HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » TA 2024: Lautstärkepoti ersetzen/von Mikrocontroll... | |
|
TA 2024: Lautstärkepoti ersetzen/von Mikrocontroller steuern+A -A |
||
Autor |
| |
futi
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 29. Jul 2020, 00:59 | |
Hallo miteinander, Ich plane eine mobile Box mit Bluetoothempfang, in welcher ich als Verstärker ein TA2024 Modul verbaue. Betrieben wird das ganze mit 12V Normalerweise wird dort zur Lautstärkeregelung ja ein Stereo-Poti mit 100kOhm verbaut, jedoch soll die Lautstärke an der Box selbst und per Bluetoothsender(Handy) verändert werden können. Es wird auch ein Arduino+Display mit Knöpfen verbaut, über diese Knöpfe würde ich gerne die Lautstärke am TA2024 regeln. Frage zum Verständnis der Funktion eines Potis: gibt der Poti den 100kOhm Widerstand auf das unverstärkte Audiosignal, und bei 100kOhm ist es komplett leise bei 0Ohm maximal laut? Wenn mein Verständnis richtig ist, könnte man dann nicht eine Schaltung mit Widerständen bauen, welche vom Arduino gesteuert wird und somit die Stellungen eines Potis stufenweise imitiert? Gibt es fertige Bauteile mit solchen Schaltungen? Kann mir jemand solche Schaltungen zeigen oder Anstoß zu meiner Googlesuche liefern? Einen Motorpoti will ich vermeiden, da ich so billig wie möglich bleiben will und die Tasten am Display auch für andere Funktonen schon vorhanden sind. Da bleibe ich lieber beim normalen Poti und die Lautstärke kommt eben vom Handy. Danke schon mal an jeden, der sich Gedanken macht. Grüße [Beitrag von futi am 29. Jul 2020, 06:31 bearbeitet] |
||
Mimamau
Inventar |
#2 erstellt: 29. Jul 2020, 16:31 | |
Nein, das Poti ist ein Spannungsteiler. Eine Seite liegt auf Masse, auf der anderen kommt das Signal 'rein' und wird über den Schleifer abgegriffen. Es gibt elektronische Lautstärkeregler (Potis), die digital angesteuert werden können, genau für diesen Zweck. |
||
Kay*
Inventar |
#3 erstellt: 03. Aug 2020, 21:17 | |
PT2325 sonst Xicor, Analog, Maxim oder zu Fuss mit cd4015 |
||
joensd
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 14. Sep 2020, 12:04 | |
Du könntest sowas hier nehmen: https://www.audiopho...encoder-p-10057.html Wenn Du rausfindest, wie das Teil angesteuert wird, kannst Du auch über Bluetooth/Arduino und ohne den Drehknopf regeln. Hab son Teil noch rumzuliegen, falls es interessant sein könnte. Gruss Jens |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tripath TA-2024 tunen rayy am 21.01.2014 – Letzte Antwort am 26.07.2016 – 59 Beiträge |
Tripath TA 2024 8Quibhirfd8 am 10.11.2014 – Letzte Antwort am 01.12.2014 – 21 Beiträge |
Lautstärkepoti PC-Lautsprecher ersetzen. xlupex am 04.01.2008 – Letzte Antwort am 17.01.2008 – 6 Beiträge |
Welchen Kühlkörper für Tripath TA 2024? gürteltier am 19.11.2009 – Letzte Antwort am 24.11.2009 – 5 Beiträge |
Platine vom Sure TA 2024 kürzen. Lttbb am 29.11.2013 – Letzte Antwort am 03.12.2013 – 2 Beiträge |
ta 2024 modul: welcher Poti für Lautstärkeregelung? mumpf am 28.02.2018 – Letzte Antwort am 28.02.2018 – 2 Beiträge |
ADSC Bit ADC Mikrocontroller Susi_ am 01.08.2015 – Letzte Antwort am 02.08.2015 – 2 Beiträge |
Lautstärkepoti zu identifizieren jakob89 am 06.07.2012 – Letzte Antwort am 21.07.2015 – 20 Beiträge |
Telefunken RA 200 Lautstärkepoti ersetzten hummel86 am 08.01.2009 – Letzte Antwort am 09.01.2009 – 9 Beiträge |
Lautstärkepoti mit 4 Anschlüssen ? Manni_L. am 21.11.2009 – Letzte Antwort am 24.11.2009 – 9 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.748