Unterschied zwischen Basskiste,Reflex, Bandpass...

+A -A
Autor
Beitrag
mx.Timo
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 31. Mai 2006, 19:23
HI!
Könnt ihr mkir vielleicht sagen was der Unterschied zwischen den oben genannten Kisten ist???
Welche ist denn am besten für Gabber/Hardcore.
Und ist es nicht auch gut wenn man sich einzelne Subwoofer kauft und dann selber eine Kiste baut???
Die letztere Lösung wollte ich vll. machen weil man auch mehr experimentieren kann bezüglich Kofferaumasubau etc.
Freue mich auf eure Antworten
MFG
Pizzaro
Inventar
#2 erstellt: 31. Mai 2006, 19:42
Hi!

Also erst einmal sind alles Basskisten, zwischen Basskiste und zum Beispiel Reflex gibt es keinen Unterschied weil Reflex eine Basskiste ist^^.

Die drei Gehäusetypen die es gibt sind :

Geschlossen :
Heißt, das Gehäuse hat kein weiteres Loch durch das Druck des Woofern entweichen kann, wenn man es mal so sagt^^.
Geschlossene Gehäuse sind meist besser für Techno und so ein Zeugs.
Beispiel :
http://cgi.ebay.de/R...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Bassreflex : Eine Bassreflexkiste hat im gegensatz zum geschlossenen Gehäuse ein "Luftloch" das sogenannte Bassreflexrohr in der Kiste. Dadurch entweicht der Druck leichter und die Kisten sind meistens Lauter und haben mehr Druck gegenüber geschlossenen Gehäusen.
Diese Gehäuse sind gut bei Hip Hop einsetzbar.
Beispiel :
http://cgi.ebay.de/U...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Ein Bandpassgehäuse ist ein ventilliertes Chassis. Soll heißen die Membran spielt IN die Kiste rein. Eine Bandasskiste hat 2 Volumen. Eines wo das Chassis drin steckt, und eines wo das Chassis "reinspielt".
Das hier ist zum Beispiel ein Bandpasswoofer.
http://cgi.ebay.de/8...QQrdZ1QQcmdZViewItem
doch kaufe dir die obrigen Woofer NIEMALS! Das ist totaler Schrott, sollte jetzt nur als Beispiel für das Gehäuse sein!
Ausser der Rainbowwoofer hat Qualität!

MfG


[Beitrag von Pizzaro am 31. Mai 2006, 19:43 bearbeitet]
mx.Timo
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 31. Mai 2006, 19:47
und wie ist es wenn ich mmir selber ein geschlossenes gehäuse mit guten Woofern kaufe???
Druck, Pegel???
Ich höre Techhno Hardcore Gabber
Gelscht
Gelöscht
#4 erstellt: 31. Mai 2006, 19:55
HI !

Naja die Gehäusearten an Musikrichtung festmachen würde ich nicht. Kommt durchaus viel auf den Woofer an..........

GRuß
Ralf
Pizzaro
Inventar
#5 erstellt: 31. Mai 2006, 20:27
Natürlich kommt sehr viel auf den Woofer an, es bringt dir ya nix nen Woofer für Techno zu kaufen der aber nich im Geschlossenen klar kommt.

Was für Woofer willst du dir denn holen?
Dir ist schon klar das man ein Gehäuse berechnen muss oder?

MfG
mx.Timo
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 01. Jun 2006, 15:22
ja ich weiss das man dass behäuse berechnen muss, das kann aber nicht sooo schwer sein oder???
Ich weiss noch nicht was ich mir fürn woofer kaufen will, deswegen frage ich ja
Also ich wollte mir zwei woofer holen am besten 25 oder 30 cm durchmesser.
Schlagt mir mal bitte ein paar vor.
MFG
mx.Timo
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 01. Jun 2006, 15:27
ach ja noch eine frage und zwar was hat es für einen grund wenn manche leute ihren Subwoofer falsch herum in das Gehäuse einbauen. Ist der Bass besser, tiefer oder warum macht man es???
mtothex
Inventar
#8 erstellt: 01. Jun 2006, 16:34
schaut cool aus
vieleicht auch wenn das volumen nicht ganz reicht und man nicht auch noch ein paar liter an den wooder verlieren will...

was haste denn für ne endstufe? und wieviel platz im kofferraum?

mfg markus
mx.Timo
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 01. Jun 2006, 18:00
endstufe habe ich noch nicht wollte ich mir dann vielleicht zusammen kaufen...
Koofferraum hgab ich ca L: 80, B: 100, H: 50.
Kann natürlich die Sachen noch höher setzten dann kann ich aber nicht mehr aus der Heckscheibe gucken
Also gibt es keinen Qualitätsverlust wenn man die Woofer anders herum dran montiert?!
Sieht nämlich echt geiler aus.
MFG
Wholefish
Inventar
#10 erstellt: 01. Jun 2006, 18:39
evtl. eine minimal kleiner Membranfläche.
Sollte man aber normalerweise nicht merken.

Für deine Musikrichtung würd ich dir am ehesten einen Geschlossenen Sub empfehlen. Denn ein Geschlossener spielt im Allgemeinen(!!) schneller als ein Bassreflex. Bandpässe hinken meistens (nicht immer) der Musik etwas hinterher, und bei dem schnellen Gabber Zeugs wirds dann irgend wann zu Brei.

Außerdem ist ein geschlossenes Gehäuse das kleinste, wenn du 2 einbauen willst wirst du Platztechnisch so vermutlich am besten klarkommen.
Audiobahn_Psycho
Stammgast
#11 erstellt: 02. Jun 2006, 07:52
Das ganze Gehäuse Thema find ich ne gute sachen denn ich frag mich. Warum hängt es von der Musik ab???

Und kann mir einer mal die wirklichen Unterschiede Erklären? Denn das die alle anders aufgebaut haben und 1 oder 2 Löcher haben das sagen doch jeweils schon die Namen aus. :-)

btw. Ich höre Metalcore und frage mich warum empfiehlt man "meistens" nen geschlossenes gehäuse. Denn beim Bandpass klingt doch der Bass besser oder?!

Hat da einer ne Unterteilung nach Klang des Basses oder gibt es da keinen Unterschied.... ??
derpeterparker
Stammgast
#12 erstellt: 02. Jun 2006, 08:39
Da du im geschlossenen Gehäuse kein "Loch" hast, mindert der Innendruck des Gehäuses das Nachschwingen des Woofers. Er ist also schneller wieder in Ausgangsposition und kann dadurch schneller...
Audiobahn_Psycho
Stammgast
#13 erstellt: 02. Jun 2006, 09:12
Ja aber was ist der Unterschied beim Bass? Ich meine klingt ein Bandpass denn nicht so ähnlich wie Kino Bass und ein Geschlossener so wie auf nen Konzert???

Weil Konzerte nehmen die glaube auch Boxen die geschlossen sind bzw. max. Bassreflex und im Kino hängen solche schicken schwarzen Kästen an der Wand wo man dann sieht das es Bandpass sein muss.......

Kann man das so vergleichen??? Denn da ist ja schon nen Unterschied beim Bass......
Wholefish
Inventar
#14 erstellt: 02. Jun 2006, 10:22
man kann nicht einfach pauschal sagen ein Bandpass klingt so, ein Geschlossener klingt so.
Im Kino und auf Konzerten kann man auch nicht pauschal sagen im Kino nehmen die Bandpässe und bei Konzerten Geschlossene Gehäuse.
Das hängt halt immer vom Chassis ab, vom Einsatzzweck etc.


Oft werden im PA Bereich auch Hornkonstruktionen verwendet, quasi noch mal ein erweiterter Bandpass.

Hier gabs leztens doch folgende Diskussion.
Jemand suchte einen Subwoofer der viel Körperbass erzeugt.
Viele haben ihm einen Geschlossenen Subwoofer angeraten. Was ich überhaupt nicht verstehen konnte. Denn ich hab eine Limosine und bei mir spielt der Subwoofer im Bassreflex wesentlich mehr auf den Körper als im Geschlossenen.

Ich hatte für meinen Sub 3 Gehäuse gebaut.
Einen Bandpass, Bassreflex und Geschlossen.
Abgesehen von der Wirkung auf den Körper (was wohl auch mit dem verwendeten Auto zu tun hat) und der Geschwindigkeit war der Bass selbst, nicht großartig anders. Die Unterschiede kommen vom Chassis und der Umgebung wo ein Lautsprecher verwendet wird.


[Beitrag von Wholefish am 02. Jun 2006, 10:22 bearbeitet]
Audiobahn_Psycho
Stammgast
#15 erstellt: 02. Jun 2006, 11:40
Also ist Carhifi also wat anderes ;-)

Denn man kann schon Pauschal sagen das bei Konzerten geschlossene Boxen verwendet werden, achte mal drauf wenn du auf einem Konzert bist!
Dort seid man auch immer wieder die selben Hersteller und Marshall macht dort einen sehr guten Bass.
Aber er hört sich einfach anders an als der Kinosound.

Wie soll man das beschreiben halt mehr Luft was ja auch klar ist.... also ich find schon das die deutlich anders Klingen!
Wholefish
Inventar
#16 erstellt: 02. Jun 2006, 12:22
ja gut Marshall sind doch diese Gitarrenverstärker die immer auf der Bühne rumstehen. Die Boxen aus denen die Musik kommt sind ja oft etwas versteckt.
Ich mein ich interessier mich ja auch immer für die Technik wenn ich auf auf Konzerten etc. sind. Aber guckst du dir die Boxen so genau an? Vielleicht sind einige ja doch keine Geschlossenen sondern haben Bassreflexports/Rohre auf der Rückseite und so was.
Bei Konzerten Geschlossene Gehäuse machen aufgrund den niedrigeren Pegels im Vergleich zu Bassreflex eher weniger Sinn. Und sehr häfig hat man einfach undurchsichtige Gitter vor den Lautsprechern, da kann sich doch auch "etwas" hinter verstecken.


So ganz versteh ich net was du da pauschalisieren willst.
So ziemlich alle Lautsprecher von Dynacord zum Beispiel sind Bassreflex.
Physician
Inventar
#17 erstellt: 02. Jun 2006, 12:47
Auf großen Veranstaltungen werden in der Regel Hörner aufgebaut, wenns nicht so groß ist, dann auch mal Bassreflexkisten.

Aber das ist ja eigentlich auch egal ...

Wichtig ist für dich zu wissen, dass die Abstimmung den Klang erheblich bestimmt. Eine schlecht abgestimmte Kiste klingt nie präzise, dabei ist es egal, ob die nach geschlossenem oder Bassreflexprinzip bzw. Bandpass arbeitet.

Ordentlich abgestimmt, wirst du klanglich nahezu keinen Unterschied ausmachen, wenn ein Chassis in allen drei Gehäusearten zu verbauen geht.

Gruß, Seb
Audiobahn_Psycho
Stammgast
#18 erstellt: 02. Jun 2006, 13:40
Jo ihr habt schon recht.
Übrigens auf Konzerten sind es geschlossene Kisten, hab auch schon oft welche aufgebaut! Aber es ist eh etwas anderes als Car hifi.
Was ich damit erreichen wollte ist nen Vergleich zu ziehen, mein Problem ist das ich jetzt genau durch dieses Forum am Überlegen bin ob ich mir nen Bandpass für mein Auto kaufe oder mir lieber wie hier oft im Forum geraten wird nen Geschlossenen Sub.

Aber ich kann mir halt nicht vorstellen wo der Unterschied sein soll.....

Ich hab mal gedacht das bei Bandpass mehr Luft produziert wird und dadurch der Bass auch besser klingt... aber das war wohl falsch.
Jetzt wollt ich halt nen Vergleich aus der Musikindustrie ziehen weil ich mich da besser auskenne.... Aber dies kann man wohl beim Auto nicht.
surround????
Gesperrt
#19 erstellt: 02. Jun 2006, 14:19
Dann sag ich da jetzt auch mal was dazu!
ich werde jetzt einfach mal pauschalisieren da ich davon ausgehe dass ein chassis für alle varianten verwendet wird und auch dafür geeignet ist! also net gleich meckern!

Geschloßenes Gehäuse
+ kleines Gehäuse
+ sehr präzise
+ sehr schnell
+ bester Tiefgang
+ kein Subsonicfilter notwendig

- geringster Pegel
- weniger druckvoll

Bassreflex
+ druckvoll
+ Guter Pegel
- größeres Gehäuse (als geschlossen)
- weniger präzise (als geschlossen)
- weniger schnell (als geschlossen)
- subsonicfilter notwendig

Bandpass 4ter Ordung(der meistverbreitete)
hier ist es möglich mit der Abstimmung sehr viel zu beeinflussen!!! Ich gehe jetzt mal von einer Centerfrequenz von 60Hz aus was einen guten kompromiss zwischen Tiefgang und lautstärke darstellen sollte!
+ druckvoll
+ guter wirkungsgrad
+ hoher maximal-Pegel
+ kein subsonicfilter nötig
- noch größeres Gehäuse (als Bassreflex)
- aufwendiges Gehäuse
- kommt oft etwas "zu spät"
- weniger präzise
(-) brummelig (weiß net wie ich das sonst sagen soll)
das bezieht sich alles auf einen gut abgestimmten bandpass wenn das nicht der fall ist enstehen andere schlechte eigenschaften zusätzlich!

Falls ich etwas vergessen haben sollte könnt ihr das gerne noch sagen!
und dass ihr eure meinung dazu schreibt muss ich denk ich nicht sagen das kommt schon alleine


[Beitrag von surround???? am 02. Jun 2006, 14:24 bearbeitet]
Wholefish
Inventar
#20 erstellt: 02. Jun 2006, 14:53
@surround????
meiner Meinung nach ist die Liste komplett. Da sind so die haupten Vor- und Nachteile genannt.

Eins würd mich jetzt trotzdem noch interessieren auch wenn es OT ist.
Wie ists denn jetzt mit großen PA Anlagen. Ich kenn die eigentlich nur als Bassreflex oder Horn (zumindest die Subwoofer). Aber Audiobahn-Freak meint ja beharrlich die seien Geschlossen.
Meiner Meinung nach machen Geschlossene Gehäuse im PA Bereich keinen Sinn weil:
kleines Gehäuse --> auf ner Bühne is viel Platz
sehr präzise --> kann ein Bassreflex auch sein
sehr schnell --> aufgrund der Größen 15" und 18" geht eh massig Geschwindigkeit verloren
bester Tiefgang --> dadurch dass Geschlossene bei den Tiefen immer leiser werden je tiefer der Ton, braucht man enorme Leistung um das auszugleichen
Und dass man im PA Bereich viel Pegel braucht ist eigentlich klar.

In den meisten Diskos ist unterhalb von 40hz eh absolut tote Hose, relativ schlagartig was ja auch für Bassreflex spricht.
surround????
Gesperrt
#21 erstellt: 02. Jun 2006, 15:32
also PA ist jetzt net ganz mein Fall aber da ist meist alles auf hohen wirkunggrad ausgelegt ist würde ich auf Bassreflex und hornkonstruktionen tippen!
und dass in der disco ab 40Hz schluss ist würde ich jetzt nicht unbedingt auf gehäuseprinzip schieben sondern ehr auf die chassis und da es hauptsächlich auf pegel ankommt sind die gehäuse nicht so tief abgstimmt!!
wobei in meiner disco diewirklichen tiefbässe für "discoverhältnisse" relativ gut rüberkommen!!

achja zu meiner liste oben:
ich bin jetzt vom geschloßenen gehäuse ausgegangen und habe danach die anderen pro und contras aufgezählt!!
also nicht denken weil bandpass mehr + hat als BR dass ich bandpass bevorzugen würde!
für mich sieht die reihenfolge im auto wie folgt aus:
Platz 1: Geschloßen
Platz 2: Bassreflex
Platz 3: Bandpass
mal von zB BMW oder Merzedes "problemfällen" abgesehen(also abgetrennter Kofferraum)!!!


[Beitrag von surround???? am 02. Jun 2006, 15:37 bearbeitet]
mx.Timo
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 02. Jun 2006, 15:54
hi also ich werde mir wahrscheinlich ein geschlossenes Gehäuse Bauen.
Welche Subs könnt ihr mir dazu denn empfehlen???(bis 250 EUro)
MFG
Physician
Inventar
#23 erstellt: 02. Jun 2006, 16:16
@Surround:

Also deine Aufzählung ist so schlecht nicht, aber ich würde das trotzdem so nicht unterschreiben.

Gerade beim geschlossene Bandpass kann man sehr gute Ergebnisse erzielen. Wobei ich eh der Meinung bin, dass die aufgezählten Nachteile bei wirklich gut abgestimmten Kiste nur dem Musiker zu Gehör kommen.

Was ich sagen will ... Wir haben einen Test gemacht, der wie folgt aussah.

Man nehme eine geschlossene Kiste (Einbaugüte 0.7) und höre diese im Blindvergleich gegen diese mit einer aufgesetzten Vorkammer - damit wird ein geschlossener Bandpass draus.

Die Filterung wurde dabei nicht verändert, es wurde lediglich die ventilierte Kammer aufgesetzt.

Im Ergebnis konnte keiner der Hörer wirklich sagen, was er gehört hatte. Die Hörer haben eine ausreichende Hörerfahrung mitgebracht und eine eigene Testmusik.

Einziger Effekt war eine minimal lautere Wiedergabe und minimal mehr Tiefgang. Aber auch das fiel nur bei ausgeprägtem Test auf, was man sonst so als Langzeiteindruck gewinnt.

Aber am Ende hast du schon nicht unrecht.

Gruß, Seb
surround????
Gesperrt
#24 erstellt: 02. Jun 2006, 19:31
ich sagte ja ganz zu anfang dass ich einfach mal pauschalisieren werde!! auf diesen post von dir habe ich eigentlich nur gewartet!!

das auch bandpässe akzeptabel klingen können weiß ich auch aber die meisten gekauften klingen einfach
Physician
Inventar
#25 erstellt: 02. Jun 2006, 19:37


Korrekt.



Gruß, Seb
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bandpass
beaves am 30.05.2005  –  Letzte Antwort am 31.05.2005  –  8 Beiträge
Unterschied zwischen Bandpass und Bassreflex?! Bassrolle usw
twenny am 11.04.2005  –  Letzte Antwort am 15.07.2007  –  22 Beiträge
Kombination von Reflex- und geschlossener Basskiste?
°°°MAD°°° am 30.05.2008  –  Letzte Antwort am 10.06.2008  –  30 Beiträge
Kanister basskiste
Maze007 am 08.01.2006  –  Letzte Antwort am 12.01.2006  –  11 Beiträge
Unterschied zwischen Woofern
XTCWQ am 27.12.2004  –  Letzte Antwort am 28.12.2004  –  6 Beiträge
Helon 15 SPL , Reflex oder Bandpass ???
g60junkie am 06.05.2006  –  Letzte Antwort am 06.05.2006  –  2 Beiträge
Welches Sub Gehäuse? geschl/reflex/bandpass
gatecrusher am 28.06.2006  –  Letzte Antwort am 12.08.2007  –  20 Beiträge
Unterschied???
xavier_222 am 08.12.2003  –  Letzte Antwort am 09.12.2003  –  11 Beiträge
Basskiste
Pwer am 27.11.2003  –  Letzte Antwort am 09.12.2003  –  8 Beiträge
basskiste
harkonsen132 am 22.09.2005  –  Letzte Antwort am 23.09.2005  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
  • Gesamtzahl an Themen1.558.080
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.693.823

Hersteller in diesem Thread Widget schließen