HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Hilfe bei Einganagswahlsteller benötigt | |
|
Hilfe bei Einganagswahlsteller benötigt+A -A |
|||
Autor |
| ||
eric67er
Stammgast |
#1 erstellt: 09. Feb 2015, 09:29 | ||
Ich bin irgendwie wohl zu doof Wie verkabele ich diesen Kameraden hier korrekt Falls man es nicht gut sehen sollte, die drei Pins in der Mitte sind mit A,B,C markiert, die aussen mit 1-12. Es sollen nur zwei bis drei Quellen angeschlossen werden, dann gehts von hier aus zum LS Poti.Ist vermutlich banal, bin aber überfordert.... Vielen Dank für eure Hilfe, Gruß, Eric |
|||
detegg
Inventar |
#2 erstellt: 09. Feb 2015, 09:56 | ||
|
|||
eric67er
Stammgast |
#3 erstellt: 09. Feb 2015, 10:30 | ||
Danke detegg ! Ich fürchte -nein- Ich kann einfach nicht zuordnen welche der Ausgänge A/B/C den Eingängen 1-12 zugeordnet sind und wie dann Re / Li angeschlossen werden.... Gruß, Eric |
|||
eric67er
Stammgast |
#4 erstellt: 09. Feb 2015, 10:37 | ||
Hmmh könnte es so sein : A= rechts B= links -> Eingang 1: rechts auf (A)1, links auf (B)5 -> Eingang 2: rechts auf (A)2, links auf (B)6 -> Eingang3: rechts auf (A)3, links auf (B)7 ?? Gruß, Eric |
|||
ehemals_Mwf
Inventar |
#5 erstellt: 09. Feb 2015, 11:21 | ||
Hi, ein simples Multimeter (im Widerstands- oder Durchgangs-Messbereich) sollte alle Fragen klären. lG, Michael |
|||
eric67er
Stammgast |
#6 erstellt: 09. Feb 2015, 11:40 | ||
Leider nicht vorhanden... Bitte nicht fragen warum ein MultimeterloserkeineAhnunghaber unbedingt einen Eingangswahlsteller einbauen will...nehmen wirs einfach als gegeben hin Ist meine Idee gut, kann man das so probieren oder soll ich besser meine Angelegenheiten geregelt haben falls ich das so mache und dann einschalte..... Gruß, Eric |
|||
detegg
Inventar |
#7 erstellt: 09. Feb 2015, 12:09 | ||
wie viele Schalterstellungen hast Du? |
|||
Soundy73
Inventar |
#8 erstellt: 09. Feb 2015, 12:40 | ||
Das kann er nicht beantworten, Detlef bei diesen Schaltern muss man meines Wissens den "Stoppring" erst setzen, ansonsten kann man die immer rund drehen. Richtig verwendet hat der Schalter maximal vier Stellungen (12 : 3). Das kann man mechanisch auch so einstellen, oder auch schon früher enden lassen. Kuckst Du! PS: Ansonsten hat eric67er prinzipiell recht. [Beitrag von Soundy73 am 09. Feb 2015, 12:43 bearbeitet] |
|||
pelowski
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 09. Feb 2015, 13:35 | ||
http://www.ebay.de/i...&hash=item27eb9a9f3a Pardon, aber wenn dir schon 3,74€ (nur ein Beispiel) für ein DMM zu viel sind, dann ist es mir zu viel, mir Gedanken über dein "Problem" zu machen. Grüße - Manfred Edit: Zitat [Beitrag von pelowski am 09. Feb 2015, 13:37 bearbeitet] |
|||
Mimamau
Inventar |
#10 erstellt: 09. Feb 2015, 16:58 | ||
Ich tippe mal A verbindet zu 1, 2, 3, 4 B zu 5, 6, 7, 8 C zu 9, 10, 11, 12 also könnte man A als links nehmen, B als Masse und C als rechts der erste Eingang käme dann an 1 (links), 5 (Masse) und 9 (rechts), der nächste besteht dann aus 2, 6, 10 usw. |
|||
Soundy73
Inventar |
#11 erstellt: 09. Feb 2015, 19:25 | ||
Du hast richtig getippt. War bei der Vorarbeit aber auch nicht so schwer. Außerdem kommt man in Windeseile auch noch zu 'nem Datenblatt. Als nächstes wird aber das Problem kommen, welchen Draht man dort, womit anlötet? (-und warum überhaupt?) [Beitrag von Soundy73 am 09. Feb 2015, 19:29 bearbeitet] |
|||
Hmeck
Inventar |
#12 erstellt: 09. Feb 2015, 21:12 | ||
So ein Multimeter ist sowieso nur was für Weicheier. Für ein echtes Bastler-Startup reichen Batterie, Glühbirnchen und Klingeldraht. Grüße, Hmeck |
|||
Kay*
Inventar |
#13 erstellt: 10. Feb 2015, 16:53 | ||
... zumindest aber Intelligenz/Kreativität, um auf so etwas zukommen |
|||
detegg
Inventar |
#14 erstellt: 10. Feb 2015, 17:21 | ||
... also aktuell Detlef |
|||
eric67er
Stammgast |
#15 erstellt: 11. Feb 2015, 08:40 | ||
Erst mal danke für eure Hilfe. Das Projekt liegt im Moment auf Eis, scheint noch einen anderen Grund zu geben warum das Gerät keinen Mucks macht. Ersatz ist unterwegs... Ein Grundsätzliches Problem bei diesem Schalter habe ich aber noch. Wenn es ,laut Datenblatt ,so ist das da in drei "Sektoren" jeweils vier Anschlüsse sind, warum erlaubt dieser Stoppring vorne dann max. zwölf Schalterstellungen? Ich meine, vier mal rechts, viermal Masse, viermal links. Das sind an zwölf Pins vier Quellen, wozu dann zwölf Schalterstellungen?? Grobes Verständnissproblem Gruß, Eric |
|||
Soundy73
Inventar |
#16 erstellt: 11. Feb 2015, 09:33 | ||
eric67er, Du fragst:
Auch dazu gibt das Datenblatt Auskunft:
Ohne Rastscheibe kannst Du dat Dingens übrigens drehen, bis Dir die Lust ausgeht. Sinn machen in Deiner Konfiguration maximal 4 Raststellungen, weil es dann von vorn losgeht. Die Schalter sind, bis auf die Anzahl der Schleifkontakte mechanisch identisch und mit einem Schleifer kannst Du dann somit auch maximal 12 Stellungen wählen - oder eben, die Anzahl n+1 <12, die Du mittels Rastring vorwählst. Übrigens, wenn er zu lange auf Eis liegt, wird der Kunststoff spröde und die 10.000 Schaltspiele können nicht mehr eingehalten werden |
|||
eric67er
Stammgast |
#17 erstellt: 11. Feb 2015, 12:07 | ||
Also ich hab ihn jetzt nicht in der Hand, würde aber sagen dass ich den drehen kann von ca 7 Uhr bis 5 Uhr .Nicht durchgehend. Oder meintest du dass er ohne Ring sich drehen lässt aber keine Funktion zeigt? Irgendwie raff ich ´s einfach nicht. Klar, ohne Ring wird jeder Pin einzeln geschaltet-> 12 Stellungen, aber woher weiß das Ding dass 1 und 5 zusammen gehören und 2 und 6 usw... Ich bin niemand Böse dem das zu banal ist, aber ich hab Hoffnung dass ich vlt . doch noch dahinter steige... Gruß, Eric |
|||
Soundy73
Inventar |
#18 erstellt: 11. Feb 2015, 12:39 | ||
Mach' ich eben nochmal den Auch das kann man im Datenblatt ersehen: Wie man hier sieht, kann man den Schalter, wenn die Rastscheibe nicht eingesetzt wird, bis zum Sanktnimmerleinstag in die Runde drehen. Er fängt dann eben, nach Stellung vier wieder mit Stellung 1 an. Nur ändert sich die Verbindung, dann wird plötzlich (und nicht unerwartet) z.B. A mit 5 und B mit 9, sowie C mit 1 verbunden und so weiter. Das macht eben für Deinen Anwendungsfall keinen Sinn. Aus der Geometrie: 360° : 3 = 120° => also ist der sinnvolle Bereich dieses Schalters 120 ° oder 12/3=4 Schaltstellungen. ...auch aus dem Datenblatt:
Wenn Du also die Mutter/n abschraubst, kommst Du an die Rastscheibe. Diese wird nun so eingesetzt, dass sie auf die gewünschte (hier maximal 4 Stellungen, minimal 2) Anzahl einen Anschlag bildet. Du hast somit auch die Möglichkeit weniger als vier Stellungen einzustellen., wenn z.B. nur zwischen 2 oder 3 Quellen umgeschaltet werden soll. Und was lehrt uns das? -Lesen bildet, besonders das Lesen von Bedienungsanleitungen oder Datenblättern. |
|||
eric67er
Stammgast |
#19 erstellt: 11. Feb 2015, 13:38 | ||
Ich glaub es dämmert so langsam ... Ich lass das mal noch ein par Stündchen reifen Gruß, Eric |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe bei Schrittmotoranwendung benötigt Amperlite am 08.01.2015 – Letzte Antwort am 16.01.2015 – 10 Beiträge |
EM800 Aussteuerungsanzeige / Hilfe benötigt. yaphet am 23.02.2016 – Letzte Antwort am 24.02.2016 – 6 Beiträge |
Endstufe Selbst basteln Hilfe benötigt! Wastrainiertsdu? am 04.02.2010 – Letzte Antwort am 09.02.2010 – 12 Beiträge |
Einsteiger Mini Röhrenamp - Hilfe benötigt cthi am 11.01.2016 – Letzte Antwort am 15.01.2016 – 5 Beiträge |
Einsteiger benötigt hilfe bei NF Verstärker: Fehlersuche ElfQuest am 24.09.2008 – Letzte Antwort am 01.04.2009 – 40 Beiträge |
Hilfe benötigt ("Lichtorgel für Bass") TrendingCrab am 21.11.2015 – Letzte Antwort am 01.12.2015 – 3 Beiträge |
Hilfe zur Bauteilewahl für Netzteil benötigt Weilie am 13.05.2006 – Letzte Antwort am 14.05.2006 – 13 Beiträge |
Hifi Netzteil benötigt Stereoteufel am 13.08.2008 – Letzte Antwort am 16.08.2008 – 22 Beiträge |
Oszillator benötigt nyd am 08.02.2010 – Letzte Antwort am 10.02.2010 – 11 Beiträge |
Frequenzweiche benötigt littlebauchi am 15.04.2010 – Letzte Antwort am 31.01.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.757