HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » I2C Steuerung von Sure DSP | |
|
I2C Steuerung von Sure DSP+A -A |
||||
Autor |
| |||
yentz
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 18. Jul 2019, 04:40 | |||
Moin, würde gerne wie hier bereits suggeriert wurde den Sure DSP mit nem Mikrocontroller steuern. Habe nen ESP 32 und nen Nano Clone. Also wenn ich SDA und SCL an die entsprechenden Pins anschließe und nen I2C Scan laufen lasse bekomme ich jede Menge merkwürdiger Adressen (nicht nur die die in Sigma DSP für DSP und Eprom angezeigt werden). Es gelingt mir leider nicht hierüber zu steuern. Der Programmer ist nicht angeschlossen. Strom kommt vom USB Port. Würde auch alle Leitungen anschließen aber mir ist nicht so ganz klar, was WP ist. Habe irgendwo gesehen, dass dieser auf GND gelegt wird aber hiermit auch keinen Erfolg gehabt. Sorry, dass ich hier frage aber die Googlesuche ist recht unzufriedenstellend und hier im Thread wird wenn es darum geht glaube ich eher die VErbindung mit anderen Programmern angesprochen. Gruß, Jens [Beitrag von yentz am 18. Jul 2019, 04:41 bearbeitet] |
||||
MK_Sounds
Stammgast |
#2 erstellt: 18. Jul 2019, 05:27 | |||
Siehe als erstes das Powerpoint File zur Steuerung der SigmaDSPs via uC. Da steht alles wichtige drin. Dass du dir fertige c-Header generieren lassen kannst ist dir klar? Dann brauchst du im Grunde nur eine Routine, die dir den Block Write aus Sigma Studio via I2C nachbildet.
Passen die Logikpegel im Leerlauf? Sieht nach klassischem Pullup- oder Multimaster-Problem auf dem Bus aus.
Steht alles feinsäuberlich beschrieben im Datenblatt. Zum Programmieren via Arduino sollte sich im Web genügend finden lassen. Die Jungs vom freeDSP haben am Anfang ja auch via uC programmiert. |
||||
yentz
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 18. Jul 2019, 09:02 | |||
Hi Markus, vielen Dank für Deine Antwort. Das Powerpointfile kenne ich nicht. Muss ich mal nach googlen. Habe mit dem Script von MCUDude SigmaDSP das entsprechende Headerfile generiert. Leider hat sich mein Sigma Studio beim Export etwas anders verhalten als im Tutorial angegeben wurde. Hochladen konnte ich den oder das (?) Sketch und im Serialmonitor wurde auch angegeben, dass sich etwas tut aber es hat sich leider nichts soundmäßig verändert. Daher dachte ich erstmal den I2C Bus zu scannen wo eben recht merkwürdige Ergebnisse bei heraus kamen. Logikpegel im Leerlauf, pull-up oder Multimasterproblem sagen mir leider nichts. Ich mache elektronische Musik und habe vor 2 Wochen noch überhaupt keine Ahnung von Arduino und bis vor 6 Wochen von dem Sigma DSP gehabt. Bin gerade dabei mein Studio akustisch zu optimieren und möchte eine elektronische Bassfalle basierend auf gegenphasiger Ausgabe des über Mikro aufgenommenen Sound in den Ecken mit dem höchsten Schallpegel. Das Ganze funktioniert sehr gut ist jedoch extrem sensibel was die Platzierung und die PArameter betrifft weshalb eine Steuerung am Sub selbst fast unumgänglich ist. Ich nehme an, Du meinst, dass der Grundpegel bei Kaskadierung mehrerer Geräte am I2C Bus steigt, oder? Ich dachte, dass das nur relevant sei wenn man mehrere Module anschließt. Bei mir sind momentan nur SDA und SCL von Board mit Sure DSP verbunden. Werde das Ganze aber mal googlen. Bin echt für jede Info und Hilfe dankbar. Was WP betrifft so ist mir nicht so ganz klar, was bzw. wo am Microcontroller ich anschließen muss. Naja werde da mal weiter googlen. Vielen Dank auf jeden Fall schon mal für die Hilfe. Gruß, Jens |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sure Amp mit Wifi Modul per i2c MarcyDarcy am 07.02.2019 – Letzte Antwort am 07.02.2019 – 2 Beiträge |
Sure DSP General Input Gniddle am 15.02.2020 – Letzte Antwort am 24.02.2020 – 2 Beiträge |
Der Sure DSP Thread bierman am 12.08.2016 – Letzte Antwort am 07.11.2024 – 2576 Beiträge |
sure dsp brummt spaceman-b am 19.05.2017 – Letzte Antwort am 01.06.2017 – 9 Beiträge |
Hilfe beim Sure DSP WilliWucher am 07.11.2019 – Letzte Antwort am 13.11.2019 – 2 Beiträge |
billigen DSP Programmer konfiguration, Sure DSP Carl_Clueless am 01.02.2019 – Letzte Antwort am 05.07.2021 – 31 Beiträge |
Sure / Wondom DSP Board - Algorithmen Mar10v am 20.08.2018 – Letzte Antwort am 23.08.2018 – 11 Beiträge |
Sure Dsp + Keystone Dab Radio i2s creapetime am 31.10.2017 – Letzte Antwort am 07.11.2017 – 4 Beiträge |
Sure DSP und Potentiometer zur Lautstärkeregelung edelgard am 02.06.2022 – Letzte Antwort am 28.04.2023 – 11 Beiträge |
SigmaStudio/ Sure DSP als PreAmp programmieren metal-shot am 21.09.2024 – Letzte Antwort am 12.10.2024 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.149
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.123