HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Fragen rund um den GZHW 30X | |
|
Fragen rund um den GZHW 30X+A -A |
||
Autor |
| |
AustrianJoe
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:38
![]() |
#1
erstellt: 02. Jan 2008, |
Hallo Leute! Endlich habe ich das richtige Forum für meine Fragen gefunden. Da mein Hertz ES 300 den Geist aufgegeben hat, habe ich mich für einen neuen ![]() Nach einer kleinen Modifikation an der Kiste (Hertz HBX 30) passt der neue auch dort ohne Probleme rein. Nach dem Einschalten machte sich allerdings Ernüchterung breit. Wenn ich bei meinem Verstärker ( ![]() schlampigen und ungenauen Bass, bei HPF hingegen spielt er mir sanft ins Ohr. Leider zu sanft, irgendwie unfreudig. Da hat sogar der ES 300 mehr gegeben. Nun meine Fragen: 1.) Eignet sich die HBX 30 eigentlich für den GZHW 30X? und 2.) Ist vielleicht mein Verstärker zu schwachbrüstig für den neuen Tiefen? Ich danke schon mal im Voraus für Eure Antworten. MfG |
||
butcher99
Inventar |
15:00
![]() |
#2
erstellt: 02. Jan 2008, |
Hi! Was für eine Gehäuseart (Geschlossen, Bassreflex...) bzw wieviel Liter hat den dein altes Gehäuse und wenn Bassreflex was für ein Port (Durchmesser, Länge)? Ein Gehäuse muss im Normalfall auf den jeweiligen Treiber abgestimmt werden. Grüsse |
||
|
||
in-flames
Stammgast |
15:02
![]() |
#3
erstellt: 02. Jan 2008, |
Ich würde sagen sowohl als auch. Das Teil schreit nach einem 1Ohm stabilen Monoblock... |
||
Gelscht
Gelöscht |
15:05
![]() |
#4
erstellt: 02. Jan 2008, |
Na der Ground Zero wird mit ner Handling Power von 800Watt RMS angegeben und du hast 2x150Watt dran.Da kann er nicht das zeigen was er kann. Dann kannst du nicht jeden Woofer in irgend ein Gehäuse stecken.Das Volumen sollte schon stimmen. Filter sollte auf LPF stehen und ne trennung von ca.80Herz haben. |
||
AustrianJoe
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:30
![]() |
#5
erstellt: 02. Jan 2008, |
Das Gehäuse ist von der Art her Asymetric Bandpass ( ![]() Der Woofer ist mittig im Gehäuse montiert und schallt direkt auf das Reflexrohr zu. Ground Zero empfiehlt ca. 40 Liter, das HBX 30 hat ungefähr diese Größe. Was für einen Verstärker würdet Ihr mir empfehlen (so um die 150€)? Ich hab mich (auf Anraten eines Arbeitskollegen) schon bei Alpine umgesehen, aber die verlangen ja Wucherpreise für die Geräte. MfG |
||
in-flames
Stammgast |
15:34
![]() |
#6
erstellt: 02. Jan 2008, |
![]() aber der Neupreis ist schon günstig. Wobei es auch ruhig mehr Leistung sein dürfte... |
||
butcher99
Inventar |
17:37
![]() |
#7
erstellt: 02. Jan 2008, |
Hi ![]() Ground Zero empfiehlt laut deinem Link einen Bandpass mit: geschlossene Kammer 30L ventilierte Kammer 40L mit 2x 10er Rohre mit einer Länge von 11cm Du hast: geschlossene Kammer 13L ventilierte Kammer 19L mit 1x 10er Rohr mit einer Länge von 10cm ![]() Wenn du uns deinen Musikgeschmack, Platzangebot und Auto nennst könnten wir dir sogar Empfehlungen geben! Verstärker könntest du dann als nächstes austauschen ![]() Grüsse |
||
AustrianJoe
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:17
![]() |
#8
erstellt: 02. Jan 2008, |
Hi! Mist, damit hatte ich jetzt nicht gerechnet. Ich hab das ganz verwechselt. Hab geglaubt entweder 30L für ne geschlossenen Box und 40L mit Rohr... Man ich sollte genauer Lesen. Mein Musikgeschmack ist eigentlich ziemlich vielumfassend. Ich höre Techno, Schlager, selten aber doch Volksmusik ![]() und manchmal auch Klassik. Strauß's Kaiserwalzer fährt ein ganz schönes Programm ![]() Mein Auto ist ein Seat Toledo 1M, also eine Limousine mit 500L Kofferaumvolumen. Der ist durch die Rückbank bis auf ein kleines selbstgemachtes Loch (ca. 10cm²) von der Fahrgast- zelle abgetrennt. PS.: Danke einmal für die ganzen Antworten, ich weiß das zu schätzen. MfG |
||
butcher99
Inventar |
19:02
![]() |
#9
erstellt: 02. Jan 2008, |
Hi! Also wenn du eine Limousine mit vom Innenraum abgetrennten Kofferraum fährst wäre es woll am besten einen Bandpass zu bauen dessen Öffnung direkt mit dem Innraum verbunden ist! Ich denke mal du meinst 10cm Durchmesser nicht Fläche oder ![]() Das ist fast zu wenig, es sollten schon min. 2 10er Rohre sein, sonst pfeifts schnell! Ich rechne das Gehäuse grad mal durch... Grüsse |
||
butcher99
Inventar |
19:22
![]() |
#10
erstellt: 02. Jan 2008, |
Hi! Die Gehäusevolumina von GZ für einen BP sind schon in Ordnung! Nur die Rohre sind zu kurz! Also: geschlossene Kammer 30L ventilierte Kammer 40L mit 2x 10er Rohre mit einer Länge 20- 15cm Woofer mit Magnet in ventiliertes Volumen Wichtig -->Lowpass bei ca. 50Hz setzen<-- sonst funktioniert bzw. klingt das ganze nicht Länge 20- 15cm soll heissen das du noch abstimmen kannst bzw. musst! Grüsse |
||
AustrianJoe
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:23
![]() |
#11
erstellt: 02. Jan 2008, |
butcher99
Inventar |
19:34
![]() |
#12
erstellt: 02. Jan 2008, |
Wenn ich das jetzt auf den Fotos richtig sehe, dein Kofferraum nur durch die umklappbaren Sitze und eine "leichte" Hutablage aus Pappe vom Innenraum getrennt ist Funktionierts auch ohne Löcher ![]() Wenn du den Platz hast würde ich trotzdem den BP bauen! P.S.: Bei deiner Verkabelung wirds noch Kritik geben ![]() Im Forum gibts irgendwo ,ich glaub im Wissen Bereich, ein Verkabelungs FAQ. Stichwort warum man eine CAP so Nah wie möglich zum Verstärker bringt und keine Lautsprecherkabel mit kleinem Querschnitt zur Verkabelung benutzt! [Beitrag von butcher99 am 02. Jan 2008, 19:46 bearbeitet] |
||
AustrianJoe
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:05
![]() |
#13
erstellt: 02. Jan 2008, |
Na dann muss ich zum Glück nix bohren, schneiden, etc... Ich schäme mich wegen der Verkabelung... wirklich, aber das das Lautsprecherkabel nicht in Ordnung ist wusste ich nicht. Ich bin auch gerade beim Umbauen, da die Kabel vorher komplett irgendwie herumgelegen sind. Das mit dem Kondensator ist auch nich in Ordnung. Gehört habe ich, dass die Entfernung maximal 30 cm sein soll?! Ich habe den Wagen gebraucht mit der Anlage gakauft, aber anscheinend muss ich da jetzt noch einiges umändern so wie es ausschaut. Danke dir mal für die Tips. PS.: Die Erdung ist derzeit an der Schraube des hinteren Gurtes fixiert. Ich hab gelesen, das man das aber bis zur Batterie wieder verlegen soll. Gibts dazu auch eine fundiertere Aussage? |
||
butcher99
Inventar |
22:45
![]() |
#14
erstellt: 02. Jan 2008, |
Hi! Brauchst dich nicht schämen! Wenn du jetzt eh am umbauen bist kannst du es ja gleich richtig machen und das beste daran: DU HAST DEN WILLEN ES RICHTIG MACHEN ![]() Jetzt nochmal zu deinen Fragen! Die Cap maximal 30cm Abstand zum Verstärker ist richtig. Masseanschluss geht immer über Karosserie, Gurtschraube ist in Ordnung! Zieh dir doch mal unter Car-Hifi-Wissen die Einsteigertips bzw die anderen Threads rein! Da stehen viele für Dich interessanten Sachen drin! Dann kannst du dir auch mal Gedanken über einen gscheiten Verstärker für den Sub machen (Monoblock 1 Ohm stabil wie In-Flames schon schrieb) und den JVC nimmst du für dein Frontsystem So und jetzt Grüsse ![]() |
||
AustrianJoe
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:52
![]() |
#15
erstellt: 02. Jan 2008, |
Danke dir! Ich hab da (vielleicht ein Schnäppchen!?) gefunden. Es handelt sich um einen Pioneer-Mono-Verstärker: ![]() Der bietet 1 x 800W an 2Ω maximale Ausgangsleistung. Hätt ich mir nicht gedacht dass das Ganze so ins Geld geht ![]() PS.: Nachdem ich (fast alle Tips) mir reingezogen habe sitze ich schon aus lauter Frust beim 4ten ![]() ![]() PPS.: Der JVC wird dann meine neuen Hifonics ZXi 6.2c befeuern. Na dann wünsch ich mal ne gute Nacht und noch ein paar Bier. Schadet nie ![]() |
||
in-flames
Stammgast |
08:27
![]() |
#16
erstellt: 03. Jan 2008, |
Hi! Die Stufe nutzt dir nicht viel, du brauchst die Leistung entweder an 1 Ohm oder an 4 Ohm, anders kannst du deinen Woofer nicht anschliessen. Und Leistung für 1 Ohm ist wohl billiger als für 4 Ohm... Gruß Chris |
||
AustrianJoe
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:47
![]() |
#17
erstellt: 03. Jan 2008, |
Danke für deinen Hinweis! Ich bin leider ein totaler Anfänger was Car Hifi angeht. Mich wundert aber, dass die bei Pioneer meinen dass das ein Subwoofer-Verstärker ist!? Die Wappler... Na dann werd ich mir mal was günstiges suchen mit der Leistung an 1Ω. MfG |
||
in-flames
Stammgast |
09:49
![]() |
#18
erstellt: 03. Jan 2008, |
Für einen 2-Ohm Woofer würde die auch wunderbar passen... Gibt halt solche und solche... |
||
AustrianJoe
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:01
![]() |
#19
erstellt: 03. Jan 2008, |
in-flames
Stammgast |
10:05
![]() |
#20
erstellt: 03. Jan 2008, |
AustrianJoe
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:16
![]() |
#21
erstellt: 03. Jan 2008, |
Danke dir für den Link! Jetzt werde ich mir die ESX SX 1000 kaufen, nur gebraucht habe ich keine gesehen. Die "billigste" auf eBay kostet 199€... Der Monoblock hat aber auch nur 700WRMS... In der Preisklasse wird's wohl nix mehr geben so mit 750W oder 800WRMS. Die Suche hab ich aufgegeben, da ich nicht unbedingt 400-800€ ausgeben will, das wär dann nämlich ein bisschen happig. Aber danke dir für den Vorschlag! MfG |
||
butcher99
Inventar |
10:32
![]() |
#22
erstellt: 03. Jan 2008, |
Hi! In der Leistungsklasse gibts z.B. eine Sinus Live 1500LD mit 1500W an 1Ohm für ca. 230Euro! Aber da Leistung nicht alles ist und billige digitale Verstärker meist s****** klingen wär die ESX glaub ich besser. Mein Vorschlag schau doch noch mal nach einer Audio System F2-500! Die kostet neu um die 400 Euro, gebraucht oder in der Bucht denk ich mal um 250 Euro... Grüsse ![]() Edit: In der Bucht ist wirklich eine für ab 269 drinne ![]() [Beitrag von butcher99 am 03. Jan 2008, 10:45 bearbeitet] |
||
AustrianJoe
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:52
![]() |
#23
erstellt: 03. Jan 2008, |
Hi! Die F2-500 kostet bei eBay grade 400€uronen. Ich schau auch immer gern in den USA wegen dem geilen Kurs derzeit, dort gibts das Teil aber gar nicht. Bei JBL hätt ich aber das Teil gefunden: JBL GTO1201.1 Kostet 280 - 300 Euro Der hätte 1 x 787 WRMS an 4Ω, das müsste doch auch funktionieren, oder? MfG PS.: Aus New York würde das Teil 170€ + 82€ Versand kosten, das wäre dann noch "günstiger" |
||
in-flames
Stammgast |
11:06
![]() |
#24
erstellt: 03. Jan 2008, |
Nimm doch die die ich dir verlinkt habe, ist von einem ordentlichen Händler, Versand ist umsonst und der Preis ist unschlagbar. 700W rms analog ist echt ordentlich, ich denke die wird ausreichen. Vor allem kriegst du für das Geld nicht mehr, zumindest neu und mit voller Garantie. Ansonsten gebraucht evtl. eine Steg AQ 220.2, die schiebt ~740W rms an 4 Ohm und ist klanglich wohl noch deutlich besser. Sollte gebraucht um 200 zu bekommen sein, ist dann aber eben schon ein paar Jährchen alt. [Beitrag von in-flames am 03. Jan 2008, 11:17 bearbeitet] |
||
AustrianJoe
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:17
![]() |
#25
erstellt: 03. Jan 2008, |
Hast auch wieder recht. Sogar zu mir nach Österreich kostet der Versand nur 15€uro. Wenn ichs mir recht überlege hat die wirklich das beste Preis/Leistungsverhältnis. Auf jeden Fall einmal Danke ![]() Das alte Woofergehäuse (HBX 30) werd ich bei eBay verscherbeln, dann wird das ganze um eine schöne Ecke billiger. MfG |
||
butcher99
Inventar |
13:48
![]() |
#26
erstellt: 03. Jan 2008, |
Hi! Hui ESX ist ja sogar analog! Das hab ich überlesen ![]()
Unterschreib ich ![]() Grüsse |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gehäuse Vorschläge GZHW 30x Klangfee am 31.05.2010 – Letzte Antwort am 31.05.2010 – 3 Beiträge |
Gehäusevorschläge für GZHW 30X christhecross am 18.12.2009 – Letzte Antwort am 08.01.2010 – 5 Beiträge |
Gehäuse für Gzhw 30x Duke199 am 26.07.2011 – Letzte Antwort am 27.07.2011 – 2 Beiträge |
Bassreflex Gehäuse für GZHW 30X Hellfire_Chris am 29.07.2008 – Letzte Antwort am 10.08.2008 – 19 Beiträge |
GZHW 30x und 30 richtig verkabeln nnamed am 10.09.2012 – Letzte Antwort am 14.09.2012 – 8 Beiträge |
nur noch 3 fragen beim gehäusebau für 2 GZHW 30X Denyo-evo am 19.06.2009 – Letzte Antwort am 29.06.2009 – 18 Beiträge |
Ground Zero GZRW 30SPL / Ground Zero GZHW 30X lokunaim am 02.03.2013 – Letzte Antwort am 03.03.2013 – 5 Beiträge |
Fragen rund um Fragen ;) Lumpitz am 03.04.2011 – Letzte Antwort am 05.04.2011 – 18 Beiträge |
GZHW 20x bmw530d_mario am 04.05.2012 – Letzte Antwort am 26.05.2012 – 18 Beiträge |
2x GZHW 30 Mooe am 21.09.2017 – Letzte Antwort am 07.02.2018 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.264