HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Zwei Verstärker galv. getrennt versorgt-> 3 Pol... | |
|
Zwei Verstärker galv. getrennt versorgt-> 3 Polig Stereo als Kopfhörer Amp+A -A |
||
Autor |
| |
RBMK1500
Stammgast |
#1 erstellt: 05. Jan 2016, 17:31 | |
Huhu. Mal eine Frage, ich brauch ne Kopfhörer Endstufe mit Dampf. Man bekommt ja quasi nix mit 2*1000mW+ Bei nicht KHV Endstufen kommt das Problem mit dem gemeinsamen GND hinzu. Ich kann meist nicht einfach Minus Out L und minus out r so einfach verbinden. Aber was ist wenn ich 2 Mono Amps nehme jede ein eigenes Netzteil. Und dann dort an den Ausgängen minus und minus zusammenlege ? Dann gäbe es ja keine Überschneidungen mehr. Oder kann mir die Cinchleitung GND noch nen Strich durch die Rechnung machen ? o.O Und nun noch ne Frage drumherum. Der Klirr einer Class D AMP. Hängt der von der Stellung des eingangspegels ab oder von der tatsächlich abgegebenen Leistung ? Sagen wir mal 2*15rms@4 Ohm. Meine Kopfhörer haben 25. Ich drehe die Amps voll auf, habe aber ja niemals die 15W. Aber habe ich dann den Klirr als ob wenn 15@4Ohm anliegen würden? Wenn jemand was dazu einfällt bin dankbar über jeden Tipp Mfg [Beitrag von RBMK1500 am 05. Jan 2016, 17:54 bearbeitet] |
||
scauter2008
Inventar |
#2 erstellt: 05. Jan 2016, 18:20 | |
Du willst den Kopfhörer direkt an den Lautsprecherausgang betreiben ? Bei einen Normalen Verstärker ist die GND intern schon verbunden. Die meisten Verstärker haben Widerstände an den Kopfhörerausgang, wenn man den Widerstand verkleinert kommt auch mehr raus. Das hab ich bei einen HiFi Verstärker auch schon so gelöst. |
||
|
||
RBMK1500
Stammgast |
#3 erstellt: 05. Jan 2016, 18:49 | |
Ich brauche nen Booster für mein USB X-FI Soundblaster. Habe Denon AHD 2000 1,8wrms max. Wenn ich nen Tripath TA2050 nehme, der hat scheinbar für jeden Kanal getrennte Spannungseingänge. Müsste ich aufm Board eigentlich nur beide Spannungspins kappen und da getrennt Einspeisen. http://mylms.cz/soubory/dokumenty/tk2050.pdf [Beitrag von RBMK1500 am 05. Jan 2016, 18:50 bearbeitet] |
||
scauter2008
Inventar |
#4 erstellt: 05. Jan 2016, 19:15 | |
Der 2050 ist eine Vollbrücke, damit geht das nicht. Man müsste für jede Seite ein extra Kabel aus den Kopfhörer legen bzw wen sie am Stecker zusammenlaufen da auftrennen. Ich würde da eher einen normalen Verstärker IC in Klasse AB nehmen. Da gibt es ja genug Bausätze. |
||
RBMK1500
Stammgast |
#5 erstellt: 05. Jan 2016, 20:02 | |
Huhu An welcher Stelle entsteht da ein Problem ? Der Chip besteht aus 2 gleichen aber voneinander getrennten Endstufen. Ich könnte Kanal L mit 10 V und R mit 20V betreiben so wie ich das sehe. Was sollte passieren wenn der gemeinsame GND von Amp1 ein Potential bekommt und am Amp2 ein Potential(aber keine Spannung) auftritt was aber keinen Stromkreis schließen kann , da galvanisch getrennt ? Ich benutze dann ja 2 getrennte Netzteile. Ist ja wie als wenn ich an die Autobatterie nen DCDC Wandler mit getrennten prim sec Wicklungen anschließe und am DC Wandler Out Plus auf den Autorahmen legen würde. Wäre dann am Seckreis Rahmenplus und Primär minus. Mfg [Beitrag von RBMK1500 am 05. Jan 2016, 20:23 bearbeitet] |
||
Mimamau
Inventar |
#6 erstellt: 05. Jan 2016, 20:21 | |
Da wäre es doch viel einfacher, den Kopfhörer neu zu verkabeln. |
||
RBMK1500
Stammgast |
#7 erstellt: 05. Jan 2016, 20:25 | |
Das stimmt zwar wahrscheinlich aber so wäre die AMP Kopfhörer universell. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kippschalter 3 polig wie verdrahten? DirkF am 28.05.2007 – Letzte Antwort am 31.05.2007 – 9 Beiträge |
Gitarren Kopfhörer amp Kalimera am 22.01.2008 – Letzte Antwort am 27.01.2008 – 11 Beiträge |
OTL- Kopfhörer-Amp Domso am 08.07.2009 – Letzte Antwort am 11.07.2009 – 5 Beiträge |
Kopfhörer Bassshaker Kombi (2.1 Stereo) Hagorath am 18.09.2023 – Letzte Antwort am 09.10.2023 – 8 Beiträge |
Buchsenleiste 40-polig gesucht piccobagno am 07.09.2013 – Letzte Antwort am 07.09.2013 – 6 Beiträge |
Kopfhörer an Digital Endstufe, schaltet ab ab 3/4 highfreek am 01.10.2017 – Letzte Antwort am 11.10.2017 – 14 Beiträge |
Zwei Stereo-Signale --> Ein Stereo Signal ForenSeil am 23.12.2014 – Letzte Antwort am 01.01.2015 – 5 Beiträge |
Crossfeedschaltkreis zwischen Amp und Kopfhörer? Vul_Kuolun am 19.11.2005 – Letzte Antwort am 01.05.2006 – 8 Beiträge |
Stereo Verstärker rebel4life am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 20.02.2009 – 9 Beiträge |
3 Stereo-Signale mischen Ralfii am 15.06.2011 – Letzte Antwort am 19.06.2011 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.680