HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Schalter für hohe Last | |
|
Schalter für hohe Last+A -A |
||
Autor |
| |
Christophking
Stammgast |
#1 erstellt: 21. Aug 2013, 19:52 | |
Hallo liebe Community, ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem Schalter der 40 Ampere aushält. Nun kommen mir doch einige Fragen auf, bei den Schaltern wird ja immer von einer Schaltleistung geredet. Gilt diese nur für den Strom den der Schalter beim AUS/EIN Schalten aushält, oder ist dieser auch gültig für den Strom den er während des Betriebs aushält? Will nämlich mit dem Schalter eine Auto-Endstufe schalten. Auf der Herstellerseite wird dort der maximale Strom den die Endstufe braucht mit 35 A angegeben. Brauche ich also einen Schalter der 35 A oder mehr aushält oder ist es egal welchen Schalter ich nehme? Kann das mal einer erklären? Wäre sehr dankbar über brauchbare Antworten. Mit freundlichen Grüßen Christophking [Beitrag von Christophking am 21. Aug 2013, 19:53 bearbeitet] |
||
TheByte
Stammgast |
#2 erstellt: 21. Aug 2013, 20:11 | |
Hi, die Leistung für Dauerbetrieb liegt meist höher als die Schaltleistung. Dadurch, dass beim Abschalten eines Stroms ein Lichtbogen entsteht, muss der Schalter das mechanisch und thermisch in den Griff bekommen. Im Dauerbetrieb wirken nur Übergangswiderstände und die sind bei guten Schaltern sehr gering. Wenn der Schalter für 35A Schaltstrom (DC Bordnetz!) gebaut ist, dann würde ich ihn bedenkenlos verwenden. Aber bloß keinen für AC verwenden, denn das wird bei hohem Laststrom garantiert abbrennen. MfG [Beitrag von TheByte am 21. Aug 2013, 20:13 bearbeitet] |
||
|
||
hifiklotz
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 21. Aug 2013, 20:19 | |
Eventuell kann man auch ein Relais nehmen. |
||
Christophking
Stammgast |
#4 erstellt: 21. Aug 2013, 20:56 | |
Naja bin ja eben auf der Suche nach einem passenden Schalter. Kennt jemand einen der diese Belastung aushält? Wie würde das mit einem Relais funktionieren? Also wie muss ich das anschließen? Gruß |
||
Amperlite
Inventar |
#5 erstellt: 22. Aug 2013, 00:52 | |
Dann brauchst du die Plus-Leitung überhaupt nicht abschalten. Praktisch jede Endstufe hat dafür einen sog. "Remote"-Eingang. Das ist nur eine Signal-Leitung und dafür genügt der popeligste kleine Schalter. Plus wird einfach zu Batterie durchverdrahtet. |
||
Christophking
Stammgast |
#6 erstellt: 22. Aug 2013, 08:45 | |
Stimmt, wieso bin ich darauf nicht gekommen |
||
BASSINVADER
Stammgast |
#7 erstellt: 29. Aug 2013, 06:14 | |
hat dein amp keinen remote anschluss? |
||
hifiklotz
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 29. Aug 2013, 07:27 | |
Lies dir mal die dritt letzte Nachricht an @bassinvader |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Spannungswandler für hohe Wattzahlen Deckard2019 am 18.04.2008 – Letzte Antwort am 20.04.2008 – 11 Beiträge |
Schalter in Lautsprecherkabel am 25.07.2005 – Letzte Antwort am 25.07.2005 – 2 Beiträge |
Schalter dehenne am 05.03.2006 – Letzte Antwort am 06.03.2006 – 5 Beiträge |
Hohe Gleichpannung mit Strombegrenzung cooli72 am 10.07.2010 – Letzte Antwort am 11.07.2010 – 8 Beiträge |
TDA 7492 ohne Last? Stromverbrauch? multiwirth am 07.07.2017 – Letzte Antwort am 08.07.2017 – 7 Beiträge |
Optokoppler und hohe Datenrate. joerg030284 am 31.07.2009 – Letzte Antwort am 07.08.2009 – 17 Beiträge |
Stroboskop zu hohe stromspitzen Lukas-jf-2928 am 18.02.2011 – Letzte Antwort am 27.03.2011 – 32 Beiträge |
Guter Schalter blabupp123 am 11.03.2013 – Letzte Antwort am 17.09.2015 – 35 Beiträge |
LEDs anfällig für zu hohe Spannung? HafenCity am 29.12.2012 – Letzte Antwort am 02.01.2013 – 15 Beiträge |
Ist eine LED eine Ohmsche last? *prinz* am 28.07.2009 – Letzte Antwort am 30.07.2009 – 36 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMike56
- Gesamtzahl an Themen1.558.172
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.844