Festplatten PCB Board

+A -A
Autor
Beitrag
crimsonidol7
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Mrz 2015, 17:53
Hallo,

ich suche einen Elektroniker der mit event. an einer Platine einen IC ersetzen könnte da dieser durchgeschmort ist und die festplatte seit dem keinen mucks mehr von sich gibt. auf you tube habe ich so ewtwas schon gesehen wie leute das in ca. 10 minuten in ordnung bringen. bitte keinen horenden preisvorstellungen
jehe
Inventar
#2 erstellt: 08. Mrz 2015, 18:30
eine etwas genauere Beschreibung und ein paar Bilder wären sicher hilfreich...
was macht dich so sicher das es mit dem Tausch getan ist ? Wenn irgendwas abfackelt, dann hat das in der Regel einen Grund (Folge Fehler) und es ist davon auszugehen das umliegende Bauteile eventuell auch defekt sind....
b_orla
Stammgast
#3 erstellt: 08. Mrz 2015, 18:38
Einfacher als das Plattenboard zu reparieren, wäre es, eine identische gebrauchte Platte zu kaufen und das Board zu tauschen.

Sinn macht das ganze nur, wenn es um die Datenrettung geht.
Ansonsten schaun ob noch Garantie darauf ist.

Nicht nur des Verkäufers, manchmal geben Hersteller verlängerte Garatiezeit. Dort auf der Homepage nachschauen.


[Beitrag von b_orla am 08. Mrz 2015, 18:39 bearbeitet]
crimsonidol7
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 08. Mrz 2015, 19:04
zu der ersten antwort:
das es mit dem IC getan ist....da macht mich garnichts sicher, dieser ist aber zu 100% durch und vielleicht ist es ja nur dieses bauteil.

zu der zweiten antwort:
ich halte schon ausschau nach einer identischen PCB aber Western Digital und eventuell auch andere Hersteller verbauen nicht immer die gleiche Elektronik bei ein und dem gleichen Festplattentyp. Mir sind für meine WD 10 EARS mittlerweile 4-5 verschiedene PCB`s bekannt und da nutzt es auch nichts eine drunter zu setzen die so ähnlich ist sondern es muss exact die gleiche sein sonst funktioniert das nicht. Herstellergarantie ist nicht mehr und Western Digital macht so etwas nicht.

Unten links der Chip in der Ecke ist durch

$_57
b_orla
Stammgast
#5 erstellt: 08. Mrz 2015, 19:10
Also wenns nicht um Datenrettung geht ist weiter Arbeit vergebliche Mühe.
crimsonidol7
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 08. Mrz 2015, 19:13
mir ist es bewusst das wir in einer wegwerfgesellschaft mittlerweile leben wo man nichts mehr repariert aber vielleicht findet sich ja hier jemand
b_orla
Stammgast
#7 erstellt: 08. Mrz 2015, 19:19
Ich habe Kondensatoren an MBs ausgetausch und die waren danach ok, aber an einem Platten-PCB rumzulöten, scheint mir ein hoffnungsloses Unterfangen.


[Beitrag von b_orla am 08. Mrz 2015, 20:58 bearbeitet]
crimsonidol7
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 08. Mrz 2015, 19:26
wie schon geschrieben: auf you tube schaffen das leute mit einem heissluftlötkolben
jehe
Inventar
#9 erstellt: 08. Mrz 2015, 20:16
irgendwie steh ich gerade aufm Schlauch. - unten links in der Ecke ? - von welchen Bauteil reden wir denn ?
von dem Samsung IC ?
wenn ja, dürfte es vermutlich recht schwierig sein Ersatz zu finden und wie gesagt, ob es damit getan ist, ist eine andere Sache.
Wie ist den die genaue Modelbezeichnung der Platte ? Wie schon erwähnt wurde, dürfte eine Ersatzplatine die einzig sinnvolle Option sein....
crimsonidol7
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 08. Mrz 2015, 20:40
genau, der samsung IC und wie schon erwähnt: Western Digital WD 10 EARS
jehe
Inventar
#11 erstellt: 08. Mrz 2015, 21:02
wie kommst du den drauf das der IC defekt ist, optisch kann man ja nichts erkennen.
Ist dir bekannt das es bei diesem Model einen Firmware-Buck gibt ?
Der macht sich durch nicht erkennen der Platte im BIOS bemerkbar oder durch das Abschalten des Laufwerksmotors nach etwa 10 Minuten Betrieb. Der Fehler tritt ohne vorherige Ankündigung wie zB. einer Diagnosemeldung von S.M.A.R.T auf.

Ich hatte ein ähnliches Problem mal bei einer 500GB SATA HDD von Seagate. Ich habe Seagate angeschrieben, den Fehler beschrieben und auf den bekannten Firmware-Buck verwiesen, am nächsten Tag hatte ich eine Antwort in der stand das ich die Platte verpacken soll, sie würde am nächsten Tag bei mir abgeholt werden ! - was echt der Hammer war, schließlich war die Platte zu der Zeit schon fast 5 Jahre alt.
Naja, das Ding wurde abgeholt und ca. 2 Wochen später hatte ich sie mit neuer Firmware und all meinen Daten wieder - absolut kostenlos.....
das nenne ich Service
crimsonidol7
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 08. Mrz 2015, 21:30
er ist abgeraucht, das ist ein bsp. bild. so einen service hat WD wohl nicht
jehe
Inventar
#13 erstellt: 08. Mrz 2015, 21:45
auch wenn ich nicht glaube das es mit einem Ersatz IC getan ist, stellt sich doch die Frage wo du den her bekommen möchtest.
Ich kann die Bezeichnung nicht genau erkennen, meist sind das aber ICs die nicht für den Consumer Markt gedacht sind und somit einzeln auch nur schwer erhältlich sein dürften.
Wie auch immer, aus den oben schon genannten Gründen würde ich eher von so einer Rumlöterei abraten, mich nach einer mechanisch defekten Platte umsehen oder einfach mal mit Western Digital Kontakt aufnehmen und fragen ob die kulanter Weise helfen können.
Ob da was geht dürfte allerdings vorrangig von deiner Erklärung wie es zu dieser Zerstörung kam, abhängen.
crimsonidol7
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 08. Mrz 2015, 21:50
wie schon geschrieben habe ich mit WD telefoniert; da geht nichts. Was diesen IC anbetrifft glaube ich fast das es egal ist welcher da sitzt denn dort hat WD unterschiedliche verbaut. Das ist nichts weiter als wie ein SD Ram Baustein wohl mit 64 mb wenn meine Vermutung richtig ist kann man dort vielleicht jeden x beliebigen hinsetzen und ein 2 tes PCB Board habe ich hier von dem man diesem entnehmen könnte. ein versuch wäre es ja wert nur kann ich das nicht und suche deswegen einen elektroniker der vielleicht sagt: schick es mir mal und wir probieren es einfach mal. ansonsten muss ich wohl warten bis mir die PCB über den weg läuft
Mimamau
Inventar
#15 erstellt: 08. Mrz 2015, 22:03
Das wird wohl der Cache-Chip sein.

Das ganze lohnt sich nur, wenn es um die Daten geht. Und wenn die Daten wirklich wichtig sind, dann wende dich an einen professionellen Datenretter. Wenn wirklich nur die Elektronik defekt ist, wird das nicht all zu teuer.

Es gibt Händler wie z. B. http://www.hdd-parts.com/ dort bekommst du die komplette Platine.

Des Weiteren kann es sein, dass du nicht nur eine identische Platine brauchst, sondern auch noch die Firmware von der alten Platine übertragen musst.
jehe
Inventar
#16 erstellt: 08. Mrz 2015, 22:05
das sind Infos die vielleicht schon etwas früher hättest preisgeben können, da hätten wir uns hier einige Posts sparen können. Naja, wäre das mal geklärt.
Ich löte zwar hin und wieder auch SMD, allerdings nicht mit Heisluft, was fürs Auslöten ein Muß wäre. Von daher kann ich dir da nicht weiterhelfen.
Wie gesagt, ich glaube nicht das es damit getan ist, falls sich aber jemand findet der es probieren will, wäre es schön wenn du mal ne Rückmeldung gibst und über Erfolg oder Misserfolg berichtest....
crimsonidol7
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 08. Mrz 2015, 22:11
auf der HD sind keine wichtigen daten, ich will sie aber nicht weg schmeißen und die Preise für PCB Boards kenn ich. da kriege ich fast 2 gebrauchte für.

Hoffe das sich vielleicht jemand aus spass hier gegen eine Packung Zigaretten oder so findet
Mimamau
Inventar
#18 erstellt: 09. Mrz 2015, 00:28
Unter Spaß verstehe ich aber etwas anderes. Wenn ich das für dich Löte, habe ich meinen Spaß und nicht du.

Schnapp dir eine Heißluftpistole, eine Pinzette und hab Spaß!
scauter2008
Inventar
#19 erstellt: 09. Mrz 2015, 01:14
Hab früher mal versucht so einen aus zulöten.
Von den Pins hat die Hälfte dann gefehlt,da sollte man vorsichtig rangen.
Am ende pustet man noch die Umliegenden Bauteile vom PCB.

Wen die Platte schon viel gebraucht ist, dauert es wahrscheinlich nicht mehr lange bis defekte Sektoren oder eine mechanischer Defekt auftritt.

Hast du schon mal geschaut was der Speicher IC Kostet und ob man den Überhaupt bekommt ?
ZeeeM
Inventar
#20 erstellt: 09. Mrz 2015, 07:51
Bei halbwegs modernen Festplatten liegt deren OS auch in reservierten Bereichen der Platte und wenn da ein Lesefehler auftritt wars das. Beim Löten auf ein Festplatten PCB hat man auch eine gewisse Chance das PCB selbst zu himmeln.
Wenn man eh nix zu verlieren hat, gewinnt man an Erfahrung.
Kay*
Inventar
#21 erstellt: 09. Mrz 2015, 15:01

Unter Spaß verstehe ich aber etwas anderes.

nimm dir 'nen Dremel/proxxon/sonst was mit Trennscheibe
säge die Pins damit ab, bis der Kunststoffkörper herausfällt
lötet dann die Pinreste runter und den neuen Chip drauf


ergänzend zum Auslöten des Ersatzsteins
- besorge dir Flussmittel (gibt's in alá Edding-Stiften)
- Chips satt einstreichen
(ggf. reicht auch die satten Verzinnung mit Lötkolben)
- PCB von der Rückseite her mit Heissluft (wie für's Entfernen von Lacken)
solange bruzzeln bis der Stein herunterfällt

p.s.
"Weg von der Wegwerfgesellschaft" = mache es selbst!


[Beitrag von Kay* am 09. Mrz 2015, 15:16 bearbeitet]
CHICKENMILK
Inventar
#22 erstellt: 10. Mrz 2015, 10:59
Nur mal so am Rande.

Mir ist mein Board von der Seagate Barracuda 3Tb abgeraucht, wegen defekter Platine vom externen Gehäuse.
Habe zwecks Datenrettung eine baugleiche Festplatte geholt.

Mit baugleich meine ich :
im selben Monat gebaut
selbe Serienbezeichnung
selbe Firmware
selber Typ

Die lag mit der Seriennummer ziemlich nah an meiner und wurde 2 Wochen später gebaut.

Habe die Platine getauscht und die alte Platte trotzdem nicht auslesen können.
Die Platten haben einen Teil der Software auch in einer internen Elektronik.

Es wäre somit nur möglich, die Platte zum Hersteller zu senden und dorteine neue Elektronik programmieren zu lassen.
Dies übersteigt jedoch die Kosten einer neuen Platte.


Es kanner unter Umständen vorkommen, daß nur die Schutzdioden abgeraucht sind.
Nach entfernen dieser läuft die Platte wieder, hat aber keinen Schutz mehr gegen Überspannung.

Wo diese Dioden bei den jeweiligen Platten sind > googeln.

LG,
Flo
Soundscape9255
Inventar
#23 erstellt: 10. Mrz 2015, 11:00

crimsonidol7 (Beitrag #17) schrieb:

Hoffe das sich vielleicht jemand aus spass hier gegen eine Packung Zigaretten oder so findet


Warum hofft man eigentlich immer auf einen dummen Bastler, der sich für so etwas opfert?

Gehst du auch zum Friseur und hoffst drauf, dass er dir aus Spaß oder für ne Packung Lungenkrebs die Haare schneidet?

Anro1
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 10. Mrz 2015, 11:20
TE

auf youtube habe ich so ewtwas schon gesehen wie leute das in ca. 10 minuten in ordnung bringen
.
Logo den IC runterbraten kann jeder, reparieren der Baugruppe schätze ich mal ganz wenige.
Mir ebenfalls mehrfach begegnet, typische Erwartungshaltung abgeleitet von Youtube Filmchen,
ist doch alles voll easy.:D
scauter2008
Inventar
#25 erstellt: 10. Mrz 2015, 15:59
Für eine Schachtel bekommst man nicht sehr viel Flussmittel und Lötpaste, Spitzen/Heizelement sind auch recht teuer.
Stromverbrauch, Endlötpumpe verschleifst, dann braucht man noch Zubehör wie Pinzette,was zum reinigen, passenden Aufsatz u.s.w
Da wird sich keiner finden der das für die 2-3 Euro macht.
CHICKENMILK
Inventar
#26 erstellt: 10. Mrz 2015, 16:00

scauter2008 (Beitrag #25) schrieb:
Für eine Schachtel bekommst man nicht sehr viel Flussmittel und Lötpaste, Spitzen/Heizelement sind auch recht teuer.
Stromverbrauch, Endlötpumpe verschleifst, dann braucht man noch Zubehör wie Pinzette,was zum reinigen, passenden Aufsatz u.s.w
Da wird sich keiner finden der das für die 2-3 Euro macht.


Naja komm, wer so eine Reparatur vornehmen kann, hat das nötige Werkzeug schon.
Soundscape9255
Inventar
#27 erstellt: 10. Mrz 2015, 16:07

CHICKENMILK (Beitrag #26) schrieb:

Naja komm, wer so eine Reparatur vornehmen kann, hat das nötige Werkzeug schon.
;)


Oha, die altbekannte EHDA-Kalkulation!
CHICKENMILK
Inventar
#28 erstellt: 10. Mrz 2015, 19:27
Jetzt fängst du auch noch an ?

von 2-3.- Euro war ja nicht die Rede.
Er hat ja geschrieben:

bitte keinen horenden preisvorstellungen
scauter2008
Inventar
#29 erstellt: 10. Mrz 2015, 19:45
Wenn es schon nur um eine Schachtel geht, wird die Preisvorstellung auch nicht viel höher sein dürfen.
So eine gebrauchte kostet ~20-25Euro.
Da hat man wenigstens die Gewissheit das sie funktioniert.
Wenn es um wichtige Daten gehen würde könnte man das ja noch verstehen.
Früher hätte sich so was schon eher rentiert wo die noch richtig teuer wahren,heute dürften die Hersteller an den 1TB platten nichts mehr verdienen so weit drunten wie die schon sind.

Ich schmeiß auch nichts gerne weg, ich löte alles aus was ich noch brauchen kann.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche Elektroniker für DAC Projekt
Hansoman am 01.06.2013  –  Letzte Antwort am 05.06.2013  –  29 Beiträge
Lötstelle an einer Platine wieder "fest" machen
Sven1405 am 12.07.2010  –  Letzte Antwort am 18.07.2010  –  14 Beiträge
Suche Alternative zu IC A2000 Vm
M.D am 04.04.2009  –  Letzte Antwort am 05.04.2009  –  6 Beiträge
IC TDA2003
JojoV am 23.12.2008  –  Letzte Antwort am 27.12.2008  –  4 Beiträge
PCB Leistungs-Verbinder ?
Mauby am 07.07.2015  –  Letzte Antwort am 09.07.2015  –  14 Beiträge
suche schaltplan für endstufen platine
nise am 02.03.2008  –  Letzte Antwort am 05.03.2008  –  14 Beiträge
Eingangspins von Verstärker-IC anzapfen
Lauscher323 am 26.01.2018  –  Letzte Antwort am 29.01.2018  –  8 Beiträge
PCB - ThreeResAmp von Mick_F
aloa am 09.05.2009  –  Letzte Antwort am 10.05.2009  –  3 Beiträge
pcb oder umständlich verdrahten?
Filzlöckchen am 21.07.2010  –  Letzte Antwort am 21.07.2010  –  8 Beiträge
Suche Verstärker IC
mixer_2130 am 11.05.2011  –  Letzte Antwort am 01.06.2011  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedccancce
  • Gesamtzahl an Themen1.558.385
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.701.069