HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Was muss ich beim eigenbau Sub-Gehäuse beachten ? | |
|
Was muss ich beim eigenbau Sub-Gehäuse beachten ?+A -A |
||
Autor |
| |
madgerm
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 19. Mai 2010, 19:30 | |
Dadruch das ich schon ein Thread gestartet habe aber leider in der Falschen Kategorie poste ich es hier nochmal. Hallo, ich möchte für das autochen ein Subhaben der den ganzen Kofferraum ausfüllt. Die Kofferraum innenmasse sind gleichzeitig die Subwoofer aussenmasse. und zwar Breit 87cm Tief 52cm Hoch 27cm Das Gehäuse hat ~ ein Volumen von 92 Liter. Ab jetzt beginnt für mich das worauf ich auf euch angewiesen bin. Ich habe eine Leihenhafte Zeichnung in Paint gemacht. Ich habe nun 2 Ideen die ich durchführen wollte a) Den Subwoofer so einbauen das der Kegel nach aussen raus ragt bei der 87x52cm Platte Heist also in die Rosa Seite den Subwoofer einbauen b) den Subwoofer so einbauen das der Kegel auf der 87x52cm Platte in den innenraum des Subwoofers zeigt. Auch auf der Rosa Seite Bei Lösung a würde ich den Kegel dann in die Reserverad Mulde verschwinden lassen. (Hätte ich nicht so gerne da dann das Reserverad fehlt und beim rausnehmen des subwoofers etwas nacha ussen steht. Lösung b würde mir bessergefallen. Nur ist da die frage muss ich ein loch reinschneiden (Rosaseite 87*52) oder kann ich den Subwoofer auch direkt auf das Holz (Rosaseite 87*52) mit dem Gitter Schrauben ohne an der Stelle einen ausschnitt zu haben? Die Luftausgangslöcher (zweistück) würde ich gerne auf der Violetten seite machen die 87*27 ist. Dann kommt die nächste frage. Auf was muss ich achten beim Kauf eines Subwoofers ? Was könnt ihe mir empfehlen was ich nehmen soll ? Anhand meiner Fragen seht ihr ich habe keine Grosse Ahnung von der Materie darum bitte ich nicht zu sagen nutz dieses oder Jenes Programm (habe schon geschaut weiss dabei aber nicht was ich wie und wo tun soll). Ich weiss nur wie ich es gerne hätte und hoffe da für ideen / Vorschläge. Gruss Armin |
||
Harrycane
Inventar |
#2 erstellt: 19. Mai 2010, 19:40 | |
Ohje, du gehst das von der völlig falschen Seite an... Man baut das Gehäuse nach dem Subwoofer und nicht andersherum. Aus dem einfachen Grund, dass jeder Lautsprecher bestimmte Parameter hat, nach denen man ein Gehäuse berechnen muss. Thiele Small Parameter (google das mal). Und dann sag uns einfach: - Welches Auto? - Was ist vorhanden? - Wieviel willst du ausgeben? |
||
|
||
madgerm
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 19. Mai 2010, 19:48 | |
Hallo Harry, genau da fängt es an. Ich hatte vor ihn halt extra so zu bauen von der Abmessung her damit ich den Kofferraum immer noch in Vollergrösse nutzen kann. Vorallem da ich auch hin und wieder mal meinen Hund mitnehmen muss. (Bitte nicht daran denken das ich dann wenn der Hund dabei ist laut bzw überhaupt hören würde das mache ihc selbst zu hause nicht wenn er da ist) Nur wenn der Hund sich den Kofferraum mit einen Subwoofer Teilen würde wäre für einen von beiden kein Platz. Bei dem Auto handelt es sich um das von vielen genannten Strassen hindernissen. Aixam 400 http://de.wikipedia.org/wiki/Aixam Was ist vorhanden. Bisher nichts auser meine Vorstellung von der Box. Wieviel will ich ausgeben. Das bekannte Thema. Es darf nix Kosten aber alles können. Ich habe in der Sache keine grosse ahnung. Aber bedingt dadurch das der Wagen nicht der Sicherste ist soll es natülich nichts sein was Vergoldet mit Strassteinchen ist. Nur nochmal zur Vollständigkeit warum ich das so dachte wie oben gesagt. Der Kofferraum hat wirklich über die Komplette fläche eine Grösse von nur 52*87 cm. Ich wollte halt 27 cm den Subwoofer haben damit der Kofferraum bis zur Oberkannte wo die Kofferraumklappe anstösst ausgenutzt ist und mein Hund wenn ich ihn Transportiere so gesehen auf dem Subwoofer sitzt und dann sogar Bequemer rausschauen kann. |
||
Harrycane
Inventar |
#4 erstellt: 19. Mai 2010, 19:56 | |
92 Ltr brauchst du nicht. Die meisten Carhifisubwoofer spielen schon in deutlich weniger Volumen. Günstig, klein und robust: Mivoc AWM104 in 25ltr Bassreflexgehäuse und dazu eine Carpower HPB1502 Endstufe. Inkl. Kabel bist du dann bei ca. 200Euro. Günstiger geht natürlich auch, wird aber dann nicht so laut. |
||
madgerm
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 19. Mai 2010, 20:23 | |
Okay da haben wir aber das Problem. Wenn ich den Hund mitnehme -> Subwoofer rein hund raus. Wenn ich den Sub mitnehme -> Hund raus Sub rein. da ist das Problem das ich immer rein raus packen muss. Da ich keine Garage habe heist das ich muss den Subwoofer immer in die Wohnung mit reinnehmen und da hinstellen. Denn Hund und Subwoofer das past sonst nicht. Es ist ein golden retriever und du kannst dir bestimmt vorstellen das der bei der Kofferraumgrösse alleine Schon den Platz einnimmt. Darum die überlegung einfach über die Komplette fläche zu gehen und den Kofferraum nur in der höhe etwas kleiner machen. Denn da hat der hund dann immer noch platz und ich brauche nicht immer hin und her Packen. Noch dazu wenn ich bei dem Kleinen Kofferraum mal etwas kaufen möchte habe ich dann schon durch den Subwoofer auch keinen Platz mehr. |
||
Harrycane
Inventar |
#6 erstellt: 19. Mai 2010, 20:33 | |
Was spricht gegen ein Reserveradgehäuse und/oder doppelter Boden? Schau mal in meinen Einbauthread: http://www.hifi-foru...d=546&postID=263#263 Wenn du es wirklich komplett über den ganzen kofferraumboden bauen willst geht das natürlich auch (darin dann einfach ein gehäuse raustrennen), ist aber meiner Meinung nach Platz und Geldverschwendung. Mach bitte mal ein Bild von deinem Kofferraum und stells hier rein. |
||
madgerm
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 19. Mai 2010, 20:44 | |
Okay, Bilder habe ich gerade ein paar gemacht. Wie zu sehen ist bin ich zur Zeit noch am Basteln, Fensterheber war defekt etc etc. Zum Reserverad. Die Mulde die ich habe ist nur 10" Gross und gerade mal 17 cm Tief. Was dagegen gesprochen hat. Das ich kann für den notfall nix dabei habe. Auch wenn ich mit dem Dingen nur Nahbereich fahre. (bitte den unaufgeräumten zustandt verzeihen habe heute abend nur alles reingeworfen.) http://s1.directupload.net/images/100519/lulgbssb.jpg http://s1.directupload.net/images/100519/k9997u4t.jpg [Beitrag von madgerm am 19. Mai 2010, 20:48 bearbeitet] |
||
Harrycane
Inventar |
#8 erstellt: 19. Mai 2010, 21:08 | |
Das passt doch gut. Du baust das gehäuse was genau in deinen Kofferraum passt und darin bringst du dann Subwoofer und Endstufe unter. Du musst ja nur berechnen wieviel Volumen du bekommst wenn du die Trennwand irgendwo reinbaust. Ungefähr so: Rechts den Subwoofer (natürlich noch ein Gitter darüber) und links eine klappe unter der die Endstufe und anderes Zeug verschwinden kann. |
||
madgerm
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 19. Mai 2010, 21:14 | |
Das Wäre auch eine Gute alternative. Noch dazu kann ich je nachdem im restlichen teil noch stauraum machen ! Top. Gute idee. Jedoch. Eine sache habe ich noch zu meckern. die Box darf NICHT nach oben sein (wenn ich mal was mitnehme) Ich würde es gerne so haben das man die Membrane nach aussen nicht sieht und die Höhe der Box 27 cm nicht überschreitet. Sprich. Was für ein Subwoofer sollte ich dann nehmen um darum dann das gehäuse zu bauen ? |
||
Harrycane
Inventar |
#10 erstellt: 19. Mai 2010, 21:27 | |
Ok, eine Antwort schreib ich noch dann Gute nacht... Ein Subwoofer bei dem man den Lautsprecher nicht sieht, nennt man Bandpassgehäuse. Diese sind sehr schwer zu berechnen und werden meist auch ziemlich groß. Es gibt sie zwar auch in klein (also mit 20cm Lautsprecher) aber das wird teuer. Wenn du einen 25cm Lautsprecher in ein Gehäuse baust hast du schonmal 25cm (mindestmaß), dazu kommen dann noch 2x (mind.) 1,6cm Wandstärke. Also bist du schon auf 25+3,2cm, also knapp 29cm. Beispiel (ohne Frontplatte): http://www.lautsprecherbau.ch/GRD/bandpass_box_01.jpg Nimm lieber ne BR vaiante und mach ein Deckel über den Subwoofer (ähnlich wie ich es habe). |
||
hg_thiel
Inventar |
#11 erstellt: 19. Mai 2010, 21:40 | |
du kannst auch 8" nehmen und kommst dann mit max 27 cm höhe hin. ein bandpass muss es auch nicht werden. kannst ja quasi zwei gehäuse bauen, die links und rechts hinkommen und abstand zu einander haben und darüber kommt ein gitter oder ähnliches. also die subwoofer schauen sich quasi an / stehen mit der membran vertikal nach oben. [Beitrag von hg_thiel am 19. Mai 2010, 21:41 bearbeitet] |
||
madgerm
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 19. Mai 2010, 22:21 | |
Ohkay Danke für die Tipps von euch beiden. Ich habe gerade nochmal nachgeschaut also mehr als 27 cm wird da nix. Das Heist ich würde dann bei 25cm Subwoofern bleiben. Ich finde die idee von hg_thiel gar nicht schlecht dann Quasi 2 Subwoofer machen die sich dann das gehäuse Teilen. Mit der 27cm Höhe sollte ich auch hinkommen, da die Löcher für die subs doch kleiner sind als 25cm. Wie ich gelesen habe ist der Aussendurchmesser ja grösser als der einbaudurchmesser. Die Subwoofer werde ich dann nach vorne hin rausschauen lassen so das ich oben was draufstellen kann und nicht immer alles rein und rausbauen muss. Jetzt geht es halt um die Subwoofer an sich. Kann ich schauen was für welche ich irgendwo günstig schnell und einfach herbekomme ? (Evt kann ich noch alte Subs bekommen von der Abwrackprämie da der bekannnte dort Arbeitet) und die dinger daraus nehmen. Welche daten sind dann wichtig? Kann ich auch wenn ich jetzt erst Billig dinger bekomme die dann Später gegen Bessere austauschen Problemlos ? Danke im Vorraus nochmal Gruss Armin |
||
hg_thiel
Inventar |
#13 erstellt: 20. Mai 2010, 06:15 | |
also mit 10" wird es echt eng.. es gibt welche mit 27 cm außendurchmesser und ich hab grad einen mit 25,6 cm außendurchmesser gesehen. würde mir direkt 1-2 kaufen wo ich weiß das sie passen und fertig. mit irgendwelchen teilen vom schrottplatz rumprobieren ist quatsch. das gehäuse muss außerdem auch etwas auf die subwoofer abgestimmt sein. |
||
madgerm
Schaut ab und zu mal vorbei |
#14 erstellt: 28. Mai 2010, 06:00 | |
Hallo, ich habe nun das folgende geschenkt bekommen. Was haltet ihr davon ? Kann man das verwenden oder doch nicht ? 1x Max Audio MP-102 100W 4Channel Power Amplifier 2x Weiche Sony Crossovernetwork XS-HL620 2x Sony XS-HL620 Woofer Impedance: 4Ohm Max Input Power 100W Rated Power: 30W Frequency Response: 30-6000hz Magnet Strontium 2x Sony Hochtöner 2x Axton AX-1120 |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#15 erstellt: 28. Mai 2010, 06:29 | |
Das ist ein 2-Wege Sony Frontsystem von 1995 Tiefmitteltöner, Hochtöner und Frequenzweiche dafür. Der TMT wird in der Regel in der Türe montiert und der HT auf dem Armaturenbrett. Vielleicht kannst es bei Dir auch so lösen: http://www.diycarstereo.com/kickpannel.html http://www.pro-audio...1280&C=einbau&id=482 http://jr.stangnet.com/kick.htm Die Endstufe kannst als Antrieb fürs Frontsystem und den Subwoofer benutzen. Sieht dann so aus, wie hier in Beispiel 2: http://www.hifi-foru...orum_id=165&thread=3 Übrigens - um in dem kleinen Fahrzeug einen ordentlichen Bass zu bekommen, würde auch ein 8" Chassis ausreichen. Gut und günstig ist zB der Nova von Intertechnik. http://www.intertech...1768,de,43,4434.html Der braucht Brutto so Richtung 30 Liter Was ist das:
Kenn ich net. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sub Gehäuse eigenbau/Versterbung MichaelL. am 26.09.2014 – Letzte Antwort am 10.10.2014 – 27 Beiträge |
Sub Eigenbau! beX am 02.01.2005 – Letzte Antwort am 04.01.2005 – 25 Beiträge |
Car Hifi Sub - Was muss man beachten? DER_BASTLER am 11.11.2008 – Letzte Antwort am 17.11.2008 – 17 Beiträge |
Eigenbau Gehäuse Bassreflex Thomas271080 am 07.02.2006 – Letzte Antwort am 09.02.2006 – 7 Beiträge |
Sehr flaches gehäuse, was beachten? oracle8 am 23.02.2006 – Letzte Antwort am 24.02.2006 – 5 Beiträge |
Kleines Gehäuse - was beachten? Blitzhop am 26.04.2013 – Letzte Antwort am 09.06.2013 – 28 Beiträge |
Fragen zum Gehäuse-Eigenbau. RS-2010 am 12.02.2011 – Letzte Antwort am 14.02.2011 – 39 Beiträge |
Eigenbau Sub im Jetta 2 fireman2k am 28.07.2007 – Letzte Antwort am 09.08.2007 – 22 Beiträge |
Kompakter Sub im Eigenbau Executer16 am 13.01.2010 – Letzte Antwort am 12.02.2010 – 33 Beiträge |
Passivmembran Sub Eigenbau marvin12345 am 09.01.2020 – Letzte Antwort am 08.02.2020 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglied-kuddelmuddel-
- Gesamtzahl an Themen1.558.198
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.375