HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Kühlkörper | |
|
Kühlkörper+A -A |
||
Autor |
| |
lens2310
Inventar |
#1 erstellt: 11. Jun 2012, 17:43 | |
Ist eigentlich überwiegend die Fläche eines Kühlkörpers ausschlaggebend oder auch die Stärke (Dicke) der Kühllamellen ? Theoretisch könnte man die ja auch ganz dünn machen, wenn die Fläche gleichbleibt ? Weiß das jemand ? |
||
rebel4life
Inventar |
#2 erstellt: 11. Jun 2012, 18:27 | |
Beides ist relevant. Du musst die Wärme, die abgegeben wird auch transportieren. MFG |
||
|
||
lens2310
Inventar |
#3 erstellt: 11. Jun 2012, 18:31 | |
Ja, danke. Hab ich schon gedacht, sonst könnte man ja auch billige Alufolie nehmen. |
||
WeisserRabe
Inventar |
#4 erstellt: 11. Jun 2012, 18:33 | |
die Wärme kannst du ganz gut mit Heatpipes oder Vaporkammern transportieren, die das ganze dann an dünne Bleche weitergeben, ist momentan Standard bei leistungsfähigeren CPU und GPU Luftkühlern |
||
lens2310
Inventar |
#5 erstellt: 11. Jun 2012, 18:52 | |
Entscheidend ist also auch eine gewisse "Kapazität". |
||
WeisserRabe
Inventar |
#6 erstellt: 11. Jun 2012, 19:32 | |
jop, wenns zu dünn ist ist der Wirkradius zu klein (siehe Alufolie, die beim Anfassen gleich kalt wird) |
||
lens2310
Inventar |
#7 erstellt: 11. Jun 2012, 19:35 | |
Aha, es würde aber auch nichts bringen, diese "Lamellen" extrem dick zu machen, sagen wir mal in 2 cm Stärke ? |
||
tsaG1337
Stammgast |
#8 erstellt: 11. Jun 2012, 20:00 | |
Dann wäre die Oberfläche wieder zu gering. Er nimmt zwar viel Wärme auf, kann sie aber nicht abgeben. |
||
lens2310
Inventar |
#9 erstellt: 11. Jun 2012, 20:08 | |
Schaut man sich mal die Stärken einiger Kühlkörper an, so scheinen 2-3mm der "Kühlfinger" bei entsprechender Fläche ausreichend zu sein. |
||
killersnake
Stammgast |
#10 erstellt: 11. Jun 2012, 20:57 | |
Hi, diese 2-3mm sind auch ausreichend solange der Boden dick genug ist. Der Dicke bodensorgt für die Wärmespreizung, dünne Kühlrippen führen durch die große Fläche die Wärme an die Umgebung ab. Schau dir mal die Kühlaggregate füt Zwangsbelüftung, sind exact so aufgebaut. Du kannst die Kühlrippen auch (fast) aus Alufolie machen solange der Boden dick bleibt. Wird bei Luft-Wasser Wärmetauschern gemacht. |
||
lens2310
Inventar |
#11 erstellt: 11. Jun 2012, 21:03 | |
Also, wenn der Boden dick genug ist, reichen 1mm der Kühlflächen völlig aus ? |
||
killersnake
Stammgast |
#12 erstellt: 11. Jun 2012, 21:36 | |
Wenn die Perfekt mit dem Boden verbunden sind, durchaus. Was hast denn so spezielles das du kein Standart nehmen kannst/willst? |
||
WeisserRabe
Inventar |
#13 erstellt: 11. Jun 2012, 21:39 | |
bis der Boden zu dick wird schau dir moderne CPU Kühler an (Prolimatech, Noctua, Scythe,...) die können teilweise deutlich mehr als 100 Watt Abwärme abführen, müssen aber belüftet werden manche Exoten wie Silentmaxx bauen auch noch riesige Passivkühler für ~70W Abwärme ab einer gewissen Bodendicke kann man die Wärme nicht mehr schnell genug zu den Kühlrippen weiterleiten, dann muss man sich eben mit Heatpipes oder Vaporkammern behelfen (wenn man nicht auf eine Wasserkühlung umsteigen will) [Beitrag von WeisserRabe am 11. Jun 2012, 21:41 bearbeitet] |
||
killersnake
Stammgast |
#14 erstellt: 12. Jun 2012, 13:06 | |
Hi, Hast du einen Richtwert für die optimale Bodendicke parat? |
||
lens2310
Inventar |
#15 erstellt: 12. Jun 2012, 13:08 | |
Alles klar. Danke euch. |
||
WeisserRabe
Inventar |
#16 erstellt: 12. Jun 2012, 16:01 | |
leider nein, obwohl man das sicher über die Wärmekapazität und Wärmeleitfähigkeit des Werkstoffs berechnen kann eventuell können dir diverse Leute aus dem PCGH-extreme Forum da weiterhelfen |
||
killersnake
Stammgast |
#17 erstellt: 14. Jun 2012, 20:56 | |
Schade, muss nun doch alles berechenen und simulieren.... Von Computerbasteleien halte ich wenig bis gar nichts. 99% von dem "Tuningzubehör" ist mMn Schrott. |
||
WeisserRabe
Inventar |
#18 erstellt: 15. Jun 2012, 13:29 | |
naja, wie überall ist der Schrott für die Ahnungslosen konzipiert |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kühlkörper berechnen Bastl-Wastl am 29.06.2006 – Letzte Antwort am 29.06.2006 – 2 Beiträge |
Kühlkörper berechnen wiesonich am 10.08.2004 – Letzte Antwort am 12.08.2004 – 8 Beiträge |
2 TDAs an einem Kühlkörper K.B.Jonn am 06.10.2006 – Letzte Antwort am 07.10.2006 – 9 Beiträge |
Kühlkörper zucker am 24.05.2005 – Letzte Antwort am 29.05.2005 – 24 Beiträge |
Leiterbahnbreite/-dicke Phorminx am 24.03.2008 – Letzte Antwort am 25.03.2008 – 5 Beiträge |
Kupferblech auf Kühlkörper? Flitzkacke-Alarm am 19.08.2007 – Letzte Antwort am 19.08.2007 – 6 Beiträge |
Kühlkörper montieren Nif4n am 18.05.2005 – Letzte Antwort am 18.05.2005 – 4 Beiträge |
Kühlkörper + Lüfter = ??? Stampede am 27.02.2005 – Letzte Antwort am 11.03.2005 – 10 Beiträge |
stärke meiner Endstufe becker2909 am 10.05.2009 – Letzte Antwort am 14.05.2009 – 26 Beiträge |
woher Kühlkörper ? Mülleimer am 04.03.2007 – Letzte Antwort am 14.03.2007 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.182