NuWave8 & PascalXT

+A -A
Autor
Beitrag
Heissmann-Acoustics
Inventar
#1 erstellt: 22. Jul 2004, 01:18
Hab nicht viel Hoffnung, das jemand die Beiden LS schon mal gegeneinander gehört hat, aber falls doch fände ich es seeeehr schön, wenn er mir hier ein feedback geben könnte.
Dingsbums
Stammgast
#2 erstellt: 22. Jul 2004, 19:01
Ich hab beide schon gehört, aber nicht im direkten Vergleich (Spezel NuWav8/selber XT). Ich wollte mir schon die Nuwav85 kaufen, bis ich auf die XT gestossen bin. Für einen DIY steckt mehr Potenzial in der XT.
Vergleich aus dem Kopf: Die XT ist schneller, der XT300 ist dem Nubert KalottenHT überlegen. Die Nubert klingt sauber, schöner Bass und gute Anfassqualität. Der Klang der XT kann bei entsprechendem Musikmaterial im positiven Sinne schweisstreibend sein. Zu einem direkten Vergeleich war ich noch zu faul. Ausserdem möchte ich meiner neuen XT noch etwas Zeit geben- ich komm gerade nicht oft zum Musikhören.
Heissmann-Acoustics
Inventar
#3 erstellt: 23. Jul 2004, 05:49
Super.

Vielen dank für die Antwort. Ist auf jeden Fall eine Orientierungshilfe, in einer Sache, wo ich dachte, das mir keiner Helfen kann. Wollte sowieso lieber selber bauen, habe aber befürchtet, das bei einem Preis von 333€ für die Nuwave8 (Auslauf) sich das nicht mehr lohnen könne.


Danke nochmal
allgemeinheit2
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 23. Jul 2004, 08:52
Ich hatte auch schon Gelegenheit, eine Box mit Alcone-Chassis zu hören (war's die Thor?),
kann aber immer noch nicht recht unterscheiden, ob sich's dabei um "Effekt" handelt oder näher an der Realität tönt.

Is ja irgendwie egal (oder auch nicht), hauptsache, 's gfallt.

Immer vorher schön probehören, gelle?
audiofisk
Inventar
#5 erstellt: 23. Jul 2004, 09:27
Thor -> Lautsprecher sind Seas Excel.

Die Membranen der Excel Tief- und Mitteltöner sind aus Magnesium, nicht Aluminium wie bei Alcone.

Preislich auch nicht die gleiche Liga...

]-audiofisk°<
allgemeinheit2
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 23. Jul 2004, 09:35
Wie man sich täuschen/irren kann... hast recht. War Seas Excel.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Feedback destroyer
Tjard am 04.10.2011  –  Letzte Antwort am 07.10.2011  –  13 Beiträge
LS-Stereo-Signal zu Mono
Maxalt am 01.07.2007  –  Letzte Antwort am 02.07.2007  –  7 Beiträge
Ersatz für Caddock "feedback-resistor" in Chipamp
MiWi am 18.03.2006  –  Letzte Antwort am 19.03.2006  –  5 Beiträge
Und er schwingt doch.
Phorminx am 21.05.2008  –  Letzte Antwort am 25.05.2008  –  47 Beiträge
LS Schutzschaltung
holy_diver am 12.03.2004  –  Letzte Antwort am 23.03.2004  –  3 Beiträge
Endstufe nach Plan von Zucker. Bitte Feedback!
ElektroKai am 17.02.2007  –  Letzte Antwort am 22.02.2007  –  6 Beiträge
AVR pimpen - hat das schon mal jemand versucht?
wus am 17.02.2019  –  Letzte Antwort am 23.02.2019  –  12 Beiträge
Hilfe bei REMA Toccata 940
Jacky_Lee am 01.12.2006  –  Letzte Antwort am 05.12.2006  –  15 Beiträge
Verstärker zur LS-Selbstbau Testung
Freepartyisnotacrime am 30.07.2018  –  Letzte Antwort am 01.08.2018  –  7 Beiträge
Mit wie viel Volt kann ich ccfl's wirklich betreiben?
Victor_87 am 07.02.2009  –  Letzte Antwort am 08.02.2009  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.060 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedFid_Bruns
  • Gesamtzahl an Themen1.559.572
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.729.553