HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Suche aptx BT Transmitter zum einbauen | |
|
Suche aptx BT Transmitter zum einbauen+A -A |
||
Autor |
| |
ZeeeM
Inventar |
20:19
![]() |
#1
erstellt: 04. Mrz 2016, |
Ich suche eine aptx BT Transmitter zum einbauen. Ich will das Teil in einen Philips SBC HD1502 einbauen. Ich habe noch einen kleine BT-Stick, den ich via Klinke anschliessen könnte, der hat aber eine Muteschaltung, die bei sehr kleinen Signalen einfach zu macht. Jemand eine Idee? ![]() |
||
DommeP
Stammgast |
21:32
![]() |
#2
erstellt: 04. Mrz 2016, |
Moin moin, bei mir an der Anlage hab ich einen Philips AEA2700, gibt keine Kritikpunkte meinerseits. Der 2700 hat Bluetooth 3.0 mit aptX und Multipair, dazu NFC und - für mich einer der Hauptgründe neben aptX - neben den Analogen auch Digitale Ausgänge. Für diejenigen die Bedenken haben wegen "Bösen" SNTs oder HF Störungen aus dem BT-Teil ist die Optische Verbindung nett, mir war die DA-Wandlung durch meinen AVR den Aufpreis wert, ich hab den als Angebot bei ![]() Fürs Einbauen vlt. interessant: 9V und 0.33A sind bei der Spannungsversorgung gefordert. |
||
|
||
ZeeeM
Inventar |
21:53
![]() |
#3
erstellt: 04. Mrz 2016, |
Suche einen Transmitter (= Sender) ![]() |
||
saniiiii
Inventar |
02:08
![]() |
#4
erstellt: 05. Mrz 2016, |
ZeeeM
Inventar |
02:26
![]() |
#5
erstellt: 05. Mrz 2016, |
Im Prinzip suche ich sowas quasi fertig aufgebaut auf einer Platine. Ich meine mal sowas im Netz gesehen zu haben, aber ich finde nix. Das Teil was ich im Moment habe wäre ja ok, aber das es an leisen Stellen stummschaltet, das irritiert. |
||
DommeP
Stammgast |
09:02
![]() |
#6
erstellt: 05. Mrz 2016, |
Ups, da war ich wohl reif fürs Wochenende ![]() Kann man vlt die Schwelle an der dein Stick abschaltet ändern? Würde darauf tippen das das ein Komparator ist, wenn die die Schaltschwelle mit einem Spannungsteiler festgelegt haben könnte man den Widerstand zwischen dem Eingang und Masse brücken. Auch bei in SMD-Technik gefertigten Schaltungen ist das eigentlich ganz gut machbar... Ansonsten den von Hama ausprobieren und zur Not zurückschicken. Ob der klingt kann man ja ohne Einbau testen ![]() |
||
ZeeeM
Inventar |
12:52
![]() |
#7
erstellt: 05. Mrz 2016, |
Ich hab den Stick nicht zerlegt, ein Akku ist auch noch drinn. Ich denke nicht, dass das Muting analog gemacht wird. Da man eh ein analoges Signal digitalisieren muß, kann man das prima in der digitalen Domäne machen. Möglicherweise wird das über ein Pin geschaltet, oder ist vorprogrammiert. Dann hat der Stick auch noch eine Powersavemodus und man muss einen Knopf drücken damit wieder die Verbindung aufgebaut wird. Wie gesagt, ich habe einen Philips Surround Kopfhörerverstärker ohne den zugehörigen Kopfhörer. Das Ding macht bei Filmen einen richtig gute Figur und will die propritäre Funktechnik strippen und durch Bluetoothhardware ersetzen. Hörer wird mein Samsung Level Over und das macht schon richtig Spaß. ![]() Nakte Platinen meine ich mal in der Größenordnung von 20 Euro gesehen zu haben, ist aber ein paar Jahre her ... Wenn alle Stricke reissen, dann gibt es einen BT-Sender der für den stationären Betrieb gedacht ist. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche kleinen 2-Kanal-Verstärker zum Einbauen toschi am 31.08.2008 – Letzte Antwort am 21.09.2008 – 5 Beiträge |
Symmetrierer - Transmitter & Receiver JuBa3006 am 01.02.2016 – Letzte Antwort am 02.02.2016 – 8 Beiträge |
Defekter TX-99E Transmitter lotharpe am 19.09.2011 – Letzte Antwort am 21.09.2011 – 7 Beiträge |
stromversorgung einer diy-bt-box (bt-board TDA7492P 50W*2) SC83 am 04.08.2017 – Letzte Antwort am 04.08.2017 – 3 Beiträge |
AUX und BT Schnittstellen Karkarov am 07.01.2021 – Letzte Antwort am 08.01.2021 – 10 Beiträge |
Fernbedienung nachträglich einbauen charls19 am 17.12.2006 – Letzte Antwort am 19.12.2006 – 4 Beiträge |
Einschaltverzögerung einbauen martinthali am 14.05.2007 – Letzte Antwort am 22.05.2007 – 11 Beiträge |
Röhren als Show einbauen? AccuphaseP-3000 am 19.06.2006 – Letzte Antwort am 20.06.2006 – 2 Beiträge |
Metallmembranen verschränkt einbauen! hermes am 02.09.2004 – Letzte Antwort am 03.09.2004 – 4 Beiträge |
Verstärker für BT-Headset mit LM386 Matthias1912 am 02.02.2011 – Letzte Antwort am 10.02.2011 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.914 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedVWT41999
- Gesamtzahl an Themen1.559.286
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.419