der gehäuseabstimmung (länge des BR-rohrs, gehäusevolumen) herum zu experimentieren


[Beitrag von mokombe am 11. Feb 2007, 21:15 bearbeitet]
gznw15
Inventar
#19 erstellt: 11. Feb 2007, 22:20
Ich meine, daß da die Phasenverschiebung schuld dran ist, die bei verschiedenen Frequenzen um die Abstimmfrequenz herum auftritt, irgendwo habe ich da mal so ein Diagramm gesehen, daß sich die Phase um bis zu 180Grad verschiebt. Ich meine sogar von -180Grad zu +180Grad, aber sicher bin ich mir da nicht mehr. Bei 50Hz dauert eine Periode jedenfalls 20ms, das passt ja in den Rahmen schon hinein...
Eine andere Abstimmung wird wahrscheinklich nciht sehr viel Bringen, außer daß eine teiefere Abstimmung meist besser klingt, die Gruppenlaufzeit (Vielen Dank, klingt besser, ich habe nur Group delay gefunden), ist weiterhin um die Abstimmfrequenz vorhanden. Dann hast Du das Problem bei tieferen Bässen, aber ganz tiefe Bässe sind ja oftmals langgezogen, von daher klanglich evtl. besser, aber weniger Pegel wegen der tieferen Abstimmung.
shadow[loe]
Stammgast
#20 erstellt: 11. Feb 2007, 22:54
hmm des is doch sch... da kauft man sich ne anlage für 1000€ und klingt schlechter als meine alte kombination für ca 200€.
mit meinem geschl. gehäuse hatte ich das problem nicht.
also mit dem phasenregler an der amp hab ich auch schonmal rumgespielt. das hat aber auch nichts gebracht.
am br-rohr rumzuspielen wird nen bissl kompliziert weil das nen port ist und ich die kiste so vom händler gekauft hab.
also ich werd mal ausprobieren auf der rückseite noppenschaumstoff anzubringen, hoffe das bringt was und wenn nicht, was kann ich dnn noch versuchen???
betreibe den atomic mit 4 ohm an der eton. weniger kann die nicht ab.
aber soweit ich des richtig verstanden hab ist ne höhere ohmzahl eigentlich besser für den klang. weil umso weniger widerstand ich hab umso mehr störfrequenzen schleichen sich ein oder nicht?


[Beitrag von shadow[loe] am 11. Feb 2007, 22:55 bearbeitet]
gznw15
Inventar
#21 erstellt: 11. Feb 2007, 23:07
Das mit den Störfrequenzen ist das nciht, das geht darum, wie der Dämpfungsfaktor sich ändert bei niedrigeren Impedanzen. Du hast einfach weniger Kontrolle, dafür aber mehr Leistung.. Ist wie immer ein kompromiss.
Bei geschlossenen Gehäusen hat man eine wesentlich geringere Gruppenlaufzeit, das ist kein Wunder, daß das besser geklungen hat. Auch das mit den Gehäusen ist ja immer ein Kompromiss, meist aus Druck und Klang. Perfekte Lösung gibt e ja nun mal nicht wirklich.
killcreek84
Stammgast
#22 erstellt: 11. Feb 2007, 23:15
würde es auch auf die gehäusebauart zurückführen... generell spielt meiner meinung nach ein GG 10" oder 12" wesentlich genauer und klanglich schöner als der gleiche im BR...

grad bei Techno!
mokombe
Inventar
#23 erstellt: 11. Feb 2007, 23:17
könnte man ruhig mal ausprobieren wie der QT15 in g spielt.
port zuschrauben und styropor oder sandsäcke ins gehäuse, um das volumen zu reduzieren...
Injen
Stammgast
#24 erstellt: 12. Feb 2007, 13:36
@Grimpf
so ungefähr, denn wie man weiss bilden sich magnetische Stärken nach Strom aus und je kleiner die Impedanz desto größer der Strom bei gleicher Leistung. In der Praxis gehts jedoch meistens nur bis 4 oder 2 Ohm im Car Hifi und bis 8 im Home Hifi. Das liegt aber daran, dass die Lautsprecherkabel bei Home Anwendungen ziemlich lang sind und so auch entsprechen hindern. Bei CarHifi sind die Wege meist kürzer.

Wie schon beschrieben wirds an der Gruppenlaufzeit liegen, die das Gehäuse in Verbindung mit dem Woofer erzeugt. Wegzukriegen ist das nur bedingt durch Impedanzänderungen. Besser wäre ein neues Gehäuse bzw. ein Gehäuse bei dem die Gruppenlaufzeit sehr klein ist oder eben als funktion immer so groß ist, dass sie z.B. einer halben Welle entspricht, so dass man die Sache per Phasenverschiebung wieder rausrechnen kann. Dann "fehlt" zwar die erste Periode der Schwingung immer aber das hört sich immer noch besser an als jedesmal eine viertel Schwingung die fehlt.

Edit:
Wäre nett, wenn mir mal jemand die TSP geben könnte, damit man mal konkreteres sagen kann. (wenns geht nich nur Qts, Vas und Fs)


[Beitrag von Injen am 12. Feb 2007, 14:10 bearbeitet]
shadow[loe]
Stammgast
#25 erstellt: 12. Feb 2007, 16:27
ja aber dann müsste das ja eigentlich bei jedem woofer so sein und ich glaub nicht dass ich der einzige mensch bin den sowas stört
ok ich spiele schlagzeug was vieleicht bissl dran schuld is dass ich nen gutes ohr für rythmus und timing und so hab aber das muss doch nen normaler mensch auch hören....
gibts denn gar keine möglichkeit das komplett weg zu kriegen weil des is scho derb nervig
hab mal das mit der laufzeitkorrektur im handbuch von meinem radio nachgeschaut, und halt die front lautsprecher bssl zeitverzögert eingestellt. jetzt isses bei manchen leidern bissl besser aber immer noch ned so wie ich mir das vorstell. links vorne ist um 7 ms nach hinten verzögert und rechts um 6.
hab grad mal im internet rumgesucht und folgendes auf wikipedia gefunden:

Lösungen sind der Einsatz von Boxenkonstruktionen mit flachem Pegelabfall unterhalb der unteren Grenzfrequenz (Filter 2. Ordnung, z.B. geschlossene Bassgehäuse) oder die Entzerrung mittels digitaler Laufzeitkorrektur.

jetzt stellen sich mir 2 fragen:
einmal. geht der qt15 auch in nem geschl. gehäuse gut.
und 2.(was wahrscheinlich dann keine pegeleinbußen bringt) mit was kann man die digitale laufzeitkorrektur realisieren bzw wieviel kostet mich soetwas???


[Beitrag von shadow[loe] am 12. Feb 2007, 16:59 bearbeitet]
shadow[loe]
Stammgast
#26 erstellt: 13. Feb 2007, 16:25
keiner ne antwort?
ich weiß ned mehr was ich machen soll der woofer is geil aber bei manchen liedern klingt er sch... weil er nachhängt
Injen
Stammgast
#27 erstellt: 14. Feb 2007, 07:59
also wieviel solche digitalen Laufzeitkorrekturen kosten weiss ich nicht, weil ich von sowas weniger ein Fan bin.

Zu der Sache mit den anderen Woofern. Die machen das auch aber meistens interessierts die Besitzer nich und ausserdem sind solche Gehäusesubs die ich bis jetzt jedenfalls eingebaut habe meistens nach dem muster gebaut, wie ich schon beschrieben habe. Also halt mit einer art definierter Gruppenlaufzeit. Wenn jemand mal die TSP rausgeben würde könnte man ja mal was sagen aber passiert ja nichts. Obwohl du die auch haben müsstest. Steht bestimmt irgendwo auf der Verpackung oder in der Anleitung.
Papa_Bär
Inventar
#28 erstellt: 14. Feb 2007, 08:25

hab mal das mit der laufzeitkorrektur im handbuch von meinem radio nachgeschaut, und halt die front lautsprecher bssl zeitverzögert eingestellt. jetzt isses bei manchen leidern bissl besser aber immer noch ned so wie ich mir das vorstell. links vorne ist um 7 ms nach hinten verzögert und rechts um 6


daraus ist für mich zu entnehmen, dass du doch schon über ne LZK verfügst...also brauchst ja net nochmal diese Funktion

Fahr einfach mal zu deinem Händler und bespreche das Problem mit ihm.
Auf die Entfernung kann man sowas nicht wirklich analysieren..

@injen
Wie bewerkstelligst du die Impedanzänderung?

MfG Björn
Injen
Stammgast
#29 erstellt: 14. Feb 2007, 17:39
@Papa Bär:
Ich sag ja ich weiss nicht genau, ob es ein doppelschwingspulenwoofer ist. Wenn nicht geht ´ne Impedanzänderung natürlich nicht ohne weiteres. Ausser man nimmt halt 2 Woofer!!!

Sagt mal soweit ich weiss sollen doch auch passive Weichen Einfluss auf sowas haben oder? Also ich meine jetzt Weichen die erst hinter dem Verstärker montiert werden!? wäre dann vielleicht eine Messung und Versuch wert
shadow[loe]
Stammgast
#30 erstellt: 14. Feb 2007, 23:46
also ich hab hier sonen zettel wo lauter daten drauf stehen. denke mal das müssten die tsp sein.
TSP als JPG
is ca 3 mb groß aber man kann wenigstens alle lesen
hab schonmal versucht die daten in winisd einzugeben aber manche find ich auf dem zettel ned
auf jedenfall hab ich dann bei group delay nachgeschaut und laut graph dürfte der über 30 hz nicht über 9 ms kommen mit dem gehäuse.
hab übrigens noch nen bischen mit der lzk von meiner HU rumgespielt und mittlerweile klingts schon ein bisschen besser.
aber immer noch nicht so wie's sein sollte
Papa_Bär
Inventar
#31 erstellt: 15. Feb 2007, 08:14
@ injen
Ist ein Dual 2 Ohm, steht im allerersten Post

atomic quantum q15d2


Aber 1 Ohm macht die ERton nicht mit und macht auch mit nur sehr sehr wenigen Endstufen klanglich überhaupt Sinn, da Kontrolle usw fehlen...

Was passive Weichen usw angeht, da lässt sich fürn Sub nichts machen...
Würde Unmengen an Leistung schlucken und Bauteile die diese Leistung überhaupt abkönnten würden riesig uns sicher nicht billig...


@ Shadow

Ruf mal beim Rainer von Atomic an, der kann dir ganz sicher sehr kompetent weiterhelfen...keine Angst, der beisst net, schon garnet durch Telefon
Der wird dir schon sagen können was fürn Gehäuse der QT gerne hätte...


MfG Björn
shadow[loe]
Stammgast
#32 erstellt: 15. Feb 2007, 20:04
@ papa bär
das gehäuse ist ja genau das wie es von atomic angegeben ist.
hab jetzt mal den innenraum des gehäuses mit teppich verkleidet(beim obi gibts leider keinen noppenschaumstoff... genauso wenig wie muh-wolle :P)
Injen
Stammgast
#33 erstellt: 16. Feb 2007, 15:23
ists besser geworden?
Wäre nett, wenn du mir nochmal durchmesser und Rohrlänge durchgeben könntest, weil das noch fehlt.
thx
Auf anhieb würde ich aber ein größeres Gehäuse empfehlen
shadow[loe]
Stammgast
#34 erstellt: 16. Feb 2007, 16:10
durchmesser und rohrlänge von was?
aber laut atomic ist das genau das richtige volumen...
Grimpf
Inventar
#35 erstellt: 16. Feb 2007, 17:08
Was hastn du fürn Gehäuse ? Hab ich nicht gefunden wos steht.
shadow[loe]
Stammgast
#36 erstellt: 16. Feb 2007, 19:41
90 l Bassreflex
Martin82
Stammgast
#37 erstellt: 16. Feb 2007, 19:52
Hallo!

Kann das sein dass der Woofer einfach zu laut eingepegelt ist?
Dann ist klar dass er nicht "schnell" klingt...

Du hast ja laut Signatur auch nur ein kleines 13er Frontsystem, da kanns dann durchaus Probleme mit der Ankopplung geben.

Ein zu lauter Bass klingt nie knackig und schnell

Greetz
Grimpf
Inventar
#38 erstellt: 17. Feb 2007, 01:40
@shadow[loe]

Das ist zwar MEINER MEINUNG NACH nicht das IDEALE Gehäuse, aber dennoch ein sehr sehr gutes Gehäuse was immernoch super geil ist !!!

@Martin82


Ein zu lauter Bass klingt nie knackig und schnell


Das sehe ich KOMPLETT anders. Ich behaupte sogar, das deine Uassage falsch ist ! (imho)
Martin82
Stammgast
#39 erstellt: 17. Feb 2007, 09:31
Hallo Grimpf

Wieso findet man in SQ Autos keine dicken Woofer wenn es doch mit einem zu lauten Bass besser klingt?

Ein grober Peak klingt nie gut, weder bei 4Khz noch im Bassbereich!

Gruss
Grimpf
Inventar
#40 erstellt: 17. Feb 2007, 10:13
Hi,

ich glaube du meinst es anders als ich denke !

Ich würde mal sagen auch laute Bässe klingen Präzise und schnell. Kommt halt immer auf das Setup an, aber das ein lauter Bass nie knackig und schnell klingt stimmt nicht.
Martin82
Stammgast
#41 erstellt: 17. Feb 2007, 10:44
Hör dir zB mal Goa an mit schnellen Bassläufen. Da kommst du mit einem 13er Frontsystem plus laut eingepegeltem 38er nicht weit. Zumindest nicht wenn sichs so anhören soll wie in der Disco etc.
Eben weil da das Frontsystem die Frequenzen spielt die den Bass schnell erscheinen lassen. Wenn dieses aber mit dem Tiefbassbereich nicht mithalten kann klingt das eben nicht mehr homogen.

Bei der Bassdrum an seinem Schlagzeug ist es ja auch nicht so dass die bis 80Hz alles total laut spielt und darüber nix mehr kommt. Ich denke das wird fast bis in den Kilohertzbereich hochgehen...

Ich hab nix gegen Bass, ganz im Gegenteil. Hab ja auch teilweise einen 38er hinten drin
Nur mit REALISTISCHER Musikwiedergabe hat das mMn nix zu tun.

Und im Fall des Threaderstellers führt der Weg zum knackigen Bass sehr wahrscheinlich über den Ausbau des Frontsystems. Sei das jetzt über grössere Membranen, mehr Leistung oder schlicht und einfach über einen besseren Einbau derselben.

Es hat zB noch keiner gefragt wie das Frontsystem verbaut ist...

Phase einstellen und richtige Trennfrequenz ist ja auch alles richtig, aber das nutzt alles nix wenn kein Gleichgewicht zwischen Front und Subabteilung vorhanden ist.

Gruss
Injen
Stammgast
#42 erstellt: 19. Feb 2007, 20:34
Mit dem Rohr meine ich deine Reflexöffnungin der Kiste. Soll ja ein BR sein. mehr nicht
shadow[loe]
Stammgast
#43 erstellt: 20. Feb 2007, 01:39
ja sagen wirs mal so knackig is der bass eigentlich.
bei den meisten liedern kommt der bass echt verdammt präziese und auch knackig.
nur bei bestimmten liedern.
zb fading like a flower(der techno remix von dj prydz glaub ich) und zum beispiel bei put your hands up for detroid von feddele grand kommt er bei manchen stellen irgendwie vom timing her bissz zu spät an. weiß nicht wie man das anders beschreiben kann...
Grimpf
Inventar
#44 erstellt: 20. Feb 2007, 09:54
Ich denke das liegt an den Liedern, den ich meine das Fading like a flower remix zu kennen und meine das das bei mir so war.
shadow[loe]
Stammgast
#45 erstellt: 20. Feb 2007, 11:02
also könnte das evtl an schlechter liederqualität liegen. was mich dann aber wieder stutzig macht, denn mit der geschl. kiste hätte sich das doch auch bemerkbar machen müssen?
ich glaube bei you - groove coverage wars auch...
Wallo18
Inventar
#46 erstellt: 20. Feb 2007, 12:02
Kommt mir bei Techno öfters so vor!
Da is vorallem bei MP3´s die Qualität recht mieß.

Außerdem ist mir aufgefallen dass öfters versucht wird in dem Lied ein bischen wie einen Hall zu geben...

Hast du schonmal mit Original CD´s gehört und das selbe festgestellt?

gruß wallo
Mario
Inventar
#47 erstellt: 20. Feb 2007, 15:44
Bei elektronischer Musik läßt es sich schwer beurteilen, ob dieser Basseffekt beabsichtigt ist, oder nicht. Da es für diese Musik eine nätürliche Klangakustik nicht gibt. Hier hilft nur zu wissen, ob das was man hört, vom jewiligen Produzenten auch tatsächlich so im Klang beabsichtigt war oder nicht. Aber wer kann diese Frage schon beantworten?

Deshalb würde ich an erster Stelle die Musik an der Heimanlage mit einer originalen CD testen und anschließend das MP3 Material dazu im Vergleich anhören. Lassen sich hier bereits Unterschiede feststellen, liegt es an der MP3-Kompression. Lassen sich zwischen der Originalaufnahme und MP3 keine klanglichen Unterschiede weder zu Hause noch im Auto mit feststellen, dann ist die Ursache eine andere. Wie sieht es mit der Stromversorgung aus? Ist diese stabil oder fällt die Spannung ab? Ist das Gehäuse und die Umgebung gedämmt. Ist das Gehäuse und seine Abstimmung auch exakt richtig? Wie sieht es mit klanglichen Verschlimmbesserungen aus wie Equalizer und anderen tonalen Spielereien und wie hast Du diese verändert?
shadow[loe]
Stammgast
#48 erstellt: 20. Feb 2007, 17:34
@mario.priss
wegen der musik mir fällt das ja auf weils mit meiner geschl. kiste nicht so war also isses denk ich mal nicht so beabsichtigt.
das gehäuse ist laut atomic genau das richtige und wurde von einem professionellen kistenbauer hergestellt.
also einen richtigen equalizer habe ich nicht nur das was mir am alpine zur verfügung steht.
hab dort die frequenz um 80 hz bissl angehoben weil mir das bissl zu wenig war(bei rock is mir der bass bissl zu leise)
war aber auch schon so bevor ich diese einstellung vorgenommen habe.
dann habe ich noch die frequenz um 10kHz bissl angehoben das es bissl heller klingt.
aber ich denke mal so wie ich das eingestellt hab isses sowieso pfusch... hab leider von sowas nicht wirklich ahnung. leider
ja stromversorgung:
kann nur soviel sagen von bat zur cap liegt nen 50mm² und von cap zu am (ca 10 - 15 cm) nen 25mm² wenn ich richtig gas gebe flackert das licht auf jeden fall.. also kann ich eigentlich davon ausgehen dass die cap viel zu schwach ist oder?
Clarion_Power
Inventar
#49 erstellt: 20. Feb 2007, 18:34
Ich glaub da kann dir von hier aus keiner helfen. Ich schätze mal das liegt am Gehäuse, deswegen steck ich meinen demnächst wieder in ein geschlossenes Gehäuse, in der Hoffnung das es weg geht.

Wie wärs mit ner neuen Batterrie? Wenn die nämlich zu schwach ist kanns auch flackern.
Wallo18
Inventar
#50 erstellt: 20. Feb 2007, 18:43
Am besten wärs du fährst du einem Händler etc der den Sub gut kennt.
Der kann sich dass dan mal anhören!
gruß wallo
Mario
Inventar
#51 erstellt: 20. Feb 2007, 19:41

shadow[loe] schrieb:
...hab dort die frequenz um 80 hz bissl angehoben weil mir das bissl zu wenig war(bei rock is mir der bass bissl zu leise)
war aber auch schon so bevor ich diese einstellung vorgenommen habe.
dann habe ich noch die frequenz um 10kHz bissl angehoben das es bissl heller klingt.
aber ich denke mal so wie ich das eingestellt hab isses sowieso pfusch... hab leider von sowas nicht wirklich ahnung. leider
ja stromversorgung:
kann nur soviel sagen von bat zur cap liegt nen 50mm² und von cap zu am (ca 10 - 15 cm) nen 25mm² wenn ich richtig gas gebe flackert das licht auf jeden fall.. also kann ich eigentlich davon ausgehen dass die cap viel zu schwach ist oder?


1. der Bass gehört bei höchstenz 80Hz und tiefstens 30Hz getrennt, so dass der Subwoofer in einem Frequenzbereich von 30-80Hz optimal spielt.

2. Frequenzen um 10Khz gehören zum Hochtonbereich. Dies berührt also den Bassklang überhaupt nicht.

3. Wenn's Licht flackert trotz Cap und Vollgas, die eh keine Leistung bringt, nur stabilisieren kann, stimmt was mit Deiner Stromversorgung nicht, was ich nun auch für die Ursache in Betracht ziehe und deshalb eine Überprüfung Deiner Spannung und Stromversorgung empfehle. Ohne sauberen und konstant stabilen Stromfluß ist ein guter Klang grundsätzlich nicht möglich. Stell Dir ein altes Motorrad vor mit Rostpulver im Tank das hin und wieder je nach Kurvenlage den Benzinzulauf verstopft und ungleichmäßige Mengen von Benzin zum Vergaser läßt. Da kannst Du noch so vorsichtig versuchen, das Gas genau zu dosieren. Die Leistungsentfaltung bleibt schlecht.


[Beitrag von Mario am 20. Feb 2007, 19:42 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
sub kommt bei techno zu spät
drahmen am 05.02.2012  –  Letzte Antwort am 01.07.2012  –  19 Beiträge
Bass kommt zu spät
DCXTuning am 13.06.2009  –  Letzte Antwort am 15.06.2009  –  10 Beiträge
bass setzt zu spät ein
jiggamirk am 01.05.2004  –  Letzte Antwort am 12.06.2011  –  28 Beiträge
Brauche Hilfe bevor es zu spät ist!
KarlheinzLive85 am 11.04.2008  –  Letzte Antwort am 20.04.2008  –  8 Beiträge
Extreme T3 setzt zu spät en: falsch abgestimmt?
wwwracer am 24.08.2004  –  Letzte Antwort am 25.08.2004  –  4 Beiträge
Sub zu lahm!
MaxdogX am 09.04.2005  –  Letzte Antwort am 12.04.2005  –  16 Beiträge
Basstest "Lieder" schädlich für woofer?
genau_der am 29.03.2004  –  Letzte Antwort am 12.07.2004  –  61 Beiträge
Musik zum Sub-Einstellen
Tornad0 am 14.04.2008  –  Letzte Antwort am 17.04.2008  –  3 Beiträge
Müssen an manchen Subs zwei kanäle ran?
SG5DEVIL am 01.11.2004  –  Letzte Antwort am 01.11.2004  –  4 Beiträge
Subwoofer lässt bei manchen Tracks nix von sich hören !
ElectronicStyles am 23.01.2013  –  Letzte Antwort am 25.01.2013  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedKire2025
  • Gesamtzahl an Themen1.558.087
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.016

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen