HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Gehäuse für Tangband W8-740P | |
|
Gehäuse für Tangband W8-740P+A -A |
||||
Autor |
| |||
MZeeTex
Stammgast |
18:06
![]() |
#1
erstellt: 23. Sep 2010, |||
Hey ... ich habe mir o.g. Chassis zugelegt und mich als erstes an die Berechnung des Volumen für sein Gehäuse gemacht. Im Prinzip ja ne relativ einfache Sache mit den verfügbaren Kalkulatoren. Nu bekomme ich für den Tangband ein optimales Volumen von 4,2 Litern raus, was mich etwas stutzig macht. Überall lese ich, dass er erst ab 8 Litern gut spielt. Nun mal die Parameter: Resonanzfrequenz Free Air fs = 28Hz Vas = 23 Liter (dm³) Qts = 0,3 Qtc = 0,71 Freuquenzbereich: 28Hz - 1 kHz Für mich als Laie, der sich gerade in die Formeln, Parameter und deren Asuwirkungen einliest, ein Problem. Für die Zusammenhänge bräuchte ich mal ein Erläuterung. Außerdem habe ich ein BR Gehäuse berechnet. Ergebnis war, dass ich ein 80 cm langes Rohr einbauen müsste. Auch ein Problem, da der Woofer platzsparend verbaut werden soll. Hoffe auf Erleuchtung :-D MfG |
||||
Audiklang
Inventar |
18:47
![]() |
#2
erstellt: 23. Sep 2010, |||
hallo 15-18 liter Bassreflex , rohr mit 7 cm innendurchmesser 50 cm lang das sollte ganz gut passen 21 liter 7er rohr 50 cm lang geht auch ganz gut leistung ab saubere 100 watt etwa sollten es sein , kann aber auch mehr ab ![]() Mfg Kai |
||||
|
||||
MZeeTex
Stammgast |
21:19
![]() |
#3
erstellt: 23. Sep 2010, |||
Vielen Dank erstmal. Werde mir ein Testgehäuse 16 Liter mit mit 7/50cm Rohr bauen und probehören. Gefüttert wird er mit 190 RMS aus einer Audio Art 120.2 XE. Ein GG würde im sehr niedrigen Frequenzbereich +- 30 Hz im Pegel abfallen? MfG |
||||
hg_thiel
Inventar |
21:23
![]() |
#4
erstellt: 23. Sep 2010, |||
ja, wird es aber das auto buttert oft sehr viel dazu und nicht nur da. deswegen klingen geschlossene subwoofer oft einfach besser als br gehäuse, die nicht angepasst sind bzw passend entzerrt sind. |
||||
MZeeTex
Stammgast |
11:22
![]() |
#5
erstellt: 24. Sep 2010, |||
Findet die Anpassung durch Variation der Gahäuseform/-größe, das BR-Rohr oder andere Faktoren, wie die Trennfrequenz oder einem in Reihe vorgeschalteten Kondensator/Wiederstand statt? Ansonsten fahre ich also als Anfänger mit einem GG prinzipiell besser, weil der leichter abzustimmen ist? |
||||
hg_thiel
Inventar |
12:56
![]() |
#6
erstellt: 24. Sep 2010, |||
also ich bau die gehäuse immer etwas größer als gedacht und bau den port auch so, das ich flexibel bin. meistens nehm ich abflussrohre zum testen. volumen im gehäuse verkleiner ich durch styropor! durch verschiedene trennungen und eq einsatz kann man natürlich auch noch viel optimieren. ich hab die erfahrung gemacht das man im auto viel tiefer trennen muss als zuhause. |
||||
MZeeTex
Stammgast |
13:40
![]() |
#7
erstellt: 24. Sep 2010, |||
Muss ich das Volumen des BR-Rohres vom Gehäusevolumen abziehen? Also brauche ich ein 16 L netto Gehäuse V + BR-Rohr V = ges Gehäuse V? |
||||
hg_thiel
Inventar |
14:03
![]() |
#8
erstellt: 24. Sep 2010, |||
hallo so 100% genau muss man das nicht nehmen, da die akustik im auto einem in der regel eh einen strich durch die simulation macht. bau ein gehäuse mit einem innenvolumen von 17 - 20 liter und probiere verschiedene längen mit dem 7er rohr aus. wenn das nichts wird bzw es dir nicht gefällt, machst du daraus ein geschlossenes gehäuse. theoretisch kann man ihn in 10 - 12 litern laufen lassen aber mehr schadet nicht. |
||||
MZeeTex
Stammgast |
21:33
![]() |
#9
erstellt: 28. Sep 2010, |||
So ich habe gestern angefangen meine Innenausstattung zu demontieren :-) Außerdem muss ich noch Änderungen an der TVK vornehmen, weil die MPX-Ringe zu hoch sind und an der Tür anecken. So werden die Bassschwingungen auf die TVK übertragen und ich hab das Gefühl, das der TMT ne Macke hat. Ich frage mich aber, wie man für den TB ein 16 Liter Gehäuse mit nem 50cm langen und 7cm Durchmesser BR-Rohr bauen soll?! Das Chassis hat nen Durchmesser von 20 cm hat und 15 cm tief ist + BR-Rohr, komme ich auf ein Volumen von mindestens 22 Litern, wenn ich das BR-Rohr direkt an das Chassis baue. Noch andere Ideen? Ich habe leider nur 46cm in der Höhe. Abgezogen 2 * 22mm MDF Platte + Dämmung kann ich wohl nur ein 35 cm langes Rohr einbauen. Sollte ich dann eines mit größerem Durchmesser nehmen? Ich habe in der Länge und Breite 30 cm , abzüglich 22er MDF Platte und Dämmung. Ich bin insgesamt gerade etwas skeptisch und würde mich über eure Meinungen oder Ideen zu einem Gehäuse freuen! MfG ... [Beitrag von MZeeTex am 28. Sep 2010, 21:34 bearbeitet] |
||||
hg_thiel
Inventar |
07:40
![]() |
#10
erstellt: 29. Sep 2010, |||
hallo wenn die länge gleich bleibt aber die portfläche vergrößert wird, wandert die abstimmung nach oben. wenn die länge gleich bleibt aber die portfläche verkleinert wird, wandert die abstimmung nach unten. du kannst noch ein bogen in 90 grad kaufen ![]() probiere es ruhig mit verschiedenen längen aus. nur so kommt man ans ziel und das könnte auch bedeuten, das dir BR nicht gefällt und es was anderes wird. |
||||
MZeeTex
Stammgast |
19:55
![]() |
#11
erstellt: 29. Sep 2010, |||
Ist es möglich den Port aus dem Gehäuse herausgucken zu lassen? Ich verbaue den Kasten in die Verkleidung, wodurch man das Rohr nicht herausstehen sehen würde. |
||||
Audiklang
Inventar |
01:17
![]() |
#12
erstellt: 30. Sep 2010, |||
kein problem Mfg Kai |
||||
Privilege85
Stammgast |
23:20
![]() |
#13
erstellt: 07. Jan 2011, |||
Der Tang Band ist mir auch grade ins Blickfeld gerutscht... Kannst du ein paar Erfahrungen posten? BR Gehäuse fertig? was hast fürn Volumen, Portlänge etc... ![]() Wäre dir echt dankbar. Gruß Chris |
||||
Audiklang
Inventar |
00:57
![]() |
#14
erstellt: 08. Jan 2011, |||
hallo 15-18 liter 8er rohr länge etwas testen was am besten läuft ! Mfg Kai |
||||
Privilege85
Stammgast |
07:51
![]() |
#15
erstellt: 08. Jan 2011, |||
Danke erstmal ![]() Kennst du die Unterschiede zwischen dem 740C, 740P und 740Q? |
||||
Audiklang
Inventar |
10:14
![]() |
#16
erstellt: 08. Jan 2011, |||
740C, 740P snd das gleiche chassis laut datensatz den 740Q hatte ich noch nicht in den fingern kann dazu nix sagen Mfg Kai |
||||
Privilege85
Stammgast |
10:19
![]() |
#17
erstellt: 08. Jan 2011, |||
Hab ich nach den Datenblättern auch vermutet, hatte nur Angst was zu übersehen. Nach genauer Recherche Leistungsangaben sind ein bisschen unterschiedlich zwischen C (120W) und P (150W)... ist aber wurscht denke ich ![]() der Q ist fast identisch nur die FreeAirResonanz ist etwas höher (32Hz) und Freq.range anders (32-700Hz) ..verwirrend [Beitrag von Privilege85 am 08. Jan 2011, 10:20 bearbeitet] |
||||
MZeeTex
Stammgast |
16:32
![]() |
#18
erstellt: 08. Jan 2011, |||
Mein Gehäuse hat zwischen 16 und 18 Liter, schwierig die Dämmatte herauszurechnen. Der Port ist konstruktionsbedingt nur 35 cm lang. Der 740P spielt in meinen Ohren sauber, jedoch denke ich, dass ein 50cm Rohr für mehr Tiefgang sorgen würde. Laut Vorschlägen anderer User hier, könnte man das Rohr "um die Ecke" bauen, also auf Kehrung sägen, Kanten abrunden und entsprechend abdichten. Daran hab ich mich jedoch nicht versucht. Die max. Belastbarkeit sollte eher als weiche obere Schranke gelten. Von mir wird er mit max. 180 W von einer Audio Art 120.XE gefüttert. Andere geben ihm aber auch deutlich mehr (200 - 300W), was ihm sicher gut tun würde. |
||||
Audiklang
Inventar |
16:36
![]() |
#19
erstellt: 08. Jan 2011, |||
hallo ich hab drei in etwa 65 liter abstimmfrequenz des port etwa 30-33 Hz hab eine stufe drann die etwa 1,6 Kw da drauf geben kann macht zwar spaas ist aber etwas mit vorsicht zu geniessen weil man an die mechanische grenze der chassis stösst ( hub) elektrisch können sie das ab Mfg Kai |
||||
Privilege85
Stammgast |
10:01
![]() |
#20
erstellt: 09. Jan 2011, |||
Mechanische Grenze aufgrund der tiefen Abstimmung? Vielleicht ist eine etwas höhere Abstimmfreq. dann sicherer? evtl ist es mein Plan 4 Chassis in nen 6th BP zu stecken (getrennte volumen), da sehe ich den Hub dann nich mehr und kann die Auslenkung nicht beobachten... deshalb macht mir die mech. grenze ein bissi bedenken. Sollen so ca 1,15 Kw drauf. |
||||
Audiklang
Inventar |
17:34
![]() |
#21
erstellt: 09. Jan 2011, |||
hallo vier stück ? das ist dann aber sehr laut um an die hubgrenze zu kommen in bandpässen hab ich die nicht getestet immer nur Br aber das geht sehr gut ! Mfg Kai |
||||
Privilege85
Stammgast |
19:04
![]() |
#22
erstellt: 09. Jan 2011, |||
ohne dich drauf festnageln zu wollen... ich interpretiere das mal so, dass im normal hörbetrieb hubgrenze eher unwahrscheinlich ist!?
![]() ![]() |
||||
Audiklang
Inventar |
19:15
![]() |
#23
erstellt: 09. Jan 2011, |||
hallo im alltag wo man nicht vollgas gibt hab ich kein problem mit dem hub dieses problem hab ich wenn ich die woofer voll ausfahre was ungefähr gemessene 140-141 db auf fahrerplatz bedeutet je nach musik ( mit musik gemessen nach EMMA regelwerk ) auf abstimmfrequenz reduzierst du den hub ! ich hab auch bewusst so tief abgestimmt weil ich leider zur zeit nur nen kleinwagen fahre um die eigenreso des auto`s nicht noch mit zu unterstützen , soll ja klingen nicht nur dröhnen ! Mfg Kai |
||||
Privilege85
Stammgast |
23:40
![]() |
#24
erstellt: 09. Jan 2011, |||
na dann ist ja gut... dachte schon die stossen zu schnell an. bei mir soll/muss der Sub auch in nen Kleinwagen. Mal sehen wieviel Platz ich dann noch in meinem Punto habe ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lohnt ein umstieg zum Tangband W8-740P Chabouk am 10.05.2011 – Letzte Antwort am 22.05.2011 – 64 Beiträge |
W8-740P oder Emphaser EI10S4 MZeeTex am 10.08.2010 – Letzte Antwort am 10.08.2010 – 2 Beiträge |
TangBand W8-670q dimaV5 am 10.10.2013 – Letzte Antwort am 11.10.2013 – 2 Beiträge |
Helix W8 Integra99 am 29.04.2005 – Letzte Antwort am 30.04.2005 – 4 Beiträge |
Helix W8 Competition: Gehäusevolumen? suzuggl am 14.07.2014 – Letzte Antwort am 15.07.2014 – 8 Beiträge |
Tangband! citybeat am 12.09.2010 – Letzte Antwort am 14.09.2010 – 22 Beiträge |
W8-740C Bandpass Erfahrungen? submach am 08.05.2008 – Letzte Antwort am 13.05.2008 – 12 Beiträge |
Subwoofer retten - Chassis ungeeignet für GG MZeeTex am 22.11.2012 – Letzte Antwort am 27.11.2012 – 16 Beiträge |
Hilfe mit meinem W8 comp. BR Hellspawn29 am 25.09.2006 – Letzte Antwort am 29.09.2006 – 5 Beiträge |
Subwoofer mit TangBand W69-1042 -Matthias- am 30.07.2009 – Letzte Antwort am 01.08.2009 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.840