HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Subwooferverstärker Selbstbau- Pläne? | |
|
Subwooferverstärker Selbstbau- Pläne?+A -A |
||
Autor |
| |
RPI_Fan
Ist häufiger hier |
08:26
![]() |
#1
erstellt: 29. Sep 2013, |
Hallo zusammen, ich habe mir einen Sub gebastelt, nur für kleine Partys mit 20-30 Leuten. Dieser rumpelt zusammen mit zwei BG20, letzteres dienen als "Tops". Jetzt suche ich noch einen Subwooferverstärker, der um die 100 Watt liefern sollte. Habe mich schon mal etwas umgeschaut, jedoch nicht wirklich was gefunden. Oder sollte ich besser eine Endstufe basteln und die dann brücken? Vorausgesetzt natürlich, sie ist brückbar. Der TDA7293 wäre sowas, aber ist halt nicht Mono. Oder gibts günstige Aktivmodule? Möchte nichts super hochwertiges, soll auch nicht die Masse kosten. Was für ICs könnt ihr empfehlen? Vielen Dank ![]() Gruß |
||
Zalerion
Inventar |
09:54
![]() |
#2
erstellt: 29. Sep 2013, |
Schau mal in meine Signatur. Von Mivoc und Detonation gibts was für ~100€ Wenn's superbillig werden soll, gäbe es noch Buddytec, bei denen gehen aber die Meinungen auseinander (hatte ich auch selbst noch nicht in der Hand). |
||
|
||
RPI_Fan
Ist häufiger hier |
10:02
![]() |
#3
erstellt: 29. Sep 2013, |
Danke! Wenn ich ehrlich bin, sind mir 100€ schon zu viel ![]() ![]() Ich suche auch eher was zum selber basteln. Die Buddytec gefallen schon ganz gut, gibts nicht sowas auch als Schaltplan im Netz? Was ich brauche ist eigentlich ein Subwoofer Aktiv Modul, wie dieses hier: ![]() |
||
Zalerion
Inventar |
10:07
![]() |
#4
erstellt: 29. Sep 2013, |
Ich glaube nicht, dass das viel günstiger wird. Aber davon hab ich keine Ahnung. Dafür solltest du deine Anfrage vielleicht eher in den DIY-Elektronik verschieben, da sind die Leute aktiv, die etwas mehr Ahnung von der Materie haben ![]() |
||
RPI_Fan
Ist häufiger hier |
10:08
![]() |
#5
erstellt: 29. Sep 2013, |
Ok, mach ich ![]() ![]() Danke! |
||
Mimamau
Inventar |
14:16
![]() |
#6
erstellt: 29. Sep 2013, |
RPI_Fan
Ist häufiger hier |
07:53
![]() |
#7
erstellt: 30. Sep 2013, |
Hey, super. Danke! Mal ne Frage: Wie viel hat das ALLES komplett gekostet (Leiterplattenservice, Target mit Versandkosten und drum und dran?) Gruß Chris |
||
Mimamau
Inventar |
14:34
![]() |
#8
erstellt: 30. Sep 2013, |
Tja, ehrlich gesagt fast nichts. ![]() Die TDAs hatte ich als Samples von ST. Einen passenden Ringkerntrafo hatte ich rumliegen genau wie das restliche Gemüse. Die Platine habe ich selber gemacht. |
||
Old-Papa
Stammgast |
07:27
![]() |
#9
erstellt: 07. Okt 2013, |
Hallo, erstmal eine Warnung: Ein Selbstbau-Amp wird nie billiger als ein fertig gekaufter! Wenn man diverse Teile ungenutzt in den Kisten hat vielleicht, wenn man alles kaufen muss niemals. Alleine die prof. Leiterplatten fressen Dir (unbestückt) Deine 100,- auf. Irgendwann hast Du dann bestückte Leiterplatten auf dem Tisch (Werkzeug wird ja vorhanden sein), daneben liegt ein Trafo usw, das muss in ein Gehäuse. Also nochmal Material kaufen und basteln oder Fertiggehäuse, nochmal Geld weg. Jetzt kommt der große Moment, Power On... Wenn du Glück hast, läuft alles bestens, aber da Murphy immer dabei ist, läuft erstmal garnix. Jetzt muss man messen und stellt fest: "nen Oszi wird gebraucht", wieder Geld weg.... Das geht noch eine ganze Weile so weiter, abgerauchte Bauteile müssen erneuert werden (blöderweise immer die teuersten), weitere Messmittel werden beschafft usw. Das kann man alles so machen und irgendwann hat man bei genügend Ausdauer auch einen Amp auf dem Tisch. Wenn das zur persönlich Weiterbildung dient, unbedingt machen! Wenn man nur einen billigen Amp möchte, kaufen! Das ist keine Schwarzmalerei, das sind eigene Erfahrungen (auch teuer) der letzten über 40 Jahre. Old-Papa |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe bei Subwooferverstärker bastellotte am 20.01.2021 – Letzte Antwort am 20.01.2021 – 2 Beiträge |
Brummender Subwooferverstärker Maliq am 04.02.2011 – Letzte Antwort am 08.02.2011 – 6 Beiträge |
[Benötige Hilfe] Genesis-Subwooferverstärker Jack-Lee am 14.09.2018 – Letzte Antwort am 25.11.2018 – 4 Beiträge |
2 x Tda7293 brummt nur bei Anschluss an Receiver! eints am 19.12.2009 – Letzte Antwort am 28.12.2009 – 11 Beiträge |
Röhre Endstufe Selbstbau Tom2134 am 23.06.2017 – Letzte Antwort am 01.02.2019 – 7 Beiträge |
MONO Verstärker selbstbau ~150-200W soundvernatiker am 25.09.2012 – Letzte Antwort am 29.10.2012 – 47 Beiträge |
suche selbstbau verstärker 150+watt Maximus1 am 20.09.2009 – Letzte Antwort am 22.09.2009 – 20 Beiträge |
Röhrenverstärker Selbstbau mit Radio *themensch* am 27.06.2014 – Letzte Antwort am 28.06.2014 – 2 Beiträge |
Selbstbau 3Kanal oder 5Kanal-Endstufe für KFZ? mhelli am 11.01.2008 – Letzte Antwort am 13.01.2008 – 11 Beiträge |
Suche sehr einfachen Bauplan für einen Verstärker Back-Ground am 04.11.2009 – Letzte Antwort am 11.11.2009 – 30 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.386
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.194