HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Verstärker/Endstufe gibt Signal ab ohne Anschluss | |
|
Verstärker/Endstufe gibt Signal ab ohne Anschluss+A -A |
||
Autor |
| |
ElDorado2k
Neuling |
13:40
![]() |
#1
erstellt: 09. Nov 2012, |
Hallo liebes Forum, ich bin neu hier, lese aber hier und da shcon etwas mit. Nun habe ich aber ein kleines, verrücktes Projekt gestartet und fast wie zu erwarten war, taucht irgendwo ein Fehler auf, bei dem ich Hilfe brauche. Ziel des Projekts war, ein sog. Buttkicker ins Sofa zu bauen. Für die, die nicht wissen was das ist: es handelt sich praktisch um einen Subwoover mit schwungmasse statt Membran, um so bässe spürbar zu machen. Damit das Soft beim Raketenstart bei Apollo 13 mit vibriert ![]() Soundtechnisch gehe ich von der PS3 mit Stereo-Chinch an nen kleinen, alten Verstärker von Medion (nichts besonderes), von da gehen 3 Lautsprecher ab, 3.0 quasi. Nun dachte ich, müsste der Buttkicker wie folgt gehen: das normale Stereo-Signal mit Y-Kabeln splitten -> Bass-Frequenzweiche -> kleiner Verstärker/Endstufe -> Buttkicker Die ganzen nötigen Komponenten habe ich mir heute im Conrad gekauft. Zuhause wollte ich die Funktionsweise erstmal prinzipiell testen, und habe den Verstärker+Buttkicker direkt angeschlossen, was auch an sich erstmal funktionierte. Stutzig wurde ich, als ich gemerkt habe, dass die Vibration garnicht zum Film passt. darauf hin habe ich alles mögliche Rumprobiert und dann gemerkt, dass der Buttkicker sogar vibriert, wenn garkein Eingangssignal am Verstärker anliegt, also wenn ich die Kabel abgesteckt habe. Das Vibrieren ist ca im Sekundentakt und die Power-LED vom Verstärker wird in dem Rhytmus auch schwächer. Also unter Last wird sie dunkler. Der Verstärker ist der hier: ![]() und der Buttkicker der: ![]() Angeschlossen ist der Verstärker mit nem normalen 12V DC 1A Netzteil was ich hier noch hatte. Am Verstärker habe ich nur + und Remote auf +12V und - an masse gelegt. Lautsprecheradapter rein und von da + und - an den Buttkicker angeschlossen (wie es in der Anleitung stand) Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Mit Hifi bin ich eher wenig bewandert. Ich habe an sich Elektronikkenntnisse, aber dann hört es auch schon auf. Aber dass bei einem nicht vorhandenen Signal trotzdem was ausgegeben wird ist einfach unplausibel... Danke schonmal, eldorado2k |
||
Steffen_Bühler
Inventar |
14:05
![]() |
#2
erstellt: 09. Nov 2012, |
Und daran wird's wohl liegen. Da kannst Du halt auch nur 12 Watt rausholen, und wenn ich lese, daß der Verstärker 2*50W kann (ob er's kann, sei mal dahingestellt), ist diese Versorgung auf jeden Fall zu schwachbrüstig. Viele Grüße Steffen |
||
|
||
ElDorado2k
Neuling |
14:30
![]() |
#3
erstellt: 09. Nov 2012, |
hm..... guter punkt, hatte ich irgendwie übersehen. Kann das wirklich aber zu einem brummen ohnen eingangssignal führen?! |
||
jehe
Inventar |
14:37
![]() |
#4
erstellt: 09. Nov 2012, |
ja, ist gut möglich das dein Netzteilchen in die Krätsche geht.... im spärlichen Datenblatt steht was von 2x10W RMS und dass das Ding mit einer 5A Sicherung bestückt ist. Hast du denn mal probiert einen normalen Lautsprecher an das Modul anzuschließen um zu hören was da so schönes rauskommt ? |
||
Steffen_Bühler
Inventar |
14:57
![]() |
#5
erstellt: 09. Nov 2012, |
Beziehungsweise andauernd seine elektronische Sicherung wegen Überlast anspricht und abschaltet. Vorher brummt's, weil die Spannung am Glättungskondensator so schnell abgebaut wird, daß man's schon hört. Das arme Ding sieht ja quasi einen Kurzschluß... Nimm mal vorübergehend eine Autobatterie oder ein Ladegerät dafür, wenn Du nichts besseres hast. Viele Grüße Steffen |
||
ElDorado2k
Neuling |
14:57
![]() |
#6
erstellt: 09. Nov 2012, |
oh MMMAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAANNNNNNNNNNNNNNNNN ICH DANKE DIR!!! ![]() Ich hab eben noch nen 12V 3A Netzteil gefunden -> RUMBLE!!!! kann ich das NT für dauerbetrieb nehmen oder sollte ich höher gehen? Ich meine, 10W RMS, nu hab ich 36W vom NT. Sollte gehen, oder? DANKE NOCHMALS!!! |
||
Steffen_Bühler
Inventar |
15:25
![]() |
#7
erstellt: 09. Nov 2012, |
Sollte gehen. Es sind zwar zweimal 10Wrms, also 20, aber ein 36 Watt-Netzteil ist auch damit dauerhaft nicht überfordert. Viele Grüße Steffen [Beitrag von Steffen_Bühler am 09. Nov 2012, 15:25 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Versorgung für Endstufe Klasse AB batigool07 am 28.11.2007 – Letzte Antwort am 29.11.2007 – 4 Beiträge |
Endstufe ohne ruhestromeinstellung geist4711 am 28.02.2012 – Letzte Antwort am 15.10.2012 – 57 Beiträge |
DIY-Verstärker/ -Endstufe Shark774 am 09.06.2010 – Letzte Antwort am 14.06.2010 – 10 Beiträge |
Cinch signal Verstärken Vorbote am 13.02.2008 – Letzte Antwort am 16.02.2008 – 4 Beiträge |
Kopfhörer an Digital Endstufe, schaltet ab ab 3/4 highfreek am 01.10.2017 – Letzte Antwort am 11.10.2017 – 14 Beiträge |
Hochwertiger Verstärker ab 200w EikeClaassen am 01.08.2007 – Letzte Antwort am 02.08.2007 – 4 Beiträge |
Auto verstärker/endstufe netranger am 04.06.2004 – Letzte Antwort am 06.06.2004 – 5 Beiträge |
Endstufe/verstärker selbst bauen chrishemberger8 am 28.02.2008 – Letzte Antwort am 03.03.2008 – 15 Beiträge |
Umbau Endstufe?! (ab S.3) markus1990 am 23.09.2008 – Letzte Antwort am 28.05.2009 – 487 Beiträge |
TDA7293 - Rechter kanal Clipt ohne Signal Hutzelbutzel am 20.05.2008 – Letzte Antwort am 21.05.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieddau12345
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.627